1869 / 136 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

240 8 1 8

ter Djemil⸗ schaf jemil⸗Pascha empfangen worden ist. Der Kaiser und gekehrt, wohin er die Königin, welche nach Rumvenkon. 8 v1e6“ ‚welche nach Rumpenheim Dank der pariser Bevölkerung Statistische Nachrichten.

die Kaiserin empfingen den Vizekönig nebst C 1 b b 46 5

vvöen zekönig nebst Gefolge um 1 ½⅞ Uhr ist, begleitet hatte. Beim Passiren der à gerem ch Ansprüche auf d 1 8 Die Ruhestörungen haben sich gestern Ab von der Batterie „Sixtus⸗ Königssal er äͤußeren Rhede wu 1 ben haben, eine Summe von 10,000 Frcs. zur Verthei⸗ Außer dem seiner Zeit erwaͤhnten Zusammenstoß des Vollschiffe neuert. Die Boulevards boten, von der 9. nn⸗ nicht er⸗ 1 A gssalut gegeben. 8 2 ird. 8 b (cVCalcutta« mit dem persischen Golfkabel an Bord und der preuß. Bark Bastille, ihren gewöhnlichen Anblick, alle C 18 eine bis zur „Amerika. New⸗York, 11. Juni. (Kab „Emma« ist vor einigen Monaten eine andere nicht minder unglückliche die Cirkulation frei. Gegen 10 Ubr afés waren offen, Präsident Grant ist hier eingetroffen Ein o Kabeltelegramm) Das „Ministerialblatt für die gesammte innere Kollision vorgekommen. Der französische Aviso „Latouche⸗Tréville« mit . or machten Individuen an fand nicht statt und unmittelbar nach sei ffentlicher Empfang waltung in den Königlich preußischen Staaten«- hat der Leiche Fuad Paschas an Bord, die er von Nizza 299 Konstanti⸗

ch seiner Ankunft be⸗ ah berm Inhalt: Verfügung an die Königlichen Regierungen der nopel bringen sollte, traf in der Nähe der hyerischen Inseln auf den

er plgen e Pierre Bonaparte« von der Cömpagnie Va⸗

der Einmündung des Faub 8 g des Faubourg Montmartre einen Versuch, sich nach West⸗Poi . Point. 2 sich zusammenzurotten, wurden aber sofort von den Seedefch⸗ am Montag kegbbt 2 stin Fr. kehrt er hierher zurüͤ lg. stlichen Provinzen, die Sicherung und Erhaltung der Marksteine Packetdampfer »Princ zu dem großen »musikalischen F csezeichnung der von der Landestriangulation bestinunten trigono⸗ lery, welcher mik der Post von Corfica nach Marseille dampfte. Beide Frie. ur unkte betreffend, vom 3. April 1869. Bescheid an die Schiffe, deren Lichter in Ordnung waren, fürchteten trotz der ruhigen 2— legten in Folge 889 beide das Ruder nach

eanten, denen die Bürger hülfreich bei j Renge auf den Boulevards e7n 85 88” 85 . Msse echk. nach Boston. Mr. Seward ist nach Lal sschen P p wurden mit den Rufen: 29 lebe der Kaiser 18 P 98n ad elphi , ach Cali⸗ aenisgche Landdrostei zu N., die Erstattung von Armenpflegekosten See zusammenzu . b 1b leben die Truppen, nieder mit den Meuterern!« Indi Phia, 10. Juni. (Telegr. der »Times er die einem fremden, zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staate Steuerbord und fuhren gerade hierdurch au einander, beide mit zehn « empfangen. aner verwüsten Arizona ;mit einer Bande d 88 I 8 örigen Individuen betreffend, vom 5. April 1869. Allerhöch⸗ Knoten Schnelligkeit. Der Stoß war furchtbar; das leichte eiserne erfelben hatten aget d den Rang einiger Beamtenkategorien in den Besischis ward fast entzwei geschnitten und sank in 5 Minuten, so Menschen umkamen und nur etwa 30 Menschen gerettet wer⸗

Um Mitternacht war die ganze Lini ze Linie der Bo Boulevards öder als die Truppen ein Gefecht bei Iveson, in welchem sie 30 Ind 9. Erla 8 vse so wie in den Fürstenthümern Waldeck und Pyr daß 13 2 8 2 7 8* 2„ 6 geuen Lande 1 1869. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Auf⸗ den konnten, und der solider gebaute hölzerne Kriegsdampfer erlitt so 88 er nach Villafranca (10 Kilometer von

onst um diese Stunde. Ebenso weni ben sich die R 3 brungen in Belleville wiederholt. Es ig haben sich die Nuhe⸗ ner getödtet und 8 zu Gefangenen gemacht E b . ist uͤberhaupt nichts von rung ist dringend geb 1 haben. Die Reaie⸗ 26. April Excessen in vergangener Nacht bekannt geworden. schicken. Aus Lean as nd hrhen⸗ vepeuner dercinae ang de 25 . dr eae:a—, Iehanszaa ggerwefsung zsie Sec c⸗ decenn anate, d W vasSpfnten. Madrid, 11. Jun. Der Prasdent Serra A uen Raͤhestzrungen genit ieuvengeltunge Geschagte sür,den degppean die Binden und ds. scezrner, die Gache nach der Tarer Peeeannch der Cortes, welcher die Provingial⸗ die Preraseche Aer enteer aus Washington vom 13 fätnghgnser und lebecragung der Postverwaltungs⸗Geschäfte für- Ku 8 ds Pesetas zu 8 pC grn ermächtigt, eine Anleihe von 2 ½ Mill. Agent S provisorische Regierung von Eurbe d hat ts Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont an die Ober⸗Post⸗Direktion st un sseuschaft. 2 zu. 3 pCt. abzuschließen. . 9c en bei dem Washingtoner Kabinet um Anerk urch ihren assel, vom 24. April 1869. Cirkularverfügung an die König-. London, 9. Juni. Das Modell des für die Westminster⸗Abtei 60 er Kriegs⸗Minister Prim zeigt in einem Erlasse an di cubanischen Insurrektion als kriegführende M. r 18; der lichen Provinzial⸗Steuerbehörden, die Aufstellung der Reisekosten⸗ bestimmten Standbildes von Lord Palmerston ist vollendet, eneral⸗Kapitäne der Armee die Vers se an die suchen lassen. Dem acht abermals er. ationen betreffend, vom 15. Januar 1869. Cirkularverfügun und hat der mit der Ausführung beauftragte Bildhauer, Mr. Jackson, ie Veröffentlichung der V b Vernehmen nach hat S er. giquidation ff J gung G 1 fassung an und fordert alle Generäle, Offiziere un 8 er-: bestimmt ablehnend geantwortet at Staatssekretär Fish Uan die Königlichen Provinzial⸗Steuerbehörden, die Abfüͤhrung der von sich nach Rom begeben, um den Marmor einzukaufen. Die Stelle auf, am 13. diese zu beschwören. Ein ähnlicher Erl oldaten A den Postanstalten erhobenen Stempelsteuer für ausländische eitungen für das Standbild befindet sich an der Nordseite der für die Statuen nisters Topete ist an die Marine ergangen 1 rlaß des Mi⸗ C sien. Bombay 22. Mai. Der Emir Schi betreffend, vom 28. Januar 1869 Cirkularverfügung an die König⸗ von , bestimmten Abtheilung (Statesman’s Corner) „doch findet sich keine abul will die Regierun gsreformen nach d stindif 2 Ali von lichen Regierungen resp. Lebshsf ner 8 das e. Pflss. e wee. 26 E1.“ ansfield und gegenüber em in und hierselbst, den Wegfall der Denunzigntenan eile bei Zu⸗ e els. 4 . Muster Fräsidium hierselbst, de glanes . vomn 15. April London, 12. Juni. Mit dem heutigen Tage 822 der Veee er durch die Nach⸗

Aufforderung zur Be⸗ infü Minister 2 nie Elhegternng ve dir eHeng; 9n er Justiz ertift 8 1 randlungen gegen Polizeivorschriften betreffend htsbeamten auf us Japan wird gemeldet, daß die letztgemeldeten V e Verfügung, betreffend die Berechtigung der Aerzte zu Forschungen in Palästing eine Ausstellung er⸗ April 1869. grabungen des Lieutenanis Warren zu Tage geförderten Gegenstände. Die Sammlung umfaßt vier Kasten antiker Töpferwaaren, einen

den 13. und 20. an; der E ; der Eid wird auf »die s 1 844 f Verfassung der fassungsänderungen sich bestätigen; Satsuma wurde zum G zumj Selbsidispensiren hombopathischer Arzneien, vom 13. du⸗ lichen Landrath N., die Wiedereinziehung des s are Kasten Schmucksachen, einen mit Glaswaaren und noch einige andere mit verschiedenem Inhalt.

spanischen Monarchie« geleistet Die Herabsetzung der Armee v verneur seiner Provinz ern in se

E on 80,000 auf 5 n 5 annt und leistete auf seine Bescheid an den König ¹ die derei

8 5.*ven. 12 edämpft wäͤre, 1 r Tan, Seee Fa l ihre abhängiger Fürst Leh scn Veh onadengehalts 22 Möhe ücden be⸗ Mhgfecan. d.nhhe eens⸗ das Heer schon um 4000 N eeneral Prim versicherte, er habe Der Mitado follte Enfcnae geen mung zu dem neuen System ne Disposttion der Kreisstände über die vonf Staate füͤr In Christiania ist ein interessantes Werk erschienen: ⸗Le Nor- ann reduzirt und 20 Mill. Realen länger verweilen. Die e K 1 ai in Meddo eintreffen und dort kandlieferungen empfangene Vergütigung betreffend, vom 25. März vêge littérairo par Paul Botten-Hansen, bibliothécaire et directeur . vilirte Fnes trifft in Hakodadi Ver⸗ 1869 Eirkularverfügung an die Köͤniglichen Regierungen zu Königs⸗ de la bibliothèque de Puniversité royale de Christiania &c., ausgear⸗ r 8It Aachen, beitet im Auftrage der bei der Weltausstellung zu Paris 1867 be⸗ enthaltend ein systematisches und

weniger im Budget verlangt. Die Au ldi frechterhaltung der Ord⸗ theidigungsanstalten dieselbe verfügt höchstens über 3000 Mann erg, Posen, Danzig, Steitin, Magdeburg, Coblenz, Cöln, siehend wersschen ffn 1 8 V ie L H ehenden norwegischen Kommission 8 Breslau und die Landdrosteien zu Hannover, ie süsches Verzeichniß alter in diesem Jahrbundert erschienenen nor⸗

nung in Cuba werde immer noch ei schtli eine beträchtliche T K. b a menge 1 1 ruppen⸗ n Shanghai . ’. die ..“ LSSn. Lage des v Ieneesme 1g vereer eger ich decsh eche aus Peking bisdam, 8 hs, bie escete 188 8 e2 eerit ellem zabeß söance, wole ühar vernfenene e ins sgnnee gehechgrung degt Froß⸗ Hesorchaise we weüleren nah lin tung, Hldeshein dnem April 1869, A hragenden Sel., wegischen Schrifttn nebst geschicticher Einleüinng gter die lüehavesc⸗ doch gern den Abgeordneten Feeadce Heülen ünn Ehen. Uebergeicgen, Auf der Insel San IFean Föniglchen Negierungen zn Schlesrwig, Cassel und Wiesbaden so me müanche gaun 5 11““ g Franz Faver erb 8 an den doͤrt erfolgten Tod des heiligen nede Fhasgichen Lonsdtenen eer nadicgh Hanan zu eshe. In Bs es und Mittweida wurde 8 . 1“ 1X“ 31. Marz 1869. Bescheid an die Königliche leichte Erderschätterung wahrgenommen

In der Si 3 8* 88 In der Sitzung vom 10. setzte der Finanz⸗Minister die bahnen betreffend, vom . 8 Regierung zu Cassel, die in den vormals Großherzoglich hessischen Lan⸗ 8 enpässe) betreffend, Landwirthschaft.

Lage der b a⸗ g Finanzen auseinander. Die verkäuflichen Güter der .“ in bern desate he7hc C“X“ destheilen bestehende Abgabe ür Jagdscheine aff bet 8 liche Königliche Re⸗ Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den

Krone bringen nicht . ö“ . halten ni z cht mehr als 600 Mill. ein, die Beamten er- nn dem Wolff schen Telegraphen⸗Br 8 cht mehr als 304 Mill. Die nothwendigen Staats Darmstadt graphen⸗Bureau. vom 4. April 1869. Eirkulareklaß an säͤmmt adt, Montag, 14. Juni, Vormittags. In der jerungen (egkl. Danzig, Stralsund, Cöslin, Magdeburg, Erfurt und Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗ chleswig), an die Ober⸗Praͤsidien zu Kiel und Hannover und an das leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Peoe der berliner auf 2100 Pfd. Weizen und Pfd. Roggen

ausgaben belaufen sich auf 1869 Mi⸗ Sas Wuhnet nicht 2000 Flll. abaschelen Derfe vorschlag, daß Heutigen Sitzung der zwei 289 Hüberschreiten dürfe ini g der zweiten Kammer wurde di Büdgetkommisston verwiefen. e wärge sm KbK. Dakwigk auf die Anfrage des Ahg ncuß ds anglüche gohtet. eisdlom biersühi des Hehf gagne und Be. Usance entsptechend, vier A auni. (W. T. B.) Die Cortes haben von d aufgestellt Ber gehend, ob die in den „Evangelischen venmamn handlung der in den Straf⸗ und Gefangenanstalten detinirten ugend⸗ (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. schaft veün ements, welche zu dem die Errichtung der Re z* dem bischs ij ehauptung, daß die eigentliche Konvention altern⸗ lichen Personen betreffend, vom 29. April 1869. Cirkularperfugung Weizen: 15. Mai. 24. Mai. 29. 12. Juni. aft betreffenden Gesetzantrag gestellt sind, die Nrei ern gent⸗ vem flichen Stuhle von Mainz und der roß zwischen an die Königlichen Regkerungen resp. nsFrosteten;, 19 Fendih .2 584—271 644—71 8 en ab⸗ gierung den Kammern gar nicht mitgetheilt 2 herzoglichen von Arsensarben zum Anstrich von Drahtgeweyen betrefsend, vom 64 68 % 642269 972 67 ) orden sei, auf 6. Mai 1869. Erkularerlaß an saͤmmtliche Königliche Regierungen 53 64 *) 53 642) 57— 67*) d, betreffend die Exthei⸗ . 528- 67¼ 53 ½ -9673 1

elehnt. Darunter befinden sich diejeni 1 8 finden sich diejenigen, welche eine Regent. Wahrheit beruhe. Die Antwort des Mini inisters theilt mit, daß in den sechs östlichen Provinzen, ausschl. Stral dünde Hefgfc Seg. Seen 1 8 er inn. 59 ½ 60½ 60 64 ¾

Vö—

1. 8 2

schaft aus fünf, bez. aus drei Mitgli 1 ei Mitgliedern verlangten. Das eine vorläuft welch b äufige Uebereinkunft, i lu Aus uer in welcher eine destniti 3 ing von ügen aus der Grundsteuer⸗ id efinitive Rege 8 18 eck der Subhastation, vom 6. April 1869. Breslau.. 8.

vierte Amendement steht noch

zur Berathun I

In der heutigen SSe ge di ung vorbehalten wurde, im 1 55 8

wurde die Berathung weiteren Verhandlun Uim Jahre 1854 abgeschloffen sei. Bie bäudesteuerrolle zum Zw ni Hhon⸗ 88

en 9 e 1 1 8 Ini S 1 . 2 7— 2 8 gen seien erfolglos geblieben, worauf jene Fageven2d die Kaaigiichen Provinzal Seuerbchörden de Tehgdebnen A9

über die Einsetzung einer R Regentschaft begonnen. Der uni U h 1 o⸗ ebereinkunft 1 A b 1 ft auf welche sich die in Rede stebende Behauptun Ferfägeung den m angen he Berann 1888 ea-gog⸗Straf. Roggen: 15. Mai. on für die Köͤnig⸗ Königsberg.. 52

nistische Deputirte Avarro erklärt b verlangte, daß sofort zur Wa rte sich gegen eine folche und nur beziehen könne, im Ja 1 de Der Seguttrie fafürts ieabh vhesn erane g. ene een ekde afde bözen F. vn ser Jahre 1866 von dem Minister Dalwigk gesetgebung, vom 5. Januar 1869. Dienstinstrurtic 1n n eEEöeee ne her Beragnen erzoin dfficieie enthan Mlbelenaen lo orgens Das „Journal Ug breuzüchen Forsser vom Z non Hiamaringen) und an de veho..... ) sein würde. störungen, welche in Peilunge n über den Verlauf der Ruhe⸗ Knegliche Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover, die tettin. is, Nantes, Bordeaux und St. Etienne Ertheilung von Qualifikalions⸗ und Führungsattesten an Fösschuß⸗ Berlin.. . 868 Erlaß an sämmtliche Breslau

Portugal. Lissabon ss 11. Juni. (W. T. B.) Die stattgefunden haben. Das genannte Blatt fügt hinzu: Die beamte betreffend, vom 20. November 1868. b 1 gönigliche Regierungen (exkl; der zu Sigmaringen) und an die König⸗ Magdeburg e.. annover, das Ver⸗ Cöln .

Deputirtenkammer h 1 at mit 62 gegen 29 Sti Behörden waren d itthei Gesetzentwurf angenommen geg Stimmen einen e waren durch genaue Mittheilungen eine Anleihe abzuschließen ermächtigt, Ige se ete. erted waͤch durch die Aaglassunchan hretz da lich Verwaltung der Domänen und Forsten zu H. Fhuehets er Hause Göschen geschlossenen Vertrag null und nichtit mit dem Tumulte beschlossen die am 6. und 7. d. stattgehabten vüern 9 Veberlastung zereh Ie Arbila eiwerMisan uaaeestend *) Nach dem Wochenbericht. Italien. Florenz, 11. Juni hlig machen. nen Vorsichtsmaßregeln derzu derla 8e der Behoörden getroffe. de Peccnann dic Dienstzest derzenigen Hfstjete, Miülkarbeanten Verkehrs Anstalten. 1 beantragte bei Fortf „11. Juni. In der Deputirtenkammer ernstere Wendung nahme n, daß diese Agitationen eine und Mannschaften, welche aus den im Jahre 1866 erworbenen Lan⸗ 8 8 88 8 Komite golle die Fersheng der bestrigen Debatte Pisanelli, das ferner: Die Justiz ir eree 8n Sa aenaas Feicl⸗ bemerkt destheilen oder aus Staaten des Norddeulschen⸗ Bündes in Künigiic eg e Fün. FSr hhne rs 18425 —2 welcher bestimmten Beschuldi ,gegen wen und unter welche jene beklagenswerthen atsachen unterrichtet, preußische Dientte übernommen sind, vom 22. Mär 2 1b ier abgel Courier ug welcher direkte Wagenverbindung mit den 1 WMnhbrer ehednirh. Ar igung Untersuchung geführt werde. begleiteten. Es en Exzesse veranlaßten und an den N., die Zurückstellung des nächstältesten Bruders eines vor bier abgelassene Courterzug, genverl g 3 ie Ka 8 e. . wird Sache 11 182 b . 2 orbenen, Oberrhein resp. der Schweiz hat, na dem Passiren der mainzer mmer verwarf den Antrag und heber und Organisatoren 8 veriesben- s sein, die Ur⸗ x84 Nends Febgegng ordenen den erhalsenen Manden 9 Januar Eisenbahnbrücke in der Nähe von Gustavsburg mit einem abwärts zu ermitteln und 8 8 Königliche General⸗Kommando und das kommenden Güterzuge zusammengestoßen. Soviel bis jetzt verlautet, Theo⸗ sind keine Menschenleben dabei zu beklagen. Die füddeutsche Post

nahm alle Komitevorschläͤ ge an. Die Komite 8 Z sitzungen finden aus der Zusammenstellung und Uebereinstimmung der 199.n. Fülespen. 5 N. die den angehenden öͤnigliche Ober⸗Präsidium der Provinz N. die u ertheilenden Aus⸗ ist in Folge dieses Unglücks heute ausgeblieben. .J.« theilt hierüber mit, daß das Unglück bei Gustavs⸗

auch während des Parlaments st att. B , 2„ 3 Griechenland. At eweisstücke zu zeigen, daß eine Affiliati b König in a Athen, 12. Juni. (W. T. B. Urhebern der verschiedenen ation zwischen den logen in Bezug auf ihre Militärdienstverhältnisse zu erthet b-2 . aus Korfu hier wieder iench Die Edf 89 Joural konstatirt alsdann eignapen bestehen dürfte. Das woff vneehen peh 12. April 1869. Erlaß an das Königliche General⸗ Das »Fr. 1 1 1 b 68 nz 2 6. ie ilitär⸗ znil. 8 ꝗFilttärpflie Fleme llehrer und Schulamts⸗ e d 1 8 q Perso ug RNRumänien. Bukarest, 12. Juni. W. x 8 8 · und fügt hinzu: Fhtegends Fn⸗ Felstein üds, Feülitarvnce d gigeehnn Vecheid an d Könna⸗ Sütemxus c.. JSns Fen9S Pashegiens S. Fre- esen, v ral⸗K ; aich zur Kenntnißnahme sind ein Amerikaner, er einen Knöchelbruch, und ein Mann au „‚von den Waffen Gebrauch zu liche Gencral⸗Kommisfion zu N. und abschaisethicen General⸗Kom⸗ Boppard, der einen Rippenbruch erlitt. Die übrigen Passagiere, so⸗ wie das Zugpersonal kamen theils mit dem bloßen Schrecken, theils

Kammer bewilligte das geforderte Jahreskontingent ma e 0 4 4 gent von 7200 chen, welcher, wenn einmal nothwendig geworden, von und Nachachtung an sämmiliche übrigen ülsche Abiheilungen, die Ver⸗ Die Azizie⸗Dampvfschiffohrtsgesellschaft

Mann und die mit Rußl and b Pruth⸗Konvention. Oesterreich abgeschlossene Se,N ccz grache wie furchtbarer Wirkung gewesen sei b - zes gerei er Regierun ein aͤhrung der Kostenforderungen der überall im g zur Genugthuung, daß sie 1g.2 or ꝛc. betreffend, vom 2. April lexandrien 5. Juni. g, ß si den beschäftigten Kommissarten, Feldmesser 5e zu N., die beschloß die Errichtung einer direkten Linie Alexandrien⸗Venedig mit

Dänemark. Kopenhage gestern mit dem t r König ist zu Dampfschiffe »Slesvig⸗ zu ersticken. Das Journal meldet schließlich, 82 unter die den Landrähen, als Hirigenten der Iend 9. Brindist und Triest. Iö1 betreffend, vom 14.

8

tande war, die Ruhestör ungen ohne Blutver en 186 ——2 39 enera gieß 869. Bescheid an die Köͤnigliche enesvermittelungsbehörden;, zu⸗ Berührung von Korfu, 8 New⸗Pork, 10. Juni. Der Dampfer „Ottava« ist angekommen.

f 1869

lpril 9.

iten, welche durch ihr ebenso festes wie igtes Auf⸗ stehenden Diäten und Reisekosten