8
1 “ G ö11X“ “ 8 “ schen Gebietstheilen, welche dem Zollverein angeschlossen sind, zu 8920. Pfkr. — Hamburg 467 Kfsch., 81/763 L. à 6000 Pfd. (245,289 8' tung sind in den 5 Monaten vom 1. November 1868 bis 21. März Produkten- und Waaren-BörseM. landwirthschaftlichen Zwecken steuerfrei zu verwendende Salz. — 7075 M.; 35 Dpssch., 12,285 L. (36,/855 T.), 7120 Pfkr. Näͤch 1869 (a. St.) 6442 nach Riga, Hrel, „Smolensk u. s. w. bestimmte Berltmn, 29. Mai. (Harkipr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs. Niederlande: Aufhebung der Zollämter auf Vlieland und Terschelling, Preußen hat mithin der Tragfähigkeit nach Hamburg die größte Han⸗ Briefe aus Deutschland irrthüͤmlich über St. Petersburg dirigirt Vorn Bis ve ee a Von] Bis [Mitte! Herstellung eines ersten Aufsichtspostens auf der Vlierhede und Errich⸗ delsflotte (282,144 T.), demnächst Vremen (270,435,6 T.), hierauf folgt worden, weil die Adressen nur in russischer Schrift geschrieben waren.. e mgem; ZIIII pt. see sof. Lg. Jpf. tung einer Hebestelle für die Ein⸗ und Ausgangsabgaben auf Ter⸗ von den preu⸗ ischen Provinzen Pommern (265,960 T.). 57 ——g —— ——
ing. — Befugnisse der Hebestelle zu Neuzen. F pbte 8 Leip ice 28. Mai. (W. 8 82 In der Fensalher geaenan — — Sh. 2975 228 9 219 vF 13 2„ ment für Schiffe, welche mit ausländischem Salze beladen tin ische er Aktionäre der Leipzige reditänstalt wurde die vorgeschlagene Sn. 120— 2 9— Cenaadeed Pra. 1 6 6—
Häfen anlaufen oder den Bosporus in der Nichtung nach dem Statutenänderung, sowie der Rechnungsabschluß genehmigt, durch Telegraphische Witterungsberiechte v. 29. Mai. Er. 89 221141 . 8 8 zu W. 1 3 2 1 14 5 1 Schweine- 17 6 Hfleisch I 6 6
5
Schwarzen Meere passiren. — Chile: Dekret, betreffend die Häfen welchen 2257 Thlr. 26 Ngr. mehr auf den Pensionsfonds übertragen 29 — Hafer 3
Penco und Skales. Unter Statistik: Febesshs vves werden; es wurde ferner eine üpefrbin den 8 4 pCt. ffestgeseßt. St. ort. * .. I Wind. HAhnfeatacht Her u 18 9 1 5 J mmelfleiseb .S d ’s reuß. 9 — Ei euerdi eröffentlich — is ’ ’ .L. v. M. . TV. M. 8 . . 1 er — 237[—115 2 2g; lHesse
Preußen: Zusammenstellung des Verkehrs der zu den preuf Rhede Einem neuerdings veröffentlichten Ausweise zufolge liegt die E 136,020,8 6n NO., missig. BHa es 1 52 V vevn.
reien gehörigen Seeschiffe im Jahre 1867. — Rumänien: Bericht des Kon⸗ Bank von England in drei verschiedenen Pfarrbezirken, und be⸗ em 222*9 . V Falat des “ 823 zu Galatz über die Handelsbewegung trägt ihre Grundfläche mehr als 2 Acres. Am 1. Januar dieses Jahres Königsberg 335,6 — 1,0 9,8 0, gs schwach. bezogem. Erbsen Metze 5 V 7 —— 1 Butter P ka. 98‧ an der untern Donau, vom Eisernen Thor abwärts bis zum Schwar⸗ enthielt sie für 8,760,397 L. 7 s. 5 d. ungemünztes Gold, aber kein Davzlg--.. 335,6 — 1,2 19*92% E“ neblig. 2* Linsen Iö 8 — - 8— Kier Mande“] 4 9 5—]1 5 zen Meere, namentlich aber in den beiden Hafenplätzen Galatz und ungemünztes Silber. Zur Entrichtung von Armenabgaben ist das 7 Cösun. 335,2 — 0 10,6†02 8 S88 bedeckt. „ Berlin, 29 Mai. (Niehtamtlicher Getreideberieht.) Braila, im Jahre 1868. — Frankreich: Cettes Waaren Ein⸗ und Gebäude für die Summe von 37,540 L. eingeschätzt. 6 Stetlin. 335 5 - 1,1 11,3 88. ““ ve-gs gs trübe.*) Weizen loco 58 — 68 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Cualität, pr. Mai Ausfuhr zur See im Jahre 1868. — Jahresbericht des Konsulats des — Die Ausfuhr französischer Weine nach Groß⸗ „ Putbus... 333,9 — 0,7 8,8 5½ Ko. Fa 1 ee. 5 Reg. 61¾⅔ Thlr. bez., Mzi-Juni 61¹ ½ r. bez., Juni-Juli 61 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Norddeutschen Bundes in Saigon für 1868. — Ecuador: Jahres⸗ britannien belief sich dem Journ. offiz.« zufolge im Jahre 1868 „ Berlin... 334,5 — 1,1 15,2 5,1 9 schwach. bewölkt.²) Juli-August 62¾ — 63 Thlr. bez. bericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Guayaquil für auf 3,468,860 Gall. (à 3,9 pr. rt.) Roth⸗ und 1,276,518 Gall. Weiß⸗ „ Pose 333,1 — 1,0 14,8 +4,8 5 schwach sbeiter. KRoggen loco 51 ½ -52 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., schwimmend ent. bercht eUnter Mittheilungen: Verlin. Tilsit. Memel. Elbing. wein⸗ zusammen 4/745,441 Gall. = 215,443 Hektoliter, ungefähr . Katibor . 328,0 -0,00% 17,0 †„ SW., mäseig. heiter. kernt 83⸗— 84 7d. 52% Thlr. bez., pr. Mai 52 — ¾ Thlr. bez., Mai. Juni Posen. Magdeburg. Halle a. S. Nordhausen. Görlitz. Emden. 1 Mill. Gall. mehr als in 1867, eine Zunahme, wie sie keines der „ Breslau 330,5 — 1,2 16,4 Fre . aüb4b. . 51 — 52% Thlr. bez., Juni-Juli 51 ¾ — ½ Thlr. ber., Juli-August 50 ⅞ bis Ssnabrück. Siegen. Dortmund. Crefeld. Sevilla. Almeria. Port Vorjahre aufzuweisen hat. Von 1861 zu 1867 hat sich die Einfuhr „ Torgau 3232,6 — 0,9 13,7 Pe, sebwach. bedeckt.’)% Thlr. bez., September-Oktober 49 ⅛ — ¾ Thlr. bez.. 1“ Elizabeth. — Beilage: Nachrichten für Seefahrer Nr. 10. französischer Weine nach Großbritannien vervierfacht. Besonders hat „ NMünster. 333,6 —0,8 8,4 „ schwach. träbe. Gerzte, groste und kleine, à 40 — 50 Thlr. per 1750 Pfd. — — Die „Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen« die Einfuhr von Rothweinen zugenommen. Der Konsum französischer „ Cöln 333,6 — 1,0 9,4 —1 schwach. trübe, Nachts Rg. Hafer loco 28 — 34 Thlr. pr. 2100 Pfd., gahzischer 30, Thlr., pola.
Nr. 22 enthält: Offtizielle Mittheilungen über neu eröffnete Vereins⸗ Weine in Großbritannien belief sich im Jahre 1868 auf 3,325,000 „ Trier 328,3 —3,2 12,7 *⸗ „ s. schwach. nebl., trübe. ³) 31 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai, Mai-Jauni u. Juni Juli 29 ⅛⅞ Thlr. bez., bahnen und Stationen ac. (hessische Ludwigsbahn, Eröffnung der Gall. Roth⸗ und 1,176,731 Gall. Weißwein, zusammen 4,501,951 7 Pler — Strecke Gernsheim⸗Rosengarten); ferner Aufsätze: Die Murgthalbahn Gall. = 204,388 Hektol., 29,20 pCt. des gesammten Weinkonsums „ Paris . 336,8
2„
2
2„9
2
2
9
2
„
2
2
„
2
2„
2
2
„
Flensburg.. 335,4 — NW., lebhaft. bedeckt. Juli-August 28 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 271¾ Thlr. Br. im Großherzogthum Baden. — Die Eisenbahnbauten der Königlich in Großbritannien. 1858 betrug der Konsum französischer Weine da⸗ Brüssel 335,3
N., schwach. bedeckt, Regen. Erbsen, Kochwaare 56 — 62 Thlr., Futterwaare 50 — 54 Thlr. ; NNO., mässig. Regen. 8 Winterraps 86 — 90 Thlr. Wiaterrübsen 85 — 89 Thlr. bayerischen. Staatsbahnen. 1“1““” selbst nur 8, 1859 9, 1860 15, 1864 20, 1865 21, 1866 25,66 pCt. des Haparanda. 336,0 EWEE“ gesammten Weinkonsums. Helsingfors 334,7
N., mässig. heiter. Rüböl loco 11 ⅔ Thlr., pr. Mai 11 1¾ Thlr. bez., Mai-Juni I“ — Die »Ostsee⸗Ztg.“ berichtet aus St. Petersburg, Mitte Mai Petersburg. 334 0
WXW., sechw. sbed., gest. Reg. 11 ⁄¾. — ½ Thlr. bez., September-Oktober 11% — ½ Thlr. bez, Oktober-No- 8 Riga 335 6
6 ef. deg. gest. Reg. vember 1 e 8 bis 1 Kunst und Wissenschaft. blüber ein Projekt, den Peipussee mit der Ostsee zu verbinden. „ schwach. bedeckt. Petroleum loco 7½ . Br., pr. Mai u. Mai-Juni 7¾ Thlr. Br., Sep Berlin, 29. e Der “ -8ö“ ist — Nach dem Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes Moskau- ... 330,9 F He ra heiter. n vebg me.⸗ 7 ½ — ½ Thlr. bez. ö““ 8 gestern Mittag im Alter von 66 Jahren hierselbst verstorben. zu Baltimore für 1868 belief sich der Import daselbst im Jahre Stockholm. 337,1 8 fe⸗ b ber .“. es· e-, 2* 1 ⅛ . 728. T 8e — Der Professor Gustav Bläser hat die für New⸗York be⸗ 1868 auf 13,577,542 Doll. Gold, davon 625,490 Doll. über Bremen, Skudesnäs. 338.7 8 „ Mseh. E1 Peh⸗ aer ass 17 ¾ hlr. bez., pr. Ma2 189 stimmte Kolossalbuͤste Alexander von Humboldt's, obschon gegen 12,042,874 Doll. resp. 265,668 Doll. in 1867. Die Haupt⸗ gröningen. 336,9 e b bedeckt. 1,8 2 vva 178 4— Thlr. bez., Juli-August 17 ¾ —⁄ bis durch anfänglich unrichtige aßangabe zu nochmaliger Umarbeitung einfuhr von Bremen bestand in Reis (151,656 Die Ausfuhr Helder . 337,2 NNO., schwach. X Thlr. berz., August-September 17 17 — — 16 Uhlr. bez. genöthigt, so gut wie vollendet, so daß das Modell in Kurzem nach belief sich auf 14,950,022 Doll. Papier, gegen 12,263,617 Doll. in 8 8 Hannover abgehen kann, wo es von Howaldt in Bronze ge⸗ 1867. Fremde Schiffe liefen in 1868 649 in den Hafen, darunter ristians. 338,2 gossen werden soll. — Die Büste in Hermenform gehalten, d. h. mit 48 oder 7 8 pCt. deutsche; es wurden nach fremden Häfen expedirt geradem Seitenabschnitt der Schultern, ist 4 Fuß hoch und kommt 506 fremde Fahrzeuge, darunter 22 oder 4,3 pCt. nach Bremen und 1 8 8 auf einem etwa 9 Fuß hohen einfachen Piedestal zu stehen, welches 43 oder 8/5 pCt. unter deutscher Flagge. — Die Einwohnerzahl der Fere 334,4 'e nach dem Entwurf des Künstlers in New⸗York selbst aus Granit Stadt Baltimore belief sich Ende 1 8 auf 352,136, gegen 169,012 in Cberbourg. 337,9 6 1““ 8 11860, 80,625 in 1830. Die Zahl der Einwanderer war 11,670, von 7) JVestern Nacht Regen. 2) Nebel, gestern Regen. ³2) Gestern
NO., schwach. ffast bedeckt. Weinen loco still, Termine fest und bei lebbafter Frage höher be- WSW., mässig. bewölkt. zahlt. Roggen loco zu besseren Preisen mässiger Haundel. Termine er- Windstille. heiter. öffneten - die auswärtigen höheren Berichte fest und besserten sich NO., mässig. schön. Preise trotz der günstigen Witterung namentlich auf nahe Termine. 0NO., s. stark. sbedeckt. (Gek. 17,000 Ctr. Hafer loco zu unveränderten Preisen einiger Handel. 0NO, s. stark. [Regen. Termine etwas fester, aber still. Gek. 600 Ctr. Rüböl namentlich für gefertigt wird v Termine offerirt 88 nse 8 89 Ctr. Sevs setzte
Landwirthschaft. denen 5212 aus Bremen, 664 aus Liverpool kamen. Abend etwas Reg. ⁴) Regen, gest. Regen. ³) Kegen, gest. Nachmittag her oe een. jedoch, da mehrfach Verkäufer am Markte waren.
Ratibor, 26. Mai. (Wollmarkt.) Das Gros der hierher ge⸗ — In Singapore liefen nach dem Bericht des norddeutschen Donner. ; 65
brachten Wollen bestand du den feinen Veittelgatst stes in E 11“ Sgeee di eie; Sei G 1ass 8 8 Berlin, 28. Mai. (Amtliche Preis Feststellung von von 8 — 15 Centnern, für welche durchschnittlich 60 — hlr. angeleg 9,859 T. Eq1818186* hiffe), zm — 89. 8 8 1 W 8 worden sind. Hocseine Wollen “ “ ein einzega Ssenagn 88688 27.) . “ ““ 8 5 8 .““ 1 82 89Seh er unter Zuziehung der vereideten Waaren und ür welchen ca. 90 Thlr. angelegt worden, hatte eine ver ältnißmäßig er, 1 . De r⸗ 8 5 Schauspiele. ““ 8 . 1b nis Pemisreduktion. waren vordinäre Qualitäten, sowie hältniß der auslaufenden norddeutschen Schiffe war fast dasselbe. Die S Königliche Schausp Weinen pr. 1000 Pfd. loco 58 — 70 Thlr. nach Qualität, pr. 2000
— 1b Schi ““ b re fiesen Monat 60 X bez., Mai-Juni 60 ¼ à 60 ⅞ à 60 ⅔ bez., Juni Seg äschen sehr schwer verkäuflich und erzielten 20 Thlr. Zahl der einlaufenden norddeutschen Schiffe hat sich gegen das Jahr Spöonntag, 30. Mai. Im Opernhause. (116. Vorst.) Fan 8n9 80 deeson — 660 ⁄ ber. Fe. ““ Ieer
Mandal. 337,6
Constantin 338,7 17,0
1IIAfII “
Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des
1866 um 31 mit 31,797 T., 30 pCt, vermindert. Aus der Zahl der tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel 622 8 2 2 8 8 8es I & 1r, as 89 — 1 in bez. Gek. tr. Künd 5 Thlr. Gewerbe und Handel. 8 in Singapore ein⸗ und ausklarirten Schiffe läßt sich übrigens nicht (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fan⸗ 888 . 2 Lr. ,97 54 ⁄¼ 8: Monat 51 ¾ à 51¾
— Nach einer in der Ostsee⸗Ztg. enthaltenen Zusammenstellung auf den Waarenverkehr jenes Hafens mit Deutschland schließen, da jasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: bez., Maf-Juni 51 ¾½ 2 51 ¾ ¾ 51 ⅞ bez., Juni-Juli 51 ⅛ à 51 ¼ à 51 ¼ bez.,
der von den Regierungen des Norddeutschen Bundes eingesendeten “ Fabrftaer, 11311 Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Floramour: Hr. Guille⸗ Juli-August 50 ¾ à 49 ¾ 2 49 ⅞ bez., September-Oktober 49 ¾ à 49¾ à 49 ⅔
Schiftsverzcchnissezagtge 978 nde emerinfchif 85 888 8 8 n Und niederländischen Schiffen eingeführt werden. Der Haupthandel min. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang bez. Gek. 16,009 8 Kündigungapreis Fü. , 8 Tonnen (à 1000 Kilogr.) Tragfähigkeit und mit 41 444 Mann Be⸗ von Singapore nach Osten wird durch norddeutsche Schiffe vermittelt, 7 Uhr. M.⸗Pr. “ ““ ern br. 1200 Pfd. *0 282 34 Tuhr 4₰6 ütast, 2nae S zung Die kleinstem regitrirten Kauffabrteischife 14 ,ʒ Meonnen die trotz der gefäͤhrlichen Cchiffahrt Joerer gg in denffonastatisgenw8.8 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung „ ors . ¶N.n16r, 27h dnk.. Je 30 3,20 ben 7 1h 30 à 29 bes. (Prouinz Hannover), das größte 3082 remen im Durchschnitt Gewässern bleiben und die spanischen, österreichischen und französischen MWMontag, 31. Mai. Im Opernhause. (117. Vorst.) Der onat à 29 ⅛ bez., Mai-Juni 30 a ‚% bez., Juni- 30 à ez.,
1 8 9 1 ; e September-Oktober 27 ¾ bez. Gek. 600 Ctr. Kündi spreis 29 ⅞ Thlr. maßen die Kauffahrteischiffe 260,38 T. An Damp Schiffe von dort verdrangt haben. Singapores Bedeutung als Han Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des ese 2 S. 1ee e 2 98,Hat.
chiffen waren 153 1 1 3282 “ b 8 (45 Rad⸗, 108 Schraubendampfer mit 90,402,38 1. 1000 Kilogr.) delsplatz beruht, da die Insel nur 4 —⸗Meilen groß ist, auf dem S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. putt2nnen. 50— 53 Thlr. n⸗ch Qualtat.
en. Auf die einzelnen Bundesstaaten Stapelhandel, der jetzt von deutschen Firmen fast cbenso start wig van Gast: Frl. Stöger, vom Stadtheater zu Lemberg: Leonore. Koggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unvemteuer, imkl. Szck pr. diegen
und 21,162 Pferdekraft vorhan 1 1 5 b ; ; — ¹ vertheilten sich die Schiffe, wie folgt: Preußen 3594 Kfsch. ngaischg e“ 3“ Azucena: Frl. Horina. Manrico: Hr. Woworsky. Graf Monat 5 Thlr. 14 ½ Sgr. Br., Mai-Juni 3 Thlr. 14 ¼ Sgr. Br., Juni-Juli
) mit 324,028,4 L. à 4000 Pfd. oder 648,056/8 T. (à 1000 Kilogr.) IH b vgr. —: Hr. Betz. M.⸗Pr. 3 Thlr. 14 ⅞ Sgr. Br., Juli-August 3 Thlr. 14 Sgr. Br., Se tember-Okto- (50 pCt.), 22,474 Mann Besatzung (53 pCt.), 80 Dpfsch. “ bE11 E Keine Vorstellung. ber 3 Thlr. 13 ½ Sgr. Br. Gekünd. 1000 Ctr. Frndhgane hes⸗ 3 Thl. F. 8. S. ne; “ 18 ““ der Verkehr mit Bremen ist in den offtziellen Tabellen garnicht be⸗ Deienstag, 1. Juni. Im Opernhause. (118. Vorst.) Martha, 14 ½ Sgr “ ü Monat 11 ¾ b Ser den Seen e senas en 1 ö E“ sonders aufgeführt. Der Import belief sich auf 7,017,947 Pfd. Stexl.) oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Sn in Smes * 1 13. 1 ff2e be a. “ hdanden: Reg.⸗Bez. Königsberg 132 Kfsch., 28,460 L. (86,920 T.) 1469 davon GW“ b berehr Fae hnh 898 A. e ür 4 Akten (theilweise nach einem Plane von v lar dnn geheember-Gktober 11¼ à 115 bez. eede- Jg Mann; 12 Dpfsch., 427 L. (854 T.), 591 Pfkr.; Reg.⸗Bez. Danzig wnavers sf 61 139 ew een ,300, alte Musketen 9095, ferthige W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Frl. Grossi: Harriet November-Dezember 11 ¾ Thlr., Dezember-Januar 11 ½ Thlr., Dezember 158 Kfsch., 41,288 L. (82,576 T.), 2137 Mann; 19 Dpfsch., 735 L. * 8 deFarn Ale EET“ emeldet, daß die ägyptische Rege⸗ Durham. Nancy: Frl. Gey. Lyönel: Hr. Ferenczy. Plumkett: allein 11¾ bez. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 11 à¾. Thlr. 1470, . 978 Pftr., Provinz Preußen 290 Kfsch., 69748. L. rung ein Sereechen mes der Shenagel gomnche⸗ 5e Hr. Salomon. M.⸗Pr. eeebe—“] (139,496 T.), 3606 Mann; 31 Dpfsch.) 1162 L. (2324 * 1564 Pfkr.; welches alle vergangenen und zukünftigen Ans nhch gin gs Im Schauspielhause keine Vorstellung Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten Reg⸗Bez. Cöslin 113 Kfsch., 10,270 L. (20,540 T.), 721 Mann; Reg.⸗ hisher der C Faagen 8 g 9 prüͤche dige bachrnfsent . bkbbo 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¾ Thlr., September-Oktober 15⁄3 bez. Bez. Stettin 306 Kfsch., 45, 6 L. (91,732 8. 2912 Mann; 19 Dpfsch.) Eiü. he⸗ zugestan 8b 9 B8 Uirt 6 1u Mai Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 11 ¼ à 172 ½ 2490 L. (4998 T.), 1200 Pftr., Reg.⸗Bez. Stralsund 656 Kfsch. öö I“ 1 1ö8, dehaaan. en, s — Repertoire der Königlichen Schauspiele vo 30. Mai pez., Mai-Juni 17 ¾ à 17 ⅜ bez., 178 Br., 18% G., Juni-Juli 17 7⁄ à 17 74,124 L. (148,248 4.), 4798 Mann; 3 Dpfsch., 221. L. (442 T.), 172 ö“ nerehn vüeben beG n eh 1 tec bis 6. Junl 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, 30: Fantasso. bez., 178 Br., 1777 d. JSi-August 17¾ à 17¾. à 17 bez., Br. u. G. Pftr.; Provinz Pommern 1075 Kfsch., 130,260 L. (260,520 T.), 8431 4 ieber 9 unterworfen söin B Sernbec as nf Montag, den 31.: Der Troubadour. (Frl. Stöger, Hr. Bet, Hr. Wo. August-Jeptember 17¾ à 17 bez., Br. u. G., September-Oktober 1 ¼ Mann; 22 Dpfsch., 2720 L. (5440 T.), 1372 Pftr.; Landdrostei Aurich 898 dals ügyvptischen, Färti 89 Posts a Telegraphen 888 f worsky.) Dienstag, 1. Juni: Martha. (Irls. Grossi⸗ Gey! Ern. Salo- beꝛr. Gek. 100,000 Ort. Kündigungspr. 178 Thlr. Kfsch., 44,101/15 L. (88,202,3 T.), 4084 Mann; 2 Dpfsch., 75 L. (150 T.), 98 ganse 8 6 dtal . gn 1e Z herei aüs Monopote; 8 mon, Ferenczy.) Mittwoch: den 2.: Fantaska. I den 3.: Spiritus pr. 8000 pt. loco ohne Fass 18 à 17 bez. 60 Pftr.; Lddr. Stade 401 Kfsch., 21,427 L. (42,854,6 T.), 1809 M.; vn „ e dosh v sontigen Säbin e auf her geen Faust (Göthe). Freitag, den 4.: Die Jüdin. r. v. Voggenhuber, Danzig, 28. Mai. (Westpr. Ztg.) Kauflüst für Weizen war 2 Dpfsch., 406784 L. (812/86 T.), 121 Pftr.; Lddr. Lüneburg 9 Kfsch.) 8 äag der 8 2 gr 8n 879. lah 78 8 rl. Börner, Hr. Fricke, Lederer). Sonnabend, den 5. Fantaska. heute nur vereinzelt, Preise gedrückt und die Stimmung üann. Verkauf 1127,28 L. (2254/ T.), 77 M.; Lddr. Osnabrück 2 Kfsch., 75 L. 69 5 en un Se- l6: übei Nia s “ Werthes Sonntag, den 6.: Die Zauberflöte. (rls. Lauterbach, Denay.) sind 110 Lasten. Bezahlt wurde für: bunt 129 — 130pfd. 482 Fl, 150 &.), 4 M. Provinz Hannover 1310 Kfsch. 66,730 L. weech Fesen 8 bi eee Hannover. Sonntag, 30. Mat: Die Jungfrau ven Orlcans. 131fd; 490 Fi, belbunt 1307f0. 492 Fl., hochbunt glasig 130-, 131 133,461/4 T.), 5974 M.; 4 Dpfsch., 481,34 L. (962/18 T.), 181 Pfkr.; N jährliche vn. 603“% säh St. afür erhä ie Compagnie diet Montag, 31.: Oberon. Dienstag, 1. Juni: Anna⸗Lise. Mittwoch; .: bis 132 fd. 505, 512 Fl. pr. 5100 Pfd. Roggen wie gestern. Umsatz rovinz Schleswig⸗Holstein 919 Kfsch., 4470089 L. ³ 5200 Pis. Summie von 1/200,000 Pfd. St. “ Fldeilo. Donnerstag, 3. Der gehefmnißvolle Brief. Der vendune 49 12en. 41200, 122— i23pfd. 367, 368 FI., 127-pfd. 375 Fl, 130 fd. Füge. T.), 4463 M.’; 23 Dpfsch., 373,78 L. (972 T.) 516 Pfkr. 8 Verkehrs⸗Anstalten. schene Prinz. Freitag, 4.: Die Zauberslöͤte. e Montag, 385 FI. Pr. 4910 Pfa., Weta: Erbsen 357, 372, 375 Fl. pr. 5400 Pfd. ecklenburg ⸗ Schw erin 425 Kfsch., 42,691/s L. à 6000 PfdG. Bremen, 29. Mai. Der hier zu seiner Jahressitzung - Cassel. Sonntag den 30. Mai: Robert der Teufel. Kon ag/ Stettim, 29. Mai, 1 Uhr 20 Minuten Aachmittags. (Tel. Dep. (128,075,4 T.), 4191 M., 1, Dpfsch., 70 L. (210 8); 50 Pfkr. — melte Ausschuß der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ 31.: Magnetische Kuren. Mittwoch, 2. Juni: Der A affenschmied. des Staats-Anzeigers.) Weiren 60 — 69 Mai-Juni 68 bez.; Juni-Juli Ol denburg 224 Kfsch. 26/780 L. (53,560 T.), 1662 M.; Lübeck brü⸗ chiger hat die Anzeige erhalten, daß sich die letzten beiden Sonder⸗ Donnerstag, 3.: Im Schlafe. Die Hagestoͤlzen. Sonnabend, 5.: 67 ¾ (8 ⅞, Juli August 68 ¾ — 69 bez. u. Br., September- Oktober 67 ¾ 40 Kfsch., 5082,75 L. (10,1651 T.), 452 M.; 17 Opfsch., 2215,/28 L. vereine zu Hamburg und Stolpmünde der Gesellschaft als Bezirks⸗ Eine Frau. Sonntag, 6.: Die Hugenotten. bez. Roggen 51-2528%, Mai- Juni 52 ½ bez., Juni- Juli 51 ¼ - 52 bez. (4430,5 T.), 1439 Pfkr. — Bremen 307 Kfsch., 77,075/8 L. à 6000 Pfd. vereine angeschlossen haben. 8 “ u. Br., Juli-August 50 bez., September-Oktober 49 ¾ Gld. Rüböl 11 ⁄½ 231,9227,4 X.), 5590 M.; 20 Dpfsch., 13,069,4 L. (39,208,/2 T.) — Nach einer Bekanntmachung der russischen Postverwal⸗ Br, Mai 11¾ bez. September-Okiober 11 8 G. Spiritus 17⅛ ber., Maü-
6