1869 / 140 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2481 8

Vor der Vertagung kündigt b e der Finanz⸗Mi 1. er die bei den Finan vnvente az⸗Minister an, daß utraquistischen S hbas Nationalb 1 sventionen betheiligten Parteien (die Provi a Schulen. Turnunterricht i 1 8 E „ne ostenise Bank und die Gesellschaft I SMnegeoege olsten. Unterrichich we de ch Volksschuln igen 16,192,995 Ctr. zu 1,225,560 Mk. Bco.; seewärts von Frankreich Berlin, 18. Juni. (Sehlaehtvi ti geladen habe, behufs Revision der K 8 en Handar 993,326 Ctr. zu 19,548,570 Mk. Bco. gegen 713,568 Ctr. zu 21,093,710 Polizei-Präs.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: ionen mit der Regierung in u t b1““ da b266 ärts von den Niederlanden d Belgien 937,467 Minister erhofft von diesen Ve nterhandlung zu treten. Der Knununst und Wissen ET6166 Beo; bei Beo. gecgen 814 686 Etr n 19 9 3,640 Tn Pesr 816, Sehafrieh 321, Liber s. eacr vn sultat und zieht in Folge aürte ein günstiges Re⸗ di n dem Dr. Petermann x- se Pl!gon Südeuropa und der Levante 587,871 Cir. zu 6,625,260 Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 pro Cent nach treffend 1-- Finanzkonventionen, einstsweilen gSx be⸗ sa; -e 8* 8 aedpotar⸗Esyrditign struktion- bi. Bc⸗ gegee 1889 g 12 EEE2 secwärts, eng g. nnesg rhir 28 u7 bn Die parlam k. 1 eck der Expedition ist di ntnehmen 3 1,093/7 tr. zu 12,362, Bco. gegen 1,064,072 Juni 19850. —cc— ..—— . treff der Kabaksregke Ansche Untersuchungskommission in Be⸗ schen aße v Central⸗Region von s die wissenschaftlice ge No zu·1 260 Mk. Bco.; von und üͤber Altona 82 per Altona⸗ 12. Crispi und andere Zeugen genheit hat heute den Deputirten die Lösung 88 Fere h eüib shen Küste. Das Ziel see zunäͤch 8 f 86,113 Ctr. zu 64,022,010 Mk. Bco. gegen 3,676,326 14. Aussagen des D Zeugen vernommen und wird morgen di pols b er Polarfrage, d. h. die Erforschun 8 ist ein doppegn 175,700 Mk. Beo.; von Holstein per Lübe Hamburger 15. sich in Folge s Deputirten Lobbia anhören. Der letztere ben det Ferschund des umgebenden Eismeers, und die Aufn Natur des 8 184734 Ctr. zu 104482,580 Mr Beo. gegen 112,028 Ctr. zu 52 ge seiner Verwundung noch leidend. ndet eensmn von Ost⸗Grönland und der e und Ommg 40 Mk. Beo.; von Lübeck pr. Eisenbahn 1,610,962 Ctr. zu 11. 27 1 8 ahtand und stehenden Länder, Inseln nordwärts 0Mt. Beco. gegen 1/706,/620 Ctr. zu 13,994.780 Mt Bed Berlin, den 17. Junj 1869. Groffürst Fne. Polen. St. Petersburg, 16 Juni. Hente as älle begeben sich unter dem Meeresgehn er Hamburger Eisenbahn (excl. Lübeck per Eisenbahn) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Horliichw.. fürsten Nikol hat sich mit seinem Sohn Fe 8 1. 74 ½ R 1 an das ostgrönländische Frei von Kayit Ctr. 164,094,010 Mk. Bco. gegen 3,786,949 Ctr. zu Berlin, 18. Juni. (Niehtamtlieher getreideberieht.) begeben aus, zu seiner in Leipzig weilenden G roß⸗ Sabine⸗Insel 9 „suchen so schnell als möglich di elbeis in en 520 to.; von und über Harburg 1,438,831 Ctr. zu Weizen loco 64 74 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juni und 8 emahlin gang zwische 688 N. Br.) zu erreichen, eventuell f6 Ostküste bein 460 Mk. Beo. gegen 1/149,763 Ctr. zu 37043,060 Mk. Bco., Juni-Juli 66 Thlr. bez., Juli-August 66 65 ¼ 96 ¾ Thlr. bez., Sep- Das Panzergeschwader in K ges nolschens S N. Br. Hierauf soll längs 8 anderen a der Oberelbe 7,151,986 Ctr. zu 47,436,760 Mk. Bco. gegen tember-Oktober 67 ¾ —- ½ Thlr. bez. erhalten, am 13. Juni in See zu geh ronstadt hat Befehl winterun 888 llich vorgedrungen werden, jedenfalls stküste so m 180 Ctr. zu 50,475,790 Mk. Bco.; von der Niederelbe 8,488,970 Roggen loco 58 60 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Boden bez., Pr. Juni gehen. Es wird nach Tran⸗ soll zu 8 glichst weit nördlich stattfinden. Der soll die Uc 10,123,230 Mk. Beo. gegen 8,451,192 Ctr. zu 10,400,410 Mk. 58 ½ ¼ k Tbhlr. bez., Juni -Ju 1 Thlr. bez., Juli-August iteren geographischen Entdeckungsreisen 8 Sommer Bnn Bco.; sonst land⸗ und flußwärts 1,736,363 Ctr. zu 15,726/,700 Mk.⸗ 55 ¾ ½— 58 Thlr. bez., September-Oktober 54 ½ ¾ —55 Thlr. bez., Dk- erwandt were Bco. gegen 1/654/167 Ctr. zu 14,021,500 Mk. Beo. im Jahre 1867. tober-November 53 ¾ ½— X Thlr. bez., November-Dezember 52 ½ ½ Nach dem Wochenbericht der »N. York. bis 53 Thlr. bez. u. Br. d Neine, à 40 50 Thlr. per 1750 Pfd. hlr. ab Bahn

sund dampfen und bei d er Insel Sonieasari saris Aufstellung nehmen. deren Ausführung dem Gutdü nken des Kpt. Koldewey überlassen ühn New⸗York, 2. Juni 82 Weschäft in der letzten Woche still gewesen und s e Hafer loco 31 35 ¾ Thlr., olnischer 33 Q⅜ 34 T. Juni-Juli 32 ¾ ½

1. iser hat dem in S

thürmigen Monitor in St. Petersburg gebauten zwei⸗ Die

nane hache de den Namen; Kreiser⸗ und der in Nikolkn 1870 füchbehr soll so erfolgen, daß beide Schiffe spät

en Namen »Livadia« ertheilt jew böö einlaufen. Der die E getspehs en 1. Noh andelsz.“« war Amerika. New⸗York, 15. Juni K von Grönland E1e und Urkurstonen Ae denech Gold hate ssch vaniptsncn E Igine. . bez., fei her 34 ½ 35 Thl Juni . . (Kabeltelegramm.) Zu Paris 7. An der Expedition nehmen 6 G Jana hatte diese nachgelassen, das lgio war vom 26. Mai bis 2ten bez., feiner pommerseher 44— r. Er. . is verstarb am 15. Juni im 61. J elehrte Thel „auf 38 gefallen. Die Depositen der Banken waren Thir. bez., Juli-August 30 ½ 31 Thlr. bez., September-Oktober 29 O— ½ .Jahre Albert Gre om 22 zum 29. Mai von 199,414,869 auf 203,055,600 11u.“ b 3 n 52-5s IM rbsen, Kochwaare 9— 64 ., Futterwaare 52— r. Winterrübsen 83 87 Thlr.

Heute beginnt das groß e »Friedensfest« i fest« in Boston, zu welchem der Komponist von »Bonsoir, Monsieur Pantalonk, »Gill sa „»Gilles ravis; um 3/640/731 Doll. gestiegen. Der Import war sehr be⸗. 1. Januar bis 29. Mai auf 134,925,774 Winterrape 85 88 Thlr. Muböl 1060 12 Thlr., pr. Jun', Juni-Juli u. Juli- August

der Präsident, mehr in; ‚mehrere Kabinetsminister, der britische Gesandte und anderen beliebten Operetten enr ud; er belief sich vom 1. Doll., in demselben Zeitraum 1868, die Aus- bez., September-Oktober 11 % ½ 58 Thlr. bez.,

und Tausende von Fremden bereits i ts in der Stadt ei hts Die letzten Fa rich ten d 8 adt eingetroffen sind Auf der Insel Gothl b iemli er den A g.. hland sind unweit der St sbv srufstaernlach unbestimmt; im Ganzen scdochtannd aie ae be bestehenden Wesete T1““ veicenv nf gegen 10084879 30,177 Doll 75,448,590

6 ür die guttäten Mufeum angeboten Segenste tee.en n. für das nn fohr ohre Jund auf fatturwaaren bat das Geschäft nach Sede ns 12 11 % Thlr. bez.

Aufstand: Die neuesten 11 schreibt über den 1602 8 mehreren Ringen und I Armringa . der Frühjahrssaison ganz aufgehört; in Tuchen, Doeskins, Twilled und beitbleam loco 7 8 Thlr., pr. September- Okfober 5⁴¼α Landung einer zahlreichen von Cuba bestätigen die Anfange gut erhaltenen Münzen aus .ede sow’ 1 Wollen⸗Stapelartikel fanden allerdings größere Umsätze statt, aber zu Prei⸗ bez., Oktober-November 7 ¾ Thlr. bez. b anderen Zufuhren v 8* Expedition mit zehn Kanonen und mit der -f m. Jahrhunderts, von Silber; der des 10. un en, welche die Importationskosten nicht deckten. In Baumwolle erreichten Lein l loco 11 ½ Thlr.

stand, in der von Nassau bei hellem Tage, ohne Wider⸗ 1300 Rt 1. etzlich bestimmten Erhöhung dess lb erth des Funze 8 Verschiffungen aus saͤmmtlichen Häfen der nordamerikanischen Frei⸗ Spi itus loco ohne Fass 17 ½ X⁄ Thlr. bez., pr. un

8 Rriegs 8. er Bai von Nipo. Tags darauf sstellte vr 8. elben um 3⅔ ist ühn t staaten vom 1. September 1868 bis 29. Mai d. J. 1360,000 Ballen, 1645—17 Thlr. bez., Juli-Augusi 17— ½ Thir. bez., August-Septem E BZdampfer »Marsella⸗ ein und machte d sich der 92. Landwirthschaft egen 1,612,000 B. im gleichen Zeitraume 1867/8. Die Vorräͤthe be⸗ ber 17 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 16 % 17 Thlr. bez.

vpedition zu disloziren, wurde aber v en Versuch, die Landsberg a. W., 15. Juni. V ft. gesen sich in den Häfen am 29. Mci auf 171,000 B., gegen 150,000 Weizen loco zu festen Preisen kleiner Umsatz. Termine preishal- rieben. Er kehrte zurück mit Land on den Kanonen fortge⸗ Wollmarkt sind circa 1000 Ctr. unvd on der Zufuhr zum hiestn B. im Vorjahre. Die Berichte aus den Südstaaten lauten für die tend bei knappen Abgebern. Roghen loco bei schwacher Frage und ungstruppen. Diese rückten 1 merten geblieben. Die besten diesjährige Baumwollernte nicht günstig, die Pflanzen haben durch dem vafprwehnd kleinen Handel . behauptet. In Terminen war

Wollen wurden bis 34 Thlr 58 1] 42 - 48 Thlr., gering itt In Brotstoffen hatte die Nach⸗ die Stimmung anfänglich matt; es zeigten sich mehrfach Abgeber in

. Realisation, auch 8 es das augenblicklieh wärmere Wetter mehr Ab-

ehmarkt nach Ermitt. des K. Rindvieh 21, Sehweine

8

Stämme erzielten 49 53 T lr. - nasses Wetter und Ungeziefer gelitten. · Einfuhr in britische Häfen die Verschiffungen 3 eber hervorcelockt zu haben. In der zweiten Börsenhälfte und holten gestrige höchste

egen die Insurgenten vor

1 und es gel - zu nehmen. Dieselb es gelang ihnen, 3 Kanonen jährt en 1 und sie mußten lben wurden ihnen aber wieder abgenom jähriger Dominialwollen wurde mi zverkauft. Ein Posten var richt von der zollfreien ielen Verwund sich mit einem Verluste von 45 Lodt⸗ vee. tettin, 16. Juni. (Osts vi 38 Thlr. begeben. etwas belebt. Die Vorräthe waren am 1. Juni in den New⸗Yorker 8 zogen sich . eten zurückziehen. Die gelandeten Ins en und bedeutend stärker befahren als im 88 Der Wollmarkt ist dieem ¹ Lagerhäufern auf 670,635 Bihl. Weizen, 195/719 Bshl. Mais gesun⸗ sich Preise, zedoch bei lebhafter Kauflust, Schla ch in Innere; die Spanier wollen i urgenten Gütern verkauft ist. Die Preise stellen Jahre, da weniger auf da ken, beim Hafer dagegen au 563,392 Bshl./ beim Roggen auf 110/902 Course fast wieder ein. Gekünd. 4000 Ctr. Hafer loco fest, aber still E 878s beigebracht haben. Es verlautet, d hnen mehrere auf 43— 48 Thlr., feine bis 52 T. sich für hinterpommerste Bshl., beim Gerstenmalz 113,787 Bsbl. gestiegen. Von Petroleum Termine matt bei kleinem Handel. Rüböl durch matte auswärtige No- Expeditionen gelandet sind. Man kann d daß noch mehrere is 46 Thlr. bezahlt. Schlechte Wäsch hlr. Für Vorpomm. ist . sind in diesem Jahre bis 1. Juni aus saäͤmm lichen Häfen der Ver⸗ tizen um ca. 72 Thr. pr. Ctr. im Preise gedrückt. In Spiritus waren en, daß die Insurrektion ihr End emnach nicht behaup⸗ weniger. Im Durchschnitt steh en bedangen ein paar Thalt einigten Staaten 33,847 319 Gall., gegen 31,216,/033 Gall. im gleichen Abgeber zurückhaltender und besserten nich Preise bei einiger Kauf- nde erreicht hat. Der Dampfer für schlechte Wäschen bis 20 Thir eer v. J. die Preise 14 —18 Thle Abschnitt 1868 verschifft worden. Der Preis der Wolle blieb gedrückt. lust etwas. während der niedriger. Wegen des Regenwelten Die Läger sind ziemlich geräumt, für die neue Schur werden jedoch Berlin, 17. Juni. (Amtliche F reisfeststelluns von 1 ls sür die der letzten Saison erwartet. Nur getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des . 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und

Florida«, angeblich 1 mit Flibust - vurde von den B 1 iern nach Cuba besti der Wäͤsche ist di Wege des Zollkutters »W. H. Seward.« erft unter den Kanonen sind meist C ] ist ca. 2 vere; der Saun capsner, e In der heute stattgehabten Sitzung der roduktenmökler.) 8 21,345 Ctr., es werden aber G“ Die Zufuhren betrugen Generalversammlung der Warschau⸗Wiener Eisenbahn wurden Weinen pr. 2100 Pfd. loco 64 723 Thlr. nach Qual., hochb. Aus dem Wolff' 8 8 l188,638 Ctr. in 1868, 16,763 Ctr ich 1867 ge Partien erwartet, gegen an Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths 70, bez., Pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 66 bez.; Juni- Juli 65 ¼ à Emd chen Telegraphen⸗Bureau wurde (Zweiter Bericht.) Das 8lSaft und 16,174 Ctr. in 1866. neu gewählt: Banquier Kronenberg, Banquier Müller Firma 66 ¾ bez, Juli-August 66 à 66 à 66 à 66 ¾ bez., September-Oktober Maj mden, Freitag, 18. Juni, Mitt 8 d rde der Markt am Abend bis t blieb sehr schleppend, do . G. Müller & Co.) aus Berlin, Bankpräsident Kruze, die Staatsräthe 67 à 67¾ bez. d b ajestat der Koöͤnig hier eingetroff ags. Soeben sind Se. n bisherigen Preisen geräumt auf einzelne Partien zu ungefähr Gudowski und Zaborowski. Von den früheren ditgliedern wurden Rogzien pr. 2000 Pfd. loco 56 60 nach Qualität bez., fein 62 worden; die Stadt ist fenücg cffg und mit Jubel empfangen Berlin dirigirt wird. so daß nur wenig unverkauft nat . wiedergewählt: Graf Johannes Renard, die Generäle Feichtner, Czer. fr. Mühle bez- schwimmend 82 84pfd. 59 60 bez., pr. diesen Monat geschmückt. Nach einer Fahrt 1 nick und Freygang. Die Dividende für das Jahr 1868 wurde auf 572¾ 2 59 bez., Juni- Juli 57 à 58 ¾ bex- Jul-August 55 ³ 56 bez., Gewerbe und Handel. 8 4 Rubel pro Aktie festgesetzt —— 8 8 —, .. c er. oe. bez., 1 1 1 vXX“ November-Dezember 52 bez. Gekün igt tr. Kündigungspreis 58 ¼ Thlr. 8 40 52 Thlr. nach Qualität. 3 2 ½ 35 bez.,

hause statt. et um 6 Uhr ein Banket auf dem Rath⸗ Den »Tabellari b. dels Jadrehdeg schenleberschen de hamöurgiscen Han⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 8 men wir folgende Zahlen: London, 14. Juni. Die 8arlümtische Kabelgesellschaft, welche Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und Mleine, 1200 Pfd. loco 32 35 Thlr. nach Qualität, 3 ull 33 Br., Juli-August 31 bez., Sep -

Aktionären für dieses Jahr Hafer pr.

Darmstadt, Frei G „Freitag, 18. Juni. Di ie 4 e erste Kammer hat Die Gesammteinfuhr Hamb 1 8 a . 52,934,928 Netto⸗Centner 88 ein Gewicht von gestern ihr Jahresmeeting abhielt, zahlt ihren; n 818,044,270 Mk. Beo⸗ etwas über 24 pCt. Dividende, obwohl die Ausbesserung des äinen pr. Aiesen Monat 33 Br., Juni- Sterl. gekostet hatte, und eine neue bember-Oktober 290 ¾ à 29 ⅛½ bez. Pfd., Kochwaare 60 68 Thlr. nach Qualität.

den Beschluß der zwei zweiten Kammer, wonach Akti tienge gesellschaften gegen resp. 50,637,887 Netto⸗Centner und 819,316,060 Mt B ,316, .Bceo. in 1867. chadhaften Kabels 10,000 Pfd. des Tarifes vorgenommen worden war. Die Erbsen pr. 2250 53 58 Thlr. nach Qualitaät.

zur Einkommensteuer steuer zugezogen werden sollen, wiederholt ab⸗ D 2742D121 branen seewarts (einschließlich von und uͤber Altona) bedeutende Ermä - S2 inem Wert . ona) an: edeutende Ermäßigun Das »Centralblatt für die 1“ S und 146,020,890 92878 eeh Bco. gegen resp. Gesellschaft um, eine neue Linie von London nach Futterwaare O rwaltung« in Preußen, Maih gesa mmte Unterrichts⸗ und 3egn erth von 344,410,550 Mk Beo ndwärts: 25,513,807 Cir. Valentia herzustellen, und hofft vermittelst dieser den Dienst nach und Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen berlen⸗ ö“ der kundesherrfihent Erhaße Locenbe Inhalt: Von e, „Beo. gegen resp. 24,494,314 Ctr. Fohn Amerika schon zu Anfang des nächsten Monats bedeutend be⸗ Monat 3 Thlr. 27. Sgr. à 2 Juni-Juli 3 Thlr. 27 Sgr 5 en. e c. im h . eführ ü euni . 1 3 3 8 .. 8 8 Preisausschreiben. I1 c der Universität zu Peene- .19. zu 325,071,450 Mk. “““ zollfreie Artikel: 28,929,099 Lonedeg 5 Juni. Große Besorgniß herrscht in Glasgow be⸗ 3 2.⸗ L8.-.„Ig; S8⸗ r. gebnisse der Maturitäts⸗Prüfungen iftung. Begutachtun der Er⸗ k. Beo.; ferner zollpflichtige, als Tra 3,600,797 Ctr. zu 357,134,300 züglich des seit dem 19. April vermißten Dampfers »United Kingdom«, 22 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 4 T iche Prüfungen. Milttärberechti Kommission für außerordent⸗ u 300,425,740 Mt. Bco. gegen Füsatee aber zollfreie: 9,103,551 Ctr. welcher an dem genannten Tage mit etwa 30 Passagieren an Bord ³ Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thle., pr. Anstalten. Wissenschaftliche Qualislr höͤherer Privat⸗Unterrichts⸗ Etr. endlich zollpflichtige zum hiest Ctr. zu 277,732,660 Mt. von New⸗York nach Glasgow absegelte. Ein Schiff von entsprechen. vez., Juni-Juli 11—1 bez., Jun- August 11 bez. willigen Militärdienst. Verbesserun ifikation für den einjäͤhrig frei Ftr. zu 192510,080 Ner Be Heesigen Umsat eingeführte: 14,902,2,8 dem Vau und gleicher Takelung war vor einiger Zeit in offenbar 1147 ber Oktober- November 11 ¾˖ Thlr nez., 5 Gehaltszahlungen an feideens deElemen tarlehrer Besolhun 2 Mk. Bco. in 1867, und brachte T“ Ctr. zu 184,449,100 schiffbrüchigem Zustande passirt worden, ohne daß man sich jedoch 2 à 12 bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 11 % Thlr. 8— Kursus ir er-eFrugnise d5 Befaͤhi⸗ e gegen 280,861 bren Sen 8 weiter darum bekümmert hätte, da dasselbe keinerlei Nothsignale trug. insl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¾ Thlr. 8 .“ stalt. ieder 8 in der C 8 8441 ualität na ae rjahre auf. Petrol , raffinirt Standard white) pr. Ctr. mit F. in Posteb Jucrntüon far dee hossungee ound Asenfond Prhsungen e⸗ Fa. 26 Seae. 8 6 dngc4e die b aund Bau⸗ 1 Troduktem- und Waaren-Börse- von 50 Börrek. (125 Eerj be. 7 ½ Thhr. 2 EFüesekes. ur 7 ½ Ordensschwe 8 entar⸗Schulen. 9,43 7750, Bcwco. Andere 2 . gegen 25,692, . bez., Oktober-November hlr. Melhgg, hon Auslanderinnen „Schulen. Seee Mr. Bco ge⸗ n o esss und Heen .“ b In⸗ . (Harktpr. naneb Ermitt. de⸗ 5. Sg Präs.) Spiritus pr. 80 PCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 à 16 % bez. bei Veräußerung 89 wfettene 13 Lehrer an Schulen 5. Beo. gegen 83,64983ggegen gande, 4 60,696 Ctr. zu 2eeg er be- 897 eg 8 8 8 8 zn. 32 8 * 8 . 1 138 jnti ücken S aag,“ ES. en 90,85 8 b 1 1 nr eg. ihr ses.] pf. chr *2. ES 2s6. Ele : 2a2 17à³ 11“ r., August-September à 17 ¼ bez. u. G. Ciaschung ven Sculbaubeitsgen. c Berne unenmmiee he. 7910 öes Crr 3 89180,880 1 UNa 1cb 1 5ohnen Metze 8,— 8 98* egtemd-n bficber 1 16 %2 bez., September allein 17 ⁄1 à 8 88 . 0 n b . F 8 2* 3 . 8 . 1 8 8 Pehnung, der Lhrcraffe. e Pewendung e⸗ Bvathees be Ber wd. gegen 29 7856, Eetaahägh as Cer. 1 18 88,en 8 vr 6 1 5 garggganh Pra. 2 6 v bietzus 88 8000 2b. vacieeg,e. 1, nnn bez., ab Speiecher 1 ulung jeder Ortschaft. * Zarch nlunterhaltungs⸗ 12,862 setalle 11,867 Ctr. zu 72,521,800 Mt.; ich Con⸗ 6 3 112 3Sechweine- 17 % bez. ft. Zahl der Schulkinder, 9 Mk. Beo. * UKesx 1 Pgen b-e. 8. 8 W Berlin; 18. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und geführt: von transatlantischen Plagek uvesr 8. . Centmer 8 29 6 lammelfleisch e eer ens vereidetem Makler und Taxator beim —. 3,731, troh S. sgalbfleisch öniglichen Stadtgericht. 4 . 18 F“ Die Lebhaftigkeit 8 Metallgeschäft war auch in dieser Woche nicht Umsätze und waren die

für welche eine besondere S ere Schule bestehen kann 1 Unterhaltung einer C tr. 5 zu 81,493,350 Mk. Beo. gegen 3,480,271 Ctr. zu 72,367,330 Mk Erb 1, . 9[Butter Erbsen Metzce 8 3 Eier Mande! gemindert, fast alle Metalle hatten recht gute

8

—— 22*

Societätsschule durch die S scher Unterricht in Bco., von Großbritannien 17,417,272 Ctr. zu 252

8