2 “ 1u“ v14“ “ . „Nun danket ao „eingeleitet. „ hat di ung des Sachsen⸗Comes, behufs Durchführung Der bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld“ prinz und die Kronprinzessin mit Ihren Fürstlichen Gaäͤ jelten Choral: »Nun danket alle Gott eingeleitet Berg⸗ hat die Aufforderung des S beschäftigte Gerichts⸗Assessor Wittich ist in Folge seiner defi⸗ Bhre Königlichen Lhenesch Pnnt h n9 Aüichen Gäst sesuptmann Serlo eröffnete den Akt durch eine 888* in er“ des rFelser Aen Organifirungsstatutes erirauemaenne.er in 1 nitiven in die Staats⸗Eisenbahnverwaltung zum Prinzen Ludwig von Hessen, wohnten an demselben Aben 9 Chens dües Fezes ct gsrsneneagc ad ae Tnn gg vr. S. Kommecion e⸗ Bischof Ruͤbigier wurde sh. jer 2. 0 t . 9 8 g 6* esen n „ „ 2 2 2 84 . 2 . 4 8 1 1 — — Feste auf ““ vanagstalta Hülteie stes Huld des Königlichen Hauses hinwies, die sich auch heute durch Gerichtsdiener per Wagen nach dem Landesgericht NEI“ men: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant Nachmittags 4 Uhr, fand bei dem Neuen Palais ein von Ln genmaanch erauf 182 lehnaen dng ce. 7v 785 wum 62 efüge (Tr. Z.) Der Lloyddampfer »Juno⸗ 3I der 2. Artillerie⸗Inspektion Schwartz aus Ee gehhiv haheste gegebenes Fest für die Bornstedter Don kalige Hoch auf Se. Majestät den König. Oberberghaupt⸗ überbrachte gestern Nachmittags die Levantepost mit Nächrich⸗ Der General⸗Major und Inspecteur der 4. Ingenieur⸗In- 5 1 mann Krug von ev. 8 2 F des . 8 — aoff 1 21 . 5 e Inn— Der Bundesrath des Deutschen Zollverei mn r. die Ordens⸗ und Titelverleihungen, die von Seiner und der bulgarischen Ker ist durch die unlängst te An spektion Klotz von Magdeburg. ben 8 1 Ministe ertheilt worden waren. Es folgte die Vorlesung von der h. Synode in Petersburg an den griechischen Patriarchen
Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen hielt heute eine Sitzung ab. Majest b un der . uger“ S ü ies . ZZ“ ückwünschungsschreiben und die Ueberreichung eines Pro⸗ in ein neues Stadium getreten. Die Synode spricht sich für Schauspiele von Hülsen von Wiesbaden. Die heutige 6 Sitzung des Deutschen Zollp eglück s g
8 Beg — 2 8 status 0 8 ührend die anderen Ab ist: 1 1 C eri 1 2. 1“¹ a rla⸗ Is, wonach die Gewerke Niederschlesiens sich zu einer Aufrechterhaltung des status quo aus, währen 1 . E“ Penh der General der Infanterie und ments wurde um 12 ½ Uhr durch den Präsidenten r. Simia Fhns e behufs Unterstützung von verunglückten Bergleuten unabhängigen orthodopen Kirchen — die griechische, die serbische
Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ eröffnet. V F. — b 1 8 . ℳ. — f . Von den Mitgliedern des Zoll⸗Bundesrathes w Hinterbliebenen in Höhe von 12,000 Thlrn. verein⸗ und die rumänische — sich mit dem Patriarchen darin einver⸗ di b leea eant und- Commandeur anwesend: der Prästdent des Bundezkanzler⸗Aintes Wirfich bnn vanhen. 9* b standen erklärt haben, daß die Angelegenbeit nur durch ein der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division von Loewenfeld nach Geheime Rath Delbrück, der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Schent ar Cöln, 4. Juni. In der gestrigen Sitzung der Stadtver⸗ allgemeines Conzil der ganzen (orientalischen) Kirche entschieden
üas 88 der Geheime Legations⸗Rath Hofmann, der Königlich bayerstz. ordneten wurde der Antrag gestelt „die staͤdtische Verwaltung werden könne. Die Bulgaren wollen sich bekanntlich vom
Hamm. Reer —
8 „Mai S (Gesandte Baron von Perglas, der Staats⸗Minister von W würdigen Feier des Jubiläums des Appellations⸗ »Phanar⸗ emanzipiren und ihre Nationalkirche herstellen.
Der General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗ dorf, der Geheime Staats⸗Rath von Weber, der Ias “ am 31. 8 einen Kredit bis zu 1000 Thlr. zur — Die Escadre des Contre⸗Admirals Freiherrn v. Pöck g
“ 11 1u 1“ 1u1“ “
01
Infanterie⸗Brigade von Budritzki nach Görlitz. Fi vag- 1 7 1b 1 8 4 „Erste Vräst . . — inanz⸗Rath Riecke, der Baron von Spitzemberg, der Finang ü ellen. tritt ihre Levantereise an. Der Admiral verläßt am 9. d. M. bZ11“ Nath Heerwarth, der Finanz⸗Rath Waht, er vtacher gächa e Schwerin, 5. Juni. Nr. 41 des Re⸗ mit den unter seinem Kommando stehenden Schiffen, den . . 8 — Eisenlohr, der Senator Gildemeister, der Ober⸗Zoll⸗Rath Ber jerungsblattes enthält eine Bekanntmachung des Großherzog⸗ Panzerfregatten »Erzherzog Ferdinand Maximilian« und »Sala⸗
jesiähri b Der Präsident theilte das Resultat der Schriftführerw 8 mnisteriums des Innern, betr. die Aufhebung des Ver⸗ mander, der Propellerkorvette »Helgoland⸗ und dem Kanonen⸗ ür die Dauer der diesjährigen esaiso bischen de e ahh en Ministeriums des Innern, üng d . 8 ; .— “ deremdie seae Dadesaisgn mme dene geegschnn ve Wahl der Kommssionen für die Geschäftsordnung und 1 ns des Debits der in Hamburg erscheinenden Zeitschrift Der boote Hums⸗ den Hafen vomn Pola, besucht zunäͤchst Fante⸗ Sylt folgende Postverbindungen bestehen: 1) Von Husum nach die Petitionen mit. 82 Schriftführern sind gewählt die Abg Freischütz«. dann Salonich und später Smyrna. Zur Haupt⸗Poststa ion Föhr und Sylt. Durch das Dampfschiff »Nord⸗Friesland; am von Unruhe⸗Bomst, Forkel, Stumm, v. Schöning, v. Pu Sachsen. Weimar, 5. Juni. Nach einem 12tägigen der K. K. Flottenabtheilung wurde vorläufig Smyrna bestimmt. 15. und 19. Juni nach Wyck und am 17. Juni nach Wyck und Sylt. “ Cornely, Frhr. Schenk v. Stauffenberg un. Aufenthalt in Jena traf der Großherzog gestern Nachmittag Das Kanonenboot »Streiter« befindet sich bereits in den levan- Vom 21. Jüni ab: durch die Dampfschiffe »Nord⸗Friesland« und Frhr. Göler v. Ravensburg. Ein Schreiben des Abg. Fabricine hier ein und reiste in der Nacht nach Baden zum Besuch Ihrer tinischen Gewässern und die Korvette „Helgoland«, welche gegen- 85 Wyck täglich mit Ausnahme der Sonntage; nach die Fortdauer seines Mandats betreffend, wurde der Geschäftzt Majestät der Königin von Preußen. — Ob Se. Königliche wärtig behufs Erprobung ihrer See⸗Eigenschaften eine 14tägige ylt am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag. An den ordnungs⸗Kommission überwiesen. oheit von Baden aus direkt nach Weimar zurückkehrt, oder Kreuzung unternommen, wird sich später auf einige Zeit von
Tagen: Juni 15., 17., 19, 23.— 26. 28.—30. Juli I.— 3, 7.—10, 12. D H z 3 d Alexandrien begeben bis 17. 21. — 24., 26. 31 August 7., 9, 10.—14, 21., 23.— 28., 30. u. „Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Wath der Großherzogin und den Prinzessinnen Töchtern auf Höchst⸗ der Escadre trennen un nach Alexan 9 1 31, Sepenmbet 7, 9, 11, 21g aß. 95 1028. sind “ be prüfungen. Säͤmmtliche Wahlen wurden für gültig erkläntet deren Fein ecasse von Cannes nach Venedig entgegengeht, — Die russische Korvette »Askold« hat vorgestern Abend
Benutung des Eisenbahnzuges 6Uhr früͤh von Hamburg noch an demselben Der Abg. Fürst von Hohenlohe⸗Schillingsfürst sprach über wt war noch unbestimmt. Den Aufenthalt in Jena hatte der unsere Rhede verlassen. 1 1 Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ea. 3 resp. nach Sylt ca. 5 Stunden. Gründe, die eine Abänderung des Wahlmodus im Königrett Großherzog benutzt, um fast täglich Vorlesungen einzelner Pro⸗ Belgien. Brüssel, 6. Juni. Der König stattete am 2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyck auf Föhr. Bayern noch nicht haben räthlich erscheinen lassen. fessoren beizuwohnen, sowie Höchstderselbe auch eine Inspizirung 4. dem hier eingetroffenen Fürsten von Hohenzollern im Fer Flensburg nach Dagebüll Personenpost 12 Uhr Nachts nach Der Präsident theilte mit, daß ein Gesetzentwurf, betreffen des daselbst garnisonirenden Füsilier⸗Bataillons des 94. In. Hotel Bellevue einen Besuch ab. Der König begab sich mit Heetanst de8ee“ a Sugie, hon Fitsn h. Sa. 7 ½ Uhr früh. die Sicherung der Zollvereinsgrenze im hamburgischen Gebiet⸗ fanterie⸗Regiments (Großherzog von Sachsen) abhielt. der Fürstin von Hohenzollern nach Tervueren zu einem Besuch dessen “ durch den Eintäitt der 81 gcchnie tö4 Fäͤhrschiffes eingegangen ist. Das Haus beschloß, die Handelsverträge me — Die heute ausgegebene Nummer (II) des »Regierungs⸗ der Kaiserin Charlotte. 8 Ueberfahrt ca. 1 ½ Stunde. 3) Von “ ga ger Sever üc der Schweiz und Japan durch Schlußberathung zu erlediga blattes für das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach« — In der Repräsentantenkammer erstattete der Prä⸗ Fnbahbze derg nach Hoyer Personenpost täglich 1¼ Uhr Nach⸗ den Gesetzentwurf, betreffend die Besteuerung des Zuckers, u enthält das revidirte Gesetz über die Ablösung grundherr⸗ sident Bericht über den Empfang der Deputation, welche die . . Von Pdykr vae-gre. HeHch pere Shaehepden Vorberathung im Plenum zu stellen. (Schluß der Sitzune licher Rechte. . Kammer aus Veranlassung der Geburt des Prinzen zum . tritt SSeededn.. Der Abgang des Schiffes ist von dem Ein⸗ Meiningen, 3. Juni. (M. Tgbl.) Den neuesten hier Könige entsendet hatte. Hierauf genehmigte das Haus die 17., 18, g9. bSachig. 89 9 Masn 1 ae. 8 82 13 tag es vm E n — 8 en Sitzung des Reicht eingetroffenen Nachrichten zufolge sind 33 85 8 89 erzog, Konzession für 8 vitetbadn von gge 8B11 8„ 275,2,16re, . enehee; Ses, Ie, eeeg en Bundes vom 5. d. M. ie He in und Prinze arie im besten Wohlsein am der preußischen Grenze, sowie 55, Fr. d
2., 3., 10.— 16., 24 — 29., September 1, 8.—14, 23 — 29., ist Sylt bei der Gesetzentwurf, betreffend die Gewährung der Raetsvun 8 Nas Abends in Prche eingetroffen und auf bosondero N. 1
der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr frü in dri 4 Aür . 58 im königli zroßbri 1 ₰ kCondon, 5. Jun Zuge 6 Uhr früh an einem Tage in dritter Lesung unverändert, wie in der zweiten, genehmig ¹. Einladung des Königs Viktor Emanuel im königlichen Residenz⸗ Großbritannien und 1995. 8 .*. die
zu erreichen. In Westerland auf Sylt wird für die D der die di 1 1b 5 saison eine Poöst⸗E 75 rdie Dauer der Bade⸗ nur die durch den Abgeordneten Lasker zu §. 40 ü chlosse — Palazzo Pitti — abgestiegen. Der Aufenthalt da- Auf der Tagesordnung des Oberbaus giek, denn Fne .Sh. Telegraphenstation eingerichtet. 1u“ Zeugenzwang betreffende Bestimmung 1s eegots ngengee, t 8— war n 89 1 Juni Abends bestimmt. Von da reisen Komiteberathung der Bill über Feeiracg nüch 6 b932 Der Ober⸗ost⸗Hivaliocr. — vvLöö 8 Bundesrathes, Geh. Ober⸗Justizrath Pag dann dieselben ohne Verweilen über Mailand nach der Villa Febenieht, Hne Bc—lge hesg ans iee militärischen, 1— “ dh. Carlotta sbeschränkte Anza b — b 2½ -451 Ohne Debatte wurden der Militärvertra essen. Darmstadt, 5. Juni. Die „Darmstädter Zei⸗ wissenschaftlichen und literarischen Kreisen dem Hause hinzu⸗ “ 1 v “ 1 ionen in bürgerlicher und ü b hres zwischen dem Norddeutschen Bi nd 8 vier solcher Oberhausn nem +†. — — 7. Juni. Se. Majestät der Beziehung, und der Gesetzentwurf des Abg. Ve en vbür Eenns noncseistenen, die Besteuerung des Branntweins und der Lords eintreten sollten. Lord Cairns schlug . 82 5. Uhr S egaben 8 am Freitag nach dem Diner mit dem Laubach wegen Besteuerung des Braumalzes in Hessen . Bieres betreffenden Vertrag. Die Bestimmungen über die Wortlaut des Gesetzvorschlages jede nähere 2 7. 5 Vorstell uge von Schloß Babelsberg nach Berlin, wohnten der dritter Lesung genehmigt. Schluß der Sitzung 3 Uhr. Näachset. gleichartige Besteuerung des Pranntweins treten in den nicht Klassen, aus welchen die neuen, Peers zu wählen se Patlnte orstellung im Opernhause bei und kehrten mit dem 9⸗Uhr⸗Zuge Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes nowz. zu dem Norddeutschen Bunde gehörigen Theilen Hessens am zu streichen und die Zahl der jährlich zu verleihenden Pgtes
nach Schloß Babelsberg zurück. unbesti 1b . beschränken. Es erfolgte darauf eine g 3 stimmt. 1. Juli d. J. in Kraft. dieser Art auf bee e gegferang, escen Lord Russell
Am Sonnabend früh macht jestät ei ⸗ b Spazierritt 8 sen ene. Tön e Negeite ben Königsberg, 5. Juni. (Ostpr. Z.) Die Jubelfeier des Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. Junt. Der Vize⸗ last düna Echezung von bedeutenden Gelehrten das Wort
1 im Park, empfingen Se. Königl. Hoheit den 1. Ost Wort 8 — 53 preußischen Gr b 13 „; jf ens 11 ¼ Uhr von ernstli⸗ r * 1- “ Geater⸗ nne ee haere ee Se 12,. — dcch ender Weise stclfübene 1erederz den F g “ Aeca ngneags em vfangen nacdem öEE Füna d5ee29 Te zao⸗ — 2 2 F . 8 . - 62 ½ ; 8 ( anz 1 . — AN 28 2 des Oberst Lieutenants von Neindorff, Direktors der Reanne, dn ereee intesee al de eee Chef de bah urz vorher Se. Majestät einen Abs kedesesach Fosiccc statt vier Peers auf Lebenszeit jährlich zu ernennen, Ein⸗. ziere Oberst von Krug 1e eeie en e 8n,I Offi⸗ Peten von den Offizieren des Regiments veraneitige gesr hen 8 1 Das heute ausgegebene »Reichsgesetzblatt⸗ 85* gang 1n .enn interpellirte, wie bereits telegraphisch ge⸗ B des hüscshrs e c. p. nahmen Se. Majestät die Vorträge öse abenseaanantt ngs begr Ftceent imd 9v9 2* besen vom 24. Mai 1869 über die Feäetwclg der Prung⸗ meldet, im Sberhause der Viscount S-n e ilitär⸗ und Civil⸗Kabinets ent ini . Königlichen Hoheit. Abend teuer. crae. 1, verspäteten Vorlegung der mi merike 3 Uhr mit den Kronprinzlichen ventoe geneaned dinirten um werden die Mannschaften in der Kaserne baifbeist⸗ auf — Der Reichskanzler Graf Beust ist heute Morgen nach wegen 1 8s E“ gunge Elarendon entschul⸗ im Neuen Palais. n Herrschaften Herzogsacker konzertiren Militärkapellen und wird ein Feuer⸗ Gastein, der Minister Dr. Berger nach Reichenhall abgereist. verhandelten aban spatege. Zusendung des Wlaubuches. 3 — Gestern empfingen Se. Majestät der König auf zetie vtenee; Sher cenigliche Hoheit bewirthet Fglec. — Mit der Allerhöchsten Entschließangeien 15nee 1. 8 ügte sich, eran übergehend, bober hervor, daß erst gegen Ende Schloß Babelsberg den General⸗Stabsarzt Dr. Grem und dace nnd e ee ei claz!h. 0 ,sche rcorps Fes⸗ .gh wurde bei der I. Truppendivistanterle “ Zum ber Verhandlungen Reverdy Johnson von seiner Regierung
den Landrath des Kreises Bromberg, v ments und die Spitzen der Behörden. Die Stadt ist i inirt einer drit zu bildenden Infanterie⸗ — s cke f die genugsam bekann⸗ Zi he.gnn „von Oertzen, behufs per⸗ Sonnta rüh wird Gottesdi 8 2 i illuminir einer dritten neu z 8. desavouirt worden sei. Blicke man abs ie g gsat F ponaäae 67 Pichen Familie der Herzog wieder nach Berlin zurück. — S 8. T. S.) omväavptische Minister Nubar der Amerikaner in jecer Rucht . enzerewe⸗ sei, o veneeen⸗ 228 Fürst zu Hobentohe Lchüinagfür der Minister⸗ 8 5. Zuͤnt. (Westpr. Z.) Die S ben⸗Korvette Pahs meldet dünaerhandelte, dne gaderung des Suezkanals, dern daß man in dieser Hinsicht sean noelten hrften. Crs — Nuch der Tasel machten Se Measestat eine steners de ne. 69. geht ihrer Vollendung im Bale “ Halchen buuch orgen des Abschlusses eines österreichisch- ügypti⸗ E er des Hauseder Werwerfung des letzten Vertrages, — Heute begaben Se. Majestät de erfahrt. werden Anfangs künftigen Monats die Probefahrten mit der. schen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages. WEWE“ .. üj Berichte des Komites für auswärlige An⸗ jest r König Allerhöchstsich selben beginnen. Von den auf der hiesigen beaget chen Werft ch 9 sth, 4. Juni. Im Unterhause begann heute die Spezial- im Einklange mit dem Saee Semate, erfapren. Damals
nach Charlottenburg, kehrten nach Schloß Babelsber d — enheiten ü
w; vr. g zurück im Neubau befindlichen ande . über . — er Deakpartei. Derselbe wurde gelegenheiten im amerike vers de 89 8. vEngen; zn rfgeag e - 2„2 S- ist Peni⸗ r scift⸗ands⸗ die Sch Iösiun vr Beig 1 2 neor üce 1h ugsi von fumancen Aöne heacher .e Susg EZöö Früührn, Fhe Fre . der . 1 am eplankung begriffen. ] omaree, über die Nationalitätenfrage, ferner gehalten — ex ie ürfe, da 1 1Tengtan it eeie ee ae ee. Sae,s-ne,ea. Breslau,9. Junm (Schle 8), die Feier des beanragten Modistattenen anfs aber die Nichkintervenon in Man indessen vo üeh du vien Genlct Pegen zcrse, e⸗ 8. dam zurückgekehrt. Ihre Königlichen Hoheiten der va⸗ 39 ubiläumz des Königlichen Ober.] der orientalischen Frage wurden ecelegas. entanz nicht unter ministerieller Verantwortlichkeit und obschon de
wurde durch den von der Waldenburger Bergkapelle Hermannstadt, 4. Juni. Restge Stadtrepräser 289 ½. 8
“