sprüche als Fentehlccher machen wollen, hierdurch
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und
jenigen, welchen es hier aun anwalte Küster, 1 Fneeemeaegs2e Ss
vor dem Herrn mer Nr. 4 öffentlich an den
buche nicht ersichtlichen
gung suchen, haben sich mit ihrem melden.
Haberland wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Vorstadt hier Fabrikgrundstück zuf ge er nebst Hevptherenscheln und Bedingungen im Bureau
“*²“ W raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestel⸗ lung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Juli cr. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
8
Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[184390 Bekanntma chun gG. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albin Theodor Kluge, in Firma J. W. Kluge hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar, Kreisrichter König, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “ 8 Ppvritz, den 21. Mai 1869. 6“ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
8
1“
1Z Keonkaeterfin—
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Aschersleben,
den 8. Mai 1869, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt zu Aschers⸗ leben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet u“ Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. April 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lindemann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Mai cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulze, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Pedehere0—gn, M r Mafe öö FII 9,
em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu me Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zu⸗ nsngchcht und abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗
ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits üngi „aufgefordert,
. den vfts veramgte vegehat eits rechtshaͤngig sein oder nicht, 1b is zum 19. Juni dieses Jahres einschli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll Enan sehcs sas bhcche zur
Froimg der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen Jahres, Vormittags 11 Uhr,
auf den 15. Juli dieses in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. hat eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldun riftlich einreicht b 85 eeG bigan 4 iche⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Phe⸗ Feebn hecenen esigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ zu den Akten anzeigen. Den⸗ werden die Rechts⸗ ich zu Sachwal⸗ vesese en bier 1ag Schulden halber. “ schinenbauer Hennig gehörige, in der belegene und Nr. 190 Vol. n des Sbporemnterge⸗ abgeschätzt auf 30,026 Thlr. 18 Sgr.
Fmtht und Justiz⸗Rath Gos
Das dem
a. krasshfnhee Taxe, so m 24. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr Kreisrichter Nicolai an hiesiger Gerichtshrle im Zim⸗ meeegebieten en verkauft werden. egen einer aus dem H. ealforderung aus den Kaufgelberc et 8 Anspruch bei dem Gericht zu
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Woll
Diejenigen Gläubiger,
händler Romanus
“] F8 . 8
Cottbus, den 9. Dezember 1868.
2156
[4333] Nothwendiger Verkau Das dem Gastwirth Carl Ifflan
nebst Hypothekenschein im Buͤreau Nr. am 8.
Diejenigen Gläubiger, welche weg
Cüstrin, den 24. Dezember 1868. 8 Ksönigliches Kreisgericht.
1““
Patent. 8 Schulden halber. zu Cüstrin gehörige, in Cüstrin
belegene und Vol. IV. Nr. 5a. des Hypothekenbuchs von Cüstrin ver. zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 11,333 Thlr. 10 Sür. Lufolge der
II. einzusehenden Taxe, soll
Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Schultze an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
en einer aus dem Hypotheken.
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei friedi
dem Gericht zu
IJ. Abtheilung.
11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Goe
werden. Taxe und Hypothekenschein einzusehen.ü
zum Termine bei uns zu melden. Landsberg a. d. W., den 9.
3 “
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypot nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befrtencune suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis
ebruar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[51020 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Schmiedemeister Carl List Grundstück, Nr. 153 Vol. III. pag. 85 des auf 9100 Thlr., soll in dem auf den 2. September d.
ehörige, zu Balz belege ypothekenbuchs, aögecgan 9 orm
tting, an hiesiger Gerichtsstelle
Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt
sind in unserm Bureau Vb.
ekenbuche
[1049] Nothwendiger Verkauf
zirke der Gerichtskommissionen Band I.
sollen
an
Bureau III. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wege
gun melden. 5 ö1“
2 ie rom mfenthalte nach eyelichte Gutsbesißer Karsten, Henriette 8 vorgeladen.
den 11. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Deputirten
Kortenbeit'l, öffentlich an den Meistbietenden verkau Taxe nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen sind in unserem
mplin, den 11. März 1869 Königliches Kreisgericht. Erste Abth eilung.
Subhastations⸗Patent.
Schulden halber.
Die dem Rentier Bernhard Bockhold gehörigen, in Alt⸗Thymen belegenen, im Hypothekenbuche der größeren Grundstücke aus dem Be⸗
Nr. 6 Blatt 41 verzeichneten
beiden Bauerhöfe nebst zugeschriebenen 179 Morgen 90 Quadratruthen Acker und Wiesen, gerichtlich abgeschätzt auf 30,9
8—5 ““
111““
errn Kreisrichte t werden.
n einer aus dem Hypotheken⸗
buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei 8
em Gericht zu
unbkekannte Nealinteressentin, ver⸗
geb. Krüger, wird hierdurch
[251] ger
Nothwend Königlich Prezh. Kre
en 1 Das den Mühlenbesitzer Wielandschen Eheleuten gehörige abgeschätzt auf 6945 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf., schein in der Registratur einzusehenden T 169, Vormittags 11 Uhr, an orde
erden.
1)
i is
ilhelm
Schloßniedermühle, 2,) der Königliche Salz⸗Rendant Johan iin Tempelburg, 9 der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm 4) der Mühlenmeister Johann Müller resp. deren Rechtsnachfolger, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger sichtlichen Nealf
orderung aus den Kauf
Grundstück,
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannt zubi . der ehemalige Muͤhlenbesiheg Johann Föcktpäubiger, 82
welche wegen einer aus dem Hypothekenbue haben ihre Ansprüche bei dem Subhastat
6 FI6 &
Verkauf.
gericht zu Deutsch⸗ 5. Januar 1869. schitzgone,
und Wilhelmine geb. Rick⸗ Schloßniedermühle Nr. 4; zufolge der nebst Hypotheken⸗ axe, soll am 6. September
ntlicher Gerichtsstelle subhastirt ackbarth z3 n Friedrich Carl Plewczynski Volkmann in Tempelbur
in Tueß, 1“
eldern Befriedigung suchen, onsgerichte ö
8
[624]
22%
Nothwendiger
Das den Johann
Bedingungen in der tember 1869, V subhastirt werden. Folgende dem
Registratur einzusehe
und der Rentier Michael Lietz,
öffentlich vorgeladen. üx
zu
Königlichet Kreisgericht.
h
sichtlichen Realforderung aus den Kau 89 ihre Ansprüche bei dem Fubhenmag
11“
ormittags 11 Uhr, an
Gläaͤäubiger, welche wegen einer aus dem
Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommi ion den 12. Februar 1889 --
2 und Pauline Renate, geb. Eheleuten gehörige Kruggrundstück Sro Helee nbehg
auf 5124 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst ypothekenschein und
Boehmschen
abgeschätzt nden Taxe, soll am 9. Sep⸗ ordentlicher Gerichtsstelle
Aufenthalte nach unbekannten Glaͤubi Is: die Erben des Kaufmanns Wilhelm Gustav Canditt . e
Marienfelde, werden hierzu
Hypothekenbuch nicht er⸗ eldern Befriedigung suchen, ons⸗Gericht anzumelden.
Thlr. 3 Sgr. 3 Pf.,
E1“
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10,
Ko ücchen Arais sges Vu Schthg nigliches Kreisgericht zu ochau, “ den 22. Februar 1869. Sir.. Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horwitz, Jacobischen Eheleuten gehörige Ackergrundstück Gr. Jenznick Nr. 2 von circa 575 Morgen, abgeschätzt auf 15,544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) Eigenthümer Andreas Rhode aus Doeringsdorf, modo dessen
Erben, 2) Altsitzer Johann Jacob und Catharina Bartelschen Eheleute zu Gr. Jenznick, modo deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[604] Subhastations⸗Patent. Das im Neustettiner Kreise belegene, Band 4 Seite 665 der Güter verzeichnete alt von Glasenappsche Lehngut Wurchow B.
landschaftlich zur Lehnsabfindung auf 1“
64,021 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag des Banquier Jacob Landau zu Breslau in nothwendiger Subhastation verkauft werden. Zum Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmtliche Lehnsberechtigte und die unbekannten Realprätendenten zu dem im Terminszimmer
Nr. 1 auf den 6. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine vorgeladen.
Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den beüs Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhan⸗ delt wird.
Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig⸗ ten von dem beneficium taxae Gebrauch machen wollte, bzw. daß die⸗ selben sich mit ihren Ansprüchen rechtskräftig präkludiren lassen soll⸗ ten, ein Termin zum Zweck des nothwendigen Verkaufs des vor⸗ gedachten Guts
auf den 6. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, angesetzt, wobei bemerkt wird, daß die des gasihe Subhastationstaxe landschaftlich auf 122,548 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. festgesetzt isst.
Taxen und Hypothekenschein liegen im Bureau IV. zur Einsicht bereit.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgl cbiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gerichte anzumelden.
Neuustettin, den 12. Februar 1869. FKFänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
IEI
1e Nothwenbdiher Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Vosee ghe. Der dem Bauerhofsbesitzer Johann Carl Lau zu Jatznick zugehö. rige, daselbst belegene, im Hypothekenbuche dieser Ortschaft Vol. I. Fol. 73 Nr. 13 verzeichnete Halbbauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5337 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll ö am 8. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 1“
1““ 1314“
1839 Nothwendiger Verkauf. s Das der verehelichten Kaufmann Weber, Louise Friederike Amalie,
eborne Naunachbar — früher in Leipzig — jetzt in Nürnberg — ge⸗ hördge, im Hypothekenbuche von Stadtfeld Halle, Volumen 7, Nr. 289 unter der Bezeichnung: „Von der Ziegel⸗ oder Jungfernwiese = 4 Morgen Wiese⸗
eingetragen, mit Speicherräumen am neuen Hafen und mit anderem baulichen Zubehör bestandene, von einem Stackete mit Thorfahrt um⸗ gebene Grundstück, gerichtlich abgeschäßt auf 8601 Thlr. 20 Sen⸗ inkl. 54 Thlr. 5 Sgr. für die zubehörigen Speicherutensilien, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taß⸗ soll
am 1. Dezember d. J., von ormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher an ordentlicher subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzume den.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Rentiers⸗ Wittwe Wilhelmine Elisabeth Hunger, geborne Ziesche, aus Conne⸗ witz 8 Leipzig hifs fr affentcsch vorgeladen.
alle, am 15. Mai 3 “
1g g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
laen- 8
Verkauf.
gr; Nothwendiger zu dessen Kon⸗
ie dem 1““ Hanf Starke hier jetzt rsmasse gehörigen Grundstücke, als:
a) 8- gebgrig 709 Vol, XIII. pag. 129 des ypothekenbuchs von Niaumbuvrg eingetragenen, zu Naumburg belegenen, sub Nr. 819
v“
1“ vW“ 1“
b) das zu Naumburg auf der Lindenstraße belegene, im Haus⸗
2 Naumbur
11784
“ 8
katastrirten zwei Häuser mit Zubehör, zu welchen eine von dem Korduanmacher Sünn e erkaufte Vauflelle sub Nr. 825 als Per⸗ tinenz geschlagen worden ist, nesf Brau⸗Inventar,
abgeschätzt auf 14,678 Thlr 10 Sgr. 3 Pf.;
hypothekenbuche von Naumburg Vol. XIII. Fosio 711 pag. 161. 19 Fsgene, sub Nr. 822 und 823 katastrirte Wohnhaus mit Ubehör, 8 abgeschätzt auf 1772 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf.; c) das sub Nr. 702 Vol. XIII. pag. 17 des Hypothekenbuchs von eingetragene, zu Ratbmnburg in der steinernen Brun⸗ nengasse belegene, sub Nr. 811 katastrirte Wohnhaus mit Zu⸗
behör, abgeschätzt auf 1271 Thlr. 20 Sgr.; d) das sub Nr. 703 Vol. XIII. pag. 33 des Haus⸗Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragene, auf der Freiheit hinter dem steiner⸗ 8 agcen belegene, sub Nr. 812 katastrirte Wohnhaus mit ube or, “ 8 abgeschätzt auf 2311 Thlr. 15 Sgr.; e) die in der Flur Schönburg belegene, im Hypothekenbuche übe ddiese Flur Nr. 851 eingetragenen Grundstücke: 1) aus 370 von gnvon ½ Acker Dammholz und Geweidig unter dem Dammholze, 30 ¶Ruthen Holz und Geweidig, 2) aus 370 von ½ von ½ Acker Holz und Geweidig unter dem Dammholze, 15 ¶Ruthen Holz und Geweidig, 3) & 8 am sogenannten Katzensteig, 40 Ruthen Berg mit Holz, 4) 7 Ruthen aus einem Triftplatz, das Defilee genannt, zwischen Nr. 348 und 349 über dem Katzensteig und das Recht, unter den Grundstücken Nr. 348 und 349 einen Felsenkeller mit Luftloch anzulegen, auf welchen vier Grundstücken ein Wohnhäuschen, ein Garten⸗ salon, ein Tanzsaal, ein Felsenkeller mit Luftloch erbaut sind, abgeschätzt auf 6929 Thlr. 15 Sgr.; B f) die sub Nr. 798 Vol. XIII. pag. 593 des Hypothekenbuchs vo MNaumburg eingetragene, dafelbst auf der Freiheit hinter der Mauer belegene, sub Nr. 929 katastrirte Scheune, die Freischeune
enannt genennt, abgeschäßt auf 358 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden
axen, sollen “ am 20. Juli 1869,
vpon Vormiktags 11 Uhr ab,. “““ vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an ordentlicher Ge⸗- richtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden. ““ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Naumburg, den 30. November 1868. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
“
.“ 8
[274 wendiger Verkauf. . e Königliches Kreisgericht Wittenberg. 1 Das dem Franz Friedrich Gottlieb Knobeloch gehörige, sub Nr. 13, Vol. I. pag. 193 des Hypothekenbuchs von Trajuhn eingetragene, bei Trajuhn belegene Fabrikgebäude nebst Hintergebäude inkl. anderthalb Scheffel Aussaat Land, abgeschätzt auf 7948 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer 4 1 einzusehenden Tage, soll am 8. September 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 8g G 8
4
8 ““ er . — 8* 1106] Oeffentliche Vorladung. — 8 Maurermeister C. W. Reiniger hierselbst hat wider den Premier⸗Lieutenant a. D. g. v. Schroetter, zuletzt in Cöln wohnhaft, aus den von demselben auf Oskar v. Griesheim gezogenen und girirten Prima⸗Wechsel vom 2. Oktober 1868, zahlbar am 2. Ja⸗ nuar 1869, auf Zahlung der darin verschriebenen Wechselsumme von 400 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Januar 1869, pCt. Pro⸗ vision und 2 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten die Wechselklage füngestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der setige ufenthalt des Frei⸗ herrn v. Schroetter unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 25. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗
nommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. ““ Berlin, den 24. März 1869. ““ Acthfituns für
Königliches Stadtgericht. 8 b Mozez⸗Deputation
“