1869 / 145 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Warschau .100 T. G. 8 Tage.

Freiwülige Anseihe. Staats-Anl. von 1859

Pfandbriefe.

eNgSsgevaveuavseee.

de C

H

Wechsel.

Amsterdam.. do. 988 Hamburg. do. Londoln Wien, österr.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 3 Mt. [6 24 ½ bsz 300 Fr. V

150 Fl. 150 Fl. .100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr 8 Tage. 99 G .100 Thlr 2 Mt.

190 S. R. 3 Wch.

100 S. R. 90 S.-R. S Tage. 77 bz

142 bz

141 ½. bz 151 bz 150 ½ bz

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage.

2 Mt.

815⁄2 bz

2 Mt. 186 24 2 Mt. 56 24 G

99 ½ G i ꝓ5½ bz 3 Mt. [86 bz

IIIgbz

do. v. 1854, 55

von 1857 1859 1856 1864

von

4 ½ 5

1⁄¼ u. 10 1/1 u. 7 1¼4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7 1¼4 u. 10 do. do. do. do. do.

-Anl. 1855 à 400 Th. Hess. Pr.-Sch. à40 Thl.

Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat

Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do

Sehldv. 4. Berl. Kaufm.

Berliner. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische.. .“ Pommersche... do. Posenseche, neue. Süecehsiscbee Schlesische. do. Lit. A. do. neue.... ehftl.

do

(Kur- u. Neumürk. Pommersche. Posensehe. S8

Preussische

b

eqê=”q=·q *q”ênA=ÖEæx

4

4

4

4 1/1 n. 7 4 do

8 16

pr. Stück

1⁄5 u. 11

1/+ u. 7

1¼4 u. 10

88 1/1 u. 7 V do.

1o.

8 5

5

8 8 3 ½ 4 8 4

4

4

Rhein. u. Westph. Süchsische Schlesische.

ncuwenoriefe.

4 4 4

6

do. Kredit. 100. 1 do. Lott.-Anl. 1 do. do.

do. do. Rumän. Eisenb.

Finn. 10 Rl. L.. Neapol. Pr.-A.

Russ.-Engl do. do.

do. Holl. „ʒ.

do. do.

.

do.

do. do. Cert. A. à

Amerik. rück. 1897 8 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. Papier-Rente.. do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854..

858 860

1864 do. Silber-Anleihe. Italienische Rente.. Tabaks-Oblig. Tabaks-Act..

22 29222

Anleihe. de 1862 do. Egl. Stücke 1864

do. Engl. Anleibe. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anl. Stiegl..

do. Nieolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. Keine Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. Fl. do. Part. 0b. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

15. u. 1/11.187 ½bz verschieden bz 69 “”“ v

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück

12

1/5. u. 41/14. 53 ½

1/1. n. 4/7.

1/3. u. 19.

1/4. u. 1/10. 70 etwbz d 79 ½

13/1. u. 13/7. 15. u. 1/14. lc. . 1¼0.

0. 22/6 u. 22/12 66 G u. 1e 65— 60 /1. u. 92 bz do. a

᷑EEE

Amst.-Rotterd.. 1/1 u. 7. 95 B Böhm. Westb..ü do. 80 tzbz Gal. (Carl-L.-B.) do. 98 ½ à7a8zb Löbau-Zittau... do. [55 ba 6 ves. p. Bexb do. [160 ½¼ G inz-Ldw. 8 do. [134 B 9 1/1. [73 bbz Oberhess. v. St. g. 15/4. svolle est. Franz. St. 4/1. u. 7. 206 ½ bz Russ. Staatsb.. do. [92 h bz Südöst. (Lomb.). 1bu 1 4 4139 ½ 9A br Warsch.-Bromb. 4/4. üees. Wsch. Ldz. v. St. g 1/1. u. 7. Warschau-Ter. 1/10. 85 bz G do. Wien. 1/1. s[56 bz

Bank- un d In dus rie-Aktien.

FIV. pro 1867 1868

Berl. Abfuhr ..

do. Aquarium

do. Br. (Tivoli)

do. Kassen-V. do. Hand.-G.

do. Pferdeb.. Braunschweig... Bremer.. Coburg. Kredit.. Danz. Privat⸗=H. 5 Darmstädter 6 do. Zettel 5 Dess. Kredit-B., 0 do. Gas 11 Landes-B. 5 ¼½

anzb. v. F. g. 3/4. ön

ö

15 6,1* ESESEEEmb

8 Utitts ÆERx

2—

2

D H En

**

n qqG——

SOo

‿*ꝶ

qAg

2

Eisenbahnbed.

——

Div. pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler. Berg.-Mürk.. Berlin-Anhalt... Berlin-Görlitz..

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue

Brieg-Neisser. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. do. L. B.

Ostpr. Südbahn. o. St.-Pr...

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... Bayer. St.-A. de 1859

do. Prümien-Anl.. Braunsch. Anl. de1866

do. 20 Thh.-Loose Deas. St.-Prüm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübeecker Prüm.-Anl. Manbeimer Stadt-Anl. Saechs. Anl. de 1866 Sebwed. 10 Rthl. Pr. A.

4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

pr. Stüek

1/⁄6. u. 1/12. 1/6

1ℳ1. u. 1/7. pr. Stüeck

R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr... Rheinische -a * o. Lit. B. 8 Rhein Starg.-Posener. Thüringer.. do. 70 9o9. do. Lit. B. (gar.) do. I be Wlhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr...

do. do.

18671808

00 0O

‿2 9A

FISI1

22 eꝙ᷑

22 e

ꝓESIIIEEnlUenlKEene

Eisenbahn-Stamm-Aktien

do. Nordd. Genfer Kredit.

Geraekr.

37 bz 107 ¼ bz 129 ½1 bz 179 ¾ bz 78 bz B 94 bz 158 bz 192 ½ bz G 132 bz ¼1. 110 B 1/1. u. 7. 100 B

1ℳ. do. do. 1/1.u 7. 1/1. do. do.

aAWöFSAFEERE=V=SSg=

1/1. 92652 b do. [117 bz B do.

b2 X8 eesol Iellse sehfeeeSoeae

Mn

22,—

1/1. 1/1. u. 7. 77 B do. 92 etwbz do. 175 ⅛bz G do. 160 B. 1/1. 31 ½ł bz 1/1. u. 7. 65 ½ bz G 1/1. S6 ½bz do. 95 bz do. [112 bz do.

1/4 u 10 1/1.

1/1. u. 7. 1/1. 1/8. 1/1. volle 79 ½ —b do. 88 ¾ B do. 106 ½ bz G do. [104 ⁄bz do. [105 bz G

FEEFFEEEE=SRSE

40 % 100 etw

ESINR

G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel.. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche .. Henrichshütte .. ₰ℳ Hütt.-V. (Hübner). 5 2 do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit B Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw., Portl.-F. Jord. H Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B. Renaissance... Rittersch. Priv., Rostocker Sächsiseche.. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg., B. Wasserwerke Weimarische...

2—82 2

87 481n

2= 2

do.

do. 1/1 u. 7.

1/1.

1/1 u. 7.

8 Geld-Sorten und Banknoten. Friedrichsd'or dnd. Imperials p. Pf. 467⁄ 6

EOD O 0

ESESESIEq

Gold-Kronen. 9 IIbz Fremd. Bankn. 99 bz

Louisd'or 111 B do. einlösb.

Ducaten Leipziger 99 ⅞bz

Sovereigus. Fremde kleine

G ne eg⸗ 13 ½ bz Oest. Bankn. 82 8 b2z

Imperials... . G Ruzs. Bankn. 78 b:z „1 12½ 6

Sülber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. ZLinsfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombard 5 pi.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

IIIITTEIWII

Unter Nr. 4982 unseres Firmenregisters,

steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

m

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Arbeiter Wilhelm Friedrich Meobus von hier, am 2. Dezember 1840 zu Buckow geboren, ist wegen vor⸗ sätzlicher Mißhandlung eines Beamten bei Ausübung seines Berufs rchtskräftig zu einer Gefängnißstrafe von vier Wochen verurtheilt worden. Die Verhaftung behufs .rernaenJ der Strafe hat nicht ausgeführt werden können, weil sein jetziger Wohnort unbekannt und ir auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Meobus Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Pae a grde Anzeige zu machen. Gleich⸗ zeiti werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Meobus zu achten, im Betretungs⸗ falle festunehmen und mit allen bei demselben sich vorfindenden Ge⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an uns hier, Haus⸗ voigteiplatz Nr. 14, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes ne gche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 12. Mai b Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

Steckbrief. König liches Kreisgericht zu Sorau, den 22. Juni 1869. An dem Tischlergesellen Theodor Schmidt⸗ hauer aus Sorau soll eine achtwöchentliche Gefängnißstrafe wegen Unterschlagun vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. ir ersuchen ihn Behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben

wolle, abzuliefern.

Steckbrief. Der Pferdehändler Edwin vrpag. aus Yorkshire, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, ist wegen rpressung sofort zu verhaften und an die Gefängniß⸗Inspektion des unterzeichneten Gerichts abzuliefern. Bryant ist ungefähr 46 bis 50 Jahre alt, kleiner unter⸗ scer 8. 51 2“0 groß, hat rothes volles Gesicht, blonde Haare, blonden Backenbart ohne Schnurrbart; trägt gewöhnlich braune Stoffsachen und mitunter einen hohen schwarzen, mitunter auch einen niedrigen braunen Hut. Strehlen, den 18. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steckbriefserledigung. Der von uns unterm 4. Juni cr. hinter den Fleischergesellen Ernst Rittner aus Ober⸗Rudolphs⸗ waldau erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 19. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Steckbriefserledigung. Der von uns unterm hinter die unverehelichte Marie Pauline Heinrich Teuplitz erlassene Steckbrief ist erledigt. Soraug den 22.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen den Landwehrmann 10. Sh Carl Sojka aus Wartenberger Kreises, 35 Jahre alt, katholisch, ist in F der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft zu Oels wegen ohne Erlaubniß, auf Grund des §. 110 des Straf esetzbuches, die Untersuchung eingeleitet und zur muͤndlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 14. Oktober 1869, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Der Angeklagte wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur

festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung

i ismiktel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem dienenden Beweismitte z nni büingaß se noch zu 58

eitig an Gericht vor dem Termine so zeitig vscheint der Angeklagte zu dem

elben herbeigeschafft werden können. 1 ff wird risn denselben mit der Untersuchung und

ermine ni rI . Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Polnisch⸗Wartenberg, den 12. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

rssaraimen

FSandels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge

3. Juni er. aus Klein⸗ Juni 1869.

heutiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen:

irsch Neufeld. 1 ilch, Ra (Händler mit Lumpen und

irsch Neufeld zu Berlin (jetziges 8 Schönhauserstraße Nr. 20).

*Kaufmann (Händler mit Papier⸗ und

5 temeneebhaoferiatten b gno⸗ Friedrich Wilhelm Alexander Franz Klose zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Ger⸗ fraudtenstr. Nr. 22).

5608. Firma: Moritz Firmeninhaber, K Knochen) Moritz Geschäftslokal: Neue

Nr. 5609. Franz Klose,

Nr.

woselbst die hiesige Hand· lung, Firma: 8

und als deren Inhaber der

Kaufmann Julius Guido Büge vermerkt

Koͤniglich Preußischen Sta Donnerstag den 24. Junij

Das Handelsgeschäft ist na⸗

52

ats⸗Anzeiger

““ 1“

8

hdem am 25. Mat 1868 erfolgten

Tode des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Agnes Emilie

Anna, geborene Freyer, 1) Hans 2) Helene Sidonie Agnes Anna Büge

und seine minorennen Kinder:

Eduard Rudolph Richard Büge und zu Berlin und dem

nächst mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Johann

Gustav Schweitzer, beide Nr. 2616 des Gese

das Fräulein Bertha

Hermann Eltz und 1— Vergleiche

n Berlin, übergegangen. schaftsregisters.

Die Gesellschafter der Nerselost unter der Firma:

(jetziges

Büge Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 32)

am 20. Juni 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann 2) die Kauffrau Bertha Schweitzer, beide zu

Johann Gustav Hermann Elt,

Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht

unter Nr. 2616 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die Gesellschafter 78

8. 8 (Weinhandel en gros et en detail, jetzige Geschäftslokale: Halleschestr. Nr. 1 und 2

S8

hierselbst unter der Firma: 8 lbert Müller & C

Behrenstr. Nr.

r.52), 1 1 am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Wein⸗

händler: Dies ist

1) Albert Alfred beide zu Berlin. in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2617 zufolge heutiger

iedrich Müller,

arl Ernst Louis Lothar, Nickisch von Rosenegk,

Verfügung eingetragen

Die Gesellschafter ’. unter der Firma:

(Tuchgeschäft en am 1 März 1 Kaufleute:

82

bN 229) Wilhelm 8 beide zu

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichnet unter Nr. 2618 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

& Wuthenow ros; jetziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg Nr. 4) 9 errichteten offenen Handelsge ellschaft sind die

August Wilhelm Matz. heodor Paul Wuthenow, Berlin.

en Gerichts

Unter Nr. 1917 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Aktiengesellschaft .

1““

und als deren zeitiger t 1 ist Pfolgs heutiger Verfügung eingetragen: z

steht/

Berlin 1

r Bureauchef Alexander Constantin um Stellvertreter des

den 22. 1t 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Friedrich Wilhelm,

Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft, 1.““ Direktor der Dr. phil. Langheinrich vermerkt

Fischer zu Berlin ist Direktors ernannt worden. Juni 1869

——.—

In unser Firmenregister ist folgender

Firma B.

aselhorst ist erloschen;

zufolge

eingetragen worden.

8 Sessbenah, den 19. Juni 1869. 1 Köni

gliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In uns erem Gesellschafts⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt:

Laufende Nr.

Gesellschaft.

Sitz MReeechtsverhältnisse

Geschtschaft. der Gesellschaft.

Guben, den 19. König

Gebrüder Schneider.

Die Gesellschafter sind:

der Mechanikus und Optikus Carl Wilhelm Heinrich Paul Schneider zu Cottbus und

der Mechanikus und Optikus Carl Wilhelm Heinrich Otto Schneider zu Guben.

8 Die Gesellschaft hat am

I. October 1867 begonnen.

8 Eingetragen zufolge Ver⸗

ffügung vom 19. Juni 1869 an

Cottbus und eine Zweig⸗ niederlassung in Guben.

iches Kreisgericht. I. Abtheilung.