“ Außerdem ist zu bemerken, cherungs⸗Kapitalien. Thlr. 59,413.
daß die Gesammt⸗Summe der von 26 Ngr., die Gesammtsumme der in
der Teutonia im Laufe des Jahres 1868 in Preußen ausgezahlte Preußen vereinnahmten HNahre Thlr. 117,183. 5 Ror dgh berban
innahme.
. Reserve⸗Conto: Serie A. Sterbefälle a. d. J. 1863/67, wovon: a) ausgezahlt wurdennn b) weiter zurückgestellt wurden. . Ruͤckkäufe von Versicherungen a. d. J. 1866/67, wovon: a) ausgezahlt wurden b) weiter zurückgestellt wurden Serie C. Kassenantheile a. d. J. 1865/67/ wovon: a) ausgezahlt wurden 6n b) weiter zurückgestellt wurden.. Versicherungs⸗Conto: Serie A. Abgelaufene Versicherungen aus d. Jahre 1868, wovon: a) ausgezahlt wurden. “ b) zurückgestellt wurden Sterbefälle aus dem Jahre 1868, wovon: a) ausgezahlt wurden.. b) zurückgestellt wurden. Rückkäufe v. Versicherung. a. d. J. 1868, wovon: a) ausgezahlt wurden.. b) zurückgestellt wurden . Ausgezahlte Renteen “ Prämien auf Rückversicherungen .. Serie B. Zurückgezahlte Kapitale inkl. Zinsen Serie C. Kassen⸗Antheile aus d. J. 1868, wovon: 9 ausgezahlt wurden.. . b) zurückgestellt wurden Bankspesen... Agentur⸗Gebühren onorare an Aerzte. Zebb“; 1“ Zeitwerthe Serie B. Zeitwerthe Serie C. Prämien⸗Reserve Serie A . Verluste an Agenten und Debitoren.ü.. Begründungsschuld⸗Abschreibung
Gewinn⸗Saldo
=S 2
3,807 % 4/891/28
58
102 137
711 100
107,621 14,752
602 Pf.
0 22
[Ieοeh e2l — .cCoco C—
Ausgabe. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
LE13“ 1“ 81
11““ II11“““ Ueberträge aus dem Jahre 1867: Zeitwerth⸗Reserve Serie ....
do. Serie B.
do. Serie C. Prämien⸗Reserve Serie A Reserve für fällig gewordene nicht erhobene
Kapitale Serie A. Thlr. 9372. 24. 4. Serie C. » 240. 4. 3.
Prämien⸗Einnahme im Jahre 1868: Seriek. . v Serie B...
Zinsen⸗Einnahme
Cours⸗Gewinn und Agio
Dividende auf Rückversicherungen. Zurückgekaufte Rückversicherung “ 42
Verfallen Einzahlung auf 5 präklud. Akti n
-
SSee= Ngr.
1— 1=S1 ”=
För 831,9822U 8 e
Bilanz
„ Conto.
831,982208
Passiva.
Aktienzeichner zur Theilna Buckau, Breitew
Deposital⸗Wechsel der Aktionäre... Seestcne n⸗ taatspapiere und Aktien nach Cours vom 31. Dez. 1868: in Nom.⸗Werth, Thlr. 33,000 preuß. Staats⸗
1 “ papiere, „ Tohlr. 13,075 sächs. Staats⸗ “ papiere,
Thlr. 11,500 bayerischeStaats⸗ papiere, Thlr. 9,500 div. Prior. u. en Pfandbriefe. Ausleihungen gegen Faustpfand auf laufende Rechnung: Debitores Thlr. 61,663. 18 Ngr. 5 Pf., Creditores Thlr. 6,769. 22 Ngr. 7 Pf., Guthaben bei Agenten... Baare Cassa... 1 Begründungs⸗Schuld nach Abschreibung von Lo00 Thlr. und nach weiterer Abschreibung von 11,532 Thlr. 10 Ngr.D .
SgI
„ 0222222b929b22ààb⸗2 ⸗* .2 22222222225-
436,500 392,088
54,893
50,241 23,733
143,770
A
* 9
25 16 15
15
1,
162/,637
Das Direktorium
795
1868. Dez.
82
Aktien⸗Kapital 18511 Zeitwerth⸗Conto Serie AA.
2 Serie B..
* Serie C.. Prämien⸗Reserve Serie A ee Reserve für nicht erhobene Kapitale Ser. A.:
Thlr. Ngr. Pf. Sterbefälle aus den Jahren 1863/67 4891. 28. 3. Rückkäufe von Versicherungen aus den Jahren 1866/67 58. 11. 7. Sterbefälle aus dem Jahre 1868 OI181 Rückkäufe von Versicherungen aus dem Nahre 1868 71. 28. 3. Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1868.. 100. Reserve für nicht erhobene Kapitale Ser
— b Thlr. Ngr. Pf. Kassen⸗Antheile aus den
JZahren 1865/67 197. 13.— Kassen⸗Antheile aus dem 45. 11.—.
— —M
Faul Ga
Jahre 1
Kapital⸗ und Lebensversicherungsbank Teuton
Mar
ach.
Buchbinder.
*
e
11“
Vorsitzender.
4 2* ,8
8 1
6“
Schömstedt.
Stellvertreter.
8 582,000 424,088— 57,437 43,249 35/806
mische Fabrik Buckau. Akliengesellschaft m Hagdehuürg.
n Gemäßheit der §§. 36 und 24 unseres Statuts bringen wir hierdurch noch besonders zur Kenntniß, daß hme an der zum 3. Juli a. c. angesetzten Generalversammlung berechtigt sind und daß diejenigen resp. Intere enten, welche sich in derselben vertreten lassen wollen, die entsprechende Vollmacht bis spätestens am 2. Juli a. c. im Comtoir der chemischen Fab
1 14 hierselbst, vorzeigen wollen. Die Eintrittskarten liegen dort zur Empfangnahme ber
Das ie 8⸗Comité.
6“
nur die ursprüngliche
111“““ * h .
zas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. nsertionspreis für den NRaum einer
pruchzeile 2h Sgr.
3 1
Aue post-Anstalten des Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, eche der Wilhelmsstraße.
NN 1 4 * „ 1“ 8
a
ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Rheinstrom⸗Bau⸗ direktor Nobiling zu Coblenz den Rothen Adier⸗Orden weiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major a. D. und Land⸗ uth des Kreises Ober⸗Barnim, Grafen von Haeseler, den öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Lieutenant a. D. und Kanzlei⸗Rath Roehl su Berlin den Königlichen Kronen⸗ örden dritter Klasse zu verleihen;
Dem Departements⸗Thierarzt Dr. Jacoby zu Erfurt zur führung des ihm von Sr. Hcpent dem gece zu Pann Koburg und Gotha verliehenen Prädikats⸗»Professor« die Aller⸗ bchste Genehmigung zu ertheilen; und
Dem Bäckermeister Wilhelm Weil zu Homburg vor der höhe das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Bäckers zu verleihen.
seorbnenn wegen Ausdehnung der Verordnung vom 1. Oktober 8ö8, die Einführung des Zollgesetzes u. s. w. auf den Elbinseln Over⸗ acken, Finkenwerder⸗Blumensand u. s. w. betreffend, auf den in die ollgrenze gezogenen Theil der Elbinsel Wilhelmsburg. Vom 26. April 1869. (Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Bundesrath des Zollvereins ben; des Arti⸗ ls 6 des Vertrages wegen Fortdauer des Deuts⸗ oll; und Han⸗ elsvereins vom 8. Juli 186 beschlossen hat, daß die Artikel 3 bis 5 nd 10 bis 20 des gedachten Vertrages, wie in der hamburgischen Poigtei Moorwärder, zugleich in demjenigen Theile der zur preußi⸗ chen Monarchie gehörigen Elbinsel Wilhelmsburg, welcher an der di⸗ und Südseite dieser Insel zwischen dem Ufer und der am Deiche zogenen Zollgrenze liegt, mit dem 1. Juli d. J. in Wirksamkeit tten sollen, und in dem gedachten Landestheile eine von dem Bun⸗ feeht E Nachsteuer zu erheben ist, so verordnen Wir, ras folgt: §. 9 Die Verordnung vom 1. Oktober 1868 wegen Einführung 6 Zollgesetzes, der Zollordnung, des Zollstrafgesetzes, der Ordnung r das Verfahren bei Zuwiderhandlungen gegen die Gesetze über böͤlle und andere indirekte Steuern, des Zolltarifs, der Verordnung Iber die Besteuerung des Rübenzuckers, des Gesetzes über die Erhebung iner Abgabe vom Salze und wegen der Erhebung einer Nachsteuer guf den Elbinseln Overhacken und Finkenwerder⸗Blumensand, sowie n dem preußischen Antheile der Landschaft Kirchwärder und in den dörfern Hohenfelde, Homfelde und Köthel Gesetz⸗Sammlung S. 957), nit auf dem im Eingange bezeichneten Theile der Insel Wilhelms⸗ urg mit der in dem §. 2 angegebenen Maßgabe am 1. Juli d. J.
Kraft. §. 2. Auf die nach der Verordnung vom 1. Oktober 1868 der .J. auf dem im Eingange
Nachsteuer unterliegenden, am 1. Juli iezeichneten Theile der Insel Wilhelmsburg vorhandenen Waaren fin⸗ it die Verordnung vom 31. Juli 1868 (Gesetzs⸗Samml. S. 721.) we⸗ sen Erhebung der Nachsteuer mit der Maßgabe Anwendung, daß die n dieser Verordnung im §. 2. Nr. 2. wegen der AeFefgeh gag der Waaren vorgeschriebene Befreiung von der Nachsteuer nicht auf den Nachweis der Herstammung aus den dort genannten Ländern und landestheilen, sonbas auf den Nachweis zu gründen ist, daß die be⸗ fffenden nachsteuerpflichtigen Waaren entweder in dem im Eingange gegeichneten Theile der Insel Wilhelmsburg, oder in der Voigtei Noorwärder erzeugt oder verfertigt sind, oder daß sie aus dem Zoll⸗ ereine herstammen. 1 8 Urkundlich unter Unserer Höͤchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insigell. Gegeben Berlin, den 26. April 1869. 1 “ (1. S.) Wilhelm. 1 Frh. v. d. Heydt.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister her geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal „Angelegenheiten r. von Mühler, von Düsseldorf. 1
Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ nh Minister am Königlich schwedischen Hofe, Freiherr hvon Richthofen, nach Tönning in der
„
dttti⸗ Schleswig.
s. 102e v“ 2 12 8
Beförderungen in der Armee ZuGeneral⸗Majors: Oberst v. Schkopp, Commdr. der 44. In rig., Oberst v. Below, Commdr. der 36. Inf. Brig., Oberst von
Colomb, Commdr. der 12. Kav. Brig., Oberst Bar. v. d. Goltz, Commdr. der 26. Inf. Brig., Oberst Baumgarth, Commdr. der 1. Kav. Hrsade, berst v. Bülow, Commdr. der 3. Art. Brigade, Oberst v. Lindern, Kommd. von Breslau, Oberst du Trossel, Commdr. des 5. Rhein. Inf. Rgts. Nr. 65, unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee, Oberst Frhr. v. Puttkamer, der 9. Art. Brigade, Oberst Hausmann, Commdr. der 11. Art
2
Regiments Nr. 4, unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee; den Charakter als General⸗Major erhalten: Oberst von Streit, Kommandant von Spandau, Oberst v. Chauvin, à la suite des Stabes des Ingenieur⸗Corps unter Versetzung zu den 8 à la suite der Armee, Oberst Prinz Franz zu Bentheim⸗Te⸗ burg⸗Rheda, à la suite der Armee. der Infanterie: Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz
Ob. Lieut. v. Delitz, Commdr. des 2.
v. aätttang Commdr. des Westfäl. Füs. Regts. Nr. 37, Ob. Lieut. v.
eumann, Kommandant von Neiße, Ob. Lieut. Bar. v. Bock Commdr. des 1. Posenschen Inf. Regts. Nr. 18, Ob. Lieut. v. Zgli
Ob. Lt. Bar. v. Lyncker, vom 1. Oberschl. Inf. Ob. Lt. Freih. v. Falkenhausen, Chef des Generalstabes 10. Armee⸗
Corps, Sb. Lt. v. Tietzen u. Hennig, Commandeur des 3. Ostpr
Gren. Regts Nr. 4, Ob. Lt. v. Kleist, Command. des Meckl. Gren. Rgts. Nr. 89; char. Oberst Erbpr. Güntherzu Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen, à la suite des 3. Thür. Inf. Regts. Patent seiner Charge; feld, Commandr. des Ob. Lt. Gr. v. Wartensleben, Abth. Chef im Ob. Lt v. Lüderitz, Commdr. des 2. Hannov. Ob. Lt. Freih. v. d. Goltz, Commdr. des Ostpr. Ob. Lt. v. Schoen, Commandeur des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Ob. Lt. Gr. v. d. Groeben, Commdr. des 1. Brandenburg. Ulan. Regts (Kaiser von Rußland) Nr. 3, Ob. Lt. v. Brauchitsch, Com⸗ mand. des Schlesw. Holst. Drag. Regts. Nr. 13; c) von der Ar⸗
ro
tillerie: Ob. Lt. Petzel, Command. des Ostpreuß. Festungs⸗Artille-
rie⸗Regiments Nr. 1, Ob. Lt. Bartsch, Commandeur des Branden⸗ burgischen Festungs⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister),
Regiments Nr. 10, Ob. Lt. Höckner, Command. des Magdeb. est. Artillerie⸗Regiments Nr. 4, Ob. Lt. Jungé, Command. des Ostpr. Feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 1, Ob. Lt. v. Seel, Command. des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 11, Ob. Lt. v. Dresky, Direktor der ver⸗
Ob. Lt. Baron v. d. Goltz, Command. des Hannoverschen Feld⸗Art.
ommdr.
Brigade, Oberst v. Wedell, Commdr. des 3. Ostpreuß. Grenadier⸗
8 len-
Zu Obersten: a) von Ob. Lieut. v. Sommerfeld, Commdr. des 6.
iedrich der Niederl.), Ob. Lieut.
nickt, Commandeur des 4. agdehurg. etssemanes 13 F
Nr. 71, erhält ein 559½% der Kavallerie: Ob. Lt. v. Winter⸗: stpr. Kürassier Regts. Nr. 3 erg Wrangel,) en Generalstabe,
lan. Regts. Nr 14, Drag. Regts. Nr. 10, 888
einigten Artillerie- und Ingenieur⸗Schule, Ob. Lt. Michaelis,
Commandeur des Schlesischen Festungs⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6,
Ob. Lt. Crusius, Command. des Magdeb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Ob. Lieut. v. Bröcker, Direktor der Artillerie⸗Schießschule. Den Charakter als Oberst erhalten: Ob. Lieut. v. Zedwitz, Kom⸗ mandant von Wittenberg, Ob. Lt. v. Kettler, Kommandant von Cüstrin, Ob. Lt. Schuch, Commandeur des Hessischen Train⸗
Bataillons Nr. 11, Ob. Lt. v. Neindorff, Inspizient der Waffen bei
v. d. Dye, von d. 7. Art. Brig., er 4. Gendarmerie⸗Brigade. Km Major
den Truppen, Ob. Lt. Schimmelfenni Ob. Lt. v. Rosenberg, Brigadier Zu Oberst⸗Lieutenants: a) von der àn Frhr. v. d. Busche⸗Haddenhausen vom 1. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 13, Major v. Großmann, vom 8. Rhein. Inf Regt. Nr. 70 Major v. Wunsch vom 8. Brandenb. Infanterie⸗Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), Major v. Hirerzor der Militär⸗Schießschule, Major v. Berken, vom 2. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23, Major v. Kaweczynski,
vom
allmenstein, vom 3. Ostpreuß. Gren.
Major v. Zglinitzki, vom 2. Nassauischen Inf. Rgt.
Masor v.
Kalinowski, 8 2 Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Nieder-. lande), Major Bronsart v. Schellendorff I. vom Generalstabe, Regt. Nr. 4, Mr. 89,; —
Masor Baumeister, vom 1. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 10, Major -„.
v. Verdy du Vernois, A la suite des Generalstabes der Armee zc.
8 1u H*