1869 / 121 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6818 4 2460

z 8211½ 4

Thüringische Eisenbahn. Beg.s.⸗ ult. 11* 89.

iim Peesonen im Güter-:

““ Verkehr: Verkehr: Summa 1

im Monat April 1869 Thlr. 95,012. Thlr. 187,923. Thlr. 282,935.

. 22 1868 2 88,838. ² 195,236. 2*284,074.

daher mehr. ..Thlr. 6/,174. Thir. Thir.

weniger 2313. 1,139.

bis ust. Aprii 1860 Thlr. 207,721. Thir. 677,862 Thlr. 975,083.

1868 239,306. » 673,557. » 912,863.

2160 [1852] Im Verlage der Seenglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sin fol ende Werke erschienen, welche theilz

1 8 füͤr das Vierteljahr. Beihefte zum Köͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger bilden, theils Meaiomapreis sar ven naum einer 1“

DE1118

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 229t b ial 8 Aue post⸗-Ansalten det In⸗ und

9. Auslandes en —, an, füfr Berlin die dition des Aönigl. preußischen Stagts-Anzeigers: - 4 9. Behren⸗Straße Nr. fa,

fsn

aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion ausgearbeitet sind: Druckzeile 2 ½ Sgr. 18 Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗

schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 3 ¾ Bg. 8. geh. 3 Sgr.

EEE1“

E“ 18 1F.

I111.“

8

Stockholm, spätestens 33 Uhr früh, Ankunft in Stralsund Dienstag und Sonnabend gegen Mittag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends abgchagden Kourier⸗ (resp. Schnell⸗) Züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt am Main, Basel, Leipzig, Hamburg, Königsberg und St. Pe⸗ tersburg, Breslau und Wien. 8

Durch die Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Fünscendanyssis Feochen. eahn⸗ vnd mit dem Stern, sowie dem bisherigen Kaiserlich franzö⸗ Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstig sischen Rheinschiffahrts⸗Kommissär, jetzigen General⸗Konsul und Reiseverbindung mit Dänemark geboten. Personengeld 9 Geschäftsträger Goepp in Bogota, den Königlichen Kronen⸗ Stralsund und Malmoe: I. Platz 4 ½ Thlr., II. Platz 3 19 r., Orden zweiter Klasse; und Vordeckplatz Thlr.; für Tour⸗ und Retourbillets, e

Dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Weyhe zu Bonn, den Cha⸗ gültig, l. Platz Thlr., II. Platz 5 Thlr. 100 Pfund Reise⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Direktor der Päpstlichen Museen und Commissario della antichita, Baron de Visconti in Rom, den Rothen Adler⸗Orden zweiter sse mit dem Stern; dem König⸗

Statistique agriecole, industrielle et eommer- eiale de la Prusse: IE.Nvne, population, agriculture, 5 F —52220 sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circula- vorbe ndaher 1 Fen Aung. 8 I 1 bas tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aôöut 18867. rfurt, den 24. Mai be. 8 1““ 4 Bog. 8. geh. 8 5 Sgr. zen Die Direktion (iteratur über das Finanzwesen des preußischen Staatss.. We. ucn 4r Sa gh ehäßischen Stchts Ansehers. Nodes. Hihd tsalzstr ber 1867.) 6 Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sg... Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Ueber⸗ Aus d Königli 5 ch Staats⸗Anzei 8 sicht der Betriebseinnahmen pro April 1869. a) auf der Hauptbahn: us dem Königlich Preußischen Staagts⸗Anzeiger für 1. b 1g 88 Güter 433,682, sessege Einnahmen 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ¼ Bg. 8. geh. 92 Cün 307, Summa 452; Summa bis ultimo April 2,147,176; 811 5 1868: für Personen 115,694, für Güter 405,903, sonstige Einnahmen Hie Fhehzollern Secadnilden, n renen. Ieshn 8 43,945, Summa 565,542, Summa bis ult. April 2/153,768; 1869 JZanuar 1868. 3 Bog 8 eh ¹ 8 2. mehr für Pete zenag, sonstige e 1nag, Eöö“ g weniger: für Personen 8,231, umma bis ultimo pril. 6, . Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1869: für Personen 5 1— 1080f für Güter 30,517, sonstige Einnahmen 1,518, Summa Staats fur das SHe 2* Sgr. Chronik des preußischen Staates und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. 4 ¾ Bog. gr. 8. geh. 2 Sgr.

42,365, Summa bis ult. April 169,321; 1868: für Personen 10,328, für Güter 24,776, sonstige Einnahmen 28344, Summa 37,938, Summa bis ult. April 153,827; 1869 mehr: für Personen 2, für Güter 5741, Summa 4427, Summa bis ult. April 15,494, 1869 weniger: sonstige Einnahmen 1316. c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn, incl. Rheinbrücken: 1869: für Personen 21,154, für Güter 105,267, sonstige Einnahmen 11,290, Summa 137,711, Summa bis ult. April 516,352; 1868: für Personen 20,617, für Güter 94,599, sonstige Einnahmen 13,491, Summa 128,707, Summa bis ult. April 487,265; 1869 mehr: für Personen 537, für Güter 10,668, Summa 9004, Summa bis ult. April 29,087, 1869 weniger: sonstige Einnahmen 2201. d) Total⸗ Einnahmen auf den drei Bahnen: 1869: für Personen 138,947, für Güter 569,466, sonstige Einnahmen 63,115, Summa 771,528, Summa

Klass lich niederländischen Divisions⸗Chef im Finanz⸗Ministerium Verkerk⸗Pistorius im Haag den Rothen Abdler⸗ Orden dritter Klasse; dem Großherzoglich Badischen Prä⸗ sidenten des Handels⸗Ministeriums, Kammerherrn von Dusch zu Carlsruhe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse

Literatur über Staates. 1868. 11¼

das Hypothekenwesen des preußischen Weiheft des Königl. Preußischen Staats-Lnßei98. g. 8. geh. chas ½ Sgr.

Die englische Rede⸗ und Preßfreiheit und die Fenier⸗ prozesse. (Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er.) v“*“ 2 Sgr.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht

bis ultimo April 2,832,849; 1868: für Personen 146,639, für Güter Summa

525,278, sonsg Einnahmen 60,270, Summa 732,187, bis ult. April 2,794,860; 1869 mehr für Güter 44,188, sonstige Ein⸗ nahmen 2845, Summa 39,341,

1869 weniger: für Personen 7,692.

ö1111414A14AX“X“ EE11“ Ermäßigung des Frachtsatzes für Holz. DDer Frachtsatz der Klasse C. unseres SHralcrifs für Holz wird fortan von Berlin nach Nimkau, Lissa und Breslau, von Cöpenik nach Lissa und Breslau, so

4 von Erkner nach Breslau 8 Nlaͤauf 5 Sgr. 6 Pf. pro Centner ermäßigt. Beerlin, den 15. Mai 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

TDTarif fuüͤr Schiffs giteelr, welche in Frankfurt a,/O. resp. Finkenheerd zum Weitertransport auf der Eisenbahn ein⸗

gehen und umgekehrt e Wesser weiter befördert 4— werden. Vom 20sten d. Mts. ab tritt für diejenigen Güter, welche zu

Wasser in Frankfurt a./O. und Fam egaeend eingehen, um

s

nach einigen Hauptstationen der sächsischen Lausitz und Böhmen weiter befördert zu werden und ebenso in umgekehrter Richtung von letztgenannten Stationen zur Weiterbeförderung auf der Oder aufgegeben werden, ein neuer Verband⸗Tarif und gleichzeitig für diese Güter im Verkehr mit der Station Goͤrlitz und den Stationen Ruhbank, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser der Schlesischen Gebirgsbahn ein ermäßigter Güter⸗Tarif in Kraft. Tarif⸗Exemplare sind bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen à 5 Sgr. käuflich zu haben. y111414“ eVZZcbb1111XX“”“ Köͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Jetzt vollständig erschienen:

C14“ Stempelgesetzgebung. 2 Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Stempel⸗-Fiskaalk, ie Preußische Stempelgesetzgebung fuͤr die

alten und neuen Landestheile. Kommentar für

den praktischen Gebrauch mit Tabellen zur Berechnu . ppels. 1869. 42 Bogen Lex.⸗S. Geheftet 4 ½ eeneng 8&ꝗ¶ꝗ Dieser Kommentar bietet den vollständigen Appa⸗ rat der bis zum laufenden Monat in Kraft stehenden Ge⸗

setzgebung in einem handlichen Bande. Mai 1859.

Summa bis ult. April 37,989;

dder Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preus göen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll⸗Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. b aus dem Königl. Preuß. Secn. 1868. 3 ½ Bg. 8. geh. 2 ½⅞ Sgr. Le territoire de la confédération allemande 1 du nord. Etude géographique traduite du Moniteur prussien. sSeptember 1868. 8. geh. 8 11” 8 2 8 Sgr. 82 E 111XA“ Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten. (Separat. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.) Obktober 1868. 8. 1 Sgr.

Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und ddes Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto⸗ bber 1868. (Beiheft des Königl. Preußischen 1““ 8. gbh. 3 Sgr. Chronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗ ppreußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen⸗ und des Norddeutschen Bundes. I. Chronologische ebersicht der Geschichte des brandenburg⸗preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern 1415—1868. II. Chrono⸗ logische Uebersicht der Geschichte des preußischen Staates und

des Norddeutschen Bundes 1861 —1868. Alphabetisch⸗chrono⸗ logische Uebersicht 1861 1868. 6 ½ Bog. gr. 8. 5 Sgr.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ 8 Fuseigerg. 1868. Erfter Jagcgenigh Erstes bis Viertes Heft. Preis à 10 Sgr. 1869. Zweiter Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. März. Preis 7 ½ Sgr.

Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Feee erscheinen am Schlusse übes Quartals und enthalten sämmtliche in den »besonderen Beilagen⸗« des Staats⸗Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen zu beziehen.

n9 E“ 1“

Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich 1. gz. Staats⸗Anzeigers, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem sie im Staats⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorraͤthig: Breslau: Gashorsgs Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch⸗ handlung; Posen: J. J. Ser Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg: Schefer's Buchhandlung; Cöln: 8 G. Schmitz'’s Sortim.⸗Buchhandl.; Coblenz 53. ölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwers'sche Buchhandlung; Schleswig: Dr. Heilberg'’s Buchhandl;

handlung; Frankfurt a. M.: F. Boselli'sche Buchhandl.; Wiesbaden:.

Verlag von J. Guttentag in Berlin.

Hannover: Feaache Hofbuchhandl.; I1 Deuerlich'sche Buch⸗

Jurany & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; Hamburg: aßmann 8

rakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; Den seitherigen Landrath des Angerburger Kreises, Staudy, zum Polizei⸗Direktor der Stadt Posen; sowie Den Appellationsgerichts⸗Rath Schultheiß in Cassel zum Direktor des Kreisgerichts daselbst; und 83. Den Kreisgerichts⸗Rath Konschel in Heiligenbeil zum Di⸗ rektor des Kreisgerichts in Heilsberg zu ernennenz;— Dem bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗Ministeriums angestellten Buchhalter Ruth den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen;

Den Stadtsyndikus Schubert zu Neisse, der von der dor⸗

tigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neisse für eine wei⸗ tere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen, und

Dem Schornsteinfegermeister Christian Friedrich Thiele hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schornsteinfeger⸗ meisters zu verleihen.

MNporddeutscher Bund. Mii Bezugnahme auf die in Nr. 15 des Bundes⸗Gesetzblattes verkündete Allerhöchste Präsidial⸗Verordnung vom 23. d. M., durch welche das Zollparlament berufen ist, am Donnerstag, den 3. Juni d. J., in Berlin zusammenzutreten, mache ich hier⸗ durch bekannt, daß die Benachrichtigung über den Ort und die

eit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Zollparlaments, Zeücziger Straße Nr. 75, am 1. und 2. Juni cr. in den Stun⸗ den von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 3ten in den Morgenstunden von 8 bis 10 Uhr offen liegen wird.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationstarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.

Berlin, den 26. Mai 1869. b

Der Vorsitzende des Bundesrathes des deutschen Zollvereins. Fgr 1“ Graf von Bismarck. qq161111I1I111A1“A““ Ppost⸗Dampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark

28 und Norwegen. Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten finden bis zum 14. Juni cr. in beiden Richtun⸗ gen zweimal wöchentlich, demnächst während der weiteren Sommerzeit dreimal wöchentlich statt; vorerst ist der Fahr⸗ plan folgender: Abgang aus Stralsund: Montag und Freitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des letzten Zuges aus Berlin, Ankunft in Malmoe Montag und Freitag gegen Mit⸗ tag zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Esennbacnzu⸗ nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Dienstag und Sonnabend nach Ankunft des Schnellzuges aus

271

gepäck sind frei. 8 1

Sofern Gesellschaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld pro Billet I. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour⸗ und Retourbillet I. Klasse 14 Tage gültig von 5 Thlrn. ent⸗ richtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe reisenden Personen können auf dem Post⸗Dampfschiffe Bettplätze nicht zugesichert werden. .

In Berlin (Stettiner Bahnhof) und in Stettin werden direkte Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen⸗ burg ausgegeben. Auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Malmoe, so wie Tour⸗ und Retourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben. 8

Linie Kiet⸗ ersoer Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täg lich statt. Abgang aus Kiel täglich 12 35 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenbagen und Weiterfahrt nach Nyborg. Ankunft in Kopen⸗ hagen 10 35 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 10 5 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 5 30 Uhr Morgens an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg 8 45 Uhr Morgens, Ankunft in Hannover 1 80 Uhr Nachm., Ankunft in Cöln 95 Uhr Abends. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: 1. Platz 3 ¾ Thlr. Pr. Crt., Deckplatz 1 ½ Thlr. Pr. Courant.

Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Die Ueber⸗ fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich —8 außer Sonnabend 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7 45 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges. Ankunft in Kopenhagen täglich außer Sonntag) Morgens; am Mittwoch und Sonnabend Anschluß in Kopenhagen an die Post⸗Dampfschiffahrten nach Christianig. Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe täglich, außer Dienstag Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr Nachmittags. Ankunft in Lübeck täglich (außer Mittwoch) Morgens zum An·˖ schluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen:

ütte 6 Thaler, I. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., II. Salon 3 Thlr. 2 ½ Sgr., Deckplatz 2 Thlr. 8 Sgr. Linie Kiel⸗Christiania dire