1869 / 126 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Personen-

II“ u. III. Wagen- klasse.

8 11“ 1u“

U. M.

Personen- zug zug mit mit I., II. u. III. Wagen-

klasse.

U. M.

VI.

Güterzug

mit Personen-

Personen- beförde- 8gee

rung in

1X“ Em.

mit ge rung in II.

K. I. u. III. bis Cassel. Ww

u. II. V. Cassel Cen-

Wagen-

Personen- mit Per-

sonen- zug beförde- mit I.,

H. u. III.

mit I.,

II. u. III.

bis Ger- klasse w stungen S.ügkh

Schnell- zug in I., II. u. III. Cassel. klasse.

I

Wagen-

Kasse. Warburg

bis 8 Masse.

U. M.

Warbur Liebenau Hümme.. Hofgeismar Grebenstein

Wilhelmshöhe. Guntershausen. 8

Guxhagen. 88

Melsungen

Beiseförth

Altmorschen Rotenbuuug .

Bebra 8 Hönebach 1 Gerstungen Ankunft

LI

8 v Vormittags. Vormittags.

6.10 8 6.21 6 41 1 6.5 7 kües 7.24 7.40

Vormitt.

10.10 10.30 11.10 11.32 11.57 12.35

2

Vormitt.

——g —— ——

2 28 naes wema

Carlshafen Abfahrt Helmarshausen.. F1““ 2 Trendelburueg. 1

Hümme.. Ankunft Mer

6.12 6.35 6.45

ie Leiten von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind schwarz umrahmt.

Cassel, den 27. Mai 1868

111“ Schleswigsche 1 8 Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft In der am 30. v. M. abgehaltenen Generalversammlung der 8 Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft sind die Herren 1“ Baron Raphael von Erlanger, 8 Regierungs⸗Rath a. D. F. von Warnstedt, Ludwig von Erlanger, Regierungs⸗Rath Schmidt von Leda, Kammerherr von Krag, eneral⸗Konsul Theodor von Dreifus, Rittergutsbesitzer Gustav Sthamer, SGraf Gotthardt Saurma⸗Jeltsch, 1“ als Mitglieder der Direktion wieder erwählt worden und habe sämmtlich die auf sie gefallene Wahl angenommen, was hiemittelst in Gemäßheit der Bestimmungen der §L§. 25 und 31 des Statuts zur öffentlichen Kunde gebracht wird. Flensburg, den 29. Mai 1869. irektion der Schleswigschen Eisenbahn⸗T

8

18

Die Dir ““ . v. Warnstedt, stellvertr. Vorsitzender.

vLaei för Schifslter, welche in Frankfurt a./O. resp. Finkenheerd zum Weitertransport auf der Eisenbahn ein⸗ gehen und umgekehrt zu Wasser weiter befördert werden.

Vom 20sten d. Mts. ab tritt für diejenigen Güter, welche zu Wasser in Frankfurt a./O. und 6“ eingehen, um nach einigen Hauptstationen der sächsischen Lausitz und Böhmen weiter befördert zu werden und ebenso in umgekehrter Richtung von letztgenannten Stationen zur Weiterbeförderung auf der Oder aufgegeben werden, ein neuer Verband⸗TDa rif und gleichzeitig für diese Güter im Verkehr mit der Station Goörlitz und den Stationen Ruhbank, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser der Schlesischen Gebirgsbahn ein ermäßigter Güter⸗Tarif in Kraft.

in I. und II. Wagenklasse statt.

Tarif⸗Exemplare sind be ditione à 5 Sgr. käuflich zu haben.

Berlin, den 15. Mai 1869. ö

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

11““

BII““ 5 8

2

Ermäßigung des Frachtsatzes für olz. Der Frlrachtsatz der Klasse C. unseres Heath für Holz wird fortan von Berlin nach Nimkau, Lissa und Breslau⸗ von Cöpenik nach Lissa und Breslau, so wie vvoon Erkner nach Breslau 3 auf 5 Sgr. 6 Pf. pro Centner ermäßigt. Berlin, den 15. Mai 1869.

Direkter Güter⸗Tarif mi

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Ab 20. d. Mts. tritt zwischen den Stationen Ham burg, Bergedorf, Büchen, Hagenow, Wittenberge und ß)⸗ Spandau der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn und de Hauptstationen der diesseitigen Eisenbahn, sowie der schlesischen Ge birgsbahn ein ermäßigter direkter Güter⸗Tarif in Kraft. Tarifexemplarm sind bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen à 5 Sgr. käuflich zu haben.

Berlin, den 15. Mai 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 8 u“

[1936] Eisenbahn Fahrplan vom 1. Juni 1869. Aus Homburg 6, 758, 10 45, 1 18, 3 20*, 450, 718, 95, 11 5 in Frankfurt 6 45, 830, 11 20, 150, 3 50, 5 25, 7 50, 9 40, 11 35. Aus Frankfurt 7, 950, 12 20, 220, 45*, 610, 818, 105, 11 50, in Homburg 74°, 10 40, 1, 310, 4 25, 6850, 855, 1045, 12 20. Bei den mit * bezeichneten Zügen findet nur Personenbefoͤrderung

Die Direktion.

Homburger

Homburg, 28. Mai 1869. W

nen geruht.

pas Abonnement beträgt 1 Thlr. flr das Vierteljahr. Ann. 1

Insertionspreis für den Naum inaxa Mnehmnm pruckzeile 2 ½ Sgr. 8 Ie

2 .u

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes en —.,— an,

für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: 8 Behren⸗Straße Nr. 1a, her Sche der Wilhelmsstraße.

s 8 81*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Königlich dänischen Konferenz⸗Rath Madvig in

Kopenhagen zum auswärtigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen; dem Präfekten der See⸗Alpen, Gavini de Campile, zu Nizza, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Obersten Vicomte de Grandsaigne, ersten Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Monaco, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem General⸗Sekretär der Präfektur der See⸗Alpen, Randouin⸗Berthier zu Nizza, und dem Maire von Menton, de Monlson, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Konsul des Norddeutschen Bundes, Florès, in Nizza, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Dom⸗Kapitular Kaiser in Nizza und dem Dr. med. Stiege zu Menton den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Hauptmann und Compagnie⸗ Chef von Trebra im Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon Nr. 1 und dem zur Dienstleistung beim Garde⸗Pionier⸗Bataillon kommandirten Seconde⸗Lieutenant Krell vom Königlich Württembergischen Pionier⸗Corps die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen; 1

Das Mitglied der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisenbahn, Assessor Eberhard D'avis in Münster zum Re⸗ gierungs⸗Rath; und

Den Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Assessor Adolph Oskar von Dreßler zum Landrathe des Kreises Heiligenbeil im Regierungsbezirke Königsberg zu ernennen.

wuesewrwnare

Norddeutscher Bund.

Seine Majestät der König haben im Namen des Norddeutschen Bundes den Königl. preußischen Legationsrath Hermann Carl Wilke zum Generalkonsul des Norddeutschen Bundes für Großbritannien und Irland in London zu ernen⸗

Der frühere Kammergerichts⸗Referendar Walter ist zum

expedirenden Sekretär und Kalkulator bei der Normal⸗Eichungs⸗

ommission des Norddeutschen Bundes ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. aef

Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Studiren⸗

den hiesiger Universikät für das laufende Sommer⸗Semester 1869, ist im Druck erschienen und in dem Geschäftszimmer des Königl. Universitätsgerichts das Exemplar für den Preis von 7 ½ Sgr.

zu haben.

er Rektor und der Richter hiesiger Königlicher Friedricha b Wilhelms⸗Universität. 8

Kummer. Lehnert.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung, betreffend die Verloosung Niederschlesisch⸗ Märkischer Eisenbahn Stammaktien und Prioritätsobligationen.

Die von den Stammaktien und Prioritätsobligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu tilgenden 1b 1

1030 Stück Stammaktien à 100 Thlr. 244 » Prioritätsobligationen Ser.

Ser. IV.

I. à 100 Thlr. 50 Thlr.

ee

werden am 1. Juli d. J., esntes 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost und demnächst bekannt gemach

werden. Berlin, den 31. Mai 1860.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

vpon Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von Kameke nach Schlesien.

Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Wiesbaden. .

Berlin, 2. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Beamten die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der von des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der italienischen Krone: dem General⸗Post⸗Direktor von Philipsborn; des Com⸗ mandeurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Ober⸗ Post⸗Rath Stephan, des Offizierkreuzes des sardini⸗ schen St. Mauritius⸗ und La zarus⸗Ordens: dem Legations⸗Rath von Gersdorff; des Ritterkreuzes des HOrdens der ttalienischen Krone: dem Rechnungs⸗Rath

Gottbrecht, Vorsteher des statistischen Bureaus.

11“

W“ Personal-⸗Veränderungen. u I. B Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Be⸗ ehen und Versetzungen. Den 25. Mai. Gr. v. Beust, Sec. Lt. und persönl. Adjut. Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg, vom 17. Juni c. ab auf vier Wochen zur Dienstl. bei dem 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96 kommandirt. Den 27. Mai. Prinz Franz v. Ratibor u. Corvey, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. Lla suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts., vorl. ohne Pat., angestellt. Den 29. Mai. v. Pirch, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Regts. z. F. und kommandirt als Comp. Chef bei dem Kadettenhause in Culm, unter Entbindung von diesem Kommando, als Comp. Chef in das 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Fromm, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, unter Stellung à la suite dieses Regts., zur Dienstl. als Comp. Chef bei dem Kadettenhause in Bensberg kommandirt. Riebes, Hauptmann à la suite des 1. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 1 Kronprinz und kom⸗ mandirt als Compagnie⸗Chef bei dem Kadettenhause zu Bens⸗ berg, in gleichem Verhältniß zum Kadettenhause in Culm versetzt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 25. Mai. Lülsdorff, Prem. Lieut. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als hatbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der In⸗ fanterie des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfälischen Landw. Regts. Nr. 17 übergetreten. Frhr. v. Troschke, Pr. Lt. vom Schleswig⸗ Holsteinschen Füs. Regt. Nr. 86, als halbinvalide mit Pension aus⸗ geschieden und zu den beurl. Offizieren der Inf. des 1. Bats. (Gotha) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95 übergetreten. v. Eickstedt, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., zur Res. entlassen. Den 27. Mai. Schreiner, Major a. D., zuletzt im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, mit seiner Pension zur Disposition gestelltt. Beamte der Militär⸗ verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 18. Mai. Müller, Rechnungs⸗Rath, Proviantmeister in Torgau, mit Pens. vom 1. Juli c. ab in den Ruhestand versetzt. Giede, Reserve⸗Magazin⸗Rendant in Schleswig, mit Wahrnehmung der Vor⸗ standsgeschäfte bei dem Proviantamt in Torgau beauftragt. Band⸗ mann, Proviantamts-⸗Controleur in Graudenz, als Reserve⸗Maga⸗ zin⸗Rendant nach Schleswig versetzt. Rosenbaum, Depot⸗ Magazin⸗Verwalter in Züllichau, mit Wahrnehmung der Controleurgeschäfte bei dem Proviantamt in Graudenz beauf⸗ tragt. Hahnel, Proviantamts⸗Assistent in Breslau, als Depot⸗ Magazin⸗Verwalter nach Züllichau versetzt. Hoffmann, Oberfeuer.