1869 / 129 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 1128

Amsterdam 250 Fl. Kurz. [142 ½bz Oesterr. Metalliques. do. . 250 Fl. 2 Mt. [141 ¾ G do. National-Anl... Hamburg.. 300 Mk. Kurz. [151 ½bz do. Papier-Rente.. do 300 Mk. 2 Mt. do. Silber-Rente.. London 1 L. Strl. 3 Mt. do. 250 Fl. 1854.. Parisz 300 Fr. 2 Mt. do. Kredit. 100.1858 Wien, österr. do. Lott.-Anl. 1860 Wihr. 150 Fl. 8 Tage.8 do. do. 1864 Wien, österr. do. Silber-Anleihe. Wrhr. 150 Fl. 2 Mt. Italienische Rente.. Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. Wrhr. .100 Fl. 2 Mt. 8 do. Tabaks-Act.. Frankfurt a. M., RRRumin. Eisenb.. südd. Wühr. 100 Fl. 2 Mt. - Rumänier Finn. 10 Rl.- L. 8 Tage. Neapol. Pr.-A Russ.-Engl. Anleihe. 2 Mt. do. do. de 1862 3 Weh] 86 ¾ do. Egl. Stücke 1864 .3 Mt. do. Holl. ⸗- 8 Tage. 78 ½ do. Engl. Anleihe. . 8 Tage. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 8 2 Anl. b iere. . 6. 0. Fonds und Staats-Pap 2* 88 S. sr Frelvige Wleihe 1 ¾ 1/4 u. 10 [97. B do. do. Holl.⸗- Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 [102 3 5z do. Bodenkredit.. deoe. v. 1854, 55 4 ½ 1/4 u. 10 93 ½bz do. Niecolai-Obligat, b 185774† do. 93 b2z Russ. Poln. Schatz.. 1859 do. 93 b2z do. do. kleine 1856 1/1 u. 7 93 b2z Poln. Pfandb. III. Em. 1864,4; u. 10 93 ½ bz do. Liquid. von 1867 do. 93 bz do. Cert. A. à 400 Fl.

0mIn

2 8S— 12— 822 SUSsisSgSSgESgESSmg

.

r

2₰

,8.2 28—

2½21S!

1111

Weehsel. Fonds und Staats-Eepiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 8 8 8 8 8 ge zum Koͤniglich Preußischen Staats 2 Dmeri. rückz. 1882 0 1,5. u. 1/11. 87 ½bz Alsenzb. v. St. g. ¼¾ 3/4. 8 E A“ S 1 8 verschieden 50 b2z Amst.-Rotterd.. 1/1. u. 7. 95 bz 1 onnabend den 5. Juni Böhm. Westb.. do. Gal. 2 8. Ees ““ 1/4. Leaen .⸗Ber⸗ 8 Se nn Gesetz, v n 8 ; von Marksteinen. 8 Ist das betreffende Grundstück im Hypothekenbuche aufgeführt, so 1/5. u. 1/11. 83 ½ Heecenburger. 1/1. 7aetn⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc., ver⸗ zwangsweisen Enteignung auf Requisiti 1d 1 im Fafle der pr. Stdek 6 ½ 6 berbeso.*. 8.,. 15/4. vvole erhnn Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, §. 6. Die Ortsbehörden sind verpnchte die Ertzalmns ber Marn 5. u. 63 B - . St. 1. u. 7. 202 1 4, nwa . 1 eine i äßij S - „4 . 28 17. 86, ½bz üervs 1 9 2dcac Art. 1. Das Gesetz vom 7. Oktober 1865, betreffend die Errich⸗ —— geenv zu überwachen und von jeder do. 85 bz ssSücdöst. (Lomb.). 15ul1. 1322,— tung und Erhaltung von Marksteinen behufs der zur Legung eines zu machen g derselben dem Kreis⸗Landrathe Anzeige 363bz MWarseh.-Bromb. 11.bb-eeeeeeee eeeiehen der ren. Vorsätzliche Beschädigungen der Markstei sèwsch. 1.dz. v. St.g 11,u.7.].— archije zu bestimmenden trigonometrischen Punkte (Gesetz⸗Sammlung strafung nach §. 282 des Strafgesetzbuch 81 dne feneeen d08,. Warschau-Ter.U 1/40. 83 8 9 10S. 1033), wird in der folgenden Fassung auf den 2 Umfang Samml. S. 158). heg e⸗ es vom 14. April 1851 (Gesetz⸗ .““ ,1 dn hegetess nusget Hen seen der Hohenzollernschen Lande und des Art. II. Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen An⸗ Bank- u ie-Aktien. §. 1. Die Eigenthümer, beziehungsweise die Pächter oder sonstigen Frenern emela hafttat Minister der Finanzen des Krieges und d FV. pro Nutznießer von Grundstücken sind verpflichtet, die Ausführung 8 Gegeben Berlin, den 7. Epell 19100.

8 . 2 2 A*

/ 2 4 2 2„ 2 Berl. Abfuhr .. —qAlrbeiten bei allen trigonometrischen Vermessungen, sowie bei all b ““

14. u. 1/10. 89,69 1 do. Aquarium 1/1. 126 bz G Uspäteren zur Ausführung der 2 erforherlichen 111“X“ 1 GC. 8S.) Wilhelm.

1 do. Br. (Tivoli) 1221z ‧amtlichen Detailvermessungen auf den betreffenden Grundstücken zu Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon. do. Kassen-V. 1/1. 161 ½ 3 WMgettatten. G Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. do. Hand.-G. 1/1 u. 7. 1237b:w. Die zur Festlegung der trigonometrischen Punkte durch Errichtung Leonhardt. “; 115: B9von Marksteinen nach der Bestimmung der Trigonometer erforder⸗ 0. erdeb..

1/1u11. S6b[11lichen Bodenflächen, sowie das zur Sicherstellung der Markstei do. Bremer. do. [113¾ 6 Gebäude, Hoflagen und Hausgärten werden von den vorstehenden Se 22 2 vormals hannoverschen Gebiets 13/1. u. 13/7. Coburg. Kredit.. 1 m 24. Mai 1869)

do. [84 G Anordnungen nicht betroffen. Wir Wil b Hobneh eeg. 4e. 10376 In Ermangelung einer gütlichen Einigung zwischen den Int V ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 8 88 110. 67 B Darmstädter.. 1/1 u. 7. 113 =bꝛꝛ en erfolgt die Einweisung in den Besitz 2e mwisc dem e. schaf: ache xee⸗ Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesell⸗ do. 66 ½ bz do. Lettel 1/1. 97 B zutretenden Bodenflächen nach Anhörung des betheiligten Eigenthümers öv1 E11“ 22/6 u. 2/12 65 ² bz Dess. Kredit-B.. 0 S5 B nd nach wenigstens vorläufiger Feststellung der Entschädigung 3) hannoversche Staatsgebi⸗ denhensan 1/6. u. 1/1257 5bz do. Gas.. 1/1. 160 G burch den Kreis⸗Landrath. Wir, dem an Uns Uttellten d veö-ee nach Cassel zu führen, wollen 2 1/1. u. 1/7. 92bz 8 do. Landes-B. do. 83 1bz G §. 18 Die e. des den Grundstücken bei Ausführung der schaft die Konzession h üer e. E 10. v. 1868 Lit. B. b. in do. Part.Ob. à 500 Fl. E“ Diskonto-Kom.. do. [120⁄ 2 e8. E vn rbeiten etwa zugefügten vorübergehenden Scha⸗ hannoverschen Gebier ertheilen, ihr auch gleichzeiti een lb dieses 40. „1850, 52 4 do. 855bz ürk. Anleihe 1865. do. (42 ½bz Effekt. Liz. Eichb. do. [108 ¾ 6 den 5 29. nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Gebiets das Recht zur Expropriation -8. —ö 3 8 De. 8 S8 18884 7 8a8⸗ Eisenbahn-Stamm-Aktien. Geraer 1/⁄1 u. 7/92 B ₰8. 3. In eabeuns einer güͤtichen Elnigung über den Kauf⸗ baccs des 1“*“ Staats-Schuldscheine 3 o. 82 ½brz D.S18071888 E d 18 ] F 8 erlassung des Eigenthums der Bodenflächen zur Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu Fr. An1 1885à100Th. 37 14 s123 bz [4 chen-Mastl. 0 1A1. gox’s Ae gen Zesent 821,0 Jreorderlichen Um * ö“ 8 st. oere 0. Grundhkr.-Pf. segdn eiereertscheze gebungsterrains bis zu 20 Quadratfuß Flächeninhalt Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Berg.-Märk. 8 0 do. [130 bz 8 e Einem 5 Eiee ven * gedrucktem Königlichen Insiegel. van.-. nend. Cnnar 4 11 u. 1 olk 8 FBarf. rr. .13118 1 1/1.,7. 180b⸗ JFer. 4 fünft 8 ei der Kulturart der Gärten und der ersten bis Gegeben Schloß Babelsberg, den 24. Mai 1869 V 8 34 bz .. 1. (Hübner). rklass en Kulturart. 8 11 28 V 73 B .-.recrss 89 B T. Certiüate 100 6 . F die durch das Gesetz vom 20. September 1866 und die beiden 1 emc. 8 Graf von Itenplitz. Hidv. d. Berl. KFaufm. 5 101⁄ b2z 88 gSer* 40. 1881b2 2 „So1“ 7 f . 87 24. Dezember 1866 (Geset⸗Samml. S. 555, 875, 876) Die Feier des hundertjährigen Bestehens des Königlichen —“ b b8 90 9tz ““ Se. 182.be 82 8 2 8* 8 bahacche vereinigten Landestheile wird bis zur Erhebung Ober⸗Bergamts zu Breslau. *) Mur- ànieumisk dSte, nl-Sehve Frr. 11. 1o9 erw Bkepäger Krgdn 1981 ,t B80) ntaozu parhriegenbese chrundseer Naerlend vos cker und8. Zant 5. e tlde emen Nrichnit in der Fescechte der sgleschen g 2 A“ eaeewe⸗ 2 I 113 8 hittlerer Ertragsfäͤhigkeit d Acker! Juni d. J. bildet einen Abschnitt in der Geschichte der schlesischen Ostpreussische. 73 ½ G 40 % 993 bz 99. d tragsfähigkeit dem Boden erster bis fünfter Klasse, Acker- Montanindustrie, der zum dankbaren Rückblick auf den Begrü d do. 81½ 6G 1 0 0 997 bz [Mgd. F.-Ver.-G. 820 bz land von einer die mittlere Ertragsfähigkeit nicht erreichenden Be⸗ des schlesischen Bergbaues ae nr gründer Brieg-Neisser.. 1/1. 92 bz Magdeb. Privat 86 G chaffenheit dem Boden sechster bis .r en Bergbaues, König Friedrich II., auffordert. Als do. 88 bz Cöln Mindener 40. 18 bz n Ses den er bis achter Klasse entsprechend gerechnet. Schlesien der Krone Preußen zufiel, befand sich die Montan⸗ . . . J106 5b 2. Ist die in Anspruch genommene Bodenflä 5 . V 3nsen⸗ Pommersche... 72 b2 I1 do. 99 bz I re 8 undratf üch g. n Bodenfläche größer als 20 industrie dort noch in den Anfängen, nur 25 Bergwerke do. 82 B Hal 8, eS 1 7. 67 bz inerva Bg.-A. 43br ratfuß, so wird für jede größere Fläche innerhalb weiterer 20 im Ganzen waren im Betriebe, 5 Kupfer⸗ d Arseni 52½ 8 8 /7. Moldauer Fank. 22 ½6,16Puadratfuß die obere festgesetzte Entschäd ezahlt E““ Posensebe, neue. 83 ⅜bz de. St.r h ha 88 ⁄b N 36, Di 1 gesetzt hädigung gezahlt. 8 werke, 19 Steinkohlengruben und 1 Galmeigräberei. Die Kohle e e N p . r. 3 . eu-Schottland. 92 bz ie Bestimmung der Kulturart der Bodenfläche erfolgt nach wurde von den Grundbesi b ihr 2 , 81. Hamn. Altenb.. 1/⁄1. s64 2 bz Narddeutsche. 127½8 aßgabe der darüber im §. 5 der Anweisung für das Verfahren bei - FEI do. 87 B NS Lieenb. Bed 10i, ermittelung des Neinertr ö1“ sung as Verfahren bei darnieder, und wo eine Gewinnung überhaupt stattfand, beschränkte do. Lit. A. 2 . . 2 ages der Liegenschaften behufs anderweiter sie sich auf das Aus de der Flö König Friedri ee⸗ 8 Märk. Posener. 1/1. u. 7. 64 ⁄ͥ bz Oesterr. Kredit. 128438 stegrelung der Grundsteuer vom 21. Mai 1861 (Gesetz⸗Samml. S. 258 1 auf d. gehende 2 te. nig Friedrich II. rief die do. Stamm-Pr. do. 87 bz A.B. Omnibus-G. 67zis Unchaltenen Vorschriften, die Bestimmun nml. S. 258) Kohlenindustrie dadurch ins Leben, daß er am 15. April 1756 die g der Ertragsfähigkeit des Kohle für Regal erklärte und der Zehentpflicht unterw ¹ 2 8 vev L480 8 arf. Un 88 -en ö.“ 178 0, auf Grund diesfälliger besonderer Feststellung des 5 vorKüae d.ere der 8 benepüh⸗ 28—V4 fünr das ¹ -F. Jord. 88 . erzogthum esien, welche die Unzuträglichkeiten und ve⸗ aeas 8 do. Ibötbe 1 88 Festsetung der Entschädigung erfolgt durch den Kreis⸗Land⸗ stimmtheit der bestehenden Berggesetze beseitigke die be S. r 131. 8757 bz 1.“. . v en Entschädigungsberechtigten, welche eine höhere Entschädi⸗ zur gedeihlichen Entwickelung des schlesischen Bergbaus bildete M 7 8 8 r. Bodenkr.-B. k. eanspruchen, steht gegen die Festsetzung des Kreis⸗Landrathes In den Motiven erklärte der König, »daß Wir allerhöchse selbst ver⸗ ienen. sechswöchentlichen Präklusivfrist der Rechtsweg zu. Die sichert sind, daß in diesen Provinzen noch viele nützliche Mineralien Umneflung er Entschädigung erfolgt in einem solchen Falle nach den verborgen liegen, deren Entdeckung, Betreibung und Zugutmachung 1 . Bestimmungen. dem Lande einen wesentlichen Vortheil verschaffen wird.« Dieser Fhal⸗ ebersteigt die Entschädigungssumme den Betrag von vee . verdankt auch das Königliche Ober⸗Bergamt für 18 1 nicht, so wird dieselbe den Entschädigungsberechtigten zur Schlesien seine Begründung. Es erhielt seinen Sitz in Reichen⸗ do. dr .] ausgehändigt. stein, verzog von dort im Jahre 1778 nach Reichenbach, wurde do. 1a G. egitimation des die Entschädigung (§. 3) in Anspruch aber schon im folgenden Jahre nach Breslau verlegt. Im 1/1 u. 7. 8 8* en Interessenten ist, wenn der Besitztitel für denselben im Hypo⸗ Jahre 1819 siedelte das Ober⸗Bergamt nach Brieg über, kehrte aͤber I 1/1. eee nicht berichtigt sein sollte, für geführt zu erachten, wenn 1850 nach Breslau zurück. In dem dritten Direktor dieser Behörde F 655 ⁄18 8 her is e. 1 V srunbnge eine auf die Erwerbung des Eigenthums von den betreffenden dem Berghauptmann Frhrn. von Reden (1779 1802), hatte König do. 11355b2 eimarische 4 ½ 1/ u. 7. 82 etr d8 stücke lautende öffentliche Urkunde vorzulegen im Stande ist, oder Friedrich den Mann gefunden, der geeignet war, seine Pläne rück⸗ . n AI3E“ ihm von der zuständigen Gemeindebehörde bescheinigt wird, daß sichtlich der schlesischen Montanindustrie zu verwirklichen. Im do. das Grund aenthi⸗ 3 chen. Im Jahre 1/4u 10 81½1b: FreTrichsd'or 113bs d simperiale .F. 10700 ct bek rundstück besitze und daß ein anderer Eigenthümer desselben 1780 betrug der gesammte Geldwerth der zum Verkauf fertig da4. Gold Krenen 9 16 ¼ 6 * p. Et,g9 w nc ekannt sei, b) nach Benachrichtigung der aus dem Hypotheken⸗ gestellten Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte Schlesiens 1 8388 ee⸗ 6 8 8 v b. dche etwa ersichtlichen Eigenthumsprätendenten Seitens der mit der 330,000 Thaler, im Jahre 1803 aber schon 1,931,935 Thaler 1. . 8. einlösb. 995w ung der trigonometrischen Arbeiten beauftragten Behörde, oder bei Fügen wir hinzu, daß dieser Geldwerth im abre 1867 all- 1⁄8. 125 ¾ B Sovereigns. 6 25 bbꝛz Frem 8 hfe neguttntent Hypothekenbuche nach einmaligem öffentlichen Auf⸗ mählich bis auf 31,253,146 Thlr. gestiegen ist, und daß sich die Zahl 1 1. volle79 ½ 0 Napoleonsd'or 5 13 5bbz Oest 3 Nn.. 824*. Jner durch das Regierungs⸗Amtsblatt von keinem Anderen binnen der in der schlesischen Montanindustrie beschäftigten Arbeiter 660 behaeeht ens. eür. I“ Bnbn. 78:8 aczrift von acht Wochen Ansprüche auf die Entschädigung bei der Jahre 1780 bis 1867 von 1035 auf 58,123 vermehrt hat, so bedarf es 1 8 20 ”h e f G ums⸗ enwesen S sj ei 0* 0 ““ e“ f. Bankpr.Thlr. 2 tußungs. oder sonstigen Realansprüche, insbesondere der Real⸗ 4 11X“ 6 0. insfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombars-iten und Hypotheken, an die Stelle des betreffenden Grundstücks. *) Nach der im Auftrage des Handels⸗Ministers von dem Berg⸗ Berichtigung: Der gestrige Cours der Hannover-Alten- Redaction und Rendantur: Schwieger. ifcn”. on dem Zeitpunkte ihrer Uebergabe resp. ihrer Ueber⸗ hauptmann A. Serlo verfaßten Festschrift »Beitrag zur Geschichte des beeckener St.-A. muss heissen: 64 bez. ö6 Berlin, S 1b den, an den Staat ab werden Grundstücke von allen darauf haf⸗ schlesischen Bergbaus in den letzten 100 Jahren«. Breslau und Ber⸗ 8 erlin, Druck und Verlag der neng gen Seachns Ober⸗Hofbuchdruckeree Nauf privatrechtlichen Titeln beruhenden Verpflichtungen frei. 111111414*““ 8 8 .v. er). . 88 G

Folgen zwei Beilagen

E

So0loSööNI I1

Fx’AN FSFEEERESERFEEEUSEGgESESne=N

81852Ese⸗

n]

Hess. Pr. Sch. à40 Thl pr. Stück 55 ¾ bz Kur-u. Neum. Schldv. 2* 15 u. 11 [79 ½ B

8

⸗2

*—

O0 OlScOCGg

S Sb5

Pfandbriefe.

112. ̊ĩ RSEgRERREmn †*nð hnnn

E1I1

IE“

8 2

do. 4 ½ Münst. Hamm... 1/1. u. 7. 89 G Renaissanece... WMge 2. eset s NNiedschl. Märk. do. 874 bz Rittersch. Priv. Sereen 4 FANOdschl. Zweigb.. 1. 90½ 6 8 osensece 4 3 Nordh. Erfurter. 1/1. u. 7.777 ½ B Sächsische Preussische 8 1

8 1 1 do. Stamm-Pr. do. 92 bz Sehles. B.-V... 2

*

2

—† α‿8— EE’n

] *

EEEEöö1ö5356 LT11““ do. 175 bbz Scehles Bergb.-G.

Schlesisehe. 4 Ostpr. Südbahn. 1 o. St.-Pr... V R. Oder-Ufer-B. Badische Anl. de 1866 93 ½ do. St. Pr.... do. Pr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/8. 1 Rheinische do. 35 Fl.-Oblig... pr. Stüek do. St. Pr.. Bayer. St.-A. de 1859/4 ½ 1/*6. u. 1/12. do. Lit. B. (gar.) do. Primien-Anl.. 1/6. Rhein Nahe Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. Starg.-Posener. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stüeck Thüringer. Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. do. 70 99. Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. do. Lit. B. (gar.) Lübeeker Prim.-Anl. u p. Stck. Kanheimer Sta dt-Anl. 1/1. u. 1/7. Wlhb. (Cos. Odb.) Sa chs. Anl. de 18665 31/12 u. 30/6 do. St.-Pr... Sebwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stüek do. do.

do. [160 bz do. Stamm-Pr. 1/1. 31 3 bz 6 Thüringer... 1/1. u. 7. 65 bz Vereinsb. Hbg..

E. Oo. O⸗. e 8 8

2&ꝗ 52

H

82

1üSeEn!

0 222 †snege’ mseaeggseenee 11““ 8* e S

1“

Suu A

1— 1] 116“