b b b sich dasselbe auf 15,500 Thlr., worunter 2,911 UI 8 8 1u“ Was die einzelnen Produkte der Montanindustrie anbetrifft, so mögen ho 1 N CeSese. mwen in bi ol- 1.“ 8 4 8 88 Besitzergreifung Schlesiens durch Preußen Stein⸗ reine Ueberschüsse egriffen sind. Letztere kon n diesem unmd 8 E 8 wrden vur “ Schweidnitz und in der Grafschaft den nächsten 4 Jahren als E 8 4 nit 8 9en schde Ver 8 2 O e ff entli ch er An zeiger. Glatz gewonnen, wo der Preis der Kohle für die Tonne (4 breslauer sicherten zur Vertheilung. em bosen veesbuß den 8 1 8 vF8 2 “.“ Scheffel) nur 2 Kreuzer betrug. In Oberschlesien fand noch gar kein das Jahr 1868 9. 1 hate ne ertage 1ress 2. unta Eessaat. † 8 v Stentozlenbeszbau satt. Bes am din at venc gen gohlampre⸗ den Persccheen wfsentnchne Vergzung von 1,09800 a Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. BDer Kaufmann Iacotz Levin Bernsein von hier, hatn hersabg vuktion ü. langsam ntwickelt, in Pee vr. 18 nur zu 1“ Fqcr “ Aö⸗ Felea⸗ serne 6S 8 2 ts „Eelhn then, öe. fnes eig emn 23565w E“ es - 265 Gruben mit 126,584 Tonnen Förderung im Geldwerth von sie doch ur 1153 Thlr. Bb ten ii h Carl Heinrich Hoefle urch das re räftige Erkenntniß vom Deshalb ist zufolge Verfügung vom 12. resp. 24. Mai d. J die 32,920 Thlr. Durch Redens Fürsorge für zweckmäßige Steinkohlen⸗ Bank zu Grunde liegende terblichkeitsliste erwarten jeß. . Dezember 1866 resp. des Königlichen Kammergerichts vom b . b * „ o se, Sz Fir. ꝙ .7 für bessere .8 und geordnete Betriebsveran⸗ Mit dem Jahre 1868 schloß das vierte eachenn seit Eröffnm 8 April 1867, bestätigt vom Königlichen Obertribunal vom 18. Sep⸗ Frn e1, e, . eee s. he. -- n L2 staltungen hob sich die Kohlenproduktion so, daß im J. 1791 schon der Bank. Obwohl während desselben das wirthschaft cie S en unsers tember 1867, wegen wiederholter Unterschlagung im Rückfalle auf register eingetragen worden ee h 8 417,700 Tonnen im Geldwerth von 105,503 Thlr. aus 30 Gruben in Volks mancherlei Störungen erfahren hat, welche auch auf die Benutzung ie ichs Monate Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürger⸗ Königsberg, den 29 Mai 1869 8 Niederschlesien gefördert wurden. In Oberschlesien gab Reden durch Lebensversicherung nicht ohne Einfluß zu bleiben pflegen 8 hat dot lichen Ehrenrechte auf ein Jahr erkannt worden. Seine Verhaftung Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium 8 Erbauung der Kokshohöfen bei Gleiwitz die erste Anregung zum Auf. gerade in dieser Periode die Bank in rrwe. - irksam bechufs Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können. Es 1 .1 schwung der Kohlenproduktion. einen hohen Aufschwung genommen. Der estand ist wi wird ersucht, den zꝛc. Hoefler im Betretungsfalle festzunehmen und Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Elkuß & Co Bis zum J. 1868 war die Produktion in Niederschlessen auf rend derselben von 34 Miclionen 87 n 9 en gestiehem, Nuns sofort davon in Kenntniß zu setzen. Berlin, den 28. Mai 1869. bestehenden Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Joseph Salomon
7,266273 TLonnen im Werthe von 3,144,987 Thlr. aus 40 Gruben Jahreseinnahme hat sich von 1 6 Millionen auff 16, Millionen e Königliches Stadtgericht, Abtheilung füͤr Untersuchungssachen, Elkuß und der Kaufmann Benjamin Israel, beide zu Königsberg. mit 7574 Arbeitern angewachsen, in Oberschlesten auf 20,676,231 T. mehrt, der Bankfonds ist von N E“ ee. Dcoeputation III. für Verbrechen und Vergehen. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Mai d. J. unter = 4,092,198 Thlr. aus 95 Gruben durch 14,684 Arbeiter. Im Ganzen ewachsen. Eine dem Bericht beigefügte Tafe ’ 8 che B genaum Signalement. Der Emailleur Carl Heinrich Hoefler ist Nr. 363 in das Gesellschaftsregister eingetragen. van sind in den letzten 100 Jahren 500,822/782 Tonnen Steinkohlen in einblick in alle Theile des inneren b” 28 ee n 41 Jahre alt, am 3. Juli 1827 in Schoemberg, Reg.⸗Bez. Liegnitz, ge⸗ Königsberg, den 29. Mai 1869. “ Schlesien produzirt worden. giebt, daß in jener Periode die Einnahmen der 8 12 Milliona boren, katholischer Religion, 5 Fuß 4—5 Zoll groß, hat dunkelblonde Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
18 vo auf 2 Gruben 11,698 Tonnen im Werthe von „Vergutunf 1— “ . g und Mund, gesunde 1 arbe, freie Stirn, i nker Gestalt, efrau des Kaufmanns Albert Schlimm zu Königsber ele zarn 30 Alrbester gewonnen wurden. Im J. 1868 hatte sich 12,537 Gestorbene geleistet wurden. Dieser Betrag ist um 966,354 Thlr spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. ö— frar-, geb. 288 hat bei ehe Größjaͤhrigkeit 2.
,☚ 327 — ;662 Thlrn. und 470,89 Personen geringer als nach der angenommenen Steme Lacars 8 3181869 di 8 8 85 ö1“ E1“ 111“ lichkeitsliste zu erwarten war. Als Dividende wurden 8/142871 Lhg aaaahabts gerichtlichen Verhandlung vom 28. April 1869 die Erklärung abge
b — 1 vi 5 2 eben, daß für die Ehe mit demselben die Gemeinschaft der Güter und Der Galmeibergbau (Zinkerzgewinnung) im Kreise Beuthen age 9. g. 8 v * ö Peh an 8 and els- Register. bes 1.da gs ausgeschlessen sein und ihr Seeehn Vermögen die in Oberschlesien war von dem J. 1704 bis 1802 dem Kaufmann Georg welcher in 51g ege;; een 18— zed st b2 were 3 12. chens in Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll.
von Ftesche 8 ** weeee “ kS. 1 8 18 Dabrbelen v. 88 ““ Frene e. ℳ Unter Nr. 2504 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Dies ist zufolge Verfügung vom g3 — 29. Mai d. J. * ö G Ruhberg zu Wessola im Fuͤrstenthum Pleß schäfte sind daher auch die pekuniären Vortheile der Versicherten wesentlt Handlung, Firma: 38 Nr. 271 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder uf
(1806), aus Galmei metallisches Zink darzustellen, eine Ent⸗ gewachsen. Der Verwaltungsaufwand betrug, einschließlich aller Agentu⸗ dals deren Inhaber Louis Kuczynski 8 uu“ 1 e 2 8e; e eingetragen.
Hecung, welae guerse der Fahtc n derd ddcgatnbügreshneh Saa vnen zur gce er ahetcenahenen en won wezen erwaßs und ans der Vanqujer Louis Kuczynski) . Konesnigliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 ete inen 2 wun ber almeiproduktion 1— . 1 18 7 . 8
vusbeütete hon Folge weiterer leraagn des Verfahrens immer den Sterblichkeit fortwährend steigen muß, so war doch in den lezm der Banquies Nee Josenh Küezynsti⸗ “ Friedri 5
Fzer Dimensionen annahm. Im Jahre 1815 wurden auf 3 Gru⸗ ZJahren in Folge des vermehrten Zugangs der reine Zuwachs w, . tt stehe isl 1 he tiger Verfü v1““ Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Lehr zu Memel hat 8 n durch 99 Arbeiter 58,415 Etr. Galmei im Werthe von 24,780 Thlr. Versicherungen nicht nur nicht im Rückgang, sondern stark im 8a. vermer 29* . zufolge ün⸗ r 8 e nsganng, eingetragen. ffr seine Ehe mit Emma Johanna Elisabeth, geborenen Notzke, durch gefördert, im Jahre 1868 auf 35 Gruben durch 7212 Arbeiter nehmen begriffen, indem er sich von 1½ Millionen auf 4 Millionen hebhwx,.,. er Banquier Louis Kuczynski ist durch Tod aus der Vertrag vom 7. Mai 189 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
5,807,249 Ctr. im Werthe von 1/694,218 Thlr Die Zinkproduktion Verkehrs⸗Anstalten. SFandelsgesellschaft ausgeschieden. werbes ausgeschlossen.
8 9 ; 8 8 Dies ; ¹ 8 A* 8 Iberschlesiens ist von 1823 zu 1868 von 147,799 Ctr. auf 752,633 Ctr. Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Die heutige Generalversammunh.. Der Banquier Paul Joseph Kuczynski setz das Handels Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom
(4,747,859 Thlr.) gestiegen. der öͤsterreichisch-französischen Staatsbahn hat noch beschlossen, nachde Vergsesche geun86 Töb.““ 26. Mai 1869 unter Nr. 80 des Registers zur Htsaeehhg der 8
Der Bleierzbau war in Oberschlesien schon seit Jahrhunderten sie die Ablösung der Gründerrechte des Credit mobilier um zm Unter Nr. 5586 des Firmenregisters W sch 8 eimisch, kam aber im Jahre 1754 gänzlich zum Erliegen. König Millionen Francs genehmigt, den Verwaltungsrath zur Fortsezm, der “ vnreegßstere in ge zu Berlin Memel, den 28. Ma gacpes Kreisgericht. Friedrich II. wendete dieser Produktion seine besondere Aufmerk⸗ der Ablösungen der Gründerrechte allenfalls durch Aktienübergabe! als Inhaber der Handlung, “ , Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
amkeit zu. Ein am 16. Januar 1782 mit dem Grundherrn Grafen pari zu ermächtigen. In den Verwaltungsrath wurden die Herm Firma: Louis Kuczynski, “
Henckel von Donnersmarck, abgeschlossener Vergleich beseitigte die Breda, Heeckeren, Laguerronnière wieder und die Herren Hartig, Gh jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 53, HZauptursache des Verfalls dieser Produktion, die übermäßigen vador neu gewählt. heingetragen. seine Ehe mit Friederike Therese, geborenen Hesse, durch Vertrag vom
Abgaben an den Grundherrn. Mit fiskalischen Geldern wurden Kopenhagen, 31. Mai. Donnerstag wurde das neue ë Die dem Fritz Beerman ol Black zu Berlin für die v 1 E11 ft ber Güͤter uUnd des Erwerbes aus⸗ dann neue Versuche angestellt, die Bleigewinnung zu beleben. graphenkabel im großen Belt ausgelegt. Um 6 Uhr des Morgens o a die H ns eribeilte . una grl gra bhleibt S un Nende⸗ d. ee die weh hh 8
Reden erschloß am 16. Juni 1784 den reichen Rudolphine⸗Schacht gann die Auslegung von Halskov aus und wurde ohne Unterbrechug. — geschlossen. 8 Noren “ bei Feherwi⸗ aus welchem der berühmte fiskalische sortgesett, so daß das Kabel schon um 8 Uhr auf Sprogö an Lm⸗ rung des Prinzipals in Kraft. 8 88 Süns LIJ. nv b.-een. M.w02 Tarnowitzer Bleierzbergbau hervorging, bei welchem Reden auch am gebracht war. Um 3 Uhr Nachmittags erreichte man Fühnen nC In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter ließung der Gütergemeinschaft 4. April 1788 die erste Dampfmaschine in Schlesien, die zweite auf beendete damit die glückliche Auslegung des ganzen Kabels. Daseh Nr. 5587 schlie 8 9,8 800 9 9nal 1869. dem Kontinent, in Betrieb setzte. Neben der Friedrichsgrube waren enthält “ dder Kaufmann (Produkten⸗Kommissionsgeschäft) Fritz Leben 18 Königliches Kreisgericht. im Jahre 1868 noch 5 Bleierzgruben mit ““ 43,264 Ctr. Pro⸗ 1““ 8 stein zu Berlin 8 Handels⸗ und Schiffahrtsdeput Ies duktion verliehen. Die Friedrichshütte stellte im Jahre 1868 73,864 . 4 Jonj Ort der Niederlassung: Berlin, 8 1“ ““ Centner Kaufblei, 15,338 Ctr. Glätte und 8994 Pfund Silber im Telekraphische itterungsberichte v. 4. Jum- DO0q)28 jetziges Geschäftslokal: Krausnickstraße 19, Der Kaufmann John Willy Froese zu Memel hat für seine Ehe Gesammtwerth von 820,138 Thlr. dar, die Paulshütte 26,267 Ctr. Kauf⸗ Far. Abw . Wmnd. emeine Firma: Fritz Lebenstein, 1“ mit Johanna Helene Bertha, gebornen Becker, durch Vertrag vom blei, 11,596 Ctr. Glätte, 2988 Pfd. Silber, im Werthe von 316,812 Thlr. Ort. P. L. v. M. . Fv. M. ins IHsan-enans zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 12. Mai die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Der Eisenhüttenbetrieb überwiegt in Oberschlesien. Die Paris 338,5 — SW. schwach. bedeckt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 3 Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom
Rohessenerzeugung war um das Jahr 1720 durch Erbauung eines „ (Constantin. 336,6 — 16,0% — Xâ0., schwach. sbewölkt.) Themal & Cohn 28. Mai 1869 unter Nr. 81 des Registers zur Eintragung der Aus-
Fobcsaten “ g8re 1c, Sen de 1 5. Juni. 888 W (Herren⸗Garderobegeschäft) Geschäftslokal: Kommandantenstraße 77/79 schließung der Cüergamein hah.
bhohöfen, 40 Frischfeuer neben 31 Luppenfeuern, aber die Sen. bane1..:⸗89‧ b ü- vess 1 27 8 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft 81 Moöitteh⸗ Konigliches Kreisgericht. isenproduktion betrug nicht über 25 tr. jährlich. An Stab⸗ önigsberg 338,0 ,7 0, S., schwach. rübe. — ilinn. a “ 11“ b † F. I 32,000 Ers ktags die Gußwaglenfabrikation war “ 337,9 10 6 - 0,4 S0., schwach. bedeckt. 1) Philipp Themal, . Hrethsr. Schtstoahrts Heynehsen noch ganz unbedeutend. Die Gründung zweier Hohöfenanlagen durch
Cöslin 337,9 10,4 - 1,6 NW., mässig. strübe. N2), Sally Cohn. 8 1 8 — jster ist unter Koönig Friedrich II., die Heranziehung tüchtiger Arbeiter aus entfernten Stettin..338,4 1:9 11,0-0,8 WNW., mässig. trühe. 2e das deehftehesrchasm des ateeichneten Gerichts In unser Firmenregister . 91 Gegenden, die Bewilligung von Prämien und Staatsunterstützungen Putbus. 335, 8 8,9⸗— 2,9 NW., mässig. wolkig ²) r. zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 8 die Handelsfrau Mariane Walter, geborne zur Aufmunterung des Gewerbefleißes, die Thätigkeit des Ministers Berlin 337,23 10,6 - 1,1 NXW., mässig. sbewölkt. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Foerster zu Berlin DOrt der Niederlassung: Memel, “ Frhrn. v. Heinitz und des Frhrn. v. Reden brachten die schlesische Posen. 335,7 10,8 —- 1,2 W., mässig. strübe. G hüt für seine hierselbst unter der Firma: L. Förgte⸗ bestehende, unter Firma: M. Walter, Eisenindustrie aber allmählich so in Aufschwung, daß Anfangs dieses Ratibor 330,4 8,8 — 2,6 80., mässig. beiter. r. 5561 des Firmenregisters eingetragene Handlunng (aingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1869 am he Jahrhunderts in Oberschlesien 45 Hohöfen (unter ihnen 6 mit Koks Breslau. 333,2 10 0) 2 0S0., schwach. strübe. dem Friedrich Alexander Friese zu Berlin 1 Memel, den 29. Mai 1880 1I1“ betriebene) und über 150 Frischfeuer existirten, welche 2 bis 300,000 Ctr. 8
4 Torgau 335 2 11,4 —0,1 W., mässig. trübe. Nvrokura ertheilt. 8 “ 8 Königliches Kreisgericht Roheisen und 160 bis 180,000 Ctr. Schmiedeeisen lieferten. Schlesien Münster 337,0 10,2 — 0,7 W., schwach. ieml. Heih Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1420 des Prokuren⸗ 6 b 8.D produzirte im Jahre 1840 884,562 Ctr. Roheisen und 606,946 Ctr. 8 1
Cöln 338.0 11 6 —0,6 W., schwach. ttrübe. Registers eingetragen worden. 8 ““ ““ 8 “
Fabrikate, 1867 3,793,994 Ctr. Roheisen und 3,282/080 Ctr. Fabrikate. T ber 81 r 5 g8. + 0,9 n veeene. bewölhst. Berlin, den 4 uni 1869. 86 1 2 1 eeerterüne K. A zufo ge Verfügung
.337, 11 „sechwach. iter. w e n. n he b .
e 389 12 WSvwehebheneh ve beerat Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Firma: Febrts für 5 und und chemische Produkte 8 — „ . 1 6 G 5 1b arffenorth et Comp. v
8 829. 18. 8 Sen 1 Die Handelsgesellschaft Gebrüder Schneider zu Cottbus hat für 8 Sitz der Gesellschaft: Memel.
Riga .. 338,2 120 S., mässig. hbe. ihre in Cottbus mit einer Zweigniederlassung in Guben bestehende— Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Moskau 335.3 10.7 W., schwach. bewölkt. und unter Nr. 38 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien
Stnekholm .334,5 89 SSW., schwach. fast bedeekt“ den Mechanikus und Optikus Carl Wilhelm Heinrich Hugo nd begründet zu Memel durch Vertrag vom 19ten
Skudesnäs. 336,4 72 WSW., schwach bewölkt. Schneider, geboren am 26. Mai 1846, zu “ April 1869. 8 *
Helder . 338,9 10,6 SW., s. schwach. 88 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4 zufolge Verfügung Betrage von 200 Thlr. für jede Aktie zerlcgt
Hernösand 334,2 4 6 0., s. schwach. bedeeckt. vom 29. Mai 1869 am 31. Mai 1869 eingetragen worden. . G . Der Kaufmann Alfred Scharffenorth zu Memel ist allein
Christiaus. 334,7 5,9 SSW., z. stark. Regen. Cocttbus, den 31. Mai 18599. 8 persönlich haftender Gesellschafter.
Mandal. 336,5 8,0 W., mässig. leicht bewölb DOQoe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ —Die von der Geselsschaft Lusgehenden Bekanntmachungen
starken Z d ch A 337,4 — 12 0 W., s schwach. bedeckt. — Unter Nr. 237 unseres Firmenregisters 18 hnbe eingetrete 8 ve. 5e Ser. der Gesellschaft der Aufsichtsrath
Durch jenen starken Zugang, der nach Abzug des mäßigen Abgangs Cherbourg. 339,1 12,0 WSW., s. schw. sbedeckt. ie Fi . ehrbellin erloschen ist. 9 nit der Zeich .
“ Zuwachs von 4,023,500 Thlr Kleferte fogeg der Perfichekun s⸗ — Una.s süehr s 66 „Fabrik für Knochenkohle und emische Produkte, A.
bestand bis zum Jahresschluß auf 60,455,300 Thlr., auf das Leben ¹) Gestern Abend Gewitter und Regen. ²) Gestern Nachm. Rege G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Scharffenorth Comp. Der Aufsichtsrath⸗
von 33,108 Personen gezeichnet, durch diesen Zuwachs zum Bankver⸗ *) Morgens Regen. b “
“
Der Kaufmann Heinrich Eduard Lundgreen zu Memel hat für
“ 88
„
—I—
Statistische Nachrichten.
Gotha, 2. Juni. Der neueste Rechenschaftsbericht der hiesigen Lebensversicherungsbank, welcher in der Kürze zur Veröffent⸗ lichung gelangen wird, ist theils dem letzten Rechnungsjahre 1868, theils der mit demselben beendigten 40jährigen Wirksamkeit der Bank gewidmet. Das Jahr 1868 war eine der günstigsten Rechnungs⸗ perioden, welche die Bank noch je durchlaufen hat. Der Zugang an neuen Versicherungen (5,885,200 Thlr.), die Jahreseinnahme an Prä⸗ mien und Zinsen (2,779,355 Thlr. mit 171,259 Thlr. Vermehrung
egen das Vorjahr), der Zuwachs zum Bankfonds (853,312 Thlr.), e. reine Jahresüberschuß (725,067 Thlr.) erreichten Beträge, welche größer waren als die in irgend einem der früheren Jahre erzielten.
CͤCqqqqgéẽqq