1869 / 141 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

..11“

6 1“ 88 1 8— 8 1 8 G HKin die im 6. 32 des Statuts bezeichneien Gegen⸗ [2162 2) RNechnungs A’b ch I u ß. 8 1 W’“ g Gewinn⸗ und Veriast. Conn⸗. 8 Besondere Beilage 1) des im §. 32 des Statuts, daselbst Alinea 2, Zeile 2 stehenden

Vontes sechn; in Seafuns Einnahme. Thtr. sen -h des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

2) des im §. 17 des Statuts, daselbst Alinea 1, Zeile 2 stehenden Zrämien und Brandschaden⸗Reserven aus 8 b G.“ vemn Rtechnungsjahr 1867 28282 8 Zu N. 141 vom 19. Juni 1869.

enn „Zulir Fn.Aaßfaf zur Verhandlung un eschlußfassung gelangen. 1 denn Nechnuggssahr,18c ajojigegebühren Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre far 22ℳ063 EE

beim Eingang in das Lokal nach geführter Legetimaßion. Alts.Verzeichniß; Die preußische Landwirthschaft im Jahre 1868. (Il.) Die Entwickelung des deutschen Münzwesens in dem kes e eg. A““ . dalt Zettraum von 1750 bis 1857. (V.) Die Organisation der amtlichen Statistik in der österreichisch⸗ungarischen Monarchie.

ü. 1b „Akti 3,) Agio⸗ und Zinsengewinn Fortuna, üseaiis Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 33,811

Für den Verwaltungsrath Der Direktor 8 182,122 Landwirth ti 8 b lj Wanderl Perra; 1 v“ 9 reußische Landwir hschaft im Jahre 1868. besondere, 2) landwirthschaftliche Wan erleh G. Dietrich. Fr. Buschius. 1I11“; Sie 1 dungsanstalten, 3) Musterwirthschaften,

dschä 8 b b 8 1 Hüis. 5) meteorologische Beobachtungen; V General⸗Versammlung der Aktien⸗Ges ell⸗ Hadle Beahdsstaden und Freont ece 1 ben vemn gahden herengner gerhcten, th d. Faher Uchr Vereine: 1) Central⸗ (Hauptvereine), sschaft »Tubalkain« für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Schaden⸗Reserve für die naoch für die an über die landwirthschaftlichen Verhältnisse des (Zweig⸗) Vereine, 3) verschiedene andere Vereine; D. Ausstel Remagen, Reg.⸗Bez. . unbezahlten Brände abzüglich 8 ein Berich Staates während des Jahres 1868 erstattet wor⸗ lungen: Thierschauen insbesondere; E. Meliorationen Mit Bezug auf Tit. II. §. 24 des Statuts beehren wir uns die der Rückdeckungen preußischen aa Uesarme. von Waldflächen und Meliorationen von

erren Aktionäre zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Prämien⸗Reserve für die 186990 1 den, sogenannter großer Jahresbericht, wie ihn das Walrchnbereieh insbesondere, 2) Entwässerungen und Bewässe dentliche 1 8 8 M valleas drei Jahre zusammenstellt. Es ist ein gegen lj indei den 24. Juli cr., im Geschäftslokale in Remagen, und später ablaufenden Ver 8 Kolleg le, . . Jah⸗ c* 8 beeh Misheilun gen gee r. rungen: a) Strom⸗ und Flußregulirungen und Eindeichungen

Morgens acht Uhr, ergebenst einzuladen. sicherungen abzüglich der Rück⸗ 1 ütthei - - 8 11“ Dn ges ordnung: ““ 9. 42,145 62,145 die Landwirthschaft, ihre Fortschritte, ihre Bedürfnisse und ihre insbesondere, b) Entwässerungen, c) Drainage, 2) Bewasserus

a Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1868. Prämien für Rückversicheruͤngen abzuglic Aussichten. Es ruht auf den Spezialberichten, welche von den sen 9 IEEE“ La-versne

b) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für an Stelle des der Ristorni 27,597 tli Centralvereinen für die allgemeine Zu⸗-⸗ †5

8 8b . ... ndwirthschaftlichen g 7 bun

ecns ben, im Juni 1809 Niethe S Der Jahresbericht, für welchen erst nach dem Beginn dieses 2) Abgaben 3 Maße Inn Gewichte, 4) Beziehungen zum Aus⸗

gen, im JunDer Verwaltungsrath. 1 Allgemeine Unkosten, Inserate; Miethe,⸗. gahres der Eingang von Spezialberichten zu erwarten war, gaben, re, 3 8 . 1 Gerichtskosten, Steuern, Porto, Reisekosten 8,971 8 lande, 5) Verwaltungsangelegenheiten).

einer einzigen Kraft wegen des bedeutenden und In der Einleitung wird hervorgehoben, daß die Landwirth

Abschreibungen auf Inventar 1ö6“ fonnte von eine 1— 1 . G .“ Verlust auf Effekten nach dem Coursstande ichen Stoffes nicht ausgearbeitet werden. Es ist des schaft im vorigen Jahre den Versahr mehrerer Männer zu

8 1 vom 31. Bezember 1868. 3,693 Vertheilung der Arbeit unter mehrere Mitglieder des beklagen gehabt hat, welche das landwirthschaftliche Interesse Bergisch⸗Märkische s

575: konomie⸗Kollegiums erfolgt und die Redaktion des 8 vg 1 18 182,122 n . g. eit Jahren förderten und die durch ihr öffentliches Wirken sich . F1“ Gesammtwerkes dem E“ ee dae b5 ¹ 89 1. Andenken in w X. 1.SE. e haben. Eisenbahn⸗Gesellschaft. nen Regierungs⸗Rath v. be e üdFs F neRicht pe⸗ Es werden der Präsident des Revisions⸗Kollegiums für Landes zialreferenten waren der General⸗Lan schaf rath 818 für Kultursachen, Dr. Wilhelm Adolph Lette, der ehemalig Die Herren Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ Aktiva. die Allgemeinen Zustände (Bodenbeschaffenheit, W3 588 Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena un schaft lade ich ergebenst ein, einer Generalversammlung Sola⸗Wechsel der Aktionäre Vertheilung des Grundeigenthums, Fortschritt der Landwir h⸗ spätere Direktor zu Hohenheim, Heinrich Wilhelm Pabst am 30. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, Kassen⸗Bestand.. chaft); der Kammerherr v. Briesen für den Feldbau mit der General⸗Direktor der preußischen Gestüte, Ober⸗Stallmeister 1 im hiesigen Stationsgebäude Wechsel im Portefeuille insc=hluß der Wiesen⸗ und Weidennutzung. (A. Kultur⸗ Freiherr von Maltzahn, der früͤhere Pircktor der landwirth⸗ eiwohnen zu wollen, um Effekten⸗Bestand nethoden: 1) Bearbeitung und Bestellung des Bodens, scaftlichen Lehranstalt zu Hofgeisber

1) in ordentlicher Generalversammlung den Geschäftsbericht Lombard⸗Darlehen und Hypotheken 2 Fruchtfolgen 3) Samenwechsel, 4) Düngun des Bodens, . der Königlichen Eisenbahndirektion für das Jahr 1868 ent⸗ Guthaben an verschiedene Debitoren S 1 1 2 . Albrecht, und der Geheime Kommerzi 1 gegen zu nehmen und die Ergänzungswahlen für die aus⸗ Drucgtfachen sch 1X .“ Stalldünger und Jauche, b) Jauche insbesondere, c) Con Gottfried Bolze, in landwirthschaftlichen

tretenden Mitglieder der Deputation zu vollziehen; ⸗Schild ost und Gründüngung, a) künstliche, mineralische Dungmittel und industriellen Anlagen hervorgethan, genannt. Hieran 2) in antzervedenclicher 111“ ene⸗ eine Ab⸗ E dund Guano, 5) Ernte⸗Methoden und Aufbewahrung . schließt die Mittheilung 3 veß Seche Königlicher Berufung annderung der mit dem Staate getroffenen Vereinbarung be⸗ Versicherungs⸗Schilder geernteten Früchte. B. Einflüsse der - 8 zum ersten vortragenden Rathe im Staats⸗Ministerium der 8 züglic. 855 von Finnentrop nach Olpe der EeT““ anderer 88 ae. lmemn 9. 8 Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungsrath Wehrmann von un e Mühle zu beschließen. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8* 3) Pflanzenkrankheiten Lei 8 ge. 1 ü 85 8 See derr enftagbersn Heühs st . V 066,380 Veen. 5 Süübstencündung I 8 8 g- ia.eng des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums zurückgetre 7) des Statuts, und 26., 6“ daues (Anbau⸗Verhältnisse, Ertrag und —ne jach diesen Vorbemerkungen beginnt der eigentliche Jahres⸗ des Stachese nbeeee Allgemeinen): 1) Getreide: a) Mais, b) Weizen, c) Roggen, berich Hei 8 Aörheilung 88 der Fregeannh Ih e⸗ Elberfeld, den 26. Mai 1869 1) Stamm⸗-Aktienkapital . 1,000,000 Gerste, e) Hafer; 2) Hülsenfrüchte, Erbsen insbesondere, 3)Textil; meine Zustände⸗. In derselben wird Ostpreußens vor⸗ G Der Vorsitzende 16 Kautionen ......... 1,800 pflanzen: Flachs in besondere; 4) Oelgebende Gewächse: a) Raps zugsweise gedacht, nebenbei Westpreußens, Posens, der Deputation der Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen S wch Kreditoren... 2,435 und Rübsen, b) Leinsaat, c) Mohn; 5) Farbepflanzen, 6) Kar⸗ Brandenburgs, Schlesiens, Hessen⸗Cassels, Schles⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft‧, JS“ ““ offeln, 7) Zuckerrüben, 8) Cichorienwurzeln 9) Fuftergemwäͤchse⸗ wig⸗Holsteins, Hannovers, während der übrigen Landes⸗

vöEööue 1 Reserve für Prämien 3 vean3 e rancheendel theile ni aniel von der Heydt. 66,380 Wiesengewächse Weide); der Regierungs⸗Ra 82 ie Mitthbei über senger scg 8) 28 Sost ba u (Gemüse, Gewürze, Die Mittheilungen über Ostpreußen beruhen auf Berichten

[2168. Berlin, den 31. Dezember 1888... tadt für Gärtnerei un chen Centralstelle 1 rgbau⸗Aktien Gesellschaft Gelria zu Königssteele. 8 Feuer-Berstcerunog... 1. Deutschland »Adlene Kabak, Obst), für etnben h Fn 1“ v vee narh 1—— Mas Se, Es br 1A“ de. ae. 88. v hierdurch bekannt, Freih. von Senden. Pech r henggrg .a. Fisa Ee Uhr 8 2 . * 8 85 is „der Landes⸗ wird gesagt, daß die mittelmäßige de⸗ des vergangenen Jah⸗ 2 erwaltungsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren H. AUllrich. F. C. Souchay. von Weörschen. Alelteste Elzn er v Gronow für Thierzucht und Thier⸗ res die Wunden, weh .Sh. en frühsben Jaee 4 1) Gruben⸗Direktor Kollmann zu Bommern, Vorsitzender, 3 5 81u“ 1 8 (in Bezug auf Pferde, Rindvieh, chafvieh, Schweine, lee s8a üm ahr⸗ gse G Ves vnse 18.,g 9⸗ 86. 2) Gewerke Friedrich Scherenberg zu Steele, Stellvertreter 41 . iegen und Federvieh); der Landes⸗Oekonomie⸗Rath Kauf⸗ schnitt gelungen sei, sich in statu quo n erhalten, so sei

desselb G- Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge⸗ unden. 8 ngewerbe Durch 8 . 5 ammacher in Essen, Beerllin, den 9. Juni 1869. en. Mmaunn für die landwirthschaftlichen N ehe rodutte: von einer Deckung früher kontrahirter Schulden aus den Er⸗

entner C. F. Mariu ha üst 1G G Aentner e. In 15⸗ 2 . Königlicher Rechnungs⸗Rath. Königlicher Hauptmann a. D. d) Seeb und Verspinnung des ernte zurückgeblieben sei. In ähnlicher Weise, wie der Grund⸗ b Der Verwaliungsraahbt. grodukte: a) Spiritus, b) Bier, abe der ländliche Arbeiterstand trotz aller anerkennens⸗

1

Coæs SSnts IS

—1

lSI

8

Seer8n besitz, h Esse fn pukte; B. Produkte aus dem Thierreiche: 1) Milch, 2) Butter 6 d elitten Bekanntmachung. Die durch den Tarif für die direkte Be AIAb a.n gz2 2 venh,gs the wnse age Peodnrte gunze aus dem Mineratreiche ¹) Ziegel, weriben privaten und staatlichen Unterstützung gelitten.

förde nenf ntn ahumghrseugen, Töleren Und Leichen auf den ag, unter der Kollektiv-Bezeichnung »Umzugs gut⸗ rainröhren, Kalk und Gips, 2) Braunkohlen, 3) sonstige Pro⸗ Es wird angeführt, daß die Industrie in der. Provinz

Bahnen des Nord⸗Westdeutschen Eisenbahnverbandes, gültig v o; b Ir 8 besen); der Geheime Preußen noch weit zurück ist, obschon die Bedingungen für die 1 1. Januar 1869 ab, publizirten Tarissätze 2 und nach 5Seene E Ft. Wesfen dang enmege ugd,n th henen mpehf 2em gette, und für zas in dliche Banden andelspeptehr Entfaltung derselben in einer lang ausgedehnten Küste mit vor⸗ Weilburg, Limburg, Diez, Ems, Oberlahnstein und St. Zem bisherigen Centnertarif ein Achstarif fl) Einfuhr fremder Produkte, 2) Absatz der landwirthschaft⸗ trefflichen Häfen und schiffbaren Flüssen und einem sich weit e en über Gießen⸗Wetzlar treten vom 1. August Kraft, derart, daß für jede benutzte Achse und jede angefangene M ichen Produkte: a) Produkte aus dem Pflan enreiche insbeson⸗ erstreckenden Hinterlande gegeben wären. Auch die Produk⸗ an 8.-.nez Sact und Se e. ne⸗ da ab Sendungen zwischen der Transportstrecke, je nachdem die Tragfähigkeit der zur Verwendahepere, b) rodukte aus dem Thierreiche, 3) Närkte und Pro⸗ tion der Provinz liefert bedeutende Mengen von Rohmate⸗ 1168”¹ vecieß e des Nord⸗Westdeutschen Ver⸗ kommenden Wagen bis 100 Centner oder mehr beträͤgt, der Satß dütenböürfen für die Verhältnisse der ländlichen Ar⸗ rialien mannichfacher Art. In erster Reihe wird auf Wolle 1“ zur Umtartirung, Katet wen.1919 Sgr, bezüglich 12½ Sgr. zur Erhebung gelangt. ss ubeiten wI. Einrichtungen für den Verkehr (Land⸗ hingewiesen, von welcher uüͤber 000 Ctr. in der Pro⸗ Staatsbahn d D Sra sätze 74. Lokaltarife der Nassauischen Die Ver⸗ und Entladung haben bei Benutzung dieses Tariss⸗ ühr und die Einrichtung vege), der General⸗Land⸗ vinz pro Jahr, zum Drittel Merinoswollen, gewonnen wür⸗ .— 2 eutz⸗ ießener Bahn auf den Strecken zwischen Parteien zu besorgen; auch ist denselben gestattet, den Verschluß aßen insbesondere, Eisenbahnen, Wasserwege), swesen, für den. Außerdem wurden Flachs und Häute in bedeutender bahn. Für die Befeͤrderung 21 e se vce giase 18n Lrdi garffes über semn b fenbah Jag nne veanh as tcdhrebto FSA E .“ hoen Werth, den Menge exportirt, wobei noch in Betracht zu ziehen sei, daß von n S d ng de arifes übernimmt die Eisenbahn nicht die Befoörderneggch eld⸗ un reditwesen 1 1 1X 8 s 8 cien ür den anteit mi den Rain Weerbahn.Stalenan die Be. des Hutes nach Gzewict ode üchadtt sendemn aeglch 3geeranheunn dis Penncung von Landgüttrn, dir den atusütange aanzainer, soncenf ües er austeanancha 1. Februar 1869, für den Se“ 8en 88 ehnecchr Zuthun beladenen Achsen, und regelt sich hientGeheime Regierungs⸗Rath v. Salviati für dls Fs 8 8 Industrie Zuftagen Bor Allem fehle 8 Provinz

ie Haftpflicht. ine: 2 ür die Be⸗ -— 8 81 Weserbahn hinaus belegenen Stationen, die Bestimmungen und Fracht⸗ Die gewünschte Art d. Häftliches Maschinen und Landwirth⸗ Preußen ein größeres Verkehrsgebiet. Unter den Hindernissen, LütsfcesFar die 1encheunssen des RordeWesle 1. n J haß t A& nx Uater stü tung mnschaft im Allgemei⸗ welche der Entwickelung der Industrie entgegen stehen, wird

n b29 b1s. rd⸗Westdeutschen Verbandes: Berlin, den 2. Juni 186990. Eer.e . b jfte Jrovinz angeführt.

Königliche Direktion der Main⸗Weserbahn. Köni liche Direftion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahninen, hierbei landwirthschaftliche Zeitschriften öööö auch 8 Ranananee at der er e Prkußen sich

ier folgt die besondere Beilage ne ugeneinen; 2, deand wie bca dicerbausculen ins. auch dem Nothstande, welcher in Ostpreußen ausgebrochen war;