Die unter Nr. 12 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetre eingetragene Firma — — n.
1ͤ8e 88 — zu Neuhaldensleben ist erloschen. veene Rr. Bezeichnung des Firmen⸗ DOrt der Bezeich⸗
Neuhaldensleben, den 18. Juni 1869. Inhabers. Nieder⸗ nung dar — —
IKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Et EI irma. 81 D ni 2 preußischen Staats-Anzeigers⸗
eiut Crsamnt 1— — 8 F“ Behren⸗Straße Nr. 42., Zufolge Verfügung vom 16 Juni cr. ist heute in unser Gesell⸗ . Mobilienhändler Hugo Herr⸗ E““ 3 1 5 “ 2 1. 2
schaftsregister unter Nr. 262 die Firma: 8 mann Alexander Biedermann n 8. Biedermam J. A. Ackermann Wwe. & Sohn 189g6 Viehhändler Heinrich Johann Kiel . Fahr
ingetragen worden. b 11“ “ 58ds dach Pehterntrng d 8 5 8 11“ “ olländereipächter riedrich Cose 1 t Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt. 89 Wilheim Davids 8 . W. Davids - 8 INIIITIII Die Gesellschafter sind: 111“ Seifen⸗ und Lichtfabrikant Ploen (E. Cre mh g. . EW1
1) die Wittwe Ackermann, Anna Catharina, geb. Rhede Eduard Heinrich Creutzfeldt reußfett ☛ MI L““
2) der Weißgerber Friedrich Adolph Ackermmann, Holländereipächter Johann Weißenhaus J. H. Gz qWb E1 * Gesellschaft hat ncihe Jun 1senn v““ Heinrich Gäbel 16“” 1 1 “ Altona, den 17. Juli 1869. 1“ Pann Johann Friedrics Bornhävech 3. 1 ͤ0 2“ ö1“
8 ““ 111““ EE““; e. 5
Zufolge Verfügung vom 16. dieses Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Kaufmann Ferdinand Johan⸗ Bornhöved F. J. Kirchna JUA “
4
2
Eche der Withelmsstraße. 4 8
register unter Nr. 891 eingetragen: 8 nes Kirchner— v 1 1 der Kaufmann 2 kenny Nathan Cohn zu Altona, Buchhändler und Kaufmann Ploen S. W. Hitt DOrt der Niederlassung: Altona, v Samuel Wilhelm Hirt — 8.
Firma: Nathan Cohn. 8 1 Kaufmann Christian Hinrich Bramstedt C.I7H. Reimerz Artasen des. hes gecce iae 1 8. 1 Hehhändier Heinrich Friedrich Segeb 1 itte in ͤ““ Vernhard Vo; — “ Berlin, 22. Juni breitere Grundlage schafft, Beziehungen des In unser Firmenregister ist unter Nr. 771 die Firma: »Heinrich Kaufmann Joachim Friedrich Segeberg J. F. Mei A olae Allerhi⸗ äsidial⸗Botschaft vom 21. d. M.] der Ausbildung der internationalen eziehung C. P. Nöbbe« zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann „Theodor Meier ,Sufolge Allerhöchster Reichstages des Norddeutschen — kannt haben “ en. H 8 Nöbbe zu Flensburg zufolge Verfügung vom Se Johann Gustav Segeberg J. G. Lubesedgr fand feierliche Schluß, de oparlaments heute Nachmittag Zollvereins Prvng er 8 Einmüthigkeit haben Sie eusin, teage eingetragags 1““ eseber undes und 8 ie Mitgli ichstages it ni minderer Ei — in⸗
lensburg, den 17. Juni 1869. Kaufmann Johann Jochim Segeberg 2J. Bornhäft — im Königlichen Schlosse statt. Die Mitglicden deg neneg,sobie N dit niche esetze und dem damit in Verbin⸗
SKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Keeehe es heeen “ 8 ds Norddeutschen Sundes und des deutscee Alußatt Einladungen dem Vereins⸗Z 2 aber den Schutz der Zoll⸗ 8 ““ 82 2 ) . ; n 21 4 Zufolge Verfügung vom 14. Juni d. J. ist am 17. s. M. in dor Gronow 86 Gronow Diejenigen, welche zur banig preußischen Staats⸗Minister, die dung stehenden esetz
gung — 1 ““ 8 18 ten 1t 96 — 8 burger Freihafengebiete Ihre Geneh⸗ unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen worden: Kaufmann Hans HinrichWeber Segeber H. echalten hatten, die äthe, die Räthe I. Klasse grenze im Hamburg 1b Firma der Genossenschaft: »Creditverein zu Wilster« (»Ein⸗ Kaufmann Wilhelm August öera “ Generalität, die Wirklichen Geheimen Räthe, grenz
8 nen beschlossenen — äthe der Ministerien versammelten sich migung gegeben. Die von Ihnen ℳ getragene Genossenschafteꝛ). Sorgenfrei und die vortragenden Rä — Corps war auf 8 ; ben die Zustimmung Rechisverhatmse dg eng chaftil 2 Gefelchaboxer aeseg in Moses Wolf 8 8 der nach der Schloß⸗Kapelle zu g des Bundesrathes Sb- neS eSüaan gerei cht si ch “ en 25. Apri abgeschlossen. Gegenstand des e o Segeber 3 irt. . E e Unternehmens ist Bankgeschäft behufs 8. Be. 732 Getreidekaufmann Hans Jacob Pürp a. F. H. ve welf Ferwzec nach 3 Uhr verließen, unter Führung 88 ö Regierungen zur ee Kichten 22 in welchen schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldd-d. Theodor Meislahn in Hamm- 88— des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes und de g⸗Schön⸗ mit Ihnen sowohl über die d gen/ be⸗ vö ö fiicherpr rdit w. 52 ahaase ½ 72 Whnk Htakeitant Jacob Hein 3 R. 1 d. 8 rathes des Deutschen Follvereins, Frag. e e on, in die Zollgesetzgebung des Vereins der diese ’de ei Mitglieder d t ü enfabr Jae ein⸗ eumü H. Di ; „Mitglieder de 3 1 den Verein zeichnen, indem die Zichnenden 11. rich Meyer nngh8 e de Fhen ausen, die Hündes h⸗ g und traten in den Weißen durfte, als über die Mittel, durch we che
des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Di Apotheker Friedrich Eduard Schönberg welchem sie sich versammelt Königlichen 8 Zfü zu bringen ist, durchweg Petanninmchuhen erfolgen verceif „Heugafüeae lhüan d. an as4 1“ Saal ein. Nachdem dieselben lints vom ur Ausführung z g
3 Berlin, Dienstag den 22. Juni Abends
1.. deutschen Reform zur . 58 e, da ten unter Zeichnung der Firma und mit Unterschrift von Kaufmann Johann Friedrich Bramstedt J. F. Thrums e. sich aufgestellt, die Mitglieder des Nord 8 Einverständniß zu finden. Ich hoffe, 8
mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einladung Ludwig Thrams eichstages und des Deutschen Zollparlamen mn eder Seiten⸗ das wichtige organische Gesetz, we che an zu den Generalversammlungen erläßt der Vor de d Kaufmann und Cigarrenfabri⸗-⸗ „FII“ J³. Wi elben, und die Eingeladenen in be 9 ge L n u treten Ausschusses. Der Vorstand besteht 8 drei Uena des kant Johann Jochim Wiese Wse dise vör demf dem Lustgarten zu und längs der einer dreißig Jahre alten Gesetzgebung 3
b ellmacher Nicolaus Loges daselbst, Kassirer. orn⸗ und Oelmüller Hinnrich Hohenfeld Schlüͤ es t⸗Kammer, um de 3 * — erk nd Pestmaister Hicer daseibhe Konlrofennte”sfrer Christian Schlünz üichch“ dem Könige nach der Rothen Sommaeterschienen bald darauf rasche und vielseitige Entwickelung des Verkehrs u
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Cigarrenfabrikant Christian Lütjenbur C. Meldung zu machen. Allerhöchst Kronprinzen es Vereins an die Zoll⸗-
dem unterzeichneten Geech,echasd, Te.; 8 bei Bernhard Wiese “ “ in Begleitung Ihrer Königlichen Hohelten dases ereef Aller⸗ die finanziellen Ieüetee d ö
Itzehoe, den 14. Juni 1869. dui 6 Kalkbrennereibesitzer Ludolf Lütjenburger —L. Böteführ und der übrigen Prinzen des König 8 Saale, und wurden verwaltung zu stellen ha en. Sen b V
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunng. Carl Ludwich Böteführ Stadtfeld höchstem und ücaen Ee lebhaften dreimali⸗ Die Aenderungen, welche Sie Se- -ees ing
8 1 Kiieel, den 17. Juni 1869. “ hier bei Allerhöchstihrem Eintri - deutschen vmn ; ältnisse des Vereins 2 —Sefleanns 4 . Zuni 1869 ist heute unter Nr. 444 Knigliches Kreisgericht. Abtheilung I. gen Foch empfangen, welches der hegloe 8, der Königlich eine, für die wirthschaftlich hältnit
Deutschen Zollparlamen t; Grade wichtige Industrie in dem Gesetze Kaufmann Johann Hartwig Ernst Schönfeldt zu Tönning, tages 8 ationsgerichts⸗Chef⸗Prasident Dr. Simson mit in hohem G. ben, Tönni Dietri . : — A Prahae P ber die B Zuckers beschlossen haben, E Eecrassena. 44 vVerlag von Dietrich Reimer in Berlin. be ppe. Masestaät der König Wilhelm von; reußen, über die esteuerung des s .
a.esh de he e Frriis Utlseh 8 86 Anhaltische Strasse No. 12. der Träger der Präsidialmach ausbrachte. entfernen sich nicht von den Gesich p Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 1 8 A i der Vorlegung dieses 6 Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu be- Schirmherr des Norddeutschen 8 d h während die verbündeten Regierungen 89 9 bes Zn 2 Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1869 ist heute in Kolonne 6 lehben: 2, Se. Majestäͤt nah f der mittleren Gesetzes im Auge hatten. Die Beste 8
bei der unter Nr. 175 unseres Fi 1 irma: 2)9 38 1 222 ütunes für dios öniglichen Hoheiten der chöchste ine Ermäßigung und
wolgende Eintagung bestaft e eoszen.. Telegraphische Correspondem. und des Seigztann Rechten dafrtben des Uheßtende ds die enn dss, ag Beehten wans⸗ 8 Theil der, S .“F hAMach dem Dienste- und Betri öchstdieselben . ine n v. Bismarck⸗ wird eine aleemis, dan 10 ane 80 ...ßbele1le-ee acnf deaancnn vechernegenfen den eacgihen B0c⸗๠Pasessaches des Beuischen Follverenh ase oüvaclamem in den letzten Jahren durch zahlreiche Zollbeftemngüe “ 1I1I von L. Braunschweilg, Hauptmann a. DN. 88e Schönhausen die Thronrede 85 8 Haupt mit dem Helm be⸗ zrmäßiaungen veranlaßten Einnahme⸗Ausfälle 91 n das bics e Piotutemegicter is am 17. Juni 1869 eingetragen: 8 Nebst einer nach amtlichen Quellen ven r 9ℳ8 ent egenzunchmen, une veevesheen. und Ene g sub Nr. 34 a rokurist der Firma C. Mackeprang i e, wie folg 3 11“ ird. der Lootse Hans Matthäus Adam in Burgtiefe a. 5. Ves tefe gig. Telegr aphenkar te von Deutschland, be e . 1 m Deutschen decken
Kiel, den 17. Junti 1869. 1““ Karte altein d e 1 Feesriede⸗ arlamente! ge Die Revision des Vereins Zollta 1 st 5
Königliches Kreisgericht. Abtheilunggl. k reis der Karte 8 n Thätigkeit ist es gelungen, Meinem Bedauern nicht zum Abschluß gelangt.
lein (in plano) 12 Ssgr. . 8 es aüs .““ “ 2 1 1 1 jed nheit 8 In das hiesige Gesellschaftsregister ist ti — — rer an estrengte 5 — ung nicht au daß die Verschie enb b 8 dne 2be 24 8 si am beutigen Laue eingeragen: H. Kiepert's Mandkarte von Deutschland de Berathung der Ihnen von nent bersgeihan He gerr e snamellen Aufgaben des 96 2eef nünne,eglscahn 8 Ffite fcfr: Rhs Lseimt. .. in Ssihol Neugestaltung. Regierungen gemachten Vorlagen in durz Vereins, welche diesen vsschei berbecdere hat⸗ üt Sit der Gesellschaft: Liverpool und L — IIDT“ ritte verbesserte Kuflage. 18b90. 8 . 11“ . ru 5 werde, u . II11“ 5 htsverhältnisse der Gese aft: Die Gesellschaft . ihn“ . zusti thalten. entlasse Sie, 1— . ; ⸗. wird im Herzogthum Holstein vertreten durch den Haup- Historische Wandkarte von Preussen“- mit Japan haben Ihre Sustdieselbe enpeitt ist, be⸗ der Zuversicht, daß auch in diesem Jahre Ihre Ver mit we —
agenten Niels Otto Heinrich Ganzer, in Firma Otto Uebersicht der territorialen Entwi Preussij inmüthigkei eg. Band zu be 1212 Ganzer sürgs in Neumünster laut Vollmacht vom vnne e nh.829sna e re gennehe ennfrnaenseegewen Einmüthigkeit, je in di sen Verträgen deren einer einigung dazu beigetragen habe, das it „ um 1 den 19 8 184839 1“ 9 Plztter. Mazsstab †: 750,000. In Umschlag 4 Thir. weist, daß auch Sie in 19 ältnissen beruhenden Be⸗ festigen, welches die gemeinsamen Institr —Foͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung l. na Fünce 1n renteee Herale keen dberüde zlhene. die auf nachbarlichen “ täglichen Verkehrs alle deutschen Länder knüpfen. 3 1 8 öu“ ehungen des mannichfaltig — der Graf von Bismarck⸗Schönhausen vor
di Acteen beeb den Haas 5 fernen Osten eine l und sprach: „Im Namen der verbündeten Regierungen! 82
85
SKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
äüät