8* —
Ser. Nr. 6 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1870 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen sunddet von dem letzt gedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurüccgelie⸗ ferten Coupons Ser. I. Nr. 6 bis 11 von den Kapitalien in Abzug xeeene te ich noch, daß Zugleich bemerke ich noch, daß von den früher, und zwar pro term. 2. Januar 1869, ausgeloosten Obligationen des Kreiscs Akmstat folgende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind: Litt. C. Nr. 327; Litt. D. Nr. 610, 641; Litt. E. Nr. 995, 10500. Namslau, den 10. Juni 1869. “ Der Königliche Landrath. Sealice Contessa. “ 88 8 WW“ 9— Bekas ntumnachong —— Nach dem Beschlusse des diesjährigen General⸗Landtages der Pommerschen Landschaft erfolgt die Auszahlung der Zinsen auf fällige 1“ rn. Pfandbriefen ei unserer Kasse hierselbst forta 19 dagegen eae, Eest,
1“
bs va bs 8* “ Berlin eiteres in der Zeit vom 15. Januar bis 12. Februar u resp. vom 15. Juli bis 12. August jeden Jahres. “ „Wir werden sonach die zu Johannis d. J. fälligen sowie die schon früher fällig gewesenen noch nicht verjährten Zinscoupons vom Eö 86 “ 2 des Zeit, mit Ausschluß der * esttage, in den Stunden von 9 bi Fühgee ge, on 9 bis 12 Uhr Vormittags Indem wir das betheiligte Publikum hiervon in Kenntni bemerken wir zugleich, daß die Verfassung unserer Kasse es ai läßlich bedingt, daß bei der Präsentation die Coupons nach den ein⸗ zelnen Zinssätzen und Apoints geordnet und ihnen ein die Stückzahl we ,öF „ 34— enthaltendes, aufgerechnetes ad mit Namensunterschrift und Wohnungsan henes Ver⸗ eichniß beigefügt sein muß. “ Stettin, den 16. Juni 1869. Königl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direktion.
rr 1.3 8 1 8 n 5 tmachung. “ Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons der andbri — Provinz Sachsen werden vom Fälligkeitstermin an, Pfandoriese x. Sonn⸗ und Festtage, von 10 bis 12 Uhr Vormittags 8
durch unsere General⸗Agentur in Berlin, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, 8 den, Kact⸗ en reen g⸗
on Kulisch, Kaempf & Co. hierselbst und durch unsere Hauptkasse hierselbst, so wie 8 der Zeit vom 5 1e,bh 88. 88 8 8,3 .g das Bankhaus A. R. Blach⸗ usen kostenfrei eingelt Halle a. S., den 12. Juni 1869. ö Die Direktion es landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. von Beurmann.
Hörder Bergwerks⸗ und ““ Die am 1. Juli 1Se“ n Z blüng. Die l. i älligen Zinsen unserer fünfprozenti Obligationen können von dem genannten Tage 85 Abeheneigen Ihs vFefreffenden Zinscoupons Nr. 14, mit »Zehn Thalern« per
bei unserer Gesellschaftskasse in Hörde bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln,
oder bei dem Bankhau 1. echoben werden. 8 se S Hleichesber in Berlin
Förde, 15. Juni 186890. Der Verwaltungsrath.
Bergbau⸗Gesellschaft »Holland«.
1 Dividenden⸗Zahlung.
Die für 268 81 1868 auf “ »Zehn Prozent oder Fünfzig Thaler
9 E kann 53. 4 Juli 8 J. ab bei dem
.Scha ausenschen Bankverein in Cöl h
des Dividendenscheins Nr. 2, erhoben ““ Ess Pernassgnh
Wuattenscheid, den 15. Füe 1869.
Der Vorstand.
“
[2149]
“
ern Pachl he⸗ Eisenbahn. Di uli cr. fälligen Zinscoupons der 5proz. ioritäts⸗ obligationen der Berlin⸗Görlitzer tfenbatugefellschaft kebugmn en ch
werden von — 3) eeee. 85 a Di 1“ Berlin, isconto⸗Gesellschaft in 2. unclichen e“ 8 Görlitz, den 15. Juni 1869.
Die am 1.
zu Breslau,
Verschiedene Bekanntmachungen. I . 8 He. Bekanntmachung. Da die auf heute angesetzte Generalversammlung der Klirudinea, Aktien⸗Gesellschaft für Blutegelzucht in Deutsc 8 nicht abgehalten werden konnte, weil der zur notariellen Achland des Protokolls bestellte Herr Rhetor nicht erschien, trotzdem ufnahy enommen und nicht abgesagt hatte, und nach mehrstündigem e m er Versuch, einen anderen herbeizuschaffen, erst um 6 ½ Uhr Ha Plang, so wird, als mit dem Statut im Einklan 1 i-. A eneralversammlung am 29. Juni, Vormittags 11. Uhr Mehnerstr. Nr. 2, angesetzt, die zugleich eine außerordentliche ist 8 nach Vorlegung des Rechenschaftsberichts auch über die Au inhe der Gesellschaft beschlossen werden soll, weshalb es nöthig Mitglieder erscheinen. 7 Flemsdorf, den 31. Mai 18d9. “
8
Außerordentliche Generalversammlung der Aktjonz 6 In Folge de Eö“ Bereingtasse A tionän 8 . eines un eitens des Königlichen Ministeri Handel ꝛc. zugekommenen Erlasses vom 30. ech d. J. in Fertums, 8 und Beschlußfassung einer neuen Generalversammlung in Betreff d beabsichtigten Statuten⸗Aenderungen, vor deren Vorlage zur land 1 Hem Genchnn gung erforderlich. 8 emgemäß laden wir die Herren Aktionä lichen “ g ves in emer auptochc ittwoch, den 7. Juli d. J., Vormittags 1 im Saale der Loge Karl, große Gallusgasse 5, a 8 hr⸗ Die Eintrittskarten, sowie Vollmachts⸗Formulare können emaß .34 der Statuten in unserem Geschäftslokale, »Große Gallusgasse 120 in ven Hernaattag semden 781 “ Uhr, längstens bis zum 3 Jul gegen Vorzeigung der Interimsaktien in Empfang gen Geeinsen der . ist: Abstimmung über die in voriger Generalversan sschlossenen E“ . b Zusaß zu 8 8 8 “ 8 n⸗ un erkauf von Staatspapieren igationen 8 Esenbahnaktien papieren, Obligationen und 2) Streichung des Wortes »europäische« im ersten Satz des §. 4
8
dder Statuten. 9 Zusaß gu di der. VS Die Gesellschaft hat das Recht, Staatspapiere, Obligati unnd Eisenbahnaktien zu kaufen und zu beck nbenn. Diese Le fugniß ist auf den Betrag des vierten Theiles des jeweilig ein⸗ gelab. Sranotaxitale veseranen Der Ankauf ihrer eige⸗ ien ist der Gesellschaft untersagt. 4 Zn go9 der heen scc Sctreichung der Worte »Werthpapiere (mit Ausnahme des in §. 43 vorgesehenen Falles)« sowie der Worte voher Non und Einschaltung der Worte »Eisenbahnen ausgenommen«⸗) so 8 8. e Alle nicht in die Kategorie der Artikel 2—8 gehörigen Ge⸗ 8 schäfte sind der Gesellschaft ausdrücklich untersa .den gern 1 darf sie keine Waaren oder Grundeigenthum nsosern letzteres 1
nicht zum Geschäftsbetrieb der Anstalt bestimmt ist) erwerben sich weder unmittelbar noch mittelbar 1 industsielen. Unter nehmungen, Eisenbahnen (§. 8) ausgenommen, betheiligen, aaauch keine Banknoten ausgeben. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1869. Die Direktion:
Dr. Fester.
““ “ [2132 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn
va zu der am 23. d. Mts. hierselbst stattfindenden General⸗Ver⸗ so werden dieselben hiermit nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt: 1) Antrag der Herren Robert Thode & Co. in Dresden 878 sce nossen, a) auf Abänderung §S. 1, 4, 13, 14, 15, 16, 23, 33 und 59 der revidirten Statuten; b) auf Umwandlung der schwebenden Schuld in eine feste Anleihe. 2) Antrag des Herrn Moritz During hier wegen Ernennung einer Kommission zur Prüfung der Frachtantheile
8 Güter ab Zittau oder Reichenberg nach Berlin oder daruüͤber
Zittau, 14. Juni 1869. 3 .“ Das Direktoriumm der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenba aft.
1 Eisenstein oder Wiesene wird fortan bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern auf der Strecke erlin⸗ Breslau zu den Sätzen des Spezialtarifs für I den Transport von phosphorsaurem Kalk (rohem egaer a. nele nehen elger dehe hn sndane don üm einer editi ühr r. pro 100 Centner konstruirt ist, beförderk. veassaes raseg
Die Direktion
Berlin, den 4. Juni 1869. — Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
nsecionspreis
sammlung nachstehende Anträge rechtzeitig bei uns angemeldet worden,
unement beträgt 1 Thlr. das Vierteljahr. für den Naum einer
vruchzeile 2 ½ Egr.
Abo
— — . und Ausla ne estellung an, für Berlin die eenon des Lönigt. 8 preußischen Staats-Anzeigers: 8
Behren⸗Straße Nr. f1a,
Eche der Wilhelmsstraße.
ge. Majestät der König haben Allergnãd gst geruht Dem Geheimen Justiz⸗ und Tribunals⸗Rath Förster zu gönigsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit er Schleife und dem Schullehrer Bauer zu Dünnwald im sreise Mülheim den Adler der vierten Klasse des Königlichen baus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen; den bisherigen Regierungs⸗Rath Karl August Ludwig don Guionneau zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗
Ubtheilungs⸗Dirigenten;
Den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Frank zum ber Amtmann zu Hechingen, in den Hohenzollernschen Landen; nd .
Den Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Referendarius Ernst NRatthias von Köller auf Siggelkow zum Landrathe des rrises Cammin, im Regierungsbezirke Stettin, zu ernennen; wie
dem Bürgermeister Haase zu Graudenz den Titel als ber Bürgermeister der dasigen Stadt zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ rulscchen Bundes den Königlich preußischen Legationsrath v von Schlözer zum General⸗Konsul des Norddeutschen undes für die Vereinigten Staaten von Mexiko zu ernennen noht. Derselbe ist zugleich als Geschäftsträger des Nord⸗ pitschen Bundes bei der mexikanischen Regierung beglaubigt orden und hat sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigen⸗ haft am 4. Mai d. J. übergeben. “
Das 22. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen zundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 304 das Gesetz, beireffend die Errichtung eines obersten erichtshofes für Handelssachen. Vom 12. Juni 18690. Berlin, den 18. Juni 1869. 6 Zeitungs⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Civil⸗Ingenieur Ewald Bellingrath aus armen unter dem 30. April 1868 ertheilte Patent 1G
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Mähmaschine, ohne Jemand in der Anwendung bekannter aufgehoben. 8
Finanz⸗Ministerium. 1 11“
Der bisherige Rendant bei der Rentenbank⸗Kass der Pro⸗ Brandenburg, Sckerl, ist zum zweiten Kassirer bei der eneral⸗Staatskasse ernannt woroen. . 2
Der Civil⸗Supernumerarius Koehler ist als Sekretär der General⸗Staatskasse angestellt worden.
Preußische Bank.
Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Juni 1869. 90,555,000
ANttiva.
Geprägtes Geld und Barren . Thlr. ⁊2,019,000
71,203,000
Kassenanweisungen, rivatbanknoten und Darlehnskassenschiine... Wechselbestände...
1“
0600000000005b-22⸗5255„0000900
9 Lombardbestände und Akti
6) Banknoten im Umla
va
8) Guthaben
nd.
Staatspapiere, verschiedene Forderungen
Depositenkapitalien. der Staatskassen,
Kühnemann. kamp. Herrmann. von Koenen.
.... Thlr. 16,019,000
14,687,000
„„ 422 2222272„2222424242442242
8“
„ 2 270224722„2227272242242422422
Institute
uund Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs ... - Berlin, den 15. Juni 1869. Koöoöniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗ von Deche
Direktorium.
Boese. Rotth. Gallen
Summarische Ueb
der Königl. Univer
von sind abgegangen 85, in di n Semester gek⸗ vlirten Studirenden beträgt 29 Inländer, 1 Auslän 2 Ausländer, die medizi usammen 2834. Die ph beugni der Reife 54, b) es Prüfungsreglements d) Akademiker auf der lan nländer, tudirenden
2) Forstkandidaten 2, 3) nehmen mithin an den
ität zu Greifswa n S Im Sommersemester 1868/69 sind immatrikulirt gewesen 391 da.
ekommen 85
13 Ausländer, zusammen 95. A besuchen die hiesige Universität als Vorlesungen berechtigt: 1) Kandidaten der Chemie 6, Summa Vorlesungen überhaupt Theil 412.
ersicht über die Zahl der Studirenden auf
lId im Sommersemester 1869⸗
es sind demnach geblieben 306; dazu sind
die Gesammtzahl der immatriku⸗ 1. Die theologische Fakultät zählt
der, die juristische Fakultät 30 Inländer, nische Fakultät 226 Inländer, 8 Ausländer, ilosophische Fakuttät: a) Inländer mit dem
Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36
vom 4. Juni 1834: 1, c) Ausländer 5. adwirthschaftlichen Akademie zu Eldena: 22 Außer diesen immatrikulirten
nur zum Hören der
nicht immatrikulirte v 13,
daher
Preußen. 2 König trafen, wie u dort in Begleitung Ihr
des Prinzen Elimar, w Delmenhorst entgegengef ein. Auf dem herzog Peter,
egiments, des burg auf dem Bahnh
burgischen musik und
hatten, gingen nach d Front der Compagnie
rechten Flügel die 3 Nr. 91, in der Mitte Nr. 19, 4 Eskadrons, theilung des Hannover mit 2 6
Majestät die
ein Schul⸗Exerzieren,
befehligten. Bei dem V
von Mecklenburg⸗Schwerin und
Bahnhofe hatte sich Se. Köni in der Uniform seines Westfälischen Nr. 7, mit der Prinzessin Ysen⸗
aus dem Bahnhofsgebäude war nfanterie⸗Regiments Nr. 91, mit der
er Fahne des 1. Bataillons aufgestellt. jestät der König, Allerhöchstwelche die große Generals⸗Uniform
der Front abgenommen,
Nichtamtliches. Berlin, 18.
uni. Se. Majestät der ns aus Oldenburg mitgetheilt wird, er Königlichen Hoheiten des Großherzogs des Prinzen Adalbert, so wie elcher Sr. Majestät zur Begrüßung bis ahren war, am 16. um 10 ½ Uhr Morgens liche Hoheit der Groß⸗ reußischen Kürassier⸗
ofe eingefunden. Vor dem Ausgange die 1. Compagnie des Olden⸗
e. Ma⸗
H‿
und das große Band des Hldenburgischen Hausordens angelegt der Begrüßung mit dem Großherzog di
hinab und fuhren dann in den bereit
stehenden Hof⸗Equipagen in das Schloß. Nach dem Dejeuner wurden um 1 Uhr die auf dem großen Exerzierplatze vor der
Stadt aufgestellten Truppen Die Truppen standen auf 3 Seiten eines o
der hiesigen Garnison besichtigt. enen Vierecks, an
Bataillone des Infanterie⸗Regiments das oldenburgische Dragoner⸗Regiment auf dem linken Flügel die 1. Fuß⸗Ab⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10,
pfündigen und 2 4pfündigen Batterien. Nachdem Se. onneurs der Truppen beim Herunterreiten an
erfolgte der Vorbeimarsch und dann welches Se. Majestät Allerhöchstselb orbeimarsche führte Se. Königl. Hoheit de