gert, gleichwie in dem von der Regierung vorgelegten Gesetzvorschlage Asien. Hon
über Veränderungen in und Zulagen fuͤr Univer itätsfund ngkong, 13. Mai. Das ja ani 8 ortgeschäft in Lein namentlich nach Amerika Stralsund, 19. Juni. Auf dem am 10. 85 11. d. M. hier Aenderungen vorgenommen e 888 daß 1. Köfun 28 veen⸗ 125 Mitte Mai in Neddo vsamancellc , Ee gaeea dss e a g vertgegef sehr lebhan t 29 bn. 4 wollene abgehaltenen 285119 In sind 8493 Ctr. 59 Pfd. gebracht und bis auf erachtet habe, dem Storthinge diese Sache zum wiederholten Be⸗ als 9 wird gerüchtweise gemeldet, Prinz Kung soll die Stell 5 halbwollene Frühjahrsartikel, sowie Plüsch und Astrachan viel einige Hundert Centner auch verkauft worden. Die Preise waren im denken vorzulegen. ird in der Thronrede bekla 2* egent niederlegen müssen und der den Fremden feindli⸗ 8 gerwendung gefunden; Strumpfwaaren und Phantasieartikel wurden Allgemeinen gedrückt und differiren pro Centner zwischen 322 und Storthing die vorges nmen zur Ausbesserunn Feldherr Tsenkwofan sei an den Hof berufen worde iche 1 stark gefragt und allein fuͤr englische Rechnung im Betrage von 42 Thlr. so daß gegen die im 92 Jahre erzielten Preise ein Ab
beiden wichtigsten norwegi — zwung der zum Mitgliede des Kabinets ern n und soll ill. Thaler gekauft; Tuche wurden in großen Quantitäten nach schlag von 18 — 20 Thlr., für die lechteren Wäschen auch um noch habe, 9ncengh die Aus Feschen Jvebesestigungen nicht bewilligt ombay, 1. Juni. Der nbeg Bi -Men⸗ abgefei. abgepaßte Teppiche waren sehr begehrt; auch für mehr stattgefunden. Die Wäsche ist im Allgemeinen nicht so gut, Stärke des ganzen ie Entwickelung und Truppen an der Grenze und in den Stä⸗ irma sammelt keͤruckte baumwollene und halbwollene Waaren erga sich starke Nach. auch das Schurgewicht etwas geringer als im vorigen Jahre aus⸗-
„ ieler Beziehung wichtigen und soll influ Irrawadd besonders für Oesterreich; der Umsatz in Callicoes (bedruckte gefallen. 1 Fülc bahnverbindung zwischen dem Nordenfjeld'schen und Sönden⸗ nachgebend de. eahhaltewungen, feindlichen Parta⸗ büccane sceber sich für Berlin in 1868 auf ca. 800,000 Stück à 82 VVon der Alb, 21. Juni. (Hoh. 8383 In letzter Zeit war es kalt wie cht t egen in eine mit den erforderlichen Arbeiten Die ostindische Regierr ö schränken wollen is 84 Ellen, von denen ca. 150,000 Stück nur zum Bedrucken vom im Winter, mit erheblichem Schneefall; Zeugen dessen sind nicht nur nich im Verhältniß stehende weite Ferne hinausgeschoben nesen koloni egierung beab kobaren mit Chi⸗ Auslande hergesendet waren. Auch für baumwo ene Futterzeuge und unsere gemähten Wiesen, deren Heulagen — ein gewiß seltener Fall, — worden sei. Die Thronrede schließt mit guten Wünschen für zu kelemicren ““ Shirtings, nicht minder für Seidenwaaren verlief das Jahr befriedi⸗ von der weißen Schneedecke ganz verborgen waren, sowie die Höhen⸗ die Zukunft und dem Königlichen Gruße Aegypten Aler 1 ind. Die Wollenfärberei beschäftigte 600 Arbeiter, verbrauchte für züge der Schweizer Alpen, welche in frischem Schneelicht glänzen und m Jahre 1872 werden 1000 Jahre b rien soll 8 ezandrien, 19. Juni. Alle Ministe⸗ V 4 500,000 Thlr. Farbmaterialien und setzte ca. 1 Mill. Thlr. um. uns winterliche Lüfte eenden Der anhaltende Regen wirkt 2 seitdem das R v verflossen sein, en auf europäische Weise organisirt V -Export aus dem Berliner Konsulardistrikt nach den Ver⸗ ders nachtheilig auf das Getreide ein, dasselbe beginnt in bedenklicher aar dgens Sieg ane. 88 Fond gegründet wurde, indem Harald 9 werden. J dtef eri en von Nordamerika betrug im J. 1868 nur 2,880,266 Weise zu lagern. In Folge dieser ausnahmsweisen, alles Gedeihen wegens zu einem a-.8-nnn⸗ Kench d en den Uebergang Aus dem Wolff schen Tel egraphen⸗Bureau. rhaler, vegeg Negch,g S fh. 189- eSe Fölr. i 199 er v Witterung gehen die Lebensmittelpreise merklich in 8 1 enannten ü 8G b — ¹ st seit zwei Jahren also auf die Hä e reduzirt worden. Den bedeu⸗ e e. 8 1 8 Dehn gewonnen wurde. In dieser Veranlassung haben einige her Gvee. Montag, 28. Juni, Vormittags. Der Erz⸗ hüfften Exportartikel bilden Tuchwaaren, 1868 für 773,764 Thlr. oder — Ueber den Saatenstand in Oesterreich⸗Ungarn en 6 ßer in Haugesund in Vereinigung mit der norwegischen D 3 ge recht von Oesterreich ist diese Nacht hier eingetroffen 1 pCt. der gesammten Ausfuhr. Im J. 1867 wurden noch 1,432/903 die »N. Fr. Pr.« aus Wien, 24. Juni. Die Hoffnungen, Irg. esellschaft für Bewahrung der Alterthümer eine Einladu erselbe stattete soeben dem Exkönige von Neapel im Bayrischen chaler Tuchwaaren oder beinahe einmal so viel als im J. 1868 der überaus günstige Saatenstand noch gegen Ende des vorigen zur Zeichnung von Beiträgen für ein beim Grab ng Hof einen Besuch ab. ayrischen sportirt. Monats berechtigte, wurden in letzter Zeit in Folge der anhaltenden Haarfagers bei Haugesund in dem enannt brabe Harald . ockholm, Montag, 28 Juni, M d Für die berliner Börse war das Jahr 1868 sehr günstig. Es Dürre, der vielen Fröste, Hagelschläge und anderer schädlichen Ein⸗ tendes Denkmal ergehen lasse genannten Jahre zu errich⸗ dische Gesandte in Berlin Se 1 orgens. Der schwe⸗ nd im Laufe des Jahres ca. 130,000,000 Thlr. neue inländische und flüsse, die störend auf die Entwicklung der Saaten einwirkten, bedeu⸗ haben die Liste mit Zei . Des König und die Königin den Folgen eines Blut „v. Sandströmer, ist diese Nacht an 190,000,000 Thlr. neue ausländische Papiere hier zur Aufnahme tend herabgestimmt, so daß wir im Ganzen eine gute Mittel⸗ bis 1 Zeichnung eines Beitrages von 100 Specie utsturzes hierselbst verstorben. nangt Mit Rücksi arauf, daß die ausländischen Effekten auch an weidrittel⸗Ernte zu erwarten haben. . eröffnet. Eben so haͤb pecies llangt. Mit Rücksicht darauf, daß schen E ch 8 p Familie größere 1.0 en die übrigen Mitglieder der Königlichen D b —ZEBNaeren Börsen subskribirt worden sind, glauben jedoch die Aeltesten 39 Niederösterreich beginnt schon im Laufe der nächsten Woche ami gezeichnet. 8 e und die Industrie von Berlin 1868 der Kaufmannschaft die Betheiligung der berliner Börse an den aus⸗ 8—8 chnitt gA. I hnur 7 2 en hat man ichwie i 1 ie Aelt G “ indj nehm ill. . ellenweise gelitten. Weizen blieb ganz erschon Rem 8 ngtongewehr als Modell Göeb Handschlemarh 7 1 5g 5 dnnd tzufmnannschafr 67 Verlin haben zen elch 889 .“ 8 “ 8 wezalgs NeingSe siogen ven und Hafer Uünnten 128 8 nben hegen. 1,9. das norwegi HS. gpes zufolge soll indeß nach di b Hande verhältnisse Berlins — air PFasghinh. Pegesen⸗ österreich ist eine reichliche Zweidrittel⸗Ernte zu erwarten. In anderes Sgsche vrbche Teinisterium babenregen, ob es nicht ein Egen Uhnäatie etgen gahre aünstige als in d 8 Kunst und Wissenschaft Uireschar, und Tirol, sowie in Kärnten und Krain hat der „ 9 e 412 8 7 4
üäon 9 er Veranla 18 1 , 1 — a Schni ilweise bereits begonnen und dürfte noch vor Ende des eine Kommission zur Prüfung des assung haben wir bereits .31 und 43/d. Zl ch — Bei Hafenarbeiten in Ystad ist vor einiger Zeit ein erppse 1agesns “ bereits “ Zuge sein. Sämmtliche Frucht⸗
den vom Büchsenmacher Larsen i f, hier die wichti er Ti 15 Fuß . j bei 8 Larsen rre. bhier die wicht 2 8 naturhistorischer Fund gemacht worden. In einer Tiefe von 15 Fu : reichliche Ernte. Lieutenant H. Kran ecfundscen in Hranan 88 Artillerie- ꝗHande C „Der Umsatz Pern anderen 288 verd gterischen h hat man ein Torfmoor von etwa 18 Zoll ZT“ 2. . ee e ae c Se. edh das 42 niedergesetzt. Der Letztgenannte hat sowohl 8 Fevabeen Ctr. ”9” 106 Schmal⸗ ca. 25,000 Ctr., an Kaffee wurden ÜMoice entdeckt. Das Moor besteht aus abwechselnden jährige war, wenn auch hier sehr viel über Regenmangel geklagt wird. “ be. Wefach zu ladendes Gewehr tonstrutr vengswehr vhünze 4919 Ctr., Mandeln 19,1⸗8. Cir,H n N 17839186 v den nesee een Sechion hper E In . F.zgx vig sfit⸗ Bn. megehnlc mbeiden Waffen sind Probeschi rauereien verste r. verzollt. 1 “ S e En’ Aer. Schicht „da die Vegetation im gemeinen zurückgeblieben ist, h ist der welche besonders ün ila Reeetesclehen vorgenommen worden, Bagyrisch Bier, 1 gaen et. 338911 ir Peanals EI1“ nhagelh encr fng S.hea. . ne ee Fe be gegenwärtige Saatenstand ein sehr günstiger, nur Korn hat EI “ Vdo Err zu anderen Bieren), einzefuͤhrt vürden hus Rehunbier, Idaen celts gußscoase hnechn cchün ben Bebendef nhgene I1A4X*“*“ Amerika. Aus New⸗York wird 1 i. Siie größte hiesige Brauerei produzirte vom 1. Ottober 1867 gewaltige Baumstämme, gleichwie man auch ganze Bäume von noch spezielle Angaben. Das durchschnittliche Ernteergebniß in Ungarn
telegraphirt: Der Marine⸗Mini interm 25. Juni bis i. Oktober 1868 87,150 T 1 b ⸗Minister in Faͤsser . onnen. An Wein wurden 323 1 tungswerthen Dimensionen gefunden hat. Ferner findet man ü 7 In Süd⸗Ungarn und dem Grenz⸗ seinen Posten als Marine Weiister.⸗ öö habe in Fässern (1867: 34,708 Ctr.) und 14,221 den 89,688 F vagge. dürfte kaum über mittelgut sein. In S ; z
1 960 AIS Ctr. in Fla 7. dort Charawurzeln, Früchte von Ceratophyllum demersum, Blätter biete ist der Saatenstand befriedigender. In Central⸗Ungarn haben van Robeson, welcher früher Generalanniede giegt, George ü-n g 92 1e an vereinsländischen Weinen hn ne ege. g1.97. AAener Weidenart, Haselnüsse u. s. w. Knochen und Insektenflügel Poletfessade aoße P 8 erichtet. New⸗Jersey war, wird ihm nachfolgen. — Der 2 en Staat 000 Ctr.) bezogen worden. 1 sind ebenfalls nicht selten. Alle Funde gehören zu der Fauna Zürich, 26. Juni. Der in den Hoch⸗ und Voralpen in den General Sickles wird sich gegen Reitte naͤchsten Une spanische Preise un das Jahr 1868 wegen der schlechten und Flora, welche noch in der Provinz Schonen e 12*8 —— letten Tagen gefallene Schnee hat großen Schaden verursacht. 1 seinen Posten begeben. onats auf 166,118 Kl. 1867 6.387gen nur 141,107 Klafter (gegen äanze Moor liegt versteckt unter mng 8 gem 298 . Gewerbe und Handel. afhington, 24. Juni Obrist Rr 79,225 99 d,ohin 1866) ein, an Torf on grauem Sand, in welchem 1-n Seche. ewöhnlich sind. .. — (Ostpr. Z.) Auf dem dlesfahrigen Leinwandsmarkte zu ragendste Mitglied d C — han, das hervor⸗ 3,970,9 Fonnen l.) Der Konsum an Kohlen betrug Muscheln gefunden hat, wie sie noch in de ge nne. Konigsberg wurden iIm Ganzen in sen Tagen vom 14 bis zum ereinig den⸗ Sehe 75 Marschaltgen 8.2 haß n6 der Haft des 69 zanftalten probuzirt:n 499246 8* veaerrcnt die in den hiesigen 19n u“ man e., ven eeaeven 2 19, d. M. auf 631 Wagen 3730 Stucke Leinzwvond zum Perkaafe ar⸗ —1 iogestern Abend heimlich e len (2,319,51 jasserbrauch an schlesischen Koh⸗ hhieren gefunden, als von mehreren Ochseng. — vir ; lit und sämmtlich abgesetzt. Es sst das die schwächste Beschickung des . ner Expedition nach Cuba ei C7 11 T.) hat gegen das Vorjahr umn 243,494 T. ode eon zwei Hunderacen zc. Man kann aus diesen Funden so ziemlich stellt und sämn elbtis vae Selbst im Jahre tsdepartement hat dem spam uba eingeschifft haben. an 10 pCt. zu enommen, der von en lise dohl 5 oder nahe — d Weise schließen, auf welche das Moor gebildet Marktes mit Waare, die bis dahin vorgekommen. elbst ischen oder ing ischen Kohlen um 180,392 T. AMlar auf die Art und Weise sch 3791 Stücke zu Markte, im Kriegsjahre 1866: 4726, im czerung gegeben, daß die Neu tralit eschen. dabfchcten die Ver Karbeun 28 d., an, gfenden ist der Verbrauch von boͤhmischer AMporden ist. Ursprünglich ist die “ b2 Löv. 8867 Lae, e 1858: 5583, vaes gen 3 7230, und in früheren andhabt werden sollen. gste ge⸗ 19,474 T. oder 40 pCt 8 1 Ven 1867 zu 1868 250 auf APMbpachsen gewesen. niee, 2e. ist ein kleiner 3 6 n. v . ist ist Jahren bedeutend mehr. Der Güte nach kamen unter den oben an⸗ — Aus Havana wird emeldet di b in den 6 Wintermonaten 8' eherf Berlins an Petroleum wird ns da Feßes aus irgimd einem eS, Enenre 8 in einen gegebenen 3730 Stücken: 605 auf feine, 1531 auf mittelgute und 1594 Freiwilligen hingerichtet en nindet, daß die aufwieglerischen geschäͤtzt. en auf 300 Barrels = 750 Ctr. täglich uerft eine Art Sumpf entstanden, welche sich nach var se. üdliche auf grobe Leinwand. Es war also, wie stets, das gröbste Gewebe 1 tet worden sind. Bei Cineovillas haben Ein ISce verwandelte. Durch die allgemeine Senkung, welcher 8 8. am stärksten vertreten, mit 42 ½ pCl, das mittelseine Erinate van e schen Aufständischen und spanischen Trup⸗ — fabrik, außer I beil von Schweden unterworfen ist, . ee mächti da stark, mit 42 pCt, während das feine mit 15 ½ pCt. im Hintergrunde 150, die letzteren ment besteht, lief ich 50 bij groͤßeres derartiges Etablisse⸗ enabgesunken, und dieses hat dann im Laufe der Ze Pebhen. Anch stand. — Es wurden eingebracht: 427 Stücke % Elle, 1687 Stůcke Spanier jegrei 1 f Pfd. Anilin, h üchli Sandmassen abgelagert, welche jetzt das Torfmoor bedecken 8 d 1616 Stücke ½ Elle breite. Die Preise waren ziemlich hoch 2 waren siegreich. General für Elberfeld un armen, aber auch fü „auptsächli 1 an tlich in dem Sandlager massenhaft ge-] % und 1616 Stücke ¼ 1 . 1 b tiemer in Havana verborgen, um sich 8* Basel, sowie für England Der she Pranffure Stuttgart E eine Büchse von besonders alter ö e e⸗ bennendr aunchnättlich dla 82⸗ 9 vhin 6 c* er Freiwilligen zu schützen. Spät 3 bis 7 Thlr pro Pfd., war im J nilins, 1858 noch 1een ige Gegenstände. Am eigenthümlichsten ist es 6 ¾ Thlr., 1 agegen 8.IFaeer v Havana mel ben., Spaätere gefallen ieg jedoch i auf 10—15 Sgr. pr. Pfund VI onstruktion und sonstige Gegenstände. . e ö. 6 Thlr. (v. J. 4 ⅞i bis 5 Thlr., 1867: 6 ⅛ Thlr), für grobe ¼ breite o. 89 die Garnisonenenznt den Feorsg cwilgen gus Sazghan Deulschlaner li 5 Füta⸗ eree; 5 5 säech ee eboßen e. 6“ E1“ 8eg “ b 88 9* Thlr. (v. J. 3 bis 3 ½ Thlr und selbst 1867 auch nur 8 ist dies eine weitere Bestätigung der Nachri n. 12, d. geschätzt. uf mindestens EEo1“ b 1 8r “ ülehnen” beabsihtigen, sich gegen die ansschen Behürdea fe im Bor ahesinben ungolen Uefertenb enso lebhaft beschaftigt, wiee —— AUebersicht über ne scnedf chas Fogafnpreil 8 Breslau, 26. Föaerchres. Anfe Aag. In der heutigen Ge⸗ ew. Orl⸗ erdings verlautet, General Buceta habe sich nach so viel ven lieferten die großen Etablissements 1 Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗ neralversammlung der Aktionäre der Neisse⸗Brieger Eisenbahn wurde rleans geflüchtet. Fabri 7 und 1866, bei zwei 77. ki ie in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner ne 1 se Sa — Aus ayti liegen N chricht Iebriten hob sich die Zahl der gefertigten Lokomotiv 1 89 teineren b Uichtern, die d den 12 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen die Uebertragung der Verwaltung an den Staat mit großer Majorität 1b Machrichte au 1 — 88 3 en von nce entsprechen — . 1 Salnave bombardirte Aux Cayes 7 dgs zum 12. d. M. vor. sehntich. sh 2.; Die Nähmaschinen⸗Fabrikation erweiterte sich eep⸗ lloco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. 1“ 1 niasi g. 21. Juni. Das Post⸗Dampfschiff „Jylland⸗ traf heute die Forts ein, dieselben wurden indessen gehlang und nahm 1868 1917 Eisen babwagfenschaft ür Eisenba ubedarf lieferte im Jahre Weizen: 24 Mai. 29. Mai. 12, Junt 725 Jua⸗ erst 5 Uhr 15 Minuten früh aus Korsoer hier ein. Die Passagiere i benten zurückerobert, nachdem der größte Chach von Sal doch hat die Konkurrenz den Preis Rußland (1867: 1716)) Königsberg. 64 271 64 ½ 74 62 — 70 ½ 727 —78 ½ und die Briefpost haben noch mit dem Eilzuge nach Altona Befoͤrde⸗ 1 Sal⸗ .
1 agens um 6 b Dan 645—-69 66 ¾ — 73 ¼ — . ie S ven getödtet ode gen genommen worden war.“ Vorjahr herabgedrückt a1“ 68-—64*) 88—657) 57 —67 ) 68-72:) rung erhalten. Die Fahrpost ist mit dem Zuge 7 Uhr 5 Mimnuten
—, Der Hafen von Maracaib 1b el und Broncewaare b 3 57½ 53 ½ — 67 ½ 53 ½ -— 67 ½ 59 ½ — 74 weitergesandt worden. . andel aibo in Venezuela i dem Nachfrage. n herrschte außerhalb starke 63 ¼ —677 53 ⅛ — 67½ 3 I“ New⸗York, 25. Juni. (Per transatlantischen Telegraph.) Das 8 .2e.2 een — Pe 58 20 58—70 ve. 838 Poftdemf Sis Les Renae er Lloyd »Union, Kapt. F. Dreyer,
1Ig er Verbrau inls 1b ee 8 8 1 32 ½ — 74 ½ 4₰ Unter dem Datum 1 legraphisch ca. 12,000 Ctr. j⸗ Stearinlichten belaͤuft sich in Berlin auf Breslau 654 ½ —64 ½ 56 — 65 54¼ — 64⁄ 8.an. welches am 12. Juni von Bremen und am 15. Juni von Southamp⸗
nen i - 5 von 3000 1t en ist von 1867 zu EET1 F-ASV 8 b 3 1 angekommen. brastlianischen Regierung 8n,. zwischen der wird pro 1868 ausne- deri gesallen Die Produktion von Sei deggen. 24. Mai. 29. Mai. 12. Juni. 26. Juni. angekom
ikani 1 514 —- 52 53 ¼ —5 — 56 ½ 633 — 66 ½ egraphische Witterungsberichte — 25 Jom.- ebb wieder aufgenommen und di amerikanischen Gesandten Die Zufuhr von Tabak 2. Ctr. geschäͤtzt. Königs ... 514 — 52 534 — 54 85— 657 — 685 Telegraphise g 1 zurückgezogen woeden Aus P gqie kürzlich gewechselten Noten (34,000 Cir.) als im Jahre 1867 (35 1n0 Jahre 1868 etwas geringer Danzig.. 494—51 22—83. 58 62 8. [Bar. Abw Temp. IAbw
1— — E 2bb0⸗ 474 — 51 * 8 b V V Wind. emeine Rachricht eingelaufen, daß die Armen nah, war vom 15. die machte aber in Umfang und Gaa851” 88 die Eigarrenfabrikation Losn r 5 892T—529 55 — 55 63 &ꝙꝗ ꝑOrt FPI. v. M.“ R. s*. N. 8 Aummejsanseeh.
ee m 61 2 8 ortschritte. 3 1 2525—98 5 “ FaEsh. Innere borzudringen 83. Buenos Aschbereit sei, um in. An Gummi werden in Berlin 1 ½ Millionen Pfund jährlich ver⸗ Verli G 51 — 51¼ LC11“ 56 — 57 ⅛ 16 Wiesbaden 334.0 —9,6 NNW., s. sechw. bewölkt.
1 . arbeitet, an C 5 b 1 —’ * V Cöhr 293 + 2, 3 — 1,4 WNW., schwach. bezogen. weifelhaft geltende erücht, es sei durch Berhesldas 2 Vian Guttapercha nur noch 40 — 50,000 Pfs. Gummiwaaren Br . 45 — 4 ½ 47 - 49 50 - 55 56 — 61¼ „ Cöln 37,1 + 2,4 11,3 + 1,4 sehwac g
werden in 6 größeren Fabri ,.5 — 3 8 85-—66 8* 7 Paris 338,7 — 10,²27 — NNoO., schwach. bedeckt. amerikanischen Gesandten Frieden geschlossen worden und Lopez Hartgummiwacaeg “ gefertigt, neuerdings werden auch Chagdeburg... 5 38, “ —8 65606 8 “ . 91, 13,2 — W., sehwaseh. bedeckt.
das Land In vernas 8 d I“ 8 6 3. 3,0 W bewalhh. a 8—. 11“ sehr eingehenden Mittheilun e . „ 8 8 8 “ G“ 2 Petersburg. 336,8 — 13,., — W. „ schwach. bewõö kt. u
8 1““ 8 6 9 v n des 2 8 — 2 8 “ . 2* 8
d den Veririeb von Manufatturiwanerich eeee 1. ) Nach dem Wochenbericht. v“ 888. — 188 b— n0., „bnch. desvhst
82