Tode des bisherigen Inhabers, des 7 abrikbesitzers Johann Der Kasstrer quittirt über alle einke “ 1 3 jejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Carl Wilhelm Loempke, durch auf Uüßen , ssirer quittirt über alle einkommenden Die Zusammenberu er Genossenschafter erfolgt durch beson Diejenigen G ger, ch g
b 8 1— 1 und bestreitet die Ausgaben gegen schriftli n Gebas— inladung mindestens 3 Tage vor der Sitzung. Zu buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi Llarisse geborene Walstab, und deren 5 minorenne Kinder 8 Vorsitzenden, welcher alle Hargee scn giche Anwessun ds dere scatio — Ein edziegwücher Beitung bestimmt. Das Verzeichniß gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei pem Gericht zu 8 übes, ee sen. - 1 Aiehenden Schreiben vollzieht. Alle von der Genossensual Publi nossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. melden. Die unbekannten Erben der Ausgedinger Daldanschen ie Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 51 des ausgehenden Bekanntmachungen sind von dem Vor enschaft der * wied, den 2. Juni 1869. Eheleute, sowie der unverehelichten Anna Elisabeth Graske werden 6i F. übertragen worden. 8 zu unterzeichnen und in dem zu Montabaur erscrstenza eumwiecoe, Kanigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 hierzu öffentlich vorgeladen. b) Lmngg veeen zufosge BU. 1182 8 ,n “ Ferts shg⸗ für den Unterwesterwaldkreis zu veröffenttahn 1ö““ Cottbus, X.n. 1— vicht. Abtheilung 1 2 “ 1 8 Im Uebrigen dcse die gegheh für die Genossenschan — Königliches Kreisg 8 —
1
in der Weise, daß sämmtliche Vor smitgli . 1 8 8 ““ 3 . Wilhelm Loempke. Firma der Genossen chaft lhe Unter boane decer. zu Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, [2039] Nothwendiger Verkauf.
16 .“ vals v 9 igli isgericht, I. Abtheilung. “ woöhnlichen Dienststunden dahier eingesehen werden. ͤ Lcoonkurs⸗Eröffnung. Derr dem Gutsbesiter August von Sigel gehörige Gutsanthei ü. Gefelschaßter Fngnise de we ses Paa fsabrik Renehers g e an dene 118409 gliches Kreisgericht zu Thorg, Abtheilung. Groß Porn h. Vol⸗ geae 415 des Hypoihetenbuchs, landschafilic besindis eacher,sngitheien Bümpte ußd die künff ess Fenehrc. r Se Königliches, r e 1869, Rachimittags 5 Uhr⸗ geschäßt auf 7924 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf soll minorennen Geschwister Loempke, als p 1 ie fünf 1“ Jeckeln. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kelm zu Thorn am 22. Dezemb er 1869, Vormittags 11 Uhr, Carl Wilhelm Robert Loempke ¹ ßI9n der auf Fol. 34 in das Handelsregister eingetragenen Fi ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1 subhastirt — Carl Wilhelm Richard Loempke, »Chrn. Wüstenfeld & Sohn« ist heute bemerkt: 1 Firmr 665 der Tag der Zahlungseinstellung 8 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Prozeßbureau 1 Carl Wilhelm Albert Loempke, „d er Firmeninhaber, Fabrikant Ed. Wüstenfeld, hat auf den 27. April er. einzusehen. icht August Wilbelm Robert Loempke, seinem Sohne, dem Kaufmann Bernhard Wüstenfeld erblun stgesett worden. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich Charlotte Clarisse Marie Loempke 8. procura ertheilt. hierselbs fe geBum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, zu Domersleben. Muͤnben den 8. .. 1 ““ Schirmer hierselbst 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Ddie Gesellschaft hat am 10. Mai 1869 begonnen. 3 Königliches Amtsgericht I. . den aufgefordert, in dem . 8 — vE v 1 -X‿ 1 cr., Vormittags 11 Uhr, 2041] Subhastations⸗Patent. Clarfhe Verasseang der memha ist nur die Wittwe Loempke, Die Fol. 10 des hiesigen Handelsregisters eingetragen a: . 8,Ihe Nr. III. des esag g,aganbes vor dem Das dem Kaufmann Albert Simon zu Berlin zugehörige, sub 5 ab, berechtigt. b Sissingh n aütlichem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, anbe⸗ Nr. 34, Vol. II. b. pag. 315 des Hypothekenbuchs über die vormals
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1869 ist I. 8 gh 2 8 1— - v0 81 W Wanzleben, den 5 Verfügugg 81 Inhabers derselben, des Temmeus Sissingh zu Fan Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestel⸗ exemten Güter des Torgauer Kreises eingetragene, im Herzogthume
1869. 8 . vexi 3 8 F. ise ü annlehn⸗, jetzt Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. eener, den 5. Juni 1869. 11“ lung deen definiäsven Bervlternnbugner enpa g an Geld, Papieren achsen und desin Forzaugm soniss neigt Zesbeoar⸗ 2. pre g 2 ep. Zur Berichtigung unserer Bekanntmachung vom 8. v. Mts. be⸗ Königliches Amtsgericht . der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ober welche tember c., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Äs merken wir hierdurch, daß die sub Nr. 844 des Firmenregisters einge⸗ In das hiesige Handelsregister ist Fol. 189 ein oorr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben su zeichneten Subhastationsrichter im Wege der nothwendigen Sub⸗ tragene Firma: C. Th. Nebelung in Wandsbeck eine Zweignieder⸗ 8 W. C. Foget. hanb lgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände hastation versteigert werden. lassung des unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ Ort der Niederlassung: Ferabfolg bis zum 10. Juli cr. einschließlich Nach den Auszügen aus der Mutterrolle, welche nebst F Hy⸗ 949. g. den 4. Juni 1869 Jemgum. 3 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse einzeig⸗ zu e pothekenscheins 8. “ 2- 85 -=egee,ee Flaͤchen 1 „Juni . u“ 8 Firmen⸗Inhaber: 8 lles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebenda in zur Konkurs⸗ beträgt das Gesammtmaß de quer genden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Willem Corneli * e der and nit demselben gleich. az) bezüglich der im Flurbuche des selbstständigen Gutsbezirks Pusch⸗ 9 elius Foget. . abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mi en g a) bezügl 1 L Die in Ottensen errichtete Zweigniederlassung der in Hambur Weener, 5. Juni 1869. 18' 8 ” Secce 8 Gläubiger sas Gemeinschuldners haben von den in ihrem wwitz eingetragenen Hen 8 Morgen 66 Dez. mit einem bestandenen Firma Holtz & Sim ist i S. G 8 Königliches Amtsgeri “ he ndlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8 Reinertrage von 441 Thlr. ez.; 4 auptgeschäftes nn Hon⸗ Die “ 1 Foß e Lmfhebung des g gericht. Besitze findlich I1I1““ b) bezüglich der in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des eaeeng; Föberne Gesellschafter Carl Heinrich Wd 1n ger ivon - In das Frmenreässts ig “ 52 8 den Rentein aee bas 85.,8 Kaufmanns J. C. 3 Pbt. hastaegsn 881“ 8 Albert Simon in Hamburg mit Zweigniederlassung in Otten⸗ Nr. 36. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Witt Landowski hierselbst hat nachträglich die Handlung S. Mainzer et ) benüglich des in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks sen, übernommen. 8 besitzer Wilhelm Steinrücke, Louise b. K kitwe FFahrir Comp. zu Stuttgart eine Forderung von 27 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. s n eingetragenen Wiesengrundstücks, 11 Morgen 68 Dez., Solches ist resp. unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters und Sitz der Niederlassung: Vigge g0 eich ise zu Hügn. nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit dem 18. Juni 1868 angemeldet. Feahs em Reinertrage von 11 Thlr. 68 Dez., und Nr. 1— 1 üngetragen. 3 Wsttwe Wilhelm Steinrücke. F zuflge ve Fine Der Termin lur Prsang. dieser Forderung istz cu⸗ Uhr 1 der jährliche Nutzungswerth der Fe. 8 Fehtr. g eci, am zten ,23 gn. 1 1“ v 3 ¹ Fuhni er. ormi “ ie E s Zuschla ir Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. Alkten öE1e“ 114“ vor dem Kommilsssar anberaumt, wovon die Gläubiger, S 1 8 8 2 11““ t th 9. 8 % Uhr⸗ 89 demn Terminszimmer Zufolge Verfügung vom 4. dieses Mts. ist heute in unser Fi 4 welche ihre Forderungen “ haben, in Kenntniß gesetzt werden. des unterzeichneten Eubhastationsrichters verkündet werden. Sr. Rr. 865 eingetragen: 8 .“ Bütow, den 8 “ acht 1 Abtheilunc. Alle diejenigen, welche Eigenthums. — dder Kaufmann Sim “ .“ Königliches Kreisgericht. I. b 2 Eintragung in das Hypothe 1 ae dergehencsäng: Bedc e Wee de Han 1 agen gedsceseraet, ggee e⸗g hes k . BRZa omagerr e Seniacsc; -NKü gcdehvvmnseiragene Realteaie getend ze machen hodae wennen irma: S. Seebeck. H Me 1 . v. . vermerkt, daß die 8 rehlke. 8 faufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklust Altona, den 5. Juni 1869. Isbn edessg,nh ine anzumelden. 3 2.1 9. 3 1 Paderborn, den 4. ö“ 8 Bekanntmachung. 8 Versteigerungstermine anz “ * Haantglches Arliscerict. 1“ 102,h den Konkarse über das Vermögen der Handelsgesellchaft Torgau, den 3. Juna laliches Kreisgericht Satan fonge Berfügan u“ R Z11A“ hiesigen Handels. Birmer 8g 2,chnfecs Facne nnd Ens hr wagnfenseeasc veesin. “ oön gichha gationdrichter 8 “ isters, woselbst die Firma: 111“ i ist der Kaufmann Gustav Friederici “ der Kaufmann Nehemias Heimann zu 8 Eiterg, ““ feld und Israel Moses Seinfeld, ist der Ka Ser der H rbste 14“ und als deren Inhaber g Kibograpigs Lilbeln H inrig Gocb ls hüf eeheees ““ irma: N. Heimann. 8 8 . 8 — lhelm Heinri oebels, bestellt worden. “ “ Altona, den 7. Juni 1869. 8 frader in. EEEETET11 bei Neuwied wohnhaft, vermerkt Breslau, den 3. Juni 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. Cöln, den.7. Juni 1869." aß die Firma erloschen is. “ 8s Sufolge Verfügung vom 7. dieses Mts. i 1 ““ Der Handelsgerichts⸗ “ 2053 Bekannrmachun g⸗ 1 22. Januar d. J. in der Königsstraße gefunden, G register unter Nr. ES eeeeeee Femen⸗ cdten e ta Serretär, “ Ler Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Elias Gott⸗ 2) ein Jehena ale, enthaltend 42 Thlr. in Fessehenweisungen, der Kaufmann Hans Carl Friedrich Pätzel zu Wand b C helf aus Belk ist durch Vertheilung der Masse beendigt. angeblich im November 1867 auf dem Spittelmarkt gefunden, Ort der Niederlassung: gre andsbeck, In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ik, den 4 Juni 1869. . 1 in Stück (circa 44 Ellen) graues, schwarzgestreiftes Seidenzeug ssung: Wandsbeck, ist heute auf Anmeld g Rybnik, 1 Sgeri 3) ein Stück E. 21. 1867 — al Firma: H. Päbel “ nmeldung eingetragen worden: -FKoanigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. 8 in der Untersuchungssache contra Elsholz — E. 21. Altona, den 7. Juni 1869. 1 8 1) Nr. 1931 des Firmenregisters. Die Firma Wittwe Robert Paff. ¹+ “ gez. Zweigel. 8 herrenlos in Beschlag genommen,
30 J9. ö 1 . rath in Solingen, deren in di JIe . — 88 1 j is 10 Thlr. und 5 Thlr., Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bert Paffrath, ge Aneien veg. Fese eetn Fabrttantin Wittwe Ro I1168. Subhastations⸗ Patent. 8 4) zwei preußische Kassenanwelsungen von h
— 1 . 86 f de 8 Bahnhofe gefunden, M iste auf Schulden halber. 8 am 18. Dezember 1868 auf dem Potsdamer der Kaufmann Carl Gustav Wulff zu 3 reath, dem Fabrikanten Gustav 8 1““ dower Vorstadt zu Cottbus belegene und Nr. 99 des vpo eke zember 180 en gebaeß ragazinstraße, unterzeichneten Hin der Nicher ggurg. z Wandsbeck, I rath in Sees wir ertheilte verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 3410 Thlr. 25 Sgr./ zufolge mittelst eines »W. Friedrichæ«, MW 98 ns . denchn s EI1“ “ öe 1 iner Stadtobligation uüͤber r. ne Altona, g Der Sn “ zusehenden Tate, soll am 15. Juli d. Js., O 988 Jatne am 20. Npril d. J. in der Landsbergerstraße ge⸗ 1“ . . Vormittags 11 Uhr, 8 funden. 1 ieser G ände werden hier- ist i b .“ Auf Anmeldung ist Nr. 17 des G je Fi jSri Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Die unbekannten Eigenthümer dieser egenstände -
richts en eeva el 11 Bartchas.Krgenvzäg üs eg e Veereer dhs nor dem, Herrm efsgichten aHehofeienden batause merdenh gen durch aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen e en
1) Lfd. Nr. 5. ““ —. Rheinbrohl« eingetragen. er Gesellschaftsvertrag i ä iejenig zubiger, welche wegen einer aus dem kken-⸗ in dem ““ 2) Vorschußverein zu Montab 1869. Gegenstand des Unternehmens ist sts Heschgffast wden Fin ge 1 üüjenigenhlcen — aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ auf den 19. Juli d. J., 11½ 18 ea 12 des
3) Sitz: 8 Die Verwaltung erfolgt zunächst d “ adtgerichts J. G bera ee 1
9 Fihtsvergaftbähe. jaus 5 Mitgliedern, dem Werlincbvörstehel vapch aee Fherftasde nrnnn meldcggeg s, den 21. März 1869. -swsidrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche 89 ee. .2v .e 1869 c Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 14. März ex Ila ae 88 Oe Wünstan dfichns aa . 1 Kenügliches Kreisgericht. 2. ö8“ . 88 1 8 8 8 Sa n 8 69. Gegenstand des Unternehmens ist der Zweck, de 1 8 Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ 1“ — werden zu deno9 liedern: Zweck, den Mit⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat tions⸗Patent. Berlin, den 28. Mai 1869. . 8 g die zu ihrem Geschäftsbetrieb wenn sie von mindestens 8 Sheehachamftallenman elc, en 18b 1185- S ““ stn vlauf SFalden halber. Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. mittel zu verschaffen, so 6 8 erforderlichen baaren Geld⸗ zessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig ver⸗ Das dem Tuchmachermeister Johann Carl Hermann Posemann Doeputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. b) denselben Gelegenheit zu bieten, durch Ei treten. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Carl Packe⸗ gehörige, zu Sandow belegene und Nr. 82 des üehetne vbt [2016] Präklusiv⸗Be schei d.
— Iaach eine Ersparniß zu erziel durch Einlagen nach und nius von Arienheller als Vereinsvorsteher, Schultheiß Bischoff von zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6000 Thlr., zu olge der ne st Ae diejenigen, welche in Folge der auf den Antrag der Calen⸗ Baür Die zitigen Vorstandsmisglieder find: eeebeeb] dan Següscungen in Büreau Nr.1. C. einzuschenden berr Grubendagen⸗Lidesheimscen Fiterscaftüchen Krenitsmedenberg Nürgakn 9 8 Vorsibender, sbrohl, Gerichtsschöffe Johann Peechece, Borerg hchftsen, von en. r 8 17. Dezember 1869, Vormittags 11 1 en. 1““ Kredit⸗
Schriftführer, und eur und zugleich tungsrath besteht aus 9 Mitgliedern, zu welchen die Mitglieder des por dem Herrn Gerichts⸗Assessar Kersnitß an besgen nden verkauft Hereine bereits verpfändeten Rittergüter Vorder⸗ und Hinterhaus Har⸗
Rathskassirer J. Kunst daselbst als Kassirer. 12 Jheren.waͤnti⸗ Mitglieder des Verwaltungsrathes .WWWö Nr. 8, 5 en “ denberg, auf den ged achten Rittergütern nebst an üs e aaaß
*
111“
8
1 4 5
1“
[2o5 g nannte Gegenstände sind als gefunden resp. herrenlos in
1b ““ 1 ichtli ung genommen worden: Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. .“ gerichnich⸗ 1ehe Se nebst goldener Kette und Haken, am
8
8* der nebst öe“ ünd Bedingungen im Bureau Nr. 12. ein⸗ Scchreibens zum Umsatz in preuß. Papiergeld eingesandt, n 11u
1111“