1869 / 156 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 1““

Wahlbeeinflussungen zu Schulden habe kommen laffen ei ““ v 887,6 „eine sich Männer wie Segris, Latour⸗Dumoulin Etr. Zinkweiß —, 28798, V und Andere incl. 48,907 me); Intblech 66) wags Ctr. (2,

Untersuchung eingeleitet sei, um denselben zur strengsten Be⸗ bereit gefunden, den neue 1 1— n g zu ziehen. Die heutige Tagesordnung enthielt nur 88 6. Zuli. Gestern zur nerefgrien. 2b. Thlr)’ Blau arbenwerkeprodukte (8)erenecg egenstände ohne allgemeines Interesse. Cloud etwa 70 Deputirte geladen. 6. Juli. In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗ 8* Spanien. Madrid, 6. Juli.

Thlr. 146 326, 78 Ctr. Bar. Abw Temp Abw Imowj emeine 320c⸗ Thlr.); Zinn P. L. v. M. R. . M. E 8.—— 27 b 8, W., friseb. bewölkt. Se 8 2, 1r.)i, Nickel (6) S9. Ctr. (458,688 Thlr.)/ Arsenik (4) Gröningen 338 8 13,8 W., s. schwach. bewölkt. B.) 4 (158, r.)⸗ . 3,535 Ctr. Hörnesand. 328, 10/6 SW., schwach. bedeekt, 8 T. B.) Dem »Im⸗ Alaun 770 Eifenvitriol (7) 81/672 Ctr. (102,004 Thlr.); Gemisch⸗ Eu6“— 88 sw. b 5gg2 en

kammer gelangte die Angelegenheit der Mainzer Konvention b 8 dun Verhändlung. Der Berichterstatter der Kommission, Abg. parciale zufolge hätte die Partei der Progressisten einen Eini⸗ 886,3: 7 17569 Ctr. (45,665 Thlr.) Schwefel () 3,23 Cir. Aandar 3312 =IEI1.“ den in 1515 Hütten 45,343,417 Ctr. FöBö 120 W., sta

Hoffmann⸗Forstmeister, machte Mittheilung, daß die Aktenstücke gungsversuch mit der republikanischen Partei ge

der Konvention dem Ausschusse zugegan en wären und bean⸗ derselben, falls beide Parteien durch ihre Vereini (10,8 lr.). Zusammes, 20,69 1 32 8 1 8b 2

tragte, den Antrag Hoffmann bzukehen die Regierung jedoch jorität in den Cortes erlangen h für den Fallh he und 176,820,669 Pfd., im Werthe von 132/712,727 Cherbourg. 339,6 1218 SW., s. schwach. trübe.

8 ersuchen, eine Gesetzesvorlage behufs Regelung der Kirchen⸗ bildung des Kabinets mehrere Ministerportefeuilles zur Ver⸗ In den Salinen wurden bereitet: Steinsalz (6 Werke) 5,519,486

erfassung einzubringen. (Der Antrag Hoffmann verlangt fügung gestellt. Das Blatt führt namentlich an, daß Castel b Ctr. (808,215 Thlr.); Kochsalz, weißes (64) 5,563,/766 Ctr. (3,1410,6060666 4

bekanntlich Vorlage der neuen Konvention von 1856, sowie das Portefeuille des Auswärtigen, Figueras das der Jufti Fhlr.); schwarzes und gelbes Salz 126,168 Ctr. (62,136 Fhlr. Produkten- und Wawren-Eömse.

der Antwort auf den Brief des Bischofs von Mainz vom und Pi y Margall das der Finanzen angeboten worden 8 Dünge. Gyps (25) 1 Thlr.), zusammen in 95 Werken Berlin, 7. Juli. (Harkipr. nach Ermitt. des K. Poliz

20. S zer —20 2 gp . 8 i9 1 3 8 . 25 8 2 2„). 8— h j 5 g September 1866, resp. der Verfügung vom 6. Oktober 1866, Die Republikaner haben das Anerbieten abgelehnt. 118ee Heegeobuelinn betrug in 5855 Werken 752,550,452 eS HeEn I Me⸗

angeblich die Aufhebung der Konvention betreffend.) Die Mi⸗ Cuba, 5. Juli. (Kabeltelegramm.) Caballero, eine ver⸗ Str. und 176,820,669 Pfd. im Gesammtwerth von 207,112,698 Thlr. b . Zi. reußen (4068 Werke) 640,008,436 Ctr. und Vasen Beb- 1219 e“

nister wohnten der Verhandlung bei. Die Abgeordnetenkam söhnliche Politik befolgend, entließ mehrere politisch . . fol e Gefan . au nag fünsttaethee eincene Debatte, den Antrag bereitet aber die kräftige Unterdrückung des a es vagene⸗ Zawon, enahst de, Beeas hlr.); Anhalt, 29) 1095387 Etr und Roggen artoffeim, Hoffmanns auf abzulehnen, die Staatsregierung Die Insurgenten unter General Jordan haben Holgiun 915,041 Pfd. (891,894 Tölr.); Lippe (1) 24,315 Ctr. (18,890 Thlr.);87 2, en dig aber zu ersuchen, einen Gesetzentwurf zur Regulirung der genommen. Waldeck und Pyrmont (5) 35,396 Ctr. (21,903 Thlr.); Luxemburg V E8v g kirchlichen Verhältnisse vorzulegen. 985,908 Ctr. (2,026,167 Thlr.); Bayern (573) 11,769,639 Ctr. geu Centne g vwe⸗ Ueiseh Oest 8 . Italien. Florenz, 6. Juli. (W. T. B.) In der heu⸗ 44 Thlr.); Sachsen (644) 59,629,551 Ctr. und 82,867,838 Pfd. Sech Leeß.. Halbflei esterreich⸗Ungarn. Wien, 6. Juli. Die Königin tigen öffentlichen Sitzung hak die parlamentarische Unter⸗ 113,950,374 Thlr.); Württember (683) 2,254,065 Etr. (2,429,964 Thlr.), e Janer bla EE11 - 11“ im Hof⸗Hperntheater 1fozFiitsehan das Zeugenverhör beendigt. Der ita⸗ Baden (o) 8812 Cer, ge Eleh Fäar Großher onthang essr Linsen [— 8 10— kier Mandei 894 2 1 2 2 1 9 5 2 8 4 . . . 1. 82 1 en 8 . b . g w . . helm Tell« bis zum Schlusse bei ienische Gesandte in Konstantinopel, Barbolani, ist gestern auf 89,2 Lnh⸗ Braunschweig P.) u E 3 8 Sheie b. 1 ö E1 d 10) 1 r. (6360, 1“ eizen loco 7 . n. . nae walitüät, pr. 1-

—' Oldenburg (10) b 89 August 66 67 Thlr. bez., Sepbr.-Oktober 68 69 Thlr. bez., Oitober-

gewohnt. seinen Posten zurückgekehrt. Der Botschafter Fürst Metternich ist gestern von Wien Die Verhandlungen der parlamentarischen Unter⸗ 11014051 Thlr. Kunst und T issenschaft 866 G2— 68 Tnir. b 1ccer 67 —68 Thl 1 W ovember 67 ½ 68 ¼ . bez., April-Mai 67— r. bez.

abgereist. Derselbe geht nach kurzem Aufenthalte auf d suchungskommissi 1 em gskommission werden voraussichtlich noch in di E nach Paris zurück. Graf Trauttmanns⸗ Woche zu Ende geführt werden. 9 b Ordynacya Procederowa dla Zwiazku pömocno-niemieckiego. Roggen soco 60 63 Thlr. pr. 2000, Pfd. bez., pr. Juli 60—5 ½ orff reist in Kürze beurlaubt von Rom ab. 5 2 dnia 21. Czerwea 1869. Wie die deutsche Ausgabe, ist soeben eine bis ³, Thlr. bez., Juli-August 55 ¾ 56 ¾ Thlr. bez., September-Oktober Der österreichische Gesandte in Berlin, Graf Wimpffen Türkei. Kraguj evatz, GCDie polnische Ausgabe der Gewerbe⸗Ordnung in korrekter Uecber⸗ 54 ¾ —- 1— X Thlr. bez., Oktober -November 53 ½ X Thlr. bez., ist von Munchen am 2. d. in Salzburg eingetroffen Kommission der Skupschtina hat den Verfassungsentwurf fetzung im Verlage der Kgl. Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) November-Dezember 51 ½ 52 ½ Thlr. bez., April- Mai 50 ¼ 51 Thlr. bez. Der Antrag des Kriegs⸗Ministeriums, das Benie Und 1 Derselbe proklamirt die Gleichheit aller Bürger vor erschienen. Seneee .-2, gn. 2 105, 5 SeAdsne— 8 1 1 Min⸗ . x 5 - 3 oc pr. ¹ ½ 8 rtillerie⸗ Komite in ein militär⸗technisches Komite zu em Gesetz, den Grundsatz der Ministerverantwortlichkeit, Preß⸗ ein SeF demnthe grerthsenen Wert. von chusta Neunengisgen polnischer 35— 36 Thir, keit pommemechern 88— 37 Thlr. ab Bahn ten des Norddeutschen bez., pr. Juli-August 31 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 30 Thlr.

vereinigen, hat, nach der »Prager Ztg.“«, die Sanktion des freiheit, Unabhängigkeit der Richter und Autonomie der Ge⸗ ie übri meinden. Der Fürst und die Skupschtina bilden zusammen EE“ Cenchnie 9 Fbachehlcng vom 3. Dezember 1867. April⸗Mai 29 ½ Thlr. bez. 4 Futterwaare 55 59 Thlr.

Kaisers erhalten. Als Präsident dieses Komites wi valten. Frasi . wird der bis⸗ d; 1— herige Präsident des Artillerie⸗Komites, GM. Graf Bylandt, die gesetzzebende Gewalt. Die Deputirten werden auf drei Von Gustav Neumann. Verlag der Akademischen Buchhandlung Erbsen, Kochwaare 62 67 Thrr., Jahre gewählt. Der Senat bleibt eine konsultative Körperschaft. zom Adolf Lemm. Neustadt ⸗Eberswalde 1869. Das Werk ist im Rübol loc-, 12 Thir., 70 Ctr. 11 X Thlr. bez., pr. Juli u. Juli- Dasselbe bietet August 11 12 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 1242 Thlr. bez. u.

fungiren. Pesth, 5. Juli. Der Gesetzentwurf für di 1 Der Thron ist in der männli Lini „N e Vo b männlichen Linie der Dyna 1 bereits von uns besprochen worden. 8 Raldeban öö ö“ be vohffenf chaf t eine Fülle 8 chcherlafsegen Notizen in über⸗ Br., G.) Oktober-November 12 ¼ Thlr. bez. Betrole um loco 7 ¾½ Thlr., pr. September-- Oktober 75⁄12 Thlr., Ok-

wurde vom Unterhause in der General⸗ und Spezi unverändert angenommen. pezialdebatte v“ sichtlicher und oft neuer Gruppirung und ist für Diejenigen, welchen 1 6. Juli’ (W. T. B.). Das Unterhaus hat heute 1.“ G 4 6. Julix (W. T. B.) Fürst eine genauere Kenntniß der Bodenbeschaffenheit, der der bber 18 82 Br., November-Dezember 7X Thlr. G. d. em Lager t . h ältni r preußischen und norddeutschen ei öl loco 113 . em Lager von Tekucz abgereist und Kultur. und staatlichen Berhltnisse der Freußischend vpraktisches schen- Fyi arns loco onne Fasn 118,2 % Thle ber. 20 Sheicher 128 Thlr.

in der Generaldebatte den Gesetzentwurf, betreffend di ie Aus⸗ gestern daselbst eingetro ie ü sthei h ichhaltiges u ra selbst eingetroffen. Die Rückkehr des Fürsten findet Landestheile erwünscht ist, ein reichhaltiges und p ban. pr. Juli und Juli-August 17 1,— 16 4% 17 % Thir. bez., August- September 17 ¼ ½ . Thlr. bez., September-Oktober 16³⁄3.— bis

8

᷑8I2

5—5. S8

„S9Gnn

ue8

E 5 +— ℳ;‚AnAsE

0

übung der richterlichen Gewalt it 20. 3 Sti 9 „mit 203 gegen 156 Stimmen in zehn Tagen statt. Zu den dortigen Manövern sollen 15,000 schlagebuch. Gewerbe und Handel 2 82 b ²2. Thlr. bez., Oktober-November 16¼ ½ Thlr. bez., November-Dezem-

Ein Theil der Rechten stimmte mit der Oop⸗ Mann zusammengezogen werden. In Cephalonia liefen im Jahre 1868 unter 1206 Schiffen mit ber 15 Thlr. Br.

Prag, 5. Juli. Bei dem gestern bei Mschen gest scheno abgehalte 79,621 T., 5 norddeutsche mit 733 T. ein ꝛc. und ebensoviel aus. Die WRen loco fest, Termine gefragt und wesentlieh höher bezahlt. sich auf 13,129,652 Pfd., hierin wurden Roggen loco zu besseren Preisen sehr kleiner Handel. Für Termine be-

nen Meeting waren 10,000 Personen anwesend. Bei Ver⸗ Das »Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwal⸗ Korinthenausfuhr belief nach Norddeutschland, meist nach Bremen versendet; stand rege Spekulationsfrage, die in den theils festen auswärtigen Be-

lesung der Resolution wurde das Meeting von dem Regierungs⸗ E1.“ 111—““ 30. Juni 1869: 3,038,599 Pfd dung 69 bnahme der Haupt⸗Inventariengegenstände, außerdem wurden noch 281,512 Pfd. Moreakorinthen über Cephalonia richten, sowie dem trüben Wetter Unterstützung fand. Preise nahmen

Kommissär aufgelöst 2 ff - - rs ff Aus Z Termine etwa besser . vom 30. uni 1869 betreffend die Zahl der V 1 Gek., 1000 C afer loco 8

b 1 Ferf b durch ermittelung der nach Hambur ve chi f. ante wurden 12, 9” Pf . 2 steige ende , ttet ch i erla , si ch!

Großbr. tann e und Irland. Lond on, 5. Juli. Post V rsicherungskommission versicherten Post⸗Unterbeamten, vom rinthen exportirt, davon 526,227 Pfd. nach Hamburg. 8 er fester. gek. tr. H. 1 co fest. ine et s besser.

Der »Morning⸗Post« zu 2. Juli 1869 Ermäßigung der Preise für ei G 1 g⸗Post« zufolge wird Mr. James Murray, Beie eg ehändh 8 JJ111131“ In Rüböl traten 18 spätere LFeee g Käufer v8. g2. 3 der gestiegenen Saatpreise öher gehaltene Forderungen eicht bewillig-

welcher seinen Posten als Hülfsunterstaatssekretär i retär im auswär⸗ marken bet reffend. t t ff Bescheidung vom 29. Juni 1869, die Quittungen rTelegraphische Witter ungsberichte v. 6. luli den 5Gek. 500 Ctr. Spiritus fest eröffnend, bebauptete sich bei MNeinem

tigen Amte aufzugeben gedenkt, durch Mr. Ch h b 1— . arles Spring über unbestimmte U ü 8 3 000 Rice, einen Sohn des verstorbenen Lord Monteagle, ersetzt üben. ünbefsinanme akasfeberegtnd. 88 Ort E. . ö Ggesehge 1 89 120% j 1 tliehe Preisfeststel! 1 8 8 .L. v. M. 6 1 1 erlin, . Jull. mtliche reisfeststellung von 7n 2

werden. Derselbe gehört dem Departement d ärti es Ausw ärtigen 10,7 SW., mässig. bewölkt. Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des

bereits seit dem Jahre 1839 an. J ingeb 1 8 n den eingeb 8 1 Petersburg. 340,0 borcen Stan Statistische Nachrichten. Helsingfor, 338, 11,2 F 8 .15 der Börsenordnung, unter Zuzichung der vereideten Waaren- N., schwach. eiter. roduktenmäkler.)

ten von Radschputana ist die Hungersnoth in ü ausgebrochen. Hung 1u1“¹“] Im „Preuß. Handelsarchiv« sind die Tabellen über die Pro⸗ Moskau 334,4 9,0 V 6. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des W des Bergwerks⸗, Hütten. und Salinenbetriebs im „» Paris 338,7 14 8 SSW., schwach. bedeckt. Weinen pr. 2100 Pfd. loco 64 14 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 . inausschi 1 28 d ert. einko ; 3. 8 übe.” 8 8 B99 E.. 2 as Amendement Cairns (Hinausschiebung der Bestim, 474,766,7943 Etr. (45,572,951 Thlr.); Braunkohlen (866) 689 806,9 858 6 Memel.. . 335,8 —10*³ 12,5 0,8 SW., schwach. ganz trübe.) 67 bez., Oktober-Norember 65 ⅜;2à 68 bez., April-Mai 66 à 66 berx. Verwendung der Ueberschüsse) wurde mit 160 (6,683,681 Thlr.; Eisenerze (1859) 65,289,275 Ctr (6 124 510 Thlr - Königsberg 336,3 +0,2 14,29+ 1,5 SW., schwach. bedeckt. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. 64 ¾ Thlr. gegen Stimmen, und alle übrigen Paragraphen . Gold⸗ und Silbererze (188) 639,052 Ctr T 6 Danzig 336,7 †0,2 14,7 ¼2,6 WSW. schwach bed., NachtsReg. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 59 62 ¼ bez., pr. diesen Monat 59 ¾ à 59 ¾ ändert g unver . (1,465,370 Thlr.); Queck⸗ b 1 238 . n mäs bedeck Sgen p „Id. losg 4 P Monat 9 ert angenommen. Die Berichterstattung ist auf Montag silbererze (5) 707 Ctr. (895 Thlr.); Bleierze (188) 1,911,871 Ctr 7 Cöslin 336,4 +1,0 13,7 †0, W., mässig. 8 8 t. R bez., Juli-August 54 à 55 ½ bez., September-Oktober 53 ½ à 53 bez. anberaumt. (5,176,003 Thlr. ; Kupfererze (74) 3,577,005 Ctr. (1,318,521 Thlr.); V 8 337,2 +₰0,7 144 85 5 eg. Oktober-November 52 ½ à 52 bez., November-Dezbr. 51¼ à 51 ½ bez. v11““ 8 1 Zinkerze 464) 7,378,573 Ctr. (2,680,903 Thlr); Zinnerze (33) 5212 Ctr .. 334,3 0,2 13,4 * . 8t ru n ) deckt April-Mai 50 ¾ à 50 ½ bez. 8 1 8 rankreich. Paris, 5. Juli. Die Interpellation, welche 772,091 Thlr.); Kobalterze (5) 13,102 Ctr. (107,035 Thlr.),; Arsenikerze 336,5 11,10 ““ sdeeckt ²) Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und Meing, 40 52 Thlr. nach Quaüitat der Abgeordnete du Miral Namens der Anhänger der Regie⸗ Snne u.“ Thlr.); Antimonerze (4) 885 Ctr. (1474 Thlr.s Ratib 329 191 18* in SW. mässig bedecie⸗ Ee Sa 38 rung im gesetzgebenden Körper einbringen wollte, ist zurückge⸗ LEL1“ 1,206,834 Ctr. (665,219 Thlr.)⸗ Alaunerze, (3) Renenan ... 332,8 190% ß147 †2 SW. schwach. strübe. ³) ven., pr. diesen Monat 34 bess; . zogen. Die Interpellation des Tiers⸗parti hat folgend 843,194 Cir. (11,931 Thlr.); Vitriolerze (30) 1,5902245 Ctr. 6437815 .. 331,9 ℳ0. 3,3 SW., mässig. bedeckt. ) Okober 29- bez. pri 1-i Mo chwaim Duak 2 at folgende Fassung Graphit (27) 11,280 Ctr. (10,592 Thlr.); Flußspath (7) .88⸗ 888 188 18e— Erbsen 9. 2250 Pfd., Kochwaare 60 68 Thlr. nach Qual w Unterzeichnete wünschen, die Regierung wegen der Noth⸗ 129,911, tre 1759 2e hr elrsp nefsr 1“ Colne⸗ .⸗ 141 r†⸗ W. rchezeh. bewölkt. 8 1“ 8 T.. Lehe e ertenen inkl. Sack pr. diesen endigkeit zu interpelliren, den Gesinnungen des Landes Genugthuun Die Produktion in den Hüt 3 18 Trier 333,0 +0,7 13 8† 21., schwach. bedeckt. Monat Thlr. 5 Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr. 26 ½ Sgr. Br., Septem- zu verschaffen, indem dasselbe in wirksamerer Weise an der Fül 8 8 eisen in angen ürd . c. ten ergab folgende Resultate: Roh⸗ 7 Flensburg 336,2 1ö1“” SW., mässig. bed., gest. Reg. ber-Oktob 3 * 21 ¾ Sgr. Br Gktober-Novbr 8 †ßr 183. Br * Tb“ C eines ven en. (21,660,127 Thlr); Rohstahlelsen (S82 ditsc)a97228 566 Liener 6 Wiesbaden 335.1 144— äöö be5 8 ölkt 8 Rubal- Pr. Cm. ohne p. ns joec 12 ⁄8 Thir., Fe. liesen Monat 11½ is b 1 G es gesetzgebenden Körpers, die orga⸗ Gußwaaren aus Erzen (54): Etr I111 7 Brüssel. 338,9 14,2 WSW., maässig. sehr bewomnr- bez. Juli-August 11 ½ à 1143 bez., August-Se tember 1 bez. ni ent 8 ga rzen (54) 2,528,870 Ctr. 4,11 8 58 8 111 8 8 P 1 ½ * bee bE11 mit der Re⸗ aus Robeisen 6959) *28910 Ctr. (182129,0,3 Föle 9 . n.I 49 89 ö 8 ,1 ,Pipes itobes 112 2 12 dlr 8 UErsbar Nowwader 12 1 E. gen wesentliche Maß en und gewalztes Eisen (347) 10,807,499 Ctr. (34,308,897 Thlr.); 8 3 2 335,3 F1“ 8. schwach. bewölkt. I 12 ¼2 à 12 ½ bez Gekünd 5⁰⁰ 8 Kündigungs 8

v sb½ xu ½

regeln für die Erreichung dieses Ziels Eisenble 1

v⸗ ziels. 1“ ch (34) 1,390,134 Ctr. (5,871,366 Thlr.); Ei 8 V S t

1e Dae Wortfühtce dee Pagtenenen verücguch vgeretn, da 882,819 Ctr. (2725165 Thlr), Stabl 214) lr. 9, Eisendenha 3 F4“ 14“ de Eerentaont üb 8e Ete sanena 6 Tbalker); Gold 797695 Pft 78 820 Tylr, Stlber 67) 176517788 * Moskau. . 333, 6 12,8 „sehwac . 8 Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posteb

ie ver assungsmäßige Verantwortlichkeit des Souveräns Pfund Thlr.); Quecksilber (1) 11 Ctr. (895 Thlr. Kaufblei Stockbolm. 332,1 12,8 S8 mässig. ewölkt. ⁷) von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ½ Thir., pr. September-Oktobe: G., und daß daher für die Einführung der von ctr. o . 107,278 Ctr. (619,211 Thlr.); 7) Nachts Regen. ²) Bezogen. Gest. Abend Gewitter u. Regen. Oktober-November 741 bez., November-Dezember 7 Thlr. 88 li orgeschlagenen Reformen ein Plebiscit nicht unumgäng⸗ Erv90C Bleiplatten (3) 23,372 Ctr. (159,402 Thlr.); Garkupfer (12,77,442 ») Gestern Abend Gewitter und Regen, ⁴) Gestern Abend schwacher Spiritus pr. 8000 Ct. mit Eass pr. diesen Monat 17⁄2 à 16 % berk. ich nothwendig sei. Nur unter dieser Verwahrung haben 8 nh „(2084,970 Thlr.) verarbeitetes Kupfer (26) 58,001 Ctr.; (1,977,641 Hegen. ³) Gestern Abend 9 Uhr Gewitter u. Regen. ⁴) Gest. Regen u. 6., 17 Br., abgelaufene Anmeldungen 16 bez., Juli- August 1712 à