1869 / 122 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1599] Cölnische Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Iah; General⸗Versammlung. Die dreizehnte ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Cölnischen Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft wird Montag, den 31. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins hierselbst stattfinden. H Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 34 unserer Gesellschafts⸗ Statuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Sonnabend, den 29. Mai cr., Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppenheim jun. & Co., J. H Stein oder des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, über die bei einem derselben ehix acht Tage vor der General⸗Versammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien⸗Dokumente, in dem Effekten⸗Bureau des A. Schaäaffhausen'schen Bankvereins in Empfan Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des 1 ddie Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes, und 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung. 8 ““ Cöln, den 1. Mai 1869.

enommen werden

Geschäfts im Allgemeinen und über

[1865] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Montag, den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude, Station Templerbend zu Aachen, stattfindenden gewöhnlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

In derselben werden die Resultate der Rechnungsablagen und ein Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt, sowie die statutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlun und wegen Ausübung des Stimmrechtes machen wir auf die Art. und folgende des Statuts aufmerksam.

Die Eintrittskarten werden entweder auf Vorzeigung der Aktien oder eines Zeugnisses der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit & Cie. oder der Herren A. H. Heymann & Cie⸗. in Berlin über den Besitz derselben kurz vor der Generalversammlung am 26. und 27. Juni d. J., in unserem Bureau hierselbst ertheilt.

Die Direktion. v“

„Auf der Haltestelle Rummelsburg wird vom 1. k. Mts. ab der um 7 Uhr 10 Minuten Vormittags von Breslau abgehende Personenzug Nr. 2

Panhalten, falls dort Personen aufzunehmen oder abzu. Bsetzen sind. Die fahrplanmäßige Ankunftszeit des Zuges ZEin Rummelsburg ist 6 Uhr 10 Minuten Abends.

Berlin, den 25. Mai 1869. I

*

Fahrplan der Main-Neckar-Bahn vom if. Juni 1869 ab.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. S

131“

11. 13. 15. 1 3 21.

Tages- Sehnell- zug. I. II. Kl.

Personenzüge. I. II. III. Klasse.

Personen-

zug. I. II. III. Kl.

Nacht- Sehnellzug. Eae

Personen-

zug. J. II. III. Kl.

Courier- zug. I.I ;Z

Personenzüge. I. II. III. Klasse.

Nachmittags. Abends. Nachts.

Frankfurt Isenbuee;gs Langen

Arheilgen

Darm . .

Eberstadt (Pfungstadt) Bickenbach (Jugenheim).. Zwingenberg. Auerbach.. C1““ Bensheim. ““ 11 Heppenheim... Hemsbach . hmmt Grosssachsen Ladenburg Friedrichsfeld. . ““ Heidelberg EIu8

2 00 00

S 00

6. 6. 6. 6.4 6. 7

SS!S5

25N 00

*

59S9UöNN22S OonS PEboioedo! *2 bCGCSFPE

2S SDAUAS

SS

6.30 9.20 10.30 10.45 10.56

11.8

1.45

.

=F OA ð—SUSE

SSSSSS; +S ——-NSNS SSgOSO9909090902 PHdRaUGrSande Sceen S8SE d—-hn

ASeUE

85 1

S H+

FHFRcschleu- nigter Per- sonenzug.

12

Heidelberg

Personenzüge. nach Frankfurt.

I. II. III. Klasse.

4

I. II. Klasse.

Personen- zug. Schnellzug

1. IEI. III. Kl. 1. M. Kl.

Fersonenzuge.

Frühe. Morgens.

Mittags. Nachmittags.

3.20 3.30

3.53 4.7 4.22 4.29 4.37 4.51 5.— 5.10 5.19 5.32

9.20 9.20 9.38 9.46 9.55 10.6 10.16 10.26 10.35 10.41 10.48 10.56 11.9 11.20 11.30 11.39 11.52

mEunnbasim Sv Heidelberg Friedrichsfell 8 Ladenburgg . Grosssachsen. e“ Hemsbach .. Heppenheim. Bensheim

Auerbaebh. 8 Zwingenberg. Biekenbach (Jugenheim) .. Eberstadt (Pfungstadt)

Darmstadt

Arheilgen. ILI Isenburg... Frankfurt... 8b

OU. S⸗.

25222ö3232 PEooPwWdDSSxcers SRSSI2NF.

1888SS!

S909ροꝑ90

r 25 Min. mit Wagen III. Klasse.

2) Jeden 94 einer Theater- Vorstellung in Darmstadt um 11 Uhr 30 Min. Abends

Wagen I. II. Klasse zu Schnellzugs-Preisen.

Darmstadt, im Mai 1869.

11.55 12.— 12.16

SSSSiI

12.334

12.50 12.58

—VOSOSSV'O=S SngEnSr*

00D—g9

9

SPsShoe— SSUSSSSSUSgEg

SöS=2ISSnnen

90 % ½%⁷‿ d⸗ OcoOgO9O909090909&œ

aSEEEEEEEE6 8 SSSSSSSESESSESEE2ES

ES SSESSS 8

E99”S 902222ög2

,— S

liche Markffahrt von Ladenburg 7 Uhr Morgens, von Friedrichsfeld 7 Uhr 8 Min. Morgens nach Mannheim, Ankunft

nach Langen und Frankfurt mit

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 1 1— 89, Insertionspreis für den Naum einer Fes. 8 8II1 88

Alle Post-⸗Anstasten des In⸗- und Auslandes nehmen Uung an, für Berlin die edition des 1. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.

ö 1““ v1“

Berlin, Freitag den 28. Mai Abendd—

““ .A A.. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gymnasial⸗Prorektor a. D., Professor Beyer zu Neu⸗Stettin und dem katholischen Pfarrer Vehres zu Uetterath im Kreise Geilenkirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Stadtrath a. D. Eduard Köhler zu Königsberg i. Pr. das Ritterkreuz des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem Schulzen Bartholomäus zu Waldstedt im Kreise Langensalza das Kreuz der vierten Klasse desselben Ordens, dem Förster Schlüßler zu Forsthaus Exin bei Zehdenick, im Kreise Templin, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie den Schiffern Rathke und Erdmann Gurk zu Bodenwinkel, im Landkreise Danzig, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner Dem GvergerichsRatt Grisebach in Hameln, bei seiner en Ruhestand, den Charakter als Geheimer

8

8 2. 8 8 9 8 1 ““ 4

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen

ist nach Kiel abgereist,

82 11 112 2189 8 88*

1 111 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1n Arbeiten. 12

Die Baumeister Ferdinand Neufan 8 zu Saarbrücken und Dr. Wilhelm Langsdorf zu Clausthal sind zu Bau⸗In⸗ spektoren, und der Maschinenmeister Heinrich Wilhelm Otto Alfred Dumreicher zu Saarbrücken zum Baumeister, sämmtlich im Ressort der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗Verwal⸗

e 1“

Rechtsanwalt und Notar Leonhard zu Beuthen O. S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Frankfurt a. O., mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Berlin, 28. Mai. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zur Anlegung des dem Telegraphen⸗ Direktions⸗Rath Cunio zu Berlin von des Königs der Belgier Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Leopold⸗Ordens und des dem Telegraphen⸗Sekretär de Ahna zu Stettin von des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit verliehe⸗ nen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom Verdienstorden Philipps des Großmüthigen, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Vom 1. Juni cr. ab wird eine der Greiffenberg⸗Friedeberger Personenposten bis Flinsberg Bad ausgedehnt und wie folgt kur⸗ siren: aus Greiffenberg um 6/28 früh, in Flinsberg Bad um 8,30 Vorm., aus Flinsberg Bad um 7,35 Abds., in Greiffenberg um 10,8 Abds. Das Personengeld beträgt 5 Sgr. pro Meile; an Reisegepäck werden 30 Pfund frei befördert. Beichaisen werden nur in Greiffenberg ge⸗ stellt. Von demselben Termine ab wird bei den Posttransporten zwischen Greiffenberg Stadt und Bahnhof im Anschlusse an den I. Personenzug von Kohlfurt resp. Görlitz nach Altwasser und den

Personenzug von Altwasser nach Kohlfurt resp. Görlitz, sowohl nach, als von dem Bahnhofe, Personenbeförderung stattfinden. Das Personengeld beträgt pro Person und Fahrt 2 Sgr. Etwaiges Reisegepäck wird soweit der Raum des esäsigenh Wagens die Mit⸗ nahme desselben gestattet ohne Gewichtsbeschränkung frei befördert. Zwischen Reibnitz und Warmbrunn resp. Schreiberhau (und Neu⸗ welt) kursiren gegenwärtig und während der Dauer der Badesaison nachstehend bezeichnete Personenposten: aus Reibnitz um 6 318 früh, 1/ 50 Nachm. und 4,20 Nachm., in Warmbrunn um 7 früh, 2/40

Nachm. und 5,10 Nachm., aus Warmbrunn um 8,30 Vorm., in Schreiberhau um 10,85 Vormittags, aus Schreiberhau um 11,3o Vormittags, in Neuwelt um 1,1s Nachmittags, aus Neuwelt um 3 Nachm., in Schreiberhau um 5 Nachm., aus Schreiberhau um 6 Abds., in Warmbrunn um 7, 0 Abds., aus Warmbrunn um 9,30 Vorm, 1/ 40 Nachm. und 9/18 Abds, in Reib⸗ nitz um 10,2s Vorm., 2,38 Nachm. und 10,1o Abds. Das Personengeld (einschließlich für 30 Pfund Reisegepäck) beträgt auf der Tour zwischen Reibnitz, Warmbrunn und Schreiber⸗ hau 6 Sgr., zwischen Schreiberhau und Neuwelt dagegen 4 Sgr. pro Person und Meile. Beichaisen werden in Reibnitz unbedingt und in Warmbrunn so weit als thunlich gestellt. Seitens der nachstehend genannten Eisenbahnstationen findet die Verabfolgung von Post⸗ IFhnh ee von Reibnitz nach Warmbrunn und direkte epäckexpedition bis Warmbrunn statt: 1) von Berlin, Frankfurt a. O., Guben, Sorau und Hansdorf beim Cou⸗ rierzuge, beim Eilzuge und beim I. und III. Personenzuge von Berlin nach Breslau; 2) von Breslau, Liegnitz und Bunzlau beim Courierzuge, beim Eilzuge und beim I. und III. Personenzuge von Breslau nach Berlin; 3) von Kohlfurt, Görlitz und Lauban beim 1. Personenzuge von Kohlfurt resp. Görlitz nach Altwasser, beim Lokal⸗Personenzuge von Kohlfurt resp. Görlitz nach Hirschberg, und beim II. Personenzuge von Kohlfurt resp. III. Personenzuge von Gör⸗

litz nach Altwasser. Liegnitz, den 27. Mai 1869909. Der Ober⸗Post⸗Direktor.

Die Telegraphenstation III. Klasse zu Rastede wird am 5. Juni c. für die Dauer des Großherzoglich oldenburgischen Hoflagers daselbst wieder eröffnet. Hannover, den 26. Mai 1869. 8

8 E 141484“ Telegraphen⸗Direktion. I“

I16““

Nichtamtliches. .“ Preußen. Berlin, 28. Mai. Se. Majestät der

König empfingen gestern früh auf Schloß Babelsberg den

Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht, und

nahmen die Vortraͤge des Kriegs Ministers und des General⸗

Adfutanten von Tresckorv, Chef des Militär⸗Kabinets, entgegen.

Der Kapitän der deutschen Nordpolexpedition, Carl Koldewey,

hatte die Ehre, von Sr. Majestät dem Könige empfangen zu

werden.

Heute hielten Se. Majestät der König eine Conseil⸗ Sitzung ab und empfingen den spanischen Gesandten Juan Antonio Rascon. 8 8

Das Befinden Ihrer Masestät der Königin bessert sich täglich und wird hoffentlich nächstens das Verlassen des

Zimmers gestatten. n

In der gestrigen (22.) Sitzung des des Norddeutschen Bundes führte der Präsident des Bundes⸗ kanzler⸗Amts, Wirkliche Geheime Rath Delbrück, auf Grund einer Substitution des Bundeskanzlers den Vorsitz. Die Vor⸗ lage des Präsidiums, betreffend den Vertrag mit Baden wegen Einführung der gegenseitigen militärischen Freizügigkeit, wurde dem betreffenden Ausschusse überwiesen. Es folgten Ausschuß⸗ berichte über a) die Anträge der Handelskammer in Hamburg, betreffend die Unterstützung der norddeutschen Seewarte, b) die Beschlüsse des Reichstags zu dem Gesetzentwurfe, betreffend die Portofreiheiten, e) die Resolution des Reichstags, betreffend die Ausführung der Artikel 41 bis 47 der Verfassung, d) den An⸗ trag des Vorstandes des kaufmännischen Vereins in Breslau wegen Erleichterungen im Eisenbahngüter⸗Verkehr nach und von Breslau, e) die Beschlüsse des Reichstags zu dem Gesetz⸗ entwurfe, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes für Handelssachen, f) die Vorlage des Präsidiums, betreffend die Instruktion für den Rechnungshof des Norddeutschen Bundes. 1