und werden von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen 8 Stellvertreter und mindestens noch einem Vorstandsmitgliede
unterzeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Erlasse der Gesellschaft erfolgt durch das in Steinau a. O. erscheinende
Kreis⸗ und Stadtblatt.
Die Berufung der Generalversammlungen geht vom Vorstande aus. Die Einladung hierzu geschieht unter der unterzeichnet von dem Vorsitzenden
einmalige Einrückung der⸗ mindestens drei Tage vor der General⸗
Firma der Gesellschaft, ooder dessen Stellvertreter, durch selben in eine,
versammlung ausgegebenen Nummer des in Steinau a. erscheinenden Kreis⸗ und Stadtblattes.
Tagesordnung angegeben werden. „Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in u Büreau I. eingesehen werden. Sehe Steinau a. O., den 7. Juni 1869. 8 8 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am Gesellschaftsregister zur Firma 22, Zweigniederlassung in Schülpersiel, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters H. Th. Boldt und den Verkauf des b. J. afgclas Itzehoe, den 10. Juni 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 10. Juni d. . unser Firmenregister unter Nr. 544 eingetragen worden Firma: Minna Matthiesen, 8 8 Ort der Niederlassung: Büsum,
11“
3 82
“ 6.“ “ 8
Inhaber: Wittwe Wilhelmine Dorothea Johanna Matthiesen,
geb. Dippel daselbst. JItzehoe, den 10. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57
Juni 1869 am 10. Col. 2.
uni 1869 folgende Eisn Firma der Gesellschaft: - intragung beschafft
O. P. Cornils & Co. Sitz der Gesellschaft: 8 e“ Nacang se d
echtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Ove Peter Cornils zu Tetenbüll und
der Kaufmann Ferdinand Ancker zu Tönning Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1869 bego 1 G Schleswig, den 10. Juni 1869. 8 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zur Firma: Wolff Rohte & Lehmann ist auf F 1. 68 Handelsregisters eingetragen: 1 eee hiestgen Die Firma ist erloschen, nachdem die Gesellschaft durch ge
seitige Uebereinkunft der Gesellschafter sti Walsrode, den 10. Juni 1869. WW aufgeloͤst hat.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 70 ein
8 Wolff & Lehmann;
8 a Sit der ö1 Walsrode;
21 irmeninhaber: Kommerzienrath Albrecht Friedri il⸗ Wolff in Walsrode und Kommsstoifstead 11
8 2 Fümann a echtsverhältnisse: offene Handels h 8. Juni 1869. 1 96 6 “ Walsrode, den 10. Juni 1869. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 71 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen
C. F. Rohte; als Ort der Niederlassung: Faszr obtess
Carl Friedrich Rohte in Walsrode. Walsrode, den 10. Juni 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Firma: S. Junghans zu Eschwege. Gesellschafter Schlossermeister Ueesn Junghans Handelsgesellschaft ausgetreten und wird die Firma von der Handelsgesellschaft fortgeführt, laut Anzeige vom 4. Juni c. „Eingetragen am 7. Juni c. Nr. 659. Firma: Vogler & Bernhard dahier. Die Kaufleute Heinrich Alfred Arthur Bernhard und Chri⸗ stian Vogler dahier haben am 3. April d. J. eine Handels⸗
unter obiger Firma errichtet, laut Anzeige vom 32 C. “
Eingetragen Cassel, am 11. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des Amts Nassau ist h e auf A ldung Folgendes eingetr 8 heute auf An⸗ 1) L. eeragen worden; “
Firma: August von Pfin t Ci Sit der Gesellschaft: Clncsten et Cie.
gen⸗
getragen die
“
die
Firma
Firmeninhaber: Fabrikant
r. 85. ist aus
8 †
—
8 — In der Einladung müssen die zur Verhandlung kommenden Gegenstände der
nse erem
. ddem Gesellschafter Heinrich
selbigen Tage in unser J. J. Boldt in Wesselburen mit
H. Geschäfts unterm 18. April
ist am selbigen Tage in
zufolge Verfügung 8
8—
Ddie Gesellschafter sind: “
Kaufmann Rudolph Rubensohn zu Coblenz, .
Kaufmann August von Pfingsten dafelbst. Der Letztere allein ist zur Vertretung der Gefeh
befugt. 8 Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1869 Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mailesonnen ejusdem. am; ff.)
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 31
8 Paehler Limburg a Lahn, den 23. Mai 1869. 6 hüen FKFFönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. 4 Jeckeln.
In col. 4 bei lfd. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters des
woselbst die Handelsgesellschaft »Luville et 88 S0cgte mns ha
It mande- fimis vasgn steht, ist auf Anmeldung heute eingetragen wan
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft 4
löst; durch einstimmigen Beschluß der Gesellschaftn
em Gef . Batton von Villmar a⸗
die Liquidation übertragen worden. 8 Limburg a. Lahn, den 29. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I.
In das Firmenregister des Amts Nassau ist heute auf Am
241
O.
dung Folgendes eingetragen worden: 1) Lfd. Nr. 66
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Rüdiger zu Nassau.
Ort der Niederlassung: Nassau. Firmabezeichnung: Elisenhütte W. v. 1X““
eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfü un 8 Kai 1869 am 31. ejusdem. gen zufolg fügung vo n M
(Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 18 f.)
aehler, Aktuar Limburg a. Lahn, den 31. Mai 1869. 8 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1“ “ Feckeln.,. b 8 1
Kaufmann Wilhelm v
2 3) 4)
8 r 8 Nr. 225 unseres Firmenregisters ist † lgende ewirkt: Unter Nr. 225 des Firmenregisters:; Inhaber: Wittwe Fabrikant Hugo Heim, Groos zu Hagen. Wittwe. Eingetragen zufolge 11. Juni 1869
Eintragun
8
2. 9
8 ₰
. „Karoline gebom Sitz: Hagen. Firma: Hugo Hein
Verfügung vom 10. Juni 1869 g.
Hagen, den 11 Jun i 1869 Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistent. - . .
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung v M 1869 heute eingetragen “ Nr. 112: Firmeninhaber: Kaufmann Emanuel Bamberger ü ScVchmallenberg. Ort der Niederlassung: Schmallenbag 8 Firma: Emanuel Bamberger. odann ist der Kaufmann Simon Bamberger zu Schmallenben als Prokurist für diese Handelsfirma zufolge Verfügung vom Iüean Juni 1869 unter Nr. 17 vnscges Pecgar nr giee heute eingetragen
worden. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Auf Grund des von dem Königlichen rheinischen Appellations⸗ Gerichtshofe zu Cöln in Sachen der in Cöln unter der Firma Joham Maria Farina, gegenüber dem Jülichsplatz, bestehenden Handlung gegen 1) Julius Gericke und 2) Gustav Schlieper, beide Kaufleuk und in Cöln wohnend, verantwortliche Theilhaber einer Handelsgesel⸗ schaft unter der Firma Johann Maria Farina, früher mit dem Zr⸗ satze gegenüber dem Johannsplatz«, dermalen mit dem zo satze: »gegenüber dem Johanneshöfchen«, in Cöln, au 29. April 16869 erlassenen Urtheils, ist die unter Nr. 1360 des hiesigen Firmenregisters erfolgte Eintragung der Firma Johann Maria Faring als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gericke genannt ist, wie auch die Eintragung der gleichen Firma unter Nr. 712 des hiesigen Handels⸗ (Gesell ““ mit dem bei Nr. 1360 des Firmen⸗ registers eingetragenen Vermerk, heute gelöscht worden. Cöln, den 12. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1
„¹. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re gister unter Nr. 1850 eingetragen worden die Frau Maria Catharim “ Kayser, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Windelschmide
nhaberin einer Papierfabrik, zu Mülheim am Rhein wohnend, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der
Firma:
»Frau Windelschmidt«.
„Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 552 die Eintre⸗ gung erfolgt, daß die genannte Ehefrau Windelschmidt für ihre Firma⸗ »Frau Windelschmidt« ihrem Ehemanne Heinrich Windelschmidt,
Kaufmann in Mülheim am Rhein, Prokura ert eil Cöln, den 12. Junt 1989 „
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlauu. u“.“ 11111
u“
*
jesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, betref⸗
Bei Nr. 5790den Ghs 888 der Firma: Laakmann 8. „992 fend die Leige in Crefeld, wurde in Folge Anmeldung der Betheilig⸗ mit dem eingetragen, daß diese Gesellschaft am heutigen Tage in der ten beute töͤst worden, daß die F Firma erloschen ist, sowie der Art aufge.heiegesellschafter Moritz Neuhoff, Kaufmann, in Crefeld seitherige das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen wohnhaft, solches unter seiner, bereits früher sub Nr. 946
9 Pel Füͤmen. Registers eingetragenen Firma Mor. Neuhoff 1869.
refäbst ortscgen 1 Juni hiersErefeld, 8., Abelsgerichts⸗Sctretär Scheidges.
er des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
In 8 8 g28— 18 Gefellschafts⸗ und sub Nr. 1707 des Fir⸗ und znisters wurde auf Grund der am 10. d. M. durch die Bethei⸗ menregt ol ben Anmeldung heute eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ ligten vgs⸗. der Firma: Geschw. Müncks in Crefeld mit der Verein⸗ schaft vraufgelöst worden ist, daß die seitherige Mitgesellschafterin Al⸗ barung eborene Müncks, jetzige Ehefrau des gewerblosen Rudolph b 9 Manufakturwaarenhändlerin, in Crefeld wohnhaft, das Geschäft aeff ilen Aktiven und Passiven übernommen hat, um dasselbe unter miischaltung der gedachten Firma Geschw. Müncks hierselbst fort⸗
zuseten. sgves ECrefeld, den 12 Fbrlsgerichis⸗ Sctretär Scheidges.
nd vorschriftsmäßiger Anmeldung der Betheiligten wur 8 . Grund vonshahtdefsregister eingetragen; “ 5. 8s bei Nr. 15 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgese schaf 2 nter der Firma: J. P. Aretz & Comp., mit dem Sitze in Cre⸗ 1 feld und mit Zweigniederlassungen am Linner Kohlenplatze in der Gemeinde Linn und zu Geldern, gemäß Vereinbarung der S früheren Gesellschafter am 1. April d. J. in der Art aufgelöst 1 worden ist, daß der seitherige Mitgesellschafter Johann Aretz, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit demn Rechte, solches unter der besagten ühren, übernommen hat; b 11 Vrtgafces Firmenregisters, daß der genannte Johann die Firma: J. P. Aretz & Cie., mit der Niederlassung in Crefeld und einer Zweigniederlassung am Linner Kohlenplatze, für seinen Handelsbetrieb fortführt, dagegen die Zweignieder⸗ lassung dieser Eüen “ aufgehoben ist. 12. Jun 1 bed e Badnlsgerichs „Sekretär Scheidges.
“
in das ster bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ de N das “ eingetragen worden: 1 hie⸗ “ Die Firma C. SEI Alders in Elberfeld, deren Inhaber der Kurzwaarenhändler Car lbst ist. 2) Komäsansen Gesllcestreags Die der Gesellschafter Gottfrie enjamin mar. Gehn 1t ärberei⸗ und Druckerei⸗Inhaber in Elberfeld, a 5 aosser,s hücetg habte Auflsung der Handelsgesellchaft unte⸗ der Firma G. B. Dittmar et Comp. daselbst; die Aktiven un Passiven des Geschäfts hat der Theilhaber Schlösser übernommen und ist die erwähnte “ erloschen 8 Juni 1 de 1g.⸗ “
ister des Kreisgerichts ist folgender Vermer
de e Lnliskeehesgmung 8 Feimmnhabee ne.. iell .Drt der Niederla 1 1
ers Sorla eldgen. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 28. Mai 1. ben Feeh Tage.
.Mai b
S den a3 ägliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
er des Kreisgerichts ist Folgendes einge 111“ des Firmen⸗Inhabers: FütWahn der Firma: F. W. 1 ö 2. Fün⸗ Se 5 selbigen Tage. Soest, den 23 Mchen Kreisgericht. I. Abtheilung.
isgeri Vermerk Firmenregister des Kreisgerichts ist folgender vhnis 5 8 Nealge Pegchnaen ch hüewenugnecs RSra Friedrich Ratte zu Soest. Ort de S.s e 2 : Ratte. Eingetragen zufolge der Firmg ” aü 1869 (Akten über das Firmenregister Bd. 1. S. 239). ee 5 See hen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ionen, Aufgebote, Subhastatio vSe
b
Konkurse 16“ s Vorladungen u. “ kanntmachung. 8 Konkurs 2* das Vermögen des Kürschnermeister Fettke zu Guben ist durch Pertheilung der Masse be . Juni den n iches Kreisgericht. I. Abtheilung.
rseröffnung. IE S Erste eilung. 8 Den 2. Juni 1869, Nachmittags 5 ½ Uhr. Ueber das dn.25 d des Kaufmanns R. Radtke zu 7.—27 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung
“
1 auf den 1. März 1869 festgesetzt worden. 1 fabritant einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagen 1 Ju anrdir ren. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners dert, in dem S I“ 9. Juni c., Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Pohl, im r n * 122 beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses rvee. oder die Bestellung eines anderen einst⸗ ili walters abzugeben. e . Waiche ö Gemeinschuldner etwas an Geld, b22 pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben 8 2 2 welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts 8 ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ests
8 eügseigneh bis zum 26. Juni c. einschließlich 6 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 8,- Alles, mit Vorbehalt ihras etwaigen Rechte, ebendahin zur * rs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des 1“ veF⸗ ,”e- den in ihrem dlichen Pfandstücken nur Anzeige ichen. “ welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ 2 t 2 2
Uähaten zum 3. Juli c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 2 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
onals . v“ 10. Juli c., Vormittags 10 Uhr 8 vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Pohl, im Terminszimmer zu er⸗ se. seine Anmeldung schrcftrich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ n beizufügen. 1 e nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen * hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten & ’ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Pes jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rech 8 lenLalte Justiz⸗Räthe Paulini und Hassenstein Rechtsanwa Jaquet zu vese; vorgesch gcge. 18 Gumbingegn gfiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ekanntmachung. 1 12101 dem in Nher. Konkurse über das Pete des Kaufmanns Wilhelm Kudrzicki zu Mierunsken der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ “ ““ 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneken Kommissar an ordentlicher Gerichtsstelle 2 beraumt worden. Die “ iß gese aß alle 8 äufig bb süinr Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ypothekenrecht, Pfandrecht vber anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Marggrabowa, den 11. Juni 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8 Dörks.
EaEahhngggg Aonkurs dHer das Vermögen der Kaufleute Fabian Jbicki und Simon Ascher ist durch “ der Masse beendigt. den 2. Juni 8 j 1. aic, dens 2. reighnericht. IJ. Abtheilung L.. E4“ In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von Karsnicki in Lubczyn ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin 9n auf den 17. Juni cr., Vormittags hr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Sessionszimmer an⸗ beraumt worden. b Sgeeg iligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß e e heiltgicnmten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit ür dieselben g. ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen. Kempen, den 11. Juni 1869. N. 84 IKsntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Der Kommissar des Konkurses. [2099]
Bekanntmachung.
In der Krakau & Hesse'schen Konkurssache und in den Feeee über das Privatvermögen des Kaufmanns Robert Krakau 75 F. Kaufmanns Wilhelm Hesse von hier ist der Kaufmann Ernst Mann hierselbst zum 8 ernannt.
deburg, den 31. Mai S 1
Magseacgiches Stadt⸗ und Kreisgericht. † Abtheilung.