Waffenröcke, Drillichjacken,
ag. 705 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene Hausgrundstück Er urt Nr. ,8 b., abgeschätzt auf 6270 Thlr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserer vfm. einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Erfurt, den 11. Januar 1869. v“
Königliches Kreisgericht.
8 “ e 11“ Bekanntmachung. In unserem Devpositorio befinden sich fol⸗ gende 56 Jahre alte Testamente: 1) des Schuhmachers Carl Friedrich Lietze vom 14. November 1812, 2) des Schiffers Christian Wolff vom 21. Februar 1813, 3) der Elisabeth Feldhahn vom 12. Mai 1813, 4) des Landwehrmanns Friedrich Pa9 zu Vietz vom 1. Juni 1813. Die Eröffnung dieser Testamente ist bis jetzt nicht nachgesucht, auch über das Ableben der Testamentsstifter nichts ermittelt. Es werden daher die unbekannten Erbinteressenten aufgefordert, die Publikation dieser Testamente binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach der Bestimmung des §. 219 Tit. 12 Thl. I. des Allgem. Landrechts verfahren werden wird. Cüstrin, den 11. Juni 18690.
“
An Königliches Amtsgericht Northeim, Deputation Moringen. Klageanträge von Seiten des Einwohners Ludwig Kleinsorge zu Uessinghausen, als Vormund der Tochter der unverehelichten Louise Kleinsorge daselbst, seiner Tochter und kraft väterlicher Gewalt über seine genannte Tochter, Klägers, vertreten durch den Obergerichts⸗ anwalt Schrader, wider den Oekonomie⸗Verwalter L. Kasten aus Duderstadt, gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, Beklagten, wegen Forderung. Hat Anlagen I. und II. Werthklasse III. Am 15. Oktober 1868 hat sich der Beklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, und welchem ich daher diese Klageanträge in Gemäßheit der Vorschriften des §. 125 der C. P. O. zu behändigen bitte, zum gericht⸗ lichen Protokolle des Königlichen Amtsgerichts Northeim, Deputation Moringen, bei welchem ich die Klage als dem Gerichtsstande des Ver⸗ trages anbringe, vertragsmäßig verpflichtet, mir als Vormund des Kindes der unverehelichten Louise Kleinsorge zu Uessinghausen, bezw. als Inhaber der väterlichen Gewalt über meine Tochter Louise Klein⸗ sorge, an Alimenten für das fragliche uneheliche Kind, ferner an Tauf⸗ und Wochenbettskosten, sowie an Entschädigung pro defloratione der Louise Kleinsorge bis zum 1. Januar 1869 die Summe von 50 Thlr. zu bezahlen. Der Beklagte ist dieser Verpflichtung nicht nachgekommen und wird daher Klage gegen denselben erhoben. An den Herrn Vor⸗ sitzenden wird die Bitte gestellt: Hierunter einen Verhandlungstermin anzuberaumen und zu diesem den Beklagten vorladen zu lassen. Ich werde mein Schlußgesuch dahin stellen: daß der Beklagte zur Zahlung der geforderten 50 Thlr. sammt Zinsen des Verzugs zu 5 pCt jähr⸗ lich seit 1. Januar 1869 schuldig verurtheilt werden möge. Auf Grund der Anlage I. bitte ich um Bewilligung des Armenrechts. Die An⸗ lage II. legitimirt meinen Anwalt. Göttingen, den 25. Mai 1869. Schrader. Armensache. Verhandlungstermin wird unter Ladung beider Theile auf Dienstag, den 6. k. M. Juli damit angesetzt. Werthklasse IV. Moringen, den 2. Juni 1869. Deputation des Amts⸗ gerichts Northeim. gez. Erck.
Eine gleichlautende Schrift nebst den Anlagen I. und II. und Abschrift dieser Urkunde habe ich im Auftrage der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Northeim, Deputation Moringen, für den Verwalter L. Kasten aus Duderstadt, da dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, für denselben dem Herrn Amtsrichter Erck zu Moringen heute behän⸗ digt. Moringen, den 10. Juni 1869 Niemeyer, Gerichtsvoigt des Amtsgerichts Northeim, wohnhaft zu Moringen. Nr. 33 d. D. R. Behändigung 2 Gr. 6 Pf., Abschrift 2 Gr. 6 Pf., zusammen 5 Gr.
Vorstehendes wird dem Verwalter L Kasten aus Duderstadt, da dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch behändigt.
vii den 15. Juni 1869. —
eputation des Amtsgerichts Northeim. Erck.
vAaFsoEesdon
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den 7. Juli c., von Vormittags 11 Uhr ab, sollen im Wurlschen Wethaiff zu Rüdersdorf aus den Schutzbezirken Schmalenberg, Hohenbinde, Mittel⸗ heide, Alt Buchhorst, Kalksee und Eggersdorf der Königlichen Ober⸗ försterei Rüdersdorf folgende Brennhoöͤlzer öffentlich nach dem Meist⸗ gebote verkauft werden: 45 Klafter birken Kloben, 17 ¼ Klafter birken Spaltknüppel, 3 ⅞k Klafter birken Reisig I. Klasse, 9 ⅞ Klafter erlen Kloben, 3 ⅞ Klafter erlen Spaltknüppel, 1568 ½⅞ Klafter kiefern Kloben, 641 ½ Klafter kiefern Spaltknüppel, 247 ⅜⅞ Klafter kiefern Stubben, 52 Klafter kiefern Reisig I. Klasse. Spezielleres ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 9. Juni 1869. Der Oberförster Becker.
Auktion von Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücken. M 21. d. Mts/ von 9 Uhr Morgens ab⸗ ontag, des Train⸗Depots — Köpnickerstr. Nr. 162 girte Bekleidungs⸗, Ausrüstungs⸗
den sollen in der Remise Nr. 3 — verschiedene ausran⸗ und Geschirrstücke; als: Mützen, einschinden, Foßhn gSeees 4 Hemden, — 2 en ꝛc., sowie ü
des ven, 8 7 nichi etatsmäßige “ an den eistbietende egen glei aare Be⸗ b „ steigert werden. Berlin, 82 Hhüich n 1869. 1ö““ Koönigliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
8
11877] a; “
Es soll das in den Artilleriedepots zu Neisse, Glatz, Cosel Breslau lagernde Gußeisen in Kanonen⸗ und Mörserröhren Vnl und Hohlkugeln, das Schmiedeeisen in Kartätschkugeln und ol- 31 ¾ Centner altes Zink loco Lagerplatz im Submissionswege verfitg werden, und ist hierzu ein Termin zum 24. Juni cr., Vormittau 9 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artilleriedepots anberaumt ¹ Der Einreichung versiegelter Offerten nebst Angabe des Preisez n. Centner jeder Sorte und mit der Ausschrift: »Submission auf Anghe von Gußeisen zc.« wird zeitgerecht vor dem Termin entgegengesche Die näheren Bedingungen, auf welche in den Offerten Bezu 8. nehmen ist, liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. 3 u Nieeisse, den 26. Mai 1869. 989P 8 8 Artilleriedepot.
Bau eines Werkes bei Grauerort sind pro 1869 und 1870 nachfolgende Materialien erforderlich, und sollen dieselben im Ve der öͤffentlichen Submission vergeben werden: öö100 Schachtruthen Fundament⸗Feldsteint,
8 8 Vlihnen Siegelsteinen, 5 achtruthen Ziegelstücke,
2000 Tonnen Cement, 2500 „ ungelöschten Kalk und
— 900 Centner Traß. „Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Ma⸗ terial für den Bau des Werks bei Grauerort⸗ auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde, am Wasser 756, bis spätestens den 24. Juni er., Vormittags 10 Uhr, portofrei einzusenden, wo⸗ selbst auch die Bedingungen in den Dienststunden von 8 — 12 und von 3—6 Uhr einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. Stade, den 8. Juni 1869.
Königliche Befest
12
Main⸗Weser⸗Ba Die Lieferung von: 202 Radreifen von Tiegelgußstahl, 50 Radreifen von Bessemerstahl, 37 eisernen Bündelachsen für Lokomotiven und Wagen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist Termin dazu auf Freitag, den 5. Juli d. J., 10 Uhr Mor⸗ gens, im Bureau des Obermaschinenmeisters Büte angesetzt. Die näheren Bedingungen werden durch den Gedachten auf An⸗ e 7e en Cassel, den 13. Juni 1869. Die gemeinschaftliche Magazins⸗Kommission.
n. s. w.
Verloosung, Amortisation, vyvppn öffentlichen
1535 BDekanntmachung. Die nach 8 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 schriebene Aus 29nn der am 2. Januar 1870 einzulösenden Königsberger Hafenbau⸗Obligationen ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird 8 b am 18. August c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 18, im Beisein eines Kommissarius der Königlichen Regierung erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 12. Juni 1869. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
1“ 66
vorge⸗
“
[21600 Hamburg
Bergedorfer Eisenbahngesel Vierzehnte Ziehung zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗ “ Obligationen. „„In Gemäßheit »des zweiten Nachtrags zum Statut⸗« hat die dies⸗ jährige Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der Gesellschaft bestimmten Betrages von Bco. Mk. 7500 heute stattgefunden und sind folgende Obligationen zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. 6, Iachlfältig16—
durch das Loos gezogen worden, als: 1 Serie I. Nr. 97. 1 Stck. à 1
Beo. Mk. 1000. „
Serie II. Nr. 72. 138.555 3 Stck. à Serie III. Nr. 271. .639 4 Stck. à Boo. Mk. 500. Serie IV. Nr. 76.465.596. 8 3 1050. 1304 5 Stck. à Bco. Mk. 100. „ » . Sul. BcCo. Me. 7500.
Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nomsmnalnerihe der
Obligationen geschieht pr. Banco vom 1. September a. c. ab,
1*
nd 1) daß mit dem
Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den
„gegen 2—
noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 15 à 24 un 2 vglanef⸗ ufmerksam gemacht: a 1— 1 ich data 1. September a. c. die Verzinsung des Kapi⸗ tals obiger Obligationen aufhört;. daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September 1a. c. fällig werdenden Zinscoupons von dem Obligations⸗ “ v “ der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahngesellschaft.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Vom 1. Juli e. ab werden in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden jeden Wochen⸗ b öst werden: 1 1s engumn Juli c. fällig werdenden Coupons der diessei⸗ 1 tigen 4proz. Prioritäts⸗Aktien Nr. 1, der 4 ½ů roz. Prioritäts⸗Obligationen Nr. 27, und der 4 ½proz. Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. Nr. 7, sowie die Dividendenscheine der Stamm⸗Aktien Nr. 55, — fer⸗ ner die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobe⸗ nen Coupons und Dividendenscheine, soweit dieselben nicht ver⸗
jährt sind; verloosten Prioritäts⸗Aktien und
10. März c. G 1) E1 sowie die in früheren Ziehungen verloosten, aber noch nicht abgehobenen Aktien ꝛc. (efr. unsere öffentliche
ntmachung vom 10. März c.). Fe Coupons und Dividendenscheinen ꝛc. nur inen Nachweis über die Stückzahl und den Werth dersel⸗ ben, nach den verschiedenen Kathegorien ꝛc. geordnet, beizufügen. In Leipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der goupons und Dividendenscheine ad a.!) in den ee. vom lͤbis einschließlich 15. Juli c. bei der Güterkasse auf unserem
2ö
Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft „Vulcan Die Dividende unserer Aktien pro 1868 und zwar mit: 8 12 Thlr. 24 Sgr. pro Stück Stammaktie und 16 Thlr. pro Stück Prioritäts⸗Stammaktie F am 1., 2. und 3. Juli d. J. im Comtoir des Herrn 1 räunlich hierselbst, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Auslieferung des Dividendenscheins 1 “ Nr. 12 der Stammaktien und Nr. 3 der Prioritäts⸗Stammaktien in Empfang zu nehmen. . Einfag nicnch der Nummern nach ihrer Reihenfolge ist bei⸗ zufügen. 9 Die an obigen Tagen nicht EI“ Dividenden werden später nur in —2— Comtoir in Bredow ausgezahlt. Stettin, den 2. Juni 1869. 6 Der Verwaltungsrath. (gez.) Ferd. Brumm. Rahm.
1111“
Metzenthin. ““
bb1
wa Fasi, à. Mseedea
“ Verschiedene Bekanntmachungen. [19721 Bekanntmachung. Da die auf heute angesetzte Generalversammlung der Hirudinea, Aktien⸗Gesellschaft für Blutegelzucht in Deutschland, nicht abgehalten werden konnte, weil der zur notariellen Aufnahme des Protokolls bestellte Herr Rhetor nicht erschien, trotzdem er es an⸗ genommen und nicht abgesagt hatte, und nach mehrstündigem Harren der Versuch, einen anderen herbeizuschaffen, erst um 6 ¾ Uhr Abends gelang, so wird, als mit dem Statut im xeg; eine andere Generalversammlung am 29. Juni, Vormittags 11 hr, in Berlin, Mehnerstr. Nr. 2, angesetzt, die zugleich eine au erordentliche ist, indem nach Vorlegung des Rechenschaftsberichts auch über die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden soll, weshalb es nöthig ist, daß alle Mitglieder erscheinen. b 1“ Flemsdorf, den 31. Mai 1869.
8 Vorsitzender Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Betriebseinnahme vom 1. Je.
H. Guthke, des Aufsichtsrathes
dortigen Bahnhofe. en 15. Juni 1869. berin es 3 Die Direktion.
nuar bis ult. Mai 1869 81,930 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf., 1868 85,351 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf., 1869 weniger 3420 Thlr 18 Sgr. 1 Pf.
8. V *. 19 run ds 8 llschaf
ia« Lebens⸗Versicherungs⸗Gese a v (Fbe Germania Life Insurance Company) am 31. Dezember 18s68. „
.
Ct.
Doll. 1,537,450
482,251 2,650 31,882 57,260
113,716 225,000 1,803
.„ 2 22225—90⸗2-2—⸗*
äacitnen 4. Vereinigten Staaten und von Einzelstaaten (Marktwerth)
Darlehen gegen Sicherheieie... 1.““
Zigsen Baar un epositen öv Prämien in 88 der Agenten, abzüglich 20 pCt. Unkosten. ..
Gestundete Prämien, abzüglich 15 pCt. Unkosten.. Mobiliar und Stempelmarken ....
25 30 84 95
23
—
36
2,452,014
93
New⸗York, den 31. Dezember 1868. Hüg⸗ Wesendonck, Präsident.
v
Fr. Schwendler,
PaA 8 i v a. Prämienreserven, den Gesetzen des Staates New⸗
end mathematisch berechnet
1,801,679. 89. b 123,364. —. 1,925,243 45,000 200,000 7,995
12,000 16,944 244,830 V vS201 53
C. Doremus, Sekretär.
Spezialreserven
Schädenreserve
Sicherheitskapital . 1
Nicht abgeforderte Dividenden.
Zinsen, Steuern, Unkosten und derungen.. ö1 1
Depositum für Hypotheken
Netto⸗Ueberschuß
zweifelhafte For⸗
3 ize⸗Präsident. 8
8 Jahre 1868 im Ganzen von der Gesellschaft geschlossene Versicherungen 8 2
olizen in Kraft am 31. Dezember 1868
Prämieneinnahme im Jahre 188888 ö “
Zinseneinnahmme.
Ausgabe für Todesfälle und Rente 8 Desgleichen für Dividenden Alle sonstigen AusgabenF..
Ueb t der 1 (beginnend mit dem 3. Juni 1868 Anzahl der ausgestellten Policen 217.
Prämieneinnahme 8 Peöhnen in Kraft 31. Dezember
3,157 für Doll. 5,829,179. 92. 8 16“ 1X“ 14,878 » „ 26,564,202. 18. 119,727. 01.
Doll. 269,549. —. 163,922. 64. 265,418. 18.
1,223,020. 62.
mit Einwohnern des Königreichs Preußen im Jahre 1868 abgeschlossenen Geschäfte: Versichertes
e 14,113. 26. 1.
1 346,700 Kapital,
66 Rente 121,393.
66
— b d mit dem 3. Ju Alle im Jahre 1868 (beginnen 284 Polizen
ͤb111AA2X“ . Eduard Freiherr von der Heydt, Koöniglich preußischer Konsul a. D. H. Marcuse, Rentier in Frankfurt a. M
ni) in Deutschland aus mit Thlr. 542,630 Ver nd „
. u Spezial⸗Direktorium für Europa
estellten Polizen betrugen:
cherungs⸗Kapital
66 Rente. 8
„Mitglied des Abgeordnetenhauses. ermann Rose, 8 General⸗Bevollmaͤchtigter für Europa