NF
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch
auf den Kaufmann Moritz Wilde zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 5581 des Firmenregisters. Die dem Kaufmann Moritz Wilde für die vorgedachte ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter
des Prokurenregisters gelöscht. ist heut der Kaufmann Moritz
andlung r. 1146
Unter Nr. 5581 des Firmenregisters
Wilde zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:
“ Henoch Wilde (jetziges Geschäftslokal: Neuer Markt Nr. 4) eingetragen.
““ “ 1“ andelsgesellschaft Frister & Roßmann zu Berlin hat ihre hierselbst unter der Firma: Frister & Roßmann bestehende,
für
1531 des Gesellschaftsregisters
.““ em Carl Anton Emil Halbarth zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1414 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Die Kauffrau Wittwe Sauerlandt, Caroline Wilhelmine Char⸗ lotte geborne Zieten zu Berlin, hat für ihre hierselbst unter der Firma: F. Sauerlandt bestehende, unter Nr. 5069 des Firmenregisters eingetragene Handlung ihrem Sohne Max Julius Ernst Sauerlandt zu erlin, geboren am
31. August 1846, Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1415 des Prokuren⸗ registers eingetragen. 3
Der Kaufmann Heymann Levin Borchardt seine hierselbst unter der Firma: “ Borchardt bestehende, unter Nr. 680 des Firmenregisters dem Adolf Schoenfließ zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1416 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 26. Mai 1869. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für
unter Nr. eingetragene
zu Berlin hat für
eingetragene Handlung
G 8
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts z Berlin. Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der FirmmͤaMKWM«. Hoffmann & Krauel Handel mit Putz⸗ und Weißwaaren; jetziges Geschäftslokal: . Friedrichsstraße Nr. 69) am 1. April 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 8 1) Friedrich Seet hn Reinhold Hoffmann, 2) Carl Franz ilhelm Krauel, “ beide zu Berlin. 8
Dies is in das Gesellschaftsregister des eichneten Gerichts unter Nr. 2588 zufolge heutiger Bershgung ö 8 68
Die Handelsgesellschaft Maaß & Röhmann zu Berli ür ihre hierselbst unter der Firma: “ bestehende, unter Nr. 87 A gerhmamme 8 estehende, unter Nr. 87 des Gesellscha registers eingetragene H
dem Siegmund Borchardt zu Berlin L Pecaa, eeeg 8
ies ist zufolge heutiger Verfügun unter Nr. 1417 .
Registers 95 en. 1 xen
Berlin, den 27. Mai 1869.
KFönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In vee stee nnihäher i 1g Nr. 537 a irmeninhaber: auergutsbesitzer und Stärkefabri Johann Friedrich Berendt zu Cliestow, als Ort der Niederlassung: Cliestow,
als Firma: Fr. Berendt, zufolge Verfügung vom 26. Mai 1869 am 26. Mai 1869 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurta In unser Firmenregister ist unter 8 38 1 8 als Firmeninhaber: Bauergutsbesitzer und Stärkefabrikant Carl Friedrich Julius Nieguth zu Cliestow, als Ort der Niederlassung: Cliestow, . “ als Firma: C. Nieguth, ufolge Verfügung vom 26. Mai 1869 am 26. Mai 1869 eingetragen.
Inscrib. im Gesellschaftsregi Nr. 18 G neue Gesellschafter sind eingetragen: 8 22) der Rittergutsbesitzer Johann Neum 1 den E’ Focarmn, Hoennig 18 Tosegas⸗ d; eden ist der Kaufmann Alexander Retschke in Ger⸗ Eig gen zufolge Verfügung vom 8. Mai am 10. den 8. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mai
Kauf
SMüufolge register unter
2 “ 8 1 11“ “ “ b8
Der Kaufmann Carl Bernhard Johannes Purgold zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Krüger, gebornen Claaßen, durch Vertrag vom 12. Mai 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 181 zufolge Verfügung vom 24. Mai 1869 am 25sten Mai 1869 eingetragen.
Stettin, den 25. Mai 1869.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Handelsgesellschaft Elkan & Co. zu Hamburg und Harburg hat für ihre Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma
an & Co. 1“ bestehende und unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Alfred Ludwig Brandy zu Stettin zum Prohminien begech. 8 68 Feefola⸗ Verfügung veß 26. Mai 1869
.Mai unter Nr. in das Prokurenregister eingetragen. Setettin, den 27. Mai 1869. ü8 Fäsa ö“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 200“ die von dem Kaufmann Max
Heymann zu Posen, für seine Ehe mit Caroline Zadek, durch Vertra
vom 13. Mai 1869 ausgeschlossene Gütergemeinschaft unter Beibehab⸗
tung der Erwerbsgemeinschaft, zufolge Ver ügung vom 24. Mai d. J.,
heute eingetragen. ““ Posen, den 25. Mai 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 In unser Firmenregister ist Nr. 2483 die Firma: L. Kleindienst und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Klein ingetragen worden. v1“ Breslau, den 24. Mai 1869. 1.“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
— ˖H˖VN:’:—
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2255 das Erlöschen „dder Firma: Eduard Steulmann H heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1869. 8 W Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
8 In unserem Firmenregister ist heut unter Nummer 271 das Er⸗ löschen der Firma des Kaufmanns Wilhelm Strangfeld in Glatz zu⸗ folge Verfügung von heute vermerkt worden. Glatz den 22. Mai 1869. 1
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 119. die Firma A. Hübner zu Ulbersdorf bei Hainau und als deren Inhaber der Zimmermeister August Hübner daselbst eingetragen
worden. Goldberg, den 24. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Mai cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 361 E“ Salinger aus Calbe a. S, a nhaber der Firma J. Salinger daselbst. Calbe a. S. den 25. Mai 1869. — ie 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unser h. Register Ffter. 18 850 b 9 s er Kaufmann Hans Friederich Ern etersen zu Altona 2 Ort der Niederlassung: Altona, 8 Netegföhs b Firma: 8. F. E. Petersen. ““ Altona, den 25. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. in unser Firmen⸗
1“ u“ 8
v 1““ v
“
Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute Nr. 851 eingetragen:
der Franz Heinrich Schmidt zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. 8 Firma: F. H. Schmidt.
Altona, den 25. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 852 eingetragen: der Ernst August Sörgel zu Altona, DOrt der Niederlassung: Altona, Firma: E. A. Sörgel. 1b 88 Altona, den 25. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser register unter Nr. 853 eingetragen: g der Kaufmann Anton Kronenberg zu Elmshorn. Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: A. H. Kronenberg. Altona, den 25. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 854 eingetragen: der Kaufmann Peter Friedrich Carius zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: P. F. Carius. Altona, den 25. Mai 1869.
1
Firmen
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
82
register unter
register unter
ser 8
8 sub 2
Siß der Gesellschaft: Magdeburg mit Generoe Alatenne
Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser Firmen⸗
8 ““
Zufolge Verfügung vom 25. ds. Mts. Nr. 855 eingetragen: der Kaufmann Ferdinand Theodor Tepper zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. 1 8 Firma: T. Tepper. I “ Altona, den 25. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht.
8ö“
ist heute in unser Firmen⸗
E“
Nr. 856 eingetragen: der Kaufmann Johann Emanuel Ranasier zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: E. Ranafier. “ Altona, den 25. Mai 1869. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1869 ist am 25. Firmenregister unter Nr. 543 eingetragen worden: Firma: Ed. Mnlach. Drt der Niederlassung: Rendsburg. „ Inhaber: Kaufmann Eduard Mulach daselbst Itzehoe, den 25. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. n das hiesige Handelsregister ist am 26. Mai 1869 eingetragen
r. 107 des Gesellschaftsregisters: die Firma: Magdeburger f euer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
in Kiel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Der Gesellschaftsvertrag besteht aus dem unterm 1. Jun 859 notariell genehmigten revidirten Statut von 1857 welches durch die Allerhöͤchste Kabinetsordre vom 8. August 1859 bestätigt ist. 1 Gegenstand des Versicherungen gegen oder Explosion entsteht.
Unternehmens ist die Uebernahme von Schaden, welcher durch Feuer, Bli Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 50 Jahre vom 8. August 1859 ab bestimmt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Grund⸗ kapital beträgt fünf Millionen Thaler und ist in 5000 Aktien, jede über 1000 Thlr. und auf Namen lautend, zerlegt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden zwei Mal in die Magdeburgische Zeitung, den Magdebur⸗ gischen Korrespondenten, die Vossische und die Spenersche Zeitung in Berlin eingerückt. . Der Vorstand der Gesellschaft ist der Generaldirektor, dem für Behinderungsfälle ein Stellvertreter bestellt ist. Alle im Namen der Gesellschaft auszustellenden verpflich⸗ tenden Akte werden aber außer dem Direktor oder dessen Stellvertreter noch von Einem der neuen Mitglieder des Verwaltungsraths vollzogen und wenn es sich um Ausfer⸗ tigung und Umschreibung von Aktien der Gesellschaft, um Kaufs⸗ und Verkaufskontrakte über Immobilien oder um Quittungen und Cessionen von Hypothekenkapitalien handelt, so ist die Unterschrift dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths außer der des General⸗Direktors oder seines Stell⸗ vertreters erforderlich. Die Unterschriften im Namen der Gesellschaft werden unter die Firma in folgender Weise gesetzt: Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Für der “ Der he
oder im Falle der Verhinderung des General⸗Direktors: Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Verwaltungsrath. In Abwesenheit des General⸗
8 1h Stellvertreter desselben. In den Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauen⸗ burg, dem Fürstenthum Lübeck, dem Freistaat Lübeck, ein⸗ chließlich der freien und Hansestadt Lübeck, sowie dem an das Großherzogthum Oldenburg abgetretenen Amte Ahrens⸗ bst den Lübschen Distrikten wird die Gesellschaft laut desfällger Vollmacht vom 7. Februar 1867 durch den General⸗Agenten, Inspektor Christian Gottfried Schwieder
in Kiel, vertreten. 8
den 26. Mai 1869. 8
Kiel, den Azuigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
EELEEEEE
gerückt. Der Vorstand der Gesellschaft Direktor, welchem bestellt ist, und einem mit der b chäftsführun Personen bestehenden 2 hinderungsfällen durch eines der waltungsrathes vertreten wird.
Magdeburger Für den WESe“
tragungen bedürfen zu ihrer Gü⸗
schrift dreier In den burg/ dem
Großherzogthum nebst den Lübschen fälliger Vollmacht vom Aogenten, Inspektor vertreten. 1 Kiel, den 26. Mai 186d9. Königliches Kreisgericht.
In das hiesige Firmenregister ist am sub Nr. 688 die Firma
Lehment in Kiel.
689 die Firma
sub Nr.
Leopold Vollbehr in Kiel. ub Nr. 690 die Firma
uund als deren Inhaber Christian Rathmann in
sub Nr. 691 die Firma F. Esrom,
Mobilienhändler F. iel, den 26. Mai 1869. Koönigliches Kreisgericht.
Ametsblatt der Königlichen Regierung zu
für Behinderungsfälle
Chr. Rathmann, der re Wieck bei Kiel.
und als deren Inhaber der Tapeten⸗, Esrom in Kiel.
Vossische Zeitung und die Börsen⸗Zeitung in Berlin, außer hierin eine Aenderung eintreten soll, in da
Magdeburg ein
besteht aus einem General ein Stellvertreter
eständigen Kontrole der Ge⸗
desselben beauftragten Mitgliede des aus neun Verwaltungsrathes,
welches in Be⸗
übrigen Mitglieder des Ver⸗
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft: Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der General⸗Direktor. N. N 1
Der Stellvertreter des General⸗Direktors zeichne Der General⸗Direktor
in dessen Ve
N. N
Ges ells chaft und
rtretung
resp. die Aktienüber⸗ ltigkeit außer der Unterschrift
des General⸗Direktors oder dessen Stellvertreters der Unter⸗ Mitglieder des Verwaltungsraths. erzogthümern Schleswig, ürstenthum Lübeck schließlich der freien und Hansestadt Lübeck, sowie dem an das Oldenburg abgetretenen Amte Ahrensboeck, Distrikten wird die Gesellschaft laut des- 28. Februar 1867 durch den General⸗ Christian Gottfried Schwieder in Kiel,
Holstein und Lauen⸗
dem Freistaat Lübeck ein⸗
Abtheilung I. heutigen Tage eingetragen:
Fritz Lehment, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Julius Hein
H. L. Vollbehr, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Behrend
—
v111“ Kalkbrennereibesitzer Hans 8 “
Rouleaux⸗ u
Abtheilung l.
Auf Fol. 424 hiesigen . Seeezang Firma: Anton Albers,
zu Emden. Emden, den 26. Mai Königliches
1869. Amtsgericht,
rt der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber: Kaufmann Her
ers ist heute eingetragen un Anton Diedrich Alber
Abtheilung III.
der Eintrag gemacht
der Gesellschaft: von Z
verhältnisse: Die
Zabern von Mo⸗
hat am 15. März 1869 begonnen. Wiesbaden, den 22. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. 8
Es ist 8 Wies
worden: abern & Braubach.
heute bezüglich des vereins zu Wiesbaden, eingetragene schaftsregister
8
aus dem
gewählt worden.
n das hiesige Handelsregister ist am 26. Mai 1869 sub Nr. 108 V
esellschaftsregisters eingetragen 8 die Firma: Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. 2,ter Gesellschaf in Kiel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Den Gesellschaftsvertrag bildet das revidirte Statut vom 3. Oktober 1864, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. November 1864. 8
Der Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Versicherungen der durch Hagelschlag entstehenden Schäden gegen Prämien, und seine Zeitdauer ist auf 50 Jahre/ vom
April 1856 ab, festgesetzt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Grundkapital besteht aus drei Millionen Thalern und ist in 6000 Aktien, eine jede über 500 Thlr. und auf Namen lautend, zerlegt. Die von der Gesellschaft ausgehen. den Bekanntmachungen werden zwei Mal in die Magde⸗ burger Zeitung, den amtlichen Magdeburger Anzeiger, die
1 —
t: Magdeburg mit General⸗Agentur
273 ½.
Wiesbaden, den 22. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.
Es ist in das
Eintrag gemacht worden:
Beibehaltung der früher Wiesbaden, den 22. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.
Gesellschafter sind die Kaufleute: a2) Maiaz b) Fritz Braubach zu Lorsbach.
sub 3 Col. 4 folgender Eintrag gema Am 3. Mai 1869 sind Dr. Vorstand ausgetreten und an deren Stelle händler Chr. Filbach und Buchbinder A.
31. Dezember 1868 ausgetreten; sellschaftern August Reuter und früheren Firma fortgesetzt.
Nr. 8. 2) Firma 3) Sitz: Lorsbach. 4) Rechts⸗ Victor von Die Gesellschaft
In das Gesellschaftsregister des Amts Hochheim ist heute folgen⸗ 8 1) Laufende Nummer
Erste Abtheilung.
Wiesbadener Konsum⸗ und Spar⸗ Genossenschaft, in
das Genossen⸗ cht worden:
Heinrich Schmeiß Wein⸗ Beck von Wiesbaden
Petsch und
Erste Abtheilung.
Gesellschaftsregister für das Amt Rüdesheim sub Nr. 17 Col. 4 bezüglich der Gesellschaft Schulz und Reuter folgender
Aus der Gesellschaft ist Ferdinand Gotthold Ewald am
von den Ge⸗
dieselbe wird Eynern unter
Heinrich von
Erste Abtheilung.
fügung vom heutigen Tage die er Firma P. & D. Schäfer in ner Peter und Diedrich Schäfer befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, serlohn, den 24 Mai 1869. Königliches Kre
In unser Gesellschaftsregister ist Band die neu errichtete Handelsgesellschaft unter
Menden, deren Theilhaber die Klemp⸗ daselbst sind und von
I. Fol. 85 v. zufolge Ver⸗
denen Jeder eingetragen worden.
isgericht.