1869 / 166 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger. 9

17 Fn [Tmerü. rückz. 18826 1/5 u. 1/11.88Tbz lsenzb. v. F. g. Ja. -.

Amsterdam 250 7l. Kurz. 143 bz [Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 51 G6 AKAmst.-Rotterd.. 1/1. u. 7. 95 ½ bz h1““ 7 do. .250 Pl. 2 Mt. 1421bz do. National-Anl.. do. Setin d Bahm. Walb... Jo. (904892190, Montag den 19. Juli

Hamburg 300 Mk. Kurz. 151 bz do. Papier-Rente 8 do. 51 ½ bz 22 Gal. (Carl-L.-B.) do. 102 ½à 1032h

S 88 [—em

do. 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ bz do. Silber-Rente... do. 58 ⁄⅞bz pöbau-Zittau... . ets S 0.

London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 24 ½ͥ bz] do. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 776 G Ludwigsh.-Bexb 61 300 Fr. 2 Mt. 813 bz So. Kredit. 100.1858 pr. Stück 89 bbz G Mainz-Ldwgsh.. do. 137 bz G Wien, österr. do. Pott.-Anl. 1860 5 1/5 u. 1. 85 ½ à25bz Mecklenburger.. 1/1. 74 ½ bz 3 8 8 Währ. 150 Fl. 8 Tage.181 5 5 z 82 bz do. do 1864 pr. Stück 67 ¾½ B Hberhess. v. St. g. e; volle u besernanris

nbS Sm EwMEmAA

*

FEEEEESnEgEg

G. 00 8—

*⸗

1I

aUU EU

82 *

1“

N

’E’

ʒEGmwʒrwʒM’EAmwAAEEn

cC’N

2

—— +*

Wien, österr. do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 1/11.63 ¾ G soest. Franz. St- 1 9 5 150 FPl. 2 Mt. 81 bz ltalienische 5 1/1. 12 1/7. Arg⸗ ve dges. . . fen Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Geldbuße von 50 Thlr., im U ermögensfall zu 8 Monat Gefäng *—Pahes naa.,00pl. 2 ne 88 1924181 9. eE“ eeen dNSecbeiesae afnezung Her hinter den Wanhandler Iulius gehogien Rerrnen bes hicts ehorhen werden, esue, falls die An⸗ 8 1““ 27129 - n essen Ehefrau Nanny, geb. Bank, wegen Münz⸗ 1 b . t die Geldbußen einzu⸗ Frankfurt a. M. Rumän. Eisenb. 74 do. 71 ½ bz B Wvsch. Ldz. v. St. g 0⁄ geb. ziehen, im Unvermögensfall G . ve b ver. V Z 2, . verbrechens unter dem 12. Dezember v. Js. in den Akten P. 309 ; g e die Gefängnißstrafe zu vollstrecken, auch 5 + 2— ““ jin-ei. 3 pr. 5 g De 1868 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 15 Juli eseher Kacgricht 1 An alle Civil⸗- und Militärbehörden aber v“““ b 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. men und zun Strafgodach en Personen im Betretungsfalle festzuneh⸗ Leipzig, 14 Thl. X““ e. Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 19h. 857 bz V Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des 2ꝛc. Poz⸗ Potsdem de 7e6o seesmn⸗ den Gerichtsbehörden zu überweisen. Puss. .. - 109 Thl2 M 99 r 9 4e. do. 4de 18625 1/5 u. 1/11. 85e-bz nowsky. Der ꝛc. Poznowsky ist 36 Jahr alt, am 24. Oktober Könialie b ö 100 21 3 Wen 847 B . Egl Stucke 18615 1/4. u. 1310,096 0 1832 in Storchnest geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß groß, hat dunkle önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. g. 89 8 lt 8462 88 1isn ] 5 6d0 89 ½ 6 8 bohnti ge—he e Feshgec ““ dunkelblonden Bart, ge⸗ be 2c 0 en- ““ 540 gee8. wöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe und i 8 8 an 2 8 i Mawenen. 1905.8.8 7⸗ge 1eer. 40. Peg 1e1g 5 2. u. 9 DNv. Pro 1887 mittlerer Gestalltt Signalement der ꝛc. Pozn Frg2 Ds 1 8 S r Ais ““ ““ 12 do. .0. 49 1866, 1/3. u. 1/9. 13 b82 HBerl. Abkuüßr.. —— c. Poz nowsky ist 38 Jahr alt, am 6. Oktober 1830 in Schriam Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. do. 5. Ani. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.70 bz do. Aquarium. 116 G geboren, jüdischer Religion, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Die unter Nr. 465 des Firmenregisters eingetragene Firma: '8 6. 8 8 do. s83 ½ b3z do. (Br. Tivoli) 6 119 B Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, C. W. Koch, vorm. M. Proten,

FPands und Staats-Papiere. do. 9. Aul. Bagl. St. 5 do. 89 8 (do. Kassen-V. 91 161 ¾ G ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist korpulenter Gestalt. Nee Kaufmann Johann Carl Wilhelm Koch ist erloschen und Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 [102 bz do. Bodenkredit. 5 131. u.13,† 79 bz do. do. nbue Fs gehülfen Carl Albert Steinhoff ist in den Akten S. 609. 69 die Die dem Carl Ludwig Gottlieb Gaede zu Berlin für die hiesige do. v. 1854, 55/4 ½ 1⁄4 u. 10 93 G do. Nicolai-Obligat. 4 1,5. u. 1/11. 69 G sdo. nc. 8 A 823 80 gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Handlung, Firma:

Se gens qdo. 93/ bz Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 68 [do. 17 leb. ⸗. 6 18 Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 1 M. Ahrens & Co.

do. von do. 93 ⅛8 bz do. do. kleine 4 do. 667 bz Braunschweig.. Hah 26 ꝛc. Steinhoff im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 169 im Pro⸗

do. von I ] ö .“ Süe Errw 6“ vodner veür . v Um gc V vnd Geldern an die Königliche kurenregister gelöscht.

do. von 4 u. ““ 0. iquid. 4 1/6. u. 1/¼12. 58 bda 3. adtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 16. Juli evevri 1ö“

do.é von . 93bz do. Cert.A. à 400 Fl.5 1/1. u. 1/7. 935 B3 Danz. I 1 u.7 1931 9 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Antersuchungsfachen, Maximus Bergolde zu Berlin für die

do. v. 1868 Lit. B. 4† do. 93 z (do. Part. 0b. à 500 Fl. 4 do- 920oh, 8 8 . 1 97 ½” Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Saß & Martiini 1

do. v. 1850, 524 85 ½bz Türk. Anleihe 1865.5 do. 45 3bz IEE11“ s6tb⸗ w. Steinhof ist 29 Jahre alt, am 25. August 183 in Wallbeck ge. ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 3981

do.é von 18534 do. 83 ½b2 V LEEEE86 1/1 162ctwha boren, hat hellblonde Haare, grelle graue Augen, röthlichen Schnurr⸗ kurenregister gelöscht g er Nr. 398 im Pro⸗

do. von 18624 do. 83 G AE 49 ö 40. 90 B bart, rothe Gesichtsfarbe, starte Sommersprossen, ist kleiner, hagerer b

do.é von 18684 1/1 u. 7 83 bz isen . do. 8288 . PS. Gestalt. Bekleidung. Braunes Jaquet, braune Hosen, braune „Der Kaufmann Georg Heinrich Eduard Heering zu Berlin hat Staats-Schuldscheine 3 ½ dco.. Fv. pro 1868 .“ vnhn- 0. Weste, niedriger grauer Hut. für seine hierselbst unter der Firma:

00 .

Ss

Pr.-An.. 1855 à100 Th. 1/4. 122 ¾½ 6 ““ 1/1. 38 bz 1— 8b . [106 5‧: 1 ; Eduard Heering, Heas,Pr. Sch. ¹ 40rb. pr. Stück 56 G 1 89 * 18 708 ½bz G Eööö do. [137 B Steckbrief. Der frühere Post⸗Epediteur, Photograph und bestehende unter Nr. 4480 des Firmenregisters eingetragene Handlung,

Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ 1/5 u. 11 Bere.net do. 137 ⅞bz 117. [103 ⅛1 bz 6G Glashändler Gustav Gellrich aus Trachenberg, Kreis Militsch, ist dem Carl Gustav Franz Bredemeyer zu Berlin Prokura ertheilt. Deichb.-Oblig. 4 ½ 8 ö““ -, 1g⸗ v“ 20/5. 94 B wegen schweren Diebstahls im Betretungsfalle festzunehmen und an Dies ist zufolge heutiger 2 Qder-DHeichb. Oble. 4 % 141 Berlin-Anhalt.. 1/1. u. 7. genker Kredit.. 1/4u10. 22 5 bz uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, 58 5 hiervon 5 E seraer.. —. 1/1 u. 7. 92, B 8 Kenntniß geben wolle abzuliefern. Trachenberg, den 17. Juli Berlin, den 16. Juli 1869. 166 bz 8 Göu“ do. [107 G 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Signalement. Fami⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. othaer LZettel. V 1 V

51

58 8. 2b5—

X

Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 101 ¾ G 1 do. 4o. 1 1/1 u. 7 9xtea L b 32 88 Tab⸗ Berlin-Hamburg.

Schldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. —, FGBl. Ptas. Mgdb.

do. 89 5 B Berlin-Stettiner

—Smn P

8 b 1/1. 93 B liennamen Gellrich, Vornamen Gustav, Geburtsort Langen⸗Bielau 198 bz do. Grundkr.-Pf. 6” nufrc 30gt Ezachenberg, Religion katholisch, Alter; geboren do. 91 bz am 12. Mai röße u oll, Haare blond, Stirn frei ister i

11. [107 ¾ G Augenbrauen blond, Augen blau, Nafe shis Fiund gewohnlich, Lre⸗ In unser Firmensehtster ih ncsr.

Uhna ee ee vnde Eehatenbant nr mesanatee Nüpn voll⸗ als Firmen⸗Inhaber: 2 111“

. . „Kinn und Gesi ildung längli esichtsfarbe bla estalt 8 1 2 b schlant, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen keine. Ort Färherrneister. Heinrich Ortmann zu Lindow 88 B h) ein brauner Filzhut mit runder Kappe und Schnalle von weißem Lindow g:

91 G Horn, 2) blaugrauer Sommeranzug: Joupe, Weste und Beinkleid, als Firma: H. Ortmann,

5 8 58 8 ““ 105 G Alles von einem Stoff. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1869 am selbigen Tage

114 etwbz 8. - . 1 88 Stteckbrief. Gegen den Taglöhner Carl Watz von Orb, dessen Neu⸗Ruppin, den 11. Juli 1869. . To 1” 8ehsefügt wicd, ist 19 W Haftbefehl Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. erkannt. e betreffenden Behörden werden daher ersucht, auf den Di 1 t ,1 ist n. Watz zu fahnden, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und a. Nr. 69, ““ ns Setestiee. 98 des in das hiesige Justizgefängniß abliefern zu lassen. Frankfurt a. M., a) C. R. Winkelmann, den 16. Juli 1869. Der Untersuchungsrichter. Dr. Pfeiffer. b) Wilhelm Hintze, Signalement des Carl Watz. Alter: 27 Jahre; Größe: 67 3 “; Inhaber: a) Kaufmann Rudolph Carl Friedrich Alexander Winkel Fste 1 ö.““ 3 vrend ningen; blang⸗ mann zu Schwedt a. Oder, . Mund: klein; Kinn: rund; Gesicht: länglich; Gesichts⸗ b isheri farbe: gesund; besondere Zeichen: keine. . Lenea 1e.es esscür ebenteitte 8 Die nachstehend genannten Personen: 1) Fritsche, Otto Franz sind erloschen und dies heute ins Firmenregister eingetragen worden

Alexander, geboren am 8. Juni 1842, evangelisch, Kommis, 2) Brömme Schwedt, den 20. Juni 1869. . E1 8 bcren 3 19. Seeh 1 evangelisch/ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

van der Bosche, Louis Fritz, geboren am 3. Februar 1843, evan⸗ Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregi gelisch, Kommis, 4) Klinge, Gustav Albert, geboren am 21. Januar eingetragene Nefig 1 Rim Firmenregister unter Nr. 84 1843, katholisch, Schlosser, 5) Meinert, Karl Julius Wilhelm, geboren 8b n 19 April 1843, evangelisch, 6) Müller, Eduard Herrmann, ge. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Methke zu Königsberg Nmk.) frühe 115 voren am 31. Januar 1843, evangelisch, 7) Roggisch, Wilhelm Emil in Schwedt a. Oder, ist erloschen und dies heut ins Firmenregiste 115 bz Femanas. geboren am 26. April 1843, evangelisch, 8) Rumpf, eingetragen worden. 121 ohann Eduard Rudolph, geboren am 23. September 1843, evan- Schwedt, den 24. Juni 1869. 82 2etwbs gelisch, 9) Ruhle, genannt Busch, Karl Alexander, geboren am 5. Okto⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 85 B ber 1843, evangelisch, 10) Stirakoff, Otto Karl August, geboren am 229 ZZ“ b 7. 77etwht 23. März 1843, evangelisch, 11) Schulte, Eberhard Emil Karl, ge- Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. 1 113 ½⅔ G boren am 28. April 1843, evangelisch, Schneider, 12) Simnicht, Karl eingetragene Firma „C. O Lasius⸗

14 B Joseph Herrmann, geboren am 28. Februar 1843, evangelisch, 13) von 5 8 83 B Treskow eb . s Inhaber: Kaufmann Carl Otto Lasius zu Höxter, früher in Schwedt a. O. 8 „Hans Heinrich Karl Fritz Julius Ferdinand, geboren am ist erloschen, und dies heut ins Firmenregister ö G

2 PEoEEüEEFxognmbE¼†¼†eSoge†b†ebsn

1

1 Leebs Hannöversche .. 99 b2 Henriechshütte ..

1 . übner). ence 22. Certiken. 99 1 b2 do. A. I. Preuss. 4 ½ V 687 bz (do. Pfdb. unkd. 91 bz Königsb. Pr.-B. 6 652 bz [Leipziger Kredit 6 V 87 8 [Luxemb. do. 7 /1 65 ⁄1 böz [hMgd. F.-Ver.-G. 39 3 87 b [Magdeb. Privat. 4 15 52 b lleininger Kred. 808 8 2¹2 Minerva Bg-A. 4 8 Moldauer 201 bz G Neu-Se

r, Norddeutseche.. 868bz (Oesterr. Kredit. 874 bz A. B. Omnibus-G. 935 6 Phönix Bergw.U 784 b2z . Portl.-F. Jord. IHI. 94 bz G 186 ½ bz G

169 ½ bz - 3 30¼ 6 G Repaissance. .... V

35 B Rittersch. Priv.. 93 B Rostocker 9 22 Sächsische.... 96 b2z g. Sehles. B.-V.. 115bn Schles. Bergb.-G. 88 do. Stamm-Pr. 81, Thüringer . 22 Vereinsb. Hbg.. 89 B. Wasserwerke 8872 Weimarische... 8 .12792 2. März 1843, 14) Ulemann, August Ferdinand Otto, geboren am 298 b 3 . B b2 1. Februar 1843, evangelisch, sämmtlich in Potsdam geboren und Shwebh 6. .. .. isgerichts⸗Deputati 110 bz B . drisangehörig, 15) Hinneberg, Christoph Heinrich, geboren am 16. Okto. IZ1I1I1I1I1Iqn1nq1X“ Sächs. Anl. de 18665 31/12. u. 30/6 11A1“ 1 106 ½ bz 8 1843 zu Groß⸗Rosenberg, Kreis Calbe a./S., evangelisch, in Pots⸗ „Der Kaufmann Gustav Tiedick von hier hat für seine Ehe mi Schwed. 10Rthl. Pr. A. pr. Stück 112 Fs. losẽ:⸗ 1 am ortsangehörig, sämmtlich in unbekannter Abwesenheit, sind durch Wilhelmine Hedwig Schroeter die Gemeinschaft der Güter aus 1s rechtskräftiges Erkenntniß vom 14. Mai 1869 wegen unerlaub- geschlossen. Redaction und Rendantur: Schwieger. in Verlassens der Königlichen Lande, beziehentlich des Norddeutschen Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie

11““ Bundes, und wegen Ve si h de . i

nr. v gen Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder son

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, Jeder von ihnen zu einer erwirbt, soll die Qualität des vesehaterene Vermögens haben. n

(R. v. Decker). 8 68 Beilage

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche..

08 do.

2 Posensche, neue.

Z Sächsische....

2. Schlesische

üe 11111“ do.

Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue

do.

Kur- u. Neumärk.

Pommersche..

Posensche

Preussische ......

NeeN-

73 ½ bz 52 Frb. 2 71 53 bz . Brieg-Neisser... 6 Cöln-Mindener.. do. Lit. B. 83 bz hll. Sor. Guben 835 bz do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr) .“ Magdeb. Leipz.. 24/6 u. 1297 ½˖ B3 do. neue 1/1 u. 7 do. Lit, B. V do. slällanst. Iaumm. 1/4 u. 10 87 1 bz Niedschl. Märk.ü 55 7 Idschl. Zweigb. 1 88 55 ½ Nordh. Erfurter. 1 V . . do. St.-Pr. v 4₰ HOberschl. A. u. C. gax- V . 4 166“ Schlesische 4 do. (0stpr. SüSdbahn. b do. St.-Pr... RHR. Oder-Ufer-B. Badische Anl. de 1866 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Pr. Anl. de 1867/74 1/2. u. 1/8. 103bv3 RKheinische... do. 35 F 1-Oblig.. .— pr. Stück 31 ½ 0 qdo. St. Pr... Bayer. St.-A. de 1859 4 ½⅛ 1/6. u. 1/12 94 ½ G do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl. 4 1/6. 104 ½ bz Rhein-Nahe Braunsch. Anl. de 1866 5 1/1. u. 1/7.— Starg-Posener.. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück [18 bz Thüringer..... eSn8. X 14. 101 B do. 70 % ee Hamb. Dr. A. de 1866,3 1/3. 44 ½ 6G6 sdo. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm.-Anl 3 1/4. p. Stek.]-i9etw bz do. Lit. C. (gar.) ManheimerSta dt-Anl. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7 WlIhb (Cos. Odb.)

AoU‚AcgEUSUGOOHU

[O0

neue

œ. 8 9ĩ½0

d

8 S *’

LW

EAFEAASESE=E=V GEFESEEEEEFE

22v 88 ˙8 2—

eU

AESF=FF

*ꝗ

E

EISIIIIINII

8254—

AðAUFEMSRGEEEESEEEE=S=SIU

EFEFEEISFEESSA=SGSSFSIEFI=SNg

FNEUE¼EE¼n¼

—⸗

E HE EÆEFPE

e

pw

1

q— Rechn

SaEgUg 2 9& nnEE E

aUG —A Kuex-

G

220 F’’A nneas

PBSExE = SSFF R

0- Æ E Hx

8

EPFPmaEEE

HOUSUS;SEüESEUE UAUI2n”n

00 B

ʒExwN F ‧¾— 2,

8

18

ᷣνεEEEnnEx

G 86 8 16“