1869 / 118 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehseel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 1“ 8 ““ um G Koͤniglich Preußischen Staats 8 Anzeiger. i. Tmerik. rückz. 1887 Alsenzb. v. St. g. . M 3 Noo 118. 8 9 8 M Montag den 24. Mai 6

⸗.

250 Fl. S; - Hguee do. .250 Fl. t. do. National- 9 öhm. Westb... 0.

Hamburg.. . 300 Mk. Kurz. Jsr. de. Papier-Rente.. Gal. (Carl-L.-B.) do. do. 300 Mk. 2 Mt. do. Silber-Rente. Löbau-Züttau. . 40. Schwierigkeiten aufmerksam gemacht, die es hat, die parlamen⸗ zukommen zu lassen. Die Regierung kann ihre Spalten nicht 1 L. Strl. 3 Mt. S. enh, ee. Scuek Uetabn rewigeh. -Berb So tarische Gewalt zu stark zu machen, ich glaube ich sagte, ein füllen, sie muß das der Phantasie lhrer Redacteure uüͤberlassen 300 Fr. 2 Mt. * 1I“ 1-n. Sar 989 e 8 gg 8- 8 zu starkes Maß von Einfluß in das Parlament zu legen. Von und die Verantwortlichkeit dafür ablehnen, namentlich aber ich

150 bI. SrTage 82. . pr. Stiich 69 B (Oberheas n 8 197M. vole da ab bis zur Abschaffung des Parlamentarismus, Bekämpfung, persönlich. Ich glaube nicht, daß einer von Ihnen, meine Herren,

9 do. Silber-Anleihe .5 1/5. u. 1/11. sHest. Frahz. K. 1/1. u. 7. 202 ½ Kritik ist doch wohl noch ein sehr weiter Schritt. Ich habe da⸗ die Zeit hat, Zeitungen in der Weise zu schreiben wenn er Wrhr. 150 Fl. 2 Mt. stalienische Rente.. 5 1/1. u. 1/7. 56 ⁄e9 Russ. Staatsb.. bei auf die Bedenken, die es haben könnte, aufmerksam gemacht, sie auch mitunter vielleicht mit wohlwollenden Beiträgen unter⸗ burg, südd. do. Tabaks-Oblig. do. Südöst. (Lomb.). 129 % à30 9 bz und habe die Befürchtung ausgesprochen, dergleichen könne uns stützt —, daß er für den ganzen Inhalt eines Blattes verant⸗ öhr. 100 Fl. 2 Mi. do. Tabaks-Act.. do. Warsch.-Bromb. zu einem Dilettantismus in der Politik führen, indem einer wortlich zu machen wäre, und ich bitte zu glauben: so viel der M Rumän. Eisenb 40. 2 Wsch. Ld:. v. St.x Versammlung, die durchschnittlich nur vier Monate im Jahre Beschäftigtste von Ihnen zu thun hat, so viel habe auch ich

89 attad. V’xhr. 100 Fl. 2 Mü. Rumznier 4do. s8S;bz G Waraehau⸗-Per. d so lange ist ungefähr der preußische Landtag, von zu thun Leiprzig, 14 Thlr. Finn. 10 Rl.-L. ... pr. Stück Szbz J1o. Wien. I1 8 9, 3 - 3* ... 100 Thlr8 Tage. Neapol. Pr.-A... L dem ich in erster Linie sprach, versammelt versammelt ipzig, 14 Thlr.

Russ.-Engl. Apleibe. 5 1/3. u. 1/9. 8 1 Bank- und ludugtrie-Aktien. wäre, indem der die Kontinuität der Geschäfte verloren ginge

do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 85 %b. Div. pre18571858 1“ und sie nothwendig auf ein gewisses sporadisches, durch die Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnver⸗ do. Egl. Stücke 1864

1/4. u. 1/10. 89 Berl. Abfuhr. s augenblicklichen Gelüste und Befähigungen bedingtes Eingreifen waltungen Nr. 21 enthält Aufsätze über die vorläufige Ermittelung do. Holl. do. sdo. Aquarium V 135 b2z 9 in die Geschäfte angewiesen sein würde. Das würde ich Di⸗ des Verkehrs auf Lokalbahnen. Die an die Linien der K. K. priv. do. Engl. Anleike. 3 1/5. u. 1/11. 53 6 4do. Br. (Tivoli) lettantismus zu nennen mich für berechtigt halten. Dieser Oesterr. Staats „Eisenbahngesellschaft anschließenden Industriebahnen do. Fr.-Anl. 4 18645 1/1. u. 1/1, 137bv; do. Kassen- V. 98 Gefahr würden wir meines Erachtens entgegengehen, wenn wir mit einer ““ gen do. do. de 1866, 5 1/3. u. 10. 134 ½ bz deo. Hand.-G. 127G. n. 115 8 W kt, wie Has bi icht der Fall ist v““

5 1 , z8 ½ . b . 8 Ge. b. I[bz B zu stark den Schwerpunkt, wie das bisher nicht der Fa ist, do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10./ 68 ½bz do. Pferdeb 8 vviegt b dem Villigkeisgefühl do. Egsraunschweig-. 107 G 8 in das Parlament legten. Ich habe zu dem Bi igkeitsgefü radwinthschnst... Bremekx . 113 6 und dem Wohlwollen des Herxrn Vorredners das Zutrauen, 878 Coburg. Kredit. 84 ½ B3 daß er meine Rede von gestern noch einmal durch⸗ 5,— „Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf de SDrun. Prlrat-n. In lesen wird, das darf ich als einen Zoll der dlchehng Nahe gedgeasfiten de enargir. Uon Füe Pargeeichang, z er. 5. u. 1/11.165 zbz Darmstädter.. 2 ⅜˖bz ihm verlangen, damit er si elbst überzeuge, da eichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, de 1¼. u. 146. * de. Lette! 96 G 8— 1 heute vrecht gethan 99 d. EE“ Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen WW“ DPDHe‚ss. Kredf-B.. r ist auf die Militärsache zurückgekommen und auf Er⸗ (loe nh ohne Sc⸗ A.Tbeler cFechnet. . Mat u. ea. 18. Lh2s 8 2 e,8. e sparnisse darin und hat mit seinem caeterum censeo in dieser Kentgsong. .. 57½ el. 574—166 586—71 688—ll 13h. 8 177. rn Diskonto-Kom.. 120bb2 Beziehung die Tribüne verlassen. Ich würde die Bürgschaft, Danzig 64 ½ 66 ¼ 60 ½% 67½ 844- 60) .v. 1868 Lit. B. do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 [Effekt. Liz. Eiehb. 105 G die der Herr Vorredner bei Verminderung unserer Wehrkraft 52— 63 *) 52—63 2) 64 ) 53— 64*) v. 1850, 52 Türk. Anleihe 1865. Eisenbahnbed.. 136etwbz persönlich für die Sicherheit des Staates zu übernehmen bereit t . 53 65 54 8 67¼ von 1853 Genfer Kredit.U 23 bz schien, meinerseits acceptiren, wenn ich glaubte, daß eine sieg⸗ 60 70 60 70 do. von 1862 Eisenbahn-Stamm-Aktien. ““ . 92¾ 6 reiche feindliche Armee an der Grenze durch die Macht der Bered⸗ . 59 b ‚B. Schust. u. C. Div. pre 1

b 107 ½ G . Magdeburg .... 59 ¾ 61 do. von 1868 1868 dothaer Zettej 2* samkeit aufgehalten werden könnte. Ich habe von dergleichen ge Cöͤln 63 —68 ½ achen-Mastr.

Staats-Schuldscheine 282 b 91 ¾ 6 8 dereinst, aber es w sehr 8 1⁄1. 38 b2z 8 32 bz hört bei einer Bedrohung von Rom dereinst, aber es waren seh Ro 1 8. Mai. S.er d.nconn. Atona-Wieler.. 66. 10796 ig erae7eg 8898 uneivilisirte Völkerschaften, die sich so wohlfeil abführen liezen. as oohcgene. 8 2.

Kur⸗n. Neuro. Seblele. 129 5 bz enrichshütte. . 108 bz Ich muß doch wiederholt davor warnen, im Publikum die Mei⸗ Danst 48— 51

Oder-Deichb.-Obligat Berün-Anbalt.. 179 etwbz fHloerd. Hütt.-V. J110 B nung zu verbreiten, daß die Ausgaben für die Armee unproduk⸗ 1 ) 46 50

Berlin. Stadt-Obligat. Sshn H7p. (Hübner) . 1 /1. [104 ¾ G tive Ausgaben seien, und ich bin überzeugt, die Herren würden Stettin .. ½ 50—52

4o. do. ä . 186 ½ 3 Na. Certifkateæ 100 6 an diesem Bau nicht so oft rütteln, wenn sie nicht ganz sicher Verlin 5 51¾ 1 Lns e-38 152 1 182 2 bz c. A. I. Preuss. 4 ¼ 88 B wären, daß sie ihn nicht einreißen. Unproduktiv in demselben Ses. eemn Herüira Sotten. 7. 1317 bz 4. Pfdb. unkd. 1 7J91 bz 1 Maße wie die Armee sind etwa Dämme, die eine Niederung e 51 52 ½

Sechldv. d. Berl. Kaufm. bEEEE“ Berlier . Sehmn . do.P. Bod. Kred. do. 100 [ vor Ueberschwemmungen schützen. Die Kosten daran zu sparen Lln. vShe 50 53 1☛ IWZZgöt do. neue

n

9—

EEEEU

Sanoe

[SSSS

900 8 —2;

81

2 25 2

ir e. 2

100 Thlr2 Mt. 100 S. R. 3 Weh 100 S. R. 3 Mt. 90 S.-R. S Tage. 8 Tage.

-

00,820,25,

oʒS üGs8 NR 8 z 2

—-—₰ *

2S8e=

EEE

Fonds und Staats-Papiere. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St.

Freiwillige Anleihe. 43 14 u. 10 [97 bz do. do. Holl.⸗ Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 [102 bz do. Bodenkredit... do. v. 1854, 55,4 ¼ 1⁄4 u. 10 935b2 do. Nicolai-Obligat. do. ven 1857 o. 3 ½¶ bz FRkluss.-Poln. Schatz.. von 1859 1 do. do. kleine

von 1856 Poln. Pfandb. III. Em.

von 1864 do. Liquid.

ven 1867 de. Cert. A. à 400 Fl.

1ʒ⅛˖csN’EN’

SÚ;‚en * SOo-0oOen

n

—2

+ N

—+ SE N₰⸗

u“

.ο£2

8*—

IAEnCßffeSEG̊R

—EgA g S

S. —29

2,—

S-

*

00 00ScCCON 2.

89*

i19kz B . 1. a östen 2 wEn. ..“

Kur- eees 1 101b2 b B 8 6—* - . 05 ¾, 8 kann sehr 88 -r. 5 . Uührmmir g- 82 Wochenbericht. 8 6 na. . lahses.N as .. 92⁄,; 8 we; 33 % 1— gfabrige zurufgehen— der Herr Lbrtelcmer hat seibst z. Gewerbe und Gandel.

117 ½b2 Mggaob. Privat. G gegeben, es könnten dabei im Anfange Unfälle vorkommen Das »Pr. Handelsarchiv« veröffentlicht die Handelsstatistik

s 99 ½bz ining. 4 b 5 inali ille könnte in sah viel kosten des Königreichs der Niederlande für 1867 nach amtlichen Mit⸗

Fommersche.. . 67 ⁄˖bz Heininger Kred diese anfänglichen Unfälle könnten allein schon viel mehr vE;. theilungen Die allgemeine Einfuhr belief sich hiernach im J. 1867

88 71b. öö als langjährige Ersparnisse einbringen. Führten diese nene aber auf 552,084,793 Fl. (gegen 1866 + 4 pEt.), die Einfuhr zum Ver⸗

do. Posensche, neue. 3 der Erhebung von Kriegskontributionen, meine Herren, 8 9, * FGag. Iüebei 11. S gar zu der 9 g 8 1 brauch auf 439,025,679 Fl 3 pCt.), die allgemeine Ausfuhr auf b“ be. S. dis inochten Foch ganz anders ausfallen als dieser „unertrͤg. ahactnang ge 0e, Pe, de dhüenan d2— neine as Verkehr Sehlesische 3 ½ 1/01. u. 7. 64 ½¶ 2 Tesceee e.. liche Steuerdruck«, der jetzt auf dem Volke lastet. Deshalb auf 340,087,304 Fl. + 0 5 pCt.), die Durchfuhr auf 109,130,307 Fl. do. s6getwbz BA. B. Omnibus-G. 1/71. [meine ich, daß die Armee als etwas Unproduktives (+ 11 pCt.) Bei der allgemeinen Einfuhr bildeten die Manufaktur⸗

5* 1 18 lhier mit Unrecht betrachtet wird. Gerade, wie ein Dach vor waaren 10,89, Getreide 9,13, roher Zucker 7/98, Kaffee 7/34, Garne

, dem Wetter schützt, ein Deich vor der Ueberschwemmung, so —87,24, Eisen 5/47, Gold und Silber 3,44, Baumwolle 3,26 pCt. des

8

8

Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. Jdo. B. (St.-Pr.) [Magdeb. Leipz. do. neue do. Lit. B Münst. Hamm... Niedschl. Märk. Nadschl. Zweigb.. 3 Nordh. Erfurter. * do. Stamm-Pr. Khein. u. Westph. 4 do. Ir 8 n.C.

Säehsische. do. 8 Schlesische 8 gH9st 3 F

s. R. Oder-Ufer-B. Badische Anl. de 1850 1/1. u. 1/7.[93 ¾ do. St. Pr....

do. Pr.-Anl. de 1867 1/2. u. 1/8. 102 Rheinische... 5do. 35 Fl.-Oblig.. pr. Stück s(do. St. Pr...

Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12. Lit. B. V 8 Füejis—ee 18 18“ 06 ½ 3 Eennt.2- 88

Braunsch. Anl. de18665 1/1. 9. 1/7 sStarg.-P

do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück * 1; Dezs. St.-Präm.-Ani.: NAI“ Hamb. Pr.-A. de 1866 173 do. Lit. B. (gar.) Lübeecker Präm.-Anl. p. 1 Nanheimer Stadt-Anl. 1 2 /77. WIhb. (Cos. Odb.) Sachs. Anl. de 1866/5 31/12 u. 3 do. St.-Pr... Seb wed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stüe do. do.

e

Qœ⸗¶ H

r1““

S 8

AE

do.

do.

do.

do.

do. 24/6 u. 12 1/1 u. 7

do. 1/4 u. 10

do.

I

Westpr., rittschftl. do. do.

0. 1/1. Phönix Bergw.. 8 2 P tl.-F. J ‚H 0 h 6 g 2 2 . 2,1— 194 1b2 Sezicßa Felk. . 1/1. 1 schützt auch unsere Armee unsere Produktivität in ihrem ganzen Gesammtwerths; ähnlich bei der Einfuhr zum Verbrauch, nur daß

SöHew⸗

[2Zön ——

2 . 8 8 7

VFanze fatterne a, gice hh 7,44 pCt. Wüpte. Bei er Flgfmneinen .3. 2 Ausfuhr waren Manufakturwaaren 11,79 pCt., raff. Zucker 7,09, Da ich einmal das Wort habe, so erlaube ich 18 8*¼ Kaffee 55 Garne 5,93, Getreide 3,77, Baumwolle 3,43, Gold und 11f. 88 g Ishnoch eine persönliche Bemerkung hier vorweg zu and Silber 3,0, Butter 28s pEk.; bei der Ausfuhr aus dem freien Verkehr 1„ 7. 113 0 durch, daß ich mich verwahre gegen alle Solidaritä mit irgend Manufakturwaaren nur 7,68 pCt. Die allgemeine Einfuhr aus [117 B einem Zeitungsartikel, selbst mit dem Staats⸗Anzeiger. Obschon Preußen (ohne Hannover) betrug 131,127,419 Fl., 24 pEt. der ge⸗ 1/1. 118 53 bz ich für den Letzteren die rechtliche Verantwortlichkeit nicht ab⸗ sammten allg. Einfuhr und nur wenig geringer als die aus Groß⸗ t. 6 1 tehnen kann, so lehne ich doch die persönliche Verantwortlichkeit britannien. Sie hat gegen 1866 um 2 pCt. zugenommen. Die Ein· 8 üe Ich bin außer Stande, irgend eine Zeitung selbst fuhr zum Verbrauch aus Preußen betrug 83,955,768 Fl. (19 pCt.), 1/1 u.7. 78 8 - zu schreiben oder zu censiren, ich bin selbst meist außer gegen 1866 + 0,4 pCt.; die allg. Ausfuhr nach Preußen 158,691,817 Fl.

8 8 (34 pCt.), gegen 1866 + 13 pCt.; die Ausfuhr aus dem freien Ver⸗ 1/1. Stande, überhaupt eine Zeitung zu lesen, meine Mittel Hehr Ebnggegens F1 (33 pEt., g 1866 4 8 pCt., die Vurchsuhr

erlauben mir das nicht; es ist aber eine Zumuthung, 39,96,791 F (36 pCt.), gegen 1866 + 38 Ct. Die allgemeine

-ba 1 die von vollständiger Unbekanntschaft mit den Ver⸗ Einfuhr tu⸗ der Provinz Chenben hat sich um 17 pCt., die allge⸗ Geld-Serten und Banknoten. hältnissen zeugt, wenn man eine Regierung für Alles verant⸗ meine Ausfuhr dorthin um 4 pC. vermindert, die Durchfuhr um Friedrichgd'or 1135 6 Imperials p. Pf. 468Tbz wortlich macht, was in einem Blatte steht, welches mitunter 13 pCt. vermehrt. Rücksichtlich der übrigen Staaten des Norddeutschen Gold-Kronen. 9 10 ½ G Fremd. Bankn. 99 bz oder so oft es verlangt wird, es wird aber nicht alle Tage Bundes ergeben sich für 1867 gegen 1866 folgende Veränderungen: Louisd'or 112 G do. einlösb. 1 verlangt, einen Artikel der Regierung aufnimmt. Diese allg. Einfuhr, Hamburg + 13 pCt., Mecklenburg 90 pCt, Olden⸗ Ducaten. Leipziger 99 1 bz Thatsache reicht hin, um dem Blatte den Charakter eines offi⸗ burg 69 pCt., allg. Ausfuhr, Hamburg + 5 pCt., Lübect + 9 pCt,,

Sovereigns. 6 25 ‚bz Fremde kleine 5 Will die Regierung sich verantwortlich Mecklenburg + 81 pCt., Bremen 13 pCt., Oldenburg 970 pCt.; lle79 ¾ B [Napoleonsd'or 5 13 ½bz Oest. Bankn. 241 bb iisen zu verschaffen. Will die Reg 1 Durchfuhr, Mecklenburg + 29 pCt., Bremen 70 pCt., Hamburg 609% 8.- aperias . 5 18 8 Ss 21 machen für Alles, was in dem Blatte steht, dann muß sie das D 21 pCt., Lübeck 9 pCt., Oldenburg 10 pCt. 8

0 *

. 9 J digi und dann wird es ebenso langweilig, wie 103 bz B ars. 1 12 ¼ 6 Blatt selbst redigiren, Nüess aeune Klüd

—M

82 11

87 b hers ger 18 8 2- 1,2 144 etwbz 1 Umefeange.

90 G Renaissance.... 8 do. 87 ½ bz Rittersch. Priv.ü 89 bz kostocker

92 ½ bz Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer.. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische...

& InbeEE

b 82 ne

PEEEPEPFEFEUPEE 82 *—

&N & 8 5e

S.U02NgngU:

RKentenbriete-

nꝙ

coOPʒ

. wAr

PEPEEUREUIU

8 EE 8

EEIIE 22ö2 PEnehegS

ege tschlafene do. [101 53 bz Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thl . der Staats⸗Anzeiger ist, und wie manche andere entschlafer 1 L.llogtdr emsfussd. P.enk nr Wecksela, 1rene,29,239. Blätter der früheren offizibsen Zeit das bekunden. Frichrich Söslin, 22. Mai. (EW. T. B.) Die Eroffnung der Babnstrecte Redacti 8 G der Große hatte das Sprüchwort »Gazetten dürfen Cöslin⸗Stolp, welche am 1. Juni stattfinden sollte, hat in Folge einer Redaction und Rendantur: Schwi eger. nicht genirt werden«; ich bitte dieses Privilegium doch Senkung des Dammes bei Cöslin um 4 Wochen verschoben werden in, Druck und Verlag 1e oh. Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei auch den offiziösen Blättern bis zu einem gewissen g”; müssen. 1

1.““