1869 / 128 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

U J[Aernk. rückz. 18878 1,6. u. 1/111.87 ½b:ꝛ „venzb. v. S8. s. 1 2 —— Amsterdam 250 Fl. Kurz. Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 50 ½ G (Amst.-Rotterd.. 6 4 1/. u. 7. 95b3 do. .250 Fl. 2 Mt. do. National-Anl... 8 Böhm. Westb. 5 do. [79 ½ bz Hamburg 300 Mk. Kurz. do. Papier-Rente.. Gal. (Carl-L.-B.) do. 93 ½ b2z do 300 Mk. 2 Mt. do. Silber-Rente.. Löbau-Zittau... do. [55 ½ bz G London 1 L. Strl. 3 Mt. do. 250 Fl. 1854.. Ludwigsb.-Bexb do. [161 ½ B

e. 8 -e . 1886 1/5. u. 1/11. 828e,ub, .ee 29% 134148 g istische Nachrichten über den Norddeutschen Tele⸗ Wirklich aufgegeben sind aus Norddeutschland a) 3,544,650,

Wur ö.150FI. 8 Tage. do. do. 1864 67 ½ 6 oberhess. v. St. g. 15/4. vere esss. afn 8 graphen⸗Betrieb für das Jahr 1868. b) 759,950, im Ganzen 4,304,600 5 es

do. Süber-Anleihe. 1⁄5. u. 1/⁄11.163 B Oest. Franz. . 1/1. u. 7ö. 208à9 ½ 5 bz ““ Depeschen sind t 8 aan Amn rSeee i2n dueg Ssehdntc 2339 I EA“ eveg Aüher. See.2.28 in Staaten des Vereins nach Nicht⸗Vereinsstaaten 55,110, 3) aus Nicht⸗

1l. u. 1 1,56 Gazb. .Kuae. Staatsb.;. 5,] 5 2 Augsburg, südd do. Tabaks-Oblig. àAbz Südöst. (L.omb.) 6 137 ½à8à7 ½ b Ztaats⸗Depeschen 60,450 I. Zone, 24,880 11 Z., 7,260 III. Z, 55,110, 3) aus Vrhr. ..100 Fl. 2 Mt. do. Tabaks-Act.. u W I. 28 0'Stück. 2) Telegraphen⸗Dienst⸗Depeschen 38,080 I. Z., Vereinsstaaten nach Vereinsstaaten 65,960, 4) aus Nicht⸗Vereinsstaaten

Warsch.-Bromb. 92,59 4 8 70. S 5 8 Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb. IWsch. Ldrz. v. St. g ü Szumh.. Z., 9,800 III. Z., in Summa 81,450 Stück. 3) Eisenbahn⸗ rr- andern 1“““ Summa 456,240. Anmer südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Warschau-Ter. 89 ½ 6 Dient⸗Depeschen 770 I. S., 780 1I. Z, 130 III, Z, in Summa 1,680 kung (wie ad a.). ““ Eebs bies ii E Deipzig, 14 Thlr. Finn. 10 Rl.-L. . do. Wien. . ö8 2 bszs Stüc. 4) Privat⸗Depeschen 1,968,630 I. Z. 1,273,050 II. Z., 381,660 II. Die 812 449 5 1868 raphen⸗ löständige Sta⸗ 3 100 Thlr8 Tage. Neapol. Pr.-A. 1 d, in Summa 3,623,340 Stück. Summa 2,067,930 I. Z., lief sich am Schlusse es Jahre 186 auf: el dig Leipzi 3 Engl. Anleihe Bank- und Industrie-Aktien. . Sg0 n 398,850 III. Z., im Ganzen 3/799,060 Stück tionen, 682 mit Postanstalten kombinirte Stationen, 73 Privatleuten .— . . * * 4 . 2 2 8 * 56 ₰. 2 * b 1 7. 7 2 8* 100 Thlr 2 Mt. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 86 bz Div. pro 1867 1868 8 1, Anmer fung. Die vorstchenden Angaben gründen sich auf die zur r;yr Beeeeen eee 100 S. R. 3 Wch. do. Egl. Stücke 18645 1/4. . 1/10. üeihebs 8 v FSe 1“ Z jeden Monat für 3 Tage zusammengestellten statistischen Notizen. Die . Da g do. 100 S. R. 3 Mt. 8. s5. I 0 88 86 sdo. Aquarium

do. 4 125 —z te der Ztägigen waltung, exkl. der Beamten bei den kombinirten Stationen, be⸗ Warschau . . 90 S.- R. 8Tage. 78 bz do. Eng. Anleibe. 3 1/5. u. 14. 831 bz 6 4c. Fr. (Tivol) 6 11 4 1e. AlUerefenden Sahlem sind ewonmgen, indem die Rekutta gigen stand ultimo 1868 aus: 1668 Beamten, inkl. Telegraphen⸗Kandidaten Bremen 100 T. G. S Tage. do. Pr. Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7./ 137 bzs do. Kassen-V.

sstik mit 10 multiplizirt sind. - 4 1/1. s161 8 Statistit mit V 1 und 520 Unter⸗Beamten, in Summa 2188. 2 do. Jo. de 1866 5 1/3. u. 19. 136 ½bz do. Hand.-G. 4 8 - 1229 Wirklich aufgegeben sind im Ganzen 3,544,650 Stück. 70 Die Gesamnttlänge der Telegraphen⸗Linien und do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.770 bz 6

116 bz 40 „% h) im Iemdem Leitungen betrug am Schlusse des Jahres 1868: 3) der Linien

Auslande: 1 1 v. Z 438118 758 . Zwischen Rorddeutschland und den Staaten des deutsch⸗stereichischen 3182, geog. Meilen, d) der Leitungen 10,405,4 geogr. Meiten. do. 9. Anl. Engl. St. 0. 89 ½ se ö... 1 8 Freiwillige Anleihe 4 ½ 1/4 u. 10 97 bz do. do. Hach. do. 885 G Bremer.

108 B 16 Telegraphen⸗Vereins: Staats-Anl 1859 5 1/1 u. 7 [102 z . Bedenkredi 13/1. u. 13/7. 79 7 bz3 Coburg. Kredit 11856 1) Baden aus Norddeutschland 43,100, nach Norddeutschland 40,240 àA . Vvon 0 * . 02 0 0 20 0 8 55 2 8 2*2

de. v. 1854, 55 4 ½ 1/4 u. 10 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11.166e tw bz Danz. Privat-B.

84 G 22 72 8 aus Norddeutschland 85,480, nach Norddeutschland 1 3 1 8 Füuch 2. 3)e ohenzollern 85 Norddeutscher Bund aus Nord⸗ Telegraphische itterungsberichte v. 2. Juni- von V do. 2 Huss.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10./167 G. PDarmstidter.. 113 5 deutschland 1,340, nach Norddeutschland 1,/730 St. 4) Niederlande aus Far. Twfemp. Tbw Mgememe von do. 8,12 do. do. Meine do. 66 ½ G 97 3 Jaorddeutschland 75,020, nach Norddeutschland 83,390 St. 5) Oester⸗ Ae Ort. [. . v. M. R. g-. M. ind. Himmelsansicht von 1/1 u. 2 Ppoln. Pfandb. III. Em. 4 22/6 u. 22/12 Hess. Kredit-B.. Fn reich aus Norddeutschland 188,130, nach Norddeutschland 191,590 St. 7 Constantin. 334,4 17,6 S., still. chön. 8 von 1⁄¼4 u. 10 do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. sdo. Gas. 1“ 6) Württemberg aus Norddeutschland 24,260 nach Norddeutschland 3 Juni. 8

von do. 93 5[bz do. Cert. A. à 400 Fl. 5 1/1. u. 1/7. t40. Landes-B. . 120,370 Stück. Summa aus Norddeutschland 417,330, nach Nord- betersburg. 335, do. v. 1868 Lit. B. bz do. Part. Ob. à 500 Fl. do. F1“ vestgn e 120 5 bz G Jsuutschland 404,870, im Ganzen 822,200 Stück. 336 % atäll. fehön. 40. v. 1850, 52 do. FTLürk. Anleihe 1865. do. EHffekt. Lis Lichb. 11“” 3. Zwischen Norddeutschland und Nicht⸗Vereins⸗Staaten: C .336, do. von 1853 Eisenbahnbed.-U ͤbü Belgien aus Norddeutschland 45/740, nach Norddeutschland 40,700 9SH 1862 8 tück. 2) Dänemark aus Norddeutschland 31,990, nach Norddeutsch⸗ Memel.337,9 +ℳü,7 8.27-1 080.) schwach. heiter. do. von 1868 Eisenbahn-Stamm-Aktien. GeraerP land 29,240 St. 3) Frankreich aus Norddeutschland 102,470, nach Königsberg 338,0 41,9 10,5 *†„0,2 SW., stark. heiter. Staats-Schuldscheine 6] 5. S18671868 G. B. Schust. u. C. Norddeutschland 89,840 St. 4) Griechenland aus Norddeutschland 6 Danzig. 337.8 *†1, 91 -0,5 8S0., mässig. bedeckt. Pr.-Anl.1855 à100 Th. 3 1 bschsn Inar.e 2779 141. 89 bz Gothaer Zettel’ 20, nach Norddeutschland 200 St. 5) Großbritannien und Irland 7 337,0 41/8 11,5 1,1 SW., mässig. bedeckt. Hess. Pr.-Sch. à40 Thl p . Tno enKicle L8 102 bz e do. Grundkr.-Pf. aus Norddeutschland 116,910, nach Norddeutschland 145, St. 6 Stettin..337˙,4 40,2 10,2 +0,4 SW., sehwach. bedeckt. IöI sSer.- Num.. .S.⸗ ,78, ,8 130 b. Heanrebahähe. 80Zonische Inseln aus Norddentschland 80, nach Norddeutschland 6 patdus.. 334,7 102 9.8-0,3 W. zchwacb. bedecht ),.

5 5

16

8

8

ðaAEFUSREESEEgEgERs

2ͤ2O σQN˙/oS.

*8 *

anenn1 SH

AᷣE

PEEACEÆEFEEEmEESSreeeee†N

U

„nSnSGn†

Nn⸗

+E —-SSS. *½△

EFGESSsSaSasASaSRAsASAISAFSIsSSSES=SIESSs 00

Ereesenn 222S;

I

1 St. 7) Jtalien aus Norddeutschland 10,290, nach Norddeutschland Berlin .336,3 +0,9 11,0 +₰0,5 W., schwach. sganz bedeekt Berlin. Stadt.Obligst. 5 1¼4. Se. Aerun.. 78 bz Hver,Huh 9890 258 8) Kirchenstaat aus Norddeutschland 480, nach Norddeutsch. posen . g335.6,11,3 8.8—21 W., *. schyach.heiter. 40o. 7 93 do. Stamm-Pr. 95 2 vr. C vain V nd 470 St 9) Luxemburg aus Norddeutschland 2270, nach Nord. Katibor . Z379,8 70,7 8.1—24 W. schwach.

ö“ V 4 153 ½ böz 23S 43 deutschland 2,0900 St. 10) Malta aus Norddeutschland 40, nach Breslan 332,8 †0,9 80-3,0 S., schwach.

Berlin-Hamburg 9 ½ 9 ¼ 2 do. A. IL. Preuss 32, 8 V ““ V 17 1837 bz do. Pfdhb. unkd. V V Norddeutschland 40 St. 11) Moldau zc. aus Norodeutschland 3,080, Torgau 334,6 †0, 6 -1.4 W., mässig. strübe. Berliner. Ha-Riemimor 8 ½ . I1A“ V V 8r Münster. 335,4 +0, 4 0,1 S., schwaeb. strübe, Nebel. Brsl.-Schw.-Frb. 8 ½ 8 do. neue 5

n

Brl.-Ptsd.-Mgdb. öni eutschland 2,680 St. 12) Portugal aus Norddeutschland frü

““ liogcbe SSe.n doch Norddgetschlangg1and 690 812 WPertegsland aus Norddeutsch. bee 385*g: 10 VF. .v2eh Fbeter. NTEeeu“ and C66,600, nach Norddeutschland 62,800 St. 14) Schweden und (2rr . 31 19—1 11.111 NW. aebwach eieml. heiter. 409% 995 bz 9 d. F.Ver 8 Norwegen aus Norddeutschland 26,450, nach Norddeutschland 25,430 Flensburg 336.6 SW., mässig. bewölkt Begh. 93 B 8 St. 15) Schweiz aus Norddeutschland 17,410, nach Norddeutschland Brüssel 336,9 S., massig. eechr bewölkt. *) 118 zbz AsSiser Krrd 16550 St. 16) Serbien aus Norddeutschland 130, nach Norddeutsch⸗ Haparanda. 336 2 8., schwach. heiter.

99 ½ bz Münea5. S land 180 St. 17) Spanien aus Norddeutschland 1,840, nach Nord⸗ Helsingfors 337,0% 80., schwach. neblig.

67 2 bz Fe. 8 . deutschland 1,310 St. 18) Türkei aus Norddeutschland 1,180, nach betersburg. 338,5 NW., schwach. be2iha.

88 ½ bz No ön 4 Norddeutschland 960 St. 89 Afrika aus Norddeutschland 170, nach Riga 337 6 80, mässig. V bedeeht.

65 bz 18427 1 2 8 * Norddeutschland 110 St. 20) Amerika aus Norddeutschland 3,010, Stockholu. 335,3 WsW „schwach bedeckt)

. s nt.a g. 8. . 8 nach Norddeutschland 2,870 St. 21) Asien 5 TSe eh Skudesnäs .888.2 88n 8. 89 * 1/1. u. 7. Sei⸗ sgOesterr. Kredit. nach Norddeutschland 880 St. 22) Australien au Gröningen . 337.2 8 ., Ah

do. Ostpreussische.. do. do. Pommersche.. do. Posensche, neue. Süecehsisebee. Schlesische do. Lit. A.. do. Westpr., rittsehftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue do. do. Kur- u. Neumürk.

* 88

Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. [Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. 2 8 (n 8“ ““ agdeb. elpz.. 24/6 u. 1298 bz . 9* 8 do. Lit. B.

8. HMlünst. Hamm.. 1/4 6- bz NNiedschl. Märk.,

8 ⁷22 NHNNdschl. Zweigb..

4o. FFordh. Erfurter. do. do. Stamm-Pr. d0. 3 Oberschl. A. u. C.

Ostpr. Südbahn. 0. St.-Pr... V R. Oder-Ufer-B. Badisehe Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93 ½ do. St. Pr... do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Rheinische. do. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück do. St. PFr... Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 16. u. 1/12./ 94 ¾ B do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl. 4 1/6. 106 bz Rhein Nahe Braunsch. Anl. de1866 5 1/1. u. 1/7. 101 bz Starg.-Posener. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stilek 18 ½ bz Thüringer. Dess. St.-Präm.-Ani. 3 ½ 1¼4. 100 ¾ G 270 9h Hamb. Pr.-A. de 1866/3 313. 45 B do. Lit. B. (gar.) Lübeeker Prüm.-Anl. 3 ½ 1/⁄A. p. Stek. 48 ¾ G Manbeimer Stadt-Anl. 41 1/1. u. 1/7. 93:/ b: Whb. (Cos. Odb.) Sa ehs. Anl. de 1866 5 31/12 u. 30/'6 do. St.-Pr... Sebwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. do.

82

vv v ZNII v w „V

Pfandbriefe.

d 1274827 5 10, nach Norddeutschland 10 St. Summa aus Norddeutschland P6 V 2. .Z 15. 67,6 bbe ah Rerdgeuschschland 431,870, im Ganzen 864,120 Stück. „llernsand 383,8 de e. sehwach. dedeaht. 43. 69 752 B 4 1“ 1/7. [178 bz G8, Gesammtsumme der Depeschen im Verkehr zwischen Norddeutschland Chriatians. 333,2 6.6 080, schwach. bewölkt. HD““ und dem Auslande u. 6) 1,686,320 Stück. Mandal. 335,0 70 sW. lebhaft. Regen. 4 8 Posener Prov. 6 2 1/⁄1. [101letwbz Anmerkung. (wie ad a.) 3 44** 335,5 V 128 WsW., stark. sbe eckt.

1/1. 87 1bz Sgbn 9 Wirklich aufgegeben (a u. 6) aus Norddeutschland 759,950 Stück. Cherbourg. 337,8 11,2 NW., schwach. sbedeckt. 1/1. u. 7. 88 ½ ves e eremezafe 88. 8ea Summa a) aus Norddeutschland 3/790,060, 8 aus E ). In Jer Nacht und am Morgen Regea uod Hagel. ²) Gestern do. 87 ½ 6 sittersch. Priv.ü 11. 8688 land 849,580 Stück. Summa der aufgegebenen; epeschen laut Ztä⸗ [Nachm. u. Abend Regen. ³) Regen in Intervallen. ⁴) Reten am Morgen. 1/1. 90 5 bz G sRostocker ... . 101 anIIIs33 giger Statistik aus Norddeutschland 4,648,640 Stück.

1/1ü. u. 7.77 ⅞bz sszchsische.. 116 etwbz do. 92 8G Sehles. B.-V.. 1/1. 118 8 .“ 4 SFü 175 bz Schles. Bergb.-G. do. ““ 8 8 8

121SIIIlll

809—

SöPegregeegeeegnne

0⸗ EeEEE

Rhein. u. Westph. Sächsiseche ([Sechlesischee

AEEEEEEAEERESSSRFgFEnE=EEEgEE=g==

1¼1. 31 ½ 86 rhiringer.. .. 1/1. u. 7.65 bz vVereinsb. Hbg.. 1/1. 85 b2z . Wasserwerke do. 945 bz Weimarische... 113 1b2

SAEEgFg

111“ 111111A1XAXAXAXAXA“

8 88 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

3) Bergmann Jacob Kadlubski aus Sternalitz, geboren den 11 u. 7 Steckbriefserledigung. Der unter dem 8. Oktober v. Js. 4) Knecht Franz Pikos zu Trzebitschin, geboren den 30sten

b 8 ne Steckbrief uar 1837 Geld-Sorten und Banknoten. Mhhnter den Commis Gustav Emil Mauerhoff eölassgs⸗ Mai 1869. 5) Arbeiter Peter Hutsch zu Neu⸗Karmunkau, geboren den IIten

nN SESEEm5E=SFEFEEEEE=EESRRESRESE=ES=SIAgS=gSF=

—— . wird hiermi ückgenommen. Berlin, d 5) 81 ¾ bz G riedrichsd'or 113 ¾ 0 sImperials p. Pf. 467 0 vE 1 AStheilung für Untersuchungssachen, Oktober 1834,

* 2 2 t 8 . 26 % bz Gold-Kronen. 9 10 ½ 6 Fremd. Bankn. 99 ½bz Königliches Stadtgerich infeger Robert Haring zu Landsberg, geboren den 93 ½1 bz Louisd'or 112 G do. einlösb.. Deputation 1V. für Verbrechen und Vergehen 7 cenftecaf 8. Haring

3 5 1 Erledigung. Der gegen den Müllerburschen Leopold Galm sind unterm 15. d. Mts. von der Königlichen Staatsanwaltschaft an⸗

125 B Sovereigns.. r6 25 6 Fremde Hleine 8 ehe Steckbrief hat seine e volle79 ½ bz Napoleonsd'or 5 13 bz Oest. Bankn. S2 bs aus Robern unter S . Seha— Felestsen zieHefft gebracht geklag eeE“ deshalb durch den Beschluß der Strafabtheilung hierselbst vom 20sten

((KErlledigung gefunden 60 % [lmperials 5 18 G Russ. Bankn. 78 1 bz w gung g 1 186 9 urde. kfurt a. M., den 3. Juni 1869. ber Unterfüͤchungsrichter. Dr. Pfeiffer. d. Mts, auf Grund des §. 110 des Strafgesetbuchs und des Gesches

103 1bz 1 12 ½⅞ G Frank gran ee; 8 8 vom 10. März 1856, in Anklagestand versetzt und Termin zur mund⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung

do. [103 8bz Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombard 5 .“ 1 He e e f ds auf den 12. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,

Redaction und Rendantur: Schwieger. Die nachbenannten Wehrmänner, Hc. Ben. d.S, geboren den im Sitzungssaale auf dem Rathhanst hierselbst anberaumt worden.

tönigli 8 R zrti f 8 im Inlande Berlin, Druck und Verlag der Königl 1 8 4 +h leischer Johann Luppa au Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten im - erlag niglichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei März 1839, nicht deeescg⸗ s- 2. vfesetden zu diesem Termine hiermst öffent⸗

R. v. De . 28 8 2 2 de

( 3 cker) 1 bu“ 2) Fisgen Balthasar Przewloka aus Kraskau, geboren den Kicht enen gfegaderung vorgelaben, zur füftzeseßten Stunde zu er⸗ b 8 Dezember 1833, 44“ 1

2

FüPEPüePEEnnn

EEISS“ 22ö2 negEes! [nsnasessenenenen 228nI’n 1g 8

aE

8*