“
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge] Mel Inhabe 8 IIG 8 3 “ Verfügung vom 8. Juni c. heute sub Ker 36 Caspar Levermann 2 di elcher, Inhaberin eines Speditions⸗ und Agentur G . EEE111A1“ 8 * z ngen wohn s und Agenturgeschä Bekanntmachun 98 Mühlen⸗Grundstück, E — rasah den n 6 Cecher über das Vermogen des Kaufmanns Wohnhaus, mit Scheehe nd Stallgebaͤuden, einer ide in B. b Versebeckmann, 8 „AMMWMWWW“ . rd beendet. Wohnhaus, mi eune un 1 1 s.eterschaßs Ge Kirchspiels Lamberti, für die Firma Gebe „ iegg Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. Mhnete Fopkura es 1869. 5 holländis chen Windmühle und Schneidemühle nebst er, haänster, den 70 Jun 1869 ““ b Die zu Atrop bei Homberg wohnenden Hetonomen w. . muisti⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eirea 1 Morgen 48 QR. Acker und Wiese, Köni lich 3 K Ives “ eute Brüder 1) Gerhard Köhnen, und 2) Heinrich Köhn ien und Käu 1 822 lhÜobeeschätzt zufolge gerichtlicher Taxe auf 8553 Thaler 15 Silbergroschen, vntgliches Kreisgericht. I. Abetheilung.... Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Köhnen, ö haben dh 3 ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, soll in dem auf Auf Anmeldung ist unter Nr. 165 der 8 8 r B 8 rop, errichtet, welche am 1. d. M. begonnen hat 2 dem Siße * dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. F. den 16. September 1869, Vormittags 11 Uhr, Registers, woselbst Nie Firmier r. es hiesigen Handels⸗(Firm n.) er erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗ (Gesed auf Gr 1 uberg in Cönnern ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier an hiesiger Gerichtsstelle „Emaanuel En I111““ 1“ 89 Köͤniglichen Handelsgerichts unter Rr üghe 1 Klingeefinttiven Metepverpatter 848 und ist 5 vnmeldung der eHeaeh een Termine in nothwendiger Subhastation meistbietend er b E1“ . 024 einaahan Konkursgläubiger noch eine zweite Fri zum verkauft werden. d , I11 er Handelsgerichts⸗Sekretär b ebre üche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern Firma durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. 1 Scheidges. 1 velhe hreansh we. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. dert/ ngten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns Elsterwerda, den 8. Februar 1869.
—“
Sodann ist in dem Prokurenre ist Ka 2 Frokurenregister unter Nr. 419 die von dem Gemã 1 8 ufmann Engels dem in Cöln wohnenden Peier Joseph Wasser. Heinrich Geor hehungs’ Dder, in Rhepdt Fafüͤr verlangatokoll anzumelden. —sFsnigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
I““ wohnende dem
meyer für die 8 — 8 — n er zu , 1 nncher. s. Firma: »Emanuel Engels⸗« früher ertheilte Prokura Achter ist die zwischen venfeluemian. Gottfried Heynen un anse sctestich Fee zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Mai d. J. [209050 E1 Cöln, den 10. Juni 1869 “ der Firma Heynen & Wienands in Rhepde andelägeselschaft n z zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Frau Friederike Wilhelmine Bertha Schmidt, geborene Lehmann, 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretäär, heutigen Tage aufgelöͤst worden, und dos bie ch,Uebereintunst nbs er auf den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, s. bier, hat gegen ihren früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit
Kanzlei⸗Rach gi S. vbb““ gewesene Geschäft mit Aktiven und Zafsthis, dahin ge dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Kreis⸗ heobenden “ Arüher Hier etgen Zaßamn Zescdeih Jehloe⸗ . indlau 1““ köS.. Georg Wienands und Vict Uasliben, 29 urichtsgebäude, 1111““ Schmidt, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angestellt. UAnter Nr. 454 des Prokurenregisters wurde heute ein I1 etzteren haben dieselben zum Zwecke der heortaühegegangen, B. küm Erscheinen in demselben ys “X“ Gläubiger g. eecder⸗ Der Veitlagte Johann Friedrich Julius Schmidt wird zu 4g daß der zu Düren wohnende Papierfabrikant Felix Heinrich Scpocllen vchercganbenen Handelsach uig diesez auf welche n Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. antwortung dieser Klage auf
288 1116“ “
ür sei — lsgeschäfts am heutigen Tage ei iftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ b banbatzescart amen vucganga. P n05o .eg le; bestehendes errichtet. unter der Firma Wienands K Achter in Fibegdt üen 89 hascheen snmnerdarch custgen 8 84 4 an hiestger (Z 20htgche . 90. 1029 8 88 —2 brlisgerichts⸗ nend, die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 9. Juni Hüren b Demnach ist heute Jeder Gläubiger, “ E1 Rath Stecher mit der Warnung geladen, daß bei seinem Entbleiben Konigliches Handelsgerichts⸗Sekrekäriat. a) g Nr. 10 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hi Vohnung hat, muß 58 8 “ gene wr⸗ ae een aus⸗ der thatsächliche Inhalt der Klage für zugestanden erachtet wird. Der Kaufmann Ludwig Crombach zu A önigl. Handelsgerichts die Auflösung der gedacht 1 hiesera ige wohnhaf 8 best d und 9 den Akten anzeigen. Den⸗ Halle a. S., den 3. Juni 1869. 28 ein Handelsgeschäft unter der Firma Ludeg c. om nacg ünase hs b) 1e 498,b “ Heynen & Wienands vermenech 5 ö lüer an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ VZA“ mit Tod abgegangen und ist das Geschäft mi Fluefe/ „Ir8 desselben Registers die obige Handelsgefeicen jenigen, wer ürren öcki ieck — 1b 2 b 1 z eeligmüller, v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, 4 Wittwe des Verstorbenen, Sophies d ift 8 F.na 8 84 Giadbader “ & Achter eingetragen wor Leal Wics, Mlemeh Glöckner, Krukenberg und v. Radecke zu ““ am 7. März 1799 zu Drönnewitz geborne Johann Friedrich übergegangen. Die gedachte Firma wurde daher unter Nr. 882 8 2. z 288 114“ Lenaltern vorgeschlagen. “ Jochim Jentzen, ehelicher Sohn des Gärtners Barthold Jochim Jentzen ““ gelöscht. es o“ Handelsgericts.Ser “ 8 26. a. d. Saale, am 1. Juni 1869. hh 8 daselbst und dessen Ehefrau Maria Dorothea, geborenen Jarmatz, ist agegen wurde unter Nr. 2743 desselben Registers eingetragen. glei⸗Rath Kreit. “ Königlich preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. seit etwa 40 Jahren, nachdem er sich als Tischlergeselle auf die Wan⸗ I1“] C11“ “ 1““ derung begeben, verschollen. Da derselbe jetzt das 70ste Lebensjahr Hppeannistachun-e— vollendet hat, ist auf Antrag seiner legitimirten vollbürtigen Ge⸗ 1 Schultze
die vorgenannte Wittwe Crombach zu A Ludwig Crombach ein abach zu Aachen unter der Firma Unter Nr. 123 d e. n. die denaae n.aaene eesed äG Fr Saa ist detheefsesneses Kn, des, hiesigen Köͤnillih er Konkurs über das Vermögen des Oekonomen schwister: w irma per pr S. wen eiß, bisher ohn mburg, den 31. Mai 1869. heg ge2 8 üstrow 1 1b b 1u. 8.e . zer. 1 88 Prokurenregisters Uingelragen würoe beriehten Guts Fefegens Peien abelger . -h cana 8 abniglihes 14 Feicderte Leredin niahasfne SZZ11“ . —33 . 1 SZ eter Joseph Gottha ““ 1 t. 1 mmacher Graack zu Melckhoff, 1 “ Königliches Handelsgerichts⸗Sckretriaet. nanees heeen. Johanna Schrotder, kage vehefenach üe E“ Verkauf Schülden halber⸗ lals angeblich nächster “ das gegenwärtige Proclam er⸗ und De on densu Hel PMenh e echbenergee Wilhelm Matheis e Peter Zosenor gehehags monn desenigzthüen lran Das hem Se edah 19 vrsedasch ö1“ Fpatgchn. ööu gae;; un, abend, den 17. Juli d. J., theis Wb. geführte Handelsgesellschaft, w la Ffirma Johann Ma⸗ „ etriebe eines Handelsgewerbes ertheilt hat veec sättre n as Sece n Sr nd WnR 170 Blattg verzeichnete Grund⸗ Vormittags 11 Uhr, Hellenthal hatte, ist aufgelt „welche ihren Sitz zu besagtem eine Handelsgesellschaft unter der Firma 1“ uche von diesem Orte Band F. Nr. ierher vor uns geladen werden: ““ Reggisters geloͤscht wordiheösgad hente usger Rr. 384 des Gesellschafts⸗ mit dem Sitze zu gries 2 88 venn “ Ner 8 98 ee ℳf 51916390 vem ttags 11 Uhr, 5 Der verschollene pricdrich Iachbn Feaen, enben wns dea 1 10. v11“ rier err Easg.sga. .Sey 8 sst⸗ . Präjudi UAnter Nr. “ Handelsgerichts⸗Sekretariat v aten - und daß nur 1 Thellbaden ve ng ens htt den ber an hiesiger Gerichts leg⸗ Zimmerstraße 25, ffentlich an den Meist b bie Encral aegnes zut gei umar gerichtlich angeordneter cura der Gerber Wilheim . Fetentegbers Fmaec d hngetragen, daß Si erechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die HFüümnan 8 ne acoesesentchein, sowie die Verkaufsbedingungen sind befindlichen “ seinen legitimirten Erben ausgeliefert Handelsgeschaͤft Fi „ohnend, daselbst ein gteich ist die Firis d jc Todeserklä — önigliches Handelsgerichts⸗Sekretari sgeschäft betrieben hat, unter r bisher ein Handels⸗* buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelde Erbrecht an dessen Nachlaß zu haben vermeinen, als die hts⸗Sekretariat. hat, er Nr. 258 des Firmenregisters geläsch — gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. “ 888 en Fassles da. habem en 1ee, Fögahn
3
Unter Nr. 2745 des Firmenregisters wurde b esser. ““ der Gerber Friedri Megisters wurde heute eingetragen, daßs Trier, den 4. Juni 18c. 8. Berlin, den 12. Januar 1869. jnn 8 nd genügenden Bescheinigung solchen Erbrechts selbst ein Oenbessch albelm E. debes⸗ na Feenbah wohnend, 8. fütsie Icer Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Königliches Kreisgericht. L. (Civit⸗) Abtheilung. ein fur allemal angedrohten Nachtheile, daß die Aachen, den 10. Juni 1869 irma Fried. Matheis führt. 88 I“ 9 [460] Nothwen diger Verkau bEb11“ Egvrtrahenten, oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die ; 1111.“ 111“ “ Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 6. Februar 1869. rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ Rittergut Pagelkau, Nr. 16 des lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner
Unter Nr vhaa dc bane ee ee ehe 8 Das dem Carl Steckert gehörige leich nah
. . I11““ — — 4 24 8 6 1; — es Firmenregisters wurd . n 8 schä Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., zufolge ch der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen V hr. “ Johann Schumacher heesnecgsersasn, 59 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, dövoch enacheh nbgesasd cu gehinqungem in Hece. stcr einzu⸗ ieeec as hensslenefn und Dispositionen Desjenigen, welcher 8 Nacher, ehäs unter der,h 3. Schumacher führt elbst Vporladungen u. dergl. II1I166“ Pheo soil am 19. August 1869, Vormitiags 11 Uhr, inn die Ersschast getteen, anzuertenmen und zu uͤbernehmen G döniglt G “ “ 8 „Erö 8 ichtsstelle subhastirt werden. . schuldig sein sollen. “ G Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5 .— vd n g11ch 80 Krf8,Ens1gg. ti 1 nhenenh S. 19 8 8 Shepeenkan ene Wittenburg, Großherzozchum Meclencueg. ührir 1e 82 Patri⸗
1 E11“ Landsber 3 1.““ rung aus den Kaufgeldern Befriedi monialgericht für , . 1 88. 8 zu Aachen wohnenden Cornel Uers eüngetragen, Ueber das Neeiasen 89 Nen e0, Nachmüttags 2 Uhr. lhültchen Mealfarge bectem Subhastationsgerichte anzumelden. — Geor Luftn Büh! Färber, seit dem 1 Juni d. J. unter dar Jernhh Ufinet nder kaufmennische Konkurs im abgekärzten 1112] Nothwendiger Verkauf. v“ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. er Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Mai cr. Die per H. F. Schumacherschen Konkursmasse gehörigen, im Kirch Uas T1e
Gebr. Buͤhl & Gier eine 1 1
ihren Siß hat un e Handelsgesellschaft führen, die in Aachen festgesetzt worden. wiel e dur Hnczelegenen stäͤdtischen Grundstücke 2 1n ge gel Sebestelle zu iel Darkehme 8 ine 5 Bestimmung gemäß soll die Hebes
Wohnhause, einer öͤherer P “ Staße zwischen Cüstrin und
d nur von dem gena t 8 werden kann. Aachen, den 11. Juni 1869. ¹Cornel Gier vertreten Allen, welche von dem Gemei Ven 8 1869. emeinschuldner et b ehend aus einem 8 b Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 ⸗ “ 89 ü5 sahrfamegaben, 1. aie 8 Heneans nigrers Fantegebaöden, woss 818”. 1hn ETö1“ om 1. Oktober d. Js. ab anderweit verpachtet . 8 verabfolgen oder — d gegeben, nichts an denselben zu morgen Olötzkoisch, 9 Morgen ¶Ruthen i — . 7 1 Haus das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen 4 bis, ee von dem Besitz der Gegenstände Hausantheil an der bei Kl. Sunkeln belegenen Wiese gehören, er. haben hierzu enen ta. end, e . .
delsgerichts wurde auf Anmelbu 1 ießli ü
8 ng der Betheiligten einge dem Gerichte ode einschließli abgeschätzt auf 6218 Thlr., Sonna
85 gten heute einge Masse Anzegge g Ls 8.; 11” zu machenden Verwalter der b) Darkehmen Nr. 114, bestehend v heg dea0 und gig, Vormittags 9 Uhr, 8 halt ihrer etwaigen einem Stallgebäude, wozu an Aeckern zantheil an der in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
bei Nr. 520, betreffend die Handel g, daß diese Gesellschaft andere mit den Pfandinhaber und 10 Morgen 37 Ruthen im Felde und ein Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu 9) . du gesost worden und die besagte Firma baft am i. lauf. ners haben von 1 8 1. leich berechtigie es Gemeinschuld⸗ bei Kl. Sunkeln belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf Cüstein Söees der Wienststunden zur Einsicht aus und bemerken 28uns Be 28 ihes er. Kaufmann Heinrich Freukes zu Homberg Anzeige zu machen. i Besitze Pfandstücken nur 1437 Thlr., b.“ wir, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. Heim an . Auhr wohnheht, Hünblet Johann Unger, zu Mül⸗ sollen 11869, Vormittags 11 Uhr, S. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zuge⸗ schaft am 1. Juni c. eine Handelsgesell. [2087] Eo111414“*“* 8 8 Geaetsede nentlch an den Meistbietenden verkauft werden. lassen EEE1111““ 8
. Frrrankfurt a. O., den 6. I
aft unter der Firma H. Freukes X 18 ombe ichte Freukes & Cie., mit Sitze i n dem Ko ü 3 . 28 inzuse 8 S Homberg, errichtet haben. dem Sitze in 8 Konkurse über das Vermögen des Ka O. Hell- Taxe und Hypothekenschein sind in der Feeratur heeeszag. nicht 8 Koͤnigliches Haupt⸗Steueramt.
Crefeld, den b “ wig zu Gusow haben di den G. llin nachträglich eine zoideaufleute Deutschmann und Leue zu Per⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Söefriedigung suchen, 987 ZTE1985
Der Handelsgerichts⸗Sekretä “ e Forderung von 76 T 8 den Kaufgeldern ung. es'Königli 8 X els⸗ (Firmen⸗- . a or 1 8 8 w an der aats⸗Chaussee zwischen Zeh⸗ dldcen Handelsgerichts hierselbst wurde auf Grund 889 1 ler.n 6n mnacchr, S; deh 2oes Klelsger 18081 Abtheilung. 88 unweit Freienwalde gelegen, vor 1. Oktober d. Js. ab ander⸗
ten Anmeldung heute b 1 önigliches Kreisgericht. g. heute eingetragen, daß die von der r. 3, anbe — weit in Pacht gegeben werden.
manne Balthasar Erle 8 “ nwein zu Uerdin angemeldet [483] Subhast 4 . 0 A 8nb 1 moiarie geborenen Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf
K t, jetzt dem Perchen Peledric Kobert Bischof gehörige, 2 v E1.
uemmet, je 1 1 G 8
Elstrwerda eud Nr. 248 belegene und Vol. V. bag. 514 des Hau in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
hypothekenbuchs von Elsterwerda eingetragene
gisters vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer
erfolg⸗ raumt, wovon die Gläuhi m verstorbenen Kauf⸗ haben, in Kenntniß Esbigerg welche ihre Forderungen
führte Firma;. Balth. Erlenwein &. Cieen bei Lebzeiten daselbst ge⸗ Seel 1— versal⸗Erbin des genannten V erstorbenig, dan ngs h und Uni⸗ elow, den aedn. Z.... 11u“”“ Das früher der
Ula geborene 1 4“ 8 1 Der Kommissar des Konkurses.
E