1869 / 137 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und versteigert worden. Der Gesammterlös des zur Versteigerung 3— nn wen . 1“ und Vertheilung gekommenen Materials beträgt 929 Thlr. und soll Abösang nach... E““ S +— nunfezzuß pang nunmehr die Fläche zur einjährigen Fruchtgewinnung verpachtet wer⸗ nkunft i..2 v 1 and ö92 den, wobei gewiß über 100 Thlr. erlöst werden. Abgang nach 1— 10 R. du Jgvegnvce-

Cöthener Saatmarkt. Auf Antrag des landwirthschaftlichen Ankunft ik... rh Vereins ist mit Genehmigung der Regierung zu Dessau der auf den Abgang nach... guqp pan C 5. Juli d. J. angesetzte Saat⸗, Woll⸗ und Viehmarkt auf Montag, Ankunft in.. Sruqgan den 28. Juni, d. J. verlegt. In Verbindung hiermit wird von Vor⸗ 1 S s mittags 10 Uhr ab die Börse wie früher auf der Eisenbahnrestauration Abgang nach 8981 abgehalten werden. v he Stockholm. uog 5z u- )

Gewerbe und Handel. Ankunft in......) über Kopenhagen oder 0

Die Ruhrschiffahrt im Jahre 1868. (Pr. Handels⸗Archiv.) ft in Stralsund. R. V Se S

Auf den Schleusen der Ruhr wurden im Jahre 1868 12,272 Schife DISun 1av grunpgeg

““

0,94 0,56 0,5 5 0,52 0,49 0,42 0,82 0,61 0,55

0,5

9,78 7,45 6/81 8,04 7,37 7/83 7,24

Lupinen 5,52 4,08 3,52 3,93 3,06 6,4 2 4,51

8 4

11%00] 11/86

0,95 0,99 0/88

0,92 0,90

7,76 8,46 11,04

7,45 9,22

8,78

8,17 9,37 7,77 12,47

10/8 8 7,25 9,75 7,01 6,90 7,94

10,02 8,26 8,13 6,7 11/13 8,07

8,67

uog 2zh,uax

Raps u. Rübsen

0,32] 10,52

0,60 0,54

0,42 0,32 0,4 5

0,6 5b 0,81 0,4 5

0,56 0,71

7,38 7,67

11,04 8,53 10,31 8,31

pro Morgen

4,92 3,09 2,49 3,8 6 3,30 4,95

Buchweizen

84

92 0,84 0,96 0,86 0,89 0,82

6,82 7,19 8,43 7,50

5,7

6,93 7,22 6/65

0,89 0,79

0.2

14/10

Abgang nach Ankunft ik..

Abgang nach 1 Ankunft in...... Bremen. .† 6. 30 fr. b 11

Abgang nach.. 8 Ankunft in.. 81 2 88 Abgang nach Brüssel. fr. 7. 45 5— Anbun in über Cöln oder Ruhrort. 8 2. 51 d9 Abgang nach 3 7. 30 fr. 5 2 Ankunft iek.. Cöln. 8. 5 gst. 8 2 db.

Abgang nach.. (9. 10 B** 1 8 f eun e.... . EH 6. 9 .:-g 19 e. Abgang nach 1 b” 1 Ankunft in..... Dresden. 11190 Ahgt. Abgang nach... 1 1 Frankfurt a. M. Hernösand 334,6 8,8 s880., schwach. bedeckt. Ankunft in.... Z oder Mandal. 332,25 7,0% W., stark. wolbig. ensen. * ¹) Heut und gester 1 gmuqlqpan & v1I1“ b gestern Gewitter. ²) Gestern Ab 8auqlqpan Abgang nach 6 Regen. ³) Gest. Vorm. Regen. ⁴) 8. ns Mittag öe dun⸗ 2ꝓ qgge- Ankunft i.. enf. Nachm. zwei Gewitter und Regen. ⁶) Gestern Gewitter mit Regen. 8 8981

Abgang nach.. Haag. 8 uog Nue. Ankunft ink. über Oberhausen oder 1 A b Jegqg pan C an? ꝓpba⸗

uun qvg,ae 22 unh gmuq;lqpan 2p lucg⸗S

14,72 12,54

1,07

0,79 0,90 0,80

Breslau. RNm.“**

11,29

mit Kohlen (5997 oder nahe an 50 pCt. weniger als im Jahre 1867) 8 und 20gs Sdisfe mit anderen Gütern (†. 29 Schiffe, 10 9) Lurch, Abdang nach xriest. nupchng geschleust. n Kohlen wurden auf der Ruhr im Jahre 1868 ver⸗ b - b 82 , schifft 8,284,120 Ctr. (— 2,731,906 Ctr., 20 bech 5 5 47 8 chiffen Ankunft in. ..... stber Breslau oder Dresden. spquqgaʒ .

(- 1450 Schiffe), an sonstigen Gütern 565,332 Ctr. (— 181,543 Ctr.). —— 111416A4*]

Aus dem Nuhrorter Hafen Und 25 704,c650 Eir. Kohlen (t. 698,103 Ctr.) Abgans nach. *† ꝑWarschau.

in 9277 Schiffen (+ 183 Schiffen), an sonstigen Gütern 487,972 Ctr. Ankunft i.

(— 153,299 Ctr.) versendet; angekommen sind daselbst 4,204,320 Ctr. Abgang nach... SFüII“ 2 Juog ucqp qpan C

Güter (+ 1,439,865 Ctr., 50 pCt.), darunter 2,677,358 Ctr. Eisenerz. Wien. 11,5 A. 7 U. Ab ane P1b19

In den letzten 5 Jahren hat sich die Zahl der überhaupt auf der Ruhr, Ankunft in. üüber Breslau oder Dresden.)5. 23 frb⸗.Abff S un 10 vegeqg

so wie die Zahl der zu Mülheim duͤrchgeschleusten Schiffe um mehr 5. 18 Nm. 3. 14 N 1t 1

als die Hälfte vermindert, und die Masse der auf der Ruhr verschifften Abgang nach. EKng⸗ 8. fr. EI. b duip chan

Kohlen beinahe auf die Hälfte ermäßigt, wohingegen der Kohlenver⸗ Ankunsn Zürich. 9. 12 16 0 Abf r u ga

kehr im Ruhrorter Hafen und die Centnerzahl der in demselben an. . vE „Vm.†10 U. Ab. 2

gekommenen sonstigen Güter beinahe um 25 pCt. gestiegen ist. Schnellzüge. * Courierzüge. - 8 8981

Verkehrs⸗Anstalten. 8 8 8 . uoa r

New⸗York, 11. Junk. Das Postdampfschiff des Nordd. Loyd. ...Mlaleeme ltterungaherichse v. 14 Jund

»Donau«, Kapt. G. Ernst, welches am 29. Mat von Bremen und St. Ort Bar. Abw Temp. Abvy w.,, Allgemeine— Jasmuqschan G

am 1. Juni von Southampton abgegangen war, ist gestern Abend Ag P. L. v. M.] R. H melzansieht ane Ppjbasce

nach einer sehr schnellen Reise von 9 Tagen 6 Stunden wohlbehalten 7 Paris w 332,2 13,9 SSW., stark. ssast bedeckt. ui eee

hier angekommen. Helsingfors 338, 9,8 80., schwach. bedeckt. 22u1 cesae 5 6 Mezes 3341,2—2 1 I“ 1 h u hang Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Memel. 334,2 2,2 14,5 +3,5 S0., mässig. strübe. prjuqgga.

durch Courier⸗ ver dt Königsberg 333,5 2,7 14,7 + 2,6 80., stark. heiter.

8 1 8 Danzig 333,6 —3,1 13,0 + 1,s SSO., sechwach. zieml heite 8981 (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der Cöslin 333,1 2,7 15,5 †43,4 S. schwaech trübe. . ugd ean.

Sommer⸗Monate am 1. u. 15. jedes Monats. Berlin, 15. Juni 1869. Stettin. 333,5 3,0 13,6 +2½ WNW., mässi 1es

Fumn mch.68— Putbus. . 331,8 -3,1] 11,4 —0, 8 W., klürmiseß. bewallt2) FumSIcpan C Amsterdam. Berlin 332,8 7 12,7 +1,4 NW., schwach. heiter. ³) be Pplbaoe 28 b über Oberhausen oder Posen 331,3 14,6 +3,1 W., sechw: F ui Iqvge Ankunft in 2 -F 8 schwach. Zieml. heiter. Feeee Salzbergen. Ratibor . 326,2 13 0+ 1,s S0., mäüssig. heiter. 1 „o. Breslau 328,9 —3 13,2 + 1,6 SW., schwach. ffast heiter sSmuqplqpꝛim Tatgau . 330,0 2,8] 12*8 122 8Wh, s. schwach. bedeckt. gnuggeʒS. Münster. 38 3.1 9,0 —0,8 SW., schwach. zieml. heiter. 0 N8 Cöln .. 333,6 10,4 1,6 W., schwach. ’e ) H 4 öI1““ 6 W., mässig. bezogen. ²) vsmuqpsqpan C Wiesbaden 330,8 10,0 NNW., s. sehw. h gaahtege E“ Drigue. 81: T. eesedeee.sehr bentx. uunn IlqvpeS 8 .334 schwach. 5 1 Haparanda. 337,5 S., schwach ] . Helsingfors 337,0 E bewölkt. muqgppan Petersburg. 339.0 3, 80., schwach. heiter. eHngee 8981 uga NJêere

Zusammensteͤllung

des Körner⸗Ertrages im preußischen Staate für das Jahr 1868,

pro Morgen 10,21

HRiga 335,9 S0., mässi hei Stockholm 334,0 080. deharn. Reg SSee 828 W., frisch. bedeckt. röningen 335,1 SW., still. reni 5 Helder 634,2 SW., schwach. Ie.

1700 0,94

usgmcsqpan an? Gfb2⸗ uun egaee ue

Fv vV vxv vv vvLvNNNO;NINLvLvvLL

1/12 1/01

1 1

Salzbergen. TLW1“ ** 1.9 Nm.* Susammenstellung Abgang 1 11 U. Ab⸗ der ex her die Ernte des Jahtes ** 5. U. fr.“ preußischen Monarchie

Abgang nach... Bei einer Vergleichur 11 U. Ab.⸗* rgleichung der nachfolgenden Er 8 1“ 211deeös. Erdrusces von der Crnle des Jahres 188, melc dnul das⸗ Ankunft meÖ.. Königsberg i. Pr. —[1.18 A.⸗ brauchbaren und rechtzeitig eingelaufenen Berichten zusammen⸗ 8981 Ab 12.25 R.⸗* gestellt worden, mit den im »Staats⸗Anzeiger« vom 15. Dezem⸗ uod ua. Anzang nach.. FKeopenhagen. 2. 15. N. 11 U. Ab.⸗ ber 1868 Nr. 296 und in der Beilage zu Nr. 51 des »Wochen⸗ vuoqino; Abgand vnchee Aüber Kiel oder Friedericia. 110. 35. V.P. 10.30 Ab.“ blatts der Annalen« für 1868 veröffentlichten Ernte⸗Erträgen ITEE

gang nach Leipzig. 88. fr.⸗* 8.30 Ab.⸗ ergiebt sich eine verhältnißmäßig geringe Abweichung. Es zeugt DIl 10vtupga-

16,20 15,90 13,33 19,84

10,50 14/77

19,11 17,20 14,94 23,42

Dinkel (Spelz)

1/08

9,31

Ankunft in Ss dies ie j 6 Abgrannh en 111. 20 V.* [12. Ab.« dies, wie in früheren Jahren, so auch diesmal, von der stets 8 8 7.30 fr.† bewährten Sicherheit beider Ermittelungen, andererseits 1 Eö“ Ankunft in äb ondon. 77. 45 Ab. * auch von der Vorsicht der Berichterstatter bei der ersten Schätzun prlggaeʒS. S .... uüber Ostende oder Calais. 75.40 N.† der Ernte, da dieselbe sowohl bezüglich der Körner als de v1“ Abgang nach.— 3.55 fr.⸗ 16.10 fr.⸗. Strohes bei der Durchschnittsberechnung der Erdrusch⸗Angaben 8981 Ansanß 111“ 5 15. R.† I1 U. Ab⸗ überall um ein Geringes übertroffen wird. 888. Acbgang nach⸗ rrert oder über Hamburg. (9. 30 A. + 9. 31 Vm.“ „Die Ernte des Jahres 1868 ist danach durchweg bei den Ankunst in 8 München. sI. N. 10, 30 A. Körnern um 0,06 bis 0,11 und beim Stroh um 0,03 bis 0,17 Abgang nach —(8.30 fr.“ [9. 40 Ab.† günstiger ausgefallen, als nach dem Ergebnisse, welches im Paris. 7.30 fr. 8. Dezember v. J. bekannt gemacht worden ist. Hüber Cöln, oder 7,45 Ab.* 8. Berlin, den 4. Juni 1869. 8 Frankfurt am Main. Ministerium für die landwirthschaftlichen

Weizen 10,06

Scheffel

ergeben

Mithin nach den

2

mehr.. weniger..

werder otsdam heim.. schtabellen

berg..

Magdeburg..

kfurt..

önigsberg.. ohenzollern.. Erdru

*

Kerseburg.. annover... LüneburgL .

Bezirk für 186

arien

Durchschnitt Die Ernte⸗Tabellen

3 Danzig 8b 4 Brom §H 28 28 Hilde

32

Regierungs⸗ res

2 Gumbinnen...

6 Fran

1][K 4 T 5 „S

NoE qunv

I

’anddrostei⸗