1869 / 175 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1

a 298 9

Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: zur Anlegung des dem Pore. grchaben 8 ten und Landrath Hirsch zu Aachen von des Königs der Nie⸗ derlande Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Ordens vom

Niederlägdischen Föwen; des dem Bürgermeister Pustau zu Leer vofk des Großherzogs von Oldenbuürg Königlichen Hoheit verliehenen Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse vom Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des dem 82mgnaig bei dem Bau der Ungarischen Nordostbahn zu Pesth als Feefeneur beschäftigten Baumeister Otto 8”- In 1 8 n Feer 5 h der Belgier Majestät

nen Ritterkreuzes des Leopold⸗Ordens, Allerhöchsti

Genehmigung zu ertheilen. vütttii

Die vor dem Kammergericht aufgestellte Normaluhr hat in der Nacht vom 28. zum 29. Juli 888 Störung 1ae ha Die darüber angestellte Untersuchung hat mit Evidenz erwiesen, daß trotz des sorgfältigen Verschlüsses des Uhrwerkes von bös⸗ williger, aber nicht unkundiger Hand ein Eingriff verübt worden ist, welcher den Bruch der Aufhängungsfeder des Pendans, Lergeifoheen mucsa. vbn Sicherung des ie Uhr sofort wieder in Berlin, den 29. Juli 1869. öö“ Die Direktion der Königlichen Sternwarte.

111“

Bekanntmachung Wiährend der diesjährigen Badesaison in Helgoland werd Hamburg resp. Geestemünde (Bremerhafen) deaad e . zunächst in der Zeit bis 15. September c., folgende Postverbindungen

unterhalten werden: 1 und Helgoland (per Dampf⸗

a) Zwischen Hambur schiff »Cuxhafen«), aus Hamburg am Montage, Donnerstage am Dienstage,

und Sonnabend um 8 Uhr Morgens, aus Freitage F. SS 2 Rerzens Sehigche it dem Dampfschiffe nach Helgoland erhalten sämmtliche Helgoland bestimmte Postsendungen Befoöͤrderung, to san sricgerfür 68 Foftch haß 1 Abgange de 1 Harburg und Altona 1 eck und am Morgen des angst ier⸗ Rllge gut Süeih in Femban etsg. Gistct gafs ch en Fesertcs ischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgo⸗ land (per Dampfschiff »Nordsee«), 88 Snen e . Dienstage, Donnerstage und Sonnabend um 9 Uhr Morgens, aus Helgoland am Montage, Mittwoch und Freitage Vormittags. „Mitt dem Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt 1“ Feeeehga. Jen r. eue und die mit dem end vorher dort ankommenden gen weitergesandt. Hamburg, den 25. Juli 1869. W 18““ Ober⸗-Post⸗-Amrtt.

Die für die is 8 n.nragn E“ P

Sss. nach Föhr und Sylt 86 1 ens und Freitag. An den Tagen: August 7., 9., —instagz Dennerßag

Mecklenburg. Schwerin, 28. Juli. Der E berzog hat sich am 17. d. M. von Dresden aus ager giag. dorf nach Gräfenberg bei Freiwaldau begeben und ist daselbst in Begleitung seines Gouverneurs am 21. d. M. zu m f wöchentlichem Aufenthalte eingetroffen. ehr.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Juli. beginnt die letzte Lagerperiode in Bruck a. d. Leitha, welche bi zum 31. August dauert. Zu den letzten diesjährigen Waffen übungen werden beigezogen: die Infanterie⸗Regimenter Nr 5. 8, 9, 19, 49, 55, 56, 72, die Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 10,2 1 ee. ingoner⸗ vaufomen, 9. und 10. H

t/ vier 4pfündige, zwölf 8pfündige Fußbatteri acht 4pfündige Kavallerie⸗Batterien, 1884 en agt Sdamn terie⸗Regimenter, vier Jäger⸗Bataillone, vier Kavallerie⸗Re 1 menter, 96 geschüg. Außerdem werden noch beigezogen: 8 Genie⸗ und zwei Pionnier⸗Compagnien, drei Fuhrwe ens.Cgeg. dronen und die nöthigen Sanitätsdetachements. Den Ober befehl führt der Feldzeugmeister Freiherr v. Maroicic.

Pesth, 27. Juli. Gestern Abend excedirten die Arbeiter der ungarischen Waggonfabrik wegen Verhaftung eines sozial⸗ demokratischen Agenten; die Excedenten mußten durch Mi itär sertieur. vos n 5 18 seesge Zerstörung der Wa gon.

urde, mußte diese mit vier ü ym v Uasantgvje hascht werden. sots Fünf Fhs rakau, 27. Juli. Der Prior des Carmeliter⸗ zu Czerna, Julian Kozubski, dem die Aufsicht über Fe nucliterinaen., Aeßer zustenfe. nurhe gestern verhaftet. Das er verha b Eestrige hafteten Nonnen dauerte vierzehn

Schweiz. Bern, 28. Juli. Die Sitzungen der h; b versammlung sind heute ohne die sonst blichen Pueidi reden geschlossen worden. Die Session wird im September oder

SngFen werden, um über die Alpenbahnfrage Beschluß

Großbritannien und Irland. London, 27. Juli In Folge der in der letzten Zeit vorgefallenen Or bena fal. nahm Lord Elcho in der gestrigen Unterhaussitzung Ver⸗ anlassung sich zu erkundigen, ob der Minister des Innern nicht noch während der diesjährigen Session etwas thun könne, um ähnlichen Vorkommnissen für die Zukunft möglichst vorzubeu⸗ gen. Bruce erklärte es als durchaus unmöglich, auß dem Wege der Gesetzgebung in dem Inspektionssystem in diesem Jahre durchgreifende Veränderungen einzuführen. Dabei gab auch der Minister seiner Ueberzeugung Ausdruck, daß die ge⸗ nannten Unfälle in sehr vielen Fällen der Nachlässigkeit von Grubenbesitzern und Arbeitern zuzuschreiben seien.

Beim Uebergang zur Berathung der Voranschläge im Komite des ganzen Hauses tadelte Graves die Ungenauigkeit der monatlich erscheinenden Ausweise des Handelsamtes und beschwerte sich, daß dieselben bei Weitem nicht zuverlässig genug seien, um Kau euten und Fabrikanten von Nutzen sein zu können. Der Sekretär des Handelsamtes, Shaw Lefevre, deutete in seiner Erwiderung darauf hin, daß eingestandener⸗ maßen die Jahresausweise nichts zu wünschen übrig lassen und bemerkte, das Handelsamt sei außerdem schon mit der Erwä⸗

T 1. en ee

Mit 1. Augut

melden, daß daselbst eine aus drei Mitgliedern bestehende pro⸗

Der Kaiser hat heute durch das neue Kabel dem Prä⸗ sidenten der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Grant, ein Beglückwünschungs⸗Telegramm gesandt.

Portugal. Lissabon, 27. Juli. Die Cortes sind bis zum 15. August vertagt worden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. Zuli. Die Abreise des Kaisers nach der Krim ist um einige Tage verzögert worden, da sich der Monarch zur Besichtigung des Hafens nach Kronstadt begeben hat; dieselbe dürfte morgen oder Sonnabend erfolgen.

Am 23. Juli gegen 12 Uhr Abends trafen der Groß⸗ fürst Thronfolger Cesarewitsch und die Großfürstin Cesarewna aus Iljinskoje in Moskau ein und wurden von der Bevölkerung enthusiastisch empfangen. Am 24. Juli fand der Einzug Ihrer Kaiserlichen Hoheiten in die Kathedralen statt. Am 25. Juli um 11 Uhr Morgens reisten Ihre Kaiserlichen Hoheiten per Eisenbahn nach Nishni⸗-Nowgorod ab.

Im Lager von Krassnoje⸗Selo haben am 24. Juli sämmtliche Truppen sowohl dieses Lagers, als auch desjenigen von Usst⸗Ischora in Gegenwart des Kaisers ein allgemeines doppelseitiges Manöver ausgeführt. Das Lager von Krassnoje⸗ Selo ist nunmehr aufgehoben worden.

Durch Kaiserlichen Befehl ist bis zur Reorganisirung des Ministeriums der Wege und Verkehrsanstalten die Ver⸗ waltung der Eisenbahn⸗Angelegenheiten dem General Delwig

übertragen worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Juli. (W. T. B.) Die Trauung des Kronprinzen von Däne⸗ mark mit der Prinzessin Louise hat Nachmittags 4 Uhr durch den Erzbischof Reuterdahl in der Schloßkapelle stattge⸗ funden. Der Kronprinz wurde von dem Könige von Däne⸗ mark und dem Könige von Schweden, die Prinzessin von den beiden Königinnen geführt. Großfürst Wladimir von Rußland, sowie die schwedischen und dänischen Prinzen und Prinzessinnen befanden sich an der Seite der Königinnen. Um 5 ¾ Uhr ver⸗ kündeten Kanonensalven die Beendigung der Trauungsfeier⸗ lichkeit. Der Zug bewegte sich in feierlicher Prozession nach dem Schlosse zurück. Später wurde eine Ausfahrt nach Haga unternommen.

Dänemark. Kopenhagen, 28. Juli. Die am heu⸗ tigen Tage in Stockholm stattgefundene Vermählung des Kronprinzen Friedrich von Dänemark mit der Prinzessin Louise von Schweden ist auch hier festlich begangen worden. Eine Reveille eröffnete Morgens früh die Feier; Mittags wur⸗ den Choräle von den Kirchthürmen geblasen; Nachmittags Musik auf den öffentlichen Plätzen. Am Abende wurden Feuer⸗ werke abgebrannt und fand in sämmtlichen Kasernen Militär⸗ musik statt. Auf einem Nachmittags abgehaltenen Festbanket herrschte die festlichste Stimmung, welche durch Toaste auf die Neuvermählten, die beiden Könige und Königinnen unter dem Donner der Geschütze enthusiastischen Ausdruck fand.

Amerika. Nachrichten aus Paraguay vom 20. Juni

visorische Regierung erwählt worden ist. Asien. YNokuhama, 30. Juni. Die Wiedereinnahme

Statistische Nachrichten.

. Hamburgs und Altonas Schiffahrtsverkehr auf der Ober⸗Elbe im Jahre 1868. (Hamb. Hdl. u. Schiff. 1868.) In Hamburg und Altona kamen im Jahre 1 5549 Schiffe und Holzflösse (99) mit 11,047,696 Ctr. Ladungsfähigkeit auf der Ober⸗Elb an. Von diesen Schiffen gehörten 3194 Preußen, 139 Anhalt, 399 Hamburg, 769 Lauenburg, 42 Lübeck, 691 Mecklenburg, 262 Oesterreich, 53 Sachsen. Es kamen aus Preußen 3588 Schiffe, und zwar von der Oder 323, Havel 824 Segel⸗ und 166 Schleppschiffe, Saale 177, Elbe 1692 Segel⸗, 193 Schlepp⸗, 213 Dampfschiffe, aus Anhalt 235 Sachsen und Böhmen 349, Mecklenburg 763, Lauenburg 515 Schiffe die 99 Flösse kamen sämmtlich von der Havel. Die 4190 beladene Schiffe und Flösse waren mit 6,976,001 Ctr. befrachtet,

2,690,712 Ctr. (38,57 pCt.) Getreide und Saat, 3,149,470 Ctr.

pCt.), Holz, Steine u s. w. und 1,135,819 Ctr. (16,28 pCt. 8 güter. Die größeren Waarenquantitäten kamen aus: Magdeburg 322 Sch., 661,815 Ctr., Bernburg 180 Sch., 401,008 Ctr., Breslau 164 Sch., 295,037 Ctr., Halle 98 Sch., 198,981 Ctr., Rüdersdorf 102 Sch., 153,821. Ctr., Wittenberge 93 Sch., 86,418 Ctr., Ware Von Hamburg und Altona gingen im J. 1868 5404 Fahrzeuge mit 10,456/839 Ctr. Tragfähigkeit nach der Ober⸗Elbe ab, darunter 42 zum Abbrechen, 3482 Schiffe gingen nach Preußen, und zwar 98 nach der Oder, 1466 Segel⸗ und 161 Schleppschiffe nach der Havel, 184 nach der Saale, 1209 Segel⸗, 145 Schlepp⸗ und 219 Dampf⸗ schiffe nach der Elbe; 288 nach Anhalt, 519 nach Sachsen und Böhmen, 645 nach Mecklenburg, 412 nach Lauenburg, 16 nach Lübeck. Die 4302 beladenen Schiffe waren mit 7,288,450 Ctr. befrachtet, und war 3,574,060 Ctr. (494 pCt) Steinkohlen und Cinders (1867: 774,060 Ctr.), 2,227,500 Ctr. (30,56 pCt.) Guano, Steine, Eisen u. s. w. und 1,486,890 Ctr. (20,40 pCt.) Stückgüter. Es gingen nach Berlin 2,226,660 Ctr in 1279 Sch., nach Magdeburg 1,131,590 Ctr. in 601 Sch., Dessau 426,380 Ctr. in 220 Sch., Halle 263,630 Ctr. in 132 Sch., Wittenberge 229,100 Ctr. in 163 Sch., Rathenow 126,630 Ctr. in 69 Sch., Breslau 107,870 Ctr. in 69 Sch., Hitzacker 106,62 Ctr. in 115 Sch., Brandenburg 95,610 Ctr. in Scht.

Gewerbe und Handel. 1“

In dem Zeitraume vom 1. bis 16. Juli wurden in Berlin eingeführt: zu Wasser: 144,305 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 7978 Klftrn. Torf, 11,276 Klftrn. Brennholz; auf den Eisenbahnen: 114,201 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 21 Klftrn. Brennholz; Summa 258,506 Tonnen Steinkohlen, Braun⸗ kohlen und Koks, 7978 Klftrn. Torf, 11,297 Klftrn. Brennholz. Aus⸗ geführt: zu Wasser: 2034 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks; auf den Eisenbahnen: 9539 Tonnen desgl.; Summa 11,573 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.

Verkehrs⸗Anstalten. G

London, 27. Juli. Das atlantische Ka )

130 Meilen von der irischen Küste Schaden genommen, welcher in⸗ dessen bisher die telegraphische Kommunikation nicht störte. Die Ge⸗ sellschaft gedenkt die schadhafte Stelle schald wie thunlich auszubessern.

Das Kabel von 1865 ist in gutem Stande.

Telegraphische Witterungsberichte v. 28. Jul Far. Tbw Temp. Abw 8 Mgemeine P. L. v. M. R v. n. Mn Himmelaansieht.

7 Constantin. 333, 18,0% N., stil. wenig bewölkt.

0. und 31. sind Wyck resp. Sylt, bei Benutzung des Ei isenb 8 Uhr früh von Hamburg noch an demfelbens Tage 86 herluges auer der Ueberfahrt ca. 3, resp. nach Sylt ca. 5 Stunden. 2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyck auf Föhr S ensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 12 Uhr Nachts nach nkunft des aus Altona um 5 Uhr 55 Minuten Nachmittags ab⸗ gehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 7 ½ Uhr früh. Von Dagebüll 1.5 18. v. mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch n⸗ dhutgen er Fluth bedingt wird. Dauer der Uebersahr! circa on Tondern über Hoyer nach Sylt. Von b Hoyer Personenpost täglich Uhr Rachmitkags „nach Fondern es 6 Uhr früh aus Hamburg gshenden Eisenbahnzuges. Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampfschiff »König Wilhelm.« Der Ab⸗ gang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig.

ung in Anspruch genommen, wie die Monatsausweise genauer völligheiter.

Sne süeres

weitern Verlauf der Sitzung wurde die Vorlage über den Ankauf der Telegraphen behandelt und ohne Figderniß zur Komiteberathung des ganzen Hauses zugelassen.

8 Bezüglich der Geschichte der nunmehrigen irischen irchenakte stellen sich die Daten folgendermaßen zusammen: Die Bill wurde am 1. März im Unterhause eingebracht, am

Morgen des 24. März zum zweiten Male gel ing in di Komiteb ü kale gelesen, ging in hie Dresden, Donnerstag, 29. Juli, Mittags. Gestern Abend berathung üͤber am 15. Aprul, erreichte den Schluf starb hier der eenenh cpr⸗ E Gustau Carus, Präsident

dieser Berathung am 7. Mai, wurd mr Ko dem Hause 99*½ vorgelegt am eehn 81g Felcwmh der Kaiserl. Leopoldinisch⸗Karolinischen Akademie. Die Nr. 30 der »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich

um dritten Male gelesen. Am 1. Juni darauf wurde die An den Tagen: 2, 3., 10.— 16., 24.— 29. August i orlage zum ersten Male im Oberhc „,10.— 16., 24.— 29. August ist Sylt bei der di erhause gelesen, und passirte . 8 ün nrschrt von Hamburg mit dem Fugt gelhr früh an einem Tagt zu die zweite Lesung am Morgen des 19., um am 29. desselben Praastschen Sizatens hat kwigenden eege dähefiens die vRehenanahme ine Pof eedition und Eö“ die Dauer der Badesaison hces in die Komiteberathung einzutreten. Der Schluß der des Arbeits⸗ oder Dienstlohnes vom 21. Juni d. J. Von Wilmanns. 8 Frr 27. Juli 1869,0 ation eingerichtett. leh eren erfolgte am 6. Juli, am 9. wurde die amendirte Vor⸗ Raubbau im Großen. Von Dr. K. Stämmer. Die Ausstellungen Der Ober⸗Post⸗Direktor. Zschüs 11111“ 8 1eaen., Sn dgen nogeleghd und am 12. schloß sich daran die bei Gelegenheit der XXVII. Findervrehetn ang Fee; 888 88 EEEEEE18” n. Unte is Felt vviden -Haree ps. dens Ddie. sßwerks von M. Samante zu Blois. Mit Nicht amtli Bill wieder bei den Peers zur weörberathen, S *. Abb.) (Schluß.) Versuche in Berlin zur Prüfung des Süvernschen li ches. das Kompromiß Granville⸗Cairns g. und am 22. wuro dat) chaafahren. Berichte und Korrespondenzen: Aus der Preußen. Berlin, 29 61½ ; men, so wie Tags d Ins vigs den Lords angenom⸗ Provinz Preußen. (Die Königsberger Ausstellung.) Aus Altona. Königin, welche vor hre Majestät die 26 erht lt di 89 arauf von den Gemeinen bestätigt. Am (Die Ausstellung daselbst.) Literatur. Die Schafzucht in Deutschland Ems 5 bjuchee V gestern Se. Majestät den König in Ge ielt die Vorlage durch die Erklärung der Königlichen unter dem Einfluß der Wollproduktion Australiens; von einem austral. Landrath, Pee,enrees Kestern Fan Aengfe de⸗ Sohnes vom enehmigung Gesetzeskraft. M“ Schafzüchter. Vereinsversammlungen. Vom 1. bis inkl. 15. August. Heut trifft Se. Majestät der Koͤnig s Pathin zu erscheinen. 1 der Königin in Coblenz ein. nig zum Besuch Ihrer Majestät

Frankreich. Paris, 28. Juli. (W. T. B.) Heute tritt Notizen: Hamburger Gartenbau⸗Ausstellung. Uebersicht der im Sommer⸗ t

irt ichen Akademien Studirenden. unter dem Vorsit des Kaisers der Ministerrath und der geheime Semneser 1850 an den landwaeibschaftttchen Nkaperne Rath zur Berathung des Senaigton us es e 8 u1A1A6“

von Hakodadi durch die Truppen des Mikado bestätigt sich. mel .... 339,8 +5,1 14,111,0 NW., sehwach Der Bampfer »Haymaro⸗ ist bei Vokuhama gänzlich gescheitert. hE.sese. 339,5 43,4 13G —9040., 8. sehwach. bebter Afrika. Alexandrien, 28. Juli. Der Vizekönig ist e Ferhe vee Ss 98329⸗ ee9 1eee,eer 8 heute hier angekommen. sier Feier seiner Rückkehr wird Abends 8 11“ 11800 art. veal, bsa. eine große Illumination stattfinden. 6 Berlin . 336,4 41,0 15,0 *+2,2 0, mässig seiter. 1 Posen 335,8 +1,5 14,e +1, 2 0NO., schwach. heiter. Ratibor 330,4 +₰1,3 14,0 * 1,1 SW., schwach. heiter, Brenon .. 333,8 11,4 14 21090. Lhwach. heiter. Torgau 334,2 +0,2 13,9 +0 9 080., mässig. heiter. Münster..334,4 —-0 6 14,6 + 2,9 SW., schwach. trübe, Nchts. G. Trier 330,2 2,0 16 8†⁶4 ½ S., schwach. bewölkt. 2) Flensburg . 336,9 80., schwach. ke 0., gz. schw. bedeckt. WSW., schwach bedeckt.) 7 SW., schwach. bedeckt. 8 W. mässig. bedeckt. SSW., sehwach. heiter. 8 080., schwach. leichte Dunstw S., schwach. bewölkt. W.. s. schwach. SW., s. schwach. heiter. SW., z. stark. sbedeckt. 80., mässig. trübe. NW., lebhaft. sbedeeckt. 14,4 NW., s. schw. ttrübe. EIö“ 12,8 SSW., schwach. wenig bewölk

88

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

13,2 15,6 14,6 12,3 13,7 12.5 12 0 15 4

Wiesbaden 332 8 Brüssel 336,4 Haparanda. 335,1 Riga 338,6 Stockholm 338,2 Skudesnis 337,6 Gröningen . 336,4 Helder. 336,4 15,5 Hörnesand. 335,4 13 4 Christians. 337,2 9,3 335,8 Cherbourg. 337, 8 St. Mathieu 337,6

vVvNSNsRssssönö

¹) Gest. Regen. ²) Abends und Nachts Weiterleuchten und ferne Denner. ³⁵) Gewitter und Regen in Intervallen.