1869 / 181 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2709] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steueramt die Chausseegeld⸗Erhebung bei Kuners⸗ dorf, unweit der Stadt Beelitz, an der Berlin⸗Dresdener Kunststraße vom 1. Oktober er. ab an den Meistbietenden, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, zur Pacht ausstellen, wozu Termin im Dienstlokale des zierselb auf

Freitag, den 20. August d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und der Steuer⸗Rezeptur Beelitz während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zuge⸗ lassen werden. v111“

Zossen, den 2. August 1869909. oEE11111“

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. Donnerstag, den 5. d. M., Vormittags 11 Uhr,soll auf dem Hofe der Kaferne des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein 14 Tage altes Fohlen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich verkauft werden. Berlin, den 2. August 1869. . Ssrns Das Kommando des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

Bekanntmachung. Montag, den 9. August cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen 16 ½ Ctr. baumwollene und leinene Lum⸗ pen im hiesigen Garnison⸗Lazareth, Scharnhorst⸗Straße Nr. 11, oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu wir Kauf⸗ lustige hierdurch einladen. Berlin, den 2. August 1869. 9

Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission. Verloosung, Amortisation, u. s. w. 1r von öffentlichen apieren.

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.

Auf die Quittungsbogen zu den St Nr. 757. 758. 759. 1326 und 1327 ist die für den 1.—15. Juli d. J. von uns ausgeschriebene siebente Einzahlung von 10 pCk. bis jetzt nicht geleistet worden. Dem §. 17 der Statuten gemäß werden daher die Inhaber dieser Quittungsbogen biermit aufgefordert, die rückständige Rate nebst 5 pCt. ege pro anno und eine Konventional⸗ strafe von 10 pCt. der rückständigen Rate bei Vermeidung weiterer Nachtheile ungesäumt bei unserer Hauptkasse, der Thüringischen Bank zu Sondershausen, unter Vorlegung der Quittungsbog

Nordhausen, den 31. Juli 1869.

Der Verwaltungsrath.

8 Salfeldt. Boer.

v 38 6“ em katholischen Filial⸗Kirchenkollegium von Ostrow 4prozentige Westpreußische Pfandbrief H“

Nr. 100 Rakowice über 100 Thler. dadurch verloren gegangen, daß ein von dem bischöflichen General⸗ Vikariat⸗Amte zu Pelplin an den Pfarrer Dekowski zu Gollub ge⸗ richtetes, diesen Pfandbrief enthaltendes Schreiben, mit einem am 16. Oktober v. J. auf der Post von Thorn nach Gollub abgesandten Geldbriefpackete abhanden gekommen und nicht wieder zu erlangen gewesen ist. Das Publikum wird hiervon benachrichtigt.

Marienwerder, den 26. Juli 1869.

8

8

Königlich Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

2 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Durch Verszung des seitherigen Inhabers ist die Physikatsstelle Hoyerswerdaer Kreises vakant geworden. Quali⸗ fizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Ge⸗ burtshelfer, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikats⸗ stelle, sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs, bis zum 15. September bei uns zu melden. Liegnitz, den 31. Juli 1869.

[2710]

Crefeld Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn⸗

gesellschaft.

Nachdem die auf Samstag, den 31. Juli, anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionaͤre als nicht beschlußfähig im Sinne des §. 49 des Statuts sich erwiesen hat, werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 16. d. M., Nachmittags 3 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf denselben Paragraphen mit dem Bemerken eingeladen, daß die alsdann anwesenden Aktionäre mit einfacher Stimmenmehrheit zu berathen resp. zu beschließen befugt sind. Tagesordnung: 1) Ab⸗ änderung der §§. 14 und 20 des Gesellschaftsstatuts, so wie des hierzu gehörigen Anlageschemas E. (Dividendenschein zu den Prioritäts⸗ Z 2) Beschlußfassung über Ausdehnung des Unter⸗ nehmens.

Erefeld, 1. August 1869. 68

Die Direktion.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Wegn L

8 * 8

[2713]

1 ö“ ZII1““ v1““ Gesellschaft. 8 * 8g Status Ende Juli 1869. Aktien-Kapital. 5,000,000. —. Emission von Certifikaten, Depot- und Prämien- 4*“ E1ö1““ u. 2,128,609. 9. Depositen und Obligo's .Q 8 1,064,997. 29. Prämien-Einnahme, 27,325. 21. 359,683. 20. 92,815. 28.

ö“ qETqTT1EPEEIT1**“ . 3 133,96. EIIö 65 124,475. Wechselbestand 1

Lombard-Vorschüsse..

8 2 8 8 1“ Preussische Hypotheken-Versicherungs-Actien.

2 22222522522à2—22⸗2

2 2 2 22792b92229292b220292

Debitoren. 1114XA4X“”;

Cassa- und Bankguthaben. F

Gesellschafts-Gebäude und Inventar E

Grundstücke.U 194,422. 20. 4.

Agentur- und Geschäfts-Un 14,424. 1. 10. 673,432. 19. 71.

. 11I1I 18 g 4 e v. I19. Die Pirektion.

kosten.. B

18 Monats⸗Uebersicht sd·dder städtischen Bank pro Juli 1869, ggemäß §. 23 des Bank⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

Activa.

8bCE“

1) Geprägtes Gell.... u 4339,282 14 ) ”b Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheih... 4e.erbee. . 293,808 3) Wechselbestände. 1,974,695 4) Lombardbestände..... u 9950,955 5) -Effekten nach dem Courswerthe 133,125

v“

2 2b20b2229225224-72b⸗,,b,-b,

88 1 8 2 88

Zentneten un nllanf r..H. 1 uthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr 3 VPessten Nahaen. .. Gers eenh. 2. 2 eee. 1 7000, welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßhei 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. EEEEö Brreslau, den 31. Juli 1869. 111““

8 Hie städtische Bankt. 12716 Braunschweigische Bank.

Geschäftsübersicht ultimo Juli 1869. Kassen⸗Bestand

Lombaͤrb⸗Besttirbb. . . . Mlahz Wearhh 75 Auswärt. Wechsel⸗Bestand . Debitshen in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗ rit7. .. EEö“ . ,... Kreditoren in Conto⸗Corrent......... Bantnoten Circulation .. . ... .... ...... Braunschweig, den 31. 9 1869. Die Direktion. Urbich. Benndorf. v

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Mai cr. bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß im direkten Verkehr zwischen Hamburg und Cöpenick der Tarifsatz der Klasse II. von 12,2 Sgr. auf Sgr., der Tarifsatz 8 6 Sgr. au 5 1 äßi

e“ Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

111.

1,342,686. 12. —. 1,616,353. 12. 6. 1,786,476. 21. —.

1,558,776. 462,999.

6

81

zwischen Stationen der Hannoverschen, Westfälischen und Oldenburgischen Staatsbahnen einerseits und Braunschweigischen Stationen andererseits treten mit dem 1. August cr. verschiedene Aenderungen des Regle⸗ ments und Tarifs für die Beförderung von Gütern ꝛc.

vom 1. März 1868 in Kraft, welche nicht unerhebliche Frachterleichte⸗

rungen in sich schließen. Das Nähere darüber ist bei den Güter⸗Expe⸗ ditionen der Verbandsstationen zu erfahren, auf welchen auch Exem⸗ plare der betreffenden Nachweisungen unentgeltlich abgegeben werden. Hannover, den 1. August 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Vom 5. August ec. ab werden die zwische Cöln und Berlin verkehrenden Courierzüge auch in Driburg anhalten, wenn dort Passagiere ein⸗ oder aussteigen wollen. In solchen Fällen wird daselbst der in der Richtung nach Berlin fahrende Zug 4 Uhr 25 Minuten Morgens und der in der Richtung nach Cöln sohrende Zug 4 Uhr 58 Minuten Morgens abgefertigt werden.

Münster, den 31. Juli 1869.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Thlr. Sgr. Pf.

üärreäereree— Thlr. 1,107,182. 18.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 2 Sgr.

Aule Post⸗Anstalten des In⸗ Auslandes n Bestell an,

für gBerlin die Expedition 8e Lonigi⸗ Preußischen Staats-Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 12a, Eche der Wilhelmsstraße.

Berlin, Donnerstag den 5. August Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich niederländischen Kommissarius in der Pro⸗ vinz Gröningen, Grafen von Heiden⸗Reinestein, sowie dem ersten Prälaten und Domdechanten von Olmütz, Grafen von Lichnowsky, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen;

Den Stadt⸗ und Kreisrichter Aßmann in Danzig zum Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath; sowie

Die Kreisrichter König in Pyritz, Zaucke, Wienstein und Bock in Stettin, Giese in Stargard, Heck in Greifen⸗ berg und Huber in Stepenitz zu Kreisgerichts⸗Räthen zu er⸗ nennen, dem Rechtsanwalt und Notar Misch in Greifenhagen den Charakter als Justiz⸗Rath und dem Appellationsgerichts⸗ Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Ruth in Stettin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

11“

““

geistlichen, Unterrichts⸗ und

Uuniversität zu Berlimnmn.

* 85* 111““

Die hiesige Universität beßing am 3. August c. die jähr⸗

liche Gedäͤchtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friednich Wilhelm III. im großen Saale des Universitäts⸗ gebäudes.

Se. Excellenz der Herr Kultus⸗Minister Dr. von Mühler, Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Kommandant von Berlin Herr Graf von Bismarck⸗Bohlen, Se. Excellenz der nordamerikanische Gesandte Herr Bancroft, so wie mehrere Räthe des Kultus⸗Ministeriums und andere höhere Beamte wohnten der Feier bei.

Sie wurde mit dem Vortrage eines Gesangstückes des aka⸗ demischen Gesangvereins eröffnet, worauf der zeitige Rektor Professor Dr. Kummer die Festrede in deutscher Sprache hielt.

Dieselbe handelte von dem unter der Regierung Friedrich Wilhelms des Dritten eingetretenen Aufschwung der mathe⸗ matischen Wissenschaften und der von den Universitäten aus⸗ gegangenen allgemeinen Reform des mathematischen Unterrichts in Deutschland.

Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preisbewerbungs⸗Schriften vorgetragen und neue Preisaufgaben bekannt gemacht.

In der theologischen Fakultät gewann den Königlichen Preis der Stud. theol. Paul Emanuel Guertler aus Belkau, den städtischen Preis der Stud. theol. Gustav Hofmeister aus Hedersleben; eine ehrenvolle Belobigung erhielten die Studiren⸗ den der Theologie Ernst Hoffmann aus Brandenburg und Herman Graeber aus dem Rheinlande.

In der juristischen Fakultät erhielt den Königlichen Preis der Stud. jur. Carl Hahn aus Magdeburg; den städtischen Preis der Stud. jur. August Hellweg aus Coesfeld; eine ehrenvolle Erwähnung erhielt der Stud. jur. Richard Löhning aus Frankfurt a. M.

In der medizinischen Fakultät erhielt den städtischen Preis der Stud. med. Carl Ruge aus Berlin; den Königlichen Preis der Stud. med. Paul Ruge aus Berlin.

„In der philosophischen Fakultät erhielt den einen König⸗ lichen Preis der Stud. phil. Hermann Schubert aus Cöslin ha 8 es Königlichen Preis der Stud. phil. Carl Bisch off

*

Fijnanz⸗Ministerium.

‚Bei der heute beendigten Ziehung der 2. Klasse 140ster

Klassen⸗Lotterie fiel ein Gewinn von 200 Thlr.

auf Nr. 87,939 und ein Gewinn von 100 Thlr. auf Nr. 15,313. in, den 5. August 1869. Königl. General⸗Lotterie⸗Direktion 1

Kriegs⸗Ministerium. Wohlthätigkeit.

Dem Kriegs⸗Ministerium sind von zwei ungenannten Pa⸗ trioten Geldgeschenke zugegangen, und zwar:

von einem derselben ein solches im Betrage von 500 Thlr. mit dem Wunsche, dasselbe am 4. Juni d. J. an 50 würdige und bedürftige Invaliden aus den Feldzügen von 1864 und 1866 in Raten à 10 Thlr. zu vertheilen,

von dem andern im Betrage von 20 Thlr. unter dem Anheimstellen, dasselbe zum Besten von Invaliden zu verwenden.

Diesen Wünschen ist Seitens der unterzeichneten Abtheilung dadurch entsprochen worden, daß mit der ersterwähnten Summe, aus dem Bereiche des Garde⸗Corps: 1) der ehemalige Gre⸗ nadier Johann Neveu Corschenbruch, 2) der ehemalige Sergeant Zarnoth zu Berlin, 3) der ehemalige Füsilier Mar⸗ tin Reumann zu Deutsch⸗Crone, 4) der ehemalige Grenadier Röhrich zu Klein⸗Teuplitz,

des IJ. Armee⸗Corps: 5) die Invaliden Wilhelm Dob⸗ broch zu Rastenburg, 6) Franz Tomaschewski zu Thymau, 2 Mathias Beidatsch zu Rosenberg, Westpreußen, 8) August

aabe zu Insterburg, des II. Armee⸗Corps: 9) die Invaliden Karl Gaede

zu Naugard, 10) Josef Knitter zu Stobno, 11) August Her⸗ mann Friedrich Neum ann zu Schmarsow, 12) Johann Le⸗ wandowski zu Wirsitz, 8 des III. Armee⸗Corps: 13) die Invaliden Christian annusch zu Cottbus, 14) Julius Beyer zu Guben, 15 einrich Gottlieb Sasse zu Blumberg, 16) Zietlow zu Pla gow, 17) Heinrich Liethke zu Pritzwalk, 18) Wilhelm Wilk zu Berlin, 19) Anton Hensel zu Freienwalde a. O., des IV. Armee⸗Corps: 20) die Invaliden Unteroffizier Huet zu Perver, 21) Andreas Conrad Borsch zu Veltheim, 22) Andreas Bode zu Neuhaldensleben, 23) August Meltzer zu Magdeburg, 24) Wilhelm Otto zu Halle a. S., 25) Fried⸗ rich Kliem zu Bitterfeld, 26) Unteroffizier Johann Friedrich Karl Behrendt zu Aschersleben, 27) Johann Karl Hund zu Oberröb lingen, 28) Georg Richard Hentrich 22 Mühlhausen, 29) Wilhelm Schroeder zu Nordhausen, 89 udwig zu Querfurt, 31) Karl Friedrich Oelzner zu Muschwitz, 1 des V. Armee⸗Corps: 32) die Invaliden Friedrich Freitag zu Rawicz, 33) August Daniel zu Görlitz, 34) August Fritsch zu Jauer, 35) Felix Pawlety zu Rogasen des VI. Armee⸗Corps: 36) die Invaliden Karl Mitt woch zu Brieg, 37) August Bunke zu Canth, 38) Johann Pilot zu Jaschnin, 39) Ignatz Steiner zu Leschnitz, . des VII. Armee⸗Corps: 49 die Invaliden Friedrich Wilhelm Klei zu Sieker, 41) Josef Anton Pott zu Oynhausen 42) Brockhoff zu Beckum, 43) Johann Heinrich Jütter mann zu Borken, 44) Theodor Wellmann zu Veen, 45 Laguft Ernestus zu Barmen, 46) August Nieland zu welm, des VIII. Armee⸗Corps: 47) die Invaliden Andreas Waitz zu Coblenz, 48) Mathias Bayam zu Cöln, 49) Peter Schön zu St. Wendel, 50) Lorenz Josef Breuer zu Hergen⸗ rath, und mit der zweitbemerkten Summe: 1) die Ehefrau des Veteranen Heinrich Berndt zu Colberg mit 10 Thlrn., 2) der