1869 / 150 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beng. Oberschlesische Eisenbahn. Iv Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 20. August 1853, 26. Juni 1857, 22. Oktober 1861 und 28. Mai 1866 über die Emission der Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. F. und 8. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn werden 88 am 14. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion Behufs der A sation ausgeloost werden und zwar: B“ Vpon den Obligationen e1I1I11“ IS 18 Stück à 1000 Thlr. Von den Obligationen Littr. F I. Emission.

Amorti⸗

1 à à

8 .

ö1“ 1u 881

2

II. Emission. öuö“

12 Stück à 100 Thlhe. den Obligationen Littr. G. 10 Stück à 1000 Thlr. 20 11“

100 „» à 100 Wir bringen dies mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß den Inhabern solcher Obligationen der Zutritt zu der Ausloosung gestattet ist. ö11.“ Breslau, den 22. Juni 189. 1““ Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn

[2332] Bekanntmachung. Von den unterm 17. Dezember pr. ausgeloosten Kreisobligationen des diesseitigen Kreises sind die Nummern 64, 181, 236, 285 der Littera C. erster Emission à 100 Thlr. noch nicht eingelöst worden. Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Be⸗ merken wiederholt gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Talonbogen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons, auch der spätere Fälligkeitstermin, sofort in Empfang genommen werden können. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. 1t Marienwerder, den 25. Juni 1869 Die ständische Kommission * 8. Chausseebau des Marien

Im Auftrage:

Der Landrath

Kozlow⸗Woronesch Eisenbahn⸗-⸗ 2 Gesellschaft. M

82 8 8

W“

148*½

1

Ae⸗

8

Wir der Verwaltun Gesellschaft beauftragt, die 16 8 aam 1. Juli c. faͤlligen Coupons Nr. 5 der 5proz. Prioritaͤts⸗Obligationen dieser B von dem Verfalltage ab einzulösen. 16 Berlin, den 21. Juni 1869. E

Berliner

42

8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der für die Bergisch⸗Märkische, Düsseldorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗ Soester, Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn, und die Hessische Nordbahn emittirten Prioritäts⸗Obligationen wird vom obigen Tage ab: in Berlin durch die Herren H. F. Fatg ow & Sohn, durch die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und bezüglich der Nordbahn⸗Coupons durch den Herrn S. Bleichroeder, iinn Cöln durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Aachen durch die Herren Charlier & Scheibler, in Crefeld durch den Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in edecf durch die Herren Baum⸗Boeddi in Bonn durch den Herrn Jonas Cahn, 8 in Leipzig durch den Herrn 5. C. Plaut, Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein,

8

i in Frantfurt a. M. durch die Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne, 8 8. 8 und bezüglich der Nordbahn⸗Coupons durch die Herren von Erlanger & Söhne,

in Foembur⸗ 2p SS Soehle & Co., in Cassel dur ie Hauptkasse der Königli . Direktion (Hessische , 1AX“ er Heydt⸗Kersten und

in Elberfeld durch die Herren von. Söhne und durch unsere Hauptkasse

„v

1134 vS Osoiu 10

i 6127 8 8 8

*

g der Kozlow⸗Woronesch b 24

ahn

l.2

Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur Einlösung präsen⸗ tirt, so sind dieselben nach den Sersen und Nummern geor v sen einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 29. Juni 18d9. 1 liche Eisenbahn⸗Direk

net mit

185— bmtg, us ane.

88

1 Aufforderung

ienzeichnung da⸗

8.

König

5

8

¼ .

Rapital 100,000 Thaler, bestätigt durch Allerhöchste Ordre vom 30. Mai 1869.

Seit lange besteht das Bedürfniss, den hiesigen zoologischen Garten in einer den gesteigerten Ansprüchen der Zeit und den Fortschritten der Wissenschaft entsprechenden Weise zu reorganisiren. Nur in einer Be- friedigung dieses Bedürfnisses liegt zugleich eine Bürgschaft dafür, dass das Institut dureh einen regeren Besuch des Publikums zu einem ren- tablen gemacht werde. Nachdem die Staatsregierung in dankenswerther Weise den hierauf gerichteten Bestrebungen Ie- , p verwarf und nachdem es gelungen ist, in der Person des bewährten Dirigenten des zoologischen Gartens in Cöln, Herrn Dr. Bodinus, einen ausgezeichneten technischen Leiter für das Unternehmen zu gewinnen, soll an die Aus- führung der Reorganisation Hand angelegt werden, es soll namentlich die Zahl seltener und interessanter Thiere vermehrt, ein theilweiser Um- resp. Neubau der Thierbehälter vorgenommen, eine Regulirung der Be- wässerung des Gartens durchgeführt, und endlich ein Restaurationslokal hergestellt werden, welches einen Sammelpunkt für einen ausgedehnten Kreis von Besuchern bietet und den Bedürfnissen des Publikums allsei- tig entspricht. Für Durchführung dieser Arbeit und Beschaffung eines Betriebsfonds soll das bisherige Aktienkapital der für den zoologischen Garten bestehenden Gesellschaft auf 100,000 Thaler, getheilt in 1000 Aktien à 100 Thaler, erhöht werden. Die Hälfte dieses Kapitals ist be- reits gezeichnet und wegen Beschaffung des Restes wendet sich der unterzeichnete neue Vorstand des Unternehmens hiermit an seine Mit- bürger. Es handelt sieh hier nicht blos um Förderung eines gemein- nützigen und für einen Centralpunkt geistigen Lebens, wie es Berlin ist, nothwendigen Unternehmens, sondern auch um eine aussichtsvolle ren- table Kapitalsanlage, da die jetzt angestrebte zeitgemässe Einrichtung des Instituts für einen regen Besuch Seitens des Publikums verdoppelte Ga- rantien bietet. Jedem Besitzer einer Aktie soll denn auch für sich und seine Familie das Recht des freien Besuches des Gartens eingeräumt werden, und Jeder, der mehr als eine Aktie besitzt, soll überdies für diese vermehrte Aktienzahl an dem erzielten Reingewinn bis zu einer Dividende der Aktien mit 5 Prozent Theil nehmen, während der Mehr- gewinn immer wieder im Interesse des Instituts Verwendung erhalten soll. Niemals hat man sich an den Gemeinsinn der Einwohner Berlins vergebens gewendet, wenn es sich um die Verwirklichung so nützlicher und nothwendiger Einrichtungen handelte; auch be: dieser Gelegenheit, dessen sind wir gewiss, werden wir nicht ohne Erfolg die Betheiligung unserer Mitbürger anrufen. Wir bemerken deshalb nur noch, dass der Schatzmeister unseres Vereins Herr Ferd. Jaques, Oberwallstr. No. 3, täglich in den Geschäftsstunden Anmeldungen für eine Betheiligung ent⸗- gegenzunehmen bereit sein wird. DOer Vorstand:

Prof. Dr. Peters, 1 Direktor des Zoologischen Museums,

1“ Vorsitzender.

Frhr. Ed. v. d. Meydt, Prof. Helfft

Konsul a. D.,

stellvertretende Vorsitzende. Rechtsanwalt Wolff, Banquier Ferd. Jaques, Schriftführer. 8 Schatzmeister. Emll Practorims, Alex. Dunker, Geh. Kommerzien-Rath. Hof-Buchhändler. Anderssen, Ebbinghaus, 111“*“ HEHEFaufman.

7

2

1“ ₰ꝙ 1 v; * 1e“ 5 7 ½

8

8 1.““

111“ ndmachung.

Auf die am 21. Juni d. J. zur öffentliehen Subskription aufgelegten 40,000 Stück Prioritätsobligationen der Vereinigten sSüdöster- reichischen, Lombardischen und Central-Italie⸗ nischen Eisenbahngesellschaft wurden bei sämmtlichen Auflagestellen 5,669,919 Stück Prioritätsobligationen gezeichnet, und wer- den demgemäss die gezeichneten Beträge in folgender Weise reduzirt:

Subskribenten auf 1 —5 Stücke erhalten Antheilscheine auf Stüeb- Subskribenten auf 6 83 Stücke empfangen Antheilscheine auf Stüct, während auf Zeichnungen von 84 Stück und darüber ¾, pCt. entfallen. Hierbei werden Bruchtheile unter ¼ niecht gerechnet und Bruchtheile von ½ und darüber für ein Ganzes angenommen.

Die ausgegebenen ½¼ und ½ Antheilscheine sind spätestens bis Ende September 1869 gegen ganze Interimsscheine umzutauschen.

Wien, den 28. Juni 186990. Wiener Bank-Verein. s. M. v. Rothschild. Die K. K. priv. Oesterr. Credit-Anstalt für

andel und Gewerbe. 6