I. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 1063 der Kaufmann Israel Philippsohn zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma J. Philippsohn, ügetrogen zzufolge Verfügung vom 13. Juli 1869 am 14. Zuli 1869. II. Der Kaufmann Georg Adolph Golien zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma G. A. Golien bestehende und unter Nr. 328 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Paul RNichard Golien zu Stettin, geboren am 9. Ok⸗ tober 1848, zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 277 zufolge Verfügung vom 13. Juli 1869 am 14. desselben Monats ein⸗ “ 8 8 8 tettin, 14. Juli 1830. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 148 als Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Johann Christian Friedrich Joost, ls Ort der Niederlassung: Anclam, 8 als Firma: F. Joost, “ 8 zufolge Verfügung vom 12. Juli 1869 am 13. Juli 1869 eingetragen. Inclam, den 12. Juli 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 8 Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1869 eingetragen worden: b Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist d e Firma »Geschwister Müller« ““
eceerloschen. Neustettin, den 6. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 8 die Wittwe Anna Zabinska zu Barcin, Ort der Niederlassung: Barcin, Firma: Anna Zabinska, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1869 am 5. Juli 1869 1
Schubin, den 5. Juli 1869. v16“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma »Baer Zabinsko« Col. 6 vermerkt: »Die Firma ist in Anna Labinska verändert.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1869 am 6. Juli 1869. Schubin, den 6. Juli 1969. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der in demselben sub Nr. 10 verzeichneten Handelsgesellschaft »G. Stache et Seidel zu
Neukirch« heut folgender Vermerk eingetragen worden: Kolonne 4. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurses öüͤber den Nachlaß des Gesellschafters Gottlieb Stache
aufgelöst. 8
Als Liquidanten sind eingetreten der bisherige Gesellschafter Bauergutsbesitze Carl Seidel und der Gottlieb Stache'sche Konkursverwalter Kaufmann Carl Schwab hier, von denen jeder einzeln zu handeln befugt ist.
Desgleichen ist 1 vermerkt worden, daß die Firma sich in Liquidation befindet.
Breslau, den 13. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Prokurenregister sind Nr. 476 4 Wilhelm Pincus und Gustav Winsch, .
beide hier, als Kollektiv⸗Prokuristen des Kaufmanns Philipp Scherbel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 300 ein⸗
getragene Firma: 8 Philipp Scherbel heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 14. Juli 1869. 1“ Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung
In unser Firmenregister ist Nr. 2509 die Firma: C. A. Tschirner 1 und als deren Inhaber der Kaufmann August Tschirner hier, heute eingetragen worden. 1 8 Breslau, den 14. Juli 1869. Königliches Stadtgericht.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 291 eingetragene Firma
8
»J. Kuhnert zu Ziegenhalss« ist erloschen. Neisse, den 12. Juli 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kolonne 2
“
.
Abtheilung I.
5
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1399 der Kaufmann Adolph Mikeska zu Sagan, Sagan. Firma: Adolph Mikeska, zufolge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen. Sagan, den 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 der Kaufmann Gott⸗ lieb Gehse zu Leitzkau mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »Gottl. Gehse« laut Verfügung vom 15. Juli 1869 an demselben Tage eingetragen. 8 1 “““
“
1 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli er an demselben Tage eingetragen worden: — Unter Nr. 366: der Materialwaarenhändler Friedrich Elze Hohendorf, als Inhaber der Firma »F. Elze« daselbst. Calbe a. S., den 13. Juli 1869. Kgoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
aus
atSSvr-
II1I“” —
Bekanntmachung. er von uns durch Beschluß vom 5. März 1868 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis David Weinberg, Inhabers der Firma: L. D. Weinberg hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. 8 Potsdam, den 10. Juli 1869. 1 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[25172 Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs C. F. Eggert zu Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. Juli c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar, Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch S. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ““ “ Osterode, den 11. Juli 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl. W“
[2445] “ G“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gimme zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Juli cr. ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 7. August cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath von Windheim, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift nicht in unserem Amtsbezirke seinen
derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Block, Moritz, Gräßner, Levy, Hientzsch und Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen. b Magdeburg, den 29. Juni 1869.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgerich . Erste Abtheilung.
[2512] In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Krakau & Hesse hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin anderweit auf 1 den 28. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen zuͤgelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypotheken⸗, Pfand⸗ oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlus⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Bilanz und Inventur und der Bericht des Verwalters liegen im Bureau IV. zur Einsicht aus. 8 Magdeburg, den 9. Juli 1869. .“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
8 8 gez. Rudolphi.
[2163 Nothwendiget Veranf Das im Kreise Osterburg gelegene, im Hypothekenbuche der Rittergüter dieses Kreises Band III. Nr. 43 verzeichnete Allodial⸗ Rittergut Meseberg soll am 18. September 1869, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13 vor dem Subhastations⸗
richter in nothwendiger Subhastation verkauft werden.
Das Rittergut ist mit einem Reinertrage von 604,46 Thlr. zur von 73 Thlr. zur Ge⸗ der Grundsteuer
Grundsteuer und mit einem Nutzungswerth
bäudesteuer veranlagt. Das Gesammtmaß der
unterliegenden Flächen beträgt 413,30 Morgen. R
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotbhekenschein und
andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem sehen werden.
ihren Rechten “ werden.
Moabit einzusehen.
[2470]
offerten mit der Aufschrift:
versehen, bis zu dem genannten Zeitpunkte portofrei hierher einzu⸗
[2435]
Es soll die Lieferung von
12 Last (1 Last = 6000 Pfd.) englische Schmiedekohlen,
12 Last (1 Last = 6000 Pfd.) Newcastler Kohlen (West Hartley), kast (1 Last = 6000 Pfd.) Wales⸗Kohlen
den Mindestfordernden vergeben werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstücke geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem an⸗ beraumten Versteigerungs⸗Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit Das Urtheil üͤber Ertheilung des Zuschlags wird 8 am 6. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle verkündet werden. Seehausen i. d. Altm., den 12. Juni 1869. 8 Khgänigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter
— 2 unter der Nummer 2291 auf Antrag der Wittwe des Ba⸗ rons Carl von Schuler, geb. Künly, in Darmstadt erlassene, die Amor⸗ tisation einer abhanden gekommenen Schuld⸗ und Pfandurkunde über 600 Fl. betreffende re ; wird dahin berichtigt, daß die in der Unterzeichnung hinter die Worte »Königliches Kreisgericht« aus Veschen aufgenommenen Worte: »Erste Abtheilung« in Abfall Hurg, am 9. Iuti 19. v Königliches Kreisgericht. D5ge- 8 W“ 8 r . lam a. b e ich nach Amerika ausgewanderten Hanblungsreisen⸗ den Herrmann August Gottlieb Schmidt, dessen Sanb ung kannt ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am 1. Okto⸗ ber 1868 ublizirten Testamente seiner Eltern, des Tabackshändlers 8 Eö“ 1 U. Ehefrau Maria Benigna geb. Kriesen — Nr. — zum Erben eingesetzt iist. Berlin, den 10. Juli 1869. 111 Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2349] Bekanntmachung.
Im Auftrage des Königlichen Finanz⸗Ministeriums wird das viterse he. öö““ der Kirchstraße Nr. 1 zu oabi ene Grundstück von 140 Ruthen 101 Flä 1 an S Fehcce, 20. ] b ““ am Dienstag, den 20. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr mit v des 1 Hen cragf hentlich meistbietend . q ück, welches unmittelbar an die S ößt, ei sich besonders zum Stätte⸗ oder Lagerplatz. “
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 50 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum 8 zu Lassen⸗
Die Kaufbedingungen sind von heute ab in unserer Registratur am Neuen Packhof Nr. 5F, sowie bei der Steuer⸗Assistentur in
Berlin, den 30. Juni 1869. Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände.
[25055 Vekannntmachung. Die Lieferung der für die diesjährigen Herbstübungen der fünften Division erforderlichen Viktualien, Brod, Fourage und Bivouaks⸗ bedürfnisse, sowie die Bivouaks⸗Holz⸗ und Stroh⸗Anfuhr soll dem mnMND 1“ ö nternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten ve
mit der Aufschrift: 8 8 “ »vLieferungs⸗Anerbieten für die Herbstübungen der 5. Division⸗
in unserem Bureau, Gubenerstr. 3 hierselbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien ab⸗
schriftlich verabfolgt werden können. 8 Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den 2. August 1869, Vormittags 9 Uhr, in unserm obenbezeichneten Bureau anberaumt, welchem Unter⸗ nehmungslustige beiwohnen können. u“ Frankfurt a. O., den 15. Juli 1869. —“ Königliche Intendantur der 5. Division.
“ Bekanntmachung.
„Die Lieferung der Viktualien⸗, Fourage⸗ und Bivouaks⸗Bedürf⸗ nisse für die Truppen des Königlichen 1. Armee⸗Corps während der diesjährigen großen Herbstübungen, welche in der Gegend von Zinten, ecgchee Braunsberg, Mühlhausen und Elbing stattfinden, soll im
ege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf den 31. Juli er, Vormittags 8 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt ist.
„Unternehmungslustige werden zur Betheiligung an diesem Termine
mit dem Bemerken aufgefordert, daß die versiegelten Submissions⸗
1
»Submission auf Lieferung des Verpflegungsbedarfs für die Truppen 1. Armee⸗Corps während der Herbstübungen pro 1869⸗
reichen sind und die Lieferungsbedingungen vom 20. d. Mts. ab bei
uns, sowie dem hiesigen und dem Proviant⸗Amte zu Danzig und
der Depot⸗Magazinverwaltung zu Elbing eingesehen werden köͤnnen. Königsberg, den 10. Juli 1869. .
Königliche Intendantur 1. Armee⸗Corps.
Submission.
„Die Ablieferung der Kohlen hat frei in die resp. Aufbewahrungs⸗ . des unterzeichneten Depots zu erfolgen ansim⸗ g — e Knsugen im diesseitigen Bureau, sowie bei der Königlichen Marine⸗ In Pe zu Berlin und der Königlichen Werft zu Danzig während ienststunden einzusehen. Es werden auch auf Verlangen Ab⸗ seettter der Lieferun sbedingungen vom unterzeichneten Depot und 2 “ ehörden in Berlin und Danzig gegen Erstattung * opialien mitgetheilt. Unternehmungslustige 2 ihre Offerten, 3Eüeelt, nd Jen e Aufschrift versehen, bis zum veondece S ags 11 Uhr, im Bureau des unter⸗ Stralsund, den 30. Juni 1869. 8 .“ Königliches Marine⸗Depot.
Die Ausführung des eisernen Unterbaues von vier Unterfüh auf der Bahnstrecke zwischen Lehrte und Hi — “ S a⸗, .2 5 1““ er beiden Brücken bei Meile 3,„%os und 3,14 ü je ei Sö 30 Err resp. 30* 7“1 hannov. Ge⸗ icht an Schmiedeeisen von j 1 und an Gußeisen von je “ 1. S 2) der beiden Brücken bei Meile 3/1s und 4,95 über je eine Oeffnung von 20/5 resp. 20/ 110 hannov. mit einem Gesammtgewicht an 8 Schmiedeeisen von je ca T“ e“ Die Offerten sind bis zum 28. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift Submission auf eiserne Brückenüberbauten« versehen an die Königliche Eisenbahn⸗ W Hares einzureichen, welche dieselben zur genann⸗ insstunde in Gegenwar 9 ie Sʒ cöfhe vesh genwart der etwa erschienenen Submittenten ie Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der be⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und E beefüchn auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. 8 Hannover, den 10. Juli 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Durlach.
—
Verloosung, Amortisation, Lw u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2519] Bekanntmachung
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Betrage 50,000 Thlr. (II. Emission) sind nachbenannte Kreisobligationen geloost worden:
Lit. C. à 100 Thlr. — Nr. 140. 190. 145. 136. 176. 150.
Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahnbaukasse zu erheben. Von dem ge⸗ nannten Verfalltage ab tragen die ausgelosten Obligationen keine Zinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelosten und nicht mehr verzinslichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitstermindmeekd/d—
. den 2. Januar 1867 Lit. B. à 200 Thlr. — Nr. 34, den 2. Januar 1868
Lit. C. à 100 Thlr. — Nr. 266, aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗Eisen⸗ bahnbaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Tilsit, den 9. Juli 1869.
Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.
I Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850. In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus. gesogset Lsv ö A. Nr. 272. 417. 447. 637 à 1000 Thlr. 4000 T B. Nr. 119. 247. 410. 922. 1016. 1252. ““ 1371. 1437. 1634. 1980. 2061. 2110. ““ 2208. 2444. 2492. 2544 2636... à 500 „Nr. 850. 1547. 1648. 1761. 2514.2965 à 200 „ 1200 à 100 „ 300 KEEI 00
.Nr. 37. 190. 1337 Die Auszahlung findet am 3. Januar 1870 gegen Einlieferun⸗ der Original⸗Obligationen und aller später fällig wen 1 statt und zwar nach Wahl der Inhaber “ in Berlin bei Herren Gebrüd bei Herren Mendel
8500
11“
in Hamburg bei Herren Hall in vübech an der Een. ü-
6“ 1 “ v ““