2510 “ 8
“ 14“ 9n v“ “ 1 182 Inlã if Schwerin, die Front derselben hinunter, ein en S “]; 1 8 Juni 1834 1, c) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach von Mecklenburg⸗ Schwerin, die Fro 1 ahrten zwischen Stralsund und · auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, 1 mnents 1 an aiges 2, Inländer 187, Auslaͤnder 8, Summa 195. zelne Dekorirte gnädig anredend.
EeTET* M Malmoe wird im Anschluß an die zwischen almoe und Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. sür ds. 35 d 1 kkuli ir die hiesi 8 Fgü⸗ theim, d ich ei ünsti 8 CöTö''11“n atrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Akademie n Salzbergen erwartete Fürst Ludwig von Bentheim, Kopenhagen ch enden Dampfschiffe zugleich eine günstige ö“ .ee WW15656 sen üren der Vorlesungen berechtigt, mit spezieller Genchmi⸗ genak⸗ea⸗ Pen aosle her I.9 mit seinen beiden Söhnen Reiseverbindung mit Dänemark geboten. Personengeld zwischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und aisnun c geitigen Rektors 11. Die Gesammtzahl der ni timmatri⸗ die Antunft Sr. Majestät, welche Hluckenläuten und Böller. SraeMia Mmo⸗ . 1. Platz 4 ⅜ Thlr., II. Platz 3 Fhlr. 8* Medizinal⸗Angelegenheiten. vaccten Zuhörer ist demnach ““ den schüsse tenündeten Der Jug wurde von Salzbergen aus auf gültig Plat T2n Chir ü ahie und Retouecgeg, 5 Raiße Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigun ungen 11“ sihec niederländische Bahn übergeführt und erreichte in 15 Minuten gepaͤck sind frei O“ 1ö euen Statuts r den Aktienverein des zoologischen. die Stadt Fentheem vc Fe Färs 8 Pne e 1 . “ v“ Berli 1 u1uuu 1 ““ jestä it hi während der Zug auf der S 30 Seen ecbhatfn e cham a geich es ger omenäet aus Bharteg⸗ . . 81869 1 Nichtamtliches. 11 Niedae bereit hiat r 85 Majestät dgs Auf dem te vird ein ermäß ersonengeld pro “ A6 — — CJ b ie gtes † geld p Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlase Preußen. Berlin, 21. Juni. Se. Majestä Bahnhofe waren, von reichem Blumenschmucke umgeben, die
Billet I. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour⸗ und — 8 8 V 1 „ 7 8. A* e vom 30. v. Mts. d b5 b 8 *Büsten der Könige von Preußen und der Niederlande, sowie Retourbillet I. Klasse — 14 Tage gültig — von 5 Thlrn. ent⸗ en von der außerordentlichen Generalwe König trafen Nachts 1 Uhr mittelst ete age ,c eem ho 8 Köriglichen Gemahlinnen aufgestellt; eine Turner⸗Com⸗
richtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe reisenden Personen sammlung des Aktienvereins des zoologischen Gartens hie ahnhofe ein und nahmen heute die A 1 köͤnnen auf dem Post⸗Hampfschiffe Beücslate nich Fseschers sits esetn . ob“ 1 14. v. Mts. gefobianh hnüg e 9 Civilkabinets und des 88— FMachs Horc van. n8 deesacgt, der Königliche Zug um 47 Uhr “ rang desr Statuten disser Gesellschst entgegen. Nach dem Diner begaben Se. Majegaäͤt Alferhöͤchstsich Abends in Osnabrück an. Der Bürgermeister Miquèl begrüßte
werden. „I. — “ 8 8 6 „ 1249 sotz⸗ — „92 r2ℳ4/ 1 8 . 8. In Berlin (Stettiner Bahnhof) und in Stettin werden 27. Februar 1845 (Gesetz⸗Samml. S. 244) zu genehmige nach Hoppegarten, um der Abhaltung der Rennen und ins den Koͤnig auf dem Bahnhofe durch eine Ansprache.
ve.Swirets In . † Sre† „geruht. 8 hnen. „. direkte Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen g hesondere des Armee⸗Jagdrennens dfücraes Königs sind uns Se. Majestät antworteten darauf: .
burg ausgegeben. Auf dem gedachten Bahnhof m Prlin werden Der Allerhöchste Erlaß nebst dem neuen Statut wird de — Ueber die Reise Sr. Maj 3 8 G 2 ferner direkte Billets für dn Tour bis Beahe so wie Tour⸗ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam bekan fügende wesger Mittheilungen zugegangen: .. Ich danle Ihnen füt. ie ernac,e echeat eaegng⸗ b be. “ ee gültig, zu Reisen zwischen Berlin gemecht werden. 15. jün 1869 ““ Auf dem Wege von 8 L. dkmndfn, vam. 18 de⸗ 1en, bbei Märich, e 88 4.s Nund der Vertreter der Bür ger⸗ und Malmoe ausgegeben. FBFerlm, den 19. — 11““ rich besonders gesegnete Theileà rieslands führt, hatten 8 7 . 5 KB.“ G Linie Kiel⸗Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 1 E11“ Der Minister der geistlichen, nc has cs Orten die zerstreut wohnenden Gemeindemitglieder schaft zu hoören⸗ daß e . Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Der, Finanz⸗Minister. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ sammelt, um Se. Majestät zu begrüßen, was sich auf dieser wwhg. Haß se ra res Zusammengehören das richtige Abgang aus Kiel täglich 12 36 Uhr Nachts nach Ankunft des Frh. v. d. Heydt. Angelegenheiten. JIzaͤhrt leichter gestaltete, weil die Reise von Wilhelmshafen nach u boffen, 4 üe angaft Estellen vgg ahren wird« letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. von Mühler. emden im Wagen mit Postbespannung zurückgelegt wurde. hc . fü alle h vesaben Se. Majestät sich nach ee aus Hamburg und Berlin. Ankünft in Korsoer am nächsten (Eo hatte sich vor Loypersum an der Chaussee eine ganze Ge⸗ 5 Bon “ 8 gab 1S.,Dsn.eeee Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach 1“ — meinde aufgestellt und als Se. Majestaͤt anhalten ließen, trat erzig atz pes. 1 Xg. 0 ns van 7 Baßaion; Kopenhagen und Weiterfahrt nach Nyborg. Ankunft in Kopen⸗ Bexlin, 21. Juni. Se. Majestät der König hatn n der Gemeinde⸗Vorsteher Freerksen vor und hielt eine Ansprache, 4, I b günecn nts Nr. 16 besichtigt wurden. H . hagen 10 38 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ Allergnädigst geruht. zur Anlegung des dem Generabpget An vielen Orten hakten sich Veteranen eingefunden, welche fälischen Wfansen. aginm Schlosse Logis, wo Diner siatt⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 10 5 Uhr Abends nach Direktor des Norddeutschen Bundes von Philipsbbor zje Medaille für die Feldzüge 1813 — 1815 und die Erinnerungs⸗ “ Se. 8 8 vagrcen 8 Maͤsest t zu dem Feste im Aneemgger 1 hen Zuges ag. Lopen bagen 8 Fntunft — ö1““ ccnags der hn S moaillke von 1864 krgen; sie wurden von Ge. Mretesseßt be⸗ Ladgezzache “ dann eine Fahrt durch die erleuchtete am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 530 Uhr eeg. n, e. nigs der Niederlande reundlich begrüßt. ne fen 5 Morgens an den Frühzug nach Altona (Harburg, Sangorer⸗ Majestät verliehenen Groß⸗Offizier⸗Kreuzes des Ordens he g Tenen hegerhlten der König in den Antworten auf Stadt. Am S.egeh Fseeh eohhn ö Cöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg Luxemburgischen Eichenkrone, sowie des dem Landrath Statl b nie Anreden verschiedener Korporationen und Deputationen, hhd h 8 Snenafhr des ds mpetecorps des 9. Dragoner⸗ 848 Uhr Morgens, Ankunft in Hannover 1 50 Uhr Nachm., berg zu Ostrowo von des Kaisers von Rußland Majei daß Er Sich sehr wohl erinnere, mit wie schmerzlichen Gefühlen e. bees beorußt⸗ besuchten dann den Gottesdienst, nahmen Ankunft in Cöln 95 Uhr Abends. Personengeld zwischen Kiel verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse, — Allerhöcst und wie widerstrebend Sein in Gott ruhender Vater sich in die Regimen eg Ft, Eisaot veranstaltetes Diner an und reist 4 und Korsoer: 1. Platz 3 ⅜ Thlr. Pr. Ert., Deckplatz 1 ⅞ Thlr. ihre Genehmigung zu ertheilen. Abmachungen des Wiener Kongresses gefügt, wie ungern er die später ein 2 Faniemgeng ck⸗Kopenh Mal in ihrer Treue bewährte Provinz ahpatzeen, nies 2 91 da. nach demselben nach Berlin zurucr. Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Die Ueber⸗ Für die Dauer der diesjähri Zadesaiso d ischen da ich gestaltende Friedens⸗ und Einigungswerk nicht zu 4 — fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 Phlande und den Fen gielahrige h2 adesa son wereen zesccg 6 .“ 8 rhger e aber auch jetzt die Genugthuung, NeoG.,. Der Ausschuß des Bu .Sen 8. 8 8˙8 282 rein bis 15 Stunden. Die Fabhrten finden in beiden Richtungen Sylt folgende Postverbindungen bestehen: (Gefühle, welche vor dieser Trennung Ostfriesland an Preußen ge⸗ für Soll. und Stes es c des Bu ndesrathes des
sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich — 8 9 Von Husum nach Föhr u. Sylt. Am 19. Juni duss knüpft, nicht erloschen zu finden. Die Erwiderung Sr. Maje⸗ 5e as sn Icuerwesen, sowie für Handel
außer Sonnabend — 4 Uhr Nachmittags nach An ampfschiff Nord⸗Friesland« nach Wyck. Vom 2ä1. Juni 1ag stä 8 Bü isters bei dem Banquet im Z 1. d2. um 7 45 Uhr Morgens dg eriin. önebenden Eeisentahrftuges o1“ “ nach Eya e“ und Verkehr traten gestern zu einer Sitzung zusammen. 1 1 b 1 - er Sonntage; na ien. ; 1 7 schö 5 ꝓ Anktante. 18 Foßen hagen täglich saußer Sonntag) Morgens; stag, Donnerstag und Freitag. aeün 8 E“ Meinen herzlichen Dank für den so schönen Empfang, — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des
am Mittwoch und Sonnabend Anschluß in Kopenhagen an 28.— 30., Juli 1.— 3., 7.— 10., 12 — 17., 21.— 24., 26.—31 Augus. aus welchem Ich zu Meiner Freude ersehe, daß das Anden ddeutschen Vundes für Eisenbahnen, Post⸗ und Tele⸗ die Post⸗Dampfschiffahrten nach Christiania. Weiterfahrt von 9., v 21., 23.28, 30 und 31 September 779 41 tnguse ken an die Zeit, wo Meine Vorfahren hier regierten, trotz⸗ Ne e- für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten vorgestern Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe 25, und 28. sind Wyck resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahrzus dem Generationen seitdem sind, noch nicht er⸗ gsene ses b. s . an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach 6 Uhr früh von Hamburg noch an demselben Tage zu erreicha loschen ist. Möge diese Anhänglichkeit auch auf Mich über⸗ “ IüäSene b Stockholm. Abgang aus Malmoe täglich (außer Dienstag) Dauer der Ueberfahrt ca. 3, resp. nach Sylt ca. 5 Stunden. gehen! Mit diesem Wunsche bringe ich der Stadt Emden — Die heutige (I1.) Plenar⸗Sitzung des Deu sche Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr Nachmittags. 2) Von Flensburg über Tagebüll nach Wyck auf Föhr und dem ganzen Lande Ostfriesland ein Hoch! Zollparlaments wurde um 11 ½ Uhr durch den Präsidenten Antunft in Lübeck täglich (außer Mittwoch) Morgens zum An. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost 12 Uhr Nachts me Se. Majestaͤt durchfuhren Abends vor der Rückkehr vom Dr. Simson eröffnet. Von den Mitgliedern des Zollbundes⸗ schluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berli bgehende Ankunft des letzten Zuges von Altona; in Dagebüll 7 ½ Uhr frih S in Konsul Brons die glänzend send: Der Vorsitzende des Zollbundesrathes Eeenbahnzug. Personengeld zviscen rLübec und Kopenhagen: orn Nögeüünna e, ne eai täclich, neitehse Babrsc = Nathhause in die Wobceng bein eime Serenade der Emdener In waxeit marck⸗Schönhausen, der Prasident des Bundes. Sihnbebwug Personenheld galihen Lübect ne ohenhegen: Fesen Aögang durch den Cinirit der Fiuth besingt wird. Dauc B geetafel Cnr d Um 9 Uhr fand einchere des 78, Infanterien Anseramts Wirtl. GCeheimne Nath Delbrück, der 8 . Sr. Berblat? Thlr. 8 . gr., II. Sal hlr. Ueberfahrt ca. 1½ Stunde. Liedertafel im Verein mit dem Musikchor; Sö. kanz leram es. eime Rarz ezordnung betraf: Schluß⸗ 1“ Sgi- Kier Chrift⸗ 8 g 1 b 3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tonden Regiments statt, welche mit dem Zapfenstreiche en 18 brück Der erste ehenstag ür sinen Gesetzes, betreffend die e istiania irekt. Die Ueberfahrt erfolgt nach Hoyer Personenpost täglich 1¼ Uhr Nachmittags, nach Ankunf Am 19., früh 9 Uhr, erfolgte die Abreise nach Osnabrück. perathung über den ens wurf er Zoll ebiet aus⸗ in 41—42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Essenbahnzuges. Von H Die sämmtlichen zum Bahnhof führenden Straßen waren fest:⸗ Sicherung der Zollvereinsgrenze in der g mal wcrguhc Pentt net Pang 2 s Kiel jeden Sonntag 88 5 Eüclich ö See ehane Der B lich geschmückt. Se. Majestät sprachen den versarnmgwligs -8 geschlossenen hafentca en S . ortete den Antrag 47 on Sonntag zu Montag Nacht) nach An⸗ gang⸗ ziffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. en Behörden noch einmal beim Abschiede Allerhöchstihre An⸗ Der Korreferent Abg. . b — des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg ꝛc. Ankunft bis g. ö Iun 18* 5 30, Ln 8 88e.2ah.. 8 .. und Vant aus und verließen um 9 Uhr in Beglei⸗ des Referenten und des Korreferenten: dent vorhezezch aaes efth L“ 6 ör Vormittags. Ankunft in Zuge 6 Uhr früh an einem Tage z In 2 ub Schwerin und des Ober⸗Präsidenten der Provinz 7,eantturs die . veführungstermines zu überlassen. Lehen ennabent 0 äer nlcdluß G Frühzug Sen gushe a Dauer der. asesion ehne n Ser an 3 1 zu Sborberge werggerode, “ Auf San —2 8.-Hn ugle c mit folgenden
“ . 5 n Kiel und Telegraphen⸗Station eingerichtet. 8 n Leer verließen Se. Majestat 2 [ , 8 dg. Diepolder bei: 5*8 8 - 1“ usike ellt war un G 7 erhand 4 . »Im Falle de derh K 6 8 Vesrdssensie vdie Honnsurs machdilscem Ve. derselben, Suwiderzandlunge zu schergc ase dis uürt 3, noch die Ve⸗
Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Kors 8bꝙ 88 4 Korsoer und Kiel⸗ Se. Majestät die Begrüßun iner Zuwiderhandlung«, dann am 1 — üe neßen fich die Geistlichkeit vorstellen und be⸗ 5 ldeizufüͤgen 8 Contrebande und Defraudation sind bei
Christiania coursiren die von den betreffend EEETTI1 s. ei nden Postverwaltungen Zu Lindow im Regierungaͤbezirke Potsdam und zu Oldesloe hörden entgegen 1b Angestenten Post⸗Hampfschifle auf der Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗ Wandsbeck im Regierungsbezirke Schleswig⸗Holstein werden al stiegen 64 mit 4 Postpferden bespannte Equipage. Mi Beurtheilung der Frage, ob ein Rückfall vorliegt, als, gleichartige 2 almoe die zur Postbeförderung benutzten Dampfschiffe der 1. Juli cr. Telegraphenstationen mit beschränktem Tagesdienste ( cSr. Majestät fuhr Graf Stolberg im Wagen durch die ganze Vergehen zu betrachten. Die Straferhöhung wegen Nuͤ fa 5 sün . Hallandschen und Malmoer Dampfschiff⸗Gesellschafttern. 4 des Reglements für die Korrespondenz, auf den Telegraphenling ꝑStadt 1 nicht statt, wenn seit dem Zeitpunkte, in welchem 39 des nnben Beerlin den 20. 89 1869. ““ des veshesh In6”, erggne werden. * n Papenburg hatten die auf dem Kanal 8 begangenen 8g Pe gehens ecgesozu Fcsent⸗Meingecmertbagse “ General⸗Post⸗Amt 8 16 Hamburg, den 18. Juni 1869. cchif d eines derselben die Raaen mit Ma⸗ ZJahre verflossen sind.« 2) den? ssozufassen:⸗Wenn die Contrehande 2 “ dhehe 1 iis fefnich gesaggt vn ein⸗ 1 e Defraudation unter erschwerenden Ums änden verübt ist, find en die von Philipsborn. Telegraphen⸗Direktion. 88 trosen bemannt, welche in einem gutgeübten Chore das »Heil “ Ationumtes ersc vefen den e ae d18,197 — d Dir im Siegerkranz« sangen, während Se. Majestät Sich auf 1n dec Nerenaesaion ⸗nc Llso⸗ n nnn ccfonderge⸗ 8,“ 4 Summarische über die Zahl dier Studirenden dem Bahnhofe mit den Behörden Papenburgs unterhielten. dung h im Artlg asen Absss 8-1en dlsae s Hagn arle. le Ministerium für Haßzher⸗ Gewerbe und öffentliche auf der Königl. 2 7 demie z8 üüer Sommert⸗ Auch Zimmerleute und Arbeiter ber großen bapenburger . 5 I.n cöntetbans 1689,8 Sefcagrügn Reaszean ir des . bert.n-hg Fa;.; 18s snd, se t. jestät ei besonderen Gruß bereiter. rdnungswidrigkeiten in einem Jahre, vo T Sen. öniglichen Fa briken⸗Kommissarius J. G. Hof⸗ kulirte eingerechnet, immatrikulirt gewesen 441. Davon Isind abge⸗ der⸗ Seeen gah.n, c9 üür ich schmückt, und überall eine zahlung defraudirter Gefälle verjährt in fünf Jahrens. mann zu Breslau ist unter dem 17. Juni 1869 ein Patent Ungen 72. Es sind demnach geblieben 369. Dazu sind In diese Aberhanpt alle Bahnhöͤfe, 9&gn weit. In Lingen stand Ferner genehmigte das Haus die folgende vom Abg. von HLaauf eine Expansionsvorrichtung an Dampfmaschinen, soweit Semester gekommen 22. Die Gesammtzahl der immatik linn e große Menge von Zuschauern versamn Hens er⸗Regiments Bernuth beantragte Resolution: 8 f en lcnssc ern — un. gr. JeZaikänden 190 t gaoha 8 Ss eohch. Fatsftar 1 h ven 5 Hannodenchen8058. . Majestät v Fonrartament wolle beschließen: die Erwartung znsir neu und eigenthümlich eracht en i % in 2) Inländer 180, usläuder 16, Summa 196. Die philo dpn Nr. 9 zu Fuß in Parade auf ahnhofe. Se. I a8 Follga de ageen. dee Crszrtuns ache. genth ch chtet worden ist, ohne Jemand 3 Fakultät zählt: a) Inländer mit bem Zeugniß der e; b gingen, in Peßtent 8 Sr Königlichen Hoheit des Großherzogs! sprechen, daß dem Deutschen Zoll⸗Parla 8 st
Anwendung bekannter Theile de 8 z SIh . 1b g heile derselben zu beschränken, länder mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs⸗ 314 ½*
2