1869 / 124 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kilo⸗ meter.

830 Nm. 1145 Nm. 1130 Nm. 330 Vm.

Wagenklasse.

U. M.

Wagenklasse. U. M.

545 Vm. 5 Vm.

1., II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

1030 Nm. 610 Vm. 555 Vm. 1052 Vm. 1040 Vm.

VII. Personen⸗ Zug I., II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

8 Vm. 1115 Vm. 11 Vm. 321 Nm. 245 Nm.

Schnellzug mit

I., II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

6 Vm. 1025 Vm. 10 58 Vm. 350 Nm. 245 Nm.

Personen⸗ Zug mit

I, II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

150 Nm. 130 Nm. 650 Nm. 610 Nm.

II. u. MI. Wagenklasse.

U. M.

Bebra..

Vormittags

Vormittags

Vormittag

b

Nachmittags

1221

achmittags

““

N

Nachmittags

Nachmittags

820] 837

v1“

ni 1869

Feidelberg annheim

Mainz. rt

meter.

Gemischter Zug

Wagenklasse. U. M.

Pedlonen.

ug mit I., II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

mit

Wagenklasse. U. M.

I., II. u. II.

6 Vm. 6 Vm.

810 Vm.

815 Vm. 1130 Vm.

VIII. Personen⸗ Zug mit I., II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

145 Nm.

120 Nm. 248 Nm.

X.

Personen⸗ Zug

mit

I., II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

12 Mtt. 1155 Vm.

I. u. II. Wagenklasse.

Frankfurter

Vormittags.

Vormittags.

Vormittags.

Mittags.

Nachmittags.

Nachmittags.

eukirchen Rhina). » v 917 Burghaun .. 92²9

HünfelllP 11

Eöö 26

Fulda V G 2222²

1 ö hh 2 3209 ö 8181 68

lieden 392²6

4593

lm. -⸗ Schlüchtern 880⸗ 6000

Steinau.. 70³8

mnemssenn.

Wächtersba

Gelnhausen. P.

Meerholz ze 10519 10964

Langenselborldld. Niederrodenbach.. 1b Bebraer sh. 13112 13779

14445 Fe Bahnhof 14445

667 13³³ 2667 3482

392²26 5630

12 12¹³

12²⁸ 12³8 124⁴⁵ 1259

Hanat Bahnhof Ank. 8

Bebraer b Bahnhof Abf.] Niederrodenbach Langenselbold. Meerholz .... Gelnhausen...

Wächtersbach...

Salmünster.

ieinn Schlüchtern Elm

315

741 1185

6963 7408 8445 9260 9853

10519 11186 122²³ 12519 13260 13705

11⁰

1²³ 1³8 24

.92222⸗2˙*

230

Hünfeld.. Burghaun. Neukirchen (Rhina)

Mecklar.. Bebra..

3²0 328

Ank. Abf.

Frankfurter Bahnhof

521 Nm. 750 Nm. 730 Nm. 10 Nm. 10 Nm.

828 Nm. 1020 Nm. 1010 Nm. 8

950 Nm. 1120 Nm. 1115 Nm.

Die Zeiten von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr

720 Vm. 840 Vm. 920 Vm. 1133 Vm. 1130 Vm.

In Frankfurt... . ainz...

» Darmstadt.

Mannheim

22222922242—2—2—†*—˙2—*

128 Nm. 530 Nm. 515 Nm. 1058 Nm.

548 Nm. 108s0 Nm. 1055 Nm.

8E“ Se e⸗

640 Nm. 59 Minuten Morgens sind schwarz umrahmt.

wnewnne

; äubiger 5 aus dem othekenbuch nicht 1 5. lhp en d6g ge gr 88 vref. ng 1 ersichtblaum⸗ LZ1““ 1n Heus, dühem Wefriebigung suchen, April 1869 G haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. S Das dem Gasthofbesitzer Johann Ludwig Hein, welcher mit seiner ““ 8 Flise, geb. Pieske, in Gütergemeinschaft lebt, gehöri e Grund⸗ 1098 111X“X“ tmachung. Magdeburg, den 18. Mmi 1869. Kr. Pe⸗ abgeschätzt auf 6442 Thlr. 6 Sgr. Pf., zu⸗ Dem Königlichen Maäjor im 1. Posenschen nfanteni Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Nr. 18. Klugmann zu Schweidnitz sind die am 1. Juli und 2. 7

einzusehenden Taxe, soll am 11. November 1869, Vormittags 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869 und 1870 fälligen Sinscbun m, 1 3

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Nr. 1 bis 12 nebst Talons der 4 prozentigen Prioritätsobliga one [18851 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft ölkershain. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Nr. 3668 und 3669 über je 200 Thlr. dadurch verloren gegangen, 1 Trunsbach hat gegen den Wirth Joh. Paul Heckmüller zu Völkers⸗ haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden dieselben, nachdem sie in einem an den Major Klugmann zu ver lin hain Klage aus Abrechnung vom 11. November 1868 auf den Betrag 1“ burg adressirten rekommandirten Schreiben im Januar 1864 in Ber En be 51 6 18 nebst Verzugszinsen zu 5 pCt. vom Tage der

ehändigung erhoben.

ur Post gegeben worden waren, mit diesem Schreiben auf der Post 1eFoh deimmen sind. Es ist die Amortisation dieser Zinscoupons Der Verklagte, welcher sich bescheinigtermaßen von seinem üan orte entfernt hat, und dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt

iejeni lche d Talons beantragt, und werden deshalb alle diejenigen, welch 1 8 die gedachten Papiere Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch ist, wird hierdurch aufgefordert, sich daf gir iaenshatssres sch Termine den 2. September d. J., Vormittags 12 Uhr

efordert, dieselben binnen 3 Monaten und spätestens in dem au aufgef F. 17. Juli 1869, Vormittags 11 II kale 8 „Kontumazirzeit, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst in unserem Gerichtslokale, bei Strafe des Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären. Weitere Verfügungen und Erkenntnisse in dieser Sache werden

1 inszi ten

Lindenstraße Nr. 54 hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaum

vTeee 1wet und nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer An dah een nur durch Aushang im Gerichtsbrette bekannt ge⸗ erden.

ü ür verlustig erklärt und die Zinscoupons und Talons wer dn ec Rotenburg a. F., am 26. Mai 1869.

amortisirt werden. 8 b beicdwm den 13. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. sKoönigliches Kreisgericht. Abtheilung J. b * Bekanntmachun

anstehenden Termine zu melden und

ein Recht widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen - cht näher nachzuweisen,

1 - [1892] Avertissement räkludirt für erloschen erklärt werden wird. p W nb Pfandschein

„Dem seinem Aufenthalt nach unbekannten Adol . wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am Hemn publizirten Testament seiner Mutter, der Kaufmannsfrau Emisie e eeee 24—g verwittwet gewesenen

g6 en Hempel, vom 24. Juli 1857 als Mi 1 Königsberg, den 22. Mai 1.s69 I“

Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung. Verloosung „Amortisation, von öffentlichen 142411 ie

auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 lösung pro 1869 durch das Loos besti e 4 Deich berbanhes ch s bestimmten Obligationen des

Abtheilung.

Ediktalladung. Der Gutsbesitzer Nicolaus Eichenauer zu Hof

Mse-aass

inszahlung u. s. w. apieren. Bekanntmachun gã. „G Antrag der Erben des Snnn Hüsseneeis d hessen ski, geb. Duszinski, soll das derselben 1 F- Troop Nr. 4, abgeschätzt laut Bureau II. einzusehenden Taxe

[4337]

Auf den Wittwe Anna sk 18 gedachten Erben zugehörige Grundstück der nebst Fotehenseen tg unsetem auf 7148 Thrr. . Jal; 1889, Vormittags 11 Uhr,

ier an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der freiwilligen Subhasta⸗ ion Theilungs halber verkauft werden.

Stuhm, den 7. Dezember 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zur Ein⸗ Crossener

Litt. I 100, 109, 217, iermit zum 1. Juli 1869 gekündigt und v Deichkasse ausgezahlt nicht gübeigh ECvrossen a. O., den 18. Dezember 1868. . 8 Deichamt des Ir Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

4 1 8 8 11 tmachung. 8 In der in diesem Jahre durch die kreisständi 8 . Kommission bewirkten Verloosung von n Kreises sind nachstehende Nummern gezogen worden: Littr. A. Nr. 17 über 100 Thlr. 21 über 100 Thlr. 34 über 100 Thlr. 10 über 100 Thlr. 40 über. 200 Thlr. 6 über 100 Thlr. Nr. 7 über 100 Thlr. Nr. 32 über 100 Thlr. Nr. 109 über 500 Tblr. Nr. 40 über 100 Thlr.

von unserer

Nothwendiger Verkauf. Königliches Freisgericht I. Abtheilung. Cöslin, den 12. Dezember 186c65. Das den Gutsbesitzer Hartwigschen Erben gehörige, im Fürsten⸗ thum Camminer Kreise bei Bublitz belegene Vorwerk Linow, geschätzt auf 13,348 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., soll am 1. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmeißer Theilungshalber in nothwendiger Subhastation verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind n unserem Prozeßbureau III. c. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Bekanntmach unn g. In unserm Depositorio befindet sich das Testament des Lieute Shrdnne ne ünneig von List und Gattin, Johanne ora Maria r 2 8

2 8 near ia gebornen von Wedell, zu Neuwedell, vom eblich 1 u.. a seit dessen Niederlegung 56 Jahre verflossen sind, so werden Pfandschein ee F 9 unbekannten Interessenten . efordert, ing Pina a son dieses 8 Wochen, sp estaments binnen sechs Monaten beim unterzeichneten Gericht nach⸗

zusuchen, widri b 8 Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiga wegen erfolgen 18 dieselbe nach Ablauf dieser Frist von Amts

vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rat Friedeberg R.⸗M., den 24. Mai 1869. Kreisgericht. II. Abtheilung

1889) g. Buchhändler Gustav Mueller zu Halberstadt 258

Pfandschein des hiesigen Königlichen Bank⸗Comtoirs vom 16. gips

von 1000 Thlr. Magdeburg⸗

8 b 8 ind 1869 Nr. 4034 über Verpfändung 8 nist angeblich verloren gegangen.

ger Eisenbahn⸗Stammaktien Littr. Ein Jeder, welcher an diesen e2. vermeint, hat sich bei uns binnen n dem am 6. September cr., Gerichtsstelle, Domplatz 9 Dr. Silberschlag,

2ESSSEEFg