11 1 . 8 “ 11141“ 1“ 169
98 Ale pos-Anstalten des In⸗ und .
9
4* ,₰ 1 8 Auslandes nehmen —,—2 12 fffr Berlin die Expedition des Aönigl.
G 8 G ..“ 1 8 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 22 2 cd) IV. 5prozentige Emissio Jahr 1868 zu vertheilen, benachrichtigen wir die geehrten Aktionz füͤr das Viertelsahr. “ U n 1 Littr. B. Nr. 88. 89. 90 über 100 Thlr. 9 hiermit, daß in Folge dessen die am 2. Januar und 1. Juli a Insertionspreis für den naum einer aAachas e) V. 4 ½prozentige Emission 77 1. ffälligen Dividendenscheine Nr. 21 und 22 der Aktien Lit. A. mj pruchzeile 2 ½ Sgr. mm rer hehm 3 Littr. C. Nr. 69. 70. 71. 72 über 100 Thlr. 1 Thlr. pro Stück und die am 2. Januar und 1. Juli c. zahlbar IEE.“ „ D. » 24 über 50 Thlr. Dividendenscheine Nr. 20 und 21 der Aktien Lit. B. mit 15 Ngr. pt “ g 8 ndem wir die mit dem vorstehenden Littr. und Nr. bezeichn Stück vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse allhiel “” Kreisobligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hiermit zur Einlösung gelangen. 8 1““ 1u“ auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1870 bei der Gleichzeitig werden Herr Michael Kaskel in Dresden, Heclll 11“” Leßgen 3554—öe. 8 dem Seaeas. 851 eaen. H. C. Plaut in Fenent und tifr H. C. Plaut in Berli Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgelooseten igationen br rli bereit sein, di ve “ Zinscoupons in coursfähigem Zustande baar in wäigreh des Juli e⸗ Uün 8 89 9 8 .v an nehmen. 9 . en S8 Mit dem 1. Januar 1870 hört jede fernere Verzinsung auf, es Rds er e in unserm Haupt⸗Bureau hierselbst und bei obengenann e“““ 8 898 müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren Realisirung bisher ten F; idEtg. eng.ewatten werden können. 1111“] noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls Zittau, am 26. I Direktorium der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß. der Löbau⸗Zitt d Zittau⸗Reichenb Eisenbahn⸗G Cöslin, den 15. Juni 1869. er Löbau⸗Zittau und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. % 8 8 Die ständische 1ene. 18 e Chausseebau im 8 NNeon. Exner. Helfft. Opit. “ 7 . 8 † Abends vdb“ [2296] IIZZZZa. 1 1 nErefelb beher hndu wan. essehehagp. 18 8 1I lin, Dienstag den 29. Juni en “] Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1869 zu amorti⸗ und 8 Gemäßheit 88 111“*“ - zer⸗ * hans . n E“ 1 e⸗ heit des §. 17 der Statuten werden die mit der Za 1 J'stt. A. 62, 145, 171 und 336 zu je 200 Thlr, 8 n 8eag ö bikmni sucht⸗ 2 vecgen Vehag, ar Se. Majestät der König baben Meranaüdigst geruht: Peruch 2 in Antpruͤch genommenen Vergütung als Strafe verwirkt. Litt. B. 39 zu 100 Thlr., zugs Uinsen 2 keUenge Gebr. Molen ar hferfelbh Fhnaah ZaxX, Dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Garnison⸗Verwaltungs. Wird durch die unrichtige Angabe des Zuckergehalis eine höhere welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, Iv. zahlen; Direktor Keppel zu Oldenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Steuer⸗ oder Zollvergütung, als die für die Klasse, zu welcher der vn nnch 8eSen Mctgab⸗ der Crefeld, den 25. Juni 18689. * 2 Klasse zu verleihen; Ob auszuführende Zancker gLehört, festgeseßte 272öböö sowie der Talons, bei Ra rels Nommunalkaste Rerf enene eeermnine — Die Direktion. R 8n 38 1uX“ evnn 86 ön X eals Itrafe Heen 8 9 1 — egierungs⸗Rath; u 9 er zuständige 2 agF sse I 8- ws 8 eneZ rüczahlung der bezüglichen Kapital⸗Beträge kann auf [2306] 11.“ * 11““ Sar S enanchhe9 na⸗ ” des Außen, den zofteh ede geas 68 Strasen nitt die Katstagtn Wunsch der Besi tzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach „Nachdem das Statut der Aktiengesellschaft für Fabrikation von zu eiresch, Nis 1n im keeleungsbeairs .-s. zu er⸗ Staatskasse zu verkürzen, zwischen Zucker verwhackt worden dist für Ablauf des a IFeNn Kündigungsfrist hört die fernere Ver⸗ Eisenbahnmaterial zu Görlitz durch Kabinets⸗Ordre vom 21. Junm ra welchen eine Vergütung, beziehungsweise eine höhere Vergütung ge⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf. 1““ sdd. J. die Allerhöchste Genehmigung erhakten, fordern wir unter Hi⸗ nennen. raen r E““ währt wird. 8 Greifswald, den 26. Juni 1869. 6 weis auf §. 5 des Gesellschafts⸗Statuts, welches an den Zahlungz. “” 8 . 8 Uebersteigt die Angabe des Zuckergehalts den *— eeg⸗ [2295) Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband. schließlich, weitere 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen schritten, aber der Beweis gefuͤhrt, daß die Absicht, die Staatskasse zu 1 e bei der vierten Ausloosung unserer Obligationen gezogenen 89 9 am 88 Ags 2 v. zn die letzten ist heute früh nach Schloß Albrechtsberg bei Dresden abgereist. enaf le ach vorgelegen haccf s⸗ ö ve Nummern 6, 112, 124, 142 und 170 à 100 Thlr. und 1, 14 (ni “ am 15. September d. J., 8 fünf bis funfzig Thalern (fün 8 88 und 188 à 50 Thlr. sind am 26. Zanace 1369 durh ““ an den respektiven Zeichnungsstellen gegen Empfangnahme der Qutt⸗ wirkt. 1G 8* derlichen An⸗ nichtet worden. Bei der diesjährigen Ffünften) Ausloosung sind die tungsbogen in den üblichen Geschäftsstunden einzuzahlen. 8. MNorddeutscher Bund. §. 5. Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderli 8 1 Nummern 188, 225, 261, 289, 307, 315 à 100 Thlr. und 6, 101 und Die Zahlungsstellen sind bei: 1 1u.“ orbnünehen rerden vom Bne897, 8,e beerenn fesesfcenn und 10% 8 50 8 gezogen worden, welche ultim. 1869 eingelöst und demm: r8 8 8 8 2½ 1“ in Berlin, Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. Vom 26. Juni 1869. daae en hen Te Höͤchsteigenhändigen Unterschri nächst amortisirt werden. 1 . 1 . zni S c. 1 eea⸗ 8
IWIIIII preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Etraße Nr. 1a,
1
1 b 8 . Gegeben Berlin, Der Deichhauptmann 8 “ San Bass 12 & Co. in Dresden, 8 verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zu
Kockel. 3 ö 8 “ rmer & chlick in Leipzig. ö 1 1“ 1 3 4 Zinsenzahlung. Den Zeichnern steht es frei, an denselben Stellen Volleinzahlun⸗ nn EEEEE. wird die Steuer vom inlnn’’ Die am 1. Juli 1869 fälligen Zinsen der Nieder- Pahlan e. 2 Feessngn⸗ 8 8” zu den vorbenannten dischen Rübenzucker mit acht Silbergroschen oder acht und zwanzg — 2 schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stammaktien, Priori⸗ Gleichzeitig laden wir di vnn 82. 9 nit I Kreuzern vom Zollcentner der zur Zuckerbereitung bestimmten rohen Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 20 Llittr. d. der vorläufigen täts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen werden im lichen G 18 8 M t 7 8* des8 deeeere, Rüben erhoben. Verordnung wegen des Judenwesens im Großherzogthum Posen von 8 Auftrage der Königlichen Hauptverwaltung der Staats⸗ Mitt cge elversamm T11““ §. 2. Vom 1. September d. J. ist an Eingangszoll vom Centuer 1. Juni 18383 und der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24. Juni 1844. —gg schulden schon vom 15. d. M. ab: ittags Uhr, is Cgn opls zu Görlitz ein. ““ ausländischem Zucker und Syrup zu erheben, und zwar von 1) Zucker: — Vom 24. Mai 1869. in Berlin bei der Hauptkasse, 1) Bericht über die bis . Thäͤtt 8 9 d † Gründ gko nit raffinirter Zucker aller Art, sowie Rohzucker, wenn letzterer APE Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. d. O. bei den Sta⸗ 2) Vorla über Be ttberge Fattgreit des Wrunzungsromige. Anordnung des Bundesrathes bei den nach Bedürfniß öffentlich zu, Wir Wilhelm, von Go 8 nade b 2222 E RIkttiions⸗Kassen der diesseitigen Eisenbahn, — Red faflaen. 2ch r dn eit dem h.⸗Jn d. J. frr bezeichnenden Zollstellen niederzulegenden, nach Anleitung des hollän⸗ verordnen, mit Zustimmung beider Häuser de g an den beiden letzten Stellen aber nur bis 8. Juli ecr. in 1 er Gesellschaft durch Herrn Läders geführten Ge⸗ dischen Standart Nr. 19 und darüber zu bestimmenden Mustern ent⸗ Monarchie, was folgt: nir 20. Littr. d der vorläufigen den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit Aus⸗ 3 Nafgsberies, . spricht 5 Thlr. 2) Rohzucker, soweit solcher nicht zu dem unter 1 ge⸗ §. 1. Die Bestimmungen de 9 §. Großder⸗ Kr.rn es nahme der drei letzten Tage eines jeden Monats, bezahlt. ) Wahl einer Revisions⸗ und einer Decharge⸗Kommission na dachten gehöri 4 Thlr. 3) Syrup 2 Thlr. 15 Sgr. Auflösungen Verordnung wegen des Judenwesens im Großherzog Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gat⸗ 5,0 ,des Statuts,
v 8 sti i 18 S S 5 d der Kabinets⸗ . 2 ls solche bei der Revision bestimmt erkannt wer⸗ 1. Juni 1833. (Gesetz⸗Sannml. von 1833. S. 66.) und zer 1Szg —599 ülhsge⸗ 8 8 ümin en mith einem von dem Präsen⸗ 4) 8 las, A, Kfpevümns des Lüders'schen Etablissements nach 5 15—1. unter 2 algeüheten eec hagegsec. nede vemn 24. Juni 1844. (Gesets⸗Samml. von 1844. S. 259.) werden anten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld⸗ E1““ . ; ter Kontrole der Verwendung zur Branntweinbere -“ tüerh sa Seen b 85 im Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse einzu⸗ 28uv c zu tces Henecsbehee 4) Eeeleas werden vom Ceriner Veutt gemict 5en. 58 Fele w C . diesenigen epnascgengeeinden fe- — reichen. gö. . 10. . : .2. ein⸗ 5 „ t⸗ ucker andis⸗ ruch⸗ ode 2 1 1 2 N Von den vorbezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach gegen, Deponirung der Quittungen über die erste Ein⸗ oder nge eee 8 (Futnhn Zußt Dauben von Eichen⸗ und anderem Kapitalschulden behaftet sind, die nachfolgenden Bestimmungen (§8§. 2. 1 der Bekanntmachung der Königlichen Hauptverwaltung der Staats⸗ ollzahlung bei den vorbenannten Einzahlungsstellen in Empfang ge⸗ harten Holze, 10 Pfund in anderen Fässern, 13 Pfund in Kisten, bis 6.). lbständige oder vor der Selbständigkeit beitragende schulden vom 23. April cr. ausgeloosten gekündigten e i 1869 5 7 Pfund in Körben; beim Eingange von Rohzucker und Farin (Zucker⸗ * 8 se büdhn 28 um erstem Mahr seit der Selbst⸗ 294 Stück Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien Berlin, den 26. Juni 1869. G 186 mehl), sowie gestoßenem Zucker: 13 Pfund in Fässern mit Mitglied der 6 — e,. ebc . sleistung, den Wohnsitz ver⸗ Ser. 1. à 100 Thlr.,, Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Goͤrlit. Dauben von Eichen⸗ oder anderem harten Holze, 10 Pfund in ständigkeit, beziehungsweise sei 889 8 88 . 8e nn duüm dieses 233 Stück Bece se h. Mäcczschen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien 8 1 D. as E“ 111“ aanderen Fässern, 13 Pfund in 8, Mundd in außetede hec gpoim egi 12 veErechernacns Vulben 8. Cemei 89 zzulosem. Serie II. à 62 ½ 7. 8 . - 1 1 Kanassers, Kranjans Pfund in anderen Kö . vorha 8 . — 1 vom 1. Juli er. ab gegen Huittung und Rückgabe der betreffen W“ Nagagesech E sten n Eingange von Syrup: 11 Pfund in Fäffern. §. 3. Diese Verpflichtung dauert für 51 Seesre. gcn, den Schulddokumente mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ [222-, 11.15 8 §. 3. Bei der Ausfuhr von inländischem wie von ausländischem] Regierung für jede sta⸗ Shnägogengemtt d L baren Zinscoupons und Talons realisirt werden. uhrorter Dampfschleppschiffah ucker über die Zollvereinsgrenze oder bei dessen Niederlegung in fähigkeit als Tilgung faß 5 regelmäßigen jährlichen Tilgungs⸗ Berlin, den 12. Juni 1869. “ General⸗Versammlung. Fffentlichen Niederlagen wird/ wenn die auszufuͤhrende Menge min⸗ Oe. gah hes e acher veee. ä 8. „ e “ Eifenbahg. His 8” 2 Semata 1e.“ g. destens zehn Cenmer beträgt, eine Vergühtung Per. den Femfätlon — dritten Perfetem als Gläubigern verpflichtet ist. [2304] Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank EE1XuX.*“ währt: a) für Rohzucker von minde W. aUreqf . 1b d ächst der Gemeindevorstand und die Reprä⸗ ꝙ tie nk. “ “ — 22 r in weißen, vollen, har⸗ Ueber denselben sind zunäch unserer Kasse Wilhelmsstr. 2, ei 11““ Erholung⸗ hierselbst abgehalten werden. Steuerbehörde zerkleinert 3 Thlr. 25 Sgr., c) für allen übrigen harten blatt bekannt zu machen und auße 1 8 3
1 u“ ir di 8 1 vt 1. inde⸗Etat ersichtlichen und seinem Wohnorte Herren Joh. Quistorp & Co. in Stettin, Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Statuts laden wir die Zucker, sowie für alle weiße trockenen (nicht über 1 Prozent Wasser wie jedem aus dem Gemeinde⸗Etat ersichtlich s b
8
z ¹ E Wilbelm. — stimmung des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins und des “ 2. ee
ionã . 18 8 8 crüͤmel⸗ ehlform von min⸗ nach bekannten Gläubiger abschriftlich mitzutheilen. 1
8 Fuhir & Co. in Breslau, 116* N June bicgein . deshe ee pdn Cer, n igfion . Tenlc ga. n 9 Gegen die Festsetzung der Regierung steht innerhalb dreier Mo⸗-
ö6 Oehlmann & Co. in Königsberg i. Pr., Die Direktion D B dosrath des Zollvereins hat die Zollämter zu bestim⸗ nate nach der Bekanntmachung durch das Amtsblatt dem Korpora-
gegen Einlieferung der quittirten, den Herren Aktionären zugesandten Fee Direkter T 5 t von Ri dvieh men e. die Aussuhr bewirkt werden kann. Derselbe ist tionsvorstande, jedem selbständigen Gemeindemitgliede und 2
Dividendenscheine. “ n igerser 898 8 e 1G 1b t bestir nen, daß die bei der Ausfuhr von Zucker gegen Gläubiger die Beschwerde an den Oberpräsidenten zu, welcher endgül- Ebendaselbst erfolgt auch die Einlösung der am 1. Juli d.J. und in Wagenladungen auch befugt, zu bestimmen, de
92 2 2 2 9½ 8 tscheidet. nn 1 von den Stationen Czernowitz, Lemberg und Vergütung abzugebende Deklaration auf den Zuckergehalt nach dem tig en bn b skapitals ferner saneg ena be ne Csese 1““ “ 42— I Krakau Kaa Veblis 1 8 Grade 88 Polartation gerichtet werde. Ueber die Ablösungspflicht und die Höhe des Ablösungskap
4 b 1 1“ en⸗ tasr ürrhu. er d unrichtige Angabe steht im Falle des Streites der Rechtsweg offen. Die vorläusige 8 Haupt⸗Direktion. i 8 — findet t'9 Mpewis und, nae Oswiecim) 18 Ih 1“ b— Zutter durch, (band üsüblt chen Beitreibung des Ablösungskapitals im Verwaltungswege ist hierdurch , üͤdem Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. 8 27 „ es — achdem
E Berlin Bezei ckers, Steuer oder Zollvergütung für Zucker, bei nicht ausgeschlossen. — 1 3 von dem Direktorium und Ausschuß der Löbau⸗Zittauer und Breckan bäuflich zu haden sat e e e deffen n⸗ e, Serzagns überhaupt nicht gewährt wird, in An⸗ §. 4. Die Beiträge der Gemeindemitglieder zur Verzinsung 22 Eisenbahngesellschaft beschlossen worden, eine Dividende von 2 pCt. Berlin, den 15. Juni 1869. 8 8 In 29 ½ 2 1
auf die Aktien Lit. A. und von 4 pCt. auf die Aktien Ln. B. für das Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.