hat für seine Ehe mit Louise Heinriette Samelowitz durch Vertrag vom 12. April 1869 die Gemeinschaft
zufolge Verfügung vom 14. Juli 1869 am
8 Nr. 1069 der Kunstgärtner Friedrich Wilhelm
eingetragen zufolge Verfügung
Dieses ist zufolge Verfügung vom 9. am 12. Juli d. J. unter Nr. 274 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Auf bung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8
Königsberg, den 13. Juli 1869. gr önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die in Darkehmen bestandene Firma Seemann Adam ist er⸗ loschen und in unserm Firmenregister gelöscht. Darkehmen, den 8. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht.
In das Register zur Eintragung ebung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: b22229.) laufende Nr. 6, ö b) Colonne 2 W“
Martin Dorsch aus Angerburg, c) Colonne 3
I. Abtheilung. 8 8
der Ausschließung oder uf⸗
“
der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen. Eingetragen
16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht Angerburg.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 69 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Friedel in Loetzen, Firma »Herrmann Friedel«, 13. Juli 1869 am beutigen Tage eingetragen.
Voetzen, den 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
1
In dem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 186
als deren Inhaber
die Firma Nr. 7 H. Namczynowski zu Mehlaken, zu Mehlauken ein⸗
der Apotheker Traugott Herrmann Namczynowski getragen steht, gelöscht. ““ Mehlauken, den 14. Juli 186990. Köoͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kaufmann Salomon Seelig zu Memel ist aus der hierselbst
nter der Firma Hirsch et Comp.⸗
»Salzhandlung Daehnke, . bestehenden Handelsgesellschaft am 2. Juni 1869 deaef cdeae 8” zufolge
st unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragen ügung vom 9. Juli 1869 am heutigen Tage. 8 emel, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgerich. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
vW —— In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 der Kaufmann Adolph Emil Herrmann zu Memel, 8 I1.““ Ort der Niederlassung: Memel, Firma: A. E. Herrmann, eingetragen zufolge Verfügung vom Memel, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die Handlung, Firma »Gebrüder Stertzing⸗
1“ 8 6
1“
und als deren Inhaber
c8““
5*
zufolge Verfügung vom
““
9. Juli 1869 am heutigen Tage.
1) der Kunst- und Handelsgärtner Friedrich Wilhelm Stertzing zu
2) Ofr Frt. und Handelsgärtner Johann Tobias Emil Stertzing ase vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: die Handelsgesellschaft ist laut rechtskräftiger Entscheidung mit dem . n 1 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ after. 1 Stettin, 16. Juli 18ccd. Königliches See⸗ und Handelsgericht. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter V tertzing zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, 1 Firma: F. W. Stertzing, vom Stettin, den 17. Juli 1869. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1
1““
Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der unter der
Vorschuß⸗Verein zu Massow.
Eingetragene Genossenschaft,
folgender Vermerk eingetragen: An die Stelle des aus dem
16. Juli 1869 am 17. Juli 1869.
Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes
Wichmann ist Dr. Fischer als Direktor des Vereins getreten. Einge⸗
tragen zufolge Verfügung vom 11. Juli am 12. Juli 1869. Naugard, den 13. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 14. Juli d. J. ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1108: die Firma
J. Kilinski jun. zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗
mmann ZJulius Kilinski daselbst;
2) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 203: die von dem Kaufmann Sa⸗ lim (Salomon) Krause zu Posen für seine Ehe mit Hannchen Kaliska durch Vertrag vom 30. Juni 1869 ausgeschlossene Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes.
Posen, den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
ö1“ .. Die in unser Firmenregister sub Nr. 481 eingetragene Firma: Ehemals Liebersche Maschinenbaufabrik G. Benda sen. zu 1e ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Fa⸗ ner ist im Firmenregister sub laufende Nr. 882 die Firma Ehemals Liebersche Maschinenbaufabrik G. Benda jun. 2 Kattowitz und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gufig enda junior daselbst heute eingetragen worden z Beuthen O. S., den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
KRohnigliches Kreisgericht Cosel.
Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1869 ist am 15. Juli 1869 in unserem Prokuraregister bei Nr. 2 eingetragen: daß die Prokura des Buchhändlers Gottfried Siwinna bei der Zweigniederlassung der im Gesellschaftsregister unter 7 eingetragen, durch Verkauf erloschene Firma »V. Wichura et Comp. erloschen ist.
Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung zu Gleiwit. Der Kaufmann Friedrich Gawron zu Gleiwitz führt für fein⸗ begründete Handelseinrichtung (Kolonialwaaren⸗, Cigarren⸗ un) Tabaks⸗Handlung) die Firma: F. Gawron. Eingetragen im Handelsfirmenregister unter Nr. 369 zufolge Va⸗ fügung vom 12. Juli 1869 am 13. desselben Monats.
Bei Nr. 3 unsers Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung von
12. Juli 1869 eingetragen worden: die Gesellschaft Gebrüder Cohn zu Liegnitz ist aufgelöst. Liegnitz, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann Leopold Cohn zu Liegnitz ist als Inhaber dar Firma Gebrüder Cohn zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 12. Jue 1869 unter Nr. 353 unseres Firmenregisters eingetragen worden
Liegnitz, den 12. Juli 1869. G 8
““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
n unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma »P. Frieze⸗ mann« und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Paulin⸗ Friedemann, geborene Feltde⸗ u Ohlau zu Folge Verfügung vom 8. Juli 1869 am 12. desselben Monats eingetragen worden.
Ohlau, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser EEEE11“ ist eine Handelsgesellschaft sub lar⸗ fende Nr. 24 unter der Firma: Boehm & Grünberger am Orte Ra- tibor unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Boehm zu Ratibor, 2) der Kaufmann Heinrich Grünberger zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen. am 12. Juli 1869 eingetragen worden. 8 Könngliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 107 des hiesigen Firmenregisters Wve
Handels⸗Zweigniederlassung A. Klausa in Bohrau, Kreis Strehle
ist in Folge irrthümlicher Anmeldung auf Antrag des Geschäfts
inhabers, Bergwerks⸗Direktor Carl Anton Klausa zu yslowitz zufolge Verfügung von heut im Register wieder gelöscht worden. Strehlen, den 16. Juli 1869. 1
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. aus der hier unte
Der Schlosser Friedrich Albert Ziegler hier ist
der Firma W. Schulze & Co. bestehenden offenen Handelsgeseh schaft Saegisch eh ermerkt bei Nr. 528 des Gesellschaftsregistert Der Konditor Otto Eduard Iwannow hier ist aus der hier unt der Firma Riegels & Jwannow bestehenden offenen Handel gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der M see Konditor Julius Riegels setzt das Geschäft für alleini Rechnung unter der bisherigen Firma fort, die deshalb vo Nr. 518 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 1193 des Firmenregist übertragen ist.
Der Schlosser Robert Gustav Julius Hoffmann, Maschinenbaue August Heinrich Wilhelm Brandt und Kaufmann Friedrich We helm Henschel, sämmtlich zu Magdeburg, sind als die Gesellschafte der hier unter der Firma Hoffmann & Co. bestehenden offene Handelsgesellschaft unter Nr. 546 des Gesellschaftsregisters eing tragen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1869 begonnen un- wird nur durch die Gesellschafter Hoffmann und Henschel, u zwar in Gemeinschaft, vertreten. 8
Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. Juli 1869. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Julie an demselben Tage eingetragen worden: 1 unter Nr. 367: der Kalkbrennereibesitzer Friedrich Keller l Atzendorf, als Inhaber der Firma Fr. Keller daselbst. Calbe a. S., den 16. Juli 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist bei Nr. 12: Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Christoph Schroct und der Kaufmann Eduard Herrmann Schroeder hier,/
Folgendes eingetragen: 1
Ddie Firma ist durch Erbgang auf den Eduard Herrma
Schroeder allein 5vö nd
Demnächst ist unter Nr. 261 unseres Firmenregisters die Firm Herrmann Schroeder hier,
8
12
uns er
eingetragen
der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragenen
1“
deren Inhaber der oben genannte Kaufmann Eduard Schroeder bierse b, ggeute eingetragen -—5
und als rrmann 5e Merseburg, den 3. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma:!. 1 A. Gesky hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Adolph Merseburg, den 8. Juli 1869. X1X“
Gesky hierselbst heute eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“ 8 3 ; 8 “ ““ Zufolge Verfügung vom 16. Juli d. J. ist am selbigen Tage in Firmenregister zur Firma 270, J. F. Seyer's Wwe., Inhaberin Wwe. Anne Maria Magdalena Seyer, geb. Dülfert in Rendsburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. v1X““
Itzehoe, den 16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 16. Juli d. J. ist am selbigen Ta e in
unser Prokurenregister zu Nr. 13, betr. die von J. F. Seyers Wwe.
in Rendsburg an Johannes Friedrich Seyer daselbst ertheilte Prokura, worden: Die Prokura ist erloschen. den 16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 16. Juli d. J. ist am selbigen Tage bei esell in Rendsburg folgende Abänderung einge⸗
Itzehoe,
schaft H. J. H. Bahr tragen worden: 1“
Der Gesellschafter Dr. Heinrich Christian Theodor Bahr in Rends⸗ burg ist gestorben, und ist für denselben seine mit ihren Kindern in ungetheilten Gütern verbliebene Wittwe Friederike Charlotte Amalie Bahr, geb. Nielsen, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Adolph Nielsen in Rendsburg befugt. Die Gesellschaft besteht unter der bisherigen
Firma fort. - den 16. Juli 1869.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1869 ist heute unter Nr. 445 in unser Firmenregister eingetragen: 8 Kaufmann Nicolaus Wilhelm Theodor Naeve zu Kiel, Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: Wilh. Naeve. Schleswig, den 16. Juli 1869 Königliches Kreisgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 52 bemerkt, daß die Firma Kaiser & Lehnhoff erloschen ist. 8
Alfeld, den 16. Juli 1869. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht.
8 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 90 bemerkt, daß die rma: H. Hungerland
erloschen ist. 8 Alfeld, den 16. Juli 1869. Ksönhiglich Preußisches Amtsgericht.
8
Jy's hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen die Firma: Hypothekenbank und Hypotheken⸗ Tilgungskasse in mden, eingetragene Genossenschaft.
Die Firma hat ihren Sitz in Emden und zum Gegenstand den Betrieb eines Bankgeschäfts behuf Hebung des “ in Ostfriesland und namentlich behuf gegenseitiger eschaffung auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit von Darlehen auf Hypotheken, die durch mög⸗ lichst gleichmäßige jährliche Ratenzahlung spätestens in 21 ½˖ Jahren getilgt sein müssen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Februar 1869, Nacht dazu vom 10. Mai d. J. Dite zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1.“
1) Direktor: der schwedisch⸗norwegische Konsul, Kaufmann Willli⸗ bald O. A. Helm, b 8 als dessen Stellvertreter der Kaufmann J. R. Münnich, 2) Controleur: der Kaufmann H. T. C. Apetz, als dessen Stellvertreter der Kaufmann S. Weerda, sämmtlich zu Emden. 8 Diiese zeichnen für die Genossenschaft dadurch, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat aber die Zeichnung nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und dem Stellvertreter
des anderen Vor⸗
standsmitgliedes oder von beiden Stellvertretern gescheben ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, werden von beiden Vor⸗ Tfassfa galedern unterzeichnet und durch die Ostfriesische Zeitung ver⸗ entlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei der unter- zeichneten Amtsgerichts⸗Abtheilung eingesehen werden. Emden, den 15. Juli 1869. 1 8— Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.
1 11““ .“ 11““
Auf Folio 1 des g ndes eingetragen: LE . * Firma der Genossenschaft: Essenser Genossenschaftsbank, 6 eingetragene Gesellschaft.
t der Genossenschaft:
Reechtsverhältnisse der Genossenschaft: 18
He. Secschafrsvertragg, He en 10. Juni 1869, und be⸗ e ein ru esse 3 üt Birnt 9.30 sselben im Beilageband Nr. 1, egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Megeschaff⸗ nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vorstandsmitglieder sind: der Holzhändler Hinrich Wessels Hinrichs, der Kaufmann Remmer Mammen Andreessen, der Kaufmann Jacob Al⸗ berts Folkerts. “ “ sämmtlich zu Esens. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ falgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunter⸗ chrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder.
„Die Einladungen zur Generalversammlung werden, wenn sie nicht vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths mit der Zeichnung:
Der Verwaltungsrath der Esenser Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Gesellschaft.
8 Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der 889 »Harlingerblatts« und des »Anzeigers für Harlingerland⸗ zu Esens.
Falls eins derselben eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Geneh⸗ migung des Verwaltungsraths, ein anderes an dessen Stelle zu be⸗
immen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1869 an dem⸗ selben Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister, Beilageband I., Seite 1.)
b v. Oosterloo, Aktuar.
Esens, den 14. Juli 1869.
v. Oosterloo, Aktuar.
hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Fol⸗
Auf Fol. 111 des Handelsregisters des Amtsgerichts Lüneburg ist unter der Firma A. H. Ferd. Meyer heute eingetragen, daß nach dem am 11 April d. J. erfolgten Ableben des Firmeninhabers Adolph 1L. Ferdinand Meyer in Lüneburg, dessen Wittwe, Sophie Louise
ilhelmine Meyer, geb. Schmidt, in Lüneburg, in Folge der in Lüneburg geltenden statutarischen Gütergemeinschaft unter Eheleuten, das Gefchäfh unter der früheren Firma fortsetzt.
Lüneburg, den 14. Juli 1869.
Koͤnigliches Amtsgericht Abtheilung III. A. Keuffel.
Zu der auf Fol. 181 in das Handelsregister eingetragenen Firma »Heinreich Pauli«, ist heute bemerkt:
Laut Eingabe vom 9,/14. d. M. hat der Firmeninhaber Dr. Hein⸗ rich Julius Pauli hierselbst, seinem Bruder Ludwig Pauli, proc ertheilt. y1111“
Münden, den 14. Juli 1869
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Handelsregister Nr. 17. ie Firma L. & M. Kaufmann i vom 13. d. M. aufgelöst. Der Lederhändler Leopold Heinrich 1 Liquidator. 8 Eingetragen Rotenburg, am 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung Rohde.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Re⸗ gister unter Nr. 1857 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann und Agent Carl Haentjes, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassnng errichtet hat, als Inhaber der Firma:
»C. Haentjes.⸗«
Cöln, den 16. Juli 18990. 3
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Zufolge Anmeldung der Kaufleute Ferdinand Poensgen, zu Mauel bei Gemünd, und Carl Deutgen, früher zu Euskirchen, jetzt zu besagtem Mauel wohnend, als Theilhaber der zu Gemünd domi⸗ zilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Poensgen & Deutgen, ist diese Gesellschaft am 1. Juli 1869 aufgelöst worden, und hat Carl Deutgen Aktiva und Passiva derselben übernommen; gedachte Firma wurde daher heute unter ,
Kr. 379 des Gesellschaftsregisters gelöscht. lachen,
8—
den 16. Juli 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2771 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Deutgen, zu Mauel wohnend, zu Gemünd ein Handelsgeschäft unter der Firma C. Deutgen führt.
achen, den 16. Juli 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.