1869 / 119 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der gegen den Oekonomen August Hercher aus Schmalkalden am erledigt zurückgezogen.

19. d. Mts. erlassene Steckbrief wird als Rotenburg, am 22. Mai 1869.

Der Staatsanwalts⸗Gehülfe. v. Wille.

8

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

Nr. 5580 der Kaufmann (Handel mit Knöpfen und Borden en gros)

Paul Sarnow zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin, Jjetziges Geschäftslokal: Span⸗

dauerbrücke Nr. 1b.), Firma: Paul Sarnow, heutiger Verfügung eingetragen. erlin, den 22. Mai 1869.

F11“

zufetgs

—yy—

1öe“ Firmenregister ist unter Nr. 142 der Kaufmann Carl Ginsberg zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeich⸗ nung der Firma: Carl Ginsberg, zufolge Verfügung vom 15. Mai

1869 am 18. Mai 1869 eingetragen. Spremberg, den 18. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

21. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsre i tragen, daß der Kaufmann Alfred Hammer 1 für

dem Fräulein Helene Guksch einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut gerichtlicher Verhandlung nnil 1869 mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der

Ehefrau die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermö Tvhorn, den 15. Mai 1869. 82 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind eingetragen unter Nr.

151 der Kaufmann Ernst Meinke zu Cörlin,

Ort der Niederlassung: Cörlin, Firma: E. Meinke. 1

152 der Kaufmann Hermann König zu Cörlin,

Ort der Niederlassung: Cörlin,

5 8 8 er Kaufmann Herrmann Prinz zu Belgard 8 Ort der Niederlassung: Belgard/ s. F Firma: Herrmann Prinz, 8 foge Verfügung vom 27. April 1869 am 4. Mai ejd. elgard, den 4. Mai 1869. 3

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firma⸗Eintragung resp. Gütergemeinschafts⸗Ausschließung. n 11““

IJ. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 eing der Kaufmann Bernhard Jacoby zu Belgard, Ort der Niederlassung: Belgard, Firma: Bernhard Jacoby.

II. In unser betreffendes Register ist unter Nr. 12 auf Grund des

Vertrages vom 29. März 1867 eingetragen: 1

Jacoby mit Bertha, gebornen Apolant, aifos Verfügung vom 27. 1 elgard, den 4. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Albert Carl Eugen Jaenicke hi ier unter der Firma »Albert gen Jaenicke hierselbst hat

eingetragen worden ist. Colberg, den 21. Mai 1869. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 941 eingetragene Fir

u“

d. Koronowicz zu Posen ist erlo Posen, den 21. Mai 8 88

Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 663 die von de

leuten ranz Weisz in Pesth und JZJZulius Maͤr in Weühan am 21. April 1869 hier unter der Firma: Weisz et Mär, vormals Parragh Gäbor, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 8

I. Abtheilung.

Der Kaufmann Hugo Kirchner zu Culm hat für seine Ehe mit Hulda, verwittweten Golz, gebornen Heeh die Ce sine Ehe. 8

Eingetragen unter Nr. 13 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung von 821

72

ster einge⸗

die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes für Ehe des vorstehend zu I. genannten Kaufmanns

April 1869 am 4. Mai ejicd.

b.

8 Fir Jaenicke« (Nr. 96 des Firmenregisters kaufmännisches Geschäft seiner Ehegattin Lina, v Seegebarth, Prokura ertheilt, welche unter Nr. 6 des Prokurenregisters

Handels⸗Register.

Berlin. ist unter

v1111“

81 ; E11.“ 8

1ö1““]

seine mit

für sein

ma San

n Kauf⸗

1

mann Mär zu. Breslau, den 19. Mai 1869. v11 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

In unser Firmenregister ist Nr. 2480 die FirmaMu. Isaac Graetz

tragen worden. Breslau, den 19. Mai 1869. Königliches Stadtgericht.

1““

Abtheilung l.

Alexander Cohn

eingetragen worden. Breslau, den 19. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2482 die Firmͤa: tag

heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1869.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung l.

L. Heege zufolge Verfügung vom 13. Mai c. heut eingetragen worden. Waldenburg i. S., den 15. Mai 1869. 8 ve⸗ b

Haeweser

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, r ““ Vorladungen u. derl. 11819 Bekanntmachung. eber den Nachlaß des am 13. Dezember 1868 hierselbst ver⸗

storbenen Kaufmanns Joseph Bierkowski ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 16. August cr. einschließlich b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich

Koönigliches Stadte und Kreisgericht zu 84 * Erste Abtheilung. 1

wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗

auf den 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr,

Breslau, den 12. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Künintt11

[1818]

Den 21. Mai 1869, Mittags 12 ½ Uhr. UMAeber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jacob Leopold, Inhaber der Handlung: S. J. Leopold & Co. zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. März 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdi⸗ nand Thilo Faber J. bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Hempel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. Juni 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. IW“ und andere mit vee m gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 5 ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 3 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ““ bis zum 25. Juni 1869 einschließlich.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist kumnachsh je

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf.

und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Graetz hier heute einge⸗ Iüh Brn 8 8 In unser Firmenregister ist Nr. 2481 die Firma:]! ““ und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Cohn hier heute

[1821]

»Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar, Joseph Deutschmann,,“, 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Deutschmann in Berlin

In unser Firmenregister ist bei Nr. 125 das Erlöschen der Firma

Königliches Kreisgericht. Abtheilung Jl.

vor dem unterzeichneten

Füihr Peine, den 11. Mai 1859909. 81 Königliches Amtsgericht II.

2

lung der Sache in der

in unserem Sitzungssaale Nr. 21 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Magdeburg. 1

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 7. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Glääubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Graeßner, Levy, Hientzsch und Justiz⸗Rath Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1841] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters Gottfried Bach zu Weißenfels ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Naumburg a. S., den 18. Mai 1869. . Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vA44“*“ Ediktalladung. 1 Bürger und Schuhmachermeister Theodor Rettberg am heutigen Tage dem unterzeichneten Gerichte seine Ver⸗ mögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt und sein Vermögen den Gläubigern abgetreten hat und in Folge dessen der Gläubigerkonkurs eröffnet und der hiesige Notar Dr. jur. Fleischer zum einstweiligen Kurator bestellt ist, werden Alle, welche an das Vermögen des Gemeinschuldners behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, dieselben und die etwaigen Vorzugsrechte unter Vorlegung der zur Begründung dienen⸗ den Urkunden, bei Meidung des Ausschlusses von her Konkursmasse,

in dem auf

8—

Nachdem der hiesige

Donnerstag, den 8. Juli c., Morgens 9 Uhr, . Amtsgerichte anberaumten Termine anzu⸗

melden.

Die anhängigen Zwangsvollstreckungen sind sistirt und die nöthi⸗ gen Sicherungsmaßregeln angeordnet. 8 3

In dem angesetzten Termine sollen die Erklärungen über die Person des definitiven Kurators, sowie über Verwaltung der Masse ent Fgihgewommfm und 1 Mitglieder eines etwa zu bestellenden Glaͤubigerausschusses gewählt werden.

Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel und durch Insertion in die Peiner Zeitung ver⸗ oͤffentlicht werden. 5

Henseling.

11827 o11**X*“¹“; eber das Vermögen des Georg Burkardt von Winkel, jetzt zu Biebrich, ist der Konkursprozeß erkannt worden.

Dingliche und persönliche Ansprüche daran sind Donnerstag, den 24. Juni 1869, Vormittags um 9 Uhr, persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen bei Vermeidung des Rechtsnachtheiles des ohne Bekanntmachung eines Präklusivbescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Vermögensmasse.

Wiesbaden, den 13. Mai 1869. EEII1ö“ ee IV. oetz.

1837 Oeffentliche Vorladung. 88 Kaufmann (Jirsch Friedländer, hierselbst Oranienstraße Nr. 98 wohnhaft, hat gegen den Herrn Otto Schirmann, früher in Mossin bei Schlochau wohnhaft, aus einem auf diesen gezogenen und von demselben acceptirten, in Berlin domizilirten und am 4. Januar 1869 fällig gewesenen Wechsel d. d. Schlochau, den 28. September 1868 wegen 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 11. Januar er. 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und p Ct. Provision Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ lagten ꝛc. Schirmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ ich aufgefordert, in dem zur 1“ und weitern münd⸗

ndlung der Sache au 8g .b Vormittags 10 Uhr,

den 27. August 1869, mitt b vor der Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude,

Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich

borne Bergmann zu Lüben,

Bergmann zu

10) die verehelichte Häusler Klose, Johanne

den Nachlaß zu haben vermeinen, bis zum

bei uns anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieses Termins Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. 5

I I. Folgende

u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle

i Fheane und Urzangen im Original faerche. auf spätere

Linredeg, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen

werden kann. 3 8

b Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden

die in der Klage angeführten und Urkunden auf den An⸗

trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗

achhet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß

e eeen Füsfsespeechen werden. 11“

erlin, den 14. Mai 8 . 1“

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation II. 8 2 8 Aufgebot unbekannter Erben e

ei 1““ des Nachlasses der am 27. Juli 1868 zu EB

brunn ohne letztwillige Verfügung verstorbenen verwittweten Justiz⸗

Kommissar Johanne Charlotte Eleonore Seidel, gebornen Laebe,

aus Glogau haben sich bis jetzt als der Verwandte vierten Grades

legitimirt: 1 8

1s1a.

11“

ä.. von väterlicher Seite (von Gottlieb Laebe und Rosina, geb. Preuß,) 1) die verwittwete Handelsmann Dittmann, Anna

Anna Elisabeth, geborne

Rosina, ge⸗

B. von mütterlicher Seite: (von e Christoph Schreiber und eb. Müller) 3) die verwittwete Kretschambesitzer Ruppert, Johanne Charlotte, geborne Lange zu Lüben, b 4) der Kaufmann x Karl Lange zu Neiße, 5b) die ve Seier Münster, Anna Rosina, geborne WMunderlich zu Lüben, G) ““ Johann Carl Friedrich Wilhelm Sim⸗ pich zu Bonn, 8 7) der pensionirte Feldwebel August Simpich zu Lüben, 8) der frühere Schließer Johann Carl Gottlieb Simpich zu

9) Lppstadt,on Johann Heinrich Simpich zu Hirschberg ostillon Johann Heinrich Sie . 1 Eleonore, geborne

Anna Susanna,

G

Simpich zu Lerchenborn bei Lüben, 2 der Inwohner Johann Karl Sinn zu Nieder⸗Gläsersdorf bei

Lüben, 8. . 8 die verehelichte Heeee Wespe, Caroline Henriette

Emilie, geborne Jungnickel zu Liegnitz,

die unverehelichte Wilhelmine Ernestine Bertha Jungnickel .

u Liegnitz . 8

der Posthaltereiverwalter Johann Gottlieb Speer zu Posen

die heer ei Ernst, Marie Rosina, geborn

Schreiber zu Petersdorf,

der Zimmermann Johann Ehrenfried Schreiber zu Heynau

der Fleischer und Handelsmann Johann Gottfried Schreibe

zu Parchau, 88 1

18) die verehelichte Arbeitsmann Pohl, Johanne Eleonore, ge⸗

borne v-en zu vv.ner. bei e2. d Bksgy lle diejenigen, welche nähere oder gleichnahe Erk

Ke0s Ig ien geh, ’. werden aufgefordert, ihre Ansprüche

11) 12) 13)

14) 15)

16)

13. September 1869, 12 Uhr, die den 13. Mai 1869.

Glogau ie Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Oeffentlicher Erlaß. 8

bei 81 unterzeichneten landwirthschaftlichen resp.

der Regierungsabtheilung für direkte Steuern, Domänen und

Forsten hier anhängigige Auseinandersetzungssachen: 1

1) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Petershain,

Lindchen, Bahnsdorf und Almosen, Kreis Calau, an den

Küster und Lehrer zu Petershain zu entrichtenden Brot⸗ abgaben

2) dis mit der sog. Bielefließes verbundene Ge⸗ meinheitstheilung von Bielow, 1

3) die vheitst gerung 25 sog. rughen Lauchs bei Sommerfeld,

4) die Gemeinheitstheilung von Hinkau, 3

5 die Gemeinheitstheilung der Ackerbürgergrundstücke zu Bo⸗

bersber 2 6) die Thalung gemeinschaftlicher Grundstüucke der Hufenbesitzer

u Grapkow 1 na bis 6 Kreis Crossen,

7) die Ablösung der dem Schullehrer zu Beitzsch zustehenden

Holzfuhren, 8

die Gemeinheitstheilung des s. g. Hintersee’'s zu Germersdorf,

die Ablösung der auf dem Aurither See haftenden Fischerei⸗

erechtsame b

ie Tanaea, gemeinschaftlicher Grundstücke zu Aurith,

die Theilung der gemeinschaftlichen Hütungen zu Krebs⸗

jauche I 88

12) sauchee lung der gemeinschaftlichen Elsbüsche zu Ziltendorf,

ad 7 bis 12 Kreis Guben,

13) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Pollychen, Kreis Landsberg, 1

14) die Ablösung der auf den sog. Zeisigluch zu Hohenwalde haf⸗ tenden Hütungsberechtigungen, 8

15) die Ablösung der auf dem sog. Bossener Brennholz⸗ und Streuberechtigungen,

16)

17)

)

8) 9) 10) 11

die Ablösung der den 6 Kossäthen zu Kersdorf in der Königl. Neubrücker Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholzberechtigung, die Separation der s. g.

ad 13 bis 17 Kreis Lebus,

ruhenden Hütungsrechte, 8n 88 19) die Gemeinheitstheilung von Teichdorf, ad 18 und 19 Kreis Sorau, 8 20) die Ablösung der Bau⸗, Brennholz⸗ und Streugerechtsame der Büdner zu Gosda, Kreis Spremberg, 21) die Hutfreilegung der Königl. Reppener Forst, 22) die Ablösung der der Küster⸗ und Lehrerstelle von bäuerlichen Besitzern daselbst zustehenden Naturalabgabe von 1 Bürde Rüben, 23) die Ablösung der den bäuerlichen Wirthen zu Reipzig

aufgehobene Forstberechtigungen von furt a. O. zustehenden Renten,

der Kämmerei zu Frank⸗

Gehege lastenden

Vorländer der Althäusler zu Kienitz,

18) die Aufhebung der auf der Königlichen Ober⸗Försterei Sorau

zu Mauskow 8 Speisung und