intragung im Handelsregister:
auf Fol. 181: S6 “ Hanf um Eöchmaler “ “ nhaber: der Kaufmann Friedrich Hermann Kaufmann Julius August Fiche Teichm 9 n. 89 der ö : St. Andreasberg. “ echtsverhältniß: Offe “ Zellerfeld, den 4. Juni 186 1““ Königlich Preußisches Amtsgericht.
em d. eeeb enossenschaftsregister. 5 .v durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Peg.n.189 konstituirte adt She Konsum⸗Verein zu Stadtberge unter der Firma: »Stadtberger Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft⸗,
dessen Sitz zu Stadtberge; hat zum Eegenstande 89 füncernehmens: “ „ 6A“ ö““ Verfären 8 de eaecere “ jeder Art und Verkauf der⸗ nder der Gesellschaft: Betriebsdirektor Dr. Rentzing, d erster Stellvertreter: Ober⸗Hüͦ⸗ Png, Peflen vertreter: vbereieigen Schrüer. 1““ 1““ “ er⸗Steiger Theodor Schröder zu Stadtberge, 8 Ober⸗Hüttenmeister Joseph Klocke von Dber⸗Plarsberg, 3) Hüttenmeister Fritz Klocke zu Stadtberge, 8 1 8 Hergmann 8. von Ober⸗Marsberg, ergmann Johann Hammerschmidt zu Stadtberge, Steiger Joseph Kleffner zu Stadtberge, . Schmied Franz Volbracht zu Ober⸗Marsberg, 89 Herg mnah Franz Rölicke zu Stadtberge. e 8b uner 8 ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ »Stadtberger Konsum⸗Verein, eingetra ‚eingetragene Genossenschaft« * Bnet der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters ie Bekanntmachungen geschehen durch Aus Brett des Verkaufslokals 11““ H des 8 ae . den »Sauerländischen Anzeiger.« Königliches Kreisgericht. “
Königliches Kreis⸗Gericht zu Dortmu b. . Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 110 die unter Be he h n. heseea n & e. zu Station Barop in der Ge⸗ eee e öö hr“ Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Isaac Gudemann d 8 1 hat am 1. Mai d. J. ö Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Register unter Nr. 955 eingetragen 5 die ge dersenschahtsn
unter der Firma: »Bausch & Kernberger⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1 uni d veeh a die Gesellschaft zu SS.ecsevin ö öln, den 14. S. 1869. .““ er Handelsgerichts⸗Sekret 8 Kanzlei⸗Rath “ ei Nr. es hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Hennctsssecha b Aese Eeghe ah heten. 3 einer Zweigniederlassung zu B shorße eeg ang 89 ö heute Angegraggen dagn enHeen erloschen it.... “ den 14. Juni 1869.
Crefeld, W Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Die Kaufleute 1) Wilhelm Deuß in Crefeld, und 2
Crefeld errichtet, welche am 412 Ju i “ EE1““ 8 c. begonnen hat und auf schafts⸗) Regi 1 g heute in das Handels⸗ (Gesell⸗ ge. 8 vop des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 625 ein⸗ Crefeld, den 14. Juni 1869. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Die zu Crefeld wohnende Leinen
d G und Kurzwaarenhändleri
de. bwevv— Adolph Forder, Wilhelmine Seee;
Fontae ee. ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wwe. Ad geb. Bongartz errichtet, welche letztere nach geschehener Anmel⸗
dung heute in d eingetragen hlegtge Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 1709
Crefeld, den 14. Juni 1869. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Zwischen den Bierbrauerei⸗Inhabern Brü⸗
. rüdern Lud
Seee geehn, 8 5 Crefeld wohnhaft, besteht bereits EW
Peter Dief g 1 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr
erfolgten Eö * vas Beund der Furh die Beitfäligten
des Königl. Handelsgerichts dahi 5 Gesellschafts⸗) Register Erefeld, den 14 ö“ 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
8 8 8 .“
“
Jsas Rosenberg zu Menglinghausen
1““ 8 111“
8
Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 18. des eingetragen: Feldkirchen, Darlehns⸗Ka schaftzregn schaft, zu Feldkirchen. Durch den Gesellschaftsvertra bom . A enossa wurde im Kirchspiel Feldkirchen ein Darlehns⸗Kassenverein pric. des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschägeüne 8 irthschaftsbetriebe noͤthigen Geldmittel für die Mitglied 1s. ”ha derwaltung erfolgt zunächst durch den Vorstand, welcher aus e Sheden;, dem Vereinsvorsteher und 5 Beisitzern besteht M Zehar gewählt wird. Alle 2 Jahre scheidet die Hälfte ab U- zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma des V de di Untesscheften eiiacLecs wenneste vom Merhesen Fecmmh 88 zwem Beisitzern rvfanatst e vom Vorsteher oder dne 1 rozessen kann j itgli gül iqpberarben jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verih Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sinda. 9 “ Fendtirch 5 Vere isgdörseher, elsbach zu F eragsvarsehae ollendorf, zugleich als Stellvertrenn ristian Rockenfeller Simon 4) Lukas Ecker zu Gönnersdorf, E1 5 Simon Ecker su Hullenberg, .“ gsra itali Vorsg n 1n saltge⸗ n 8 1 8 aus 10 Mitgliedern, zu welchen ie „Die Mitglieder des Verwaltungsraths 8 von denen die Hälfte alle nggehd “ Pehi⸗ de ETöö der Genossenschafter erfolgt durch besondere Zär iche S mindestens 3 Tage vor der Sitzung sciñ du Publi “ die Neuwieder Zeitung bestimmt. gesehen werden er Genossenschafter kann jederzeit bei uns ei⸗ Neuwied, den 9. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Erben des zu Trier verlebten Kaufmar — lebte uns Jo luß zum 1 nde verbes ermächtigten emanzipi minderjährigen Nikolaus Julius Gensterblum, K aehn zu Trier, Sohn der verlebten Eheleute Nikol 2 wofsch lebens Kaufmann zu Eupen, und der Enissgetha Sehflcealam 8 von dem genannten bT“ zu Trier unter der Füümr 8 „ 2*N. alkenbach« geführte Handels “ elsgeschäft mit der Befugniß, diese Firma fortzuführen, er Uebergang jener Firma auf den Kaufma Gah di decn mn auf he. achen N b enre 105 des hicsigen Fiigegh. gisters eingetragen worden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron. .
Kdonkurse, Subhastationen, Auf Vorladungen u. be..Sn
[212242 Bekanntmach
In dem Konkurse über das Vermosgen 128 den Kauf dendn =ns Sonugh en Ceess, Beenenzan⸗baht a
1 „ betriebenen offenen Handelsgesel⸗ 9e9 89 7 Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord auf den 21. Juni 1869, Vormitt 3 98 unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1, neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden “ mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten 88 e Pgesgfig⸗ vgelafsenen Fatderungen 83 Konkursgläubiger, soweit
‚noch ein o — Benf “ in insprach ee assu Hasgve an ne 18 un 289 über den A ord berechtigen. 8 nigliches Kreisgerich. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
s ] Konkurs⸗Eröffnu 1
8. 7 2 2 9 2 . n .
Königliches v 1SSe. Erste Abtheilung. Den 24. Mai 1869, Vormittags 12 Uhr.
ci 4 4 as Vermögen der Kaufmannswittwe Amalie Krahmer,
g8⸗ nhaberin der Handlung J. B. Krahmer zu Gumbinnen 1- der männische hagk ag efof. et g der Tag der Zahlungseinstellung
festgesetzt worden. 11“
Zum einstweiligen Verwalter der M ’ Julten Batnsnoesleants 1 - Masse ist der Wagenfabrikant ners werden EIöö 182 . auf den 14. Juni c vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Po 1; aum 1 1 anber Se er E“ über die d. rhaetanenüene en Ba. oösufen ellung eines anderen einstweiligen Verwalters en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an G ieren 8* 1 Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben -d. Pahgh ihm as verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u ver⸗ olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 15. Juni c. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Ma e An I mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rnal endadht al; n
S. 8— —
“ —
2457
ceen. Pfandinhaber und andere mit demselben gleich⸗
egatgäeaee Gemeinschuldners haben von den in syrem a
2 ndstücken nur Anzeige zu machen. als Konkurs⸗
ichen 8 — sinälicngen, welche an die Masse Ansprüche 1 llen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
en wo ubiger bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
üben magccht
gten bis zum 29. Juni c. einschließlich
z schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
v der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist v2 so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven
irderungen, ersonals valtungspersonuf den 17. Juli c., 10 Uhr,; m Kommissar, Gerichts⸗Rath Pohl, zu erscheinen. Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ in und ihrer Anlagen beizufügen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen enhiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Paulini und Hassenstein und Rechts⸗ t zu Sachwaltern vorgeschlagen. v1“ den 24. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. der in der Kaufmann A. Scheweschen Konkurs⸗
achträglich ohne Vorrecht angemeldeten Forderungen 885 Fabrikbesitzer Tatorsky et Sohn in Vordamm von 28 Thlrn.
27 Sgr. 6 Pf. 1 8 aufmanns M. A. Hasse in Danzig von 10 Thlrn. Sgr. 6
r. 6 Pf. 9) des Labaksfabrikanten Eduard Gerlach in Crossen a. O. von 35 Thlrn. 20 Sgr.) 1 8 Schuster und Kaehler in Danzig von
4) der Fabrikbesitzer Dr. rd. Ninow in Stettin von 17 Thlrn.
7 Men 5 Sgr, ul F aufmann a 9 8 insen seit 30. Juni 1868
28 Sgr. 9 Pf. nebst 6 pCt. 6) des E. H. Busse hier von 5 Thlrn.
ht Termin auf den 15. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, Kommissar im Terminszimmer Nr. IX. an,
her dem unterzeichneten Kor ar b nd werden zu demselben die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗
gemeldet haben, vorgeladen.
Conitz, den 4. Juni 1869. 8 8 ¹ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
606 Rothwendiger Verkauf. 8 Das der Frau Gräfin Clara von Sierstorpff, gebornen Gräfin henkel von Donnersmark gehörige, im Landsberger Kreise belegene
Kitterut Jahnsfelde mit einem Sechstheil von Zantoch welches im set hge Band TlII. pag. 97 Nr. 9
hypothekenbuche von den Rittergütern pag. 1 verzeichnet und auf 91/735 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. taxirt ist, soll in
dem au 1
2. Septemberd. J., Vormittags 11 Fhr. vor Fenn Kreisgerichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 oben, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt wer⸗ den⸗ Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. ein⸗ zusehen.
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypot ekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern ⸗ edigung
sucen werden aufgefordert, sich zur Vermeidung usion bis
zum Termine bei uns zu melden. Als Real⸗Interessenten werden die fünf Kinder der Freifrau Frie⸗
dericke von Hoevel:; 9 Georg Carl von Hoevel, geboren am 8. Oktober 1841, d) Wilhelm Balduin Alexander von Hoevel, geboren am 12. Juni
1813, b c) Agnes v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. März
1840 d) Clara von Hoevel, geboren am 8. August 1844, 8 0) Bertha von Hoevel, geboren am 5. Dezember 1852, resp. deren Vormünder oder Rechtsnachfolger hierdurch öff
geladen. Landsberg a. W., den 19. Januar
“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
O e I661a ““ J. Polgende bei 8 unterzeichneten landwirthschaftlichen resp. der Regierungsabtheilung für direkte Steuern, Domänen und Feeser hier anhängigige Auseinandersetzungssachen:
1) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Petershain, Lindchen, Bahnsdorf und Almosen, Kreis Calau, an den Küster und Lehrer zu Petershain zu entrichtenden Brot⸗
abgaben der Regulirung des sog. Bielefließes verbundene Ge⸗
1 mie sth 1 Bielow meinheitstheilung von Bielo 3) die heieoafteruns r sog. runden Lauchs bei Sommerfeld, 4 inheitstheilung von Hinkau 8 die Gemeinieitstzellung Hinkcbrlrgergrundstücke zu Bo⸗
5) die Gemeinheitstheilung der e der Hufenbesitzer
I1S3e]
bersberg,
1
.7) die Ablösung der d Holzfuhren,
) die emeinheitstheilung des s. g. Hintersee
die Ablösung der auf dem Aurither See ha
) gere tsame, E G 0) die Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke zu Aurtch,
19 die Theilung der gemeinschaftlichen Hütungen zu
jauche 12) pie Thetun der gemeinschaftlichen Elsbüsche zu Ziltendorf, 8 2 8
bis 12 Kreis Guben, . 13) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Pollychen, Krei
Landsberg, b 14) die Ablösung der auf den sog. Zeisigluch zu Hohenwalde haf⸗
tenden Hütungsberechtigungen, 15) die Ablösung der auf dem sog. Bossener Gehege lastenden
Brennholz⸗ und Streuberechtigungen, . 16) die Ablösung der den 6 Kossäthen zu Kersdorf in der Königl. Neubrücker Forst zustehenden Raff⸗ und Heschol berech gun⸗ 17) die Separation der s. g. Vorländer der Althäusler zu Kienitz, 2 113 bis 17 Kreis Lebus, 18) die Aufhebung der auf der Königlichen Ober⸗Försterei Sorau 19) die Gemeinheitstheilung von
ruhenden Hütungsrechte, 8 Teichdorf, ad 18 und 19 Kreis Sorau, 20) die Ablösung der Bau⸗, Brennholz⸗ und Streugerechtsame der Büdner zu Gosda, Kreis Spremberg, . 21) die Hutfreilegung der Königl. Reppener Forst, 22) die Ablösung der der Küster⸗ und Lehrerstelle zu Mauskow von bäuerlichen Besitzern daselbst zustehenden Speisung und Naturalabgabe von 1 Bürde Rüben, .“ zu Reipzig für
23) die Ablösung der den bäuerlichen Wirthen — aufgehobene orstberechtigungen von der Kämmerei zu Frank⸗
urt a. O. zustehenden Renten, b ie Ablösung der Bauholzberechtigungen der Hausbesitzer zu Reppen in der Königlichen Reppener Forst, “ ad 20 bis 24 Kreis Sternberg, werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitz⸗ titels mehrerer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäß⸗ eit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und es Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs- Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch 2 der Aus⸗ mittelung unbekannter Interessenten in Gemä heit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grund- stücken Eigenthum der Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu ha 1 gefordert, ihre Ansp üche be uns binnen 6 1“
vor dem Regierungs⸗Rath Michaelis, in unserem Ge schäftslokale, Logenstraße Nr. 8 hierselbst, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedacht Auseinandersetzung auch im Fall der Füegen und insb
dem
sondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemel⸗ det werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angezogene Gesetzesvorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffen⸗ dden Grundstücke festgesetzt worden ist, und mit keinen Einwen- dungen dagegen gehört werden können. II. Ferner haben in mehreren bei uns, resp. der Regierungs⸗Abthei⸗ lung für direkte Steuern, Domänen und Feilken hier an⸗ hängigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapitals⸗ abfindungen und die für abverkaufte Parzellen stipulirten Kauf⸗ gelder, sowie die verschiedenen Gütern gewährten Grundsteuer⸗ . ntschädigungskapitalien den eingetragenen Real⸗ und Hypotheken⸗ Gläubigern der berechtigten Guͤter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufent⸗ halte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen
ind, und zwar: s das in der Schwachenwalder Hütungs⸗Ablösun ssache, Arns⸗ ol. 31 Nr. 6
walder Kreises, für den Bauerhof Vol. I. . des Hypothekenbuchs von Schwachenwalde stipulirte Ablö⸗
zkapital von 184 Thlr. 16 Sgr. wegen: Thlr. ex oblig. 23. Januar 1853, eingetragen rubr. III.
V b) 2854 Thlr. ex oblig. 23. September 1862, eingetragen rubr.
c) 1000 Thlr. ex oblig. 4. Februar 1865, eingetragen rubr. III.
E1”] d) 1000 Thlr. ex oblig. 16. August 1865, eingetragen rubr. III.
Nr. 22, — oblig 10. November 1865, eingetragen rubr.
e) 5500 Thlr. ex vom Bauergut Hyp⸗
III. Nr. 24, 2) die für den Abverkauf einer Parzelle 1
für den Besitzer
315 Thlr.
Nr. 52 zu e. im Cottbuser Kreise Mathes Klausch fe Entschädigung von wegen der rubr. III. Nr. 1 und 2 für
„) die Schwestern Marie und Elisabeth Klausch,
8 Martin Klausch, c) den Kossäthen Johann Konzag zu Kolkwitz eingetragenen Bekräge von je 65 Thlrn. ad a., 70 Thlr. ad b. 3) die für Aufhebung von Forsbenfche gengen in der Königlich u
6) die Thällung gemeinschaftlicher Grundstück
zu Grapkow, a2ad 2 bis 6 Kreis Crossen
Tauerschen Forst, Cottbuser Kreises, festgestellten Abfindungs⸗ kapitalien von: