8“ Beilag Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 dn78 2 11111“ 2 1u6“ Farsgch⸗ 2 ͤ1“
bei dem Stiergefechte ausgegangen. (Große Störung, viele
Mitglieder der republikanischen Partei bitten ums Wort, der Belgien. Brüssel, 24. Mai. (W. T. B.) Daud Präsident macht sich nur mit Mühe vernehmlich). Der Minister 1 Pascha wird demnächst hierselbst eintreffken, um mit den fährt fort und bemerkt, er rede ohne Feindschaft gegen seine 9 203 ⁄3à 3a 4bz Bankiers Bischoffsheim und v. Hirsch die türkische Eisenbahn⸗ Gegner, er wolle nichts weiter, als Thatsachen erzählen. Man . 89 b2 anleihe definitiv abzuschließen. habe sich in Cadix über zwei Stiyerfechter in zwei Parteien ge⸗
130;29 ⁄azb Frankreich. Paris, 24. Mgi. Die Haltung von spalten, um die Abfahrt von Prim und Serrano in die
“ Paris am 23. Mai, als am ersten Wahltage, wird überein⸗ bannung habe sich kein Mund geregt. Der spätere Aufstan stimmend als eine durchaus ruhige geschildert. Wir geben in Cadix habe im Namen der Republik stattgefunden, bei ge⸗
t 7 1 1 2 nachstehende Resultate der Wahlen, so weit sie heute be⸗ annt nauerer Untersuchung werde es sich herausstellen, daß meisten⸗ Eh-e 2e 1““ “”; eworden, auch wo sie noch nicht definitiv sind; letztere wegen theils Reaktion und Sozialismus die Elemente gebildet vepag,sä rhie “ Raab-hagf Anehe 8870 nn. bes Interesses, welches die Zahlen als Ausdruck der Partei⸗ 8 “ 8 Habe gar, 1 9½ Russ.-Engl. . 85 ⁷ b Div. pro 1867 1868 üͤltnisse gewähren. mente in sich, die Republik zu gruͤnden.
6 eb 89 02 5 pgoStnehe 1861 1/1. u. 1/0. eg “ 1 verbält 8' 8 8 Ueber die pariser Wahlen zur Deputirten⸗ große Aufregung.) Es thue ihm leid, persönlich liebe Bekannte 13 Mt. 85;2b2 do. Holl. ⸗ do. 8SS G (do. Aquarium 1/1. 2 ltammer ist bisher Folgendes bekannt: Erster Wahlbezirk: Die zu verletzen, allein es sei doch wahr, daß man einestheils den 90 S.-R. 8 Tage./77 ⅞ G do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11. 53 [bv2z2 Hdo. Br. (Tivoli) 88 Aussichten sind für Gambetta (radikal) günstig. Zweiter: Elementen, welche das geringste Interesse an der Erwerbung 100 T. G. S Tage. 1118bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1¼1. u. 1/7.1137 bz (do. Kassen-V. 1/1. Ballotage zwischen Thiers und Devinck wahrscheinlich. Dritter: der Freiheit gezeigt haben, die Macht nicht übertragen dürfe; die do. do. 4e 1866 5 1,3. u. 19.,135bb 4⸗ Prenah- 8 Von 22 Abtheilun en sind die Resultate bekannt, aus zweien erbliche Monarchie allein sei für Spanien brauchbar, das Volk da, 6. 1n 1o⸗, 8 10 30,1 e9⸗ anmschveig. fehlen sie noch. Pancel (radikal) erhielt 20,700, Ollivier sei heftig, leidenschaftlich stolz und könne nur durch Monarchie 11,00 Stimmen. Vierter: Definitives Resultat bekannt. zusammen gehalten werden. Eine Republik ohne Klerus, ohne Picard (opposit.) gewählt mit 24,400 Stimmen gegen den Heer, ohne Grundbesitz könne sich nicht halten: das wahrhaft⸗ sonservativen Kandidaten Broncefabrikanten Denière, der 7900 Bedürfniß des spanischen Volkes sei die Monarchie. Die republi⸗ Stimmen erhielt. Fünfter: Noch sehr unvollständig bekannt. kanische Partei zog es vor, sich in keine weitere Debatte einzu. Garnier⸗Pages 1000 Raspail 3800, Maire Levy 1900, Baudin lassen. Die schon telegraphisch gemeldete Abstimmung erfo gte 97 Stimmen. Sechster: Bekannt, mit Ausnahme einer Ab⸗ in der Nacht um 12 ½ Uhr. Am 21. wurde das Amendement, theilung. Ferry, Redacteur der “ Rsag . 89 es nur 8 Kammer geben solle, mit 118 Stimmen gegen 1 isheriger Deputirter, 44 immen. — verworfen. g 10g dascene t ecge Sebenter, Bekannt, ausgenom⸗ — Aus Madrid wird, in Vervollständigung des telegra⸗ men eine Abtheilung. Jules Favre 11,300, H. Rochefort 8900, phischen Berichtes über die Sonnabend⸗Sitzung der Eortes, ge⸗ Cantagrel 7000, Savard, konservat. Kandidat, 4200 Stimmen. meldet, daß der Vorschlag einer Rentensteuer nicht von de Mithin Ballotage. Achter: Von 36 Abtheilungen sind 20 be⸗ Finanz⸗Minister, sondern von einem Deputirten ausgegangen kannt. Jules Simon 11,500, Advokat Lachaud 3500 Stimmen. und als Antrag im Hause eingebracht ist. w — Gambetta, Picard und Bancel sind definitiv gewählt. Italien. Florenz, 24. Mai. In der heutigen Sitzung S8zerwhz I Bancel erhielt im dritten Wahlbezirk 22,751, Ollivier 12,430 der Heputirtenkammer brachte der Finanz⸗Minister Graf 71. 108 *b.2 Stimmen. Die Wahlen Pelletans und Jules Simons erschei⸗ Cambray⸗Digny einen Gesetzentwurf ein, betreffend die Ge⸗ 7 110 B II meon gesichert. In den übrigen hauptstädtischen Wahlbezirken nehmigung des Vertrages mit der Nationalbank wegen lleber L I itt Baͤllotage erforderlich. b i, tragung des Schatzdienstes, der Verschmelzung. 7. 8 “ — Die meisten bisher aus den Provinzen gemeldeten Wahl. bank mit der Bank von Toskana und des Vertrages ü⸗ E““ † resultate sind der Regierung günstig. Thiers wurde sowohl Verkauf der Kirchengüter. fes 91 0 in Lille wie in Poitiers geschlagen. Im zweiten Marseiller Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Mai.
ve. v Wahlkreise wurde der offizielle Kandidat Bournat mit Unter den Reformen, welche in den letzten fünf Jahren im 11, 8 1 I14000 St. gewählt, während auf Zulec Favne 9. bilm. Königreich Polen eingeführt worden sind, nimmt nach dem 112* 8 ZIm 1. und 4. Marseiller Wahlkreise wird Ballotage statt⸗ „Reg. Anz.“« die Umgestaltung der direkten Steuern eine bedeu⸗ 820l g g inden müssen, da keine absolute Majorität erzielt ist. In rendg. Stoͤlle ein. Seit dem Jahre 1864 war eifrig an der 2669 I lenem selen auf Gambetta 8600, auf Lesseps 46001 La vnen Sammlung und Bearbeitung der zur Vorbereitung dieser wich⸗ 106 B 500 St. Im 4. Wahlkreise erhielten der offizielle Kandidat tigen Resorm nöthigen Nachweise gearbeitet worden. Darauf 1316, Kougemonk 8900, Esauiros 6300, Meorie 6 S. erfolgte im Dezember 1866 der Allerhöchste Befehl zur Einführung 228⅛6, v.v=% EStraßburg wurden die offiziellen Kandidaten Bussierre und der Gü lergrundsteuer stattder bis dahin üblichen unter verschiedenen 9236 [bz6 Bulach gewählt. In Nantes erhielt der offizielle Kandidat Rnmen (Wfiara, Lieserungssteuer, Kontingentsteuer ꝛc) bekann⸗ 121,892 GCaudin 12,000, Guspin 11,600, Lareinty 3200, Prevost. Papfe ten Steuern Im folgenden Jahre wurde die neue Repartition 1218131140 dol 1950 St., so daß Ballotage erforderlich ist. In Troyves der Rau Crn Fruer e den Städten bestätigt Endlich wurde 17re; merhielt der Kandidat der Opposition Argence 20,800 St., im Dezember 1868 das Allerhö chste Edikt über die neue Be⸗ — 2*92833 wahrend Perrier 15,100 St. erhielt. In Brieuc wurde der in Dezemher, 1dzeriichen Immobiliars erlassen. Somit ist
1/1. 101 B Regierungskandidat Lamotterouge mit 18,800 St. gewählt, mmerdi Umgestaltung der direkten Abgaben im Königreich 1/1 u.7.144 B während auf Glais⸗Bizoin 12,400 St. fielen. In Toulon E. Polen, wie sie durch den Allerhöchsten Willen vorgezei chnei und
do. 100 bz lbhielt der Regierungskandidat Peyruc 19,300, Arago 11,400 t. von russischen Beamten ausgeführt worden, in den Hauptzügen 01. 85 G Lille, 24. Mai. Gewählt im dritten Bezirk der als beendigt anzusehen, und nur noch die Rauchfangsteuer von 1/⁄1. 85 g KCObgoxpartements: Jules Brame (unabhängig) und Descotours, den Gütern und die Grundsteuer in den Städten ausgeschlossen
Nie 18 2 Regierungskandidaten. geblieben. 8
1 lbezirk des Departe⸗ s ombay, 22. Mai, wird telegraphisch 4/1. 118 ½¼ B Rouen, 24. Mai. Im dritten Wah ühlt. Asien. Aus Bombay, vom 22. Mai, wird telegr ch b 83 ⅔ 0 ments Seine inférieure Eerncile, Regieruniegaaäagl⸗ devath Azim Whan und Abdul e “ do. 85 55 . Lyon, 24. Mai. Definiti bißberiger Deputirter, 6936 Mesched (Persien) eingetroffen und dort gastfreundlich en 1b “ 78 B Bancel erhielt 16,953, Hénon, bisherig 7 ens. — 8 Stimmen. G 14 B . rigen Sitzung G 7 . adrid, 22. Mai. In der gestrig 1.. der ““ Kolonial⸗Minister Ayala das Wort, um Gewerbe und Handel. Geld-Sorten und Banknoten. sich offen für die Monarchie auszusprechen, da die September- London, 22. Mai. Das hiesige Hoandelhamt verüssemache Friedrichsd'or I13br d sImperiass p. Ff. 168 d erhebung nimmer die Republik zur Folge haben könne. Seine Bekanntmachung der AE“ EE Kupeer a Eold-Kronen. 9 10 ⅞ 8 Fremd. Bankn. ebrochene Gesundheit und eine eben überstandene schwere Ope⸗ welche die bisherigen Beschrankungen in dem V1 g Ureffirten erlaub [Louisd'or 112 bz G do. einlösb. 8 * ti ätten ihn bisher von der Tribüne entfernt gehalten. Ausländer 1he und allen im Kupferhande Int fihrtbeim Voll ͤ 2. Laiee. Jett müffe 8 auftreten, um nachzuweisen, daß die monarchische in ““ zu machen, nachdem si 5 EEeeö11ö“ Jest mäse in keiner Weise durch die Septemberereignisse hatte am Its Petersburg; 23. Mai. Nach dem »Reg. Anz.“ hat de
U 792 B Napoleonsd'or 5 13 ⅛bz Oest. Bankn.. 8 b EL Fe . — 80% — 1ehsrian, 8 1829* Kuss. Snn. umgestaltet werden sollen. Im Monate September hätten büe Kaiser auf einen Bericht des Finanz⸗Ministers am 25. April d. J.
— d blikanische 5. Mai ü hres eine allgemeine russi⸗
101 ⅞ b Dollars 1 12 ½bz - Wähler sich durchaus zurückgehalten und keine republ befohlen, am 15. Mai des nächsten Jahres eine allgem 8 101¾ Silber in Barr. 1 p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.23 ½ “ Die gefangen genommenen Generale wären vom sche Ausstellu ng von Erzeugnissen der ee heie 42 Fe Redaction und Rendantur: Schwieger. wolh gleichgültig P 2 5 Peichca sich geregt. Das Geschrei, das deren Kommission unter dem Vorsitze des Direktors des Departements erhonnung habe keir publikanischen Menge für Handel und Manufakturen übertragen.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei ma b ei von der angeblich re (R. vs Decka) Hofbuch an gehört habe, s b 268
Weebsel. Fonds und Staats-Papiere.
Amerik. rückz. 188 26 1/5. u. 1/11.186 bz Alsenzb. v. St. g. .. 250 Fl. Kurz. 2 ½ Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 50 bz Amst.-Rotterd.. . 250 Fl. 2 Mt. 1 do. National-Anl. 5 do. 56 ½ bz söhm. Westb...
Kurz. do. Papier-Rente 4½ do. 60 ii G sadal. (Carl-L.-B.) . 2 Mt. do. Silber-Rente.. do. 67 1 bz Löbau-Zittau...
.3 Mt. 1 do. 250 Fl. 1854.. 76 bz Ludwigsh.-Bexb 2 Mt. do. Kredit. 100.1858 92 bz IMainz-Ldwgsh.. do. Lott.-Anl. 1860 82 bz HMecklenburger.. 8 Tage. 82 do. do. 1864 pr. Stück 69 bz (oberhess. v. St. g. do. Silber-Anleihe. 15. u. 1/11. 622 G Hest. Franz. St. 2 Mi. [82bz ltalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 565 bz FRFRuss. Staatsb..
b do. Tabaks-Oblig. 85 5 bz Süqdöst. (Lomb.). 6 ⅜ 1100EI. 2 . do. Tabaks-Act.. 375 bz Warsch.-Bromb. —
Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb 70 3 bz sWsch. Ldrz. v. St. g
südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 26bz Rumaänier 881bz Warechau-Fer. 8
Ss
₰
vHdgoeco Senen FnFöEwA
α990 85vn
S. * AUmnm—mnecnen
11.
0 SgeEPnUGEUEAEE
SoœSS. 2DN
do. 79 ⅔ B Braunschweig.. do. 89 G Bremer. do. 88 ½ G Coburg. Kredit. 13/1. u. 13/7. 79 bz Danz. Privat-B. 5. u. 1/11. 66 B Darmstädter 8 14. u. 1/10. 66 ½ bz 3. do. Lette! do. 66 ⅔ G HDess. Kredit-B.. 22/6 u. 22/12 65 ½ B 6so. Gdas. 1/6. u. 1/12 56 1 bz do. Landes-B. 1/1. u. 1/7.192 G Diskonto-Kom..
Fonds und Staats-Papiere. 3 8 s3r Peg. b
ehIge Inlche- 171 10 97 5z2= de. do. Holl.- taats-Anl. von 1859 5 1/1 u. 7 [102 ¾ B do. Bodenkredit... v. 1854, 55,4 ½ 1/4 u. 10 93 1 b⸗ [do. Nieolai- Obligat.
von 1857 do. 93 G6 bz Russ.-Poln. Schatz.. von 1859 do. 93 ½ bz 8 do. do. kleine von 1856 11 93 ⁄¶ b2 Poln. Pfandb. III. Em. do. von 1864 4 ½ 1/4 u. 10 93 2z 1 do. Liquid. do. von 1867 do. 93 ½ bz do. Cert. A. à 400 Fl. 1t 9-Kom.. doöo. v. 1868 Lit. B. 93 ½ bz (do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 do 97 B Effekt. Liz. Eichb.
do. v. 1850, 52 85 ½ bz Türk. Anleihe 1865.5 do. 41 7à bz Eisenbahnbed...
do. von 1853 8 85 % bz 3 Genfer Kredit.. do. von 18624 84 B 8 Eisenbahn-Stamm-Aktien. Fegaere 384 2 ½ b 8 —. B. Schust. u. C. San,- Send.993; 8 289- 186718688 sgocthaer Zettel. V 8 2 522 6 Qachen- .. . — “ 1 r.-Pf. r.-Anl. 1855 à 100 Th. 3 11+4 123 ⁄3 2 1 107⅛ 2 86 Gr Une. Pf.
pr. Stück sö8zetwbz 8 71 129 bz annöversche.. 1“” liga 4 ½ 1/1 u. - 8 . 76 2 bz 11““ 8 Stadt-Obligat. 5 1¼4 u. 10 “ de. Stamma⸗Pr. 9 4 bz 8 Hyp. 10 V . “ 40. 73 1 Berlin-Hamburg 9 3 155 6G do. A. I. Preuss. 4 ½ In V . 13511s8 fBrl-Ptsd.-Mgdb. 16 . 182 bz N40. Pfdi uncs. —. Beru 4 ½ 1 Berlin-Stettiner. 131 ⅞ bz do. P. Bod. Kred. Ken ner ea e. 4.37 1 72 8 Brsl.-Schw.-Frb. . [110 B Königsb. Pr.-B. 8 igs hs 1* 8 62 ⁄b “ do. neue 3 “ B Leipziger Kredit Ostpreussische.. .3 ½ 24/6 u. 12 73 6 . . g. Luxemb. do. W“ 4* do 81 ⅜ 5z Brieg-Neisser. .. 93 bz 3 Mgd. F.-Ver. G. egh 4 V 887 b2 Cöln-Mindener.. 117 bz 112deb. Privat; V 99 ⅛bz Meininger Kred
Pommersche. 3 . 72 ½ bz Hall. Sor. Guben 67½ B Minerva Bg.-A. 884 bz JJhMoldauer Bank.
do. 4 . 82 ½bz do. St.-Pr. —— “ Hann.-Altenb... 67 v⅜ 3 Neu-Schottland. Zenllesi n. 9. 3 . b do. St.-Pr. 87 bz Norddeutsche.. e g-g pae 3 Märk. Posener.. 1 64 ⅛b Urr..
86 5bz AA. B. Omnibus-G.
“ 3½ . 4 Magdb. Halberst. 14158 bz Phönix Bergw.. 1 1b 694b2 Portl.-F. Jord. H 4 ½ V 5
AErPErffrfreanchehrcherXses NH
eAN’EA
bSv2nbe
8
6Nn
—— CnSn n
SOüEsSSUoOnEEn
62 n
— — —+ — — 8
— — =”
X A;e
bee
EEEgg
Eüs EEnEE
ᷣ——2 —
“ f* — ᷑
b
89,9*
22 BEU
*
2₰
0ꝙ 02—⁸2α
S —₰
FAEE E FEsEN=N
Pfandbriefe.
82ve
Westpr., rittschftl. do. B. (St.-Pr.)
92 8 86. FhMagdeb. Leipz.. 194 ½ 0 sposener Prov. 6 8 24 8 12 1 do. neue —, — spreussische B.. 8 1M8n2 “ do. Lit. B 87½ B pr. Bodenke.-B. Renaissance.. Rittersch. Priv..
Ühostocker. Sächsische. Sehles. B.-V...
Sechles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr.
qen
AEEEEEEAERESIIS
092
0 do. do. 8 Kur- u. Neumärk. 4 1‧4 u. 10 Fdschi. Zweigb.ü
4 Münst. Hamm... 0 8290 Nriedschl. Märk.
v
PFR;gEER
4 do. Nordh. Erfurter. 4 do. do. Stamm-Pr. 4 do. Ibz Oberschl. A. u. C. 4 2 B - 4
—2. AN
Posensehe ....
Rhein. u. Westph. Süchsische. Schlesische
Enenn
— r—
do. do.
do. 0. St.-Pr.... N 1 gege R. Oder-Ufer-B. Badische Anl. de 1860 7†1/1. u. 1/7753 7 F do. St, Pr.. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 103 ¾bz Rheinische do. 35 Fl.-Oblig. — pr. Stück 32 E JEE1“ Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1⁄6. u. 1/12. 94 ½ G do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl. 5 106 5( bz G sRhein Nahe Braunseh. Anl. de1866 . u. 1/7. 101 ¾ G Starg.-Posener. do. 20 Thlr.-Loose . St 18 ½ bz Thüringer .eea E1 A. 3 2* A“ amb. Pr.-A. de 3 8 do. Lit. B. (gar. Lübeecker Präm.-Anl. “ “ hanheimer Stadt-Anl. 4¼ 1/*1. u. 1/7. Wühb. (Cos. Odb.) Saechs. Anl. de 1866 5 31/12 u. 30/6 do. St.-Pr. .. Sebwed. 10 Kthi. Pr. A. — pr. Stück do. do.
nn
—5nEFg= 85 11A14“]
2* aIuE=—
Rentenbriefe.
ES. O: 0
2 —2
Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische...
SEEARE*⸗ bw-*
S
88 82*
—2‚ g
1
ö
1!
—;22 PFEmnesSg
I n-