Den 5. Juni. Gr. Haslingen, Major g. D., früher Hauptm.] 2) nicht immatrikulirte der Zahnheilkunde Befli 28 11114“4*“ aftsregister ist bei der unter Nr. 2 einge⸗ und Comp. Chef im jetzigen 1. Schles. Jäͤger- Bat. Nr. 5, zuletzt hüöre secke Genehmigung des 5 Prorektors 9 see. gc it, n das Register zur dh B bazubg der ee eener wwesta säüuche 822 rI 2,e,F landwirthschaftlicher Vor⸗ des 2. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, der nicht immatrikulirten Zuhörer ist demnach 13. Es nehmem ung iiergemeinschaht 4¼ F5 . schuß⸗Verein zu Alt⸗Reichenau, Kreis Bolkenhain, in Kolonne 4 heut üg 1 Carl. Julius der Vermerk eingetragen worden:
8 b “ Der 8 57 des Geselschaftsvertrages vom — . ist
die Aussicht auf —— im Civpildienst ertheilt. Liers, Sec. Lt. an den Vorlesungen überhaupt Theil 468. Waneichnung in der Generalversammlung vom 9 abge⸗
und Söresger en “ süe n n, 8 Minchau aus Kruklanken, jäger mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger⸗Corps, — inche echtsverhältnisses: hat für seine Ehe . 122 . n. unc dHerfofftet. her ngie⸗ bewiltgt. Tel . — üchnung dan,9e T“ 6 22. März aandert worden. 8
ber L 1 . . „Seconde⸗Lieut. Teiegraphische Fltterungsberichte v. 11 Jan .““ büe nie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—.. den 3. Juni 1869. hx Aefchlossen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Jum Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sn. Königliches Kreisgericht Halle a. Saale.
von der Infanterie des 1. Bataillons (Hamburg) 2. hanseatischen 8 wehr-Regimens Nr. 76 b St. Bar. Abw Temp. Ab voqae. “ Landweh gi 6, der Abschied bewilligt. Beamte n. ort. FET. ⁸ nP 8 2 Wind. B ETböö“* 95 In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 Folgendes vermerkt:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.
der Militärverwaltung. Fe d jens⸗Mini. ng. Durch Verfügung des Kriegs⸗Mini 7 Constantin. 338,2? — 16,7 — S., stark. sechon ebenaae Königliches Kreisgericht Angerburg. Der Apotheker Dr. Gottlob Adolf Fran
steriums. Den 30. Mai. NRieck, Michael, Güttke, Thiele, 1 1 ““ Bgng Kng enseig, „Srterats Fcee en, Helb. vom X., 8 FKRKreisgericht Bartenstein. ernannt. Lor enz, Wiktsock, Lalte⸗ Me⸗ 19a Sanehark eetapen Memel. 334,5 —1,9 SW., mässig. tübe. In das Ftchenteshe 9 3. 9 . “ Saale, kanten, resp. vom Gardecorps, I., X. und V. Armeecorps — Loren Königsberg 335,2 — 1,1 3,9 SW., stark. ttrübe, Re X zur Nr. 610t set ermakowskt in Pr. Eylau⸗ DOrt der Kiederlaffung: und Melcher unter Ueberweisung zum IX. resp. I. Armeecorps e Danzig. 335,0 —1,1 2,8 W., maässig. wolkig. * * JZohann S8e inmn G. Germakowski's Nachfolger Halle a. S., ““ zu Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistenten ernannt. Berch, Sekretariats⸗ ehe. NM. müseig. trübe . „Hc. eseh 29 des Firmenregisters.⸗ . Bezeichnung der Firma:U. vüectern vom IX. Armeecorps, zum 1V. Armcecorps verset. Raedel, “ 3 42 WNW schwaech. heiter, gest. Ra besfes Wecgee r “ b 8 Dr. G. A. Francke Löwen⸗Apotheke. Registratur⸗Assistent vom Gardecorps, zum etatsm. Intendantur⸗Re⸗ a W. task. bezogen. † B. unter nenereninhaber: Kaufmann Wilhelm Rudolf Will in getragen zufolge Verfügung vom 8. Juni gistrator ernannt. bearne 1E⸗ 2— F. e bewölt.) b Pr. Polan. „Prt der Niederlassung: Pr. Eylau. Firma. ggen Tage. 1. eIE Ratibor 02 3,9 0., . übe, gen. R]-0xe J. G. Germakowski’s Nachfolger.⸗ “ In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der 8 Fseige; Heghasee urch Verfügung des Marine⸗Ministers. (Breslinh . 3: 8. 8. revwiern bedec V fügung vom 9. ist am 10. Juni 1869: “ daselbst unter Nr. 26 eingerragenen Firma: 8 en 6. Juni. Kelch, Sergeant der See⸗Art. Abth. und Verwalter Torgau.. :9 7 WXW., lebhaft. wolkig us nn 8 8 Fean Rahel Prag, geb. Frank zu Danzig unter der . —— 111.Z, rgv. “ g Kolonne folgende Ein g EomFnmen
Applikant, zum etatsm. Marineverwalter ernannt. 11“ —
br. ““; Fic R. Prag Je bie Geeüichaht it em. 1. Jnnt 1909, den, heghaa 5 .eEnk arische u b Fälig über de Zahl ber auf . —1,2 “ neblig. hier errichtete Handelsniederlassung unter Nr. 784 des Firmen- AZE 2 Fenach e eüaee nen⸗ cdes⸗ — Universität zu Königsbergi. Pr. im Som⸗ ensburg. „ mässig. bedeckt. isters; ür di . inge n e⸗ 8 mer⸗Semester 1869. Im Winter⸗Semester 1868/69 sind immatrikulirt 8s8l..; NWNiv., schwach wenig bewältt % ꝑ2) scsgen der Frau Prag ihrem Ehemann Carl Prag fuüͤr dieee aus der eegnheff benan mtge Eees Sens
369, dazu sind in diesem Semester gekommen 86. Die Gesammtzahl ve. E1““ 1 gest. kesengetragen wose; ö11“ 98 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. „ stark. edeck en 10. Juni 111611“*X“X“ n1sb. 2 EEE1.“ “
Leich Kezem Danzig, d d Admiralitäts⸗Kollegium. Nachdem in Folge Hg 5 Fe ir g. gche
SW., s schwach. fast heiter. 1 vom 9. Juni 1869 ist am 10. d. Mts. in dessen gleichnamige unter Nr. 14 des Firmenregisters für de 1
80., schwach. bedeckt. Zufolge weesl ganß „(unter Nr.: inget daß der Kauf. bezirk Dillenburg eingetragene Firma von dessen Wittwe angenommen
) Register (unter Nr. 228) eingetragen, daß de 2 v 1 ü e die unter Nr. 14
worden, ist zufolge Verfügung vom heutigen — Reinhard in
8,2 1 SW., schwach. bedeckt unser Prokuren. ls ber der da⸗ iedrich Wilbelm Lehmann zu Danzig als Inhaber de elöscht und die Wittwe des eingetragene Firma gelösch is Inhaberin der Firma August
des Firmenregisters “
eeS
Fakultät zählt 80 Inländer, — Ausländer, zus. 80. Die juristische . Fatula zählt 90 Inländer, — Ausländer, zus. 90. Die n irisasch⸗ Stöckholm. Fakultät zählt 114 Inländer, 9 Ausländer, zus. 123. Die philoso⸗ Skudesnäs phische Fakultät zählk: a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 147, Gröningen. 8 Inländer mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs⸗ Helder. 8,0 WSW., s. schw. — eglements vom 4. Juni 1834: —, c) Inländer ohne Zeugniß der Hörnesand. 3. 7,8 NW. s. schwach. fast bedeeckt. Mandal. 333, 9,9 WXW., lebhaft. leicht bewölkt.
nühst 8 der Firma:
8 W. Lehmann, ““ Dillenburg, Kristiane geb. Fay, als
bestehenden Banelsnzeben has (Firmenregister Nr. 7 -EI“ Reinhard in Dillenburg unter Nr. 65
den Gochseh Adolph Meoo⸗h EE““ worgeilenburg den 4. Juni 1869. 1u“
irma per procura zu zeichnen. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. die
er immatrikulirten Studirenden beträgt daher 455. Die theologische betersburg. 33. — Riga. 3341 — S., mässig. bedeeckt. Königl. Kommerz⸗ un
Reife nach §. 36 desselben Reglements 8, zus. 155 Inländer, d) 7 Aus⸗ länder. Summa 162. Total 455. Außer diesen immatrikulirten — 88 Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der e ¹) Gest. Nachmitt. u. Abend Regen 1““ 18 8 .“ benannte
“
orlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte Pharmazeuten 1.““ S. ig, den 10. Juni 1869. 1“ “ 2 . „ 6u“] Faagüches anag und Admiralitäts⸗Kollegium. In das hiesige Hand . heute auf Fol. f „ 1“ unser Gesellschaftsregister ist Nr. 670 die von ““ “ 1 O 8 ff ent ’. 1 ch E ö 8 18 Kaufmann Jacob Przedecki 1 Krüger, “ 8 18 Frau Kaufmann Jenny Przedecki, geb. Friedenstein, und esensabegtagen 88 11A“ A111“ G““ 8 dem Kaufmann Stanislaus Przedecki v“ D. F. 8 wFee⸗ und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗ Register. . umn 1. Mai säpem nich vaie der, Iffms. 11646“ zinseil h. J. 8. Feügfreanzetragen egen den Handelsmann Heinrich Hagelgans, den Jüngern andels⸗Register des Köni b Przedecki et Co. 8 hund als Ort der Niederlassung; Sulingen von Obersuhl wird wegen angeschuldigten Diebstahls die Knree Bcgagernr 8 In das sasredis S Fagds . 9 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Sulingen, den 8. Juni 1869. icht Fn⸗. haft beschlossen und kann seine Festnahme, wegen Entfernung von Nr. 5590: zeichneten Gerichts ist im Breslau, den 7. Juni 1869. 1 ö 11“ Königliches Amtsger ö“ seinem Wohnort von hier aus nicht ausgeführi werden. Es wird der Kaufmann (Lombard⸗ und Diskontogeschäft) Israel Pa Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Firmenregister. 8—ich Dierking. vorfcndenden Zackatgaden ber gach g SSr Fen sc. be hm. ie nansky zu Berlin, hE In unser Firmenregister ist bei Nr. 2449 das duürch pes Freu. 1 Friedrich Hlernss hhabexs, ee Carl Friedrich Di 1— ern an das Kreisgerichts⸗Gefäng.. 5 „06 „ 1b am Lü ier in das Handelsgesch e auff. MRatzeburg, den 9. Juni 1 3 Tgenr. Lvtene h rcsch esse Se chre Fung. 8 Fser „ jabr⸗ I“ OeeFedr cscrage e neln Genja⸗s Hetthäktgtgbele ca vensschae n Sa Lvüurneebrisschen deehieme. Stäling Königich Herzoglicher Seeeea eg see echs veehs urtsort: iht, Größe: mittlere, Hgare: braun, Nase, Kinn: Firma: J. Posnanskr 8 ““ begr tsregister Nr. 671 die von den Kaufleuten unserem Handelsreglster ist folgende Eintra bewirkt: Fegrchatth, Mund Zgeabnich, Geüchsolldung:vlänglich dund, Ge. zuf denges erfögung einhtrag„a„. ssYsi in unsgchee Ralins Zem m Harge und Her Kn 116 des Geselschaftsreaises. “ rbe: b 1 setzt, rache: h. Besondere 1“ 8 Atke hier C— uver. EWE1öA““ eine Auge erblindet, mit einem hornartigen Fell Unter Nr. 1354 am 1 . S-K.9 des Filwa Seittz Hagen. “ in Richard zogen. Nentershausen, am 10. Juni 18699. 9 nter Nr. 1354 unseres Firmenreg . Stalling et Ziem M MRechtsverhältnisse: Gesellschafter sind Kaufman Königliches Amtsgericcht. Hanbtung, Fiegta: Heinrich Sachs errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. aüücthe⸗ n. Faufennan en beeee⸗ Fant 1869 111713“ 1 da 7. Juni 1869. 8 1 ie Gesellscha ü1 9 xh48 Hefbenttig; Fltdung Wider die nachstehend aufgeluhr, h rs deren unhaber der üegch ain Feberich Sachs vermertt steh Breslau, des, . ahas Stadtgericht. Abtheilung J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1869 am 9ten :.1) den Wilhelm August Schmidt, geboren den 22. Mai * Der Kaufmann Gustav Herminghausen ist in das Handelz In unser Firmenregister 18 Feice 1I1n Jüni 18h. Tapprogge, Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistent. Paul Behrens hier, heute ein⸗ sn Hagen, der 9. Junes Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 1 224 des Firmenregisters ist folgende
tv- 1 heesen 8g SSen. 52 vegug Feise gehoren den 28. April 8s sechar des Kaufmanns Heinrich Sachs als Handelsgesel
28. Juli 1848 zu Hohen⸗Gi Irsorf v 6 9 Ern⸗ geboren den sscchafter eingetreten und die nunmehr unter der Firmasl und als deren Inhaber der Kaufmann
Staeger, geboren den 15. April 1843 2 W 6 rnf Steger oder Sachs & Herminghausen bestehende Handelsgesellschaft unte getragen worden. E11ö“
Fohann August Scholz, geboren den 10. z28 Be. vüchdorf 8 ve. 8 8 25 des Weselischaftsregisters eingetragen.. Breslau, den 7. Juni 1869 tir Rechaskäh k. 8 8. “ n Nr.
6) den Joseph August Jung, geboren den 10. März 1843 zu Schw eid! 1 e Gesellschafter Secch gfelb der Firma “ * “ Königliches Stadtgericht. L fe bewirkt: Inhaber: Kaufmann Theodor Neuhaus zu Rumscheid bei
vite nden W““ Kraemer, geboren den 14. Oktober 1813 (jetziges Geschäftslokal: Kene Sghegrsentnaße Nr 24) Der Kaufmann Louis Matdorff hierselbst hat für seine unter der 1 “
Drescher, geboren den 19. Dezember 1843 zu Groß⸗Silsterwitz 10) 8 285 eute; ü. “ irmenregisters eingetragene Handelsniederlassung sei Firma⸗: 3 ge . Verfügung vom 3. Juni 1869 am 9ten
Kürschnergesellen Adolph Becker, geboren den 2. August 1830) zu9 ) Keinrich Sachs, -eb dnund Mazdorff hserselbst Proturg ertheilt isters zufolge Verfügung E
Pecaagt d.von e Ahatser Sätsenwalsgen eseta uneʒnm, 2 rhaz⸗Zaeatane, Nn. diben, hcgsaleh, ,9. 98 u0u bAn wne eggr,ggg, Arüagbechs Buraaralsgens
23290 bes Strafgesehbnt nklage e- Dites ist i aftsregister cCA gangkenstei Fe“ 8 Hagen, den 9. Juni 18699. 8
88 eRtarengwe dis zub Eer. 8 tner eacacagrten Uechegen unter Rer. Lon. daa eselschafteregister des unterzeichneten Geric r Frantensein, den ünre sgericht I. Abtheilung. VI“ Hagen, 8d lches Kreisgericht. I. “ 1 1 aben, um a⸗ tor. — X“X“ ““ tsre⸗ ister ist bei der su 2 einge 8
durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres S. I1A“ zwolai g st als n unser Genossenschaftsreg
es zu entziehen Die Gesellschaft ZçNNuZ““ ander Nicolai zu Liegnitz is irma:
Ere sgc 8 ” 8 10 genannten Angeklagten, weil derselbe ohne v ncgrehe za te e 11“ nh er Apecherer 0gegan Liegnit unter Nr. 350 unseres nen Nencnn ea u Henrichshütte bei Hattingen a. d. Ruhr.
wee ver. Verbanblung ih. Trrae vn Erenan h eceugtite nch inr ee gsatner süget⸗ Uäztge Geschäftslokal: Naunynstraße Nr 300 Firmenregisters zufolge Verfügung vom 8. Juni 1869 eingetragen) Kolonne 4 “ fingerbagen 23. Januar 1869
ber, Vormittags 11 Uhr, im Schwurgerichtssnal dierfell am 1. Januar errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: worden. NSufolge Generalversammlungs⸗Sescheeler veierte paß der Ver⸗
beraumt worden, zu wel 1 hissa erselbst an⸗ “ 1) der Techniker Carl Albert Gustav Graeop, Liegnitz, den 8. Juni 1869. WW11“ “ ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß
forderung vorseladen weszen dzun setgeseten Srüütrunier dn dhW. der Kaufm de ann Fent Hebatern „ HGechnit, deg nüclihes Frisgeriht. 1. Ablbelundg. sFal der gehenomch, Klazungestace, Hauehaltuggsganscenge Fücht
und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur erlin. aer ist „nb laufende Nr. 95 bei der Firma nur an die Mitglieder d d - 1
v- 8n shtaen vded,he 2eo Fügecer 88 Fetee erich Haßedar dechecenng der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Paus unser Ur enreglstee sh. Eside 11““ füte. g. qecreto vom 5. Junt 1869 am 8. desselben Mo⸗
. 996 1 eigeschafft werden können. Gegen Fücs jüs. ütll , — 11A“X“ 6 .
die Ausbleibenden wird mit der Untersu cung und Ents adane sn esg.ee. 43 e Belschefteregier des unterzeichneten Gerichtgs zu Zobten eleendn Bee ia g⸗ 9 I1 8 nats und Mbrec ber das Genossenschaftsregister Fol. 45).
Fonthchaesne ag sehrfan gerden e chweidmig 88 6. Mai 1859o9. Berlin, den 10. Juni 1869. 1 am 10 Junt. g eingetragen woreren. Gansacte den 8. Juni 1869.
E Erste Abthellung. ge. “ Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 2v Sosbekenid, den 1h. Zün na, Abtheilung I. 18 Konigliche Kreisgerichts⸗Deputatio
öe
— „
Eintragung