† 8
WEEEEE „e n E zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. Eööö 8 b 18
Dmerk. rückz. 1882 6 1/5. u. 7/11 80 br Tsenzb. v. St. g. 372. Mittwoch den 26. Mai
Amsterdam 250 Fl. Kurz. Oesterr. Metalliques. 50 ½ bz Amst.-Rotterd.. 1/1. u.7. 94 ½ 0 1 a 2 250 Fl. 2 Mt. do. National-Anl.. 56 ½1 5bz G Böhm. Westb.. do. 78 ¾bz 1““ 300 Mlk. Kurz. 8. —,— 8 Gal. Kvg. do. [90 ½ bz 1 3ö00 Mk. 2 Mt. o. Silber-Rente.. Löbau-Zittau .. do. 55 bz G “ 1 1 London ..... 1 1.Strl. 3 Mt. do. 250 Fl. 1854.. Ludwigsh.-Berb do. [162 5 Oeffentlich “ Paris.. 300 Fr. 2 t. do. Kredit. 100.1858 Mainz-dwgsh.. 40. 133792 “ er An zeiger. 8 1/1. [73 ½bz ¹
Wien, österr. do. 1916. eh Föe. Mecklenburger.. 8
Wüdr. 150 Fl. 8 Tage. do. 0. s(oberhess. v. St. g. 15/4. volle — — 1 teckbri ias⸗ — 1 — Wien, österr. do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 1/11. goest. Franz. St. 1/1. u. 7. 205 ½ »6 ⅛ bz 8. 888 hee “ 1e b 298, asellscaxgrc geg n ha⸗ 53 83g do. 89 ½ bz Steckbrief. Gegen den Arbeiter Johann Carl Ferdinand 1 Firma der Gesellschaft: vemen
Währ. 150 Fl. 2 Mt. E een 1/*. u. 1⁄l☚ 888 vF 8 1.de. vehelte, ean ge⸗ 1 Augsburg, südd. o. Tabaks-Oblig. üdöst. (Lomb.). 15 u 11. 131 ½à à bz Ieudwig, geboren am 27. September zu Groß⸗Koeritz im Tel⸗ aSa ae 4 Wrhr⸗ 100 Fl. 2 Mt. do. Tabaks-Act.. Warsch.-Bromb. 1/1. 60 bz iower Kreise, ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls 2 2i daefec Aimafheim 9xs Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb. Wsch. Ldz. v. St. g 1/1. u. 7. — — im wiederholten Rückfalle beschlossen worden. Die Verhaftung hat * randenburg . südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Warschau-Ter. — 1/10. — — nicht ausgeführt werden können, weil Ludwig nicht anzutreffen ist. 3. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft 99 0 Idne E. wveng do. Wien 8 9¼ 1/1. 64 bz G Buless 8 I een 8.. 8 alle Poli⸗ b Die Gesellschafter sind hlr8 Tage. a. †ùßv-Ner h 86G“ F — — zeibehörden, den Ludwig im Betretungsfalle zu verhaften und an. 8 b 6 109 nhr 2 At. d8n⸗ 88 75. u. 1/11. 85 5 6 Pro 8 den 19. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Ab⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen. 100 S. R. 3 Mt. 85 bz do. Holl. ⸗ 90 S.-R.8 Tage. 77 ½ G do. Engl. Anleihe. Bremen 100 T. G. 8 Tage. II115 bz do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. b 1 8 iere. do. 6. do. 8 Fonds und Staats-Pap Fas. 84 1⁄¼4 u. 10 [97 bz do. do. Holl.- 1/1 u. 7 [102 ½ bz do. Bodenkredit... 1⁄¼4 u. 10 [93 ½ bz do. Nicolai-Obligat. do. 93 pbz “ eer. do. “] o. do. kleine 1/1 u. 7 9. Poln. Pfandb. III. Em. . 10 88 ] g Li 1er 0. s(do. Cert. A. à 1 -Ko do. sdo. Part. Ob. à 500 Fl. Effekt. Liz. Eichb. do. FTFürk. Anleihe 1865.5 o. 2- Eisenbahnbed.. do. 1u Genfer Kredit. do. 8 Eisenbahn-Stamm -Aktien. 1 N1, I bAbr —= FI. Fr1857188 — 1a Kachen-Mastr. — 0 1⁄*1. 38 bz G sdo. Grundkr.-Pf. 82 k 5s „ Altona-Kieler. 5 6 do. [1075 bz Hannöversche .. d5 11 6 1 7½ 8 do. 129 %bz Henrichshütte.. 1¼ 8 7 3 Berln-Anhzlt. .. 13 1 13 ⁄ 4 1/1. u 7. 179etwbz G'Hoerd. Hütt.-V. 1/4 u. 10 T. 2 0 . 776 ½ Hp. (Hübner). “ 0. amm-Pr. ; 4o. do. 1/1 Is 7 GBerlin-Hamburg 9 ½ do. “ do. I. 40. 13† 5 Al. Ptad.-Mgdb.] 1 182 5bz 0. Pfàb unkd. ““ erlin- Stettiner.- J131: bz aAo-p. Bod.Kae4. — q 1141“ Brsl.-Schw.-Frb. 110 29JTTZ Kur- u. Neumärk. do. 2 ⅔ . Königsb. Pr.-B. 6 ¼0 1b 1 do. neue 1005 bz Leipziger Kredit 6 40 % 95 bz lbans 0995 52 [Luxemb. do. 93 , B Mgd. F.-Ver. 6. 39 117 b1z Magdeb. Privat 99 ½ G Meininger Kred 8 a B vee. oldauer Bank. Neu-Schottland. “ 88* esterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Bergw. ortl.-F. Jord. H Posener Prov... Sweee. r. Bodenkr.-B. Renaissance.... Rittersch. Priv.. Rostocker. i gn ..n Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer... Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarisehe...
8
S’s
nn;S.
8—
90 OAã̊́ ie e
—
11R
— oreeoreencnhebePüeePpraenees
1,/4. u. 1/10,/89 G PBerl. Abfuhr.. — do. 6 (do. Aquarimm — — 1/5. u. 1/11. 53 6 sdo. Br. (Tivoli) 6 11 J137 bz (do. Kassen-V. 9 ⅛ 9 ¾
1ℳ1. 150 bz theilung. Der Untersuchungsrichter. Brandenburg, 14. Mai 1869.
. Wiederholter Steckbrief. Königliches vr S. zu Sorau, hagesxsehchs MsxereSencs ectteitithes
128˙0 13 ½ den 24. Mai 1869. An dem Colporteur Alfred Vollmann aus
86 6 b 8 Berlin soll eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe wegen Haufir⸗-Kon- ’ “ 8
108 g1 M travention vollstreckt werden. Sein getean geaig⸗ Aufenthalt ist un-: Die d enverwalter August Ferdinand Reinhold Zimmer⸗
113* G bekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an uns mann zu Burghammer von der Handelsgesellschaft Gräflich Einsie⸗
82 6 oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß del'sche Eisenwerk Burghammer zu Burghammer ertheilte Prokura
103 ½ G geben wolle, abzuliefern. Nr. 2 unseres Prokurenregisters ist erloschen.
113 7 bz „Der Graf Wilhelm Theodor von Einsiedel ist aus der Gesellschaft,
968 Steckbrief. Gegen den Müllerburschen Leopold Galm aus Gräflich Einsiedel’schen Eisenwerk Burghammer zu Burghammer, Nr. 6
42* Robarn im Großherzogthum Baden ist wegen Diebstahl Haftbefehl unseres Gesellschaftsregisters, ausgeschieden.
160 G erkannt. Alle betreffenden Behörden werden daher ersucht, auf den Eingetragen am 13. Mai 1869. 8
838, 6 Pnachfolgend beschriebenen ꝛc. Galm zu fahnden, denselben im Be⸗ premberg, den 13. Mai 1869.
12 4, b 6 tretungsfalle zu verhaften und in das hiesige Justizgefängniß abliefern CC1“
109 *9* zu lassen. Frankfurt a. M., den 24. Mai 1869. Der Untersuchungesg.
136 ½ 8 richter: Dr. Pfeiffer. — Personbeschreibung des Leopold Galm.. S.⸗
2352 vlier. 26 5 5! E“ “ Restcresc h . 11A6“ 11““
58 G arbe: gesund; Haare: braun; Stirn: bedeckt; Augenbrauen: ; — 2- Feeessfghh
5 braun; Augen: blau; Nase und Mund: proportionirt; Kinn: oval; n F Firmexpeg s6r, desn e 91½0 Zähne: gut. “ ö gr. 8à 58
71.g3 ba Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns hinter den Dienst⸗ eee
— Fü⸗ lnecht Johann Gottlieb Schulz aus Benau unterm 5. Mai 1869 eaung. vee n. Nan 1869 am 20. desselben Monats in dem 7.,110 B erlassene Steckbrief ist erledigÄt. Sorau, den 24. Mai 1869. König⸗ II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
71. [105 5 liches Kreisgericht. Abtheilung J. Nrr. 1052 der Ziegeleibesizer Carl. Friedrich Martin Olwig zue
L T Hrfetlgen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1869 am
88 B t hier i egen den Landwehrmann Friedr . vferben Monats. Aitiuh ; 1 91 ½ bz G Gustav 1See. “ 88897. September 1837 zu Ruhland, da III. Der Kaufmann Carl Setzke zu Stettin hat p. sege 889) mie e derselbe im Jahre 1866 als beurlaubter Landwehrmann aus Preußen Emilie, gebornen Klein, durch Vertrag vom Sg. koß en. Dies 105 ⅔ 8 ohne Erlaubniß ausgewandert, auf Grund §. 110 Str. Ges; Buchs Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgesch 7” .
1 21 4 - 9 1 4 8 8 i tragung 111 ⅔ 9 die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand. sst in dem von uns gefüͤhrten Handelsregister zur Ein
— 1 U 1I1“ sschli oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ 8229” lung auf den 9, September d 9,— vanetnag men 8 vnsschnsn,s der slaascebrsägung vom 19. Mai 1869 am
820 G nierzeichneten Gerichts anberaumt worden. 8Qn11 1 87 G BEA 8— rneichien mit der Auflage vorgeladen, zur fest. 20. desselben Monats eingetragen. Sütate z0 Shectn hat 7 gesetzten Stunde entweder perhene zu Ineh gerf. sic ürch nen IV. dSeen. Man. tene ailgcmmame⸗ geb vünen Wiechert, 1 8 5 ächti vertreten zu lassen, 6 ür seine 3 . — . 8
2. suläͤssigen Bevollmächtigten vert 5 h d 7. Mai 1869 die Gemeinschaft der Güter 23 bz, v. 720 sheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder durch Vertrag vom 7. Dies ist in dem von uns 924 bz (öbrG uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu“ und des Erwerbes ausgeschlossen. der Ausschließung 127 G b 1 den können. Im Falle der Angeklagte geführten Handelsregister zur Eintragung ng 125à5 bz E1“ Untersuchung 8* Entscheidung in con- zder Aufhebung der ehelichen II14.“ Monlae 67 6 tumaciam verfahren werden. Spremberg, den 27. April 1869. zölufolge Verfügung vom 19. Mai am 20.
17 7 etwbz, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 eingetragen. 033 in dem Firmenregister des unterzeichneten
. „Die unter Nr. 1 — 5 der
14 - SHandels⸗Register. Kaufmann Tarl Friedrich Wilhelm Krüger zu Stettin, ist er⸗ locz⸗ .1n des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. söen ünd egfe ge Berzaansöge varane Mai 888 88 21. des⸗ ebe 17 8 (Weinhandel en gros, jeiges Geschäftslotat. Schaeünshuf 5 27 25 Meverla nng Steltin, Firma S. 2.X aum ann, Vin 11 vnicn Mai 1869 errichteten “ Fetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 828 8 ax-a EI“ wE das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Krüger, Louise Emilie 9p Frsa L. Krüger, eingetragen
Niederlassung St eing
7 unter Nr. 2887 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Ord de erfgun 20. Mai 1869 am 21. Mai 1869. sgesellschaft Morgenstern & Riesenfeld zu Berlin hat VIII Geld-Sorten und Banknoten. Die Handelsgesells g .
nter Nr. 292 des Gesellschaftsregisters, woselbst die biesige 1081 G 8 Frriedrichsdior 1137 0 Inperlals p. FF. 708 5752 für ihre hierselbst unter der Fürma.⸗ Riesenfelb u Hasztong, Fema. Gee aumaan unde Ben 8.
do. Hand.-G. 8 10 do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer. Coburg. Kredit.. 13/1. u. 13/7. 79 ½ gen. Pneae-n.
. u. 1/11.1466 B armstädter.. 18 89 8 8 do. Lette! Dess. Kredit-B.. do. Gas 1 do. Landes-B. Diskonto-Kom..
“X“
—
G —
—
rreiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55
do. von 1857
do. von 1859
do. von 1856
do. von 1864
do. von 1867
do. v. 1868 Lit. B.
do. v. 1850, 52
do. von 1853
do. von 1862 do. von 1868 Stzaats-Sechuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à40 Thl Kur-u. Neum. Schldv. (G(Oder- Deiehb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.
AöFR’FN
—— ₰⸗
-
—9S&AN n
— £ —-OS=SE —SOGU Gcaenn1
— —
*—
&*Q—
AInEranr*enErnennes
2
x
FEFEEEEESESg * 1T. 1α 8 u.
.₰ .
— 8 L“
S11lE vEESSEEEEFEsersiereresgssieersegseeeessssesgs
reEEn
”01000 Oeffentliche Vorladuna. Auf den Antrag der Königlichen Stasds d d. d 8 84
[&
A&̊́OO O0oOgPcDG Nö *—
1 do. 8 Ostpreussische.. . 1 Brieg-Neisser.. . e b V 3 (Cöln-Mindener..
Z“ 3 do. Lit. B. Pommersche.. 2¾ Hall. Sor. Guben
do. 4 do. St.-Pr. Posensche, neue. . 7 Hann.-Altenb Sichsische...... d EEL“
Schlesische Märk. Posener P. v. ““ do. Stamm-Pr.
do. do. ; S do. [Magdeb. n
do. do. do.
900
8 EFaac߆aeesn ᷣ́EEEF=SZ
— 215
Ae
[2.8.2
*— 00 SgrgrEireESRrESSNE=SSgS=
S= Me
—
80 ⅞ bz do. W4“ 24/6 u. 1298 etwbz G IIII
do. 88 ½ B 1ℳ4 u. 10 88 7 bz —
do. 87 %bz Nordh. Erfurter.
do. 85⅔˖ 6 1 S 87 B do. Stamm-Pr.
do. 89 bz do. 90 bz do. 88 8 do. St. Pr... 8e R. Oder-Ufer-B. 88 2 88 hn do. St. Pr... 1 — . u. 1/8. 103 bz Rbeinische.. do. 35 Fl.-Obüg... pr. Stüek 32 BE “ Bayer. St.-A. de 1859 43 94 ½ G do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl.ü 1 107 bz Rhein Nahe.. Braunsch. Anl. de1866 —. 1/7. 010 1 ¼ G Starg.-Posener do. 20 Thlr.-Loose 18 ½ bz Thüringer be 1 1 100 ½ bz do. 20 %.. amb. Pr.- e 18 / 14 etwbz do. Lit. B. (gar.) übeecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p 188 10. Ui Ha858 Nanheimer Stadt-Anl.1 ¼ 1/1. u. 1/7. 193 5 bz Wlhb. (Cos. Odb.) SIehs. Anl. de 18665 81/12 n. 30/⁄6 — — do. St.-Pr.. Senwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück [11 ¾⅞ B do. do.
—2 00 2 — — ½
1 saseeggseosseeese;
—
Pommersche .... Posensche ... Preussische
Rhein. u. Westph. Säüchsische
üfEEEE=SR
—===WE=S
ve RAEcmnER; E
S
nn
n
4
UrUGre
113 bz
Handlung, Firma: Gebr. Naumann, und als deren Inhaber: Morgenstern 8
26 bz gSold-Kronen. 9 10 ½ 9 Fremd. Rankn. 998, b esellschaftsregisters eingetragene 2) der Kaufmann Samuel Max Naumann ebendaselbst, 1 Louisd'or.. 112 z G 8 ““ 1 Fhehruhe, ((6 1 8 ve snchön und zufolge Verfügung vom 10. r Pund Dncstsm.. . — Leipziger.. 99 ⅛bz g. dem Friedrich Wilhelm Mickisch zu Berlin II. dess. Mts. vermerkt steht: »Die Gesellschaft ist durch Eroff. sSovereigns. 6 25 ⅛ 6 Fremde kleine — — Prokura ertheilt — . nung des Konkurses über deren Vermögen zufolge getich 25 B[Napoleonsd'or 5 13 ⅞bz [Oest. Bankn. 52 ⁄Q b: Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1413 des Prokuren⸗ Beschlusses vom 30. Dezember 1868 aufgelöst worden«, ist he 8987 — 8 12 1278 öe’e negisteis eingetragen. zufo ge Becgdes vem . haneg ades edag Vermögen der „ e eee. 2 %bz b Fe Arndt ertheilte Pro⸗ Na eendigung . S 1 8 1015 bz FSilber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 23 ½ Die dem Paul En den Leohg Hfhpefunsane da tuhenetegisters Fandelsgesellschaft ist der Feufencen Max Nau⸗ 103 ⁄bz Finsfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombard 5 peCt. — E v11XX“ “ Liquidator bestellt. 8 e . 8 Stettin, den 21. ai 9. 1zSn. Redaction und Rendantur: Schwie ger. “ Berlin, den 24. Mai 1869. üh fůͤr Civilsachen. Stertin, Königliches See⸗- und Handelsgericht
Berlin, Druck igli Zebei . Köͤnigliches Stadtgericht. uck und Verlag ““ Ober⸗Hofbuchdruckere gliches “
eeueeeene
1
Beilage