zu FeFen denf und als deren
register Nr. 49, woselbst die zu Nordhausen unter der Firma:
hier
zufolge Sagan, den 29. Mai 1869.
bestehende offene Handelsgesellschaft verzeichnet steht, Col. 4 Vermerk eingetragen:
Prokurenregister ist Nr. 467 8 s Siegmund Neumann8 hier als Prokurist des Kau manns Julius Salomon Seelig hier fü dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 483 eingetragene
E“ eute eingetragen worden. 8 Breslau, den 27. Mai 1869
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Prokurenregister ist Nr. 468 1 Frau Bertha Liebrecht, geb. Guttentag, als Prokurist des Kaufmanns Sigmund Liebrecht hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2186 eingetragene Firma Sigmund Liebrecht heute eingetragen worden. v11“ Breslau, den 28. Mai 1869909.
Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 715 das Erlösch
J. Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1869. 1t öu6 Abtheilung I.
nü2s J. Seelig
F
““ Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist Nr. 2486 die Firma 8 Gustav Rummel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rumme eingetragen worden. “ Breslau, den 28. Mai 18699. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
—
t In unser Firmenregister ist Nr. 2487 die Firma: F. Hartmann, und als deren Inhaber der Kaufman heute eingetragen worden. “ Breslau, den 28. Mai 18s690. 8 Königliches Stadtgericht.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 171 die Firma M. J. Walter zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Joseph Walter heute eingetragen worden. Landeshut, den 29. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 32 eingetragen orden: Firma der Gesellschaft: 8 Müller, Teubert & Comp. Sitz der Gesellschaft: Nieder⸗Hartmannsdorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Müller, 2) der Kaufmann Carl Teubert, 3) der Kaufmann Adolph Rothenburger zu Nieder⸗Hart⸗ mannsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1869 begonnen. Jeder Gessellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Verfügung vom 24. Mai 1869.
ann hier,
““ 1“
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 136 X“ Frau Mathilde Menzel, geborene Engwicht zu Freiwaldau, DOrt der Niederlassung: 8 Freiwaldau Firma: H. M. Menzel, 1 zufolge Verfügung vom 24. Mai 1869 eingetragen. Sagan, den 29. Mai 1869. d Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frau Mathilde Menzel, geborene Engwicht zu Freiwaldau, In⸗ haberin der Firma H. M. Menzel zu Freiwaldau, Nr. 136 unseres Firmenregisters, hat für dieselbe ihrem Ehemanne, Kaufmann Herr⸗ mann Menzel in Freiwaldau, Prokura ertheilt.
„Ddiieselbe ist unter Nr. 21 des Prokurenregisters heut zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Mai er. eingetragen worden. F““ 1— Sagan, den 29. Mai 1869. 8 8
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 243 die Firma Th. Buddee Inhaber der Kaufmann Th
eodor
uddee daselbst heut eingetragen worden. II1I1IZ111“
Waldenburg, den 25. Mai 1869. 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts“
Kreditverein⸗Darlehnskasse F. W. Schroeter und Genossen olgender
am 24. Februar 1869. Als
ch Pfeffer. der Schneidermeister August Leop old,
der Böttchermeister Carl Dienemann, ad 349 — 359 zu Nordhausen, der Fleischermeister Eduard Buse zu Ilfeld, der Oekonom Friedrich Koenig zu Bielen, 8 32. der Oekonom Just Heise zu Leimbach, 363. der Kaufmann Ferdinand Ehrhardt zu Heringen 8 6 Das⸗gen ftoh gegsenge vecacgn, und zwar: b ddeer Tabaksspinner Friedrich Hoppe zu Nordhausen 2 am 1. Januar 1869 freiwillig, Hausen Kr. lis der Oekonom Johann Volkmann Schiecke zu Wollersleben
Nr. 100,
der Maurermeister Friedrich Hartleb zu Pußleben Nr. 16
hddeer Tischlermeister Louis Klaenhardt zu Nordhausen n89,
durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden 1 und
der Instrumentenmacher Alwin Boesel zu Nordhause
der Nadlermeister Carl Büchner dafelbs. Nr. 3889 e.
der Maschinenbauer Friedrich Hammer daselbst Nr. 33,
der Tapetendrucker Robert Ehrhardt daselbst Nr. 48a1,
der Schneidermeister H. F. Henze daselbst Nr. 80,
der Schuhmachermeister Louis Arndt daselbst Nr. 85,
der Gastwirth Georg Schollhardt daselbst Nr. 93,
der Kaufmann Hermann Schulenburg daselbst Nr. 9g8s,
der Tischlermeister E. Koeßler zu Klein⸗Wechsungen Nr. 99
der Schneidermeister C. Bergmann zu Nordhausen Nr. 104
der Kutscher H. Weinrich daselbst Nr. 111, “
der Zimmermann H. Schmidt daselbst Nr. 118, 1
der Brauereibesitzer E. Schramm daselbst Nr. 121,
der Kleinhändler Christoph Schade daselbst Nr. 118,
der jetzige Kommissionär Ernst Albrecht daselbst Nr. 149,
der Maurermeister Friedrich Wenzel zu Ellrich Nr. 157
der Böttchermeister Friedrich Axt zu Nordhausen Nr. 180,
der frühere Apotheker Franz Martini daselbst Nr. 187,
der Gastwirth Gottfried Penseler jun zu Mitteldorf Nr. 208, der Kaufmann Eduard Schulze zu Nordhausen Nr. 261, der Kaufmannn Moritz Wechsung daselbst Nr. 266, 1 der Buchdrucker Friedrich Dreßler daselbst Nr. 2921,
8 2 Schenegwine ve b In 297,
8 esellschaftsbeschluß vom 2. April 1869 au ’ llschaft ausgeschlossen worden. 8 Nordhausen, den 22. Mai 1869. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Daauf Fol. 203 am 7. September 8869 : z 3 * T“ 1nIeg. 1. Gudehus, eren alleiniger Inhaber der Fabrikant Jo
“ .5* 1868, 8 e imanditgesellschaft errichtet, der hiesige Fabrikant Hermann Gubde⸗ hus persönlich haftender Gesellschafter und allein sade nan h berechtigt; Sitz der Gesellschaft nach wie vor Celle, und der aufmann Louis Paulin in Hannover mit einer Einlage von 3000 Thalern Kommanditist und berechtigt sei, die Einlage bis auf 4000 Thaler zu erhöhen, und endlich heute am 29. Mai 1869, daß die Kom⸗ manditgesellschaft am 3. April d. J. aufgelöst, Ausstände und Vor⸗ räthe auf den Kommanditisten Paulin übergegangen und von diesem alle Verbindlichkeiten getilgt, und daß der Fabrikant Johann Hermann Gudehus fortan unter der alten Firma das Geschäft als alleiniger
Eigenthümer fortsetze. Celle, den 29. Mai 1869. 1.““ Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr. 8 n dem hiesigen Handelsregister ist einge 1 F82239 “ 8 b 88 Firma “ Wrede jr., 1“ 8 als deren alleiniger Inhaber der hiesi — Mrede, und Ind h tr Fers I laals Ort der Niederlassung: Celle. 88 Celle, den 29. Mai 1869. Koöoniglich Preußisches Amtsgericht. Leschen, Dr.
Königliches Amtsgericht Münden.
In das Handelsregister des unterzeichneten Königli b gerichts ist heute auf Fol. 185 eingetragen 4 ö
Abtheilung I.
Firma: Hans Augustin. 8
vrt deettesangs Münden.
irmen⸗Inhaber: Buchhändler Hans Augusti ü
Münden, den 2eh. Pa. 1869. 1er, 8 “ Königliches Amtsgerich IJI.
— 88 SgaCh cs⸗ bhen krgen the Münden.
n da andelsregister des unterzeichneten Königlichen
gerichts ist heute auf Fol. 186 g ana00 1“ 1 s 8e irma: Carl Brüggemann. 8
b Hm⸗ dee ngagera san. I“
Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Carl Brüggemann in Münden.
Münden, den 28. Mai 1869. 66 .
Gesellschafter sind in die Gesellschaft ferner ei . Ikbeebeeeehhe. gegeeegar 350. der Rentier Georg Gottlierb5h5,
351. der Brenner Wilhelm Angelstein,
352. der Klempnermeister Hermann Hildebrandt, 353. der Böttchermeister Carl Felke jun.,
354. der Lederhändler Theodor Demme,
Königliches Amtsgericht I.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen a) in unser Firmenregister sub Nr. 20 die Firma 812
355. der Tischlermeister Julius Aehle, 356. der Schuhmachermeister Albert Seyffart
scher Wgephin. dehe vefts —5 F„v 9 . Bart⸗ scher, ephine, geborene Brüning zu Rietber rt der Rieversassung Nietberg, Neg⸗Bez. Mind “
Adam
daß unter obiger Firma eine
die Firma Franz
in unser Prokurenregister sub Nr. 7 die manns Arnold Bartscher, Sohnes der Rietberg, für obige Firmä. 8 Rietberg, den 29. Mai 1869. “ 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
am hiesigen Handelsregister ist auf Folium 55 die Firma:
8 d 82 8 ö’ 8. Heintich nsgeschäft; als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinri
Fauffne Jahncke und als Ort der Niederlassung Assel heute einge⸗
trageFreiburg, den 29. Mai 1869. 1“ “ g- Königliches Amtsgericht.
In unser Prokurenregister ist Band I. Fol. 15v. zufolge Ve fü⸗ güng vom heutigen Tage die dem Kaufmann Julius Reifenberg in
) b) irmeninhaberin zu
enden für die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Sternfelt in Iserlohn, den 8
Prokura eingetragen worden. 28. Mai 1869. 8 unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen
Ferd. Hüttenhain« zu Hilchenbach
üttenhain da⸗
n „ 1“ sub Nr. 196 die Firma:
und als deren Inhaber der Lederfabrikant
bst eingetragen worden. si se egeit den 30. Mai 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Isaac Hirsch, Kaufmann zu Sinzig, hat für seine, unter der Firma: Isaac Hirsch daselbst bestehende Handlung seinen Sohn Hirsch, Kaufmann, bei ihm wohnhaft, zum Prokuristen be⸗ welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 211 des Prokuren⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 24. Mai 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts,
5 Klöppel.
Wilhelm Ebert, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet, daß er dafelbst Handelsgeschäfte, namentlich mit Eisen⸗ und Metallwaaren treibe unter der Firma: W. Ebert, welche heute sub Nr. 2721 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 25. Mai 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts,
Peter Joseph Jünger, Kaufmann in Coblenz, hat angemel⸗ det, daß er daselbst ein Spezerei⸗ und kurze Waaren⸗Handlung treibe unter der Firma: P. J. Jünger, welche heute sub Nr. 2722 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 26. Mai 1869. —
Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Klöppel.
Der Kaufmann Gottfried Rohr zu Coblenz hat vnset.e daß er daselbst Buchhandel und Zeitschriften⸗Expedition treibe unter der Firma: G. Rohr, welche heute sub Nr. 2723 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. 8 Coblenz, den 28. Mai 1869. Deer Sekretär des Handelsgerichts, 1 Klöppel. “
Die sub Nr. 401 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma A. Wasmuth u. Cie. zu Coblenz ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Inhaber Anton Wasmuth und Franz Fuchs, daß ihre Gesellschaft aufgelöst sei.
Dagegen wurde sub Nr. 2724 des Firmenregisters eingetragen Fuchs, deren Inhaber Franz Fuchs, Techniker
Feinand †
stellt,
Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[ĩ1950]
Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
zu Coblenz, für alleinige Rechnung die Fabrikation künstlicher Mine⸗
ralwässer und Handel damit treibt. Coblenz, den 29. Mai 1869. 1 Der Sekretär des Handelsgerichts, 1 Klöppel.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1929 des Firmenregisters. Die Firma J. Kneib in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Fabrikant Joseph Kneib daselbst ist. Elberfeld, den 31. Mai 18990. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 6
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergll.
Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord.
In dem Konkurse über das Vermögen (den Nachlaß) des Kauf⸗ manns Wilhelm Nicolai zu Braunsberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 21. Juni c., 10 Uhr, G vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1“
Braunsberg, den 26. Mai 18699/. 8
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
k
1 AM.äTn n dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe M. und des Kaufmanns Gustav Hamm in Tiegenhof, in Firma M. et G. Hamm, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frist bis zum 12. Juli er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Juli er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Termins⸗ immer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Horn, Echtermeyer, und Justiz⸗Räthe Hartwich und Pickering in
den 24. Mai 1869. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ “
8*
Tiegenhof,
ETI8“n“ 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abraham zu Schlawe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 17. Juni er., Vormittags 10 Uhr, G in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem unter⸗ eichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden siervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur
Schlawe, den 28. Mai 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[1948] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung. Den 29. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Frank (Firma: M. Frank) hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Mai 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esit der Gegenstän bis zum 30. Juni cr. cinschließlich dem Gericht oder de Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Koakursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze efindlichen?
stücken nur Anzeige zu machen. 1 2 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche hierdurch aufgefordert, ihre
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdure 1 Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der — Frist angemelde⸗ ten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungspersonals b auf den 4. September 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 zu er⸗
einen. 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die vee ücge Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, und die Rechts⸗ nwalte v. Groddeck, Haenschte, Gießing, Janisch, Quenstedt und
Boie zu Sachwaltern vorgeschlagen. g9
283 ³