preußischen Staats-Anzeigers: 1 * were 8 “ 8 Behren⸗Straße Nr. ifa, 11A“ . Eac der wilhelmastraße.
““ 1. 6 eau: Breite Straße Nr. 28,
konzessionirt von Sr. Majestät dem Könige mittelst Kabinetsordre vom 23. August 1868 und unter staatlicher Kontrole stehend
gewährt unter den vortheilhaftesten und liberalsten Bedingungen Gelegenheit zu Abschlüssen aller Arten Lebensversicherungen
sowohl e acsense 8* auch für kranke Personen, für Kinder⸗ und Altersversorgungen ꝛc. Auch werden Militärpersonen gegen
Kriegsgefahr versichert, “ hg; Die Versicherungssumme kann sich von 50 Thlr. bis auf 20,000 Thlr. belaufen. 38 8*
Die Versicherungs⸗Aufnahme ist i ä sich bei Versicherungen auf den Todesf
816672 Deutsche Lebens-, Pensions- & Renten-Dersicherungs-Gesellschaft em. Höͤniali reußi auf Gegenseitigkeit in Potsdam, grgeemn. Königli t scher
kostenfrei. Die Beiträge sind niedrig, ermäßigen fal 2hdurch die Dividenden von Jahr zu Jahr und sind unverlierbar, selbst dann, wenn Umstände die Versicherten zwingen sollten, die Zahlung derselben einstellen zu müssen.
Unter Verzichtleistung auf die Dividenden können auch Versicherungen auf den Todesfall gegen feste und sofort er⸗ gte Präͤmien abgeschlossen werden, Versicherungen mit Anspruch auf Dividenden sind indessen immer vortheilhafter. Die Gegenseitigkeit ist eine reine; die Versicherten haben also kein Aktienkapital zu verzinsen noch zu amortisiren. „Denjenigen Versicherten, welche zu engeren Vereinen zusammentreten, werden ihre Beiträge vom zweiten Geschäftsjahre ab jährlich mit 3 pCt. verzinset.
Achtbare Personen, welche gegen an
8 gemessene Vergütigung für ihre Mühwaltung die Bildung solcher Vereine, oder überhaupt Betheiligungen mit Versicherungsnahmen bewerkstelligen wollen, werden ersucht,
1 ihre Adresse portofrei der unterzeichneten Direkiian ““ Berlin, Mittwoch den 16. Juni Abends einzusenden. 8 8 18 “ “ “ vAAX“ Die Direktion.
C. Adami. A. EL. Bongé b
maͤßi
98 “
Iö”
““ 11u“] 1 inisterial⸗Direktor Moser C11““ 1 Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Moser
8 1 b en Allergnädigst geruht: heimen Ober „Hreuzes des Königlich “ 1 huajestct der eni9 hoLen ⸗Gelcit, Frafen von zu Verlin; des Commandeur Kreuz b “ 11e“ dem L 8
jesi n Christus⸗Ordens: dem Geheimen Kom⸗
“ 8 8 8 11“ witz auf Kamienietz, den Stern zum Rothen Adler⸗ Porkugegigczn 89⸗ hrupp zu Essen; des 848e
R stocker Bank. 8 Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen: bwester Klasse mit Eichenlaub e ben rüüs Russischen St. Stanislau 8. WE1“ sowie „T P 1 2 9 9 sj 4 4 3 . . 8 2 ’ / 8
Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf ¹) 8 Vrricha d18 Ausschussec und gas n rmwat anasrgches 1 und Regierungs⸗Sekretär, See mitter Klasse zu ver⸗ dem Geheimen feth 81 8 ifen des Herzoglich
Freitag, den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗ 2) Der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahtes r haan, den Königlichen Krone des Verdienstkreuze dens Heinrichs des Löwen:
gebäude ansetzend, laden wir dazu die geehrten Aktionäre unter Hin⸗ 3) Die Wahl von 6 Ausschußmitgliedern 1 tragenden Rath im Braunschweigischen Orden
weisung auf die §§. 49 und 74 der Statuten hierdurch ein, und be⸗ 8 c, den 26. Mai 1869 den Geheimen Regierungs⸗ und vortrag
merken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung Rostock, den 26. Mai 1869.
[Roack zu Berlin. Ober⸗Re⸗ dem Hofvergolder Car
b v 8 Innern Dr. Hahn zum Geheimen O finer Eintafeurze erfordertich is, Wilehe aus. 6. I. . Der Ausschuß der Rostocker Bank. üe. 1ö von 3— 6 Uhr, oder am 18. Juni, Morgens von 8—10 Uhr, im Bank⸗ 8*
; gt 1e 2 s vormals hannover⸗ Aug. Burchard Rath Heym zu Marienwerder den Cha. Bekanntmachung, betreffend die Verloosung bureau gelöst werden kann. 3 1 ö Vorsitzender. Dem Regierungs th Heym z
*
8 2 8
8
4 8 . — 11 ü 8 * 1869. “ als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Oekonomie⸗Kom⸗ scher Staatsschuld⸗Obligationen zur Schuldentilgung für das Jahr
. b d. in Gegenwart von Notar und us P nitz und dem Landes⸗Oekonomie Bei der am 1., 2., 3. u. 4. d. N — 6 918 bhlen. 89 Feamnachuen den Titel »Oekonomie⸗Kom⸗ Zeugen öffentlich bewirkten een F;A8. Feeee A “ nisae dohven Fütiergutsbestzer, OberUmtmann Becker Scaaissculs⸗Bbligationen in
per Oderberg. neen reises Inowraclaw, aber den Titel ⸗„Oekonomie⸗] Oöbliggtionen Seherden den Bestgemn hlerdurch auf den 2. Januar 8. eRechtsanwalt und Notar Dörrstock in Wriezen den 1870 zur baaren Rückzahlung ge 9
Fer 1ee gsz Gh hs⸗ 8n 1 Dabei wird bemerklich gemacht. Z. himlich 1“] 82 ⁄ 9 8 “ mithin gegen Route per Dres⸗ akter als Justiz⸗Rath zu verleihen. 11“ lstionen aun porteur — d. h. solcher, . Stunde Stunde Dauer 1 8 4 88
G 8 1“ ten oder nicht eingeschrieben worden:. eeit inais bh. sdden⸗Prag (nach Publ. der Ber 1 E1“ stalbeträge nebst Zinsen bis 1. Januar 18. rI h Anh. Direktion vom. Juni 180 ͤ Berlin, 16. JunkKM. nns . e Penember⸗ 8. 3. e — b1“ 1 “ echt von P der Obligationen nebst den nachd *; hieselbst 1) Courierzug Berlin 11 Abds. Wien 5 1s Nchm. 188t. 13 Min.) a) Fahrt schneller als lee Königliche Hoheit Priznetuecgesgetehrt. Zingcoupons und den Talons bei — eh. b (ohne Wagen⸗ (Ostbahnhof) (Nordbahn⸗ I. Klasse. Schnellzug eaute früh von Albrechtsberg säͤglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ lhngih Wormittags er⸗ 2 ö. 8 e1 hof) ““ 28 Sn. 2.Sgr. 88 9 “ 8 8 Kassenrevisionen nöthigen Zeit, von * TLourierzug Wien 45 rgs. 25 Mrgs. St. in. . asse. a2d 2,, 2* * “ “ .“ z. ““ ben werden. 2 8 1 bei der (ohne Wagen⸗ (Nordbahn⸗ (Ostbahnhof) 18 Thlr. 19 ½ Sgr. b) Preise — gleich billig⸗ Berlin, 8 8 nrich von 8 Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann unns aupt⸗ wechsel) hof) 1b Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Staats⸗Schulden⸗Tilgungskasse in . lüͤc und Cüneburg, sowie 3) Eilzug Berlin 840 Megs. Wien 5 23 Mrgs. 20 St. 43 Min. I. Klasse a) Fahrt schneller als Per hen und bei Rhein ist nach Fischbach kassen, den Bezirks⸗Hauptkassen zu Debewirkt werden. Zu diesem (1 Wagenwechsel (Ostbahnhof) 1 (Nordbahn⸗ 22 Thlr. 24 Sar sonenzug 8 sbbei der Kreiskasse zu Frank 483 Wiiestoupons und Talöns schon eganffg hji 88 .X“ 8 11 Kiafig, 8. 2 ““ 9 7,t u“ ne SZech 8Sa 82 die vegecf gde Kasse einzureichen, welche die⸗ Zollrevision. b 1 T S 1 1 8 vom 1. Dezember ab al die s Prü⸗ übersenden und 1) Eilzug Wien 8 30 Abds. Berlin 5 30 Nchm. 1 b) Preise billiger als inisterium für Handel, Gewer selben der hiesigen Bezirks⸗Hauptkasse zur Prüfung überf (wie ad 3.) “ Sstbe “ 11 Thlr. 12 ½ Sgr. Personenzug. Arbeiten. 8
Abfahrt
eeen g die Auszahlung besorgen wird?; IJ. Klasse um 10 Sgr. ber Richard Hartmann zu Chemnitz ist unter nach rersohgier essech er vuf 8 zmen lautenden, sowie der 5—8 II. Klasse 8 „ M ’dem Herrn Rich ingeschriebenen Obligationen: . „ “ E 1 h““] ags 8— 1. Heiclschäsgen, zur selbsthe igen⸗ nach dan g bei etwa eingetretener Ebb 8 — 1b 8ns 1— estuhls, ohne — essi v. mit allen hierauf bezüglichen⸗ gev Stillstandes eines mechanischen We 2 ränken schaft, Cession u. s. w. mit lung — mittelst schriftlichen 1 1 8 s 8 6 ber erhaltene Zahlung “ Eine Unterbrechung der Hin⸗ oder Rückfahng der Benutzung bekannter e 5 hecghne⸗ und für den ecßoahean Owitiung Pea isiam, Staatsschulden⸗Verwalkunge ein “ nach 88 ist auf diese Billets nicht gestattet finf Jahre, von jenem Fageteilt wordre)e. kiejern, wobei diejenige der oben unter 4. g EE „Badestati d lesischen Gebirgsb b fang des preußischen Staats erthei öI11111“ ist, aus welcher der Gläubiger die Zahlung zu erhalte — Ab 26 1““ 881 ahn. Im Interesse des reisenden Publikums sind derartige Billets fortm whwC, 8. 6. 8 3 8 sbezeichnen ist, 82 Mai bis 15. September .J. werden auch auf den Zwischen⸗Stationen 1. Justiz⸗Ministerium. Prüfung der Legitimation des Gläubigers und nöthigen⸗ von unseren Stationen Berlin und Frank— a) . 88 Fürsten walde Der Gerichtsassessor Mundt zu Kellinghusen is, dim fals nach 8 in Vervollständigung wird — erforderliche Anweisung D. - 8 zu den Preisen ad I., 8 8 G . . ; 1 un er7 Zinsen erlassen werden. 1 Hirschberg 1c demset er c egshe fe2nga Plneng b) Fürstenberg, 8 htsanwalt bei dem 88. Küce Anweisung seines zur eh de⸗ Vapisals nebh She Glckulieger durch seine gerichtlich n. und III. Wagenklasse, für die Hin⸗ und Rückfahrt sechs Neuzelle, “ 8 üirt desselben belegenen Amt e2n vWIö I1u Süeexgecn zu beglaubigende Namensunterschrift den Empfang der Wochen gültig, zu folgenden Preisen ausgegeben: Guben, “ wonsitzes in Preetz, ernannt worden. 8 8 sonerwiesenen Summe zu quittiren. 1 d Z1““ . istlie Unterrichts⸗- und „- von evangelischen Kirchenvorständen aesuftedch F 1 II. Kl. III. Kl. vI“ 1 Ministerium der Herk. nheiten. ((uiberigen genugt eine Vollziehung nach Vorschrift des §, 209 Ho 8 EFe Thl. S ““ Medizinal⸗Angelege 3 der Kirchenvorstands⸗ und Synodal⸗Ordnung vom 9. Thl. Sgr. Pfg. Thl. Sgr. Pfg Berlin, den 13. Mai 1869. 8 s und Dr. Wiedasch am und 3 der Kirch 1 Een 3 535 I8 Fenalcche Direktion der Niederschlesisch⸗ den Ober⸗Lehrern Lehner
. ber 1864. 1 f F s aufmerksam gemacht: 1 23 24 ktum in Hannover ist das Prädikat »Professor⸗ verliehen Im Allg ememnen wird noch nif sen S8 he⸗ vosländischer Berlin Hirschberg ““ — B. srden. Arzt Dr. Wiesemes zu Zülpich ist zum Mu 88 538 ewe, den Bezirks⸗H aupttassen diesetbse zu lltwasser 9 — 28 g “ nnS Der praktische Arz Ralmedy ernannt worden. und Lüneburg erwartet werden. Von dnübn ghr Goldvorrath reicht, 8 Greiffenberg Höass ö srinns bona es⸗Physikus des Kreises Malmedy Kassen wird die Zahlung in Gold a ge 8 Reibnitz pro ai 39 Transport⸗Einnahmen ür er 8 b sowohl für Gold⸗, wie für 1 b 5,320 Thlr., bis ust. Mai Thlr. Transport⸗Einnahmen . zni ben sonst aber, dem Kassencourse erfolgen. 11“ sessaag deüch 11 155,ned 2ges Ze. Zchgebe golen dmeg..degnn, 16. Junt, Se. Mazegtt dere eom cde Er. vregz de teg, de da Einlestaggeder Bbügrehte efacn mit 50 Pft. Fretgehag. 88 X“ v.Sn . — 5 lergnädigst geruht, den nachbenonmieienen fremdherrlichen den, dohe nicht fällig gewordenen Zinscoupons wird am Kapitale b 1 o 1869 280,865 Thlr. t. 3,02⸗ r. agege — ihnen „Billets II. Klasse haben auch fuür die C bro 1868. 270706 Lhaler’ dis vir Mal 1881h6813 Kbie Mithin e. öee des dcg,e deitene De Eisendung der Obligation er ohne Werth. C . j w 5 “ — . 8 8 1 “ 8 Gült pro 1869 mehr: ca. 10,159 Thlr., bis ult. Mai 48,211 Thlr. tn ze 8 erster K 1 affee — 8* 8 1“ Wirklichen Ge⸗ angabe muß portofrei ge 8 8 ens vom Z 8 8
8
8
œEGONSS:
e “ .