In namentlicher Abstimmung wurde hierauf das 8. ”8 “ 88 1 8 d 1“““
Sesedac 8ee 109 b1e an 29 e . F 3 Meiee gn. Juni. (Weim. Ztg.) Nachden Zollparlaments⸗Angelegenheiten. bö Rbl., Gewebe 78,376 Rbl., Pechmert Leder und Wolle - 3 i 1 er Bunde af von 2
lamn Soheue e2ne Rang des üntschen N llpar. ved büg senm 18s napaeft pee irtse hanreineeafälch e Göose deif de Zengegfanzter Henfereins Zolltarif, ede⸗ 188)880 Nhr. nehg. Anstalten
„ von dort b t erzogi orredner hat den Wunsch ausgesprochen aß im übe änzli 4
vorausgeeilt, um Höchstdieselbe hier heute Aeen Der . Zollbvundesraths eine Ansicht beim Veginn der Sazung üben den Mühlboch fetfghrt Zoieh *† 25 22
hnkörper geschüͤttet werden muß, so findet die Eroöͤff⸗
sidial⸗Botschaft: empfangen zu kö b gen zu können und Schloß Ettersburg zu beziehen. end gert worden wäre, er hat sie vermißt. Ich bin nun zwar in angrenzenden Ba im Namen des Zollbundesraths nung der Bahnstrecke Cöslin—Stolp erst am 6. Zuli cr. statt. te Nachmittag 3 Uhr
Wir Wilhelm, von Gottes d es Gnaden König von Preußen ꝛc. Hessen. Darmstadt, 21. Juni. Das heute erschienene Augenblick nicht im Stande,
thun kund und fügen hiermit zu wissen, d t , daß Wir nach Maß⸗ i ch ß- Regierungsblatt Nr. 23 enthält: prechen. Sie können, meine Herren, vom Zollbundesrath nicht Hechingen, 17. Juni. (Hoh. Bl.) Heu Eventualität ihrer Entschließungen mit einer kam auf der Probefahrt die mi preußischen und württembergischen
gabe des Vertrages vom 8. Juli 1867 di ärti P. . ie gegenwärtigen I. V itzungen des Deutschen Zollparlaments am Di „Verordnung d. d. Friedberg, 17. Juni, di daß er jeder 22. dieses Monats, schließen wollen. Wir K. 8 2 Kontrolirung der Uebergangsabgabe eees ee raiangclen Aenderung der seinigen zuvorkomme. Die Anträge des Wappen, Guirlanden und Kränzen eschmuͤckte neue Lokomotive »Jpf⸗ reffend. ein be⸗ Zollbundesraths liegen Ihnen vor in Gestalt der von uns aus⸗ auf hiesigem Bahnhofe an. Am 4 Juni findet die Untersuchung ngenen Vorlagen. Wenn Sie an denselben Aenderungen beschlosen der Bahn durch die K. preußischen Kommissäre, am 24. die offi⸗ 29. wird sie dem Betriebe eröffnet.
Deutsche Zollparlament auf, zu diesem Zw - s beck an dem gedach⸗ II. B ten Tage um 3 Uhr Nachmittags im Weißen Saale U nseres von Amnerfta süt das. eng, da igusunlge der Vereinigten Staaten al haben werden, dann wird der Moment gekommen sein für den Zoll⸗ zielle Fahrt statt und am V zog (Hessen betreffend (s. Nr. 141 habtegrath, über diese Aenderungen auch seinerseits Beschluß zu fassen. New⸗York, 19. Juni. (Wes.⸗Z.) Das Postdampfschiffldes Nordd. 8 Lloyd »Hermann«, Kapt. W. H. Wenke, welches am 5. Juni von
Residenzschlosses in Berlin 1“ d. Bl.) de 1 buntann daher heute nicht im Namen des Zollbundesraths hier da Ansicht Bremen und am 8. Juni von Southampton abgegangen war, ist heute
Gegeben Berlin, den 21. Juni 1869 8 .“ 1“ Bekanntmachung des Großherzoglichen Ministerium Wort nehmen! sondern nur als Organ des Präsidiums die welcher ich in dieser Eigenschaft zu verfahren entschlossen 2 Uhr Morgens wo lbehalten in New⸗York ischen Lloyd »Baltimore«,
1“ 2
v11“ Bismarck⸗Schönhausen 8 8 der Finanzen, die Kreditirung der Branntweinsteuer b. nach hernüehes. Hierauf schloß der Präsident die Sitzung, zu welcher neeheenn de e e desselben Peinistertustrs dieeeefend 1e für meine Pflicht halte. 3 Das Postdampfschiff des Norddeu 1 mDie stri 1 8 1 Kais ban üges Paris, 21. Juni. (W. T. B.) D. lich erreicht, aber ihm doch näher strebt. Ich nenne es ein deal, behalten in velamarne enge vmmen. 1 Norddeuts 111. 1 88 LS. . Raichegtages des er hat sich heute nach dem Lager von Chalons begeben nich es vielleicht hecsgarg F.er. Sg. sein I Hoß diecess 228 . — um 7 ¼ Uhr “ . icht in jähen Fortschritten erfolge welche die durch die bis⸗ . 1
den Präsidenten Dr. Simson eröffnet. Von 24 endeh dagh S ee; Madrid, 21. Juni. (W. T. B.) Aus N. gich ebung gepflegte und geschutte vaterländische Industrie Telegr aphische Witterungsberiehte v. 22. Juni.
tigten zum Bundesrathe waren anwesend: Der Bundeskanzle bHarra wird gemeldet, daß dort eine Bande von 60 Karli⸗ b bloßstellen, dahin zu⸗ wirken ist unsre — Ihre und des Bundesraths — 8. 0rt Far. Ibw Temp. Abw Wind emeine Graf v. Bismarck⸗Schönhausen, der Präsident des B 8enr eingedrungen ist. Dieser Versuch wird jedoch allgemei iste gemeinschaftliche ufgabe. Ich kann mich nur dazu bekennen, daß — R. v. M. ind. Himmelsansicht. kanzler⸗Amts, Wirkliche Geheime Rath Delbrück undes⸗ vereinzelt und bedeutungslos angesehen ein für wir jener Richtung überhaupt mit Schonung der berechtigten 1 Memel. 334,5 —2,4 W., stark. becdeckt, Regen. cück, Generab⸗ — Dem »Imparcial« zufolge haben auch in F Interessen zustreben. Wenn wir aber Uinatneale vorbereiten wollen, Königsberg 335,7 — 0,0 0,4 — 20 SW., s. stark. wolkig. 1 in Ferrol Ruhe 1 sr müssen wir uns die richtigen Gegenstände redieselben aussuchen, 6 Daung. 336,2 —0,8 10,2 —0⸗ WNiV., mässig. bed., gest. Reg. das Cöslin 336,0 10,2 10 s - 1,7 W., müssig. bewölkt. 1
Lieutenant v. Podbielski u. s. w störun 8 * 0 2 ör 4 8 ch 2 92⁷ gen seitens republikanischer Parteigänger stattgefunden, s für uns die besseren sind, und zu denen rechne ich unbedingt Es ist dies einer der Verbrauchsgegenstände, Stettin. 336 6 +0,1 10,3 - 1,4 WNW.,schwach. bed., gest. ₰.
10,0 — 2,2 NW., stark. wolk., schön.
Der er ste Gegenstand der Tagesordnung betraf die (schon jedoch ist die Ordnung ohne die Dazwische 1- aseh 9 etroleum primo loco.
General⸗Lieutenant v Podbielstki Sehe he Itali 7 18 die wir ja auch besteuern, und welche einen so aus edehnten L K8 a 1 EeEE“ ö111““ “ 8 4 wir s ) Italien. Florenz, 21. Juni. (W. T. B.) Der König Verbrauch theils bereits haben, theils versprechen, daß schon eine » Posen 334,2 90, 10,3 - ¹,5 W., stile. frrübe, gest. R Aussicht » Ratibor 328,7 -90,4 13,0 + 1,4 0., mässig. balb heiter.
Es folgte in der T vFp wen 1 den eezaüneae der Kagesornnhe die daitte es haasaces vng ssn Eren erhen sich s, Süemn vanh Shesse dr nüte darauf gelete Srugt, enen wae bergraeen c, àn Aussscht techer. 331519: 8ga0.Berebin leenene aushaltsetat de 5 1 em na ezzi pUlt. Solche Gegenstände ie einen weit verbreiteten Verbrauch ha⸗ Breslau 331,1 — 0, 8 „s — 2,1 0., schwach. fast heiter. 8 Norddeutschen Bundes für das Jahr Besuche der erkrankten Herzogin von Aosta begeben. veZie gann 29 und die doch nicht so absolut nothwendig zur Existenz sind . 333,5 -08 1011 K. zieml. lebh. beiter. daß ihre Abwesenheit unmittelbar einen das Einschreiten „ V V — 22 e-ww. ieml. beiter. V 8 W., schwach. 1
nkunft
* 8
der Truppen P 1b G 8 welche nicht so absolut unentbehrlich sind, wie Brod, Salz und Fleisch, „ Putbus. 334,2 — 0,5 335,5 0, 10,8 - 1,0 N., schwach. bewölkt. ²)
1870. Derselbe wurde z 1 T genehmigt. störungen in T — Der n. 1b Turin, Mailand und Bologn znd
1 Berohna süen g E“ betraf die dritte beendigt zu sein. vnceege ketüs. bedürftigen Nothstand erzeugt, die sind meines Erachtens die
ten Ges 4 den Abgg. Schultze u. Gen. beantrag⸗ — Die amtliche Zeitung stellt die D ; eigentliche Unterlage für die Finanzzölle. Ich habe an einer Trier. 8,2 —3 1 W., schwach.
e esetzentwurf über die privatrechtliche Stellung von Ver⸗ welche in Mailand urin, N ie Demonstrationen, anderen Stelle andere genannt, aber das Petroleum gehört 7 Flensburg. „ lebhaft. bewölkt. einen. Auch dieser wurde angenommen. estern und vorgestern statt „ Neapel, Bergamo und Reggic unzweifelhaft dazu. Sie können, meine Herren, die Frage, 6 Wiesbaden 334 94ꝗ9— W. »echwach. bewölkt.
Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete der An⸗ ügig dar und führt di attgefunden haben, als äußerst gering. die Sie hier berathen, nicht loslösen von dem Finanzwesen Brüssel... 10,1 SSW., schwach. sehr bew 8 rag Hesen 5 ö“ der Reichstag wolle beschließen: ten zurück. — es. ie mmckigce geheimer Agen⸗ säͤmmtlicher öG. und den hehsßn der ““ .en 8 no. 2 ö 8— undeskanzler zu 1 jonen i 3 rückgezogenen Finanz⸗ aushalte. Die Zollgesetzgebungen un ie Gesetzgebungen über die etersburg. ,6 8., mässig.
zler zu ersuchen, dem Reichstage bald⸗ konventionen in der nächsten Session wieder eweer I üx. müssen Sanlgesehgr nemmandergreifen und es ist Aufgabe der Riga B 10.1 SW., 2. stark. Stockholm. 8 N., schwach.
moöglichst ein Gesetz v b V c9 setz vorzulegen, durch welches das gesammte mit Veränderungen, welche eine Majorität in der Kammer er⸗ Zölle, sich nicht blos den Verkehrsbedürfnissen anzubequemen, sondern von dem Verkehr einen Theil der Mittel zu erhalten, welcher die zoll⸗ Skudesnäs. 6,4 NW., frisch. Gröningen. 90 W., still. bedeekt.
lehrs⸗Stempelsteuerw . pelst esen des Norddeutschen Bundes in Betreff hoffen lassen; der Finanzplan der Regierung bleibt sonst im bündeten Staat ihrem Haushalte bedürfen. Ich werde jedes 18 8 1 verbündeten aaten zu ihrem Ha . voller Helder.... 9,2 WNW., schwach.
des beweglichen und unbeweglichen Vermögens nach gleich⸗ Ganzen ungeändert. rgriffen, daß wir nicht mit 8 mal von eimem Keraehhe Bedauern ergriffen SW ich gefühl⸗ Hernösand. 9,4 NNO., schwach. bedeckt. Christians. 6,9 NNO., z. stark. bedeckt.
mäßigen Grundsätzen und Steuersätz g. . en anderweit regulirt wird. 2 1 8 Nachdem die Abgg. v. Blankenburg, Lasker, Wagener (Neu⸗ Rußland und Polen. St. Peter sburg, 20. Jumm sacliche⸗ Offengeit nn⸗ gegen nanbe⸗ aneteen⸗ Füveen nef b volle Klagen zu hören bekomme über den armen Mann, der sein .2. 8 be 11 in Pfeifchen Mandal.. 11,5 WSW., frisch. leicht bewölkt. Fer. en he Havre. 16,0 0., lebhaft. bedeckt. 8
Stettin), Schweitzer, Fries, Fr Der Reichska üj zer, Fries, Frhr. v. d. Heydt, zu demselben ge⸗ chskanzler Fürst Gortschakow begiebt sich, der⸗„St. P. etroleum, sein Augenlicht, seine Intelligenz, Munde, der 8 Cberbourg. 3 12,0 NW., s. schw. bedeckt. en und
eitung« zu 27 b g« zufolge, am 27. Juni behufs einer Badekur in das abak besteuert sehen soll, aus demselben Ja zur Besteuerung von Mehl, von Brod; unter Um⸗ und Salz ganz ohne ¹) Gestern Hof um die Sonne. Gestern Nachm. Reg
v v v vv vVvVvVVvvNᷣ
11“
“
““
sprochen, wurde auf Antrag des Abg. Fries beschlossen: über usland
den Antrag zur Tagesordnung überzugehen. Der Bun⸗ deskanzler Gra . Ge-ahgas kehs 8 Iee 1 Verfassungsurkunde des Nenpirütschen wie die Neue Zeit« erfährt, cecnen, Kborasbacn . 4 18 i vermag es auch nicht. Ohne in die Debatte, der ich nicht beigewohnt 8 8 .s. Juni L;- Ermitt. des vre e. geg rtigen Sitzungen des Reichstages des Nord⸗ Dänemark. Kopenhagen, 19. Juni. Der Conseils⸗ eehec ancne ean aedaigenan ann nabtne ich 8 “ ea. pf. pf. bhr 22. E. 2—5 Pf. les. 24. ung, in der wir die Zollgesetzgebung später Wagen Schi. 5 2 1 2 1 — Mu⸗ 9— b
deutschen Bundes am Di isi Dienstag, den 22. dieses Monats, im Präsident Graf Friis hat seine Aemter wieder übernommen. damit lediglich die Richtr 1 , — fortzubilden beabsichtigen, und für das Einschlagen dieser Richtung ist Roggen bjekte 1 27 6Rindfleisch Pfd. 4 6
Namen der verbündeten Re tegierungen zu schließen. u zu schließ folge einer von ihm und dem englischen Vertreter am hie⸗ darheines Erachtens das erste Erforderniß, daß Sie diejenigen O I. 5 keignet E. w. 1 V b ISchweine-
3 Wir fordern demnach den Reichst 1 B n u sch1 4 — um 3 Uhr Hucch aug, zu diesem; wecke an dem edachten Tage le dänischen Unterthanen 8 E n eS. e 8 Sehches vee n uünene ander 28 Fash . N u V n b b b 6
1 schl ss 8 i „ ags im Weißen Saale Unser 8 Residenz⸗ Dänemark von der Militä . g un die englische in sind, damit wir dahin kommen; andere ed rf isse/ elche afer; 2 V 15 11 enae- V
le 88 2 Berlin zusammen zu treten. 8 v“ z“ anleihe usges losse li rpflicht und von eventuellen Zwangs⸗ noch unentbehrlicher sind, als Petroleum: die erste ah⸗ He e tiner 1— Hammelfeei ’ 1
ege en Berlin, den 21. uni 1869. 8 h n 1 3 8 - n. . rungsmittel, die Heizun in unserem Klima, das Feurungsmaterial, Stroh Schek. V — — K bfleisch 3 V 88⁄ — 21. . . D. B.) Wie »Dagens Nyheder⸗ meldet, welches örtlich besteuer ist, zu entlasten, oder, wenn da nicht Erbsen Metze 8—— 6 8[Butter Pfd. 8,—
der einzelnen Staaten und Linsen 8 b 88 ee.
Gegeb J 21. Juni. (W. T. ht.)
Wilhelm. . swird der G 1 egengez. v. Bismarck⸗S önhausen r Gesandte der Vereinigten Staaten, Neooman nicht, der Zollgesetzgebung obliegt, den Behörden 2* V Der Prüf chönhausen. e zuerst beabsichtigt war, nach Stockholm versetzt, sondern den Gemeinden de Moͤglichkeit schaffen, die unentbehrlichen S werumn, 22 Juni. (Niehtamtli öv““ stände zu entlasten. Aus diesen Gesichtspunkten erlaube ich mirz vvve 35 22 71 Tinr. pr. 2100 Pfd. nach Cualitat, e.-ora⸗ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 68 ½ — 69 — 68 ¾ Thlr.
8 dent Dr. Simson resumirte di 1 Hauses. Auf den Sen. irte die Arbeiten des Andrews, der anfänglich zum Nachfolger . berg⸗Ludwigsdorf und vueneder Pliers prastdent von Franken⸗ hagen designirt war, erhält den 8Nhorgss. esnein Ceh klären, daß eine Tarifänderung, welche die Bewilligung des beantrag, 72— ½ Dr. Simson darbrachte, antwortete dan v“ b ten Zolles auf Petroleum nicht einschließen würde, die, ustimmnag des., September-Oktober 69 -k— 3 Tblr. ben. 1 Sitzung um 84 Uhr. eser und schloß die Aus dem Wolff’schen Tel des Präͤsidiums, welche verfaspungsmäßig unentbehrlich ist, nich - Kehten 1aco 59—81 JIpir. pr. 2000 Pfd. bez., h. Jumi 60¾ bis Cöln, 21. Juni. Zur Jubel Halle, Dienstag 22. Juni 8 1 5v rpe g-2e. 6e80 Sez ansr dan d Pe. Behceabers — 1““ — 4 . 8ZIIIq8A86 eier d jesi 1 2 Juni ittags. tt· 20 1 “ i-August 56 ½ — 56 bez. u. G., r., Se tember-Oktober 3 tionsgerichts ist gestern Abend der Pies das hiel,g .Preng. ehabten Nachwahl zum veee Fteatage G “ Gewerbe und Handel. “ ber. 29.38” Thlr. bez., Oktober November 515 —3 Thlr. bez. u. hardt und heute früh der kommandirende General des v Eceesiberah mit 308 Stimmen zum Reich — Nach den von dem russichem Konsunches venenn 8 EE en 1rao Pta 1 : b e; . . „ 8 n Finanz⸗ e, . — G . 8 g ; v. Krosigk (konservativ) erhielt 2548, statteten Berichten veröffentlicht der Anzeiger den seltang uüͤber 24 genrte, gr013, nez Tpbir., galhischer 3r 38 Thrr. ommerscher 35 ½ — k Thlr., pr. Juni u. Juni-
Armeecorps, Herwarth von Bi eg ittenfeld, hier einget , getroffen. Seiler Schnaufer von hier (Lassalleaner) 1908 Stimmen. Ministeriums« folgende übersichtliche Zu 1 344 65 Handel Rußlands mit China in Sien⸗Tsin. Der Gesammt⸗ dez, poln. 34 ¾ Phlr. fein ahre 1868 die Summe Juli 33 ½ — 33 Thlr. bez., Juli-August 31 ½ — 32 —— Thlr. bez.
Letzterer wird gleichzeitig di „21. gleichzeitig die den hier augenblicklich zur Uebung Stimmen zersplitterten sich. Es wird somit eine engere Wahl ¹27 . g werth der Ausfuhr und Einfuhr betrug im J Ian 58¾ 02 29 ½ Thlr. bes. Oktober- meteder 50— 54 — 59 Thl-.
versammelten Landwehrbatai 6 Fahnen im Namen eshensgg “ verliehenen noshsengh. 548 Rbl. im Jahre 1867 und . rüssel, Dienstag, 22. Juni, Mitt seri von 2881,885 Röl. gegen 2,1,45 “ . ags. Die Kaiserin 1 2268 also der Werth der Aus⸗ Erbsen, Kochwaare 60 — 65 Thlr., Futterwaare 627,713 Rbl. im Jahre 1866. Es hat fi 8 1867 um 406,830 Winterraps 85 — 88 Thlr. Winterrübsen 83 — 87 Thlr. Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 12 — 412 Thlr.
1 Mecklenburg. Schwerin, 21 1 herzog hat sich ant 20. d. Mis. nach d Juni. Der Groß⸗ Charlotte wird b nach Rudolstadt begeb ird sich demnächst nach den Bädern von Luchon ich mi 3 beabsichtigt am Mittwoch, den 23. d. Mts., mit ehen ue. e. ee, h, ö von Ftgen ¹. as und Eiitgr ndasegade, 1o8, dem Iahne 1 Rol⸗vergrößert. „ w.Küddl 1oe 22 rzogin wieder in Schwerin einzutreffen. assern man einen günstigen Einfluß auf den Zustand der Der Werth des russischen Imports nach Tien⸗Tsin betrug 960,256 Rbl. Juli-August 12 Thir., September-Oktober 12 — 4 — ¼ Thlr. bez., 111A1A4X“““ hohen Kranken hofft. 1“ “ und vertheilt sich folgendermaßen: Edelmetall in Münzen und Barren! tober- ovember 12 ½¼ —- X — X Thlr. bez.
1
1“