1869 / 130 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen Die Fi Cbesch E. db.dn- d sch e Firma »Hir aalfeld« ist erloschen. Neustettin, den 29. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Verfügung vom 30. d. Mts. heute . * b Die F. Aebhr⸗ 188 car⸗ 1“

e Firma »W. ulz« ist erloschen.

Neustettin, den 31. Mai 189. 8 6

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

unser Firmenregister ist unter Nr. 256 als Firmeninhaber:

der Kaufmann Moritz Cohn zu Gottberg,

Jaals Ort der Niederlassung Gottberg, als Firma »M. Cohn«,

zufolge Verfügung vom 29. Mai 1869, am 31. Mai 1869 eingetra

88 targard i. Pomm. den 31. Mai 1869. 8 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 300, betreffend die »Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb⸗ folgender Vermerk eingetragen worden:

ddeer Direktor Knoff, jetzt in Breslau, ist aus dem Verwaltungs⸗

rath ausgeschieden, 1

der Minister Friedrich von Gerstenberg in Altenburg ist in dden Verwaltungsrath als Mitglied eingetreten

Breslau, den 1. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In

In un worden: EI““ Kol. 2. * 8 Vorschußverein zu Neusalz. Eingetragene

8 Reusals a D v ““ ol. 4. 1“ vDfr Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1869 ge⸗ ossen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: dder Mühlensteinfabrikant F. Fiedler zu Neusalz,

Oeeegie [Waottlich daselbst, Saf Dder qufmann Hottli aselBßst, 2A sirer, bc Füthograph 9 Schumpelt daselbst, Controlleur. Zu rechtsverbindlichen Unterschriften für den Verein die Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. ie Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unter⸗ schrift wenigstens zweier Mitglieder des Vorstandes, die Einladungen zu den Generalversammlungen in den Fällen aber, in welchen sie von dem Ausschusse aus gehen, erläßt dessen Vorsitzender mit der Zeichnung: Ausschuß des IEI zu Neusalz. 8

Versitzender. Die Veroͤffentlichung erfolgt in dem Lokalblatte. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann 1 Bureau III. eingesehen werden. Freistadt, den 27. Mai 1869. . 86 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor hri tsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. sch ms 8b

Firma: Schlag und Söhne am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Orgelbauer Christian Gottlieb 89,88 5 dessen beide Söhne Theodor und Oscar Gebrü⸗ Schlag. Die Gesellschaft hat mit dem 31. Mai 1869 begonnen. 3. Juni 1869 eingetragen worden. 9 Schweidnitz, den 3. Juni 1869. * Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1) Der Kaufmann Christian Gustav Schwarzlose hier ist als In⸗ haber der Firma C. Gustav Schwarzlose hier, etc. Nr. 1186, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1869.

2) Die Kaufleute Carl Christian Labesehr und Wilhelm Labesehr

sind als die „Gesellschafter der seit 1. Juni 1869 hier unter der Firma Gebrüder Labesehr bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 542 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Der Kaufmann Hermann Gustav Storch hier ist seit dem 1. Juni 1869 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann August Vocke hier unter der Firma Gebrüder Vocke hiemnenbesbser Hendessescs Fhseeeeh. daher die Firma im 8 - Nr. elõ u ’1

8 8 38G Ungerzge gelösch nd im Gesellschaftsregister

4) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Otto Keßler für die Zamndlung Fritze & Co. hier ist im Piokatenregiten Fr. 0 ge⸗

Zu 2-4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. Juni 1869. h Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

irkt 88

Genosse

nschaft.

1n

Kol

8

am

im

Geiieeboldehausen, den 4. Juni 186

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Junj 1 ist a.

an demselben Kag⸗ eingetragen worden:

Sr 81 Fr. 60: die Firma L. Friedemann in Staßfurt

oschen.

Calbe a. S., den 3. Juni 1869. 1ee r 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetrageng hiesigen Handelsgesellschaft C. Wagner

mit einer Zweigniederlassung in Oestrich in Kolonne 4 folgender Va⸗

merk: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1869 aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Gesellschafter 1.) Kaufmann Adolph Oscar Wagner hier, 2) Kaufmann Otto Camillo Wagner in Oestrich in Rheingau, 3) Herr Friedrich Wilhelm Silber hier. Fege von ihnen zeichnet die Firma in Liquidation. mittelst Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 26. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist sub 2. der Kaufmann Rudohf Ulrich jun. zu Torgau als Prokurist des Geschäfts und der Firma C.“. R. Ulrich zu Torgau zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge tragen worden.

Torgau, am 2. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Adolph Kauffmann aus Altona hat für sein in Altona unter der Firma »Adolph Kauffmann« bestehendes und unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft der Frau Selma Kauffmann, geb. Gans, zu Altona zur Prokuristin bestellt. Dies is heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. in unser Prokurenregiste unter Nr. 99 eingetragen. u“ 1A1“

Altona, den .. 188 6“ 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats ist heute in

Gesellschaftsregister unter Nr. 260 die Firma: »Hodorff & Jansen-⸗ in Altona eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Deiie Gesellschafter sind: 4 1) der Kaufmann Pee Hoborsff h hristian Sophus Friedrich

Carl Emil Jansen,

beide zu Altona. * Altona, den 3. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. register unter Nr. 863 eingetragen: . der Johann Wilhelm Daniel Ritter zu Altona, DOtt der Niederlassung: Altona, Firma: W. Ritter. Altona, den 3. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. register unter Nr. 864 eingetragen: 8 der Matthias Sommerfeld zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. 8 Firma: M. Sommerfeld. 11“ Altona, den 3. Juni 1869. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: sub Fol. 55 zur

I. Abtheilung. ist heute in unser Firma⸗

Nach dem Tode der Firmen⸗Inhaber ist die Firma erloschen. Blumenthal, 3. Juni 1869. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 78. Firma Ch. Prohme. Firmeninhaber: e Christian Heinrich Prohme. Drt der Niederlassung: Harsefeld. 11.““ Bluxtehude, den 4. Juni 1869. Ksniglich Preußisches Amtsgericht. Trautmann.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 69 die Firma: »Adolf Bruns«, als deren Inhaber: der Kaufmann Adolf Bruns und als Ort der Niederlassung: Gronau eingetragen. EFlze, den 2. Juni 1869.

Königliches Amtsgericht.

Fol. 425 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Brillmann.

ng: Emden.

Dirk Warners

Firma J. C. Dehls Wwe. zu Grohe Spalte 9:

8

Feegla⸗ .W. DOrt der Niederlassung:

Firmeninhaber: Brillmann, Kaufmann zu Emden.

1 e4““ Emnben160. 1 Königliches Amtsgerich

Umtsgericht, Abtheilung III.

das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Fol. 10 fortlaufende Nr. 89G 1 1“ Die Firma Carl Hssdagg zu Gieboldehausen ist erloschen.

Königliches Amisgericht.

Rüdiger.

“““

autcgieholdeh 8es den

alge Verfügung vom 1. as Gesellschaftsregister

agenen Firma der

er folgende Vermerk eingetragen

als deren Inhaber:

Springe, den

Nr. 53 Hr.

Nr. 111.

die Firma:

iesige Handelsregister ist auf Fol. 39 Sgs Albert Dreykluft, Wilhelm Albert Dreykluft

als 1 der Niederlassung: 8 Gieboldehausen, 8 1 agen. eingefrag 4. Juni 1869. 8 g. Königliches Amtsgericht.

Güe des Amtsg Fs sind heute eingetragen: es sic Firma: E. Glawatz zu Leeh. Inhaber: Ernst Heinrich Christian Friedrich Glawatz. 2) Die Firma: F. Hanssen zu Lehea. 1 Inhaber: Friedrich Hanssen. 1 1 gehe, den 3. Juni 1869. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI.

s Handelsregister ist heute eingetragen:

In 1 89 112 die Firma: J. P. Timm, als deren Inhaber: der Schiffer Johann Peter Timm

als Ort der Niederlassung: Otterndorf

dorf, den 4. Juni 1869. Severndeh Königliches Amtsgericht.

—— 8

Heute ist in das hiesiege Handelsregister eingetragen: ) Fol. 1. zur Firma: Carl Twellmann Wittwe in Springe: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 63. zur Firma H. Köhne zu Mittebrode: Firmeninhaber: Das Geschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers auf dessen Kinder, als: 1) Heinrich 2) Friedrich 3) Ernst 4) Rosine 5) Wilhelm 1“ 6) gee, ““ ö 11111“ ““ letzteren 3 unter Tutel der Wittwe Feöne zu Mittelrode und des ⸗Meiers Rodewald zu Völksen, übergegangen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

6

Der Gesellschafter Heinrich Köhne zu Mittelrode ver⸗

tritt und zeichnet die Firma allein. 8 Prokurist: Heinrich Köhne zu Mittelrode 3) Fol. 118. Die Firma: F. Klußmann. Ort der v Springe. Firmeninhaber: Kaufmann 1 daselbst. 4) Fol. 119. Die veiten H. F. Meyer. 8 Ort der Niederlassung: Springe. Firmeninhaber: Lohgerber Heinrich Friedrich Meyer zu Springe. 3. Juni 1869. Königliches Amtsgericht.

register der Stadt Hofgeismar.

538b Lesn Bec Secondi Zucchi und Giovanni Zano⸗

letti aus Casale, jetzt zu Hofgeismar, haben daselbst nach Anzeige eine Handelsgesellschaft unter der Firma A. Zucchi et Comp. errichtet, welche am 17. April d. J. begonnen hat; eingetragen am 5. Juni 1869.

5. Juni 1869. . den 5. Nücges Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schultheis. ““

sregi bei dem unterzeichneten Gerichte ist zu⸗

Pedeas Handelsregiste, ae18eg am 2. Juni 1869 (Akten über Bd. IV. S. 164) eingetragen:

sregisters. Fen 1e slelichaftaregi des Kaufmanns und Fabrikanten

iedrich de Fries zu Ende des Monats Januar 1868 er⸗ Miedrich nn 38 Handelsgesellschaft unter der Firma Knigge und de Fries zu Herford, deren Theilhaber die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Johann Heinrich Knigge und Friedrich de Fries zu Lesg waren.

1. Juni 1869. ““ berford, 1, Jui gez Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai Hheute eingetragen worden:

Cassel,

rt der Niederlassung: Olpe. Firma⸗Inhaber: Kaufmann zu Olpe. Ort der Niederla dipe, der n Juni 1859 Juni

vsulihs Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr

Gesellschaft; Schneppenkautene«

& Carl Weber 2 ohannes Weber jun. zu die Geschäfte der vor⸗

8 110. Firma. Inhaben, Kaufmann Peter Heuell zu Olpe.

einrich Hermann Homann Glpe. Firma: H.

»Joh.

»Den Herren Carl Weber und Schneppenkauten ist die Befugni ·t 8öö

ingetragenen Gesellschaft zu führen un E pie Beschränkung Aberkragen, diese Befugniß

nur gemeinschaftlich ausüben zu dürfen.“

riedrich Klußmann

selbst ist.

Eingetra lichen Tage. Siegen, den 2. Juni 1860.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 74 ein⸗ getragenen Firma der Gesellschaft: H. A. & W. Dresler zu Siegen

der folgende Vermerk eingetragen: 8 1““ 1“ Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. Juni 1869 ab nach *bVLreuzthal« verlegt. „, Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1869 am näm⸗ lichen Tage.

Siegen, den 4. Juni 1869.

b Königliches Kreisgericht.

1“

1 Abtheilunag.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-⸗) Re⸗ 8— 8”g2 4 büntfetrasen verhes der zu Cöln wohnende ufmann Theodor Selbach, welcher daselbst eine Handelsniederlassun errichtet hat, als Inhaber der Firma: V 8h ssang

»Th. Selbach.⸗

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

—1“ vv 1) Emil Becker, in Hamburg domizilirt und sich in Crefeld aufhaltend, und 2) August Debois, in Crefeld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma Becker & Debois, mit dem Sitz in Crefeld, errichtet, welche am 1. lauf. Monats begonnen hat und auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗ eeee des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter r. 622 eingetragen wurde. Crefeld, den 5. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Bei Nr. 1774 das Firmenregisters, daß der Kaufmann Jacob Bernnthal in Elberfeld, Inhaber der Firma J. Bernthal daselbst, seine Seigneederlasins in Osnabrück aufgehoben, dagegen ““ eine Zweigniederlassung unter der Firma J. Bernthal in WMMiunster errichtet habe.

Eülberfeld, den 1. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink. 8

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbs ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 659 des Prokurenregisters. Die vom Kaufmann Philip Gaertner in Elberfeld, für seine Firma Philipp Gaertner daselbst, seiner Ehegattin Lisette geb. Cahn, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 2. Juni 18699. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8

5 5 k. 1 In das Handelsregister veden. Königlichen Handelsgericht hier⸗

te auf Anmeldung eingetragen worden; b 21990 n. Firmenregiers. Die Firma Eduard Gordon in Kaufmann Israel Eduard Gordon da⸗

Elberfeld, deren Inhaber der

den 5. Juni 1869. . Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

Elberfeld,

ve“

Firma: Peter Heuel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1995 b 1 hss u dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Tre aben die Kaufleute Elias und Moritz Karl Tretner zu Luckenwalde h eee, h e

Berlin nachträglich eine For 1 1 9nd 2 avence 5 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ 1

rung ist 1 den 19. Juni 1869, Mittags 12 Uhr, in T1“ Terminzimmer Nr. 2, vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Juͤterbogk, den 30. Mai 18699. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1908 1868 zu Landsberg a. W. eber den Nachlaß des am 17. September zu Lan ga. bnllpern Tabagisten Gustav Adolph Rohloff ist das c schaftliche Liasstoneverfafben eröffnet worden. Es werden daher ie sämmtlichen Ergscheftzalan iger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 29. Juli 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder u Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldun schriftlich einreich

at zugleich eine -ee w. derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderunger nicht innerhalb der bestimmten 8 anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig⸗ angemeldeten sordeesee von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab e

blassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Vrbesüsens &s räklusionserkenntnisses findet nach Verhand

in der au hkeic e Urelelrer c., Vormittags 11 Uhr,

88