Weechsel. Fonds und Staats-Papiere. Amerik. rückz. 1882 6 [1/5. u. 1/11.186 7aà bz B Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 50 ½ bz
do. National-Anl... do. 57 bz
do. Papier-Rente.. do. 50 Fb2z
do. Silber-Rente.. do. 57 ½ bz Löbau-Zittau...
do. 250 Fl. 1854.. 14S. [78 ½ bz B Ludwigsh.-Bexb
do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 92 bbbe IMazinz-Ldwgsh.. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 85 etwà bz [Mecklenburger..
do. do. 1864 pr. Stück 68 bz G (berhess. v. St. g.
do. Silber-Anleihe. 1/5. u. 1/11. 63 ½ G sOest. Franz. K.
ltalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7.155 àdbe Russ. Staatsb... do. Tabaks-Oblig. do. 84 5 bz sSüdöst. (Lomb.).
do. Tabaks-Act.. do. 362 ½ bz G Warsech.-Bromb.
Rumän. Eisenb. do. 70 %bz Woch. Ldr. v. St. g
do. Waäarzsehau-Ter.
92 ½ bz
Finn. 10 Rl.-L. pr. Stück S.- ¼ G do. Wien. Neapol. Pr.-A. do. 32 ½ bz Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9. 85 G 4142. Fa do. do. de 18625 1/5. u. 1/11. v 8 Div. pro 1867 do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/⁄40. Berl. Abfuhr. — do. Holl. -⸗ do. Aquarium do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11. 153 ⅞ Br. (Tivoli) do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7.) Kassen-V. do. do. de 18665 1/3. u. 1⁄9. Hand.-G. do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 7 “
b do. “ Pferdeb..
do. FBraunschweig..
do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Hofl.- do. Bremer do. Bodenkredit 5 13/1. u. 13/7. Coburg. Kredit. do. Nieolai Obligat. 4 1/5. u. 1/11. [Danz. Privat-B. Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. Darmstädter.. do. do. Heine do. 3 do. Zettel Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6 u. 22/1266 ½ G HDess. Kredit-B.. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12.157 ½ bz do. 82as. 1/1. u. 1/7. 92 ⅞bz do. Landes-B. do. 96 ⅔ G Diskonto-Kom.
do. Cert. A. à 400 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl.
do. 42 ½ B Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed..
Türk. Anleihe 1865. do. Nordd.
Genfer Kredit.. Geraorn. . G. B. Schust. u. C.
Eisenbahn -Sta Menzb. v. F. g. — Amst.-Rotterd.. 5 Böhm. Westb. 5 [dGal. (Carl-L.-B.) 9
2
m-Aktien.
—
—
zum Koöͤniglich Preußischen Staats
Dienstag den 29. Juni
95 B 81b. 55 5 bz br
142 ½ bz 141 5 bz 151 9 bz 150 bz 6 24 ½ bz 81 ⁄ bz
81 ⅞ bz 81 bz 56 24bz 56 24bz 99 ¼ G 99 ½ G 86 ½ z 85 ½ bz
77 ½ bz 11 1⅛ bz
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Wech. 3 Mt.
8 Tage. 8 Tage.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr.
150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr 100 Thlr 100 S. R. 100 S. R.
90 S.-R. 100 T. G.
Amsterdam .. 1 do. 2 02 Hamburg. do. LondonV Wien, österr. Wühr.. Wien, österr. A urg, siidd. Frankfurt a. M., südd. Wühr.. Leipzig, 14 Thlr. Te1“ Leipzig, 14 Thlr. Petersburg. do. Warschau.. Bremen
“
er An
zeiger.
133 ½1bz ch
73 etwha g “ volle — 1“ p 8
FEFEFEm‚mEnE
88
2.2 22 —
J207 à zà b saam
Wilgen, 21) der Fohann Carl Robert Hanisch,
u Lissa 22) der Wilbelm Julius Adolph Eugen Thomas, geboren den 3ten geboren den 26. Februar
Errrneuerter Steckbrief. Der diesseits unterm 1. Dezember eboren den 5. Januar 1845 v. J. hinter den Agenten Franz Friedrich Wilhelm Holtorff er⸗ g 3 lassene Steckbrief, wird hierdurch erneuert. Berlin, den 21. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
— 88 I1““ 1“ Steckbrief. Gegen den Knecht Karl Friedrich Krause ist die 122 -. gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung . des Krause hat nicht bewirkt werden können, weil sein Aufenthalt s nicht bekannt ist. Zuletzt ist Krause in Malchow gewesen. Er ist etwa 1geese 24 Jahre alt, 5/ 4 groß, hat hellblonde Haare, breite Stirn, ist schlanker 8 zb neue %¶GStatur und hat auf der linken Seite der Unterlippe eine kleine Narbe. 88s 40½⁄ Krause ist zu Liebenwalde geboren. Es wird ersucht, den Krause im 1 48 115 10 3%%qBetretungsfalle zu verhaften und an die Hausvoigtei⸗Gefängniß⸗In⸗ 5 spektion abliefern zu lassen. Berlin, den 24. Juni 1869. Königliches 2 Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
84 ˖ G
102 ½ E Steckbrief. Gegen den Eduard Burghardt, 18 Jahr alt, 113 ‧etw. b0 aus Schafstädt bei Halle, angeblich zu Berlin wohnhaft, ist die ge⸗ 96;½ 6 richtliche Haft wegen Unterschlagung und Diebstahls beschlossen worden. 5%b2 6 Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit 162 B allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen in das Kreisgerichts⸗ 84 1etwbr 68%¶ßGefängniß zu Rotenburg an der Fulda abzuliefern.
Sontra, am 26. Juni 1869. Königliches Amtsgericht.
20 ½ bz
do. 107 ⅞ G
do. 135 bz HOeffentliche ckorderung. Im April d. J. sind hierselbst
do. 95 B auf dem Amtsbüdner Georg Henschelschen Grundstück ein Schädel und andere menschliche Gebeine ausgegraben worden, die nur etwa 2 Fuß unter der Erde verscharrt 1 waren. Ein Sohn des genannten
NSen namnes
8 ½ d Indu 1868
März 1845 zu Blumerode, 23) der Cuno Hugo Adolph Neumann,
1845 zu Blumerode 24) der Johann Carl Friedrich Mieß, geboren den 8. April 1845 zu
robelwi 3 25) ö. ruhe Joseph Elias Strauch, geboren den 20. Juli 1845
u Polsni 38 26) su. Polan August Spieß, geboren den 30. Dezember 1845 zu geboren den 8. April
Jacobsdorf, November 1846 zu
. 87⁄ 8 57 % bz strie-Ak 1
tien.
18— 1/1.
1/1. 1/1 u. 7.
1/1u 11. 1/1. 0. do. do.
1/+ u. 7. 1/1.
0
1/1. do. do.
4
11
— —
27) der Arbeiter Johann Friedrich Kottwitz, 1845 zu Nimkau, 28) der Carl August Schreiber, geboren den 12.
Tschechen 29) Friedrich Kusche, geboren den 4. September 1846 zu
Schönba 30) 25 Zebann Carl August Kotsch, geboren den 11. Dezember 1846 u Sagschü 31) 2 2 Winkler, geboren den 5. Oktober 1846 zu
Groß⸗Saabor 32) der Johann Franz August Schmidt, geboren den 24. Februar
1846 zu Lobetin 33) der eh en Een August Klinner, geboren den 15. Dezember
1846 zu Leonhardwitz 34) der Ibhann Carl Ernst Helbich, geboren den 28. April 1816
belnick n ve Carl August Kuhnt, geboren den 13. Oktober 1846
Fonds und Staats-Papiere.
4 ½ 1⁄4 u. 10 I1
+
Freiwilige Anseihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55
do. von 1857
do. von 1859
do. von 1856
do. von 1864
do. von 1867
do. v. 1868 Lit. B.
do. v. 1850, 52
do. von 1853
do. von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine
2 7 FFUü’FN
n
—₰ 02ggUEn SSH
— SOmCUüCℛn88S 900O — —— + —- ℳ*
△—
2
— i
*⸗ bö—
&858
14 u10. 22 ⅛bz 1/1 u. 7. 91 G do.
Eisenbahn-Stamm-Aktien
18671868
805 bb
82
Div. pro 35) ber Johann
Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. A40 Thl. Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deiechb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.
Schldv.
Berliner. Kur- u. Neumöärk.
8 Ostpreussische *
8 do. 8 d. Berl. Kaufm.
do.
do. do.
II;
Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... Berg.-Märk... Berlin-Anhalt... Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur.
Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue
Brieg-Neisser... Cöln-Mindener..
g 13 1¾ 4
— 1
5
3 9³
[0008
2
1/1. do. do.
6 8¾ 0
8 ¾
1/1. do. do. do.
1/.
AEFFEFEESAg=E=E=V=gF
5¾ 8 5
1/1. u 7.
1411. 1/1. u. 7.
37 ⅞ bz 107 ½ ’G6 130 bz 6 183 B 75 b2z 9g4etw bz 156 z[ bz 192 71 b2z 133 :(b2z2 109 5bvz 100 B
40 % 100 B 90 bz 116 5 bz
8 Hoerd. Hütt.-V.
FMagdeb. Privat.
Gothaer Zettel. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche .. Henrichshütte ..
Hyp. (Hübner). 18. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
Königsb. Pr.-B.
Leipziger Kredit
Luxemb. do.
Mgd. F.-Ver.-G.
I
1/1. 1/1 u. 7. do. 8
Besitzers, der am 23. September 1838 hierselbst geborene Johann Carl August Henschel, der klein und untersetzt, vielleicht auch schwächlich ge⸗ wesen ist, ist im November 1854 als Tuchmacherlehrling nach Berlin gekommen und hat dasselbe wahrscheinlich Mitte Januar 1856 wieder verlassen. Seit dieser Zeit fehlt jede Spur über seinen Verbleib. Es liegt Verdacht vor, daß dieser junge Mann von seinem Vater und seiner Stiefmutter vorsätzlich getödtet ist. Deswegen wird Jedermann, der über den späteren Verbleib des August Henschel irgend welche Aus⸗ kunft zu geben vermag, dringend ersucht, seine Wissenschaft unverzüg⸗ lich dem unterzeichneten Richter mitzutheilen. Dabei versteht sich von selbst, daß etwaige Auslagen sofort erstattet werden. Forst in der Nieder⸗Lausitz, am 25. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter. Schwinck.
Offene Vorladung.
— 8
u Dietzdorf sind 12.. ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und
sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen
zu habe dieselben auf Grund des §. 110 des Straf⸗
n. Es ist deshalb gegen 10 geseßbche öe. wegen Verlassens der Königlichen Lande
ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des
hhe ben Feas entziehen, eröͤffnet und Termin zur mündlichen
Verhandlung auf den 1 8
dgnr 3. September 1869, Vormittags 11 Uhr,
im Audienzsaale des hiesigen Gefangenenhauses anberaumt worden. Die genannten Personen werden aufgefordert, in diesem Termine
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder derzeitig an⸗ werden können.
igen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft egen den L stb abehden wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in “““ Neumarkt, den 31. März “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
580 Oeffentliche Vorladung. . Ih Gemäßheit des Gesetzes vom 27. Juli 1867, betreffend die Be⸗ strafüng der auf Verletzung der Wehrpflicht gerichteten Handlungen, wird der militärpflichtige Johann Friedrich Christian Baumann aus Wohltorf, welcher sich zu den von dem betreffenden Civilvorsitzenden angeordneten Revisionen nicht gestellt hat, und gegen welchen deshalb das erforderliche Strafverfahren eingeleitet werden soll, hierdurch auf⸗ efordert, sich am . gef ee den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amte, um sich wegen seines Ausbleibens zu verant⸗ worten, persönlich oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zu gestellen, wepregenfals er mit seinen etwanigen Entschuldigungen ausge chlossen werden, und darnach dem Gesetze gemäß wider ihn verfahren wer· Schwarzenbeck, den 28. April 186990. Königlich Preußisches, Herzoglich Lauenb. Amt.
Pommersehe.. do. [1495] Posensche, neue. Schlesische.. do. Lit. A. do. neue.. Westpr., rittsehftl. do. do. do. do. do. II. Serie 1 do. 8 1. 116AA“ Kur- u. Neumürk. Pommersche g 78 1 4 ein. u. Westph. EE 85, Oberschl. A. u. C. Sehlesische..-. 88 85bz G Ostpr. Südbahn.
8 0. St.-Pr...
R. Oder-Ufer-B. Badische Anl. de 1866/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. St. Pr... do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Rheinische. do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stüeck 41 do. I. r.. Bayer. St.-A. de 1859/4½ 1/6. u. 1¼12./94 ½ G do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl.. 1/6. 106 ⅞bz Rhein Nahe. Braunsch. Anl. de 18665 1/1. u. 1/7. 101 ¾½ G sstarg.-Posener. do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück 18 ½ 53 TLhüringer.... Dess. St.-Präm.-Anl. 1 101 ½4 B do. 7. Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 15 sdo. Lit. B. (gar.) Lübeeker Präim.-Anl. 3 ½ 14. p. 18 ½ 3 s(do. Lit. C. Nanheimer Stadt-Anl. 1411/1. u. 11. 93 G8 Wlhnb. (Gos.0db.) Sa cbs. Anl. de 18665 31/12 u. 30/6 103 bbz do. St.-Pr... Sebwed. 10Rtbl. Pr A—- pr. Stüek siIx B
do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.U do. neue do. Lit. B Münst. Hamm.. Niedschl. Mirk., Ndschl. Zweigb., Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr.
99 ⅛ G 67 ½4 bz 87 ½ bz
Meininger Kred nninerva Bg.-A. IMoldauer Hank. Neu-Schottland. 8 N orddeutsche.. „ (Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Ffhönix Bergw. „ PSPortl.-F. Jord. H Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B. Renaissanee... Rittersch. Priv., Rostocker Sächsische Sebles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarisehe. ..
olgende militärpflichtigen Personen: 789 Stud. theol. Johann Albert Tschepe, geboren den 20. De⸗
ember 1844 zu Weicherau, zuletzt in Breslau, 2) 28 Hofeknechtssohn Johann Carl August Scholz, 12. Januar 1844 zu Groß⸗Bresa, 3) der Hofeknechtssohn Johann Gottfried Reichelt, 3. Dezember 1844 zu Falkenhain, 4) der Johann August Beier, geboren den 31. Januar 1844 zu Fürstenau, . 1 5) n 1Ine sar⸗ Augustin Reichelt, 1 u Mettkau
6) der Säfersohn Johann Carl Gottlieb Kalutschke, geboren den 16. Oktober 1844 zu Saara, .
7) der ““ Friedrich August Paap, geboren den 7. Ja⸗ nuar 1 u Bru
8) der Hofemnec ssobn J. 822 Wilhelm Daniel, geboren den 5. Dezember 1845 zu Gloschkau . .
9) der Gesernec sohg Jot Friedrich Wilhelm Gotsch, geboren den 4. Juni 1845 zu Gloschkau 10) 8,0 Hoßetnecissehn Jot, Carl Sessdric Wilhelm Hauptfleisch,
eboren den 28. Juni 1845 zu Leuthen, 11) 8 Johann 28, Wüsta- Woide, geboren den 19. Februar 1845
u Lissa — 12) S lee armenssgn I. Han F ers Heinsch (Hoensch), eboren den 15. Juli zu Obsendorf, 13) 8 .ennd. Fanrterfohn Carl Friedrich Wilhelm Schenke, eboren den 5. November 1845 zu Saara, 1“ 14) der Carl August Herbert, geboren den 27. März 5 zu
Schlaupe . 1 1⁵) 8⸗ g9⸗h Carl August Marka, geboren den 20. Juni 1845 zu
Schlaupe 16) 89 Car. Fricric Herrmann Rost, geboren den 15. März 1845 üm geboren den 12ten
EgEA
2₰ —
94 ⅔ B 1 bz 6 geboren den 127 ½
133 ½12nhbr 63 ½
179 bz,
- B.285 9 101 B 140 bz 100 bz 84 bz 114 ½ 6 115 B 118 6G 82 b: 84 ½ 6 77 B 112 G
do. 24/6 u. 12 do.
64 bz 87 etwbz B 143 bz . 69 ½ bz . [195 ⁄ bz B
87 ½ B
7. 88 ½ B 86 ½ G 93 bz G 78 G 92 ½ bz 179 ½ bz G 161 ½ bz G . 831 bz
65 ½ bz G 87 ⅔ bz G 95 bz 113 ½ bz 80 ½ bz 26 ½ bz 7.93 G 135 bz 125 ½etwbz volle 79 ½4 bz
EG EnE
Pfandbriefe.
eboren den 1/7. g 1 1/7.
1/1. 1/1 u. 7. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.
1/1.
do.
do. 1/1 u. 7.
9 1/1. 95B . 14 B
4 ½ 1/1 u. 7.81 ¼ 9
898 Geld-Sorten und Banknoten. „ Friedrichsd'or 113 bz sImperials p. Ff. 467 2 5: Gold-Kronen. 9 10etwbz Fremd. Bankn. 99 ¾ : Louisd'or II1 ⅞ B do. einlösb. Dueaten — — Leipziger 99 ¾ 6 Sovereigus. 6 25 bz G Fremde Nleine — — Napoleonsd'or 5 13 ½bz (Oest. Bankn. . S2 8ͥ 5bs lmperials 5 18 G Russ. Bankn. 77 % 2 Dollars 1 12 ½¼ B Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.23⁄. Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombard 5 pet.
srsEsAEESRSgeegeeE=eesRgsRgEggRSnRERSögB=g=s qF
IE
—* e*r-
EEGEGUr
86 ½ bz 97 ¼ B 80 bz 86 ½ bz 87 ½ bz 87 bz 86 bz 85 ½ bz 89 bz
geboren den 31. August
—
1 8 —
„ 9 2 2 222½
riefe.
Rentenb
— — HIüIIIISSSSSEEIESIIIIII
&̊
SqS”SSeEE=S=”ER=”ÖS=”=E AA
nEügg=”Eg
104 bz
61½ 3 Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2434 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige
irma: Handlung, F A. B. Murmann,
und als deren Inhaber —en, — — Murmann
ermerkt t, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 8* Aan ann Edmund Emil Eginhard Ramin zu Berlin ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und
die nunmehr unter der Firma: A. B. Murmann bestehende FHandelsgesellschaft unter Nr. 2623 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1.“ 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
A. B. Murmann
(jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 93),
2ImSnmnnnnn
n FEFEEGRAAESSNSnEE==g=
öö“
——
2
u Schm 1 “ 17) 8 Hoesern ae ohn Phann n Bischof, ezember 1845 zu riegwi 18) der Fnechtsodn Phahn Carl Florian Franz, geboren den 23sten September 1845 zu Ober⸗Struse, 2 is eh 19 den Franz Heinrich Baum, geboren den 24. ugust z
105 bz 105 ½ bz
22ö2nSᷓge”;