2. Juni.
Telegraphische Witterungsberiehte v.
Bar. DWw Temp. Tbw ; v. M. R v. M. Wh4.. — 8, 8 80., schwach. 12,0 WNW., s. schw. 13,6 12,4 6,9
Braunheu (ausgeführt von Dr. H. schke) von Dr. A. Hosäus, die Bildung einer neuen Hagel⸗Ver⸗ zuscungsgesellschaft; ferner Berichte und Korrespondenzen (Paris, scevinz Preußen) Literatur, Notizen, Agronomia zu Jena u. s. w.; Beilage das Kepertorium der periodischen landwirthschaftlichen siteratur pro 1. Quartal 1869. 8 b“
Gewerbe und Handel. 8 “ der Meldung des »W. T. B.⸗« aus Cöslin, die
Staats⸗Räthe Berg und Adlercreutz haben von demselben Tage üͤber Fütterungsversuche mit Staats⸗Rath von Ehren⸗
dis zum 11. Juli Urlaub erhalten. — von E seim übernimmt während der Abwesenheit des Justiz⸗Ministers, Freiherrn De Geer und des Staats⸗Rathes Adlercreutz die Ge⸗
schäftsführung im Justiz⸗ und Civildepartement.
Aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Bureau.
Wien, Donnerstag, 3. Juni. Der Kaiser überreichte 1 s . . gestern dem Vizekönig von Aegypten das Großkreuz des Ste⸗ en Worklaut des Telegramms enthält, welches Se. Königl. Hoheit phans⸗Ordens; Nubar Pascha erhielt das Großkreuz des der Kronprinz emng Nö 1n,venindef sich — Franz. Josph “ Auch andere Mitglieder Se s. eass eescsender Fehler⸗ Es muß, wie das genannte Bureau meldet, heißen: hae E1S rstga, 3. Juni, Morgens. Der Lloyddampf lhern habe ich mein Protektorat einem Unternehmen zugesagt, Austria⸗ sic 58 (Fwiti) mit 87 ostindischen ton welchem ich EEE1“ & „ 5
Industrie und des vaterländischen Gewerbes um so größere Resultate post aus Alexandrien hier eingetroffen. rwarte, als die zahlreiche Betheiligung namhafter Künstler an Pro⸗ Brüssel, Donnerstag, 3. Juni. Die »Indépendance
halterei hat das Finanz Ministerium den Vorschußkassen Kon elge⸗ meldet, 8 die belgischen Mitglieder der gemischten * „ 8
eues Leben und kräftigen Aufschwung verheißt.« sumvereinen u. s. w bis zur Erlassung eines Gesetzes provi⸗ Kommission nach Paris abgereist sind. — Nach dem Berscht der Handelskammer zu Crefeld hat der sorisch mehrfache Begünstigungen ertheilt. L“
m Jahre 1868 sn ione nenat “ “ halbwollene Stoffe der dortigen We erei so viel Aufträge zugeführt, griest,? 66“ v 8 om — Das »Amtsblatt der — — 12 E11 828 Feie g.este Nr. 10 enthält eine Verfügung vom 28. Mai: Ermittelung des
aß zur Ausführung fast die noͤthigen Hände fehlen. In Erefeld 1 b inbe ür Telegraphirungs⸗Geschäfte zu gewährenden „ Mill. Thalern nach den gegenwärtigen Preisen. In e
be . Nat6gGse der „Hochbordschiffe⸗ ausrangirt, “ ISe 88. 8, buns vom L9 Crefeld 657,633 Pfd. Seide konditionirt (in
unter die »Hulks« eingetheilt und zu Schul⸗ und Kasernzwecken 27. Mai: Zulassung solcher Beamten zur Telegraphen⸗Sekretär⸗
weiter verwendet werde. Ferner wurde genehmigt, daß als prüfung, welche die Prüfung zum Telegraphisten vorzüglich gut be⸗
Ersatz des auf den Stand der Hochbordschiffe derart entstehen⸗ “
Elberfeld 288,339, 890, in Zürich 865,426 Pfd.), standen haben. den Abganges und mit Benutzung der vom »Schwarzenberg⸗
n davon 38 pCt. lombardische,
29 Ct. piemontesische! pCt. französische, 8 pCt. japanesische, 10 SCt. chine⸗ herrührenden Maschinen und Kessel eine Korvette von 1900 Tonnen, mit 2 schweren und 4 leichten 8 in Bau ge⸗
ütze
1 Allgemeine Himmelsansiecht. trübe. “ bedeckt. bedeeckt. Regen.
St.
, r. b L. 7 2 2 2 ₰
erreich⸗Ungarn. Wien, 2. Juni. Das gestern
Gesetz vom 22. Mai 1869, womit die Aushebung der zur Erbaltung des stehenden Heeres (Kriegsmarine) und de Ersatzreserve erforderlichen Rekrutenkontingente im Jahre 1869 bestimmt wird, hat folgenden Wortlaut: — Art. I. Zur Erhaltung des stehenden Heeres und der Kriegsmarine in
der im §. 11 des Wehrgesetzes vom 5. Dezember 1868 angenommenen Stärke, dann für die Ersatzreserve, wird im Sinne des „§. 13 dieses
Gesetzes das von den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und
Ländern zu leistende Jahreskontingent und zwar für das stehende Heer
Mann und für die Ersatzreserve mit
Havre ... 338,7 Cherbourg. 340, Constantin. 334,4
Moskau.. 329,0 Petersburg. 333,7
— 1,8 SW., missig. heiter.
—3,2 W., s. schwach. heiter.
— 3,5 WSW., mässig. heiter.
— 1,9 W., mässig. bewölkt.
+1,68 WSsW., schwach sbeiter.
— 1,9 SW., schwach. heiter.
— 2,7 NXW., schwach. ganz heiter.
— 2,2 W., schwach. ieml. heiter.
— 3,9 0., schwaeb. wolkig.
- 1,5 S., schwach. trübe.
—3,9 W., mässig. bedeckt.
— 2,1 SW., schwach. z2ieml. heiter 9,4 — 1,9 W., schwach. heiter. 8 9,4 —0,9 SW., schwach. bewölkt.
„5 — SW., mässig. bedeckt. 10,7 SW., still. schön. 7,0 W., z. stark. bewölkt.
8 WSW., schwach. heiter. 6,1 S., frisch. Regen.
10,6 SSW., mässig. bedeckt.
10,0 SW., sechwach. — W., schwach. fast heiter 080., z. stark. Regen.
— 80, s. schwach. trübe, Regen W., sechwach. Regen. SSW., schwach. Regen.
Memel 338,5 + 2,11 Königsberg 339,1 + 2, 8 Danzig. 339,1 + 2,4 Cöslin 338,4 + 2, 6 Stettin 339,0 + 2,3 Putbus. 336,4 +1, 7 Berlin 337,7 + 2,2 Posen 336,6 + 2,2 Ratibor 328,0 - 1,6 Breslau 333,9 + 2, 1 Torgau 335,8 + 2, 1 Münster 336,9 +1, 9 Cöln 337,7 +3, 0 Trier 332,7 +0, Flensburg 338,0 — Brüssel 338,3 Rigg 337, 6 Stockholm 336,4 Skudesnäs 335,2 Gröningen 338,2 Helder.. 337,9 Hernösand. 334,5 Christians. 333,6 Mandal. 336,1 336,5 Cherbourg. 339,1
und die Kriegsmarine mit 56,041
5604 Mann festgestellt. Art. II. Die thatsächliche Stellung der im Art. I. festgesetzten
Kontingente aus den vorhandenen Wehrfähigen der gesetzlich berufenen Altersklassen wird für das Jahr 1869 bewilligt.
Art. III. Die Stellung hat ausnahmsweise in diesem Jahre innerhalb der Zeit vom 15. August bis Ende September zu erfolgen.
Prag, 1. Juni. Auf Verwendung der böhmischen Statt⸗
Norddeutschen Telegraphen⸗Verwaltung«
8 Statistische Nachrichten. “
— Englands jährliche Ersparnisse schlägt Thomson Hankey in einem Bericht in dem »Economist« vom 10. Mai folgendermaßen an: Versteuertes Einkommen 370,000,000 Pfd. St., unversteuertes Einkommen, auf die gleiche Höhe geschätzt, 370,0 000 Pfd. St.) Summa 740,000,000 Pfd. St. Ausgabe: Nahrung, durchschnittlich 4 Schill. jede Person in der Woche (die Speisekosten in Vereinen be⸗ tragen etwa 3 ¾a Schill. die Woche), auf 30 Millionen berechnet, 312,000,000 Pfd. St.; direkte Staats⸗ und Gemeindesteuern (indirekte stecken im Preis der Waaren) 40,000,000 Pfd. St.; Feuerung und Licht (Familie im Durchschnitt 3 Pfd. St. das Jahr, 5 ½ Mill. Familien angenommen 16,500,000 Pfd. St.; Ortswechsel auf der Eisenbahn 17,000,000 Pfd. St.; Ortswechsel anderweitig 5,000,000 Pfd. St.; geistige Getränke 50,000,000 Pfd. St.; Tabak 8,000,000 Pfd. St.; Wohnungsmiethe, 10 Pfd. St. durchschnittlich für jedes Haus, 55,000,000 Piea St.; Kleidung, 2 Pfd. St. auf den Kopf, 60,000 nfanfäten Hrübzude io Viden etvvdurchschnittlich, 30000000, Püd. St, Einnahme 146,500,000 Pfd. St.
Ueberschuß der Kunst und Wissenschaft. „Frankfurt a. M., 31. Mai. Gestern, als am letzten Sonntag im Mai, wurde seit 1866 zum ersten Male wieder das Jahresfest der Senckenhergischen naturforschenden Gesellschaft begangen Ein ausführlicher Vortrag des Physicus primarius, Dr. med. Her⸗ mann Kloß: »Ueber die Bedeutung der niedrigsten Lebensformen in dem Haushalte der Natur« verbreitete sich über die Wichtigkeit der Pilze beim Zustandekommen der Krankheiten der Kartoffeln, Trau⸗ ben, Seidenwürmer, bei der Gährung und Fäulniß ꝛc. und gab eine Uebersicht über die neuesten Forschungen hinsichtlich deren Natur, wobei die Leistungen des Botanikers Prof. Anton de Bary in Halle in erster Linie stehen, welche daher auch mit dem Sömmer⸗ ringschen Preise ausgezeichnet worden ist. In dem Jahresberichte, welchen der erste Direktor, Dr. phil. J. J. Rein, abstattete, hatte derselbe, mit Ausnahme des Todes von Hermann von Meyer, nur Erfreuliches zu melden. Die Mitglieder sind bis auf die noch nie erreichte Zahl von 409 gestiegen, Bibliothek und Sammlungen schreiten stetig voran, die Letzteren tragen durch größere Zugänglichkeit, seit sie an Sonntagen geöffnet sind, in erhöhtem Maße zur Belehrung des Publi⸗ kums bei. Die Herausgabe des 7. Bandes der »Abhandlungen⸗ der Gesellschaft soll. noch in diesem Jahre beginnen. — Der zweite Bürger⸗ “ 8 1 funde, v Mitglieder des Magi⸗ eich besuchten Sitzung bei, w ich ein Fest⸗ “” 8 8 „Vorsthause⸗ anschloß. 1ö8“ openhagen, 27. Mai. (M. A.) In der Monats 4 lung der Königlich lis Na eLhe g)esecas⸗ ehratsvenfanen, abgehalten wurde, machte Etatsrath Worsaae einige antiquarische Mit⸗ theilungen von Rügen und Esthland, indem er als Resultat seiner in Gemeinschaft mit dem mecklenburgischen Alterthumsforscher Ge⸗ heimen Archivrath Lisch und dem preußischen Generalkonservator Ge heimen Rath v. Quast im vorigen Sommer auf Rügen und in Pom mern vorgenommenen Untersuchungsreisen namentlich die merkwürdig
sche’, 12 pCt. bengalische, 2 pCt. diverse. Der starke Begehr nach fienen Fabrikaten hat den Arbeitslohn um 10 pCt. gesteigert. Auch legt werde, welche den Namen »Fasana« zu führen haben wird.
die Sammetweber waren das ganze Jahr über beschäftigt. Die Belgien. Brüssel, 2. Juni. Die Repräsentanten⸗
24 Lohnappreturen mit 350 Arbeitern blieben fortdauernd in lohnen⸗ der Thätigkeit, die Färbereien (29 Seidenfärber mit 530 Arbeitern, Baumwollenfärber mit 74 Arbeitern, 4 Wollenfärber mit 12 Ar⸗ beitern) wenigstens bis zum August. Die Ausfuhr nach Amerika be⸗ — ief sich auf 2,253,013 Thlr.
ammer beschäftigte sich gestern mit Unterbrechung der De⸗ — Das Jahresbericht des batte über das Milizgesetz mit dringlichen Vorlagen, nament⸗ lich Krediten. Heut teh die Vorlage wegen Rückzahlung der 4prozentigen und Zins erdserge der 45prozentigen Schuld, morgen das Gesetz wegen Aufhebung der Schuldhaft auf der
L
„Pr. Handelsarchiv⸗« veröffentlicht im Norddeutschen Bundeskonsulats zu Galatz über die Handelsbewegung n in Rumänien im h. 1868 ,dn Seege- 9 nan Lee ee; ““ ne e 1809, 109,437 Thlr. in 1867 uüber Sulina erportirt. Ng E 8 Se rexaenen (20 Befsten Sr. Holz wurden 11 Flöße Bauholz, 508,766 starke Bretter und 58,383 übe vomt Freih bern vorn . chtenstein Muͤsit von Halevy Faßdauben, an Petroleum 586,480 Oken (à 28 Zollpfd.), an Herrbe, ö“ 111“ chafwolle 809 Ballen und 179,480 Oken über Sulina ausgeführt. Ballet von Hoguet. Recha: Fr. v. 0888 uber. Prinzef Hie ergiebigsten Petroleumquellen sind an den Ausläufern der Eudora: Frl. Börner. Kardinal von rogni: Hr. Fricke Farpathen bei Plojetschi; in Braila arbeiten zwei größere Fa⸗ Eleazar: Hr. Ferenczy. Fürst Leopold: Hr. Lederer. M.⸗Pr briken für Reinigung und Herstellung von Brenn⸗ und Maschi⸗ Im chauspielhause. Keine Vorstellung. nenöl aus Petroleum. Salz wird in der oberen Moldau bei Sonnabend, 5. Juni. Im Opernhause. (121. Vorst. Fan⸗ vina reichlich gefunden, 13/700000 Oken werden jährlich nach tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem orspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fan⸗
Serbien und 5,000,000 Oken nach Rußland ausgeführt. Die Wolle geht meist ungewaschen nach Frankreich. Die usfuhr an Knochen⸗ jasca: Frl. Gir od. Eine Wassernymphe: Frl. David. Seros ch: Hr. C. Müller. Floramour: Hr. Guille⸗
Seife und anderen sekundären Artikeln beläuft sich auf ca. 2 Mill., Frl. Selling. Romero: Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang
de von Petroleum, Holz, Salz und Wolle auf 5 Mill. Thlr. jaͤhrlich 1, xe. 8 vn. Den port 8 1868 18. 52 Mill. Thlr. ohne die Cetreide⸗ min. Stallmeister: Hr. 7 Uhr. M.⸗Pr. . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Königliche Schauspiele.
Tagesordnung.
Großbritannien und Irland. London, 1. Juni. Auftrage Ihrer Majestät der Königin hielt der Prinz Wales heute Morgen im St. James⸗Palaste einen 3 Zalmoral eingetroffen. — Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein ist gleichfalls dorthin nachdem die Krankheit seiner Gemahlin sich als durchaus un⸗ gefährlich und nur Ruhe fordernd herausgestellt hat. — Der argentinische Gesandte, Balcarce, ist von Paris, wo er seinen Wohnsitz hat — er ist bekanntlich gleichzeitig bei England, Frankreich, Spanien und Italien accreditirt — in London eingetroffen, und hat bereits eine Unterredung mit dem Minister des “ Earl of Clarendon, gehabt. ꝛ— Im Oberhause hat heute die erste Lesung der irischen e. stattgefunden; die zweite Lesung ist auf den 14. Juni — Der Vizekönig von Irland, Earl Spencer, wi Freitg von Dublin nach Dndon kommen. 8 8 1 Italien. Florenz, 2. Juni. (W. T. B. Die Depu⸗ irtenkammer nahm in heutiger Sitzung “ dehb gestellten Antrag an, nach welchem die parlamentarische Unter⸗ suchung der Geschäftsführung der Tabaksregie so lange einzu⸗ stellen ist, bis der Kammer formulirte Anklagen vorliegen werden. — Die Kommission für die Berathung der Finanzges hat sich konstituirt. Ferrary wird Berichterstat mnsge gf⸗ Diskussion wird nächste Woche 11 I1“
Rom, 1. Juni. Die amtliche Zeitung veröffentlicht d mit dem heutigen Tage i 1ee. dem Nordbeutschen See 1A6““
Türkei. Belgrad, 2. Juni. (T. D.) Die große Na 3 “ ist zur Lösung der SSeeg. ds ein Dekret der Regentschaft auf den 22. Juni cr. einberufen.
Im
verschiffungen in Cüstendje und den von 3000 Segelschiffen an der 1. anggekauften Proviant. Die Einfuhr von Galatz und Braila wird in 1868 auf 11 Mill. veranschlagt, wobei der Zollverein mit 522,650 Thlr. (gegen 311,800 Thlr. in 1867), Geweben aller Art, elz⸗, Posamentier⸗ und Putzwaaren, fertigen Damenkleidern, Gold⸗, Filäe⸗ feinen Stahl⸗ und Eisenwaaren betheiligt war. Aus Sulina gingen in 2937 beladene Schiffe darunter 61 norddeutsche 2,1 pCt.) (in 1867 13 preußische und 8 mecklenb.) ab. Durch den von Preußen aus begonnenen Eisenbahnbau hat bei Geldcoursen die Thalerdevise Berlin m Durchschnitt 1 Thaler Berlin = 14 ¾0 Galatzer Piaster) in Rumänien Geltung verschafft. 8 Schfl. Verkehrs⸗Anstalten. gr. Gerste
3 e zu W Hafer FII.
Heu Centner Stroh Sehek. Erbsen Metze Linsen
—
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 3. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des —. Polizei-Präs Ven Bis Mittel Von] Bis [218 9Bohnen Metze 2 5 8 Kartoffeln 1 27 6 Rindfleisch Pfd. 1 9 5 Schweine- fleiseh ——Hammelfeisch — — Kalbfleisch Pfd.
6 — Butter 8— Mandel
— Das »Dresd. Journal« veröffentlicht die Betriebsergeb⸗ nisse bei den Königlich sächsischen Staatsbahnen und den in Staatsverwaltung befindlichen Privateisenbahnen im Jahre 1868. Die westlichen Staatseisenbahnen (70,5 Meil.) ergaben 5249,908 Thlr. Einnahmen (gegen 7 + 256,593 Thlr.), davon 186 Thlr. aus 8b eronenveeneng⸗ 1 —— b
1 erverkehr 9; - 1 . e 1 1
8e 22s Chlrn aus dom Mellen) 3088 348 hir, ( 16) Kerfsdüeg, vone. 8s 1e,,8e — 10 Thn. n., 210,erah E.“] davon 726,090 Thlr. aus dem Personenverkehr (2,142,237 Personen), bolm. ha— 2.. P.. Iud nnc nane—; Uhlr. bes. 8.
uni 51 — ¾
4 . „ t 2312278 Thlr. aus 73 Ctr.)z die Bornä- Augm Zon loco 51 ½ — 52 Thrr. Er.200h Fia bn., 2.
dem Güterverkehr (37,304,8 bvööö ge Meile) 10,403 Thlr. 853 Thlr.), davon —— 88EE ——
95,457 Pers.), 3003 Thlr. aus — dem Güterverkehr Fersonen rchhr ge s hrheracr Föeee. 4 Fgen der. s⸗gienbensObege 60¼ d Prs. Thlr. bez. de Meilen) 186011 Tol. 6 Thlr.), dgne dh 8 Hafer loco 29 — 34 ½ Thlr. pr. 2100 Pfd., poln. 29 — ¼ Thlr. ab
Bahn bez., fein pomm. 33 ½ — b Thlr. pr. Juni u.
—
Eier V iehtamtlieher Getreideberie ht.)
—
201,255 Personen), 96,153 Thlr. aus
tr.); die Löbau⸗Zittauer Eisenbahn uni Jui 29 ¼ — ½ Thlr.
S cham 2* begeben.
88
Rußland und Polen. St. Petersbur ist am 28. Mai in Odessa ööö eneral Kaufmann hat sich nach Turkestan zurück⸗
— Nach dem »Kronst. Boten« wird die Panzerescadre
unter Befehl des Admirals Butak über in S Anfangs bestimmt war. e“*“
Schweden und Norwegen. Stockholm, Der Justiz⸗Minister Freiherr De Geer .“ 1112d8.Mat
Bredberg haben vom 31. d. M. bis zum 27. Juni und die
Bestätigung hervorhob, welche Saxos gleichzeitige Beri 1 Eroberungszug des Dänenkönigs dldee feich . 95 F den durch die dortigen Denkmäler aus der Vergangenheit finden. De Redner wies zugleich näher einen zur Zeit der Waldemare von Däne mark ausgegangenen, nach Rügen und mehreren Gegenden Nord deutschlands wie auch nach Esthland verpflanzten architektonischen Ein fluß nach, welcher noch bestimmt sichtbar ist, wenigstens in den alten Kirchengebäuden zu Bergen auf Rügen, zu Eldena und Colbatz in Pommern, sowie zu Oliva bei Königsberg. 1 Landwirthschaft. Die »Annalen der Landwirthschaft in den Köni
preuß. Staaten«, Nr. 22, enthalten den Hauptbericht über 98
8— 8
XXVII. Wanderversammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe, Auf⸗
1““
dem Güterverkehr (2,481,036 (48 Ml.) 208,598 Thlr. dem P verkehr (5,042,628 Ctr. 175/171 Thlr. (+† 36,/ sonenverkehr (199,099 Pers.), (3,988,252 Ctr.). Die 1868 auf 1034 Ml. (gegen 97,0 waltung stehenden Privateisenbah Mit Hinzurechnung der Leipzig⸗
Zweigbahnen 30,8 Ml. lang) ergiebt sich e
sischen Bahnen (ohne Kohlenbah Ml. 1 Meile Eisenbahn.
(+ 24,289 Thtr 192 Ton “ Thle. 88
verkehr (247,303 Pers.) 148,392 Thlr. aus de er⸗ 11 ; die 3eMeu⸗Reichenberger Eisenbahn 39 Thlr.), davon 132/143 Thl b Länge der Staatseisenbahnen belief sich Ende Ende 1867) nen auf 14/6 Ml.) zusammen 118/ °% Ml.
3 6 Ml.) 43,027 Thlr. aus dem Per⸗ Thlr. aus dem Güterverkehr
die der in Staatsver⸗
Dresdener Bahn (einschließlich der Gesammtlänge der säch⸗
nen) von 148,6 Ml. oder 1,9
13““
bez.,
tember
Juli-August 28 ¾ 8 aare 56 — 62 Thlr., Winterrübsen 8 r. Juni u. Juni -Juli 11 ½˖ Thlr. bez. u. Br.,
geptember-Dktober 11 -X Thlr. bez., Ok-
11 ¼ — ¾% Thlr. b hlr. Br., pr. Septe Thlr. bez.
FErbsen, Kochw Winterraps 86— 90 Thlr. Rüböl loco 11 ½⅞ Thlr., p Juli-August tober-November Petroleum loco 7 ⅓ Oktober-November 7 Leinöl loco 11 Spiritus loco ohne 17 ⁄¾ — 16 ¾ Thlr. bez,
11 ⅛½ Thlr. 6G.,
hlr.
17 ¾. — X Thlr. bez,
ez.
Juli-August 17 ¼ September-Oktob
Thir. bez., September-Oktober 27 ½ Thlr. bez. Futterwaare 50 — 5 85 — 89 Thlr.
5 Thlr.
er-Oktober 7 ⁄2 Thlr.
und Juni - Jal August-Sep ez.