3068
[2679) Domänen⸗Verpachtung. Das im Schlawer Kreise und zwar im Rügenwalder Amte be⸗ legene Königliche Domänen⸗Vorwerk Neuenhagen soll für den 18 jäh- rigen Zeitraum von Johannis 1870. bis dahin 1888 im Wege der 8 8 Der Lizitationstermin ist au vWG Diensng, den 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ und Domänen⸗Departements⸗Rath Wegner anberaumt. “ Das Domänen⸗Vorwerk Neuenhagen e Hof⸗ und Baustellen.. Gärten Iöu Acker Wiesen Rohrnutzung Hütung.. Torfmoor Laubwald . und unnutzbare Flächen 100 » kehsg zusammen = 1654 Morg. 40. OR. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2700 Thlr. nd der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dem Lizitations⸗ termine unsefg 1““ disponiblen Ver⸗ nögens auf 18,0 hlr. festgesetzt. 8Die speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen, das Vermessungsregister und die Karte von dem Königlichen Domänen⸗ Vorwerk Neuenhagen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei den gegenwärtigen Pächtern auf dem Vorwerk Neuenhagen einge⸗ sehen werden. . Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingun⸗ gen gegen Erstattung der Kopialien von uns mitgetheilt werden. Cöslin, den 28. Juli 1869. 8 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schmeling.
4
8
[2681]
Bekanntmachung. Zum Verkauf verschiedener, aus dem Ge⸗ bäude⸗Abbruch auf dem neuen Grundstück der Königlichen Porzellan⸗ Manufaktur bei Charlottenburg erübrigten Materialien, wie: Dach⸗ ink, Schmiede⸗ und Gußeisen, Bauhölzer ꝛc., wird ein öffentlicher ermin zum Freitag, den 6. August er., Nachmittags 5 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen sind im Baubureau auf dem genannten Grundstück in den gewöhnlichen Bu⸗ reaustunden einzusehen. Berlin, den 1. August 1869. “ Der Königliche Baumeister Boethke.
uöu6
ekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Viktualien (Ochsenfleisch, Reis, Kartoffeln, Salz und Kaffee), Brennholz, Hafer, Heu und Stroh in die zu den diesjährigen Herbstübungen der 14. Division in Mülheim a. d. Ruhr, Steele und Barop bei Dortmund zu errichtenden Kan⸗ tonnementsmagazine, der Transport des erforderlichen Brodes und event. auch des Hafers aus den Königlichen Magazinen zu Wesel und resp. Düsseldorf nach den bezeichneten Kantonnementsmagazinen und die Gestellung der zum Transport der Bivouaksbedürfnisse aus diesen letzteren Magazinen nach den Bivouaksplätzen erforderlichen Vorspann⸗ fuhren wird Mittwoch, den 11. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des Königlichen Proviantamts hier⸗ selbst, Neußer Straße Nr. 67, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. .
Die Lieferungsbedingungen, nach welchen jeder Submittent vor Eröffnung des Termins eine Kaution von 1000 Thlr. baar oder in preußischen Staats⸗ oder in vom preußischen Staat garantirten Werth⸗ papieren beim Königlichen Proviantamt hier zu hinterlegen hat, liegen bei uns so wie bei den Königlichen Proviantämtern hier, zu Wesel und Münster und bei der Koͤniglichen Magazinrendantur zu Paderborn zur öffentlichen Einsicht aus. Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: »Submission auf Lieferung von Manöverbedürfnissen« bis zum angegebenen Termin franko an das hiesige Königliche Proviantamt einzusenden. 1I Düsseldorf, den 31. Juli 1869.
Königliche Intendantur der 14. Division.
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlim, 2. August. (Marktpr. nach Ermiti. des K. Polizei-Pras.) Veon Bis † Mittel Von] Bis [Mitte] ag. pf. eg. pf. e. Bohnen Netze 8.—[107—
Kartoffeln 8 6
0 8
dOSS0S —n OHl
.Ithr [ag. pf. sthr sa. pf. 3 22⁷ 6 5 2 4 6
1 23 9 Rindfeeisch Pfd. 7
Weuen Scatl. 3 6
+
—
Schweine- fHleisch Hammelfeisch 8 — — — Kalbfleisch 6 — 6 6Butter Pfd. 11 — 7 6 Eier Mande!] 5 8
1
1/15
——
vOSgES£A
6 Berlin, 2. August. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 821, chweine 1827, Schafvieh 24,739, Kälber 710 Stück.
8 Berlin, 2. August. (Niebtamtlicher Getreideberieht.) Weizen loco 66 — 77 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. August u. August-September 66 — 65 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 67— ½¼ is 67 Thlr. bez., Oktober -November 66 ¾ Thlr. bez., April - Mai 66 ¾ bis 66 Thlr. bez. 1 Roggen loco neuer 53 — ½˖ Thlr. bez., ungarischer 48 — 49 Thlr. b Bahn bez., abgelaufene Anmeldungen 51 ¾ — 52 Thlr. bez., pr. August 52 — 53 — 52 ⅞ Thlr. bez., September-Oktober 52 ½ — ¼ — ¼ Thlr. bez., Oktober November 51 ¼ — ½ — ¼ Thlr. bez., November-Dezember 50 ¼ is 3 — ¼ Thlr. bez., April-Mai 49 ½ — — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 40 — 52 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 31 — 37 Thlr. pr. 1200 Pfd., ungarischer 32 Thlr., preuss. 31 ½˖ Thlr., pomm. 35 ¼ — 36 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. August 2 231
Thlr. bez., August-September 29 ½ Br., September-Oktober 28 ¾ — 8 Thlr. bez., Oktober-Nov. 28 ⅞ — ½ Thlr. bez. — Erbsen, Kochwaare 62 — 67 Thlr., Futterwaare 55 — 59 Thlr.
Winterrübsen 96 - 100 Thlr.
Winterraps 94 — 98 Thlr. 8 8
Rüböl loc" 12 ⁄2 Thlr. Br., pr. August u. August-Sept. 11 ⁄2 Thlr. bez., September Oktober 12 — 112⁄2 Thlr. bez., Oktober- November 12 — 112⁄¼ Thlr. bez., November-Dezember 12 Thir bez.
Petroleum loco 7 ½ Thlr., pr. September-Oktober 7 X¾ Thlr., Oktober- November 75⁄82 Thlr., November-Dezember 7 12 Thlr.
Leipöl loco 12 Thlr.
Spircitus loco ohne Fass 16 8¼ Thlr. bez., pr. August u. 1üv tember 16 ⁄ — — ⁄2 Thlr. bez., September-Oktober 16 — 5 — X Thlr. bez., Oktober-November 15 ½—— — ⁄%. Thlr. bez., November-Dezember
15 3 — L — 7 Thlr. bez., April-Mai 15x½ — ¾ Thlr. bez.
Weizen loco ohne Umsatz. Termine fest. Roggen-Termine eröff-
neten heute mit guter Frage und wurden auch bessere Preise bewilligt.
Nachdem jedoch gekündigte 6000 Ctr. sechwerfälliger Aufnahme begeg- neten, ermattete die Stimmung wieder, so dass Preise sechliesslich nur ca. ¾ Thlr. höher als Sonnabend sind. Effektive Waare wurde Meh-
reres zu den notirten Preisen aus dem Markte genommen. Gekündigt
Hafer in effektiver Sorte schwer verkäuflich. Termine ohne
In Rüböl fanden nur wenige Abschlüsse statt, Preise haben
sich im Ganzen nur schwach behaupten können. Gek. 500 Ctr. Spi-
ritus unter dem Eindruck einer grossen geis en, ees in Höhe von 1,170,000 Ort. auf nahe Lieferung gedrückt, spätere Sichten preishaltend
Berlin, 31. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von
Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des
. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und roduktenmäkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 — 77 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 66 ⅞ bez., Durchsehnittspreis 66 ¾ Thlr., September- Oktober 67 ½ à 66 ¾ bez., November-Dezember 66 à 65 ¾ à 65 G bez., April-Mai 1870 65 ¾ bez. 1
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 52 ¼ — 54 bez., pr. diesen Monat 53¼
54 à 52 ¾R— bez., Durchschnittspreis 53 ½ Thlr., Juli-August 53 à 53 ¾
52 ⁄1 bez., September-Oktober 52 ¾ à 52 bez., Oktober- November 51 ⅞ à 51 bez., November-Dezember 50 ¼ à 50 bez., April -Mai 1870 9 ¼ à 49 bez. Gekündigt 21,000 Ctr. Kündigungspreis 53 ¾˖ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 40 — 52 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 31 — 37 Thlr. nach Qualität, 31 bis 36 bez., pr. diesen Monat 32 ¼8 à 32 bez., Durehsehnittspreis 32 ½¼ Thlr., Juli - August 29 ¾ bez., August-September 29 ⅓ Br., September-Oktober 28 ¾ à 28 ⅛ à 28 ¾ bez., O0ktober-November 28 ¾i bez., April - Mai 1870 28 ⅞ à 28 ⅞ à 28 ⅞ bez. Gek. 7200 Ctr. Kündigungspr. 32 8 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 67 Thlr. nach Qualität. Futterwaare 54— 58 Thlr. nach Qualität. 1
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 25 Sgr. à 4 Thlr. bez., Durchschnittspreis 3 Thlr. 27 ½ Sgr., Juli-August 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. 22 ½ Sgr. bez., August- September 3 Thlr. 21 Sgr. Br., September-Oktober 3 Thlr. 19 Sgr. Br., Oktober-November 3 Thlr. 17 Sgr. Br., November-Dezember 3 Thlr. 15 Sgr. Br. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 27 ½ Sgr.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ¼⁄2 bez., pr. diesen Monat 12 Thlr., Durchsenittspreis 12 Thlr., Juli-August 12 Thlr., August-Sep- tember 12 Thlr., September-Oktober 11 ²% à 12 bez., Oktober-November 12 bez., November-Dezember 12 % bez., Januar-Februar 1870 12 ¼ Thlr., April -Mai 125½ bez.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. ö1
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ½8 Thlr., September-Oktober 7 ¾ Thlr. Oktober-November 7 ½ Br., November-Dezember 7 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 ¾⅞ à 16 ⅛⅞ bez, Durchschnittspreis 16 ⁄ Thlr., Juli-August 16 ¼ à 16 ⁄2 bez. u. G., 16½ Br., August-September 16 ¾ à 16 ⁄2 bez. u. G., 16 8 Br., September allein 16 ⁄12 bez., September-Oktober 16 ¼ à 16 ½⅞ bez. u. G., 16 ¼ Br. Oktober-November 15 ¾ à 15 8 bez., Br. u. G., November - Dezember 15 ½ à 15 ⁄% bez., Br. u. * -Mai 15 ¾ bez. Gekündigt 60,000 Quart. Kündigungspreis 16 ¾˖ Thlr.
Söiritas per 1950 pCt. loco ohne Fass 16 . bez. Gek. 30,000 Ort. Kündigungspreis 16 ¾˖ Thlr. t
““ No. 0 4 ¼ à 4 ½⅛, No. 0 u. 1 4 ¼ à 4. Roggenmer No. 0 4 ⁄12 à 3 ¼, No. 0 u. 1 3 ⅛ à 3 ⁄% pr. Ctr. unversteuert execl. Sack. Bei kaum behaupteten Preisen schwieriger Absatz.
London, 2. August. (Wolff's Tel. Bur.) Getreid emarn. (Anfangsberiecht.) Fremde Zufuhbren seit letztem Montag: Weizen 53,812, Gerste
Liverpool, 2. August, Vormitt.
E116
408, Hafer 33,578 rters. Stetig. Are 8 8 Walcfs Tel. Bur.) Wenig
k“ I
G., Dezember-Januar 12 ½2 à 12 ½
(Anfangsbericht.) Baumwolle: muthmasslicher Umsatz 12,000 Tagesimport 609 Ballen, davon ostindische -.
Dhollerah 10 ½, Bengal 9 ½.
New-York, 31. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle 33 ½., Zucker —. Mehl 6 D. 85 C. Raffnirtes Petroleum in New-York 32 ½. Raffin. Petroleum in Philadelphia 31 ½. Havannazucker No. 12 12 ¼. Schlesisches Zink 6 ¼ C. in Gold.
*
8
Berlin, 2. August. Die Börse hatte im gestrigen Privatverkehr fest eingesetzt, ermattete aber später, so dass z. B. Franzosen von 236 auf 232 zurückgingen. Auch heut blieb die Coursbewegung eine weichende, ohne dass andere Gründe dafür vorlagen, als die matteren Wiener Course. Das Geschäft war in den Spekulationspapieren nicht belebt, nur in Amerikanern und Italienern waren die Umsätze bedeutend. Nach mehrfachen Sechwankungen befestigte sich die Haltung etwas, doch war der Schluss vieler Papiere noch niedriger als am Sonnabend. Für. Eisenbahnen herrschte lebhafte Kauflust, welche die Course verschiede- ner Bahnen steigerte; belebt waren Cöln-Mindener, Rheinische, Bergisch- Märkische; auch Cosel-Oderberger und Amsterdam-Rotterdamer, welche letztere bedeutend höher waren. Russische Bahnen waren flau. Von Banken waren Meininger begehrt.
Inländische und deutseche Fonds waren fest, von letzteren badische und bayrische Prämienanleihen beliebt. Prioritäten heut stiller. Rus- sische Fonds in unentschiedener Haltung, Prämienanleihen gesueht, 5. Stieglitsche und Liquidationspfandbriefe belebt, sonst ganz still. — Rockford 71 %, Reichenberg-Pardubitzer 72 ½¼ bezahlt; Gothaer Prämien- Pfandbriefe 100 Brief. Sächsische Hypotheken-Pfandbriefe 58 ½ Geld. 1 Frankfurt a. M., 1. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
atter.
Effektensozietät. Preussische Kassenanweisungen —, Ber- liner Wechsel —, Hamburger Wechsel —, Londoner Wechsel —, Pariser Wechsel —, Wiener Wechsel 95 ½¼, Anleihe de 1859 67 ½, Nationalanleihe 57, 5 proz. steuerfreie Anleihe —, 4 ½proz. Metal- liques —, Amerikaner de 1882 88 ¾, Türken —, österreichische Bank- aktien 724, österreichische Kreditaktien 301, Darmstädter Bankaktien 317, österreichisch-französische Staatsbahn 412, Ludwigshafen-Bexbach —, Hessische Ludwigsbahn —, Kurhessische Loose —, Bayerische Prämienanleihe 105 ¾, Bad. Prämienanleihe 103, Badische Loose —, 1854er Loose 75, 1860er Loose —, 1864er Loose 118 ¼, Russische Bodenkredit —, Alsenzbahn 84, Oberhessische Eisenbahn —, Lom- barden 269, Silberrente —, Papierrente —, Böhmische Westbahn 221 ½.
Nach Schluss der Börse fest. Kreditaktien 301 ¼%, Staatsbahn 410 ½, Lombarden 269, Galizier 250 ¼. 9
Frankfurt a. M., 2. August, Mittags. (Wollls Tel. Bur.) Unentschieden.
(Anfangs Course.) Amerikaner 88 ½, do. —, österreichische Credit- Aktien 300, steuerfreie Anleibe —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Naticnalanleihe —, Lombarden 268 ¼, österrei. b. 5 proz. Anleihe de 1859 —, Staatsbabn 403, Darmstädter Bankaktien —, Elisabethbakn —, Bayerische Prämienanl. —, Silberrente —, Papierrente —, Rockford- Prioritäiten —, Bankaktien —, Galizier 251 ½, Josephsbahhn —, Bank- antheile 723.
Wien, 1. August, Mittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) Beliebt.
Privatverkehr. Kreditaktien 316.80, Staatsbahn 432.00, 1860 er Loose 103.30, 1864er Loose 122.80, Anglo-Austrian —, Franco-Austr. —, Galizier 261.50, Nordbahn —, Lombarden 283.00, Napoleons 9.98 ½.
Die Einnahmen der österreichisch- französischen Staatsbahn betru- gen in der Woche vom 23. bis 29. Juli 631,228 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von
100,867 Fl. 3 Wien, 2. August. (Wolff's Tel. Bur.) Weiehend. Kreditaktien 315.50, Franco-Austrian 137.50,
(Vorbörse.) 260.25, Lembarden 281.80.
Wien, 2. August. (Wolffs Tel. Bur.) 2. Dep. Matt.
(Vorbörse.) Kreditaktien 314.70, Oesterreich.-franz. Staatsbahn 428.00, 1860er Loose 103. 80, 1864er Loose —, Nordbahn —, Anglo-Austrian 404.00, Franco-Austrian 137.75, Böhm. Westbahn — Alföldbahn —, Galizier —, Lombarden 280.50, Napoleons 9.98.
ELomndon, 2. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.
(Anfangscourse.) Consols 93 ½, Amerikaner 83 ½, Iltali Lombarden 22¹¾%, Türken 44 2.
London, 30. Juli. Bank von England. Staatsdepositen C11e““ ZZZ111““ Regierungssicherheiten.. 1 ZZX““ RRRR.TR R+KNRẽ+&A Zꝑͤ4 1“ Notenumlauk... Metallvorrath.. Eö“
New-York, 31. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolfls Tel. Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 36 ½, niedrigste 26 ½.
Weechsel auf London in Gold 110 ½, Goldagie 36 ½, Bonds de 1882 124 ⅞, Bonds de 1885 123 ¼, Bonds de 1904 114 ⅓, Mlinois 141 ⅛, Eriebahn 28 ⁄¾. SSs
Galizier
2 Pardubitzer —,
19,608,730
5.390,191 15,322,824 15,195,568 10,738,820 23,54 7,375 20,321,193
22bb2--2 2
92222222
Berlin, am 1. August.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Wochsel-, Fonds- und Geld-Cours.
do. VI. do.
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or I13 5 G IImperialsp. Pf. 467 ⅞ G Gold-Kronen. 9 9 ½ -G Fremd. Bankn. 99 , bz Louisd'or. 112 G do. einlösb. Ducaten — — Leipziger.. Sovereigus. 6 24 ⁄2etwb Fremde kleine Napoleonsd'or5 13bz (Oest. Bankn. 8 Imperials 5 18 G Russ. Bankn.. Dollars 1 12 ½ G
ld. f. Baukpr. h. 29,23 .
Silber in Barr. u. Sort. p. P Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 pCt.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em. 4 1/1 u. 7. 82 9 do. II. Em. do. 82 G do. III. Em. do. [88 ¼ B Azehen-Mastrichter 4 do. 76 3 6 6 do. 8S2 bz ö4*“ do. S2 ½ B Bergisch-Märk. do. 93 G do. do. [91 ½ G do. III. S do. 8 bz B o. do. 8bz B do. [9 % bz do. V. Serie do. a B do. VI. Serie do. 87 ⁄ bz do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. 8* do. do. II. Serie do. do. Dortmund-Soest.. do. do. do. II. Serie do. do. Nordb. Fr.-MW.. do. Berlin-Anh do.
do. Berlin-Görlitzer do. Berlin-Hamburger .... do. do. II. Em. do. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. do. IIh Doe.. do. fo. Si h do. Berln-Stettiner I. Serie do. do. IHI. Serie
¼4 u 10„— III. Serie 4 1/4 u 10
do.
löla-Mindeuer I. Em do. II. Em Cöln-Mindener II. E 1. 8 8 IV. Em. MHagdeburg-Halberstädte- .“ ½ von 1865 gdo. Wittenberg- Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niedersehl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser do. do. EEIWW1“ Niederschlesische Zweigb. berechl. Lit. 4. do. Lit. B do. Lit. C. Lit. D E F
I. Serie IHI. Seris Lit. B. IV./ Serie
nIA —8
Lit. Ostpreuss. Südbahn.. Rheiunisehe
do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 6 do. do. v. 62 u. 64 do. 1668685 do. v. St. garant.... Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. 1 . En- Kuhrort.
8*
EEEEEE
—
85529*
—
92 ½etwbz 100 G
—
—ö+—BSV+g
Schleswig-Holsteiner.. Itargard-Posen.. do.
ᷓ———
Em. Em.
Berl. Stett. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 93bz G
Breslau-Sehweid.-Freib. 4 ¼ 1/1 u. 7. Lit. G. 4½ Jöln-Crefelder 4
III. Ser.
Stargard-Posen HH. v u 10†⸗ Tburmger 1. Ser. 4 1/1. u. 7. 84 ¼
do. . Ser. 4 % do. 9. Thüringer III. ..-.. 4 1/1 u. 7.
4714 u10 S 1B
do. [88 bz G 4 —. 91 ⅔ 6 4 ½ do. [94 G 101 3 bz 1/1 u. 7. 82 ½ G 1 4 u. 10 181 B
do.
do. S1 bz 1/1 u. 7. 81 G 1/4 u. 10 [91 ¾ B 1/1 u. 7. S9½ bz 1/¼1. 57 B 89 ¼ G ℳ u. 77—- —
do. § G
do. do. 5 ““ de. SlIetw bz B do.
do. IV. Ser. 4 ½ do. Wilhelmsb. Cosel-Oderb. 4 do.
do. III. Em. 4 ½ do. do. IWV. Em. do
SeIg. UbPI. J. de IIEM. — do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbahn do. do. neue Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. do. III. Em. NMainz-Ludwigshafen. [DHestr.-franz. Staatsbahn do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. Jüdöstl.-Bahn (Lomb.) . do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. do. v. 1875 do. 1“¹ do. v. 1876 do 16 do. v. 1877/78. do. * do. do. in Silber... do. 83 B Charkow-Asow /4u. 1 do. ib Lyr. Strl. à 6.24 do. Charkow-Krementschug. ℳ v. 7. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelezs-Orel elexs -Woroneseb. Koslov- Woronesch.. Lursk-Cbarkow 1/5. a11 80 † bz B Kursk-Kiew 8 1/2. u. 8 81 Aba Moskau-Kjusan — do. 7¾ 2 Moskau-Smolennk. 15. u1i1Sletwbz B Poli-Tiflis — Kiga-Dunaburger 31.9,— — Kjisan-Koalow 4. 11083 bz Schuia-Ivanovo de 80 G IIngar Osrbahhnan. eh 5 Ksa Fcs Warscheu-Terespol.. 1/4. u 1079 †⅝ B d0. kleine. 0 do. 80 B b.-Prio ¹5 f1. u.
S;
14.u10
7
ane
do. [78 ½a9 bz 5. u 11 67 ¾ G
do. 75 ½ bz B
do. 72 % bz G 1/1. u. 7. 101 B 1/⁄3. u. 9. 289 ½ bz
do. [288 G8 bz ⁄4. u 16076 5 bz G 1/1. u. 7. 249 bz 1/3. u. 9. 100 ¼% G do. 98 ½ bas G do. 98 b2z do. 97 ¼ G 77 ½ 52 G
do. 80 ¼ B
do. S1 bz G
do. 80 ⅛ ez
do. 8S1 bz B 1/5. u 11 80 ½ 1“ 1/3.u. 9.5 ½ G 1. u. 781 b:
0́n7 . 7ö52öUUöönönnnRnnn,nEn
do.