1869 / 125 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11885] Ediktalladung.

Völkershain. Der Gutsbesitzer Nicolaus Eichenauer zu Hof

Trunsbach hat gegen den Wirth Joh. Paul Heckmüller zu Voͤlkers⸗ dain Klage aus Abrechnung vom 11. November 1868 auf den Betrag von 521 Thlr. 6 Sgr. nebst Verzugszinsen zu 5 pCt. vom Tage der Klagbehändigung erhoben. Der Verklagte, welcher sich bescheinigtermaßen von seinem Wohn⸗ orte entfernt hat, und dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, sich auf die Klage späͤtestens im

Termine den 2. September d. J., Vormittags 12 Uhr

Kontumazirzeit,

dei Strafe des Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären. 1 Weitere Verfügungen und Erkenntnisse in dieser Sache werden dem Verklagten nur durch Aushang im Gerichtsbrette bekannt ge⸗ macht werden. Rotenburg a. F, am 26. Mai 1869. r FAn Königliches Kreisgericht. Abtheilung 81 Die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Ehefrau des Philipp Kolas von Wehrheim, Friederike, geb. Diehl, wird aufgefor⸗ dert, sich binnen 6 Wochen vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in öͤffentlichen Blättern gerechnet, dahier über den Antritt der ihr durch das am 4. dieses Monats dabier eröffnete Testament, der am 15. Dezember 1853 verstorbenen Johannette Wilhelmine, geb. Schmidt, Wittwe des Thomas Diehl von Wehrheim anerfallenen Erbschaft derselden zu erkläxen, widrigenfalls in dieselbe nur die sich meldenden übrigen Testamentserben werden eingewiesen werd si den

Kloben, 256 ½ Klafter do. Knüppel; Schutzbezirk Britz 30 Klafter Eichen⸗Kloben II. Kl., 5 Klafter Birken⸗Kloben II. Kl.; Schutzbezirk Chorin 29 Stück Kiefern⸗Bauholz, 25 Klafter Kiefern⸗Kloben und Knüͤppel; Schutzbezirk Nettelgraben 10 Klafter Eichen⸗Kloben II. Kl., 30 Klafter Buchen⸗Kloben II. Kl., 10 Klafter Birken⸗Kloben II. Kl, 11 Stück Kiefern⸗Bauholz; Sch utzbezirk Kahlenberg 7 Klafter Buchen⸗Kloben II. Kl., 7 ½ Klafter do. Knüppel, 5 Klafter Birken⸗Knüppel, 7 Stück Fiefern ubolz Chorin, den 28. Mai 1869. KESFPer Schuleller. Bando. 3

8 8 —— 8* 8

[19937

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Im Wege öffentlicher Submission sollen

öprpr. 61,100 Centner alte ausrangirte Eisenbahnschienen, C“ 20 » altes Blei,

1 8 2430 » aeltes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Schienenstühlen ꝛc., welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn lagern, verkauft werden. .

Osserten auf den Ankauf dieser Materialien sind potofrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Ankauf alter Mate⸗ rialien« bis zu dem auf b

8 8

2243 8

und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier . el, Franzosisch⸗ Straße 32, Firma M. Borchardt jun,, in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. § 26 des Statuts), täglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Füͤr diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die

8 Berlin, den 1. Juni 1869. 8 br

oexo“ 11“ ie Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Verloosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 18. April 1864 ausgefertigten Gumbinner Kreisobligationen vom 1. Juli 1864 sind folgende Nummern gezogen

worden: 2 Littr. C. Nr. 23. 45. 137. 190. 210. 238 und 254 über 100 Thlr. 700 Thlr

D. Nr. 3. 12. 164 und 185 über 50 Thlr., 200

in Summa Thir.

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß

die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

Obligationen des Stuhmer Krei worden:

II. Von den A. 4 ½ prozentigen Obligationen zweiter Emission: Litr. b. zu Einhundert Thalern 1

Litr. c. zu Zweihundert Thalern Nr. 73. 51. III. Von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: Litr. a. zu Fünfundzwanzig Thalern 8 Nr. 17. 50. 72. Litr. b. zu Einhundert Thalern 3 Nr. 120. 73. 32. Litr. c. zu Zweihundert Thalern 8 Nr. 152. 29. Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der

Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli k. Js. ab bis zum 1. September k. Js. in der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder bei dem Herrn Otto und Co, in Danzig gegen

Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli k. Is. fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 31. Dezember 1868. F“ Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.

959. Bekanntmachun ei der heutige

n Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden es sind folgende Nummern gezogen

I. der ersten Emission auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegiums vom 21. November 1864: Hanhunösgs

in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden

unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗

lenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört

die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, den 8. Februar 1869. 1 Die kreisständische Finanzkommission für die Chausseebaute

Litt. D. 2 50 Thlr. Nr. 3. 6. 10. 15. 19. 22. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 17. 18. 20. 33. 35. 8 II. der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Mai 1866: H 8 à 19 Thlr. B. 85 j 8 itr D. 1 lr. Nr. 1. 20. 37. . 448 8 111 Sreise en a ch n n g Cir. P. ¾ 29 Tcrr. Nr. 4 23. 27. B. 7. bei der stattgehäͤbten Ausloosung osteroder Kreisobligationen vom der Jiaeen den Bescherng9g u0 ge. 2, Jangf ngal 1 Ennüsgon üger 49000 Tbfr 88 Fehgpöesn⸗ hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse baar in Empfang zu be essstatieüt Kla. E. Nr. 39 über 25 Shlr. 6 8 J 8e nen der ausgeloosten Obligationen her. ah. s 8 8 14 * Stuhm, den 25. Januar 1869. ö“ Die ständische Kommission für den Chausseebau im Stuhmer Kreise.

Litt. D. 1MA Litt. D. [165] Bekanntmachung. Litt. C. Bei der am 4. Januar cr. stattgehabten Verloosung der 5 % Stadtobligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Rum.

gezogen worden. 1“ mern gezogen worden: SIEIIE ie bligati werden hiermit zum 1. Juli 18690 Litt. A. Nr. 103. 215. 290. 339. 380. 472. 559. 562. 618. 643. 720 Die ausgeloosten Obligationen werden hie 3 103. 2015, 274921. 1180, 1306. 1453 1 40 Thaler

mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen-

5 Stati Sekti XVv zahlung aufhört, 28. die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗ Litt. B. Nr. 161. 385 à 100 Thaler. 8- Inn 8 8 Feten h ber Seiton XXNI., C986 1.. . zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadtobligationen kün⸗ nach 1b de Beshe eede reewien do Ebasdaselhh ne e. e ö Die Einlösung der obigen Hbligationen erfolgt bei dem Banquier digen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem Dir im zeitzer Kreise gelegene, dreiviertel Meile von der Kreisstadt soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Herrn Samter in Königsberg O. Pr. und bei der Kreis⸗Kommunal⸗- 1. Juli d. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang genommen Zeitz entferntr und durch cim Chaussce mit derselben verbundene Do⸗ Die Submissions⸗Bedingungen und Arbeits⸗Verzeichnisse sind i asse in Osterode O. /Pr. (nicht mehr Liebemühl). werden kann. 8 . mäne Havnsburg soll auf die Daucr von 18 Jahren, nämlich von dem Bureau des Herrn Abtheilungs⸗Baumeisters Kahle zu Osnabrück Osterode, den 4. Februar 1869. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Rummern Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege des öffentlichen Ausgebots (am Bahnhofe Nr. 5— 6) einzusehen, können auch von dort kostenfrei Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗Chausseebaukomites. und zwar: 1 .

18 5 E“ 88 Ur Litt. A. Nr. 1339 über 40 r. bn⸗.

. 475 über 100 Thaler, 8

anderweit verpachtet werden bezogen werden. verf v. B dnee rf

Die Gesammtsläche der aus 3 Vorwerken bestehenden Domäne Die Offerten auf einzelne oder mehrere Arbeits⸗Abtheilungen sind G“ Eitt. B. Nr.

wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation au Gefahr des

beträgt versiegelt mit der Aufschrift: 8. 1178 Morgen 49 DRuthen »Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten in der und besteht aus . FWI. Bau⸗Abtheilung⸗ 8 1 ¹ 745 Morgen 62 DRuthen Acker, bis zum 24. Juni d. J. an den oben genannten Abtheilungs⸗Bau⸗ 1 8 175 Empfangsberechtigten und unverzinslich im Depo tum 27 40 Gärten meister einzusenden. 8 Littr. C. 100 Thlr. Rr. 8. 9. 12. 40. 115. 2. 8 .“ vA1XA“ öA1A1A1AXA“ , SBbon 19 8 H̃ri eeh rne hee Peäböceimn gekündigt und, gegen Rüůck⸗ liegt. ö 8 G“ 253 I“ Der technische Dirigent A. Funk gab⸗ der Sestcorriceabungen, vom⸗ 1 3 nn 1869 ab baar von der Posen, den 8 Januar L- ne. 115 Hof⸗- und Baustellen, Verloos Fühn K reis⸗Kommunalkasse in Nagnit ausgezahlt. 8 8 8 See sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Ragnit, den 29. Dezember 1868. [1326 „BCkgannimag e“ Den Seehans haben bLvügee von öffentlichen apilren. ¹ 8s N 2—er kreisständische Finanzausschuß für Chausseebau. da on ea 1s ee. enaa. anaac 1.“ den 3. Juli 1869 8 17 ZBW1“ 8 [222]* Bekannt Fc J. ngloosung der für die Bromberger Stadtobligationen nd bei der heute erfolgten Verloo⸗ din hlin bhc I 1sn erliner gemeinnüͤtzige Baugesellschaft. 8 am heutigen Tage FPitgin vom Sensburger Kreise auf. sung in Gemäßheit der Amortifationsplanes gezogen worden die 1 ierungsabtheilung an⸗ ür das * 8 si 2 2 sche e v ticol, 0 8 IBee. . beranmm⸗ zu welchem Pachtlustige mit dem —— F J.-eg Gesellschaft durch gegebenen Kreisobligationen sind folgende Obligationen ausgeloost Obligationen: r. B. Nr. 89 über 400 Thlr. en, baß . b 22 166 8 999 14 worden: 88 “““ 5 200 » ¹ das Pachtgelderminimum 6500 Thlr. beträgt, her. E EEE1— 340. 363. 414. 82 Littr. F. à 100 Thlr. M—-“] . 89 , 100 2) EEE ein disponibles Vermögen von 1175. 1181. 1239. 1356. 1563. 163ö7. See Sers Die a 111“ hiermit zum 1. Juli Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober ecr. ““ 11“““ Ferner sind noch nicht ab Die gusge⸗ Fend; F „Ie unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und werden 3, 22 F.e rt Ousltit F ch nicht abgehoben: 1869 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die 2v5b v * kasse seßern ücksabe der Aüesam Zwecke hierdurch pens ausweisen mussen. G e Dite Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, so wie

Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der die Karten und Vermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonn⸗

Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung mit dem Bemerken, daß vom 1. Oktober cr. ab eine weitere Ver⸗ tazge, täglich in unserer Domänenregistratur und auf der Domä 8 ne Hexnarh cingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der

18. Mai 1869. Koöͤnigliches Amtsgericht II.

Der seit dem Jahre 1850 verschollene Handlungsdiener Christian Gottlieb Lange aus Ulbersdorf bei Goldberg, Provinz Schlesien, ge⸗ boren am 31. Dezember 1825, welchem aus dem Nachlasse seines am

Dienstag, den 15. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau des unterzeichneten ber Betriebs⸗Inspektors anstehen⸗ den Termine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten geöffnet und verlesen werden. Später ein⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Verkaufsbedingungen können auf portofreies Ersuchen von dem Bureau des Unterzeichneten bezogen werden. 88

Hannover, den 31. Mai 1869. 1 8

82

11. November 1850 zu Ulbersdorf verstorbenen Vaters, Häuslers, öb Sers en Christian Gottliech Lange ein Erbtheil von 60 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., jetzt mit Zinsen 112 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. Der Könialiche „Betri bpetragend, zugefallen ist, sowie die von ihm ctwa e dafer⸗ * b Der Serhaliche WET bekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich 11X“ * 8 vor oder spätestens in dem [19355 Venlo⸗Hamburger Eisenbahn. 5 am 15. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, Aufforderung zur Submission. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becher im Terminszimmer der Die Ausführung der auf folgenden Bahnstrecken der VI. Bau⸗ 1. Abtheilung Nr. 4 bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ Abtheilung bei Osnabrück vorkommenden Erd⸗ und Böschungsarbeiten, mine schriftlich oder persönlich zu melden, und daselbst weitere An. nämlich: weisunz zu erwarten, widrigenfalls, wenn sich Niemand meldet, der von Station 33 bis 89 der Sektion XXV. (Bahnhof Osnabrück Handlungsdiener Christian Gottlieb Lange für todt erklärt werden wird. pp. 52,000 Schachtrth. Goldberg, den 12. Februar 1869. 8 von Station 5 bis 23 der Sektion XXVI. » 6,000 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. von Station 23 bis 56 der Sektion XXVI. »„ 6,000 von Station 56 bis 126 der Sektion XXVI. » 9,000 von Station 126 der Sektion XXVI. bis

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

4347 ..“ L.. der heute erfolgten Ausloosung der II. Serie obligationen sind folgende Nummern gezogen:

Littr. B. über 200 Thkr. Nr. 41.

a) pro 198s; verlooste Aktie Nr. 832, pro 1. Juli 1867 zahl⸗ ar, und

b) die pro 1867 verlooste Aktie Nr. 914, pro 1. Juli 1868 zahlbar.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag

zinsung nicht stattfindet, gekündigt. 8

znseit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zinscoupons der späteren Zinstermine zu üͤbergeben, widr genfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapitale

der gekündigten Obligation erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse eziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allgemeinen

von 100 Thlr. Courant per Aktie, gegen Auslieferung der letzteren V1 den 11. Januar 1869. Bedingungen auf Erfordern gegen Erst⸗ mviaii kosten zu ertheilen. gegen Erstattung der Kopialien und Druck⸗

Empfang zu nehmen.

und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister Di Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Franzoͤst Nr. 32 era -9. E Wolle. Richter. abgezogen wird. 1“ Firma A. Polchardt zum, in Ze 28 n2ggchr i. 3. v. Schmerin. Prang 1 8s Die bis zum 1 Oktober er. jaͤlligen Zinsen können gegen täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ahr, in 186] S Verl ber Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause BPeachtliebhab 1 ie Dome di 8 Bei der am 31. Dezember cr. vorgenommenen Verloosung der Anhalt & Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden. DPachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grund⸗ stücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Herrn 8 Domänenpächter Carl zu Haynsburg wenden. Merseburg, den 10. Mai 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Holzverkauf, Aus dem Koöniglichen Forstrevier Liepe bhg folgende Hölzer am Freitag, den 4. Juni, Vormittags 10 dag vem Wollgastschen Lokale hierselbst im Wege des Meistgebots verkauft mwerden: Schutzbezirk Liepe, Jagen 119, 44 Klafter Kiefern⸗

16

Berlin, den 1. Juni 1869. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

[1926) 1 Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1868 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden: 116“ Nr. 26. 37. 56 328. 393. 517 und 527. v

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag

von 100 Thlr. Courant per Aktie, gegen Auslieferung der Letzteren

Pr. Stargardter Kreisobligationen sind ausgekoostt R Von den 4 prozentigen Obligationen erster Emission: —Iitr. B. zu Zweihundert Thalern ö.85. 98. 116. 24. 142. zu Einhundert Thalern 94⸗ 181. 171. 194. 237. 205. 235. u Fünfzig Thalern zu,Fnghi 190468. 72, 316. 48. 335. 235. 271. zu Fünfundzwanzig Thalern 81 144 167. 135. 58. 229. 70. 93.

7

Bromberg den 2. April 1889. 1 Der Magistrat. ““

[998] „vo“ Bei der am 15. Dezember 1868 hierselbst durch die kreisstandische Kommission bewirkten Ausloosung von Bomster Kreis-Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen word von Serie I. Buchstabe A. à 1000 Thlr. Nr. 41. 8 B. à 500 „» Nr. 122. 128.

100 Rr. 134. 178. 180. 8