Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Misch, Bourwieg und Neumann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö1“ In dem Konkurse über das Vermögen der Seifenhändlerin Frie⸗ derike Zimmas, in Firma: C. G. Herrmann hierselbst, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. August d. J. einschließlich festgesezt worden. Die Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. September cr., Vormittags 9 ⅞ Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bertram im Kreisgerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Woh⸗ nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaßt fehlt, werden die Rechtsanwälte Seeligmüller, v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, Wilke, Riemer, Glöckner, Krukenberg, v. Radicke, Fritsch zu Sachwaltern
vorgeschlagen. S S., am 22. Juli 1869. “ I. Abtheilung.
Königlich preußisches Kreisgericht.
e Bekanntmachung. 1 er in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim ypo⸗ wei⸗
Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen und im sthekenbuche von Barenthin vol. I. No. 13 pag. 193 verzeichneten hüfnerguts am 2. April 1869, Vormittags 11 Uhr, anstehende Lizitationstermin wird au — den 3. September er., Vormittags 11 Uhr verlegt. 8 Kyritz, den 27. März 1869. 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. [2320) Subhastations ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Barbier Rudolph Renter gehörigen, in der Stadt Zül⸗
lichon, ae eaes b veggc 436 fol. 353 a) da ohnhaus Vol. IX. Nr. ol. 35 86 8) die Wiese Vol. XIX. Nr. 8 fol. 41 “ e) die Wiese Vol. XIX. Nr. 9 fol. 49 on Züllichau,
abgeschätzt auf 8026 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im Bureau C. ein zusehenden Taxe, soll am 27. Januar 1870, Vormittags 11 9
vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ferber, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer
Nr. 2, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Züllichau, den 15. Juni 1869. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Noth *
¹ wendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu Elbing, den 19. April 1869.
Das dem Gasthofbesitzer Johann Ludwig Hein, welcher mit seiner Ehefrau Elise, geb. Pieske, in Gütergemeinschaft lebt, gehörige Grund⸗ stück Elbing I. Nr. 200, abgeschätzt auf 6442 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. November 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[1889] Bekanuntmachung.
Der dem Buchhändler Gustav Mueller zu Halberstadt ertheilte Pfandschein des hiesigen Königlichen Bank⸗Comtoirs vom 16. März 869 Nr. 4034 über Verpfändung von 1000 Thlr. Magdeburg⸗Leipzi⸗
ger Eisenbahn⸗Stammaktien Littr. B. ist angeblich verloren gegangen. —Ein Jeder, welcher an diesen Pfandschein irgend ein Recht zu häben vermeint, hat sich bei uns binnen 8 Wochen, spätestens aber
in dem
am 6. September cr., Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Domplatz 9, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Dhyr. Silberschlag, anstehenden Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen präkludirt und der Pfandschein für erloschen erklärt werden wird. Magb burg, den 18. Mai 1869. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
I. Abtheilun 8—
1“ 8 8 4 1“]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2672] Fabrikverkauf.
Das zu Helmarshausen, einem Stationsort der hessischen Nordbahn in der Nähe von Carlshafen gelegene fiskalische Stein⸗ platten⸗Schleifwerk soll zum öffentlichen Ausgebote gebracht werden und ist hierzu auf Freitag, den 3. September d. J, von Morgens 9 bis Nachmittags 4 Uhr, an Ort und Stelle Termin anberaumt, in welchem gleichzeitig auch die bei Helmars⸗ hausen belegenen Steinbrüche von der Königlichen Forstverwaltung an den Meistbietenden verpachtet werden sollen, um dadurch dem Erwerber der Steinschleiferei Gelegenheit zu geben, sich die Beschaf⸗ “ zur Fortsetzung des Fabrikbetriebs erforderlichen Materials zu sichern.
Kaufliebhaber werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß Licitanten nur gegen Hinterlegung einer Kaution von 1000 Thlrn. in baarem Geld oder sicheren Werthpapieren zugelassen
amt zu Veckerhagen auf Verlangen ertheilt wird. Clausthal, den 27 Juli 1869. Der Kommissar des Königlichen Ober⸗Be
[24432 1 Brioenntmachung— 8 Die im Liegnitzer Kreise, von der Kreisstadt 1 ÿ½ Meilen entfernt liegenden Domänen⸗Vorwerke Ober⸗ und Mittel⸗Langenwaldau nebst Ziegelei und einem Areale von 1274,83 Morgen, worunter 1005,40 Morgen Acker und 200,52 Morgen Wiesen, sollen von Johanni 1870 bis dahin 1888 im Wege der öffentlichen 1 verpachtet werden.
Der Bietungstermin ist auf den 30. August d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung im hiesigen Regierungsgebäude, vor dem Domänen⸗ Deparkements⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor Bode, anberaumt.
Jeder Bieter hat möglichst vor dem Termine den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,000 Thaler zu führen. 8 Das Pachtgelderminimum beträgt 2800 Thlr. 8 1666 Verpachtungsbedingungen können sowohl in unserer Do⸗ mänenregistratur, als auch auf der Domäne selb eingesehen werden und sind wir bereit, von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen.
Der zeitige Pächter ist angewiesen, etwaigen Bewerbern die Be⸗ sichtigung der Pachtobjekte zu gestatten.
Liegnitz, den 24. Juni 1869.
1 Königliche Regierung, 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen un
Görlitzer Ei
nbahn
9 —
8 h —— 88 8 Verpachtung eine ahnhofs⸗Restauration. Die Bahnhofs⸗Restauration Weißwasser (Muskau) soll am 20. August c. anderweit verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre
bezüglichen Offerten bis zum 10. August cr.
an unser Centralbureau hier oder an unsere Ober⸗Betriebsinspektion in Berlin abgeben, woselbst auch die Verpachtungsbedingungen ein⸗ gesehen oder gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden köͤnnen. Die Offerten sind zu versiegeln und mit der Auf⸗ schrift: »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Weißwasser (Muskau)« zu versehen. . 1 8
8 Görlitz, den 28. Juli 18699090.
Die Direktion. .“
8 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 4. August 1869, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 27. Juli 1869. Königliches Proviant⸗Amt.
[2673] Bekanntmachung, 8 Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Mittwoch, den 4. August cr., von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, im Magazin — Fruchtstraße Nr. 9 — die im Laufe des II. Quartals 1868 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Bezah⸗ lung versteigert werden.
Berlin, den 31. Juli 1869. Der Königliche Eisenbahn⸗Sekretär und Vorsteher des Materialien⸗ Haupt⸗Depots.
Scholz.
[26633 8 Beiannc Für das hiesige Marine⸗Lazareth soll die Lieferung 8 8
400 Pfd. alter Leinwand, 100 Pfd. geordneter Charpie, 100 Pfd. krauser do. in öffentlicher Submission ausverdungen werden, und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 11. August cr., Vormittags 10 Uhr im Geschäftslokal der unterzeichneten Kommission, Friedrichsstraße
Nr. 11 hierselbst, anberaumt, woselbst auch die Lieferungsbedingungen
werden und daß jede nähere Auskunft über die Verkaufsbedingungen, die Beschaffenheit des Werkes u. s. w. von dem Königlichen Hütten⸗
““
IW 8 8—
Vormittag von 8 — 12 und Nachmittag von 2— 6 Uhr eingesehen werden können.
Offerten sind unter Anschluß von Proben bis dahin versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Submission auf Leinwand und Charpie« rechtzeitig an uns a.“ 8.
*Kiel, den 27. Juli 1869. “ 3 Königliche Lazarethkommission der Marine.
“
*
[2671] Bekanntmachung. 1 Für den Betrieb des unterzeichneten Depots sollen
4500 Pfund Blei in Platten (Bleiblech) beschafft werden.
Zur Vergebung dieser Lieferung ist ein Termin auf den 16ten August cr., Mittags 12 Uhr, in unserm Dienstlokale anberaumt worden und wollen etwaige Reflektanten ihre Offerten mit der Be⸗ zeichnung »Submission auf Lieferung von Bleiblech« bis dahin porto⸗ frei an uns einsenden.
Die näheren Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Königliche Marine⸗Intendantur zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. 8 Kiel, den 28. Juli 1869.
Königliches Marine⸗Depot.
11“
Sämmtliche bei dem Bau des Forts Grauerort an der Elbe bis zu seiner Vollendung vorkommenden Mauerarbeiten sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver⸗ siegelt mit der Aufschrift »Suhmission auf Mauerarbeiten« an die unterzeichnete Behörde bis spätestens den 3. August ecr., Vor⸗ m tia 10 Uhr, portofrei einzusenden. Die allgemeinen und spe⸗ iellen Bedingungen, sowie die Zeichnungen, können in den Dienst⸗ unden von 8 bis 12 und von 3 bis 6 Uhr auf dem Bureau, am Wasser 756, eingesehen werden Gegen Erstattung der Kopialien werden die qu. Bedingungen verabfolgt. Stade, den 20. Juli 1869. Königl. Befestigung der untern Elbe.
Verloosung, Amortisation, B u. s. w. von öffentlichen Papieren.
“ 115169 Bekanntmachung. 8 1 ei der am 3. und 17. d. M. erfolgten Ausloosung von Dan⸗ ziger Kreisobligationen zum Zwecke der Amortisation sind gezogen worden von den Kreisobligationen I. Emission “ Littr. A. Nr. 5 und Nr. 33 je über 500 Thlr., Littr. C. Nr. 10. 44. 65. und 83 je über 100 Thlr. Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. “ Die ständische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommisston. M. Glamatzki.
[2567 Bekanntmachung. 8 L. der am 1. d. M. erfolgten zweiten Ausloosung von Danziger Kreis⸗Obligationen zum Zwecke der; lmortisation sind gezogen worden von den Kreis⸗Obligationen II. Emission: Littr. A. über 500 Thlr. Nr. 171. Littr. B. über 200 Thlr. Nr. 30. Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 23. 25. 33. 53. 63 und 84. Littr. D. über 50 Thlr. Nr. 45. 188 und 173. ““ Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗Abfin⸗ dung vom 1. Januar k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. v Danzig, den 15. Juli 1869. . v Die ständische CC1“
“
von Gramatzki, Landrathsamts⸗Verweser und Regierungs⸗Assessor.
[7 Bekaiyiimachhungg.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗ bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreisobligationen sind bei der am 9. Februar cr. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen worden
die Obligationen:
C2 Nr. 46. 136. 228. 265 und 274 je über 100 Thlr. D. Nr. 34. 63 und 101 je über 40 Thlr. F. Nr. 31. 55. 99. 119. 127. 145. 157. 164. 204. 212. 357. 422. 8 180. 483 und 498 je über 20 Thlr. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und den zu denselben gehörigen Zinscoupons der spätern Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender & Co. in Berlimn in Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 2. März 1869. b Der Königliche Landrath.
30
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Bei der am 26. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der für das Jahr 1869 zu amortistrenden Prioritäts⸗Aktien und Obligationen der Düsseldorf⸗ Elberfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern
gezogen:
A. Düsseldorf⸗Elberfelder Prforitäts⸗Aktien I. Serie, emittirt zufolge des Allerhöchst genehmigten Nachtrages zum Statut der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn vom 9. April 1842:
Nr. 605. 941. 1043. 1057. 1195. 1228 1282. 1322. 1367. 1427. 1476. 1479. 1521. 1806. 1869. 1894. 2119. 2213. 2238. 2513. 2683. 2770. 2959. 3011. 3018. 3178. 3468. 3532. 3764. 3785. 3974. 3993. 4052. 4105. 4276. 4316. 4325. 4470. 4562. 4620. 4806. 4879. 4967. 5004. 5040. 5102. 5138. 5158. 5267. 5409. 5633. 5696. 5737. 5955. 6016. 6034. 6099. 6196. 6215. 6257. 6302. 6327. 6410. 6481. 6590. 6908. 6920. 7088. 7281. 7326. 7335. 7397. 7441. 7724. 7772. 7871. 7914. 7968. 7987. 7995. 8045. 8146. 8427. 8446. 98558. 8579. 8608. 8642 8903. 9046. 9337. 9378. 9533. 9569. 9763. 9789. 9793. 9796. 9910. 9956. Zusammen 100 Stück à 100 Thlr.
B. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Oblig. II. Serie,
emittirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Septbr. 1850.
Nr. 44. 201. 280 285. 431. 458. 610. 617. 995. 1063. 1519. 1603. 1612. 1621. 1638. 2175. 2285. 2423. 2443. 2484. 2509. 2589. 2599. 2665. 2706. 2770. 3053. 3082. 3538. 3607. 3608. 3620. 3712. 3734. 3921. 3970. 3993. Zusammen 37 Stück à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1870 *
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei unserer Haupt⸗Kasse in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp., in Köln bei dem A. Schaffhausen⸗ schen Bankverein, in Aachen bei den Herren Charlier & Scheib⸗ ler, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Berlin bei der Direltion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den rren M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei den Fnra Haller, Söhle & Comp. in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, in Leipzig bei dem 3 H. C. Plaut, in Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Hessische Nordbahn).
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1870 2 werdenden Zinscoupons abzuliefern; der Werth der etwa fehlen⸗ en wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: 81
a) von den Düssel ö“ Prioritäts⸗Aktien
1) Ausloosung pro 1864. Nr. 7277. 1“
2) Ausloosung pro 1865. Nr. 7274 und 7280.
3) Ausloosung bro 1868. Nr. 301. 444. 1037. 1527. 1644. 1682. 1693. 1702. 1822. 3043. 3508. 3722. 3898. 4180. 4507. 5027. 6537. 6758. 7377. 7529. 8735 und 9610.
b) von den Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Obli⸗
NMF. II. Serie. Ausloosung pro 1864. Nr. 1685.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einlösung derselben wiederholt aufgefordert
Die seit unserer Bekanntmachung vom 25. Juli v. Js. zur Ein⸗ lösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich:
Düsseldorf⸗Elberfelder I. Serie 118 Stückk, „ „ Iv0 59 „ I8
wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.
Elberfeld, den 27. Juli 1869. A“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1““
u“
MX
[2625] 1. Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha. In Gemäßheit des Art. 6 unseres Statuts fordern wir die Herren Aktionäre unserer Bank hierdurch auf: die dritte Rate auf die gezeichneten Aktien mit Zwanzig Prozent ihres Nennwerthes in der Zeit vom 15. bis spä⸗ testens 30. Septemberd. J. einzuzahlen. Die Einzahlungen werden angenemmen: von unserer Hauptkasse hier; ferner: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bonn » Herrn Jonas Cahn, 1 Breslau» den Herren Ruffer & Co., . »Herrn Moritz Schlesinger, Cassel »„ L. Pfeiffer, Cöln den Herren Deichmann & Co., Dessau » Herrn J. H. Cohn, Dresden » » Michael Kaskel, Erfurt » „ Adolphb S665b5,„,, Frankfurt a. M. bei den Herren de Neufville Mertens & Co., Hannover » „» 8 J. Coppel & Söhne, Leiprꝛig „ „» Hammer & Schmidt, Magdeburg Herrn M. S. Meyer, Rostock bei der Rostocker Bank Stettin Herrn S. Abel jun., Königsberg i. Pr. Herren J. Simon Wwe. & Sähne, X „ * Schy Schlesinger. ir verweisen hierbei auf die Bestimmungen i 2 Statuts, welcher alin. 1 woͤrtlich lautet: ; E1
N
s sSS8S SsͤSsSELLILL N