e x A
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen .“ Ediktalvorladung. Ge Milita v a 8See8sen gen nachstehende ausgetretene Militär⸗ püichtige. 1) —h 9. eckmann, geb. 18. September 1839 zu Heili Fmnecehn 9) Chri esserschmieds Wilhelm Beckmann, deeihs es in v 889 Christoph Beckmann, geb. 30. April 1842 ebend üe9 2 e . gleichfalls in Amerika, 3) Joseph vveerr. 2³ 8 Msch. 1 ebenda, Bruder des Vorigen, in A 1) Ebrenned Gotiheif Louis Bochardt, ge 16. Oktober 1841 Bendn, * e- in Swinemünde verstorbenen Bahn⸗Ins ekt 3 Dochceht hün S Berlin lebenden Frau Ernestine v Keh en geb. 4. ese her 1842 ean ),dudnig Pihlüipn Een 1. 4 8 90 . b t Eöeenops sclers eden einrich Ernst, nech Eö1 Feiss 88 e, geb. 28. September 1839 ebenda 8 1.s. rg in Westfalen, 1862 in Cöln gearbeitet 11 * 82 vig Fuchs, geb. 11. Juni 184y1 ebenda, S 68 8 v. eg een Schlossers Peter Fuchs, 8) Moses g44 8 geb. 28. Juli 1838 ebenda, Sohn des Mundpfeifers Nichael
1842 ebenda, Sohn des etzt in unbekannter KlIi b2
Werkführers Abwesenheit, September
ohann dün ndreas Henze b nzda, Sohn des verstorbenen Tischlers jezi in . 7— da, Sohn des Schlossermeisters Fra 968; “ Mai 1843 eben. oseph on Karl Listemann, jetzt in Amerika 18 venj corg Lurch, geb. 23. Januar 1841 ebenda, Sohn des 29 1p. 14) Ludwig R. jeßt angeblich in New⸗York oder Umgeg 8 eTö“ bbenda, Sohn ; 8e aniel; iny, j döhe Christian Meister, geb. 11. vencn g s ngehnch lmerita ausgewanderten Tünchers Heinrich eerda Bruber des Vo entin Meister, geb. 23. Dezember 1844 82” bbendn, Sohn adegee 17) Ignaz Müller, geb. 6. Mai 48ℳ8 18) Daniel Otto “ Georg Müller, unbekannt abwesend She . öge .22. November 1844 ebenda, Sohn d “ ebenda, Sohn den Jehe en IAnachehch widt, . ebruarschs Sophi ilhelm vee. “ S. ekec Rastandoauagewandern eeh origen, ebenfalls geb. 4. Zuli 1841 ebenda, leiblicher Vruder 7 März 1839 “ Rußland, 21) Kaspar Wedekind, 8 M“ Wede. geb. in “ 22) Gottfried Müller aus Arenshauf 5 “ jetzt in Arnerseg, 22g Zobannes e n6s völbhen 1 1 och aus² ZE des Christoph Koch, in dir ieend9e, 288 ghandeg eib iß tterode, 16—S November 1841, Sohn des Nh 5 dar e, geb. 2 Se E1“ 25) Johann Georg Feroöld Amersta, 28 Feem er 1838, Sohn des Tischlers Michael Herold zirken⸗ Bruder des Vori rich Herold aus Birkenfelde, geb. 31. Okt bo sehg n elde hst. . . 2 “ 8 Johannes Koch aus B8.2, Ameri — Sohn von Lore n 8 Zoza der labeih dbgerosvan due C“ abwesend, 29) Martin Fied erehelichten Günther, unbekannt 1840, Sohn des Fricrich Füller aus Dieterode, geb. 17. Deze 1 — b —. 17. Dezember aus Dicterode, geb. 3 1. Fiedler, in Amerika, 30) Adam Fied 1h Snric bacdi Vogler aus Pewesrc . M. Hohn von Ehristian Bogler, seit 181 in Amerita ·32) Karl J1a geb. 11. Mai 1840, S Karl Christian Jonas aus Dingelstä 84 2 40, Sohn von Peter Jonas, sei Dingelstädt, Martin Wiederhold aus Dingelstä merika, 35) Friedrich Johann von Johann Friedri ingelstädt, geb. 1. August 1843, S ggn CT11“”“] . 8 “ — . 7 8 4 2 geb. . Huni fas, sen reee b8sa ehannes Döring aus Ers aus Ershausen, 82 11 899 verschwunden, 39) Joseph 8 889 in Amerika, 40) nguf 9858 5 88 känges . Heinrichs Sohn des Bäck g aus Ershausen, geb. 12. Juli schwunden, 41) Gußav Nikolhon Sieüeemaben 1859 ver⸗ ausen, geb. 19. Juni . Nikolaus Stadermann aus s. in Amerika, 42) 3 4, Sohn des Tischlers August Stade 8 29. Dezember 1838 “ Heinemann aus Freienhe bier Heinri Christians Sohn, seit 1860 i nhagen, geb. 1 Pesea. eld aus Freienhagen, geb. Pmeriea, 19) Var⸗ Fretterode, geb. 28 3 verschwunden, 44) Karl Röhling 7 ltern in Amerika “ 1840, Heinrichs Sohn ö“ eb. 14. Mär 1842, 8 eche Friedrich Stitz aus Freit 85 merika, 4 Johann H annes Sohn, mit den Eltern seit 1859 1 31. März 1842, Ada Heinrich Burchardt aus Geislad 5 1.egr. 1842, Adaumss Sahn, mit den Eltern seit Eeen, geboren 843, Söhn der Feinric Frante aus Geisleden, geb. 29. 88 . Jakob Franke aus Geis e, in Amerika, 48) Vine 8 Geisleden, geb. 28. März 1844, Josephs Sohn,
enze,
Hei Fenernc dessen Aufenthalt ganz unbekannt ist, 9) Albert Heinrich
*
seit 1849 in Amerika, 49) Heinri 1 8 ich Barnabas Glorius 8 1ohes, odn in Amerika, 50) Bäcker Johar Fgacgu. Geisleden † üsst, 19 Mefmtber 18402 muthmaßlich - Hartund 1. Februar 1841, Johannes Sohn, sei artung aus Geisleden Joseph Goldhage aus Geismian seit 1855 in Ameritag 52) R. eeeeee 1* mar, geb. 5. August 1840, Karls 88— Gerberspaufen, geb 29 1 “ 53) Heinrich Goeb ohn, dezeges irnh eutenhee s Beee Antean 1838, in Amerika, 55) Haenac. aus Gerbershausen, geb. 1 merig, rich Wilhelm eb. 13. NM 1844, Johannes Sohn degenhardt aus Heuthen, geb. 20. Ju aus Heuthen, geboren 25 Seeeen 57) Martin Ecteln Soon, in. Ahs .e. 8 „ 58) Konrad Ga n Ge . . en Georg Schäfer aus Heuipen⸗ 8 Perigen, in Fine G9) c „geb. 5. Februar b ohann 2as , sge 1831 in Amerila, 92 Jenern eneban nöam G Heinr ehr au v. rika, 65) Friedrich Wilhelm aus He üder des Bes aün in 88 1b d Heuthen, geb. iaia. n 1 1 eor V vhrthögev; Jonas aus Kella/ 1e Sacn AuI nüjag vie 8ng in Amerika, 68) Johann Geor ugust 1840 80 Liorius Bfene n r Lucs Fürc un en1ae—9, d. dunas irchgandern, 26 b 1eee Eohn. 9 “ 19 Pötii Sr⸗ daus 18 Sens „Gottfrieds S 8 iin 1) vseph S. 1 “ ogge aus “ 11 Nordameria bern, 9 19 In anegnla 5 Walhmang aus Cüaea .“ 1841, ohn, seit 1860 i ej „ vhan ir 8 85 Kreuzeber, geb. 14. August 189e mersta v8 8 eb 29 “ 74) Bartholomäus Hartmann aus Hohen fie⸗ Plecher Naben er 1 88, Johannes Sohn, in Amerika Sg)gandem fit 18e⸗ nagh Englah aüsgevenden 18 cmöran Päthelms Len Amts Blumenthal, 1 „Januar 1841, Sohn des i ve 8 n Arbeiters Bal in Farg⸗ ötischen. ““ fahrend, 77) Kattunweber ehe Fesaa 8 Nordamerika ie 0 Qktober 1841, Michacls Sohn, seit Fäüen aus Lindewerra, ew⸗Qrleans), 78) Tischler Wilhelm Ludwi 4 in Amerika 8 geb. 14. Februar 1839, Johannes Soh 3 29. April 1841Sebafin errmann Göbel aus Mackenlr 7 8. bann Lucas Fe ams Sohn, seit 20 Jahren in Amerika, 89 8 Fey, vnbeadn⸗ ü8 Marth, eb 31. Mai 1841, Sohn der C 1 F Plam regunt abwesend, 81) Anton Hackethal aus Mengelr 86 thal aus “ 1A““ Johann Joseph Hace. 8 EEE111““ Heinrich Pefsdes 85 “ erheh c Adam „Oktober 1842, Adams Sohn in Amerit 68 hards Sohn, in A 7 Pfaffschwende, Ae. 7. Dezember 1840 6. 1—— Pfaffschwende di0. 31) Januar 1842, Frans Sohn, in Amerita, 8), — Wih läufers Ferdina dd l. erg, geb. 11. August 1838, Sohn des For⸗ lbrecht, nach Amerika ausgewandert 88 Ffars Wendel Wald aus Rohrberg, geb. 2. August 1838, Eti 1 ”sgn ö-s Se unbekannt abwesend, 89) Heinrich 8 tt Vickewett 9 in. geb. 1. Juni 1843, Sohn de 8 Pna Rustenfelde vrpssennh, 90) Joseph 1 Schneemann 3 A .„Juli 1839, Sohn der Wittwe Katharina Erchaufen 21.g merika, 91) Karl Wedig aus Sickerod 8 Wedig aus Sickerode 1838, Heinrichs Sohn, in Amerika 99 Varthnc in Amerika, 93 An e, geb. 3. September 1841, Bruder des Vori ber 183r And ) Anselm Müller aus Siemerode, geb 21 vvem⸗ S 8 tzas Sohn, in Amerika, 94) Schneider Geor 22 ee Kinge Ser 0. seit 1862 in Amerika 95) Joachim wesend, 96) Gust 9A. 8. März 1842, Bernhards Sohn, unbekannt ab⸗ Georgs Sohn san dolph König aus Ader, geb 6. Feb 8 bann Jakob Svres “ in Amerika, 97) Christoph (oder Christian) Georg Rinke, nach er, geb. 1. Oktober 1841, Sohn des Müllers 98) Heinrich H 9 Hessen verzogen, jetzt unbekannt abwesend 1843; Peters EA“ aus Volkerode, geb. 22. Augußt aus Wahlteauf ohn, in Amerika, 99) Wilhelm Rü kn Sohn, in Amerfka⸗ 199 16. August 1845, Johann Nücgeimg Wahlhausen, geb. 28 „ Heinrich Windweh, genannt Römer, aus in Amerika, 101) Je Oktober 1838, Sohn der Kunigunde Wind weh geb. 29. Oktober . Christian Backhaus aus Werleshausen, nach Hessen verzogen Sohn der Anna Elisabeth Backhaus spater Fuler nus esegene und jetzt unbekannt abwesend 102)’An ust Feftopl Euler, Föheasen, ge 8) Eeheh 1aen, aig . Mäͤles . tel aus Westhausen, geboren 5. Ts ichac. Eöngee
ade aus Wiesenfeld, geb. 27. Dezem⸗ 846 in Amerika, 105) Johann Michael
ber 183 1 8 2 1 6 Wü euterode, geb. 4. August 1842, Lorenz Sohn, seit Hölle aus Wüh0 106) Heinrich Göhrt aus Wüstheuterode, geb.
1851 in 1842, Heinrichs Sohn, seit 1862 in Amerika, ist auf 842, Heinrich 1 Januar 4 Staatsanwaltschaft vom
Grund der Anklage der hiesigen Königlichen ärz d. J. die Untersuchung wegen unerlaubten Verlassens der öniglichen Lande und des Norddeutschen Bundes in Gemäßheit des 8 18 des Strafgesetzbuches durch das unterzeichnete Gericht mittelst Fesclusses vom 19. März d. J. eröffnet worden. Da der jetzige Auf⸗
altsort der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben vorge⸗ d ngvor dem unterzeichneten Gerichte
in dem ur mündlichen Verhandlu 8 September 1869, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ Nr. 13 persönlich zu
den 10. Sept⸗ ten Termine in dem Sitzungszimmer 8 liich dienenden Beweismittel
en, und die zu ihrer Vertheidigung tig vor dem Termine an⸗
r Stelle zu bringen oder doch so zei aß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, wi⸗ mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam werden wird. Heiligenstadt, den 19. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handels⸗Register. s⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
5597: der Kaufmann (Handel mit Manufakturwaagren en gros ’ Johann Christian Friedrich Cramer zu
104) Heinrich Sch in Am⸗ 8 Sohn, seit ·1
& en detail)
Beerlin,
Ort der Niederlassung: derstraße Nr. 6), 8 Firma: J. Cramer, 88
zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 1b d
Unter Nr. 5591 des Firmenregisters,
lung, Firma: Laferme, und als deren Inhaber der Kaufmann und Cigaretten Laferme zu Berlin vermer getragen:
Das Handelsgeschäft ist nrich Friedlaender zu Berlin übe
fabrikant Isaak kt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗
mit dem Firmenrechte durch Kauf. r⸗ eingetragen.. die Firma: Carl Meyer,
r ist sub laufende Nr. 878 die Firma
zu Kattowitz und als deren Inhaber Timendorfer daselbst am 15.
Beuthen O. 185 Königliches Kralsgericht.
worden: daß der Gesellschafter Fer
dessen Wittwe und Erbin
vielmehr ausschließlich Glogau, 22 12. Juni 1
8
In unser Firmenregiste
berg« und als deren In
zu Fretzdorf eingetragen worden. Goldberg, den 11. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.
n unser Firmenregiste 2 e 1 „H. S. Timendorfer⸗ der Kaufmann Juni 1869 S., den 15. Juni 1869
Handelsgesellschaft „R. L. Ostertag« vermerkt dinand Ostertag v. Johanne Ostertag,
sellschaft eingetreten, zur Vertretung der Gesells der Gesellschafter Robert
önigliches Kreisgericht.
—˖˖ę‧A˖O—O—————-—
r ist zufolge Verfügung von heu Nr. 122 die Firma »„Herrschaftliches Kalkwerk zu Hermsdorf be haber der Majoratsherr
den.
eingetragen ezan 1. Abtheilung.
Heinrich Samuel
“
woselbst die offene
eb. Brann, in
Abtheilung I.
Karl von
Erste Abtheilung.
11“
Königliches Kreisge
In unser Firmenregiste an demselben Tage 28.
S., den 15.
Berlin ljetziges Geschäftslokal: Wer- Calbe a. 8 8 1“ Königliches Kreisgericht. gister ist zufolge Verfügung vom 15.
en: ufmanns Carl Blencke, Chri a. S. als Inha
In unser Firmenre an demselben Tage eing
3 unter Nr. 3 111“ berin der
In unser Firmenregister ist sub nd als deren
getragen word 622 die Ehefrau des Kaufm
stiane, geborne Wesche, in Calbe Firma „Chr. Blencke« daselbst.
* Calbe a. S.) den 15. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
I. Abtheilung.
auf den Kaufmann Hei
gegangen. 1 UMInter Nr. 5598 des Firmenregisters ist heut Heinrich Friedlaender zu ene- 8 Inhaber der Handlung, Fir
aferme (jetziges Geschäftslokal: Große Präsidentenstraße Nr. 7), eingetragen.
Cit unter Za 449 des Gesellschaftsregisters eingetragen delsgesellschaft, Firma: “ Deuß & Weiß,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisheri fgelöst.
leute Wilhelm Deuß und Karl Eduard Weiß, au lge heutiger Verfügung im Re⸗
Die Handelsgesellschaft ist zufo
gister gelöscht. Berlin, den 15. Juni 1869. 1 W“ Berlage aliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
—..——
Der Kaufmann Peter Klinkenberg zu Stet
Stettin unter der Firma:
P. Klinkenberg bestehende und unter Nr. 1055 des Firmenregist 1 lung den Kaufmann und Agent Bernhard Schaefer zu Stettin Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Ju am 16. desselben Monats unter Nr. 270 in das Prokurenregister
getre gen tettin, den 16. Juni 1869. ö“ 8 und Handelsgericht.
Königliches See⸗
8 gisters eingetragene Firma daher zu⸗
Die unter Nr. 45 unseres Firmenre »J. Treu« ist durch Aufgabe des Geschäftes erloschen un
folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Bütow, 7. Juni 1869. . — 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Tage unter Nr. 65 folgende Eintragung bewirkt: „Kaufmann Franz David Ruhnke«««, Ort der Niederlassung: „»Bütow«, Bezeichnung der Firma: »Franz Ruhnke⸗. 8 Bütow, den 7. Juni 18-69. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregiste ist unter eutsgen Tage folgende Eintragun ewirkt: heutigen Tage folg guo bewust Hardt⸗.
I. Abtheilung. r. 66 zufolge Verfügun
»Kaufmann Rudo Ort der Niederlassung: „Bütow«. Bezeichnung der Firma: »Rudolph Hardt«.
Bütow, 7. Juni 1 8 Konigliches Krei⸗
Vergleiche Nr. 5598 des Firmenregisters. er Kaufman
e Han⸗
igen Gesellschafter, Kauf⸗
tin hat sar. seine ““ it dem 1. Februar 18 “ seit dem 1. 7
Juni 1869
ls Inhaber der Firma: Larl Meyer in
Juni 1869.
Einbeck, den 3. 186 Königliches
Es ist am 3. Juni 1869 in das hie
Einbeck, und als Ort der Niederlassung:
Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters, steht, ist heut eingetragen erstorben und in die Ge⸗
chaft aber nicht, dazu Ostertag befugt 38
ist.
te sub
i Gold⸗
Karstedt
laufende Nr. 277 die Firma nhaber der Kaufmann Wil-
W. Braschke zu Bolatitz u 1. 3 . helm Braschke dafelbst am 12. Juni 1869 eingetragen worden. “ richt zu Ratibor.
r ist zufolge Verfügung vom 15. Juni c
en worden: bei Nr. 315: die Firma J. Lichtenfeld in Staßfurt ist erlo Juni 1869.
Erste Abtheilung.
r.
schen.
Juni cr.
sige Handelsregister Fol.·1
der Kaufmann Heinrich Conrad
Einbeck. Amtsgericht.
Im hiesigen Han ugust als deren Inhaber: d
Schneverdingen, 8 unter Hinweisung auf Fol.
delsregister ist auf Folium 50 die
er Kaufmann und Fabrikant
ohann Georg August Röder
als Ort der Handelsnieder 8 gerichtsbezirke Soltau, als Prokurist: der Kaufm
Soltau, den 12. Juni 1869. 8 Königlich preußisches Amtsgericht. Abthe Soltmann.
s in Soltau,
1 eingetragen.
der Vorren, deren Hauptniederl
zufolge Verfügung vom v.
zum ³ꝙ Döie Gesellschafter si⸗
esellschaft hat am Paderborn, den 12. Junt Königliches Krei
Zu 146 unseres Firmen vermerkt, daß dieselbe durch B
mann zu Pader
haber un Heinrich Schönbeck,
Paderborn,
ren zu Corschenbroich,
— 1) Kaufmann J ein⸗ 9 Kaufmann Johann Joseph Borren zu Salzk 8 Die 2 1. Mai 1847 begonnen.
12. Juni 1869. sgericht. Abtheilung I.
1u
Handelsfirma:
lassung: Schneverdingen, im Amts⸗ ann Karl Wilhelm Berking zu
11“
ilung⸗
r Nr. 31 die Firma Gebrü⸗
In n unser Gesellschaftsregister ist unte 1.
, ” assung in Corschenbroich, 69 errichteten Zweigniederlassung in Salzkotten Juni 1869 eingetragen.
wegen einer
1“
registers, Firma Heinrich Sch nebck,
ertrag auf den Kaufmann Louis Sprück⸗
Gleichzeitig ist der neue In
born übergegangen ist. leichzeiti ter Nr. 164 mit der Firma⸗ Louis Sprückmann, und als Ort der Verfügung vom 4. Juni 1869 eingetragen. den 12. Juni 1869. sgcricht.
Auf Anmeld Register unter unter der Firma:
welche ihren Sitz in Cö
g vom rechtigt, die
ung ist heute in das hiesige Handels⸗ Nr. 956 eingetra
»Monscheuer & Koenig⸗, In und mit dem 1.
gen worden die Ha
Juni d.
Hommelsheim, Firma Rößler & Homme
300 ½9
u Lange u - am heutigen
lshei m eine Handelsge
vormals
Niederlassung Paderborn, zufolge
1 8
Abtheilung I.
(Gesellschaf ndelsgesellschaft
J. begonnen hat.“
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Arthur Monscheuer und Clemens Koenig, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben be⸗ Gesellschaft zu vertreten. “
Cöln, den 15. J. 1869. “ Der Handelsgerichts⸗
Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Unter Nr. 718 des ellschaftsregisters wurde h 8ecenn—ee b nd der Kaufmann Peter
daß der Oekonom Franz Rößler zu Aachen wohnend,
eute eingetragen,
Tage unter der sellschaft errichtet