1869 / 147 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b“ 1eb 2612 1“ eCDODOaisse Paternelle. . 1 1s. n Z 718 S1. echnungs⸗Abschluß 11 u“ 1141“”“ 1“

11“ D e b W“ 8

Thlr. Königlich Preußischen Staats Anzeigers. 8

81 ö 1 tomhive . 182. 4093. s1g . 2. 30651911,88.2g 1,280 Gesellschafts⸗Kapital. H. . I1“ - eeeehse etns. 280090 Agerrea Erhzbung vicses Kapilals 1nön.“]; Juni 1869.

1 3 te, Cautionen .. E 243,030 b s . Frcz. Riente, enn⸗ Bank 9,033 Re che Jonder für die Verwaltung der gegen⸗ 5 Kanal⸗Actien (d'Aire à la Basséea)). 12,320 seitigen Versicherung Inhalts⸗Verzeicniß: Zur vregn

Berschi Ei Obligati 195,639 Extra⸗ReseroeF . 1u 111 . , Rferve für die verschiedenen Versicherungen

beböbebe 11“ 901,927 die Füeebre Vind zeünveünges Eigenihum. .... 186291 Böraüsbezaolie Mir e ...r.neeeeen 1 ießbrauch und zeitweiliges Eig 158 - 1 Mietl! . 88 8 8 Vor In. mne. 35,795 Guthaben der liquidirten Mitglieder der gegen⸗ 6 1“ 8 8 1 m heriefcusie .44,879 seitigen Versicherungen..... 1 1 8 8 28 Sn- Gren adier⸗ sgegen die enser bekämpfenden polnischen und schwedischen Guthaben bei der französischen Bank, Credit 1 Rückständige Zinsen der Actionaire g r. 1 »Kronprinz«. *) 1 & zu decken. Nach dem Waffenstillstande von Stuhm foncier, Banquier der Gesellschaft und div. Verschiedene Kreditorn ... 11““ 8 26. September 1629) besetzte das Krachtsche Regiment die dem Kredieünstalien 88 111““ . 272 Gewinn und Verlust 1 1. Feelürtten sav delnt 1 der Feldzüge EEE“ ..“ ““ öö6“ lches am 3. Juli d. J. die Jubelfei iner . 1der Hder aufgetragen. Die Einnahme von Landsberg a. W Verschiedene Debitoren.. 179,961 111“““ N e1gs 1“* feier seiner vor 250 Jahren am 25. März 1634 wurde wesentlich durch das Krachtsche Re⸗ C—— ““ 529 r erfolgten Stiftung begeht, ist mit der Geschichte Brandenburg⸗ giment herbeigeführt. A isch⸗ 1111AAX1XA“ 1“ ußens aufs Innigste b 1. geführt. An dem brandenburgisch⸗ schwedischen . .“ Alußer bdem esitzt die Gesellschaft für die verschiedenen Jahresklassen der gegenseitigen Versicherungen 2. Rente, welce In 9 8 5— 8 Kriege, der nach dem Frieden von Prag (30. Mai 1635) ent⸗ Kapital von Frcs. 50,657,970. 82. gekostet hat. Ern ufreichenden Vergangenheit, wie Köni ,58& brannte, nahm das Regiment keinen bedeutenden Antheil, da 1 znigrei 8 .8 l EIEIe siönig Friedrich Wilhelm 1II. es an die Bewachung der I kettet bli 8 nien Geschäfts⸗Resultate im Königreich Preußen 8 demselben bei der 200jährigen Stiftungsfeier in der Kabinets⸗ bildeten 1 8 Oder gekettet blieb. 3 Compagnien vom 1. Januar bis 31. Dezember 1868. 60ce 1 Ordre vom 30. Juni 1819 bezeugte, vergönnt „zur Begründung ildeten im Jahre 1636 die Besatzung von Peitz, wohin sich der 47 Policen der Lebens⸗ und Gegenversicherungen mit einem Betrage von ... der Ehre und Selbständigkeik des Vat erlande 8 wesen llich beizu⸗ Kurfürst zurückgezogen hatte. 1637 wurde das Regiment von 52 Policen der gegenseitigen Versicherung s g .n0 vragene. zu⸗ den Schweden in Cüstrin eingeschlossen. Am 19. August 1638 Die Einzahlungen für die Lebens⸗ und Gegenversicherungen betragen 1 der Geschichte d starb Oberst Hildebrand v. Kra cr, aber erft am 1— 8 Die Einzahlungen für die gegenseitigen Versicherungen ..... ööö x .* . b In der Geschichte dieses Regiments entrollen sich nach ein⸗ 1640 wurde das Regiment Alt⸗Kracht (zur Unterscheidung Am 31. Dezember 1868 waren in Kraft: . Mander alle glänzenden Epochen der vaterländischen Geschichte von dem später vorübergehend formirten Regimente Jung Lebens⸗ und Gegen⸗Versicherungen ......... . .... ““ 1“ und der preußischen Armee, welche letztere sich nach und nach Kracht des Obersten Dietrich v Kracht) dem Obersten v. Trok Verieclnsehige Berscherungen ““ . 5 8 E als aus ihrem Kern, entwickelt hat. verliehen und führte nun den Namen Trottsches Regi Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Caisse Paternelle. E . 8 im Jahre 1619 feiert daher menf. Im Jahre 1640 nahm es an dem mißglückten Versuch 1I1I Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen u..“ re eigene Gründung. Frankfurt a. O. den Schweden zu entreißen, Theil 1 E Emil BZlum. ebe; 1p d 1 V urg, abge „Aus den ersten Regierungsjahren des Kurfürsten riedrich 8n 8s 2 im Jabre 650, ver. san enlen Kurfürstlichen Wilhelm sind nur spaͤrliche Nachrichten über das F iment EI11“ g Hon nshelpelt hisnd ““ F uUn S8 waren, keine vorhanden. Im Jahre 1648 sollten 4 Compagnien desselben, Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Preußen hat unterm] 18 Sgr. 3 Pf. im Monat Mai 1868. b) 1/352,217 En burgisch-preußischen ee a91n8972 ,ge. vechcae der 1dee. die von Arninsche Eskadron, nach Eleve gegen Her⸗ Juni cr. die Errichtung einer beständigen Bügesche in Cranz in Eil⸗ und Frachtgüter mit 62,440 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. gegen 1,5000 18 Kurfü Siais en aus dem Jahre 1615, in zog Carl IV. von Lothringen rücken, wurden aber nach 4 Stelle der jetzt daselbst nur für die Zeit der Badesaison bestehenden Centner mit 66,459 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. im Monat Mai 1868. 220 welchem Kurfürst Johann Sigismund dem Kapitän Wilhelm dem unerwartet erfolgten Tode des Königs Wladis⸗ 5,333 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. gegen Aul Kalchun von Lohhausen unterm 8. Juni ein Patent ertheilte, lav IV. von Polen nach Preußen dirigirt, wo sie bis

1 enadier⸗Regiments Nr. 1 »Kronprinz⸗«. (I.) Di ßis La 85 . schaft im Jahre 1868. (II.) Die Organd ationsänderung der englischen Admiralität. vemage. (I.) Die preußlsche Landwirth

Filial⸗Apotheke genehmigt. Wir fordern daher qualifizirte Bewerber Einnahme pro Mai 1869 10 1b g G 1 auf, sich innerhalb 6 Wochen um die qu. Konzession bei uns unter 1868 104,599 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. im Monat Mai 1869 daher me etliche Soldaten u werben.« Die geworbene Mannschaft zum Jahre 1651 verblieben. Nach Landsberg zurück⸗ Einreichung eines vollständigen Curriculum vitae zu melden, welchem 733 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. 2) Bahnstrecke Cöthen⸗Wegeleauwar die »churfürstliche Leib Guardy (Seneee *, welche gekehrt, marschirte die Eskadron im Jahre 1651, al

nn

5 Seegs g- 1 2 b 2 s8 der die Zeugnisse über die Führung während der Lehr⸗ und Servir⸗Jahre, nebst Güsten⸗Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. a) Mülin ganz kleinen Abt eilungen (5— 15 Ma in Cüstrin 8 8 die erworbene Approbation, so wie ein Nachweis über die Beschäfti⸗ Personen mit 14,237 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. gegen 41,772 Personm peis Cöcknit 1 De. b 1 und anderen festen . b28 Westfalen, war gung und Führung nach erlangter Approbation und ein von einer 10,695 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. im Monat Mai 1868. b) 543,7351 garnisonirte. Die Garde hatte keine feste Formation sie war mit dem Regi won wieder in der Mark, wo sie sich öffentlichen Behörde beglaubigter Vermögensnachweis beiz ufügen sind. Eil⸗ und Frachtgüter mit 19,839 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. gegen öch aber, wie es scheint, unter dem Kommando des Obeb. Haupt⸗ di em Frp vereinigte. Nach kurzer Zeit wurden von Königsberg, den 19. Juni 1869. 1 Centner mit 14,038 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. im Monat Mai 1868. T. manns don Cüstrin, Oberst Hildebrand von Kracht, wel iesem wieder 4 Compagnien, die Trottsche Eskadron, ab⸗ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. (gez.) v. Jaski. Einnahme pro Mai 1869 34,076 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. gegen; Lüstrin ei v Com e befebliat Kracht, we v S ezweigt, welche Colberg, nach dessen Räumung durch die v1I1I“ 8 1868 24,733 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf., im Monat Mai 1869 daher . rin eine 9.3. venspegnns efehligte, vereinigt. Ihre Klei⸗ Schweden, in Besitz nehmen sollten. Die Eskadron stand schon hH92342 Thlr 27 Sgr. 6Pf. 3) Bahnstrecke Magdeb.⸗Wittenbe dung war, zur Unterscheidung von den roth uniformirten Tra- im Dezember 1651 in Callies, Anfangs 1652 in Schievelbein, 1 vag 1“ w2) 34,411 Personen mit 16,786 Thlr. 29 Sgr. Pf. gegen 26/199 banten, blau „eine Farbe, welche für alle später formirten wurde aber hier durch Ausflüchte der Schweden 1 Jahre lang ““ sonen mit 15,024 Thlr. 24 Fer. 10 Pf. im Monat Mai 1868. b) 4179 Fußtruppen beibehalten wurde. Aus der Krachtschen Compagnie aufgehalten und rückte erst am 1. Juli 1653 in Colber ein Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 38,621 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. leitet sich in ununterbrochener Kontinuität das 1. Ostpreußische Trott hatte schon im Mai 1653 das Kommando n9, die 181088, Seb ger ndereibar gihilhm S Mann Grenadier⸗Regiment Nr. 1 »Kronprinz⸗e (und wahrscheinlich Expedition nach Colberg dem Feldzeugmeister v. Sparr abge⸗ 8bxEö 1 lien 2c 81 auch das Grenadier⸗Regiment „König Friedrich Wilhelm 1v.⸗ treten, gleichzeitig übernahm Oberst⸗Lieutenant von Schwerin

2. batt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 893 7 p . v übernahm 26 Sgr. 2 Pf. gegen 952 Thlr. 17 Sgr 8 Pf im Monu (l. Pommersches) Nr. 2) ab. 8 1t die Eskadron selbständig (Schwerinsche Eskadron). Vom eneralversammlung 1868. Total⸗Einnahmen pro Mai 1869 56,302 Thlr. 5 Sgr.- Als Kurfürst Johann Sigismund die Regierung von Trottschen Regiment waren nur 2 gveeg r in Peitz ge⸗

der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft. 1“ ; 845 Sae 1 5 b 8 G b⸗ ie gegen Mai 1868 45,059 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., im Monat Preußen übernomnien hatte, berief er den Garde⸗Kapitän blieben, aus welchen im Jahre 1656 das Re⸗ iment von der Artishane der Aore Pacent Esandnehet ue edaeh. 1869 daher mehr 11,242 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. Beeniazt.h Früuße von Lohhausen im Herbst 1618 nach Königsberg, um Goltz gebildet wurde. In demselben Jahre auch die ehnten regelmäßigen nahme bis ultimo Mai 1869 für alle 3 Bahnstrecken 1093p auch dort eine Garde anzuwerben. Am 12. April 1619 erschien Schwerinsche Eskadron wieder zu einem Schwerinschen Re⸗

8 am Dienstage, den 29. Juni d. J., 3 Sgr. 8 Pf. Magdeburg, den 24. Juni 1869. Direktorimtdiese zuerst auf dem preußischen Etat, im Sommer 1619 war giment erweitert. An der Schlacht von Warschau (1656) theil⸗ 4 Nachmittags 3 Uhr, 1 8 ste 50 Mann stark. Kurfürst Georg Wilhelm ließ im J. 1620 zunehmen, war dem Regiment nicht vergönnt, erst im Jahre umfangreiche Werbungen in der Mark und in Preußen vor⸗ 1657 wurde es zu Wasser nach Preußen befördert, wo Kur⸗

8 ba n Kaf gebäude abzuhaltenden Generalversammlung h befahl daß die Garde ohne die Offi fürst Friedrich Wilhelm es ierdurch eingeladen. 1 1 1 So eben ist erschienen und durch jede Buchhandlung uns nehmen; er befahl auch, daß die 6. arde ohne die Offiziere auf fürst Friedri zuhelm es am 18. Oktober in Braunsberg, au Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Aktien⸗ Anstalt im Norddeutschen Bunde zu 200 Mann gebracht werden solle. Dies wurde dadurch bewerk⸗ dessen »Maintenirung« es vereidigt wurde, besichtigte. 8

inhaber und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Com⸗ stelligt, daß die märkische Garde, aus der Krachtschen Com⸗ Kurfürst faßte eine besondere Vorliebe für das IEI“ Eiser mahn-, Eost- u. D ampfsc dagne auf 150 Mann verstärkt, im Winter 1620 nach Preußen machte dem Fürsten Radzivill, dem Statthalter —.

8 a2 E P 13 8* ri 11“ Cours-Buch. Nr. 4. abrückte, wo sie im Februar 1621 mit der 50 Mann starken wiederholt zur Pflicht, das Regiment zu konserviren, da der Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Bearbeitet nach den Materialien der Post-Verwalto Die Garde verweilte zur Abwehr der Einfälle der Kosaken aus spät iche Empfehlungen des Kurfürsten sind auch noch Erklärung uͤber die eigenen Aktien und über die Aktien, für welche da blee bhen nnan bis Ende 1622 in Preußen; 1623 war sie wieder in Lands⸗ 1 889 p 1 689r Zeit vorhanden. Das Schwerinsche Regiment nahm ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Morzeigung der. Bogen Il. 8. mit einer neuen grossen Ueslberg a. W. und gab Mannschaften an die Krachtsche 7 und 1660 an den Käͤmpfen gegen die Schweden in

seber F. e des athis 1“ 18 sichts-Karte der Eisenbahnen und der bede bompagnie ab. Bei der im Jahre 1623 angeordneten Verstär⸗ Preusßen⸗ namentlich an dem Gefecht bei Braunsberg 81889

Perhandlang 8ne on und Rechnungsabschluß des tenderen Post- und Dampfschiff- Verbindunslung der Truppen erhielt Oberst von Kracht das General⸗ 8 9 ““ ee k. Henses

ahres 1868 in Europa. geh. Preis 15 Sgr. Quartiermeisteramt, die Charge als Obrister über ein Regiment 1 1 2) des Ausschusses. 8 Wir machen auf nachfolgenden Inhalt noch besonders aufmensa und außerdem eine Compagnie. Das v. Krachtsche egi⸗ das „egiment. Das Dönhoffsche Regiment war Lübeck, den 1. Juni 1869. 2 Verzeichniss der Bade- und Kurorte in Deutsqment rückte an die schlesisch⸗polnische Grenze, wurde im Herbst Ar en ruhmvoll en Waffenthaten der brandenburgischen Der Ausschuß land und den angrenzenden Ländern nes1623 zwar wieder redu irt, behielt aber wahrscheinlich 9 Com⸗ Armee betheiligt. Als Oberst Graf Dönhoff im Jahre 1672 der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft. Nachrichten über die Reiseverbindung diespagnien. m Jahre 1626 wurde das Regiment von dem da⸗ mit einem Hülfscorps nach Polen marschiren sollte, mußte er 8 bDrte. Reise- Nomvem zwigemem Werlim una mals in Königsberg residirenden Kurfürsten Georg Wilhelm 4, seiner 8 Compagnien an den Obersten von Flemming ab⸗ bedeutenderen Bade-Orten. t märkischen Regimentern in der Stärke von 12 Com⸗ geben (Flem mingsches Regiment). Das Dönhoffsche Corps Magdeburg⸗ alberstädter Eisenbahn. Betriebs⸗Resul⸗ (Inserate jeder Art werden darin angenommen, Tarik befindet nien à 200 Mann na Preußen berufen, um das Land marschirte nach Lublin, kehrte aber, ohne zur Aktion gekommen tate pro Monat Mai 1869 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). zu Anfang der Anzeigenn) zu sein, 1673 nach Bartenstein zurück. Eine zweite Expedition 1) Bahnstrecke Magdeburg⸗Thale. a) 113,700 Personen mit Berlin, 24. Juni 1869. 8 einer kombinirten Compagnie nach Polen im Jahre 1673 —5 1892 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. gegen 94,742 Personen mit 38,140 Thlr. hönigliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) ) Nach von der Oelsnitz, Geschichte des Königlich preußischen Fit Ee so wenig Resultate. Im Sommer 16074 rückte das 8 egiment, mit welchem das Flemmingsche Regiment

Hier folgt die besondere Beilage Ersten Infanterie⸗Regiments. Berlin 1855. 8